Ölspur

Beiträge zum Thema Ölspur

8

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur über zwei Gemeinden

DIETACH. Am Sonntag, 15. Dezember wurde die Feuerwehr Dietach im Auftrag der Feuerwehr Kronstorf zu einer Ölspur auf der Harrstraße alarmiert. Vom Einsatzleiter der Feuerwehr Kronstorf wurde mitgeteilt, dass die Ölspur bei der Abfahrt Kronstorf von der B 309 beginnt und am öffentlichen Parkplatz in Stadlkirchen endet. Dort konnte auch das Fahrzeug gefunden werden, welches das Öl offensichtlich auf Grund eines technischen Defektes verloren hat. Die Polizei konnte den Lenker in einem Gasthaus in...

17

Feuerwehr im Einsatz
4 Kilometer lange Ölspur forderte den Einsatz von 4 Feuerwehren

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehtner wurde zusammen mit der FF Schattleiten am Sonntag, 15 Dezember um 08:22 Uhr zu einer Ölspur zwischen den Gemeinden Ternberg und Steinbach an der Steyr alarmiert. Entdeckt wurde die Ölspur von einer Polizei Streife. Aufgrund der Ausdehnung von 4 km wurden die Feuerwehren Steinbach an der Steyr und Pieslwang zur Unterstützung nachalarmiert. Bei einsetzendem Schneefall wurde die Ölspur gebunden und durch die Straßenmeisterei Steyr...

Der Einsatzort. | Foto: Fire Veiter - FF St.Veit/Glan
2

Öl trat aus
Freiwillige Feuerwehr St. Veit am Westbahnhof im Einsatz

Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Veit zu einem Einsatz am Gelände des Westbahnhofes alarmiert. Große Mengen an Öl mussten gebunden werden. Der Einsatz dauerte 45 Minuten. ST. VEIT. Am Gelände des Westbahnhofes ist ein Transformator im Zuge von Verladetätigkeiten Leck geschlagen, wodurch große Mengen an Öl austraten. Die Feuerwehr St.Veit/Glan wurde gegen 11.25 Uhr alarmiert, um das ausgetretene Öl (im Transformator befanden sich 125 Liter Öl) zu binden und um in weiterer Folge eine...

Die Freiwilligen Feuerwehren St. Gilgen, der Löschzug Abersee und die Freiwillige Feuerwehr Thalgau sind derzeit im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Feuerwehren derzeit im Einsatz
Große Ölspur in St. Gilgen und Thalgau

Große Ölspur in St. Gilgen und Thalgau. Die Freiwilligen Feuerwehren sind im Einsatz. ST. GILGEN. Wie die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) soeben berichtete, zieht sich derzeit eine große Ölspur durch das Gemeindegebiet von St. Gilgen und Thalgau. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Gilgen, der Löschzug Abersee und die Freiwillige Feuerwehr Thalgau sind derzeit im Einsatz. Das könnte dich auch interessieren: Drei Verletzte bei Unfall in MaishofenThumersbacher Straße wird wieder geöffnetErster...

Foto: FF Kleinraming
3

Feuerwehreinsatz
Kilometerlange Ölspur von St. Ulrich nach Garsten

Von der Pflichtbereichs-Besprechung ging es für die drei Feuerwehren aus St. Ulrich direkt in den Einsatz.  ST. ULRICH, GARSTEN. Am Donnerstag am Nachmittag fand die Pflichtbereichsbesprechung der Gemeinde St. Ulrich mit allen Führungskräften der drei Feuerwehren, der Bürgermeisterin und dem Amtsleiter im Gemeindeamt statt. Kaum waren die Florianis von der Besprechung zu Hause, ginge es gleich weiter zu einem Einsatz. Eine Ölspur zog sich durch das ganze Ortsgebiet von St.Ulrich bis auf die...

6

Feuerwehr im Einsatz
Schadstoffeinsatz für die Feuerwehr Ternberg

TERNBERG. Am Montag, 11. November um 09.38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg zu einem Schadstoffeinsatz, beseitigen einer 3 Kilometer langen Ölspur auf der Herndlstraße gerufen. Mittels Ölbindemittel wurde der Schadstoff gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach rund zwei Stunden konnte die Florianis der Feuerwehr Ternberg wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Foto: FF Ternberg

4

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Einsätze für die Feuerwehr Rohr im Kremstal

Am Freitag, 8.November wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu zwei Einsätzen über die Landeswarnzentrale Oberösterreich alarmiert. ROHR.  In den Morgenstunden kam es zu einer Verschmutzung der Verkehrsflächen mit ausgelaufenem Betriebsstoff entlang der Bahnhofsstraße. Am Nachmittag kam ein Lkw-Fahrer in eine missliche Lage nach einem missglückten Wendemanöver abseits der Hauptverkehrswegen. Nach Absprache mit dem zuständigen Disponenten des Transportunternehmens wurde der Lkw...

