Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Über 400 Hektar Schilcher werden in der Weststeiermark angebaut und geerntet - bald als DAC-Qualitätswein.
2 3

Darum kommt Schilcher bald nur mehr aus der Weststeiermark

Ab dem Jahrgang 2018 will der Schilcher einen Siegeszug durch ganz Österreich antreten - DAC sei dank. In einer weststeirischen Zeitung braucht man wohl nicht erklären, wie hervorragend ein echter Schilcher schmeckt und welchen Stellenwert der Blaue Wildbacher für unsere Region hat. Diese gesteigerte Bedeutung erreicht bald auch ganz Österreich: in Form der Districtus Austriae Controllatus, kurz DAC, einer Herkunftsbezeichnung für österreichische Weine. Seit 2001 wurden in Niederösterreich,...

Über 400 Hektar Schilcher werden in der Weststeiermark angebaut und geerntet - bald als DAC-Qualitätswein.
1 3

Darum kommt Schilcher bald nur mehr aus der Weststeiermark

Ab dem Jahrgang 2018 will der Schilcher einen Siegeszug durch ganz Österreich antreten - DAC sei dank. In einer weststeirischen Zeitung braucht man wohl nicht erklären, wie hervorragend ein echter Schilcher schmeckt und welchen Stellenwert der Blaue Wildbacher für unsere Region hat. Diese gesteigerte Bedeutung erreicht bald auch ganz Österreich: in Form der Districtus Austriae Controllatus, kurz DAC, einer Herkunftsbezeichnung für österreichische Weine. Seit 2001 wurden in Niederösterreich,...

Weinhändler Hannes und Rita Wakolbinger, Gasthaus Eiserne Hand-Wirt Christian Muck, Winzer Florian Eschlböck. | Foto: Wagner

Heimische Gastronomie erobert das Weingut Eschlböck in Hörsching

HÖRSCHING (red). Gastronomen aus ganz Oberösterreich begaben sich Dienstag, 10. Oktober, auf Einladung von Weinhändler Hannes Wakolbinger auf eine ungewöhnliche Weinreise. Diese führte nämlich nicht in eines der bekannten Weinbaugebiete, sondern auf das Weingut von Winzer Florian Eschlböck in Hörsching. Vor zehn Jahren gestartet „Wir produzieren mittlerweile 50.000 Flaschen im Jahr und können guten Gewissens behaupten, dass wir die Qualität der Weine von Jahr zu Jahr steigern“, so der...

Mit Südherz gewann Georg Thünauer den Best of Bio. Jetzt will der Fernitz-Mellacher auch in seiner Heimatgemeinde Weinbau betreiben.

Edle Bioweine aus Fernitz-Mellach

In Fernitz-Mellach wagt ein Winzer den Weinbau. Georg Thünauer, mehrfach prämiert für seine Bio-Weine, will im kommenden Jahr in Mellach Reben pflanzen. Wachsen soll hier kein Heckenklescher, sondern edle Burgundersorten der gehobenen Klasse. Die Klimaerwärmung kommt den Weinbauern zugute, man kann jetzt Trauben anbauen, wo es früher nicht möglich war, ist Thünauer überzeugt. Schwere lehmige Böden in der Region eigneten sich zudem für die gewünschte Sorte besser, als die karge Erde in der...

Agrarlandesrätin Verena Dunst (2. von rechts): "Uhudler brucht ähnlichen Markenschutz wie Prosecco oder Champagner." | Foto: Landesmedienservice

Uhudler: Bemühungen um rechtlichen Markenschutz

Eine rechtliche Absicherung der Marke "Uhudler" strebt Agrarlandesrätin Verena Dunst an. "Ähnlich wie bei den geschützten Marken Prosecco oder Champagner soll damit sichergestellt werden, dass Uhudler mit dieser Bezeichnung nur aus dem Südburgenland bezogen werden kann", betonte Dunst. Die uneingeschränkte Freigabe der Uhudler-Rebsorten, die Einstufung als Obstwein und die Aufhebung des Wiederbepflanzungsverbots im Vorjahr haben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zu einer Ausweitung der...

