wko

Beiträge zum Thema wko

Besonders für Schüler der 8. Schulstufe stehen mit Semesterschluss wichtige Zukunftsentscheidungen an. | Foto: Astrid08/panthermedia

Start der zweiten "Digi"
Online-Karrieremesse erleichtern Berufswahl

Die "Digi Jugend und Beruf" geht nach dem ersten Erfolg im Herbst 2020 in die nächste Runde. Bevor die diesjährige, oberösterreichweite Auflage startet, lohnt sich der Blick ins Messeportal der Grieskirchner Messe aus dem Vorjahr. BEZIRKE. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) veranstaltet nach dem Erfolg der ersten "Digi Jugend und Beruf"-Messen – jene für den Bezirk Grieskirchen ging im vergangenen November über die virtuelle Bühne – eine weitere digitale Berufsmesse. Von 25. Jänner bis...

WK-Regionalstellenteam für den Bezirk: J. Tschofen, K. Kreiner, M. Zacharias, M. Hohl, C. Hofbauer, S. Helmreich | Foto: Schmickl
1

Jahresrückblick
WKO Graz-Umgebung im Dauereinsatz

Graz-Umgebung: WKO-Regionalstelle bilanziert herausforderndes Jahr. Auch für die Regionalstelle der Wirtschaftskammer Graz-Umgebung war 2020 ein herausforderndes Jahr. Nach den intensiven Vorbereitungen für die WKO-Wahlen stand der Neustart auf dem Programm – hier hat die Pandemie für kurzen Stillstand gesorgt. Trotz oder gerade wegen der wirtschaftlichen Krise war die Wirtschaftskammer aber gefragt: Eine gewaltige Anfragenflut erreichte die Kammer im vergangenen Jahr. 100.000 Anträge...

Wollen einen starken Schulterschluss bilden: Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und WKO-Präsident Josef Herk (r.) | Foto: LK-Danner

WKO und Landwirtschaftskammer mit Schulterschluss für die Zukunft

Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer Steiermark haben den "Pakt für die Entwicklung des Landes" geschlossen. Im Fokus steht nachhaltige Weiterentwicklung. Die Landwirtschaftskammer in Person von Präsident Franz Titschenbacher und die Wirtschaftskammer mit Präsident Josef Herk wollen in Zukunft verstärkt gemeinsam an den wichtigen Themen der steirischen Wirtschaft arbeiten. Im gemeinsam ausgearbeiteten Plan sollen fünf konkrete Punkte verbessert werden. Gemeinsame Lobby „Unsere Betriebe...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Psychologen und Berufsberater stehen den Kandidaten bei der Berufswahl zur Seite. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Potenzialanalysen für Jugendliche
Welcher Job ist der richtige?

Insbesondere für Schüler der 8. Schulstufe stellt sich diese Frage. Sie zu beantworten, ist nicht immer leicht. Die Potenzialanalyse des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) und der Wirtschaftskammer (WKO) unterstützt Jugendliche in der Entscheidungsfindung. BEZIRKE. Für beruflich unentschlossene Jugendliche und Erwachsene, die sich umorientieren möchten, bieten die Wirtschaftskammer (WKO) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) die sogenannte Potenzialanalyse an. Dabei erstellen Experten...

Glücklich am Land: die Hitzendorferin Hanna Mausser | Foto: LK-Danner

Neue Initiative
Junge Frauen sollen auch am Land bleiben

Landwirtschaftskammer und Wirtschaftskammer mit Allianz gegen Abwanderung von jungen Frauen. Der ländliche Raum in der Steiermark hat in den vergangenen drei Jahren bis zu 1.800 gut ausgebildete junge Frauen im Alter zwischen 19 und 20 Jahren allein an die Landeshauptstadt Graz verloren. Jährlich verlassen in dieser Gruppe also rund 600 Personen ihre Dörfer und Gemeinden. „Hält dieser Trend an, führt das unweigerlich zu negativen ökonomischen und sozialen Entwicklungen in den ländlichen...

