wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Foto: Fotolia

Wenn ein Generationenwechsel im Betrieb ansteht

BEZIRK FREISTADT. Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer neue Fragestellungen. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet dazu ihre Unterstützung durch die „Nachfolge-Rechtsberatung“ an und hilft bei Betriebsübergabe und -übernahme, Betriebsverkauf und -kauf, Anteilsübertragung sowie Verpachtung. Die nächsten Termine in der Bezirksstelle Freistadt: 25. Oktober und 3. Dezember. Terminvereinbarung unter 05-90909 oder service@wkooe.at

4200 Betriebe beschäftigen in Linz mehr als 120.000 Arbeitskräfte. Die Arbeitslosenquote ist eine der niedrigsten Österreichs. | Foto: Fotolia

Linzer Wirtschaft: die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten

Wussten Sie, dass Linz-Stadt mehr Arbeitsplätze als Einwohner hat, dass es in Linz mit 13277 die meisten Kammermitglieder gibt oder dass die Landeshauptstadt eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten Österreichs hat? Dies und gibt gibt es in der Publikation "Wirtschaftsregion Linz-Stadt: Zahlen-Daten-Fakten" nachzulesen. Jährlich werden hier die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Landeshauptstadt in Form von Grafiken übersichtlich zusammengefasst. Damit können Linzer Unternehmen, Lehrern und...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Der Trend setzt sich fort", sagt WKO-Obmann Klemens Steidl. | Foto: WKO

156 neue Unternehmen

Gutes erstes Halbjahr für Unternehmensgründer im Bezirk Braunau BEZIRK. "Unser Bezirk bleibt ein fruchtbarer Boden für Jungunternehmer", kommentiert Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau, die Halbjahreszahlen der Gründerstatistik. Insgesamt 156 neue Unternehmen wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres im Bezirk Braunau neu gegründet. "Damit setzt sich der Trend der hohen Gründungszahlen der vergangenen Jahre fort." Inklusive der 20 bestehenden Betriebe, die von Jungunternehmern übernommen...

Die Kammer, die im Zwiespalt ist

Kommentar zu den Beiträgen: http://regionaut.meinbezirk.at/landeck/chronik/die-mehrheit-bleibt-ihrem-nahversorger-treu-d239039.html http://regionaut.meinbezirk.at/landeck/chronik/kammer-geht-auf-barrikaden-d239037.html Wer hätte gedacht, dass eine vom Land Tirol erstellte Nahversorgungsanalyse in der 1.700-Einwohner-Gemeinde Schönwies für so viel Aufregung sorgt? Die Analyse zeigt Potenziale zur Entwicklung der Nahversorgung in der Gemeinde auf. Eine Sache, die zu begrüßen ist. Und das Bild der...

Die Mehrheit bleibt ihrem Nahversorger treu

SCHÖNWIES. „Einen zweiten Nahversorger finde ich umsonst in Schönwies. Es gibt schon einen“, äußert sich die Hackl-Angestellte Barbara Melmer zur aktuellen Debatte rund um die M-Preis-Eröffnung. Der Großteil der Kunden will dem Hackl treu bleiben. Eine Einheimische meint verärgert: „Die Hauptsache ist, dass wir einen Nahversorger haben. Jetzt haben wir zwei. Da ist gleich einer wieder hin!“ Verena Tilg aus Schönwies kopfschüttelnd: „Ich verstehe nicht, dass in Schönwies ein M-Preis her muss....

13

Kammer geht auf Barrikaden

Eine „echte Bedrohung vor der Haustüre“ sieht WK-Chef Köhle für Unternehmer in Schönwies. SCHÖNWIES. 15 Monate alt und 188 Seiten dick ist sie – die Analyse vom Land, die Potenziale zur (Weiter-)Entwicklung der Nahversorgung in allen Gemeinden im Bezirk festlegt. Für heiße Gemüter bei den Einen, für Kopfschütteln bei den Anderen sorgt die Analyse nun aber in der 1.700-Einwohner-Gemeinde Schönwies. Zur Vorgeschichte: Der Lebensmittelhandel „Hackl“ in Schönwies ist bereits seit 50 Jahren der...

