wko

Beiträge zum Thema wko

Der Test-Bus des Ärztezentrums Telfs wird in den kommenden eineinhalb Wochen an verschiedenen Standorten in Tirol Station machen und kostenlose Antigentests anbieten. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
2

Mobile Teststation in Tirol
Testbus am 15. März in der Stadt Hall

Ab heute ist der Testbus in ganz Tirol unterwegs. Eine Kooperation der Tiroler Friseure und der gewerblichen Dienstleister machte diese Aktion möglich. Dadurch sollen weite Wege und lange Wartezeiten für Eintrittstests verhindern werden. Der Test-Bus startet in Oetz und Imst und wird auch in der Stadt Hall in Tirol halt machen. HALL. Der Testbus des Ärztezentrums Telfs ist seit heute in ganz Tirol unterwegs. Auf Initiative der Tiroler Friseure und gewerblichen Dienstleister sollen so Kunden...

Wirtschaftskammer Regionalstellenleiter Harald Pokorny und Regionalstellenobmann Robert Frank sowie die Mitarbeiter der Firma Frank, Frauenkirchen. | Foto: WIFI Nord

WIFI-Kurse für Mitarbeiter
Selbsttests in Betrieben

Die Ausbildung von Corona-Testern durch das WIFI zeigt erste Früchte: In dutzenden Betrieben werden die Mitarbeiter bereits regelmäßig intern auf Corona getestet. FRAUENKIRCHEN. Ein Unternehmen, in welchem solche Tests selbst durchgeführt werden, ist das von Robert Frank aus Frauenkirchen: „Ich will meine Mitarbeiter und Kunden so gut wie möglich vor Corona schützen. Je früher wir eine Infektion erkennen, um so schneller können wir reagieren und eine Clusterbildung verhindern. Kurzgesagt,...

Josef Renner (l.) und Stephan Preishuber. | Foto: WKO

Wirtschaft
Junge Unternehmen voranbringen: WKO Vöcklabruck bietet „Next Step“

Gemeinsam mit der WIFI-Unternehmerakademie werden Betriebe gestärkt. BEZIRK. „Als Servicepartner der Wirtschaft möchten wir auch dafür sorgen, dass unsere jungen Unternehmerinnen und Unternehmer gut vorankommen. Mit einem neuen Programm bieten wir zehn Unternehmen die Möglichkeit, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen“, erklärt der Obmann der WKO Vöcklabruck, Stephan Preishuber, das neue Erfolgsprogramm „Next Step“. „Uns ist wichtig, die Unternehmerinnen und Unternehmer zu...

Der Startschuss zum neuen Projekt der Firma MoreService GmbH. Zum gemeinsamen Spatenstich eingefunden haben sich unter anderem Michael Meidlinger von der Oberbank, das Unternehmerpaar Michael und Isabella Steiner, Architekt Manuel Breitfuß und WK-Wien-Bezirksobmann Josef Witke (v.l.). | Foto: Nina Bartsch
1 3

Spatenstich im Industriegebiet
Familienbetrieb "MoreService" übersiedelt nach Simmering

Das Familienunternehmen MoreService für Gebäudereinigung und vieles mehr übersiedelt nach Simmering. SIMMERING. Ein neuer Handwerksbetrieb übersiedelt nach Simmering: die MoreService GmbH, ein Familienbetrieb geführt in zweiter Generation, zieht mit seinem gesamten Unternehmen und 180 Mitarbeitern vom 23. in den 11. Wiener Gemeindebezirk, genauer gesagt in die Sofie-Lazarsfeld-Straße 3. Am 3. März erfolgte im Industriegebiet von Simmering der Spatenstich. Die Temperaturen waren zwar recht...

Frisch getestet beim Gratulieren: Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Franz Nechansky, Jahandideth Saadi Shiva und Valentina Jennewein und Regionalstellenleiter Christian Schriefl | Foto: WKO

Allsportzentrum Eisenstadt
Friseursalon Art of Hair eröffnet

Am 1. März eröffneten die beiden Friseurmeisterinnen Jahandideh Saadi Shiva und Valentina Jennewein den Salon "ART of HAIR OG" im Eisenstädter Allsportzentrum. EISENSTADT. Nach 41 Jahren ging Renate Neuberger in Ruhestand und schließ vor Kurzem ihr Friseursalon "Cut & Style" am Areal des Eisenstädter Allsportzentrums.  Jetzt wurden zwei Nachfolgerinnen gefunden. Die beiden Haarstylistinnen Jahandideh Saadi Shiva und Valentina Jennewein eröffneten am 1. März ihr Salon "ART of HAIR OG"....

