Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Bgm. Georg Rosner ruft zum Einkauf in Oberwarter Geschäften und Betrieben auf. Aufgrund des Lockdowns wird das "Weihnachts-Gewinnspiel" verlängert. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Weihnachtsgewinnspiel bis 31. Dezember verlängert

Aufgrund des Lockdowns und der geschlossenen Geschäfte und Lokale hat sich die Stadtgemeinde dazu entschlossen, das Gewinnspiel zu verlängern. OBERWART. Kunden können von 27. November bis 31. Dezember 2021 Rechnungen von Oberwarter Betrieben sammeln und mittels Gewinnformular an die Stadtgemeinde senden. Natürlich werden auch Rechnungen für Click&Collect-Käufe, Online-Bestellungen sowie Takeaway und Lieferungen des Lieblingslokals akzeptiert. Es müssen sechs Rechnungen von sechs verschiedenen...

Starker Partner der Wirtschaft: Bürgermeister Thomas Vasku unterstützt aktiv die Ansiedelung neuer Handelsbetriebe | Foto: MG Loosdorf

Wirtschaftsförderung
Loosdorfer Gemeinde unterstützt neue Betriebe

Eine Vielfalt an Handelsbetrieben sorgt für einen attraktiven Ortskern, sichert die Nahversorgung und lädt zum Flanieren ein. LOOSDORF. Für die Belebung des Ortskerns und um die Ansiedelung neuer Handelsbetriebe zu forcieren, wurde eine weitere Fördermöglichkeit seitens der Marktgemeinde Loosdorf beschlossen. Unternehmer, welche sich neu und erstmalig in einer Leerfläche im Zentrum ansiedeln, erhalten eine Mietzinsunterstützung in Form von 50 Prozent der Mietkosten. Dies ist begrenzt für einen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Jugendarbeit beim FC Mistelbach trägt auch regelmäßig Früchte in Form von Meistertiteln. | Foto: FC Mistelbach
2

Förderserie
Wer fördert die Freizeit

1.298 Vereine sind in Mistelbach gemeldet. Ihr Wohlergehen ist dem Land jährlich große Summen wert. BEZIRK MISTELBACH. Niederösterreich ist ein Land der Vereine. Diese Landschaft will gepflegt sein, weshalb das Land auch einen großen Topf an Förderungen zu diesem Zwecke bei Seite gestellt hat. Unterstützt werden dabei Organisationen, die ihre Tätigkeit in den Bereichen Soziales, Sport, Freizeit, Bildung, Kunst und Kultur, Wissenschaft, Gesundheit, Umwelt, Familie, Traditionspflege und...

Um Eigenbauspieler wie Christopher Hahn (Mitte) in die Bundesliga zu bringen, braucht es die besten Nachwuchstrainer und -strukturen. | Foto: URW

Förder-Serie Teil 5
Ein Sportland für die Waldviertler Vereine

Förder-Serie Teil vier: Auch in Coronazeiten hat das Land NÖ den Sportvereinen unter die Arme gegriffen. WALDVIERTEL. Die Union Raiffeisen Volleyball Waldviertel läuft aktuell wieder zur Höchstform auf. Nicht nur in der Bundesliga, auch international sowie im eigenen Nachwuchs stellt sich Erfolg um Erfolg ein. Doch bis zu diesem Punkt stand für die Clubverantwortlichen eine Menge Arbeit auf dem Programm. Außer den enormen Bemühungen um ein sportliches Nachwuchsausbildungszentrum und eine eigene...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und der Stadt Klagenfurt wurde die Investitionsförderung ins Leben gerufen.  | Foto: ÖVP

Investitionsförderung
Klagenfurter Betriebe investieren über 2,5 Millionen

KLAGENFURT. Anfang August wurde die Investitionsförderung Klagenfurt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Kärnten ins Leben gerufen. Diese ist nun ausgeschöpft. Der Fördertopf seitens der Stadt Klagenfurt belief sich auf 150.000 Euro und generierte eine Investitionssumme in Millionenhöhe. Insgesamt wurden im Zeitraum von 2. August bis zum 9. September rund 300 Anträge eingereicht. Die gesamte Administration und die Auszahlung der Fördersummen wurde von der Wirtschaftskammer durchgeführt....