Am Donnerstag rückten die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen und der Löschzug Steindorf zu einem Öleinsatz aus.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Öleinsatz Feuerwehr Straßwalchen
Autofahrer ignorierten Tunnelsperre

Zu einem größeren Öleinsatz rückte Donnerstagnachmittag, den 7. November 2024, die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen zur Umfahrung im eigenen Ortsgebiet aus. Obwohl der Tunnel für die Arbeiten gesperrt wurde, ignorierten Autofahrer das Fahrverbot und gefährdeten damit die Einsatzkräfte. STRASSWALCHEN.  Donnerstagnachmittag, dem 7. November 2024, kam es auf der Umfahrung Straßwalchen zu einem größeren Öleinsatz. Laut dem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen wurde die Hauptwache gegen...

Der Einsatz der Feuerwehr streckte sich über zwei Tage. | Foto: FF Peggau
2

Feuerwehr mit doppeltem Einsatz
Ölaustritt bei Kraftwerk in Friesach

Vor wenigen Tagen wurden mehrere Feuerwehren aus dem Norden von Graz-Umgebung über einen Ölaustritt im Bereich des Kraftwerks in Friesach informiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens kam es zu einem Ölaustritt in die Mur. PEGGAU/FROHNLETEN. Im Kraftwerk Friesach bildete sich ein Ölteppich, der sich bereits über die gesamte Breite der Mur ausgedehnt hatte, insbesondere im Bereich des Rechens und der drei Wehrfelder. Sofort wurde in enger Absprache mit dem Mitarbeiter vor Ort und der...

10

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur forderte den Einsatz von zwei Feuerwehren

Fünf Kilometer lange Ölspur quer durch das Gemeindegebiet von Behamberg (Tankstelle bis Schachnersiedlung) - Feuerwehr mit Spezialkehrmaschine im Einsatz. BEHAMBERG. Am Mittwochnachmittag, 6. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg und Wachtberg gegen 14:00 Uhr zu einer etwa 5 Kilometer langen Ölspur alarmiert. Ein Fahrzeug hat aufgrund eines technischen Defektes während der Fahrt Kraftstoff verloren und dieser musste gebunden werden. Durch den kombinierten Einsatz von Mannpower,...

Foto: Brunner/FF Hargelsberg
3

Kilometer Lange Ölspur
Ölspur zwischen Hargelsberg und Kronstorf

Am 30.10. wurden wir um 16:45 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur zog sich vom Kreisverkehr beim Ortseingang über die ganze Harrlandestraße bis nach Kronstorf in die Ortschaft Stallbach. Das Öl auf der Fahrbahn wurde von uns gebunden und die Gefahr dadurch somit beseitigt.

  • Enns
  • Andreas Brunner
Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
6

Tamsweg
Ölspur in der Murgasse erfordert Feuerwehreinsatz und sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Dienstag, 22. Oktober 2024, kam es in der Murgasse in Tamsweg zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund einer umfangreichen Ölspur. Die Einsatzkräfte waren mit Fahrzeugen und zahlreichen Kräften vor Ort, um die Gefahr zu beseitigen. TAMSWEG. In der Murgasse in Tamsweg kam es am Vormittag des 22. Oktober 2024 zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Eine massive Ölverschmutzung im Ortszentrum erforderte den Einsatz von insgesamt 20 Feuerwehrkräften und mehreren Fahrzeugen. Laut den Einsatzkräften habe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Rasche Reinigungsarbeiten sind aufgrund der Verkehrssicherheit nötig (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol
4

IVB-Busse verlieren Öl
Reinigungskosten liegen heuer bei 10.000 Euro

Meinhardstraße, Haltestelle Patscherkofelbahn oder Igler Berg. Ölspuren sorgen für gefährliche Momente im Straßenverkehr. Verursacht durch Dieselbusse der IVB. Feuerwehreinsätze für die Sicherung nötig. Im Jahr 2024 liegen die Kosten dafür bei rund 10.000 Euro. INNSBRUCK. Die Wartung der IVB-Busse wird nach Herstellvorschrift alle 60.000 km durchgeführt. So die Beantwortung einer Anfrage von GR Thomas Mayer im Gemeinderat zum Zustand der Dieselbusse der IVB und Einsätzen wegen Ölspuren. "Immer...