Wirtschaftskammer-Obmann Gottfried Pilz und Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner freuen sich über die Gründungsaktivitäten. | Foto: Viktoria Heigl

Gründer-Zahlen
429 neue Unternehmen im Bezirk Amstetten als "starkes Zeichen der Zuversicht"

Von Gründern profitiert der gesamte Standort, so Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner. BEZIRK AMSTETTEN. 429 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Amstetten samt Waidhofen gegründet. Das sind um 15 mehr als im Jahr davor. "Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht", erklärt Wirtschaftskammer-Obmann Gottfried Pilz. "Wir brauchen Gründerinnen und Gründer, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen umsetzen. Davon profitiert der gesamte Wirtschaftsstandort", so...

Dietmar Wolfsegger (li.) und Christian Naderer.  | Foto: Romana Aglas

"Next Step"
WKO Freistadt startet Impulsprogramm für regionale Unternehmen

Auch wenn die Corona-Pandemie noch die Wirtschaft im Griff hat, die WKO Freistadt denkt voraus und startet eine Impulsreihe für regionale Unternehmer. Mit dem Programm „Next Step“ begleitet sie Wachstumsbetriebe ein halbes Jahr lang intensiv, um sie für die Zukunft zu stärken. BEZIRK FREISTADT. "Next Step" ist ein Programm für kleine Unternehmen, die seit einigen Jahren auf dem Markt sind und auch nach den Covid-Belastungen erfolgreich weitergehen möchten. „Mit Hilfe von Beratungsexperten...

ÖVP-Obfrau Elisabeth Goppold, ÖVP-Wirtschaftsstadtrat Karl Öllinger-Luwy, WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas und Bürgermeisterkandidat Alex Hauser (v.li.) | Foto: Foto: ÖVP

OÖVP Kirchdorf
Lebensqualität sichern

"Unternehmen tragen wesentlich zur Lebensqualität der Stadt Kirchdorf bei" - das bekräftigten Bürgermeisterkandidat Alex Hauser, ÖVP-Wirtschaftsstadtrat Karl Öllinger-Luwy und ÖVP-Parteiobfrau Elisabeth Goppold bei einem Gespräch mit WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. KIRCHDORF. Bestimmte Handelsbereiche, der Dienstleistungsbereich und die Gastronomie erleben seit elf Monaten heftige Zeiten. Niemand konnte sich dies vor Corona so richtig vorstellen. Die Bezirkshauptstadt als Standort...

Markus Loidl bietet in seinem Laden in Ebensee Lebensmittel aus der Region an.
 
 | Foto: WKO
2

In der Gartenstraße
Neuer Genussmittelpunkt in Ebensee

„Regional-Saisonal-Bäuerlich“ steht an der Tür des kleinen Ladens von Markus Loidl in der Ebenseer Gartenstraße. Darin zu finden ist eine feine Auswahl an Spezialitäten, die in Form von Selbstbedienung angeboten werden. EBENSEE. „Wir stehen in Kooperation mit dem Direktvermarktungsprojekt ‚Jogal‘ in der Feldgasse. Landwirte und Lebensmittelproduzenten aus Gschwandt bis Bad Goisern beliefern uns mit ihren hochwertigen Produkten“, erklärt Markus Loidl, der selbst rund 70 Wachteln hält. Klar, dass...

Begeistert von den vielen Neugründungen: B. Eibinger-Miedl | Foto: Oliver Wolf
1

Gründungsrekord in der Steiermark

Trotz Corona-Pandemie und Wirtschaftskrise gründeten noch nie so viele Steirer ein eigenes Unternehmen. Unglaubliche 4.487 Steirer machten sich im Jahr 2020 trotz angespannter wirtschaftlicher Lage aufgrund der Corona-Pandemie selbständig. Damit wurde der Rekord aus dem Jahr 2019 um 2,4 Prozent überschritten. Auch in der Wirtschaftskammer macht sich dieser Trend bemerkbar – so wurden im Vorjahr 45.372 Gründungsberatungen beziehungsweise -kontakte in der Steiermark vermerkt....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Geschäftsführer Hermann Neuburger mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Geschäftsführer Thomas Neuburger in der Pilzzucht des Unternehmens mit den selbst gezüchteten Kräuterseitlingen.
  | Foto: Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
3