Jennifer Anderwald (Junge Wirtschaft St.Veit), Unternehmerin Madlen Kraml-Steiner, Bürgermeister Martin Kulmer und JW-Bezirksvorsitzender Martin Figge. | Foto: Stadt St.Veit

St.Veit
Neue Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung

Die Stadtgemeinde hat ein neues Förderungspaket für UnternehmerInnen, die sich in St. Veit ansiedeln, geschnürt. Die neue Wirtschafts- förderungsrichtlinie umfasst vier Maßnahmen: ST.VEIT. Die erste Unternehmerin, die davon profitiert, ist Madlen Kraml-Steiner, die mit ihrer Kreativwerkstatt „DieLaVendelMaus“ in die Innenstadt zieht. „Ich verlege mein Geschäftslokal auf den Hauptplatz. Der neue, zentrale Standort ist größer und die Lage ideal – in der Innenstadt gibt es viel mehr Frequenz.“ Sie...

Von der Neugestaltung der Website über die Programmierung einer App bis zu Sozial-Media-Kampagnen werden jetzt gefördert.  | Foto: panthermedia
2

Förderung
Starthilfe für den Onlineauftritt

Ab sofort können auch Kleinstbetriebe wieder Förderungen für Online-Marketing-Maßnahmen beantragen. Als operativer Arm des Wirtschaftsressorts zielen die Aktivitäten der SFG – der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft – darauf ab, die Ziele der Wirtschaftsstrategie 2025, nämlich "Wachstum durch Innovation" zu verwirklichen. Gefördert werden in erster Linie Unternehmensgründer, wachsende Unternehmen und Unternehmen, die durch Internationalisierung wichtige Impulse für die Steiermark...

Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger.
Im Anhang dazu eine Presseinformation und Foto.
 
Fotocredit: er
  | Foto: NLK Pfeiff

NÖ Wirtschaftsförderungen
Betriebe investieren 300 Millionen Euro

NÖ Wirtschaftsförderungen lösen 300 Millionen Euro an Investitionen aus; LH Mikl-Leitner und LR Danninger: „Förderung leistet einen Beitrag, dass Niederösterreich das Maximum aus diesem Aufschwung herausholen kann“ NÖ. Das Wirtschaftsressort des Landes Niederösterreich unterstützte im ersten Halbjahr 2021 über 1.500 Unternehmen im Umfang von 50 Millionen Euro mit unterschiedlichen Finanzierungsinstrumenten. Dadurch wurden zwischen Jänner und Juni 2021 rund 300 Millionen Euro an Investitionen am...

Bürgermeister Hermann Ritzer, Wirtschaftsbundobmann Josef Egger, Amtsleiter Werner Drexler und Projektbegleiter Gerhard Ummenberger (v.l.) zeigten vor wie schnell und einfach die Einfahrt in den Recyclinghof mit der "Pölvenkarte" funktioniert.  | Foto: Gredler
2

Eine Karte für alles
Bad Häring startet mit "Pölvenkarte" voll durch

Eine Karte für (fast) alles – das ist die "Pölvenkarte" in Bad Häring. Die neue Bürger- und Servicekarte ist nicht nur der Schlüssel zum Recyclinghof, sondern kann auch noch ganz andere Türen öffnen.  BAD HÄRING (red). Die "Pölvenkarte" ist ein Projekt der Gemeinde Bad Häring mit Unterstützung durch die Raiffeisenbezirksbank Kufstein und die Sparkasse Kufstein. Die Idee dazu entstand bereits 2016. Die Umsetzung begann 2019 mit der Kontaktaufnahme zu Gerhard Ummenberger, der als Projektbegleiter...

Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (re), Wirtschaftsstadträtin Dagmar Förster (li), Ortsvorsteher Manfred Juri (2. von re) und die Familie Söser bei der Übergabe des Förderschecks. | Foto: Heinrich
2

Scheckübergabe
Groß-Enzersdorf fördert Nahversorger

GROSS-ENZERSDORF. Damit die Nahversorger in der Großgemeinde die schwierige Zeit der Corona-Pandemie besser überstehen, unterstützt die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf das Kaufhaus Beles in Wittau und die Bäckerei Söser in Probstdorf mit einer Wirtschaftsförderung in Höhe von je 1.000 Euro. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec besuchte gemeinsam mit Wirtschaftsstadträtin Dagmar Förster und den Ortsvorstehern Gerhard Baumann und Manfred Juri beide Betreibe, um sich bei den Wirtschaftstreibenden...

Wickelt mit ihrem Team Wirtschaftsförderungen ab: Andrea Keimel. | Foto: Jörgler
2

Stadt Graz
Unternehmergeist fördern

Damit die Wirtschaft gut durch die Corona-Pandemie kommt, setzt die Stadt Graz auf neue Förderungen. Die Vision im Grazer Westen: Bis 2025 soll in Reininghaus ein neu geplanter Stadtteil für rund 10.000 Menschen entstehen. Ein bunter Mix aus belebten Flanierstraßen und Grünraum soll den Standort als Wohn- und Unternehmensfläche attraktiv machen. Inzwischen siedeln sich bereits die ersten Unternehmer an. Und das wird von der Stadt Graz goutiert: Speziell Kleinst- und Kleinunternehmen, die im...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Auf Antrag von LH Günther Platter wird für den Planungsverband Oberes und Oberstes Gericht eine Sonderförderung von 431.000 Euro gewährt. | Foto: Land Tirol/Berger

Sonderförderungsprogramm
431.000 Euro für Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“

OBERES GERICHT. Die Tiroler Landesregierung stellt im Rahmen des Sonderförderungsprogramms für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ im Bezirk Landeck über 431.000 zur Verfügung. Regionalwirtschaftliche Maßnahmen Auf Antrag von LH Günther Platter werden Mittel im Rahmen der Sonderförderungsprogramme bereitgestellt: Der Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ erhält für regionalwirtschaftliche Maßnahmen über 431.000 Euro. „Die Pandemie hat das Tourismusland Tirol mit voller...

Wir kaufen daheim – die Nahversorger-Förderung "Lebensnah" unterstützt, damit dies auch in Zukunft möglich ist. | Foto: MPreis
2

Regionen stärken
Neue Ideen für die steirischen Nahversorger

Ein wichtiges Signal, das die steirsche Wirtschaftspolitik da in schwierigen Zeiten aussendet: Die Förderung für Investitionen steirischer Nahversorgungsunternehmen wird nämlich ausgebaut. Konkret bedeutet das: Ab 1. April 2021 werden. Projekte mit einem Investitionsvolumen von 20.000 bis 100.000 Euro mit 15 Prozent unterstützt werden. Für innovative Investitionen gibt es zusätzlich einen Bonus von fünf Prozent. Steirische Unternehmer können so bis zu 20.000 Euro an Förderung lukrieren. Bisher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die „Gutschweine“ gelten in den meisten Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetrieben in ganz Telfs.

Aktion für die Telfer Wirtschaft: 9 + 1 gratis
Gemeinde stützt wieder „Telfer Gutschweine“

TELFS. Um vor allem die coronagebeutelte Gastronomie nach der Öffnung kräftig anzukurbeln, hat der Telfer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig ein umfassendes Gastro-Paket beschlossen. Neuauflage der „Telfer Gutschwein“-Aktion200.000,- Euro lässt sich die Marktgemeinde diese Unterstützung der heimischen (Gast-)Wirtschaft kosten. Eine wichtige Maßnahme darin, die neben der Gastro auch dem Handel und den Dienstleistern zugute kommt, ist die Neuauflage der „Telfer Gutschwein“-Aktion...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landtagspräsident Karl Wilfing versprüht Optimismus. | Foto: Screenshot: Seidl
1

