wko

Beiträge zum Thema wko

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Andreas Hager, Bernhard Gabrle, Felix Janisch und Bezirksstellenleiter Philipp Teufl. | Foto: Günter Peyfuss

Deutsch-Wagram/Raasdorf
Berufs-Europameisterschaft: Fachkräfte aus Bezirk dabei

BEZIRK/GRAZ. In Graz treten zwei Fachkräfte aus dem Bezirk an. Bernhard Gabrle von der Kreitl GmbH aus Raasdorf und von der Deutsch-Wagramer Steinbauer Garten- und Landschaftsgestaltung GmbH, Felix Janisch. Bei der Europameisterschaft der Berufe treffen rund 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aufeinander und rittern um eine der heißbegehrten Medaillen in über 40 unterschiedlichen Berufen. Qualifiziert haben sie sich durch einen Sieg bei der jeweiligen nationalen Meisterschaft. Die...

Das lange Warten hat sich gelohnt. Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2020 am walk of fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (2. Reihe ganz links), dem Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Tirol, Dominik Jenewein (dritte Reihe ganz links) sowie Claudia Rieser, Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft Tirol (2. Reihe, 5.v.r.) und Wolfgang Lamprecht vom WIFI Tirol (3. Reihe ganz rechts). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
Video 21

Jungunternehmerpreis 2020
Die Welt gehört denen, die für was brennen

INNSBRUCK. Nachdem der Jungunternehmerpreis 2020 mehrmals verschoben wurde, ging der Galaabend der Jungen Wirtschaft Tirol gestern endlich über die Bühne. Die innovativen Ideen der außergewöhnlichen Unternehmerinnen und Unternehmer aus Tirol wurden endlich für all das Herzblut, das sie in den letzten Monaten und Jahren in ihre Leidenschaft und ihre Firmen gesteckt haben, ausgezeichnet. Unter dem Motto „Walk of Fame der Jungunternehmer“ verlieh die Junge Wirtschaft Tirol gestern Abend zum...

Die Obfrau des Lebensmittelhandels: Sigrid Spath | Foto: Foto Jörgler
1 5

Interview mit Sigrid Spath
"Wo sind die Leute, die arbeiten?"

WOCHE: Der Lebensmittelhandel galt als Krisengewinner. Auch weil die Läden immer offen halten durften. Bestätigen Sie diesen Eindruck? Sigrid Spath: Zur damaligen Zeit schon, aber man vergisst sehr schnell, wenn es wieder besser geht. Das ist einfach Normalität bei den Menschen. Die Helden des Alltags des Lebensmittelhandels vergisst man schnell wieder. Das ist eigentlich schade. Muss es immer zu einer Krise kommen, damit man weiß, wer die Nahversorgung aufrecht erhält? Hält dieser positive...

Wirtschaftskammer-Obfrau Erika Pruckner (r.) mit Matthias Gruber im Trainings-Office in seinem Elternhaus in Purgstall an der Erlauf | Foto: Augustin Reichenvater

EuroSkills 2021
Purgstaller tritt bei Berufsmeisterschaften an

Matthias Gruber aus Purgstall an der Erlauf tritt bei den EuroSkills in Graz im Bereich "Web Development" an. PURGSTALL. Bei der Europameisterschaft der Berufe treffen von 22. bis 26. September in Graz rund 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aufeinander und rittern um eine der heißbegehrten Medaillen in über 40 unterschiedlichen Berufen. Qualifiziert haben sie sich durch einen Sieg bei der jeweiligen nationalen Meisterschaft in ihrem Heimatland. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte...

Foto: BRS

WIFI Oberösterreich
Praxisorientierte Ausbildung für mehr Arbeitssicherheit

Die WIFI Oberösterreich bietet auch im Bezirk eine praxisorientierte Ausbildung für mehr Arbeitssicherheit in Betrieben an. BRAUNAU. Als Stütze und Know-How-Trager der Unternehmen sind die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter ein wichtiges Gut für jeden Betrieb. Um dies gewährleisten zu können benötigen Unternehmen Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsvertrauenspersonen. Um diese Funktion ausüben zu können – und das auch in allen Fachgebieten – bietet das WIFI der WKO OÖ Ausbildungen an....