Durch neue Investitionen in Klein- und Mittelbetriebe sollen Niederösterreichische Selbstständige unterstützt und die Wirtschaft angekurbelt werden.  | Foto: unsplash
2

Junge Wirtschaft NÖ
NÖs Wirtschaft schaltet in den "Zukunfts-Modus"

Die Wirtschaft hat während der Corona-Pandemie stark gelitten. Viele Unternehmen werden die Krise nicht überstehen. Doch auch dieser Umstand kann die Stimmung der jungen Unternehmer aus Niederösterreich nicht trüben. Sie fordern Steuerentlastungen, die Einführung eines Beteiligungsfreibetrages und die Stärkung von Risikokapital.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Selbständige in Niederösterreich haben in den vergangen Monaten vieles leisten müssen. Drei Lockdowns, wirtschaftliche Unsicherheit und...

Foto: v/fotolia

Veranstaltungsinformation
WKO Gmunden gibt Tipps zur Beendigung von Dienstverhältnissen

Am Donnerstag, 14. Jänner 2021 wird in der WKO Gmunden zwischen 16 und 18 Uhr das Thema "Beendigung von Dienstverhältnissen" erläutert. GMUNDEN. Die Praxis zeigt, dass es im Zusammenhang mit der Beendigung von Dienstverhältnissen häufig zu arbeitsrechtlichen Problemen kommt. Dabei würden einfache Maßnahmen vor und im Zuge der Beendigung eines Dienstverhältnisses gerichtliche Auseinandersetzungen gänzlich vermeiden oder zumindest die Erfolgschancen entscheidend verbessern. Wie geht man richtig...

Vorsichtig optimistisch: J. Herk und K.-H. Dernoscheg (r.) | Foto: Fischer

Wirtschaftsbarometer: Leicht positiver Trend erkennbar

Wenig Überraschendes brachte das kürzlich veröffentlichte steirische Wirtschaftsbarometer zutage: Die Corona-Krise hat die steirischen Unternehmen schwer getroffen. Egal, ob in Sachen Umsatz, Auftragslage, Preisniveau, Investitionen oder Beschäftigung – alle wesentlichen Konjunkturdaten liegen im neuen Wirtschaftsbarometer der WKO Steiermark auf einem historischen Tiefstand. Jetzt kommt allerdings das große Aber: Erste Aussichten auf Besserung sind bereits zu erkennen. Der Trend bei den...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Laut WKÖ lag der Weihnachtsumsatz 2019 um rund 15 Millionen Euro über dem Vorjahresniveau. Heuer kämpft man mit einem Umsatzminus von bis zu ´34 Prozent. | Foto: Anna Dobnik
Aktion 2

Umsatzminus
Weihnachtsgeschäft bricht bisher um rund ein Drittel ein

Zuerst "Lockdown light", dann harter Lockdown, dann wieder Aufsperren und schließlich wieder ein harter Lockdown haben dem Handel sichtlich zugesetzt. „Der Handel wird den Umsatzverlust nicht aufholen können“, zieht Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) über das diesjährige Weihnachtsgeschäft Bilanz. ÖSTERREICH. Nach einer Trendumfrage von KMU Forschung Austria hat der stationäre Einzelhandel im bisherigen Weihnachtsgeschäft bis inkl. viertem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit dem WKO-Hauszustellservice wurde der Preis an die Firma Letmaier in Gröbming "geliefert". | Foto: KK

„Steiermark-Sterne“ für herausragende Nachwuchsfachkräfte im Bezirk Liezen

Seit rund zwölf Jahren verleiht die WKO Steiermark an Ausbildungsbetriebe und deren Lehrlinge, welche die Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen haben, den „Star of Styria“ (Steiermark-Stern). Üblicherweise erfolgt die Verleihung im Rahmen einer feierlichen Übergabe, diese konnte coronabedingt heuer erstmals nicht stattfinden. Die Sterne und Urkunden wurden trotzdem an 58 Ausbildungsbetriebe, 63 Lehrlinge sowie 16 Meister- und Befähigungsprüfungsabsolventen verliehen. Dennoch bietet die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Skitouren
Pistenpräparierung muss bezahlt werden

