wko

Beiträge zum Thema wko

4H | Foto: ZBGO
1 1 2

Talente Check der WKO am Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen des Zweisprachigen Bundesgymnsaiums hatten heuer erneut im Rahmen der Bildungsberatung die Möglichkeit, ihre Stärken kennen zu lernen. Der Talente Check der WKO wurde von Becha Konstantin, einem Absolventen der Schule, durchgeführt. Anhand von beruflichen Alltagsaufgaben wurden zahlreiche Kompetenzen, wie Sprachkenntnissen, rechnerische Fertigkeiten und Organisationstalent abgeprüft. Die Ergebnisse waren toll. Die 4. Klassen schnitten sehr gut ab.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Hoffen auf einen Aufschwung: Wolfgang Ziniel (KMU Forschung Austria), Gerhard Wohlmuth (Obmann Sparte Handel in der WKO Steiermark) und Helmut Zaponig (Spartengeschäftsführer Handel) präsentieren die Halbjahresbilanz des steirischen Handels. | Foto: Foto Fischer

Heftige Einbußen für den steirischen Einzelhandel

Corona sorgt auch im steirischen Einzelhandel wie erwartet für heftige Umsatzeinbußen. Nachdem vor dem Lockdown noch ein Plus verbucht worden war, brach der Umsatz im März ein. Unterm Strich steht ein Minus von 3,5 Prozent beim Gesamtumsatz des ersten Halbjahres 2020. Dieser Rückgang hatte auch Folgen auf die Beschäftigtenzahl: Diese ist im weiß-grünen Einzelhandel um 2,8 Prozent auf 45.300 gesunken. „Umso wichtiger ist es, dass die Politik nun alle Hebel für eine wirtschaftliche Wiederbelebung...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Landesinnungsmeister Michael Linzer und Vizepräsidentin Astrid Legner gratulierten Gert Perauer. | Foto: WALTER SZALAY

Auszeichnung
Werbe-Fotograf lässt Bilder sprechen

Gert Perauer aus Döbriach arbeitet erfolgreich als Werbefotograf. Für drei seiner Werbefotos wurde er nun ausgezeichnet. DÖBRIACH. Gert Perauer aus Döbriach am Millstätter See hält mit seiner Kamera Momente fest und macht Bilder lebendig. Die Motive für seine professionellen Werbeaufnahmen sind vielfältig. Perauer setzt unter anderem Menschen, Landschaften, Regionen, Hotel- & Gewerbe-Architekturen oder sportliche und actionreiche Szenen perfekt ins Bild. Viele Aufträge bekommt der 39-Jährige...

Märkte sind derzeit selten. | Foto: Wiesmüller

Kein Grund für Absagen
Markthändler richten sich an Gemeinden

Viele Tausend Marktfahrer warten darauf, wieder regelmäßig ihrem Beruf nachzugehen. Aufgrund der Corona-Krise werden immer noch viele Märkte abgesagt, obwohl das nicht unbedingt sein müsste. OÖ. „ Jeder einzelne stattfindende Markt ist überlebenswichtig und Absagen sind für unsere Branche bedrohlich. Die Markthändler bangen um ihre Existenz“, sagt Thomas Ebner, Gremialobmann des Markt-, Straßen- und Wanderhandels in der Wirtschaftskammer OÖ. Die häufigen Absagen von Märkten sind für ihn...

J. Pfluger, C. Pali, M. Rizzi und M. Kriechhammer. | Foto: privat

WKO-Wahl Tirol
Claudia Pali in einer Führungsposition

TIROL, ST. JOHANN (niko). Claudia Pali vom Team Heilmasseure Tirol, wurde bei der konstituierenden Sitzung der WKO-Fachgruppe FKM (Fußpfleger-Kosmetiker-Masseure) zur Landesinnungsmeisterin-Stellvertreterin gewählt wurde. Zur Landesinnungsmeisterin wurde erneut Astrid Westerthaler aus Innsbruck (Wirtschaftsbund) gewählt. Somit sind vom Team Heilmasseure Tirol vier Mandatare (Claudia Pali, St. Johann, Jürgen Pfluger, Langkampfen, Michael Rizzi, Imst, Marina Kriechhammer, Kirchberg) in der Innung...

