ÖZIV

Beiträge zum Thema ÖZIV

Anzeige
15

Über 200 Pakete sind für Menschen in Not gepackt

Das dritte Jahr schon bereitet der ÖZIV, der Österreichische Zivilinvalidenverband mit Sitz in Villach für Menschen mit Behinderung, die alleinstehend und finanziell in Not geraten sind, Weihnachtspakete mit Lebensmitteln, einem Kerzerl und einem Weihnachtsgruß. Da sind hunderte Kartons mit Tee, Speisedosen, Kekspackungen und anderen Dingen, die Freude bereiten, zu befüllen, dann in Geschenkpapier einzupacken und mit Bändern und Dekorationsmaterial liebevoll zu verzieren. Bei dieser vielen...

2

"Wollen Sie meine Behinderung?"

BH St. Veit soll barrierefrei werden. Verparkte Parkplätze als großes Ärgernis. ST. VEIT. "Ich muss ja nur einmal schnell. . ." - meist beginnen die Ausreden, warum man unbedingt auf einem Behindertenparkplatz parken muss, genau mit diesen Worten. Erwin Londer, Obmann Bezirksgruppe St. Veit des Österreichischen Zivil-Invalidenverbandes (ÖZIV) St. Veit, kennt sie alle - und er hat sie satt. Deshalb hat er immer ein paar Zettel bei sich, die er Autos von Nichtbehinderten, die...

Vier Rollstuhlfahrer, wie Ludwig Aras, nutzten die Teilnahme an der barrierefreien Gemeindevertretungssitzung.
1

Das war ein "Griff ins Klo"

Gut gemeint ist oft daneben, wie die Errichtung eines (weniger) rollstuhlgerechten WCs in Hallein zeigt. HALLEIN (tres). Da hatte Bgm. Gerhard Anzengruber (ÖVP) eine schöne Presseaussendung zum Thema Barrierefreiheit verschickt und dann geriet alles durch SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter bei der vergangenen Gemeindevertretungssitzung - übrigens der ersten barrierefreien im Kolpinghaus - ins Wanken. Senioren sind nicht behindert Viele Maßnahmen für Menschen mit Behinderung habe er bereits umgesetzt,...

Foto: Mayer

ÖZIV Ball in St. Michael

Am Samstag, dem 12. Oktober veranstaltet der Österreichische Zivilinvalidenverband Bezirksgruppe Lungau seinen alljährlich ÖZIV-Ball. Ab 20 Uhr wird in die Festhalle St. Michael geladen. Für musikalische Unterhaltung sorgen "Die Pöllys".

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
Funktionäre von ÖZIV Deutschlandsberg mit den Gewinnern des Schätzspiels | Foto: KK
2

Gut besuchtes Grillfest des ÖZIV Deutschlandsberg

Deren Obmann Helmut Schneidler freute sich unter den vielen Mitglieder und Gästen auch Bürgermeister Josef Wallner zu begrüßen. Viel zur guten Stimmung beitragen konnte Musikant Alfred Wajand. Aber auch das kulinarische Angebot (köstliche Grillspezialitäten, feine Mehlspeisen) ließ keine Wünsche offen. Beim beliebten Schätzspiel gab es viele schöne Preise zu gewinnen. Zu erraten war die Stückzahl (1021 Stück) von Hörnchen-Nudel in einer Flasche. Glückliche Hauptgewinnerin wurde Erika Pucher die...

Das Öziv-Haus in Voitsberg wurde bereits teilrenoviert und ist schon benützbar. | Foto: KK

Das Öziv-Haus wächst weiter

Durch den unermöglichen Einsatz von Bezirksgruppen-Stv. Gernot Hackl konnte die Bezirksgruppe des Österreichische Zivilinvaliden Verbands Ende Februar in das teilrenovierte Haus in Voitsberg einziehen. Zwei Büros, eine Küche, ein WC und ein Aufenthalstraum für 60 Personen konnten fertiggestellt werden. Durch die Mithilfe freiwilliger Helfer, vieler Sponsoren, den Bausteinverkauf und neuen günstigeren Kostenvoranschlägen konnte mehr als die Hälfte der geplanten Summe des Kostenvoranschlags...

Reiseproviant: Vanessa Schantl und ihre Mutter übergeben Werner Boberger zum Start der Tour einen Geschenkskorb.
2

Für den guten Zweck auf zwei Rädern durch Österreich

Nach einem Schlaganfall radelt ein Kapfenberger jetzt für eine andere kleine Patientin. angelika.kern@woche.at Es zählt zu den schönen Geschichten, die das Leben so schreibt: Ein 44 Jahre alter Kapfenberger startet mit 1. Juli zu einer rund eineinhalbmonatigen Rad-Rundfahrt durch Österreich und spendet den Erlös der Aktion einer 12-jährigen Schülerin, die ein Spezialfahrrad benötigt. Wäre ja an sich schon eine schöne Geschichte. Dass dieser Kapfenberger jedoch selbst einen schweren...

