Zigaretten

Beiträge zum Thema Zigaretten

Einbrecher erbeuten Tschick und Bargeld aus Trafik

PONGAU (aho). Einige Stangen Zigaretten sowie Wechselgeld aus der Kassa erbeuteten Einbrecher aus einer Trafik im Pongau. Die bislang unbekannten Täter waren laut Polizeiangaben in der Nacht zum 20. September eingebrochen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
Die Polizei konnte die Täter verhaften. | Foto: Polizei

Mit Kanaldeckel eingebrochen

BERGHEIM (kha). Mit einem einem Kanaldeckel verschafften sich  vor Kurzem drei junge Männer Zutritt zu einer Trafik in Bergheim. Dort stahlen die Männer Bargeld und Tabakwaren. Wenig später wurden die Männer aber auch schon wieder gefasst und  in das Polizeianhaltezentrum gebracht.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Vor dem Krankenhaus rauchen gehört der Vergangenheit an. | Foto: MEV

Kliniken werden rauchfrei

In den Salzburgern Landeskliniken wird nicht mehr geraucht SALZBURG (sm). "Wir haben als größte Gesundheitseinrichtung des Landes eine Vorbildwirkung auf unsere Patienten sowie auf andere Gesundheitseinrichtungen und Betriebe insgesamt. Rauchen am Klinikgelände passt nicht zu dieser Vorbildfunktion!", sagt der Salk Geschäftsführer Paul Sungler und erklärt die fünf Salk Standorte als rauchfrei und bietet die Unterstützung in ein rauchfreies Leben an. „Wir möchten, dass sich alle an das generelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Symbolbild

Pfunds: Zollfahnder beschlagnahmen über 40.000 Stück Zigaretten

Laut dem Finanzministerium wurde der bisher größte Fall des Jahres von Zigarettenschmuggel in Tirol aufgedeckt. Im Wagen des Schweizer Lenkers befanden sich mehr als 200 Stangen Zigaretten mit einem Gesamtwert von über 7.000 Euro. Dazu kamen 320 Stück Zigarren und Zigarillos sowie 1,3 kg Rauchtabak. PFUNDS. Zwei Tiroler Zollbeamte konnten am vergangenen Samstag einen großen Erfolg im Kampf gegen Schmuggel verzeichnen. Sie kontrollierten laut einer Aussendung des Bundesministeriums für Finanzen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zerbricht seine letzte Zigarette: Bürgermeister-Stv. Michael Schnedlitz.

Schnedlitz: "Aus mit blauem Dunst!"

Wiener Neustadt. Der 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Neustadts FP-Chef weiß, wie es geht. Dieser Mann hat Puste. Vom Landtag in St. Pölten zur Gemeinderatssitzung in Neustadt, eine Sitzung hier, ein TV-Auftritt dort. Doch so gut war Bürgermeister-Stv. und Neustädter FPÖ-Chef Michael Schnedlitz nicht immer drauf. Noch vor einem Jahr pofelte er rund 50 Tschick (zwei bis drei Packungen "Gelbe Parisienne"!) täglich, wachte auf mit den typischen Rauchersymptomen: Druck auf der Brust, Bronchitis und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Das Rauchen ist eine Sucht. Die Initiative Rauchfrei hilft bei der Entwöhnung. | Foto: pixabay
1 1 2

Schmeiß die Kippen weg

Unternehmen unterstützen durch die Initiative Rauchfrei ihre Mitarbeiter mit dem Rauchen aufzuhören SALZBURG (sm). Die Betriebe Spar, Salzburger FH, Palfinger und das Magistrat starten anlässlich des Weltnichtrauchertages die Initiative "Rauchfrei". Damit geben die Unternehmen ihren Mitarbeitern viele Tricks und Tipps zum Aufhören und Durchhalten mit auf den Weg sowie Entspannungstechniken und ein breites Angebot zur mentalen Stärkung. Rund 5.000 Mitarbeiter werden somit auf den Weg in ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Hypnose zur Raucherentwöhnung

Werden Sie in nur 3 Stunden zum Nichtraucher Das Hypnocenter Klagenfurt ist nun seit 3 Jahren auf die hypnotische Entwöhnung von Rauchern spezialisiert. Waren es zu Beginn 3 Einzelsitzungen innerhalb von 8 Tagen, so haben wir herausgefunden, dass die Effizienz nach dem Motto "Weniger ist manchmal mehr" auch hier zutreffend ist. Die Hypnosedauer wurde auf eine Sitzung von ca. 3 Stunden reduziert und aus den eher kostenintensiven Einzelsitzungen wurden Gruppenseminare mit maximal 4 Personen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schimpl
Bgm. Hammer mit Martina Denk (Da Vinci), Irene Pelzmann (Heuriger),  Elisabeth Burkhart (Gasthaus), Michal Polacek (Steak & Wine). | Foto: Gemeinde Berg