Aus bisher unbekannter Ursache erstreckte sich auf der LB2 ab der "Wild" bis zur Staatsgrenze (Bereich Neunagelberg), auf einer Strecke von über 30 Kilometern, eine Treibstoffspur | Foto: FF Göpfritz an der Wild
3

Wild bis Staatsgrenze
Kilometer lange Treibstoffspur durchs Waldviertel

Eine über 30 Kilometer lange Treibstoffspur erstreckte sich ab dem Waldgebiet „Wild“ bis nach Neunagelberg (Bezirk Gmünd). GÖPRFITZ/WALDVIERTEL. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde von Florian Niederösterreich mittels stillem Alarm zu einem Schadstoffeinsatz auf der LB2 alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache erstreckte sich auf der LB2 ab der "Wild" bis zur Staatsgrenze (Bereich Neunagelberg), auf einer Strecke von über 30 Kilometern, eine Treibstoffspur, welche zusätzlich zur...

4

Treibstoffspur auf der LB2
Dieselspur durch das Waldviertel fordert Einsatzkräfte

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 12. Oktober 2024 um 20.47 Uhr von Florian Niederösterreich mittels stillem Alarm zu einem Schadstoffeinsatz auf der LB2 alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache erstreckte sich auf der LB2 ab der "Wild" bis zur Staatsgrenze (Bereich Neunagelberg), auf einer Strecke von über 30 Kilometern, eine Treibstoffspur, welche zusätzlich zur Umweltverschmutzung auch eine massive Gefährdung für den Verkehr auf diesem Straßenabschnitt...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Die Stadtfeuerwehr Oberwart führte eine Brandübung bei der Bezirkshauptmannschaft Oberwart durch. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
12

Stadtfeuerwehr Oberwart
Feuerwehrübung und Fahrzeugbergung im EO Park

Die Stadtfeuerwehr Oberwart absolvierte eine Übung bei der Bezirkshauptmannschaft. Im Anschluss rückten die Oberwarter Florianis unter anderem zu einer erneuten Fahrzeugbergung beim EO Parkplatz sowie einem vermeintlichen Brandeinsatz am Messegelände aus. Auch am Freitag gab es schon einen Einsatz. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart absolvierte am Donnerstagnachmittag um 13.30 Uhr bei der Bezirkshauptmannschaft in Oberwart eine Brandübung. "Dabei wurden verschiedenste Szenarien mittels...

Da hatten die Feuerwehrleute und Bauhofmitarbeiter alle Hände voll zu tun, um die Ölspur zu entfernen. | Foto: FF Voitsberg
5

FF Voitsberg und Bauhof
Drei Kilometer lange Ölspur in Voitsberg

Das passiert auch nicht alle Tage: Auf einer Gemeindestraße in Voitsberg gelangten am Mittwoch aus unbekannter Ursache auf einer Länge von rund drei Kilometern Betriebsmittel auf die Fahrbahn. Die FF Voitsberg band die ausgelaufenen Schadstoffe, der Bauhof Voitsberg entfernte mit einer Kehrmaschine das getränkte Bindemittel. VOITSBERG. Da musste ein Fahrzeug aber gehörige Probleme haben. Auf einer Gemeindestraße in Voitsberg gelangten aus noch unbekannter Ursache auf einer Länge von rund drei...

2

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur von Feuerwehr beseitigt

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Dienstagnachmittag, 9. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben mittels Sirenenalarm zu einer Ölspur im Bereich Laussaer Landesstraße alarmiert. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt das sich die Ölspur über ca. 300m Länge in Fahrtrichtung Laussa erstreckt. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde die Ölspur mittels Ölbindemittel gebunden und nach Absprache mit der Polizei und Straßenmeisterei wieder für den Verkehr freigegeben. Die Ff Pechgraben war 11...