Josef Michlits wurde in seinem Gasthaus in Illmitz aufgesucht.  | Foto: WKO Neusiedl am See
4

Wirtschaftskammer on Tour
Betriebsbesuche im Bezirk Neusiedl/See

Besuchstour im Bezirk Neusiedl/See: Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland besuchten gemeinsam mit Vertreter der Regionalstelle Neusiedl am See, Betriebe im Bezirk Neusiedl am See. NEUSIEDL AM SEE.  "Laufender Kontakt zu heimischen Unternehmen ist uns von der Wirtschaftskammer Burgenland sehr wichtig. Um die Anliegen und Wünsche der Unternehmer zu erfahren, besuchen wir regelmäßig Betriebe,“ erklären die Vertreter der Kammer unisono. Vergangenen Donnerstag wurden vier Betriebe im Bezirk...

1 7

Straforgien Brandstätte Ergebnis noch mehr Arbeitslose
Kundenberuhigte Zone und verkehrsberuhigte Zone Brandstätte

Innere Stadt. Vertreibung von Selbstständigen und mehreren Angestellten mit Straforgien und Wucherstrafen Brandstätte.    Die Tafel: Halten und Parken verboten ausgen. Fahrzeuge mit Parkkleber für den 1. Bezirk sowie Behinderte war verhängt. Frage an Sie: Parken erlaubt oder … Landespolizeidirektion Wien Anzeigeverständigung ..am … um … in Wien, 01, Brandstätte ggü 8. X im Haltestellenbereich eines Massenbeförderungsmittels in der Betriebszeit, länger als zum Aus- und Einsteigen – Die...

Wunsch: Die WKO hofft auf Gratis-Öffis an Samstagen. | Foto: meinbezirk.at/KK
2

WKO Graz ruft zum Innenstadt-Samstag auf

Die Innenstadt bleibt Gesprächsthema. Die WKO fordert geförderte Öffi-Tickets und Nachlässe beim Parken. Die Grazer Innenstadt bewegt, interessiert und ist keinem egal. Nach der großen WOCHE-Umfrage zu den Themen Innenstadt-Belebung, Leerstände und Gegenmaßnahmen sowie den nachfolgenden Reaktionen der Politik, der Innenstadt-Unternehmer und zuletzt der Kultur meldet sich jetzt auch die Wirtschaftskammer zu Wort. Obwohl man weiterhin am Stellenwert der Autos auch in der Innenstadt festhält (Hier...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter, Unternehmensberaterin Anita Stadtherr.
 | Foto: WKO

Anita Stadtherr feiert Zehn-Jahres-Jubiläum

Ein Jubiläum feiert die Unternehmensberaterin Anita Stadtherr: Vor zehn Jahren wurde Stadtherr GmbH gegründet. WIENER NEUSTADT. 1986 erhielt Anita Stadtherr ihren ersten Gewerbeschein. Sie begann in der Privatgeschäftsvermittlung und wurde 10 Jahre später PR-Beraterin. Seit 10 Jahren ist sie Inhaberin und Geschäftsführerin der Stadtherr GmbH und bietet national und international Unternehmensberatung, Seminare und Coachings an. Weiters übt sie seit etwa sieben Jahren ehrenamtlich die Funktion...

Der Babyelefant (hier in St. Wolfgang) ist österreichweit zum Symbol für den „lebensrettenden“ Sicherheitsabstand geworden. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Quarantäne trotz Abstand
Trau' keinem Babyelefanten

Trotz Einhaltung aller Corona-Regeln kann die Urlaubsreise direkt in die Quarantäne führen – auch in Österreich. Wie trügerisch die vermeintliche Sicherheit im Heimaturlaub sein kann, erlebte eine junge Familie aus St. Valentin. ST. VALENTIN/Ö. Urlaub in Österreich: Weit weg von Touristen-Hotspots, vollgestopften Flugzeugen und Strandpartys und ohne die ständige Ungewissheit darüber, sich eventuell nach der Heimkehr in die häusliche Absonderung begeben zu müssen – das dachte sich auch eine...