Berg ist freiwillig rauchfrei

Gemeinsame Initiative von Gemeinde und Gastronomie: Ab dem 1. Mai wird in Berg nicht mehr geraucht. BERG. Ab dem 1. Mai heißt es in Bergs Gastronomie "Don‘t smoke" - und das geschlossen! Auf Initiative der Gastro-Betriebe und mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde mit Bürgermeister Andreas Hammer verbannen die Gastronomen die Glimmstängel aus ihren Unternehmen – und das ganz und gar freiwillig. Nachahmer gesucht "Es ist einfach nicht mehr tragbar, dass in Speiselokalen geraucht wird. Was...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Waldbrandgefahr im Bezirk Schärding – die Bezirkshauptmannschaft reagiert (Symbolbild). | Foto: Bill Gabbert/Fotolia

BH Schärding warnt vor Waldbrandgefahr

Der viel zu trockene April veranlasst die Bezirkshauptmannschaft dazu, ein Feuer- und Rauchverbot herauszugeben. BEZIRK (ebd). Demnach ist es seit heute, 23. April jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten aller Gemeinden im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen",...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Reiterschenke und das Hofwirtshaus sind ab 2. Mai rauchfrei. | Foto: marschall pr
2

"Ausdämpfparty" in St. Martin

Das Hofwirtshaus und Faba's Reiterschenke entscheiden sich fürs Rauchverbot. ST.MARTIN. Die vormaligen Raucherwirte Fabian Lechner (Reiterschenke) sowie Familie Ionela und Johann Salzberger (Hofwirtshaus) setzen ein Zeichen gegen das Rauchen. Um Punkt Mitternacht, am Mittwoch, 2. Mai, verabschieden sich die zwei St. Martiner Gastronomen mit einer Zigaretten-Ausdämpfparty vom blauen Dunst. Damit den Rauchern unter den Gästen der Verzicht nicht allzu schwerfällt, gibt es Gratisbier zum Trost....

  • Ried
  • Theresa Senzenberger
Keine Zigaretten in Gasträumen mehr bei Norbert Claus, Hubert Rudiferia, Ernst Lienbacher und Robert Moser (v.links)
1

Konditoreien verbannen den blauen Dunst

Vier Oberkärntner Konditoren haben sich entschlossen, ihre Gasträume ab 1. Mai rauchfrei zu halten. SPITTAL, SEEBODEN, GMÜND (ven). Vier Oberkärntner Konditoren verbannen den blauen Dunst aus ihren Gasträumen und schicken ihre Gäste ab sofort in - im Winter beheizte - Raucherlounges oder Terrassen ins Freie. "Damit wollen wir auch die Qualität unserer Produkte schützen", so die Konditoren Robert Moser, Ernst Lienbacher (beide Spittal), Norbert Claus (Seeboden) und Hubert Rudiferia (Gmünd). In...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gasthäuser in Obdach sollen rauchfrei werden. Foto: Mandl

Ganze Gemeinde will rauchfrei werden

Obdach forciert ein freiwilliges Rauchverbot und will Anreize schaffen. OBDACH. Was die türkis-blaue Bundesregierung wieder gekippt hat, will die ÖVP Obdacherland jetzt im Alleingang schaffen. Viele positive Reaktionen auf eine entsprechende Umfrage haben die Gemeinde bestärkt, ihre Gasthäuser gänzlich rauchfrei machen zu wollen. Gesundheit Gemeinderat Klaus Moitzi (ÖVP) ist seit Anfang Februar Vorsitzender im Familien- und Sozialausschuss und koordiniert als solcher die Initiative. „Wir sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der dauernde Blick aufs Smartphone kann auch zur Sucht ausarten. | Foto: Svda Productions/Fotolia

Die ganz normalen Süchte

OÖ/Ö. Mehr als eine Million Österreicher sind süchtig. Klassische legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabak rangieren dabei ganz oben in der Liste. Auf dem Vormarsch sind Internet und Kaufsucht. Es gibt Überschneidungen. Grundsätzlich beeinhaltet der Begriff Sucht nicht nur einfach das andauernde Verlangen nach etwas. Wichtiger sei vielmehr, ob durch das diesbezügliche Verhalten ein psychischer oder sozialer Schaden entsteht, erklärt pro mente OÖ-Vorstandsvorsitzender und Vorstand der Klinik für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für Engelbert Tretter war es "reine Kopfsache". Der frühere Obmann des Musikvereins Güssing hat den Rauch-Ausstieg geschafft.
1

Engelbert Tretter aus Strem: Nichtraucher nach 44 Jahren Raucher-Dasein

Aber trotzdem: "Nur ja nicht wieder hingreifen" Ob in der Früh nach dem Aufstehen, in der Kaffeepause beim Arbeiten oder am Abend im Lokal, eine Zigarette war für Engelbert Tretter stets dabei. "Ich habe immer gerne geraucht, mir hat es immer geschmeckt", bekennt der langjährige und frühere Obmann des Musikvereins Güssing. 44 Jahre lang war Tretter Raucher, heute ist er es nicht mehr. Der Umschwung kam vor zwei Jahren. "Ich war länger krank und habe daher nicht geraucht. Als ich wieder gesund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Vier Schulkinder räumten Opferstock aus