ZIVILINVALIDENBALL beim Gradlwirt in Niederndorf...

Auf zum Faschingskränzchen der ÖZIV beim Gradlwirt! Es spielen die GRADL-BUAM, es gibt wieder ein TOMBOLA mit tollen Sachpreisen; Reinerlös kommt zur Gänze dem ÖZIV-Verband Bezirk Kufstein zugute. Auf einen netten Abend freut sich der Vorstand mit Obfrau Holzner Erika! Sa, 26.01.2013 - 20:00 Uhr GASTHAUS GRADLWIRT - NIEDERNDORF Veranstalter Frau Holzner Erika Obfrau Österr.Zivilinvalidenverband Oberweidach 44 6341 Ebbs 0664-73691441 erika.holzner@aon.at Wann: 26.01.2013 20:00:00 Wo: Gasthof...

Der Richter Klaus Voget engagiert sich erfolgreich für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Ehrenzeichen für Chefrichter

Der Donaustädter Bezirksgerichtsvorsteher engagiert sich für Menschen mit Behinderungen. (ae). Klaus Voget ist Vorsteher des Bezirksgerichts Donaustadt und seit 25 Jahren Präsident des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes. Er kann auf drei erfolgreiche Jahrzehnte zurückblicken und tut das nicht ohne Stolz. „25 Jahre, in denen viel erreicht wurde“, so der Richter. Paradigmenwechsel „Unser größter Erfolg war sicherlich die Einführung des Pflegegeldgesetzes. Das stellt einen...

10 Jahre ÖZIV Support

Mit ÖZIV Support leistet der ÖZIV seit nunmehr 10 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt! Präsident Hans-Jürgen Groß und Vizepräsident Günter Kovacs, des ÖZIV Burgenland, gratulierten dem Team der Gruppe ÖZIV Support herzlich.

Mit einem Rollstuhl mussten Schüler einen Parcours bewältigen | Foto: KK
2

Schüler wurden sensibilisiert

Der ÖZIV Spittal gab Schülern Einblicke in die Welt der Beeinträchtigten. Der ÖZIV Spittal hat in den höheren Schulen BRG und BG Spittal drei Tage mit Sensibilisierungs-Workshops und Vorträgen über die Thematik „Menschen mit Behinderung besser verstehen“ geplant und durchgeführt. Mit Unterstützung der Direktoren Nobert Santner und Dagmar Rauter konnten etwa 230 Schüler für diese Thematik sensibilisiert werden. Verschiedene Experten (Blindenverband, Sehbehindertenverbandes, Verein „Besser...

Karoline Dular vom ÖZIV Villach | Foto: KK
2

Einmal Christkind spielen...

Der ÖZIV lädt ein, mit kleinen Überraschungen Menschen mit Beeinträchtigung eine Freude zu machen. VILLACH (dg). Seit mehr als 40 Jahren kümmert sich der Österreichische Zivilinvalidenverband (ÖZIV) um die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Bereits zum dritten Mal lädt der ÖZIV Villach ein, sich als Christkind zu betätigen und kleine Geschenke beim ÖZIV in Villach vorbeizubrigen: „Unsere Klienten freuen sich sehr über kleine Päckchen mit gutem Kaffee, Tee oder ein Büchlein oder...

Verbissene Kämpfe.....
9

Lebring als Austragungsort der ÖZIV-Landesmeisterschaften im Kartenspiel "Schnapsen"

An Spannung kaum zu überbieten war die diesjährige ÖZIV-Landesmeisterschaft im Kartenspiel - Schnapsen. 42 Teilnehmer aus 6 Bezirken der Steiermark sind am 6. Oktober nach Lebring angereist, um sich in dieser Disziplin zu messen. Eine ideale Sportart für Menschen mit Behinderungen. Da ging es nicht nur um Glück beim Kartenerhalt, sondern es kristallisierten sich die wahren Könner und Strategen beiderlei Geschlechter heraus. Den Sieg holte sich schlussendlich Gerhard Habith (Bruck-Kapfenberg),...

Verbissene Kämpfe.....
9

Lebring als Austragungsort der ÖZIV-Landesmeisterschaften im Kartenspiel "Schnapsen"

An Spannung kaum zu überbieten war die diesjährige ÖZIV-Landesmeisterschaft im Kartenspiel - Schnapsen. 42 Teilnehmer aus 6 Bezirken der Steiermark sind am 6. Oktober nach Lebring angereist, um sich in dieser Disziplin zu messen. Eine ideale Sportart für Menschen mit Behinderungen. Da ging es nicht nur um Glück beim Kartenerhalt, sondern es kristallisierten sich die wahren Könner und Strategen beiderlei Geschlechter heraus. Den Sieg holte sich schlussendlich Gerhard Habith (Bruck-Kapfenberg),...