Anzeige

Stéphane Hessel - ein glücklicher Rebell

Das Phänomen Stéphane Hessel Manfred Flügge zeichnet den geistigen und politischen Kosmos des Stéphane Hessel nach: Als Résistancekämpfer 1944 nach Buchenwald deportiert, überlebte er dank eines Identitätsaustauschs. Fortan stellte er sein Leben in den Dienst der Menschenrechte. Innerhalb der UNO setzte er sich für eine Welt ohne Totalitarismus, Konzentrationslager, Atombomben ein. Er wirkte am ersten Teil der Menschenrechtscharta mit, vermittelte in politischen Konfiikten und unterstützte die...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Anzeige

In 80 Gewürzen um die Welt

Die Welt der Gewürze ist so alt wie die Menschheit. Zimt, Safran, Pfeffer & Co verfeinern nicht nur jede Speise, sondern haben auch nachweislich einen Wert für unsere Gesundheit. Wer sich mit Gewürzen beschäftigt, arbeitet nicht nur an seinen Kochkünsten, sondern öffnet ein Tor in die Geschichte, in eine Welt voll exotischer Geheimnisse und großer Persönlichkeiten. Wussten Sie, dass Zimt im Mittelalter so wertvoll war, dass es in Gold aufgewogen wurde? Dass Männer und Frauen von Welt bei...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Beratung ist bei Unternehmensgründungen enorm wichtig. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Zahl der Unternehmer steigt

BEZIRK. 2639 Mitgliedsbetriebe hat die Wirtschaftskammer zum Stichtag 30. Juni im Bezirk Rohrbach. Das sind um 3,3 Prozent mehr als am Vergleichsstichtag im Vorjahr. Der Bezirk liegt mit diesem Anstieg auf Platz sechs unter den Oberösterreichischen Bezirken. Prozentueller "Wachstumskaiser" ist der Bezirk Eferding mit einem Plus von 5,8 Prozent. Dahinter kommen die Bezirke Braunau, Perg, Wels-Land und Ried. Insgesamt sind in Oberösterreich mit Stand 30. Juni 83.642 gewerbliche Selbständige als...

Gruppenfoto mit Vertretern der Wirtschaftskammer, der Jungen Wirtschaft und dem Hausherren Theo Jongen. | Foto: JW Bezirk

Wirtschaft trifft Kunst - Jungunternehmercocktail

KITZBÜHEL (bp). Wirtschaft trifft Kunst – unter diesem Motto stand der Jungunternehmercocktail in Kitzbühel in diesem Jahr. In der Aaartfoundation Kitzbüheler Alpen in Kirchberg zeigten sich mehr als 60 Jungunternehmer und Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk beeindruckt von der Privatgalerie des Herrn Theo Jongen, welcher sein Haus sein Haus seit 2008 auch für Interessierte öffnet. Gespickt mit persönlichen Geschichten führte Herr Jongen nach der Begrüßung durch WK-Obmann Klaus Lackner und JW...

Foto: Pixelot/Fotolia

2,8 Prozent mehr Selbständige im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Innovative und engagierte Menschen mit Unternehmergeist braucht das Land. „Und Oberösterreich hat sie“, verweist der Präsident der Wirtschaftskammer OÖ, Rudolf Trauner, auf die aktuelle Mitgliederstatistik, die zur Halbzeit des Jahres 2012 einen Rekordstand aufweist. Insgesamt 83.642 gewerbliche Selbständige waren per 30. Juni in Oberösterreich als WKO-Mitglieder registriert, das sind um 2305 Unternehmen mehr als zum Vergleichsstichtag des Vorjahres. Prozentuell ist die Zahl...

Workshops für Firmengründer

Wirtschaftskammer informiert zu allen Gründungsthemen BEZIRK. Damit der Schritt in die Selbständigkeit ein erfolgreicher wird, braucht es eine umfangreiche Vorbereitung. Die Wirtschaftskammer bietet angehenden Jungunternehmern dazu Gründer-Workshops an. In der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Rohrbach finden diese Veranstaltungen, in denen es sowohl um rechtliche als auch um betriebswirtschaftliche Aspekte geht, am 12. September, 11. Oktober, 7. November und am 12. Dezember statt. Die...