5

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Autos krachten in Sierning zusammen

SIERNING/PICHLERN. Am Samstagnachmittag, 28. September um 14:47 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war die Polizei schon vor Ort und es befanden sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Eine größere Menge an Flüssigkeiten trat aus den involvierten Fahrzeugen aus und wurde durch die Feuerwehr gebunden. Nach ca. 75 Minuten war die Unfallstelle beseitigt und die...

0:58

Im Bezirk Melk
Kilometerlange Ölspur aufgrund eines technischen Defekts

Eine mehrere Kilometer lange Ölspur war Dienstag von Pöchlarn über Erlauf bis nach Wieselburg sichtbar. Ein Lkw soll, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, Hydrauliköl verloren haben, ohne dass es dem Lenker aufgefallen sein dürfte. NÖ/MELK/BEZIRK. Leider regnete es zu diesem Zeitpunkt auch noch. Das hatte zur Folge, dass das Öl sich auch noch leichter über die Fahrbahn ausbreiten konnte und eine sehr rutschige Fahrbahnoberfläche erzeugte. Die Einsatzkräfte waren mit Hochdruck damit...

  • Melk
  • Roland Weber
Der Diesel wurde vorsichtshalber abgepumpt. | Foto: FF Ort im Innkreis
5

Erdreich verunreinigt
Dutzende Liter Diesel auf der A8 ausgelaufen

Ein Lkw verlor am 3. September auf der A8 Innkreisautobahn auf Höhe der Abfahrt Suben 50 bis 100 Liter Diesel. Die Feuerwehren reinigten die Fahrstreifen und entsorgten die Mittel. ORT IM INNKREIS, SUBEN. Ein geplatzter Reifen soll den Dieseltank des Lkws beschädigt haben, wodurch der Treibstoff auslief und sich auf der Straße verteilte. "Der restliche Diesel konnte von den Einsatzkräften schnell abgepumpt werden, da umgehend der Lkw-Anhänger abgekoppelt wurde", so die Feuerwehr Ort im Innkreis...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Neuerlich stürzte ein Auto in den Entwässerungsgraben, Nähe des EO-Parks in Oberwart.  | Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Feuerwehreinsätze
Sturz eines Autos in Entwässerungsgraben in Oberwart

Am Donnerstagabend kam es zu zwei Einsätzen der Stadtfeuerwehr Oberwart. Zunächst musste mithilfe des schweren Rüstungsfahrzeugs ein Auto aus einem Entwässerungsgraben gehoben, später die Feuerwehr in Oberdorf unterstützt werden.  OBERWART/OBERDORF. Gegen 19.30 Uhr am Donnerstagabend wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Einsatz, Nähe EO-Park in Oberwart zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Neuerlich war ein Auto in den nahegelegenen Entwässerungsgraben gestürzt. Bei dem Einsatz rückten zwei...

1:40

Hollenegg
Eröffnung der Kürbinarischen Wochen beim "Koarl"

Von Mitte August bis Ende September stehen Ölspur-Besucherinnen und Besuchern 24 Genuss-Adressen im Bezirk bei den Kürbinarischen Wochen zur Wahl. Die Eröffnung des Genussfestivals fand nun beim Restaurant "Koarl" im Boutiquehotel Zeitwert in Hollenegg statt. In diesem Rahmen wurde auch das 25-jährige Bestehen der Steirischen Ölspur gefeiert. HOLLENEGG. "Wir haben heute 25 Ölspur-Wirte, 26 Ölspur-Bauern, elf Ölspurpartner, acht Ölmühlen und drei Ölspurbotschafter", informierte Josef Waltl,...

Da es sich um ein stark begrüntes, sumpfiges Gebiet handelte, wurde eine Abbaggerung des Flussbettes behördlich verordnet.
3

Einsatz in Bad Ischl
Ölaustritt bei Wasserquelle fordert FF Lauffen

Am frühen Abend des 19. August wurde aufgrund einer Meldung eines Anrainers die Freiwillige Feuerwehr Lauffen mit dem Einsatzstichwort "Ölspur" alarmiert. BAD ISCHL. Umgehend rückten die Florianis mit KRF, Last & KLF zum Einsatzort aus. Ebenfalls wurde die Polizei alarmiert.  Vor Ort wurde eine 130 Meter lange Ölspur vorgefunden, beginnend bei einer Wasserquelle, die in die Traun mündet, bis zu einem Privathaus. Dort wurde auch das Verursacher-Auto vorgefunden. Es wurden sofort mehrere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.