ÖVP Mistelbach
Rausinvestieren aus der Krise

BEZIRK MISTELBACH. Kaum waren die Wahlen letztes Jahr geschlagen, gerieten die großen Pläne der frisch gewählten Gemeinderäte auch schon in den Hintergrund der alles überschattenden Pandemie. Statt sich an die Arbeit zu machen, die Wahlversprechen umzusetzten, organisierten die Gemeinden, Einkaufsgemeinschaften und aktuell Teststraßen. Dies alles geschah vor einbrechenden Kassen in den Gemeinden.  Wirtschaftsmotor Gemeinde Landtagspräsident Karl Wilfing ruft seine Mistelbacher Bürgermeister...

Bürgermeister Roman Sigmund stellt die Aktion vor. | Foto: Gemeinde Haringsee

Gutschein-Aktion
Haringsee startet mit Wirtschaftsförderungsprojekt

HARINGSEE. In der Gemeinde Haringsee wurde auf Initiative von Bürgermeister Roman Sigmund ein Gemeindegutschein ins Leben gerufen. Mit diesem kann in den Gasthäusern Wernhart-Langer und Leberbauer sowie in der Bäckerei Pestuka, Eier- und Teigwaren Nikowitsch, in der Marchfeldimkerei Zver und bei Biogemüse Hopf eingekauft werden. „Ich glaube gerade in der jetzigen Situation ist es sehr wichtig die Kaufkraft in der eigenen Gemeinde zu halten und zu fördern“, ist sich  Sigmund sicher und fügt...

Bei der letzten Gemeinderatssitzung vor Weihnachten wurde eine Entschädigung für die Unternehmen im Untermarkt beschlossen. | Foto: Reichel

Neue Pflasterung
Neugestaltung im Untermarkt geht im Frühjahr weiter

REUTTE (rei). Die Umgestaltungsmaßnahmen im Reuttener Untermarkt konnten heuer über das ursprünglich geplante Maß hinaus erledigt werden. Jetzt ist aber Pause. Zeitig im Frühjahr 2021 werden die Arbeiten fortgeführt. Schön wird er, der Reuttener Untermarkt. Heuer wurde mit den Arbeiten in der Zone II, das ist der Bereich von der Einfahrt in den Untermarkt auf Höhe des Tourismusbüros bis zur Abzweigung ins Untergsteig, begonnen. Aufgrund der günstigen Witterung war es  möglich, sogar einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Betriebe werden unterstützt. | Foto: pixabay.com

Wilhelmsburg
Wirtschaft wird unterstützt

WILHELMSBURG. Einstimmig haben die Kommunalpolitiker die Wirtschaftsförderung in der Höhe von 17.400 Euro beschlossen. Angesucht wurde von Reinhard Czach, Schwarzer Bär, 11.232 Euro, Manuela Mühlbacher, Schneiderei, 1.404 Euro, Manuel Tränker, Tattoo-Studio, 3.960 Euro, Marion Bleckenwegner, Psychotherapie, 804 Euro. Die genaue Fördersumme für Mühlbacher, Tränker und Bleckenwegner hänge noch von der Prüfung der Belege ab, die angegebenen Summen wurden vorläufig berechnet.

Erich Gosch und Hannes Krois mit den Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann (alle Bildmitte) sowie Gemeinderäte aller Fraktionen stellten in Feldkirchen die Marktcard vor. | Foto: Edith Ertl
7

Feldkirchen fördert den Einkauf daheim

Feldkirchen setzt ein starkes Zeichen für die regionale Wirtschaft und unterstützt damit auch seine Bürger. Ab sofort können Einwohner im Gemeindeamt die Marktcard zum Preis von acht Euro erwerben, die bereits bei über 40 Betrieben der Gemeinde einen Einkaufswert von zehn Euro hat. Die Marktcard wird bis zu einer Summe von 200 Euro pro Gemeindebürger ab dem 16. Lebensjahr mit 20 Prozent von der Gemeinde gefördert, unterstützt wird damit die örtliche Wirtschaft, aber auch das Haushaltsbudget der...