Vor 50 Jahren am 08.03.1968 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier Buben im Alter von 10 bis 13 Jahren, alle aus Gloggnitz, haben am vergangenen Montag der Pfarrkirche in Payerbach einen unerwünschten Besuch abgestattet. In den Vormittagsstunden betraten sie die Kirche und versuchten, einen Opferstock auszuplündern. Da dieser aber gut versperrt war, misslang ihnen dieses Vorhaben. Sie fanden aber in derselben Kirche einen Opferstock, bei dem sie mehr Glück hatten. Die Buben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Initiatoren des Volksbegehrens: Paul Sevelda, Hellmut Samonigg, Daniela Jahn-Kuch, Thomas Szekeres | Foto: Stefan Seelig
2 1 6

Anti-Raucher-Volksbegehren: Das sagen Niederösterreichs Parteien

Welche Spitzenkandidaten der niederösterreichischen Landtagsparteien das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz unterstützen, welche nicht - und warum. Mehr als 100.000 Menschen haben binnen weniger Tage das Anti-Raucher-Volksbegehren unterstützt. Die Aktion ist ein riesiger Erfolg, die Server des Innenministeriums waren stundenlang überlastet. Ärztekammer und Krebshilfe bitten um Unterstützung Die Ärztekammer und die Krebshilfe bitten aber weiter um Unterstützungserklärungen. Seit 15. Februar...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Der FC Münzkirchen pfeift auf's rauchen. Seit 1. Februar 2018 ist das Clubheim der Fußballer Zigaretten-frei. Am Bild von links: Obmann-Stellvertreter Mario Zieringer, Sektionsleiter Andreas Riegler, Obmann Gerhard Kapshammer und Nachwuchsleiter Franz Wallner.
2

FC Münzkirchen führt striktes Rauchverbot im Clubheim ein

Aschenbecher und Zigaretten adé im Clubheim des FC Münzkirchen. Weil die neue Bundesregierung das Rauchverbot, das am 1. Mai 2018 in Kraft treten sollte, kippt, nimmt der Fußballverein die Sache nun einfach selbst in die Hand. MÜNZKIRCHEN (ska). "Eigentlich hätten wir darauf gehofft, dass das gesetzliche Rauchverbot, das 2015 beschlossen wurde, jetzt kommt", berichtet Andreas Riegler, Sektionsleiter des Fußballclubs Münzkirchen. Wie er und Obmann Gerhard Kapshammer zur BezirksRundschau sagen,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Dreist: Auf dem Parkplatz einer Kirche wurde ein Pensionist mit dem Messer bedroht. Mit einer "Watschn" für den Täter konnte sich der Pensionist retten. | Foto: KK

Pensionist vor Kirche mit Messer bedroht

Gestern am späten Nachmittag wurde ein 63-jähriger mit langem Messer bedroht: "Geben Geld, geben Zigaretten!" Polizei bittet um Mithilfe! WAIDMANNSDORF. Ein bisher unbekannter Täter hat gestern gege 16:45 auf dem Parkplatz vor der St. Josef Kirche in Waidmannsdorf einen 63-jährigen Pensionisten mit einem 20 cm langen Messer bedroht. Er trat von hinten auf den Pensionisten zu, hielt ihm das Messer an den Bauch und forderte, als er sich umdrehte, in gebrochenem Deutsch: "Geben Geld, geben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Auch Passivrauchen wird zum Risikofaktor für Diabetes. | Foto: pixabay.com
1 2

Die ÖDG warnt: auch Passivrauchen verursacht Diabetes

Es ist allgemein bekannt, dass Raucher nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Mitmenschen mit dem Passivrauchen schaden können. Der blaue Dunst kann zur Entstehung von Diabetes beitragen, dies auch bei Passivrauchern. Deshalb macht sich nun die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) für die Petition "Don´t Smoke - Das Nichtrauchergesetzt muss bleiben" stark. TIROL. Die Schäden, die durch den Rauch in der Lunge entstehen sind oft bekannt und das Risiko wird eingegangen. Dass der Tabak...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 1.300 Schachteln Zigaretten erbeuteten die Unbekannten. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER
1

26.000 Zigaretten aus Bäckerei gestohlen

KIRCHBICHL. Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf den 20. Dezember die Eingangstüre einer Bäckerei in Kirchbichl auf und entwendeten rund 80 Stangen und etwa 500 Einzelpackungen Zigaretten verschiedener Marken. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: BRS

200 Stangen Zigaretten aus Geschäft in Haag gestohlen

HAAG AM HAUSRUCK. Schon wieder geht ein Zigarettendieb in der Region um: In der Zeit von 19. Dezember um 18 Uhr bis 20. Dezember 6.50 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Geschäft in Haag ein. Die Täter stahlen daraus rund 200 Stangen Zigaretten der unterschiedlichsten Marken. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.