TIROL. Immer mehr TourengeherInnen und RodlerInnen fordern die Öffnung der Skipisten für ihren Sport. Für den WKO-Seilbahnobmann Hörl eine "nachvollziehbare Forderung", trotzdem weißt er darauf hin, welche notwendigen Rahmenbedingungen mit einer Öffnung einhergehen. Falls Pisten präpariert werden, muss diese Leistung auch finanziell vergütet werden, so Hörl.  Haftungsfragen und VersicherungsschutzEs wäre mit einem einfachen "Daumen hoch" nich getan, mahnt Hörl. Die Bereitschaft, die Pisten für...

Die Fitnessbetriebe müssen weiter geschlossen bleiben. Auch mit Maske darf nicht trainiert werden. | Foto: Peter Atkins - Fotolia

Die vergessene Branche
Fitnessbetriebe leiden enorm unter Lockdown

Die Fitnessbranche verzeichnet für das Jahr 2020 einen Kundenverlust von 25 Prozent. Abos laufen aus und werden nicht mehr erneuert. Zudem kommen kaum Neukunden hinzu. Damit werden Betriebe nachhaltig geschädigt. EFERDING. Die Fitnessbranche ist der große Leidtragende der Lockdowns. Betriebe müssen geschlossen bleiben und verlieren durch auslaufende Abonnements kontinuierlich an Kunden. „Die österreichischen Fitnessbetriebe mit 1,2 Millionen Trainierenden wären Teil der Lösung zur Bekämpfung...

Bereits von 2014 bis 2017 gab es einen Handwerkerbonus. Nun kündigt sich - angesichts der Krise - eine Neuauflage an. | Foto: Mev.de
2

Forderung nach Förderung
Handwerkern finanziell unter die Arme greifen

In den Jahren 2014 bis 2017 gab es bereits einmal einen sogenannten „Handwerkerbonus“. Für dieRenovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung durch einen Handwerker oder befugten Unternehmer erhielten Privatpersonen in Form der Rückerstattung der Mehrwertsteuer eine Förderung von bis zu 600 Euro. Laut Berechnungen der Bausparkassen hat der Bonus "von 2016 bis Ende Mai 2017 Arbeitsleistungen in Höhe von rund 211,5 Mio. Euro ausgelöst und das bei einer Förderhöhe von...

Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, und Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Arbeitsmarktservice OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Qualifizierungsmaßnahmen
20 Millionen-Euro-„Zukunftsstiftung“ soll Corona-Arbeitslosen helfen

Land OÖ, AMS OÖ und die Sozialpartner WKOÖ und AKOÖ legen zusammen für ein Stiftungspaket, dass einerseits Arbeitslosen helfen soll einen Job zu finden und andererseits den Betrieben um passende Arbeitskräfte für offene Stellen bekommen. OÖ. Aus dem 1,2 Milliarden schweren Oberösterreich-Plan fließen rund 130 Millionen Euro in den Bereich Arbeit und Beschäftigung. Zehn Millionen Euro davon hat das Land OÖ für Arbeitsstiftungen reserviert. Mit weiteren zehn Millionen Euro von Wirtschaftskammer...

250.000 Beratungsgespräche hat die WKOÖ heuer bereits abgewickelt – doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. | Foto: pikselstock/panthermedia
2

WKOÖ zieht Zwischenbilanz
250 Tage Corona-Ausnahmezustand

250 Tage Corona-Ausnahmezustand für die oberösterreichischen Unternehmen – Die Wirtschaftskammer OÖ zieht eine Zwischenbilanz. OÖ. „Bis vor kurzem waren wir uns sicher, dass wir keinen zweiten Lockdown brauchen“, sagt Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. „Mit dem heutigen 18. November 2020 hat unser Land 250 Tage oder rund 6.000 Stunden Corona-Ausnahmezustand hinter sich. Große Teile der Wirtschaft brauchen weiter dringend finanziellen und strukturellen Rückhalt, um auch noch die...