Wirtschaft
717.000 Euro Fördergelder für betrieblichen Umweltschutz

TIROL. Mit der Wirtschaftsförderung des Landes werden gezielt erneuerbare Energien, effizienter Energienutzung und klimaneutralen Mobilitätsmaßnahmen gefördert. Insgesamt über 717.000 Euro an Fördergeldern für 374 Projekte wurden im Jahr 2019 in diesem Bereich genehmigt. Mit der Landesförderung konnte man 3.520 Tonnen an CO2 reduzieren und 11,6 Millionen Kilowattstunden an Energie einsparen.  Betrieblicher UmweltschutzFür Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf setzt man mit der...

Wollen die Wirtschaft ankurbeln: Andreas Schlemmer (WB-Organisationsreferent), Manuela Kuterer (Regionalstellenobmann-Stv.), Vinzenz Harrer (WB-Bezirksobmann) und Jochen Pack (WB-Direktor). | Foto: NdC
5

Wirtschaftsbund fordert Maßnahmen für den Re-Start der Wirtschaft

Im Zuge seiner Bezirkstour bekräftigte der Wirtschaftsbund seine Forderung nach einem Handwerkerbonus-Neu sowie höheren Schwellenwerten für direkte regionale Vergaben. Ganz nach dem Motto „Wir sorgt für Bewegung“ besuchten WB-Bezirksobmann Vinzenz Harrer und WB-Direktor Jochen Pack gestern die Wirtschaft in der Region, um die aktuelle Stimmung einzufangen. Denn: "Die Wirtschaft sorgt für die Grundstimmung und Dynamik einer Region. Und die Stimmung ist sehr unterschiedlich in den Branchen", sagt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Regierungsklausur mit (erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg.
© Land Tirol/Berger | Foto: Land Tirol/Berger
9

Regierungsklausur
Konjunkturpaket soll Tiroler Wirtschaft 2021 ankurbeln

LANDECK, ZAMS (otko). Um die Auswirkungen der Corona-Krise zu bewältigen, beschloss die Tiroler Landesregierung bei ihrer Herbstklausur in Landeck-Zams eine Konjunkturoffensive für 2021. 169 Millionen Euro sollen in 110 Projekte fließen. Außergewöhnlicher Sommer Die Tiroler Landesregierung tagte im Rahmen ihrer Herbstklausur am Dienstag und Mittwoch (8./9. September) auf Schloss Landeck bzw. auf der Zammer Kronburg. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Pressekonferenz im Garten des Klösterles...

Gutschein-Challenge #wirfürneumarkt
Sozialdemokraten und Unabhängige starten Gutschein-Challenge für örtliche Betriebe in der Gemeinde Neumarkt an der Ybbs

Zur finanziellen Unterstützung der örtlichen Betriebe in der Marktgemeinde Neumarkt haben die SPÖ & Unabhängigen eine Gutschein-Challenge unter dem Motto „#wirfürNeumarkt“ zur Förderung der örtlichen Wirtschaft und Gastronomie ins Leben gerufen. „Wir wissen, dass unsere Betriebe seit Monaten aufgrund der Corona-Krise und dem chaotischen Krisenmanagement der Bundesregierung keine leichte Zeit haben. Daher starten wir unserer #wirfürNeumarkt-Challenge! Wir besorgen von unseren örtlichen Betrieben...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
LR Patrizia Zoller-Frischauf: "Nachhaltiges Wachstum anstoßen." | Foto: Land/Die Fotografen

Wirtschaftförderung - Tirol/Bezirk Kitzbühel
Rund 49,1 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung im Jahr 2019

LR Zoller-Frischauf: „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum anstoßen sowie bestehende Arbeitsplätze absichern und neue schaffen“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Für das Jahr 2019 genehmigte das Land Tirol Wirtschaftsförderungen in der Gesamthöhe von rund 49,1 Millionen Euro für 2.014 Projekte. Dadurch wurde ein Investitionsvolumen von rund 350 Mio. € ausgelöst. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Sinn und Zweck der Wirtschaftsförderung ist es, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.