Anzeige

Noch ein Fall für die Katzenbande

Florian Morgenstern, genannt Flori, ist Privatdetektiv. In Kirchhausen ist er sehr beliebt, weil er in allen Menschen nur das Gute sieht. Für einen Detektiv ist das freilich nicht besonders hilfreich. Außerdem ist er ein Träumer. Zum Glück hat er aber Molly, seine Katze, und die Katzenbande von Kirchhausen. Sie alle helfen Flori wieder beim Aufklären eines Falls, so wie damals, als sie den Dieb des goldenen Kugelschreibers der Schuldirektorin gefasst hatten. Und nun hat Flori einen neuen Fall:...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Die Sieger-Company Cook & Enjoy der PTS Rohrbach mit ihrem Kochbuch. | Foto: wko

Rohrbacher siegen bei JUNIOR-for-Juniors

Schüler der Polytechnischen Schule Rohrbach schnupperten echte Wirtschaftsluft. ROHRBACH. Zum vierten Mal in Folge vergab die Volkswirtschaftliche Gesellschaft OÖ heuer den Preis für die beste JUNIOR for Juniors Company des Schuljahres 2011/2012. Der Sieg ging an die Schülerinnen und Schüler der PTS Rohrbach, die mit ihrer JUNIOR for Juniors Company „cook & enjoy!“ und ihrem Kochbuch die Jury überzeugen konnten. Insgesamt nahmen heuer in Oberösterreich 18 Teams am JUNIOR-Projekt teil und...

Gute Bilanz mit Haken

Ein positives Stimmungsbild zeichnet die neueste WK-Umfrage. christoph.reicht@woche.at „Die konjunkturelle Stimmungslage in der Oststeiermark ist derzeit durchaus positiv zu bewerten. Der befürchtete große Abschwung ist erfreulicherweise ausgeblieben“, so das Resumee von Wirtschaftskammerdirektor Thomas Spann bei der Präsentation des Konjunkturbarometers für das erste Halbjahr 2012. Die Umfrage unter 669 steirischen Unternehmen, davon 116 Betriebe aus den Bezirken Feldbach, Fürstenfeld,...

Braunauer ist bester Rauchfangkehrer-Lehrling

Beim Lehrlingsbewerb der angehenden Rauchfangkehrer in Linz hat der Braunauer Christian Riedlmaier vom Lehrbetrieb Johann Loidl den ersten Platz gemacht. Zweiter wurde Christian Heitzinger aus Linz und Platz drei ging an Philipp Strand aus Unterach am Attersee. Die Teilnehmer mussten Fragen aus Brand-, Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Fachkunde, Rechenaufgaben, Messungen an Heizungsanlagen, Rauchfängen und Kundenberatungen meistern. Derzeit werden in Oberösterreich 47 Lehrlinge – darunter sechs...

Andreas Schlemmer und Hans Spreitzhofer freuen sich über die positive Bilanz des steirischen Konjunkturbarometers.

Die Stimmung ist durchaus gut

Positive Bilanz aus der jüngsten Konjunkturbarometer-Erhebung. WEIZ. „Die konjunkturelle Stimmungslage in der Oststeiermark ist derzeit als durchaus gut zu bewerten. Gegenüber der November-Befragung ist die Einschätzung der allgemeinen Geschäftslage sogar noch deutlich besser“, sagt der Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer. Befragt wurden bei dieser Erhebung steiermarkweit 670 Unternehmen – 109 davon in der Oststeiermark. Optimismus Die konjunkturelle Lage in der...

Anzeige

Frag doch mal ... die Maus! - Unser Garten

Mit der Maus die Welt entdecken! Wer flattert nachts durch unseren Garten? Was essen Pflanzen? Und was passiert im Komposthaufen? Die Maus hat Gartenluft geschnuppert und weiß nicht nur, warum Blumen so schön bunt sind, sondern auch, wie man ein Mini-Gewächshaus baut. Bunte Folien- und Ausklappseiten zeigen, was im Gemüsebeet alles wächst und welche Tiere man bei sich im Garten entdecken kann. Was passiert sonst noch alles rund um das Gartenjahr? Das verrät das große Maus-Poster. Also nichts...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Foto: Kzenon/Fotolia

Spitzen des Handwerks gesucht

In vier Kategorien wird der Oberösterreichische Handwerkspreis 2012 vergeben: "Bauen, Sanieren, Einrichten & Wohnen", "Mode & Lifestyle", "Lebensmittel, Natur & Gesundheit" sowie "Technik & Design". Betriebe mit Stammsitz in Oberösterreich und einer aktiven Gewerbeberechtigung in der Sparte Gewerbe und Handwerk können daran teilnehmen. Einreichschluss ist der 17. August. Zugelassen sind Projekte, die 2011 oder 2012 in Oberösterreich oder in angrenzenden Bundesländern handwerklich ausgeführt und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: salzi.at
2