OÖ stark machen
"Bezirk Rohrbach zeigt vor, wie es geht"

2021 soll laut Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner "das Jahr des Comebacks" werden. Man arbeite daran, dass die Wirtschaft wieder volle Fahrt aufnimmt und die Menschen in Beschäftigung bleiben. Der Bezirk Rohrbach zeigt vor, wie es geht. BEZIRK ROHRBACH. Die diesjährige Tour durch Oberösterreichs Bezirke hat Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner bewusst in Rohrbach gestartet. Für ihn war der Bezirkstag ein "Glückstag", da ihm Rohrbach aufgrund der niedrigsten Arbeitslosigkeit schon seit...

Übergabe der Ehrenurkunde der WKO durch Bezirksobmann Jürgen Kapeller. | Foto: Foto: WKO Linz-Land

Traditionsbetrieb seit 30 Jahren
WKO Linz-Land ehrt Tischlerei Trauner

Gratulation zum 30jährigen Jubiläum der Tischlerei Trauner in Enns: Bezirksstellenobmann Jürgen Kapeller und Bezirksstellenleiterin Andrea Danda-Bäck und überreichten dem Familienbetrieb eine Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer. ENNS. 1990 verwirklichte sich Tischlermeister Helmut Trauner seinen Traum vom eigenen Betrieb in der kurz zuvor geschlossenen Zuckerfabrik. Der Erfolg gab ihm recht: Aus hochwertigem Holz entsteht seitdem maßgefertigte Tischlerarbeit. Maßarbeit mit...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
WARNUNG!! Das Mail wirkt täuschend echt. Ein Antrag auf Überbrückungshilfe wird aber niemals per E-Mail gestellt. | Foto: Screenshot zvg

*** ACHTUNG! ***
Gefälschte E-Mails im Namen des Bundesministeriums für Soziales im Umlauf

Rene Beck, Gastronom aus Bad Vöslau hat den Betrugsversuch noch rechtzeitig durchschaut. Die E-Mail-Adresse des betrügerischen Absenders ist der echten E-Mail-Adresse des Bundesministeriums für Soziales sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich aber durch ihre Endung. Die Empfänger werden aufgefordert ein digitales Formular im Anhang auszufüllen. Die Datei im Anhang nicht anklicken, sie beinhaltet Schadsoftware! Informieren Sie sich über Corona Hilfen oder auf der WKO-Website bzw. beim zuständigen...

Das Projekt "24 Stunden Sonne“ versucht, den Energiebedarf aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen zu decken. | Foto: Fronius International GmbH
1

Global EcoVision Award
Fronius wurde für Nachhaltigkeitsprojekt ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer Österreich verlieh am Donnerstag, 11. Februar, den Exportpreis 2020. Die Fronius International GmbH konnte mit ihrem Projekt „24 Stunden Sonne“ überzeugen und holte sich den Nachhaltigkeitspreis „Global EcoVision Award". WELS. Zum zweiten Mal wurde heuer der „Global EcoVision Award“ verliehen. Der Preis zeichnet österreichische Unternehmen aus, die durch ihre innovativen Technologien, Produkte oder Dienstleistungen zu einer nachhaltigen Entlastung der Umwelt und zum...

Bei den Gründer-Workshops erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche zur Selbstständigkeit, unter anderem zu Sozialversicherung, Gewerberecht, Rechtsformen oder Steuern. | Foto: WKOÖ

WKO Linz-Land
Kostenlose Workshops für angehende Unternehmer

Unternehmergeist und Eigenverantwortung sind im Aufwärtstrend – regelmäßige Gründer-Workshops der WKO Linz-Land verhelfen Ideen zum Durchbruch. REGION ENNS. Ein Unternehmen zu gründen ist für Menschen eine Chance, sich mit ihren Ideen zu verwirklichen. Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Die WKO Linz-Land bietet für angehende Jungunternehmer kostenlose Gründer-Workshops. Dort erfahren sie alles Wesentliche zur Selbständigkeit wie...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Ministerin Margarete Schramböck (ÖVP) und WKÖ-Präsident Harald Mahrer präsentierten das neue "Kaufhaus Österreich". | Foto: WKÖ
2