Der Foodtruck von Oliver Hüttl erhielt eine Falstaff-Prämierung. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
7

WKO Burgenland
Betriebsbesuche bei heimischen Unternehmern

Um deren Anliegen und Wünsche zu erfahren, besuchen Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland regelmäßig Unternehmen im Bezirk. BEZIRK NEUSIEDL. So statteten Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny kürzlich sieben Unternehmern einen Besuch ab. Besucht wurden: Radlrast Seeteufel in Neusiedl„WeinX1“ Greißlerei in JoisRestaurant "Zur blauen Gans" in WeidenHotel Nationalpark in Illmitz„Seebar“ cafe-lounge-bar in ApetlonSchifffahrt Gangl in IllmitzSporthotel...

Für 30 Jahre treue Mitarbeit gab es eine Urkunde samt Medaille für Roman Meidlinger. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

WKO Burgenland
Mitarbeiterehrung bei der Firma Hautzinger in Mönchhof

Roman Meidlinger ist bereits seit 30 Jahren im Betrieb der Firma Glaserei Hautzinger in Mönchhof beschäftigt. MÖNCHHOF. Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny überreichten aus diesem Grund eine Ehrenurkunde für 30 Jahre treue und verdienstvolle Mitarbeit sowie die Goldene Mitarbeitermedaille.

Zum 20-jährigen Jubiläum gab es eine Urkunde für die Betreiberin. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

WKO Burgenland
Gratulation zu 20 Jahre Fasanstüberl in Weiden

Irene Schiefer betreibt bereits seit 20 Jahren das Fasanstüberl in Weiden am See in der Fasangasse 17. WEIDEN. Zu diesem freudigen Anlass, gratulierten Frau in der Wirtschaft Bezirksvorsitzende Bianca Hartmann sowie Wirtschaftskammer Regionalstellenleiter Harald Pokorny recht herzlich und überreichten eine Jubiläumsurkunde anlässlich des 20-jährigen Betriebsjubiläums für besondere Verdienste um die burgenländische Wirtschaft.

Lukas Zöchling, Markus Lampl, Georg Lintner, Markus Leopold | Foto: WKNÖ

Neu übernommen
WKNÖ besucht das Hainfelder Café "Mein Kaffee"

Markus Lampl hat kurz vor der Pandemie im März 2020 das Kaffee mitten in Hainfeld übernommen.  HAINFELD. Mit viel Elan und Fleiß hat er „Mein Kaffee“ zu einem Fixkpunkt in der Lokalszene in Hainfeld gemacht. WKO-Bezirksstellenobmann Markus Leopold, Bezirksstellenausschussmitglied Lukas Zöchling, zuständig im Bezirk für die Jungunternehmen, und Bezirksstellenleiter Georg Lintner konnte sich vor Ort davon ein Bild machen.

WKO-Regionalstellenobmann Egon Hierzegger (ganz vorne) mit den Kindern und Jugendlichen bei der abschließenden Zeugnisverteilung | Foto: Kipperer

Fachpersonal von morgen
„Coding Week“ begeistert Kinder fürs Programmieren

Eine Woche lange lernten 24 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren bei der „Coding Week“ an der WKO/WIFI-Regionalstelle in Gröbming spielerisch das Programmieren und verbindeten das Ganze zusätzlich mit Sport. „Digitalisierung ist in aller Munde. Wir sind bemüht das Breitbandnetz im Bezirk auszubauen, dazu benötigt man aber auch zukünftiges Fachpersonal. Bei uns können Kinder genau in diese Branche hineinschnuppern und sich dafür begeistern,“ erzählt Egon Hierzegger, Obmann der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Unternehmensgründer werden im Durchschnitt kontinuierlich jünger. Das Alter bei Gründung liegt in der Regel bei 36 Jahren.  | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Unternehmen
2021 könnte Neugründungsrekord von Unternehmen übertreffen

Trotz Coronajahr 2020 gab es in Salzburg keine Einbrüche bei den Neugründungen von Unternehmen, es konnte sogar ein Rekord verzeichnet werden. Dieser könnte im Jahr 2021 sogar noch geschlagen werden.  SALZBURG. Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete man in Salzburg ein Plus von 28 Prozent. Damit könnte sogar der Rekord aus dem letzten Jahr geknackt werden. Insgesamt wurden in Stadt und Land Salzburg laut der aktuellen Gründerstatistik der Wirtschaftskammer Österreich in den ersten sechs Monaten...

WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Wirtschaftskammer OÖ
137 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

Heuer wurden im Bezirk Kirchdorf im ersten Halbjahr 127 Unternehmen gegründet, mit den zehn Betriebsübernahmen waren es 137 neue Unternehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt 137 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Kirchdorf registriert. „Von Jänner bis Juni wurden 127 Unternehmen neu gegründet und zehn bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller und WKO-Leiter Siegfried Pramhas. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk...

WKO-Leiter Thomas Brindl kann über 348 Betriebsgründungen berichten.
3

WKO Wels
348 Betriebsgründungen in der Region Wels

Die Bezirksstelle der WKO Wels und Wels-Land kann im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 348 Betriebsgründungen vermelden. WKO-Leiter Thomas Brindl zeigt sich gemeinsam mit den WKO-Obmännern Franz Ziegelbäck (Wels-Land) und Franz Edlbauer (Wels-Stadt) erfreut über diese Entwicklung. WELS, WELS-LAND. 193 Gründungen entfielen dabei auf den Bezirk Wels-Land. In Wels waren 155 Unternehmensgründungen zu verzeichnen. Die Schwerpunkte zeigten sich in beiden Bezirken in den Sparten Handel (85/55), Handwerk...

Georg Lintner, Ingeborg Wallner, Markus Leopold, Wolfgang Labenbacher
 | Foto: Jenny Wallner

Lilienfeld
Selbstständige Friseurin feiert 50-jähriges Jubiläum

Ingeborg Wallner ist seit ihrer Geburt wohnhaft in Lilienfeld. Dort hat sie 1971 die Lehre zur Friseurin begonnen, hat sich 1998 selbständig gemacht und ist seit 2015 am jetzigen Standort tätig. LILIENFELD. WKO-Bezirksstellenobmann Markus Leopold und Bezirksstellenleiter Georg Lintner überreichten Friseurmeisterin Ingeborg Wallner gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Labenbacher anlässlich ihres 50-jährigen Berufsjubiläums eine Urkunde.

Bezirksstellenleiter Georg Lintner, Alexandra Dörrich, Thomas Frühwirth, Bezirksstellenobmann Markus Leopold | Foto: Manuel Lugert

WKO-Besuch
Generationenwechsel in der Andritsch Gesellschaft Hohenbergs

Das Unternehmen "Andritsch" in Hohenberg ist Experte für Steil- und Flachdächer, Spenglerarbeiten, Fassaden, Dachfenstereinbau und natürlich Reparaturarbeiten. Bisher haben Günther und Susanne Frühwirth sich um die Firma gekümmert. Jetzt sitzt der Sohnemann am Steuer. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich hat ihm einen Besuch abgestattet. HOHENBERG. Thomas Frühwirth hat seit mehreren Monaten nun den Betrieb in 3. Generation von seinen Eltern Günther und Susanne übernommen. Gemeinsam mit seiner...

Markus Leopold, Maria-Luise Nutz, Georg Lintner | Foto: WKNÖ

WKO zu Besuch
Maria-Luise Nutz berichtet über Lockdown-Erfahrungen

LILIENFELD. Maria-Luise Nutz ist die Inhaberin von Luise's Geschenkewelt in Türnitz. Als Bezirksstellenobmann Markus Leopold und Bezirksstellenleiter Georg Lintner ihr während einer Bezirkstour einen Besuch abstatteten, erzählte sie ihnen von ihren Erfahrungen während der verschiedenen Lockdowns. Sie erklärte außerdem, mit welchen geschäftlichen Maßnahmen sie entgegenwirken konnte.