Salzkammergut ist eine dynamische Region

ALTMÜNSTER (km). Der Wirtschaftsbund Oberösterreich und die WKO suchen mit ihrer Bezirkstour den Kontakt zu den Unternehmern der oberötsterreichischen Bezirke. Auftakt für die Veranstaltungsreihe war im Agrarbildungszentrum Salzkammergut in Altmünster. "Wir haben das ABZ deshalb ausgewählt, da hier unsere Mitarbeiter der Zukunft ausgebildet werden", erklärt Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Gottfried Schrabacher. Der Bezirk Gmunden hat rund 5500 aktive Mitglieder und zeichnet sich durch die klein-...

Vom Arbeitslosen zum Chef

NÖ. Seit über zehn Jahren macht das AMS Niederösterreich Arbeitslose mit dem Unternehmensgründungsprogramm (UGP) fit für die Selbständigkeit. "Seit 2001 konnten wir bereits 9.664 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein Sprungbrett zum eigenen Unternehmen bieten", erklärt AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Karl Fakler gegenüber dem NÖ Wirtschaftspressedienst. Auch Sonja Zwazl, Präsidentin der NÖ Wirtschaftskammer, sieht im UGP einen wichtigen Faktor der blau-gelben Arbeitsmarkt- und...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Unsre Nachkommen wollen Perspektiven

Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann und die Verantwortlichen der regionalen Wirtschaftskammer präsentierten eine Erfolgsbilanz der Initiative „Follow me“. Seit Projektstart im Jahr 2007 wurden 5.000 Unternehmer bei der Übergabe ihres Betriebes unterstützt. Bis 2018 stehen über 7.000 Betriebe im Land zur Übergabe an. Von der erfolgreichen Weiterführung dieser Unternehmen hängen rund 60.000 steirische Arbeitsplätze ab. Entscheidend für einen Generationenwechsel ist freilich eine kompetente...

S. Hein, W. Hein, Jubilar W. Hochfilzer, Ch. Hein, WK-Obm. K. Lackner. | Foto: WK

Goldenes Diplom für Hein-Mitarbeiter

Wolfgang Hochfilzer feierte vor kurzem sein 39-jähriges Jubiläum als kaufmännischer Angestellter bei der Firma Opel Hein in Kitzbühel. Klaus Lackner, Obmann der Bezirks-Wirtschaftskammer konnte dem Jubilar das goldene Mitarbeiterdiplom der Kammer überreichen.

Monika Kempinger mit Gratulanten (v.l.:) Gunter Schimpl, Gottfried Schrabacher, Clemens Malina-Altzinger und Hermann Kempinger | Foto: kmb

OÖ Wirtschaftsmedaille in Silber an Monika Kempinger

Monika Kempinger, Prokuristin der kmb Unternehmensgruppe, Vorchdorf, wurde für ihre Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit der „Wirtschafts¬medaille der WKO Oberösterreich in Silber“ ausgezeichnet. WKOÖ-Vizepräsident KommR DI Dr. Clemens Malina-Altzinger überreichte kürzlich die Auszeichnung bei der 25-Jahr-Feier des Unternehmens in Vorchdorf. Als erste Gratulanten stellten sich auch Ehemann Hermann Kempinger, Bürgermeister Gunter Schimpl und WKOÖ-Bezirksstellenobmann Gottfried...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 08:30
  • Uferei am Hörzendorfer See
  • St. Veit

Junge Wirtschaft St. Veit lädt zum Frühstück

Unter dem Thema "KI-Power für Jungunternehmer:innen - Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz" lädt die Junge Wirtschaft St. Veit zum Unternehmer-Frühstück. ST. VEIT. Dieses Mal als Gastvortragender mit dabei ist Florian Semmler, Geschäftsführer von mediapool mvp GmbH. Er zeigt, wie man die KI konkret, praxisnah und verständlich integriert und sich dadurch einen echten Vorsprung am Markt verschafft. Ohne komplizierte Fachbegriffe oder Technik-Bla-Bla. Top-Themen aus dem Vortrag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.