Vinzenz Harrer (l.) und Andreas Schlemmer (r.) überreichten den Follow Me Award an Yvonne Friesenbichler (2.v.l.) und Elfi Ortner vom Kosmetikstudio "Hautnah" in Weiz. | Foto: Guido Lienhardt (2x)
3

Follow me Award
Yvonne Friesenbichler aus Weiz ausgezeichnet

Die Nachfolger des Jahres- Betriebsnachfolge in jeder Region wurden jetzt mit dem "Follow me Award" der WKO ausgezeichnet. Yvonne Friesenbichler aus Weiz konnte sich bei den Siegern einreihen. Sie übernahm das Kosmetikstudioin Weiz erst Anfang Jänner von Elfi Ortner. Zwölf Betriebe wurden von den Regionalstellen der Wirtschaftskammer Steiermark und den Follow me Partnern zum Follow me Award 2020 nominiert. In einem kombinierten Online- und Offline-Voting stellten sie sich im Oktober 2020 der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Buchbinderei Lang erhielt eine Urkunde zum Firmenjubiläum. | Foto: WOCHE
6

WKO-Tour
Zwischen Sorgen und Ehrung: Besuch bei Unternehmen in Gries und Jakomini

Um auch jetzt Grazer Unternehmen zu unterstützen, fand die WKO-Tour unter Sicherheitsauflagen statt. Um auch in dieser Zeit den Grazer Unternehmen zur Seite zu stehen, waren die WOCHE und die WKO wieder auf Tour – dieses Mal in den Bezirken Jakomini und Gries. Gesprächsthema Nummer eins bei den sieben besuchten Betrieben (Werhonik, Buchbinderei Lang, IFM/Rustler, Accdur, freaquent, Die Entstopfer und mResearch) war – wenig überraschend – der zweite Lockdown. Bei allem Verständnis für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

WKO
Tiroler Handel leidet unter Lockdown und fehlenden Touristen

TIROL. Der zweit Lockdown ist nicht nur für die Wirtschaftsbereiche, die eine verordnete Betriebsschließung einhalten müssen, ein herber Schlag. Ebenso leidet der Tiroler Handel, der eigentlich auf das vorweihnachtliche Geschäft gehofft hatte. Die BranchensprecherInnen Brugger und Feucht betonten: „Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher!“ Man müsse in so einer schwierigen Zeit den Tiroler HändlerInnen vor Ort die Treue halten.  Touristen fehlen und jetzt auch noch...

Foto: panthermedia.net/GekaSkr

Online-Plattform „Lieferservice regional“
Heimische Gastronomie während Lockdown unterstützen

Der erneutet Lockdown trifft wiederum die Gastronomie. Abholung under Lieferservice bleiben aber erlaubt. Eine Übersicht über die Abhol- und Lieferservices im Bezirk Braunau finden Sie unter lieferserviceregional.at. BEZIRK BRAUNAU. Um die regionale Wirtschaft in herausfordernden Zeiten wie diesen zu unterstützen, wurde im Frühjahr die Online-Plattform „Lieferservice regional“ ins Leben gerufen. Gerade im November können Gäste Restaurants und Wirtshäuser nicht besuchen. Daher bieten zahlreiche...

Auch während des Lockdowns muss man nicht auf feines Essen vom Gastronomen verzichten. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Genuss to go
Abhol- und Lieferservices in Wels und Wels-Land

Nicht nur Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. WELS, WELS-LAND. Zahlreiche Gastronomen bieten ab sofort wieder einen Abhol- oder Lieferservice an. Der Tourismusverband Region Wels hat eine Take-away-Liste gestaltet, welche unter wels.at/takeaway abrufbar ist. Dazu kommt noch die Plattform der Wirtschaftskammer lieferserviceregional.at. "Wir können unsere Nahversorger und unser Stammlokal unterstützen, indem wir uns die Köstlichkeiten zu Hause...