Über 620.000 Euro Kosten
Aus für Kaufhaus Österreich

Eines der ambitioniertesten Projekte der Pandemiezeit ist gescheitert: Am Montagabend vermeldete der "Börsianer", dass das Kaufhaus Österreich vor dem Aus stehe. ÖSTERREICH. "Es ist wie ein Kampf David gegen Goliath", sagte Ministerin Margarete Schramböck zur Öffnung des Kaufhaus Österreich zEnde November 2020, WKÖ-Chef Harald Mahrer wollte mit diesem Projekt (Motto: "Ich kauf regional, das geht auch digital") das "regionale Geschäft digital machen".  Wie der Börsianer laut eigenen Angaben aus...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die WKOÖ gab die aktuellen Gründerzahlen bekannt.
2

Gründerzahlen
Firmengründungen in Linz trotz Coronakrise gestiegen

Die Zahl der Unternehmensgründungen ist im Coronajahr 2020 im Jahresvergleich leicht gestiegen. Einer der Gründe dafür liege in der Digitalisierung, so WKO Linz-Stadt Obmann Klaus Schobesberger.   LINZ. 2020 wurden in Linz mehr Unternehmen gegründet als im Jahr davor. Mit 861 Neugründungen sowie 115 Betriebsübernahmen gibt es 976 neue Unternehmen in der Landeshauptstadt. 2019 waren es 736 Unternehmen sowie 110 Betriebsübernahmen. "Die aktuellen Gründerzahlen für Linz veranschaulichen, dass sich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Europameisterschaft EuroSkills sei ein wichtiges Aushängeschild, "um die Berufsausbildung aufzuwerten", so Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP).  | Foto: Screenshot WKO
2

EuroSkills 2021
EM der Berufe soll im September in Graz stattfinden

Die Berufs-EM EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021. Sie soll nun endlich im September 2021 über die Bühne gehen. ÖSTERREICH. Ursprünglich hätte die Europameisterschaft der Berufe im September 2020 stattfinden sollen. Die Veranstalter und World Skills Europe einigten sich angesichts der Coronavirus-Pandemie aber auf eine Verschiebung der EuroSkills. Nun ist es soweit: Läuft alles wie geplant, sollen die "EuroSkills" 2021 vom 22. bis 26. September in Graz stattfinden. "Ich hoffe, dass wir die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kathrin Kühtreiber-Leitner ist neue Obfrau-Stellvertreterin der Sparte Bank & Versicherungen in der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Richard Haidinger

Neue WKOÖ-Fachvertretung
Kühtreiber-Leitner folgt auf Stockinger

Kathrin Kühtreiber-Leitner übernimmt die Fachvertretung der Versicherungsunternehmen in der Wirtschaftskammer OÖ. OÖ. Nachdem Kathrin Kühtreiber-Leitner mit Jahresbeginn bereits als Vorstandsdirektorin der Oberösterreichischen Versicherung auf Josef Stockinger folgte, rückt sie nun auch in der Branchenvertretung in der Wirtschaftskammer OÖ nach. Als Fachvertretungsvorsitzende der Versicherungsunternehmen übernimmt Kühtreiber Stockingers Agenden und als Obfrau-Stellvertreterin der Sparte Bank...

Lehre und Matura schließen einander nicht aus. | Foto: Alexander Raths - Fotolia

Lehre mit Matura
Ausbildungsmodell als "große Chance" nutzen

Seit nunmehr über zwölf Jahren besteht in Österreich die Möglichkeit zur Lehre mit Matura. Wie sie funktioniert, darüber klären unter anderem der Förderverein für Lehrlinge in OÖ, das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und das Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) auf. BEZIRKE. Die Lehre mit Matura, auch Berufsmatura, ist der AHS-Matura gleichgestellt und berechtigt den Absolventen zum Zugang zu sämtlichen Studien. Doch welche regionalen Unternehmen bieten die Lehre mit...

Foto: Foto: Pexels/Julia MCameron

Bezirk Rohrbach
Digitale Berufsinformationsmesse weiterhin verfügbar

Aufgrund der Corona-Situation fand der Rohrbacher Berufserlebnistag im letzten Jahr digital statt. Das gesamte "Messe"-Angebot steht den Jugendlichen weiterhin zur Verfügung. BEZIRK ROHRBACH. „Für Jugendliche und ihre Eltern ist es derzeit natürlich nicht einfach, sich über Möglichkeiten der dualen Ausbildung zu informieren und die richtige Berufsentscheidung zu treffen“, sieht Andreas Höllinger, Obmann der WKO Rohrbach, gerade vor den bevorstehenden Semesterferien einen gewissen zeitlichen...