Die Schlüssel zu den neuen Dienstfahrzeugen wurden von Christian Morawa und Philipp Gady an Josef Herk übergeben. | Foto: EuroSkills 2020/Klaus Morgenstern

Lieboch
BMW Gady unterstützt EuroSkills

Die Übergabe von neun Fahrzeugen fand am Donnerstag in Lieboch statt. Eine Kooperation zwischen BMW Austria, dem Familienunternehmen Gady mit Sitz in Lieboch und EuroSkills 2020 macht’s möglich. Insgesamt neun brandneue Fahrzeuge (sechs BMW X2 und drei BMX X3) wurden dem EuroSkills-2020-Team für diverse Dienstfahrten zur Verfügung gestellt. BMW ist Silber-SponsorDie offizielle Einweihung der Poolfahrzeuge fand am Donnerstag beim größten BMW-Händler im Süden Österreichs, Gady, im Zuge einer...

WK-Bezirksobmann Martin Ettinger kann gute Lehrlingszahlen vorweisen. | Foto: WKO

Entgegen des OÖ-Trends
Bezirk Gmunden verzeichnet Zuwachs bei Lehrvertragsanmeldungen

GMUNDEN. WK-Bezirksobmann Martin Ettinger freut sich: „Mit Stichtag 31. Juli 2020 befinden sich um 4,55 Prozent mehr Jugendliche im 1. Lehrjahr als im Vorjahr!“ Damit kann nur der Bezirk Gmunden neben Urfahr-Umgebung und Steyr-Land mit einem Zuwachs bei den Lehrlingszahlen in OÖ aufzeigen.  15 Bezirke weisen eine negative Entwicklung auf, nur die erwähnten drei eine positive. Hauptgrund für die aktuell niedrigeren Lehrvertragsanmeldungen ist, dass der Bewerbungsmarkt großteils zum Erliegen...

Die getroffenen Maßnahmen sollen den nächtlichen Lärmpegel in der Kaiserstadt reduzieren. | Foto: WKO

WKO versucht zu vermitteln
Nächtliche Lärmbelästigung der Ischler Beisl-Szene ärgert Gäste und Anrainer

Nachdem sich in den letzten Wochen und Monaten immer wieder Hotelgäste und Anrainer massiv über einen erhöhten Lärmpegel rund um die Ischler Beisl-Szene beschwert hatten, initiierte WK-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank einen „Runden Tisch“ zu diesem Thema. BAD ISCHL. Neben Bezirkshauptmann Alois Lanz, Bürgermeisterin Ines Schiller, Bezirkspolizeikommandant Gerhard Steiger, Martin Scheuba (Abteilungsleiter für Sicherheit), Vertretern der städtischen Sicherheitswache und der Polizei nahmen...

v.l. Zoran Kostic, Sandra Schreiblehner, Andreas Kirnberger, Ramazan Serttas, Jutta Polzer | Foto: Lea Kirnberger

WKO-Besuchstour
Zu Gast an der Kartause

Das Team der WKO Außenstelle Purkersdorf ist auf Besuchstour zu ihren Unternehmen. Dieses Mal an der Reihe war das Kartausen Cafe. MAUERBACH. Zoran Kostic betreibt gemeinsam mit seiner Gattin Jutta Polzer das „Kartausen Cafe“ in Mauerbach. In den stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten, die auch immer wieder Künstlern aus Ausstellungsräume dienen, verwöhnt der Unternehmer seine Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Noch schöner ist es freilich, wenn das Wetter mitspielt und man draußen sitzen...

Foto: BezirksRundschau/Köck

Wirtschaftskammer Perg
Beratungstag der WKOÖ für Generationswechsel im Unternehmen

Spezielles Beratungsangebot bei Betriebsnachfolge: Die WKOÖ unterstützt beim Generationswechsel im Unternehmen. In der WKO-Bezirksstelle Perg findet am Montag, 19. Oktober, ein Beratungstag statt. PERG. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKO Oberösterreich mit ihrer „Nachfolge-Rechtsberatung“ hervorragende Dienste leistet. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, bei der Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Vizebürgermeister Bernhard Baier, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Linzer City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner WKO Linz-Stadt Obmann Klaus Schobesberger wollen die City noch attraktiver machen. | Foto: Stadt Linz