Wirtschaft
Hörl für Impfpflicht in Pflege und Bildung

TIROL. Der Wirtschaftsbund ruft zu allen notwendigen Schritten auf, um einen "normalen Herbst" zu ermöglichen. Dazu gehört in WB-Landesobmann Hörls Augen auch eine Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen.  Wie schafft/erhält man Normalität?Viele sind ihn leid: den Corona-Alltag. Man wünscht sich die Normalität zurück oder zumindest, dass die derzeitigen milden Maßnahmen beibehalten werden können. Ebenso wünscht sich dies die Wirtschaft, genauer gesagt: der Wirtschaftsbund. Besonders...

Ehrung beim Familienbetrieb mit WKO-Obmann Peter Seiwald (re.). | Foto: Fa. Ritter

Firmenehrungen
Mitarbeiter von Fliesen + Ofenbau Ritter geehrt

KITZBÜHEL. Für 35, 20 und 15 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Anton Trixl, Michael Hofer und Mario Kofler vom Familienbetrieb Fliesen + Ofenbau Ritter GmbH mit Urkunden geehrt. Peter Ritter wurde von WKO-Bezirksobmann Peter Seiwald überraschend mit einem Ehrendiplom für mehr als 40 Jahre unternehmerische Tätigkeit geehrt. Der Firmenchef blickt stolz auf die Zeit mit seinen Mitarbeitern zurück, die er von der Lehre bis zur Meisterprüfung begleitet. "Die Geehrten sind zu einer fixen Säule im...

Expertin für Wohnraum: Emanuela Vadlau feierte Jubiläum. | Foto: WKO/Cescutti

Graz-Umgebung und Voitsberg
"LiebVanBoch" seit sieben Jahren in Lieboch

Begonnen hat alles vor 30 Jahren, als Emanuela Vadlau von Voitsberg aus als Werbearchitektin in der ganzen Steiermark so richtig durchstartete. Seit sieben Jahren führt die leidenschaftliche Unternehmerin nun ihr "LiebVanBoch" gleich neben dem Gemeindeamt in Lieboch. Dort gibt es alles für Interieur, Deko sowie Wohnaccessoires und Geschenke. Zum Jubiläum gratulierten Graz-Umgebungs WKO-Obmann Michael Hohl und Liebochs Bürgermeister Stefan Helmreich. Freundschaftlicher Besuch kam mit WKO-Obmann...

WKO-Obmann Franz Ziegelbäck verlieh die Ehrenurkunde an Margarethe Wimmer für 20 Jahre als Geschäftsleiterin. | Foto: WK Wels

WKO Wels gratuliert
20 Jahre an der Schere

STEINERKIRCHEN. WKO-Obmann Franz Ziegelbäck hat anlässlich der Pensionierung von Margarethe Wimmer vom Friseursalon Grete aus Steinerkirchen eine Ehrenurkunde der WKO Oberösterreich verliehen. Margarethe Wimmer führte knapp 20 Jahre lang den Friseursalon sehr erfolgreich und verabschiedet sich nun in die wohlverdiente Pension. Die WKO Wels wünscht alles Gute!

BNI Foundation | Foto: BNI Foundation

BNI D-A-CH Foundation hilft Unternehmern in der Hochwasserkatastrophe!
Unternehmer hilft Unternehmer.

"Das Hochwasser hat uns fest im Griff, aber wir lassen uns nicht unterkriegen", sagt ein Unternehmer dessen Schreibtisch weggeschwemmt wurde. Andere hat es noch schlimmer getroffen. Leider! Seit Tagen wird geschaufelt, gepumpt und Liter für Liter in Kübeln getragen. Viele Freiwillige helfen, sind Tag und Nacht vor Ort, tragen Schlamm und putzen mit - sogar Büroflächen werden zur Aufrechterhaltung des Unternehmens unter Nicht-Bekannten zur Verfügung gestellt. Man hilft wo man kann. Die BNI...