Die Wirtschaft steht seit knapp einem Jahr im Bann der Corona-Krise. | Foto: pixabay

Heimische Unternehmen
Mit breiter Unterstützung durch die Krise

Zahlreiche Institutionen unterstützen Unternehmen in der aktuellen Ausnahmesituation. Auch die WOCHE Graz steht immer mit Rat und Tat zur Seite. Seit fast einem Jahr ist die Welt, Österreich und somit natürlich auch Graz in den Armen der Pandemie – und allen damit verbundenen Auswirkungen – gefangen. Vor allem die Wirtschaft und damit auch zahlreiche heimische Unternehmen sind von dieser Krise betroffen – selbst Unternehmen, die am Beginn der Pandemie noch einigermaßen gut "über die Runden...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Nach der Bekämpfung der Corona-Krise erhofft sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer einen schnelleren und kräftigeren wirtschaftlichen Aufschwung.  | Foto: Maybach

Wirtschaftsmaßnahmen
WKOÖ fordert eine Arbeitsmarktreform für 2021

Die WKOÖ stellte ihren Arbeitsplan für 2021 vor und gab zusätzlich einen Überblick über die Herausforderungen, die dieses Jahr noch bevorstehen.  OÖ. 2020 war ein herausforderndes Jahr, vor allem auch für die Wirtschaft. Laut einer aktuellen WIFO-Prognose soll diese heuer nur um 2,5 Prozent wachsen. Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (ÖVP) ist es nun wichtig, die Wirtschaft wieder anzukurbeln und aus der Corona-Krise zurückzuholen. Dies soll vor allem durch Impfungen und dem Arbeitsplan...

Besonders für Schüler der 8. Schulstufe stehen mit Semesterschluss wichtige Zukunftsentscheidungen an. | Foto: Astrid08/panthermedia

Start der zweiten "Digi"
Online-Karrieremesse erleichtern Berufswahl

Die "Digi Jugend und Beruf" geht nach dem ersten Erfolg im Herbst 2020 in die nächste Runde. Bevor die diesjährige, oberösterreichweite Auflage startet, lohnt sich der Blick ins Messeportal der Grieskirchner Messe aus dem Vorjahr. BEZIRKE. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) veranstaltet nach dem Erfolg der ersten "Digi Jugend und Beruf"-Messen – jene für den Bezirk Grieskirchen ging im vergangenen November über die virtuelle Bühne – eine weitere digitale Berufsmesse. Von 25. Jänner bis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

WKO-Obmann Andreas Höllinger (l.) und WKO-Leiter Michael Schaubmaier.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
  • 26. Mai 2025
  • WKO
  • Rohrbach-Berg

Beratung zum Arbeitsrecht in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Am Montag, 26. Mai, bietet die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) Rohrbach wieder einen kostenlosen Beratungstag für UnternehmerInnen zum Thema Arbeitsrecht an. Unter anderem geht es um die Themen Arbeitszeit, Entlohnung und Überstunden, Urlaub, Krankenstand und Pflegefreistellung, Mutterschutz und Karenz und Kollektivverträge. Den anwesenden Experten kann man auch gerne Fragen stellen. Anmeldung telefonisch unter 05-90909-5650 oder per E-Mail an rohrbach@wkooe.at.

Natascha Weidlinger | Foto: WKO
2
  • 18. Juni 2025 um 09:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Braunau
  • Braunau am Inn

„Was heißt hier selbstständig?" – Workshop der WKO Braunau

Die WKO Braunau veranstaltet am 18. Juni zwischen 9 und 11.30 Uhr einen Workshop für alle, die sich fragen, ob sie für die Selbstständigkeit gemacht sind. BRAUNAU. Bin ich der Typ für die Selbstständigkeit? Die Wirtschaftskammer Braunau greift dieses Thema auf und lädt zu einem neuen Workshop ein, der angehenden Gründern hilft, genau das herauszufinden. Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau: „Der Workshop ‚Was heißt hier selbstständig?‘ richtet sich an alle, die eine Unternehmensgründung in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.