2 3

Weinlese in Harmisch - Die Kinder der 4.Klasse der VS Kohfidisch waren dabei :-)

Am 14.9.2017 war es endlich soweit! Die 4. Klasse der VS Kohfidisch machte sich auf den Weg nach Harmisch. Nach langem Fußmarsch erreichten wir endlich das Weingut der Familie Stubits. Zu Beginn gab es eine kleine Einführung im Umgang mit der Schere. Die fleißigen Erntehelfer warteten schon im Weingarten auf uns und zeigten uns, wie die Trauben richtig geschnitten und geerntet werden. Der Weinbauer richtete die größte Aufmerksamkeit auf vollreifes und gesundes Traubenmaterial. Danach wurden die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
LK-Präsident Josef Hechenberger, Direktor Christian Turisser-Gala mit Edgar Tangl, Peter Zoller, Wolfgang Suchentrunk und Georg Flür | Foto: LK Tirol

Edle Tropfen aus Nordtirol

In Absam fand die Weinpräsentation der Nordtiroler Winzer statt ABSAM. Die alljährliche Weinpräsentation hat bei den Mitgliedern des Tiroler Weinbauverbandes bereits Tradition. So wurden auch heuer wieder die neuesten Tropfen den interessierten WeinkennerInnen präsentiert. Neben vieler neuer Herausforderungen bringt der Klimawandel in Tirol einer landwirtschaftlichen Sparte auch Vorteile mit sich: Der Tiroler Weinbau erlebte in den letzten Jahren eine Renaissance! Durch die lange...

Agrarlandesrätin Verena Dunst (li.) mit David und Patrizia Oberkofler bei der Weinernte. | Foto: Büro Dunst
4

Verena Dunst überzeugt sich von der Bioqualität des Weinbaus Oberkofler in Maria Bild

Auf rund 2,5 Hektar Rebfläche produziert die Familie Oberkofler in Maria Bild qualitativ hochwertigen und mehrfach ausgezeichnete Weine. Auf zwei Dritteln der Fläche werden aus PIWI (Anm.: pilzresistente Sorten)-Trauben innovative und zukunftsträchtige Weine produziert. Überschaubare Absatzwege"Besonders erfreut bin ich darüber, dass hier auch auf den Uhudler gesetzt wird, wobei im nächsten Jahr ein weiterer Hektar ausgepflanzt wird", zeigt sich Agrarlandesrätin Verena Dunst vom Betriebskonzept...

Foto: Weinbauverein Mödling

Weinherbst in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Der Weinherbst am Eichkogel zählt zu den Traditionsveranstaltungen der Mödlinger Weinhauer. Most, Sturm und herzhafte Schmankerln sowie ein herrlicher Ausblick über Wien laden an den dritten und vierten Wochenenden im September in einem der schönsten Naturschutzgebiete Niederösterreichs zum Verweilen ein. Wenn sich der Herbst von seiner schönsten und farbenprächtigsten Seite zeigt, laden Mödlings Weinhauer nicht nur Naturfreunde auf den Eichkogel ein. Auch Genießer kommen...

Anzeige

Jubiläum in Hornstein: 40 Jahre Buschenschank Der-Wolf-Wein

Vor 40 Jahren eröffnete erstmals der Buschenschank Der-Wolf-Wein. Wir gratulieren dem engagierten Team sehr herzlich zu diesem Jubiläum! Der Weinbaubetrieb existiert bereits in der 4. Generation, nun bewirtschaften gemeinsam mit dem Seniorchef seine Tochter Eva-Maria Wolf und Schwiegersohn Robert Mittermayer den Weinbau mit ca. 1,5 ha Rot- und Weißwein sowie den Buschenschank. Schließlich übernahm 2014 Schwiegersohn Robert Mittermayer den Betrieb durch Ablegung der Facharbeiterprüfung für...

Letzter Buschenschanktag bei Ulrike (Mitte) und Josef Poller (2. von links) am Kulmer Weinberg. | Foto: Gemeinde Eberau

Buschenschank Poller in Kulm sperrt nach 23 Jahren zu

Im Buschenschank Poller am Kulmer Weinberg wird künftig nicht mehr ausgesteckt. 23 Jahre bedienten dort Ulrike und Josef Poller ihre Gäste. Im Namen der Gemeinde Eberau bedankten sich Bürgermeister Johann Weber sowie die Gemeindevorstände Maria Temmel und Walter Strobl bei den beiden für ihre langjährige Tätigkeit in der "Weinidylle Südburgenland".

Patrizia Oberkofler ist stolz auf die Prämierungen für ihre Bioweine. | Foto: Oberkofler
1

Gold und Silber für Bioweinbau Oberkofler aus Maria Bild

Weine des Maria Bilder Bioweinguts Oberkofler haben erneut internationale Anerkennung gefunden. Beim internationalen Bioweinpreis in Deutschland holten David und Patrizia Oberkofler einmal Gold und zweimal Silber. "Vergoldet" wurde von den Jury der Bronner 2016, der aus einer pilzwiderstandsfähigen Rebsorte gekeltert wird. Jeweils Silber gab es für einen Blaufränkisch Rosé sowie für einen Rotweincuvée der Sorten Cabernet sauvignon und Blaufränkisch.