Summer in the City
Innenstadt lockt mit Sommerprogramm

Auch im Sommer, in dem vieles anders ist, lockt die Innenstadt mit Events zum launigen Shopping. LINZ. Shopping, Genuss und Kulinarik – das bietet die Innenstadt auch in diesem Sommer. Nach Shutdown und Absagen freut sich Vizebürgermeister und Wirtschaftsreferent Bernhard Baier (ÖVP) "umso mehr, dass es wieder möglich ist, mit gezielten Events die Linzer Innenstadt zu beleben." Maskenpflicht und Abstandsregeln sollen die Shopping-Laune nur wenig trüben. Ab 21. August heißt es etwa...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Firma Göweil hat sich für einen zweiten Standort im Gewerbegebiet in Apfoltern entschieden.  | Foto: Göweil

Zentrale Anlaufstelle
Bezirk Freistadt in OÖ Standortdatenbank stark vertreten

BEZIRK FREISTADT. "Wer im Bezirk Freistadt investiert, profitiert von erstklassigen Rahmenbedingungen, Stabilität und einer hohen Lebensqualität. Zusätzlichen Service bietet eine eigene Standortdatenbank für Betriebsansiedelungen und -erweiterungen", betont Christian Naderer (Obmann WKO Freistadt). Die als Pilotprojekt durch die WKOÖ-Bezirksstellen und der OÖ. Standortagentur Business Upper Austria gestartete Standortdatenbank standortooe.at hat sich erfolgreich zur zentralen Anlaufstelle für...

Hubert Kastinger | Foto: Gugerbauer

Wirtschaftskammer-Wahlen
Kastinger bleibt Obmann des Einrichtungs- und Elektrohandels

Nach 20 Jahren als Obmann – Anfangs des Einrichtungsfachhandels, dann nach der Zusammenlegung vor zehn Jahren auch des Elektrofachhandels – wurde Hubert Kastinger nun für weitere fünf Jahre gewählt. SCHÄRDING. Hubert Kastinger, Geschäftsführer der Gupfinger Einrichtungsstudio GmbH in Schärding, bleibt Gremialobmann des Einrichtungs- und Elektrofachhandels in der Wirtschaftskammer OÖ. Johann Wagner und Andreas Packy sind weiterhin seine Stellvertreter. Erfahrener FunktionärKastinger ist bereits...

Schilloch, wöchentliche Vermüllung bei clean ups | Foto: Angelika Schlager,Wr.Naturwacht
7

#pfanddrauf
ÖPG Pfandsystemgesellschaft Abl: Offener Brief an WKO-Präsident Mahrer zum Thema Einweg-Pfand

Wien (OTS) - Der Geschäftsführer der ÖPG Pfandsystemgesellschaft Christian Abl hat diese Woche einen offenen Brief an den Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich Harald Mahrer gerichtet. Darin fordert er mehr Transparenz in der WKO-Kommunikation in Bezug auf ein Einweg-Pfand auf Getränkeflaschen. Der offene Brief des ÖPG-Geschäftsführers im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Präsident! Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft m.b.H ist noch sehr jung, dennoch konnten wir in den letzten Wochen und Monaten...

Landesgremialobmann-Stellvertreterin Waltraud Guschlbauer. | Foto: Guschlbauer

Wirtschaftskammer-Wahlen
Waltraud Guschlbauer in neuer Funktion

Waltraud Guschlbauer ist neue Obmann-Stellvertreterin des Landesgremiums der Markthändler in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Obmann ist der Linzer Markthändler Thomas Ebner. ST. WILLIBALD/OÖ. Die neue Obmann-Stellvertreterin des Landesgremiums des oberösterreichischen Markt-, Straßen und Wanderhandels, Waltraud Guschlbauer, hat mit ihrem Mann die Firma Guschlbauer GmbH mit Sitz in St. Willibald aufgebaut. Sie war jahrzehntelang Bezirksvorsitzende und Vorstandsmitglied bei Frau in der...

In einer E- Mail habe die Wirtschaftskammer Wien bestätigt, dass hier "das Komma um eine Stelle verrutscht ist“, so Christoph Matznetter, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands.  | Foto: Screenshot WKO
1

Wurde Firmen zu wenig ausbezahlt?
SPÖ ortet Rechenfehler beim Härtefallfonds

Ein Rechenfehler beim Hilfsfonds könnte Unternehmer um tausende Euro bringen, befürchtet die SPÖ. Die Wirtschaftskammer Wien will das nun prüfen.  ÖSTERREICH. Haben heimische Unternehmen zu wenig finanzielle Mittel aus dem Corona-Härtefallfonds erhalten? Christoph Matznetter, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands (SWV), ortet einen Skandal beim Härtefallfonds 2. Es bestehe der Verdacht, dass sich ein gravierender Rechenfehler eingeschlichen habe: Tausende Antragsteller könnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landtagsabgeordneter Georg Ecker, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Höllinger und AMS-Leiterin Doris Steiner. | Foto: Foto: Schütz