Wirtschaft
Freiheitliche Wirtschaft mahnt zur Vorsicht

TIROL. Eine aktuelle Umfrage über die wirtschaftliche Lage in Tirol deutet auf eine positive Stimmung hin. Christian Huber, Obmanstellvertreter der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol, mahnt allerdings zur Vorsicht.  Positive Stimmung darf kein Ruhepolster seinKürzlich erläuterte WK-Präsident Walser die Entwicklung in Sachen Konjunktur in Tirol. Ausgehend von einer Umfrage über die wirtschaftliche Lage zeige sich eine positive Stimmung im Land. Eine erfreuliche Nachricht, findet auch die...

Die Unternehmer der Region sind vorsichtig optimistisch. Die Hoffnung ist da, eine deutliche Besserung zeichnet sich derzeit aber noch nicht ab.  | Foto: Hofbauer
2

Wirtschaftsbarometer Bruck-Mürzzuschlag
Nur ein Silberstreif am hochsteirischen Horizont?

Corona hat die hochsteirische Wirtschaft enorm durchgebeutelt. Unternehmer sind nach wie vor verunsichert. "Talsohle durchschritten, aber Unsicherheiten bleiben", so die Einschätzung der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag, die unlängst wieder den alljährlichen Wirtschaftsbarometer für die Region veröffentlichte. Mit Verbesserung zu rechnenUnter den Unternehmen in der Hochsteiermark herrscht nach der Corona-Krise schön langsam wieder Aufbruchsstimmung. Ob Wirtschaftsklima,...

Feiern den Erfolg der Lehrlingsmesse: Thomas Brindl (WKO Wels), Jakob Hammerschmid (Lehrling RICO), Melanie Peterwagner (Lehrlingsausbildnerin Fronius International), Franz Ziegelbäck (WKO Wels-Land), Franz Edlbauer (WKO Wels-Stadt). | Foto: WK
2

„Da geht’s um meine Karriere“
Lehrlingsmesse Wels war voller Erfolg

Rund 40 Ausbildungsbetriebe aus der Region und rund 500 Besucher: Die WKO Lehrlingsmesse in Wels feierte regen Zulauf. WELS. Es war österreichweit das erste Lehrlingsevent in Präsenzform seit Ausbruch der Pandemie: Die Lehrlingsmesse der WKO in Wels. Am 2. Juli ging sie über die Bühne – mit großem Erfolg. Der WKO Wels war es wichtig, noch in diesem Schuljahr ein Angebot am Lehrstellenmarkt zu bieten, denn die Lage ist durchaus ernst. Thomas Brindl, Leiter der WKO Wels sagt dazu: „Die Betriebe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

WKO-Obmann Andreas Höllinger (l.) und WKO-Leiter Michael Schaubmaier.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
  • 26. Mai 2025
  • WKO
  • Rohrbach-Berg

Beratung zum Arbeitsrecht in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Am Montag, 26. Mai, bietet die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) Rohrbach wieder einen kostenlosen Beratungstag für UnternehmerInnen zum Thema Arbeitsrecht an. Unter anderem geht es um die Themen Arbeitszeit, Entlohnung und Überstunden, Urlaub, Krankenstand und Pflegefreistellung, Mutterschutz und Karenz und Kollektivverträge. Den anwesenden Experten kann man auch gerne Fragen stellen. Anmeldung telefonisch unter 05-90909-5650 oder per E-Mail an rohrbach@wkooe.at.

Natascha Weidlinger | Foto: WKO
2
  • 18. Juni 2025 um 09:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Braunau
  • Braunau am Inn

„Was heißt hier selbstständig?" – Workshop der WKO Braunau

Die WKO Braunau veranstaltet am 18. Juni zwischen 9 und 11.30 Uhr einen Workshop für alle, die sich fragen, ob sie für die Selbstständigkeit gemacht sind. BRAUNAU. Bin ich der Typ für die Selbstständigkeit? Die Wirtschaftskammer Braunau greift dieses Thema auf und lädt zu einem neuen Workshop ein, der angehenden Gründern hilft, genau das herauszufinden. Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau: „Der Workshop ‚Was heißt hier selbstständig?‘ richtet sich an alle, die eine Unternehmensgründung in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.