Ganz so unbeschwert wird heuer wohl auch das Weihnachtsgeschäft nicht laufen. | Foto: konradbak/panthermedia

Für „Re-Start“ im Handel
WKOÖ löst Hochwasser-Fonds auf

Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer OÖ nimmt 1,4 Millionen Euro in die Hand um den Mitgliedsbetrieben in der Krise unter die Arme zu greifen. Dafür wird sogar der Sparteneigene Hochwasser-Krisenfonds aufgelöst. OÖ. „Die Schließung der Geschäfte im ersten Lockdown, mit dem damit verbundenen Wegfall der Geschäftsgrundlage, sowie die nur zögerlich wachsende Kauflust — aufgrund der angespannten Situation mancher Arbeitnehmer sowie der Maskenpflicht — haben tiefe Spuren bei den Handelsbetrieben...

Schüler der siebten Klasse können die Unternehmerprüfung am BRG Schloss Traunsee kostenlos absolvieren. | Foto: BRG Schloss Traunsee (Archivfoto)

Unternehmerführerschein ablegen
Vorbereitung aufs Leben im BRG Schloss Traunsee

Siebt-Klässler können am BRG Schloss Traunsee die Unternehmerprüfung ablegen. ALTMÜNSTER. Der für die Schüler kostenlose Kurs ermöglicht es, die Unternehmerprüfung abzulegen, die wichtige Voraussetzungen für einen späteren Schritt in die Selbständigkeit und die Schule bietet und mit diesem Angebot die Jugendlichen für das Wirtschaftsleben vorzubereiten. Am "Stundenplan" stehen betriebswirtschaftliche und rechtliche Voraussetzungen für die Unternehmensgründung, Gewerbe- und Steuerrecht sowie...

Modernster Standort: In den nächsten zwei Jahren soll das Team bei Gady in Lieboch auf bis zu 40 Mitarbeiter aufgestockt werden. | Foto: WKO
7

Graz-Umgebung
Mit der WKO bei den Betrieben

Die WOCHE war gemeinsam mit der WKO unterwegs, um reinzuhören, was die Betriebe berichten. Vergangene Woche fand die zweite Herbst-Tour der WKO Graz-Umgebung gemeinsam mit der WOCHE Graz-Umgebung statt. Diesmal waren WKO-Regionalstellenobmann Michael Hohl, FiW-Vorsitzende Martina Hohl, WKO-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich und WOCHE-Geschäftsstellenleiterin Silvia Fasching im Süden des Bezirks unterwegs. In den Gemeinden Lieboch, Kalsdorf, Seiersberg und Feldkirchen bei Graz wurden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

WKO-Obmann Andreas Höllinger (l.) und WKO-Leiter Michael Schaubmaier.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
  • 26. Mai 2025
  • WKO
  • Rohrbach-Berg

Beratung zum Arbeitsrecht in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Am Montag, 26. Mai, bietet die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) Rohrbach wieder einen kostenlosen Beratungstag für UnternehmerInnen zum Thema Arbeitsrecht an. Unter anderem geht es um die Themen Arbeitszeit, Entlohnung und Überstunden, Urlaub, Krankenstand und Pflegefreistellung, Mutterschutz und Karenz und Kollektivverträge. Den anwesenden Experten kann man auch gerne Fragen stellen. Anmeldung telefonisch unter 05-90909-5650 oder per E-Mail an rohrbach@wkooe.at.

Natascha Weidlinger | Foto: WKO
2
  • 18. Juni 2025 um 09:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Braunau
  • Braunau am Inn

„Was heißt hier selbstständig?" – Workshop der WKO Braunau

Die WKO Braunau veranstaltet am 18. Juni zwischen 9 und 11.30 Uhr einen Workshop für alle, die sich fragen, ob sie für die Selbstständigkeit gemacht sind. BRAUNAU. Bin ich der Typ für die Selbstständigkeit? Die Wirtschaftskammer Braunau greift dieses Thema auf und lädt zu einem neuen Workshop ein, der angehenden Gründern hilft, genau das herauszufinden. Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau: „Der Workshop ‚Was heißt hier selbstständig?‘ richtet sich an alle, die eine Unternehmensgründung in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.