Corona Zwischenbilanz
Wie der Bezirk Rohrbach die Krise meistert

Die Bedeutung der Nahversorgung und des regionalen Einkaufs sind seit der Corona-Krise mehr ins Bewusstsein der Menschen gerückt. Viele Dienstleister und kleinere Unternehmen verzeichneten aber teilweise einen Totalausfall. Vertreter des Bezirks ziehen eine erste Bilanz. BEZIRK ROHRBACH. Der Shutdown am 13. März habe jedes einzelne Unternehmen individuell getroffen und auch gefordert, ist Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Höllinger überzeugt. Unterkriegen ließ man sich aber dennoch nicht....

WKO-Chefetage: Obmann-Stellvertreter Klaus Friedl, Obmann Michael Hohl, Obmann-Stellvertreterin Heike Sommer, Regionalstellenleiter Stefan Helmreich (v.l.) | Foto: Foto Fischer
2

Graz-Umgebung
Michael Hohl bleibt Obmann der WKO Graz-Umgebung

Der Kalsdorfer Michael Hohl wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des WKO-Regionalstellenausschusses Ende Juni zum Obmann der Wirtschaft in Graz-Umgebung gewählt. „In Zeiten wie diesen braucht es eine starke Stimme der Wirtschaft dringender denn je. Mit Michael Hohl hat die Wirtschaft in Graz-Umgebung genau eine solche starke Stimme“, freute sich WKO-Steiermark Präsident Josef Herk nach der Wahl. Erfolgreiches Comeback für Graz-UmgebungZiel sei es, am erfolgreichen Weg vor Corona...

Foto: Mozart

Direktvertrieb
Karl Breuer ist weiterhin Obmann

REICHENAU. Karl Breuer (62) wurde als Obmann des Landesgremiums des Direktvertriebes der WKO Oberösterreich für die Funktionsperiode 2020 bis 2025 bestätigt. Ihm zur Seite stehen als wiedergewählter Stellvertreter Erwin Stuprich (62) und als neu gewählte Stellvertreterin Romana Enthofer (38). Breuer seit 2010 ObmannKarl Breuer aus Reichenau ist seit 1987 im Direktvertrieb tätig. Er ist seit 1995 Mitglied des Gremialausschusses und war seit 2005 Obmann-Stellvertreter. 2010 wurde er erstmals zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

WKO-Obmann Andreas Höllinger (l.) und WKO-Leiter Michael Schaubmaier.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
  • 26. Mai 2025
  • WKO
  • Rohrbach-Berg

Beratung zum Arbeitsrecht in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Am Montag, 26. Mai, bietet die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) Rohrbach wieder einen kostenlosen Beratungstag für UnternehmerInnen zum Thema Arbeitsrecht an. Unter anderem geht es um die Themen Arbeitszeit, Entlohnung und Überstunden, Urlaub, Krankenstand und Pflegefreistellung, Mutterschutz und Karenz und Kollektivverträge. Den anwesenden Experten kann man auch gerne Fragen stellen. Anmeldung telefonisch unter 05-90909-5650 oder per E-Mail an rohrbach@wkooe.at.

Natascha Weidlinger | Foto: WKO
2
  • 18. Juni 2025 um 09:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Braunau
  • Braunau am Inn

„Was heißt hier selbstständig?" – Workshop der WKO Braunau

Die WKO Braunau veranstaltet am 18. Juni zwischen 9 und 11.30 Uhr einen Workshop für alle, die sich fragen, ob sie für die Selbstständigkeit gemacht sind. BRAUNAU. Bin ich der Typ für die Selbstständigkeit? Die Wirtschaftskammer Braunau greift dieses Thema auf und lädt zu einem neuen Workshop ein, der angehenden Gründern hilft, genau das herauszufinden. Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau: „Der Workshop ‚Was heißt hier selbstständig?‘ richtet sich an alle, die eine Unternehmensgründung in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.