Weinberge in Neustift
15 27 6

Wien und der Wein - immer noch ein Thema!

Seit römischer Zeit wird in Wien Weinbau betrieben, heute noch immer auf einer Fläche von 622 Hektar im Stadtgebiet. Ein beeindruckendes Weinbaugebiet befindet sich in Neustift (einem Teil von Döbling, dem 19. Wiener Gemeindebezirk).  Eine Wanderung dort ist nicht nur herrlich, sondern auch interessant, ein Weinwanderweg befindet sich ebenfalls dort.  Wo: Mitterwurzergasse, Agnesg. 29, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Der Gemeindevorstand gratulierte Manfred Platzer (2.v.r.). | Foto: Walter Spätauf

Goldene Ehrennadel für Winzer Manfred Platzer

TIESCHEN. Weinbauer Robert Platzer und seine Familie holten sich heuer in der Kategorie "Rotwein Vielfalt" den bereits 30. Landessieg. Grund genug für die Marktgemeinde Tieschen, den Seniorchef Manfred Platzer für seine großen Verdienste mit der Ehrennadel in Gold auszuzeichnen. Laut dem Gemeindevorstand rund um Bürgermeister Martin Weber haben die zahlreichen Erfolge und das Bemühen von Manfred Platzer die Tourismus- und Weinbaugemeinde Tieschen nachhaltig gestärkt und gefördert.

Am südlichsten Weinbaubetrieb des Burgenlands: Monika, Rosalinde und Martin Zieger, dazu die Töchter Emma und Paula.
1 5

Klassischer Familienbetrieb: Weinbau Zieger in Neuhaus am Klausenbach

Südlicheren Wein gibt's im ganzen Burgenland nicht - Martin Zieger und seine Familie betreiben erfolgreich Weinbau und Landwirtschaft. Für den südlichsten Weinbaubetrieb des Burgenlandes sind Auszeichnungen fast schon zur Regel geworden. Erst kürzlich erlangte Martin Zieger aus Neuhaus am Klausenbach mit zwei seiner Weißweine Goldmedaillen-Status und schaffte es obendrein als einziger Südburgenländer ins Finale der Landesprämierung. Beginn im Jahr 2000 Dabei hat der Weinbau im Hause Zieger noch...

Michael Müllner lädt zu Wein & Jazz in die Jedenspeigner Kellergasse. | Foto: privat

Weinverkostung bei Müllner in Jedenspeigen

JEDENSPEIGEN. Der Sommer steht vor der Tür. Anlass für den Weinbaubetrieb Michael Müllner, am 13.7. ab 18 Uhr eine gemütliche Party mit chilliger Musik, gutem Essen und hervorragenden Weinen zu schmeißen. Wein & Jazz ist bereits zum Fixtermin in Müllners Veranstaltungskalender geworden. Heuer gibts Jazz mit dem Julia Schreitl Duo ... dazu wie immer ein reichhaltiges Sommerbuffet. Preis: € 20,-- exkl. Wein/Getränke Bitte um Anmeldung unter www.wein-muellner.at

Vier Winzer aus Kukmirn, Neuhaus am Klausenbach und Neudauberg heimsten Gold ein. | Foto: Thorsten Jutzie  / pixelio.de

Sechsmal Gold für herausragende südburgenländische Weine

Bei der Weinprämierung "Best of Burgenland" haben vier Winzer aus den beiden südlichsten Bezirken mit insgesamt sechs Qualitätsweinen eine Goldmedaille errungen. Reinhold Koglmann aus Kukmirn war mit seiner "Sauvignon blanc Selection" und einem weißen Cuvée "Primo Verde" erfolgreich. Martin Zieger aus Neuhaus am Klausenbach bekam jeweils Gold für einen Sauvignon blanc und einen Gelben Muskateller. Ebenfalls prämiert wurden eine weißer Cuvée aus dem Weingarten Nikles in Kukmirn und ein...

Die Asylwerber, Winzer und die Organisatoren freuen sich über das große Interesse an der ersten Jobbörse.
2 3

Erste Jobbörse für Asylwerber in der Fachschule Silberberg

Ein Pilotprojekt ermöglicht es Asylwerbern, sich als Erntehelfer zu betätigen. In der Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg fand dieser Tage die erste Jobbörse statt. Hintergrund dafür ist das steiermarkweite Pilotprojekt von Landwirtschaftskammer, AMS und Caritas, das Asylwerbern die Arbeit als Erntehelfer im Obst- und Weinbau tätig sein dürfen. Pilotprojekt in Steiermark "Wir haben den ersten Asylwerbern bereits die Arbeit im Weingarten näher gebracht und sind froh, über dieses Angebot....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.