11

„ÖZIV - Lungau lud zum Ball“

Eine gelungene Veranstaltung mit großem sozialem Hintergrund ST. MICHAEL (ram). Die Bezirksgruppe Lungau des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes veranstaltete am vergangenen Samstag bereits zum 35. Mal den ÖZIV - Ball. Aus Anlass dieses Jubiläums fand diese Veranstaltung zum ersten Mal in der Festhalle in St. MIchael statt. Zahlreiche Ehrengäste, wie der Landesobmann des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes Siegfried Wollner, die Bürgermeister von St. Michael LAbg Manfred Sampl und von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Reinhold Mayer

Stocksport: Landesmeister des ÖZIV gekürt

Bad Mitterndorf richtete die heurigen Landesmeisterschaften des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes aus. Bad Mitterndorf richtete heuer die Landesmeisterschaften im Stocksport des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) aus. Insgesamt traten zu diesen Meisterschaften zehn Mannschaften an. Landesmeister wurde die Mannschaft Liezen III mit 16 Punkten, gefolgt von den Lokalmatadoren aus Bad Mitterndorf (Josef Winkler, Franz Vasold, Johann Weilbuchner und Friedrich Egger). Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Die zehn schnellsten Enten gewinnen das Rennen. | Foto: KK

Welche ist die schnellste Ente?

Beim fünften Entenrennen in Moosing werden am Sonntag, dem 23. September, die kleinen gelben Schwimmer den Muggaubach hinunter schwimmen - die ersten zehn gewinnen das Rennen. Enten kaufen kann man bei der SPÖ St. Johann und beim ÖZIV (Österreichischer Zivil-Invalidenverband), dem der Erlös des Entenrennens auch zu Gute kommt.

Rollstuhlfahrerin Emilie Karall: Keine Möglichkeit, alleine auf dem Kopfsteinpflaster voranzukommen.

"Bezirk strotzt nur so vor Barrieren"

Behindertenvertreter kritisieren Zustand der Gehwege und das Fehlen von Leitsystemen und Rampen. (si). Geschäftseingänge ohne Rampen, desolate Asphaltierungen, Kopfsteinpflaster: Die Innere Stadt bietet zahlreiche Problemzonen für Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen. "Der 1. Bezirk ist das Herz von Wien und Zentrum des Tourismus. Hier sollte größtes Interesse an der barrierefreien Gestaltung von Straßen und Plätzen bestehen", so Doris Becker-Machreich, Sprecherin des Invalidenverbands...

LHStv. Peter Kaiser bei der Weihnachtsfeier des ÖZIV-Klagenfurt im GH Krall mit Bezirksobfrau Edith Speiser
2

LHSTV. Kaiser besuchte stimmungsvolle Weihnachtsfeiern

LHStv. Kaiser besuchte Weihnachtsfeiern der ÖZIV Bezirksgruppe Klagenfurt sowie der Interessensgesellschaft des Dialysepatienten und Nierentransplantierten Kärntens Ehrengast bei zwei Weihnachtsfeiern war Gesundheitsreferent Peter Kaiser vergangenes Wochenende. So besuchte er am Samstag die Vorweihnachtsfeier des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) Bezirksgruppe Klagenfurt im Gasthaus Krall in Annabichl und Sonntag, die Feier der Interessensgesellschaft des Dialysepatienten und...

Herbstball des ÖZIV Pinzgau

Am 22. Oktober findet im GH Tannenhof der Herbstball des Österr. Zivil-Invalidenverbandes, Bezirksgruppe Pinzgau statt. Beginn ist um 20.30 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der „Alpensound“. Wann: 22.10.2011 20:30:00 Wo: Gasthof Tannenhof, Piesendorf auf Karte anzeigen

Großer Sozialflohmarkt

Am Freitag, 14. Oktober (von 15.00 - 21.00 Uhr) und Samstag, 15. Oktober (8.00 - 17.00 Uhr) findet der große Sozialflohmarkt für den ÖZIV Tennengau auf der Pernerinsel - alten Schmiede statt. Spendenannahme nur am Donnerstag, von 9.00 - 15.00 Uhr. Wann: 14.10.2011 15:00:00 bis 15.10.2011, 17:00:00 Wo: Pernerinsel, Mauttorpromenade, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

Helmut Schneidler, Obmann des ÖZIV Deutschlandsberg
1

Deutschlandsberg kämpft gegen Barrieren

Um Deutschlandsberg Schritt für Schritt barrierefrei zu machen, plante die Stadtgemeinde Deutschlandsberg in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Deutschlandsberg vor rund einem Jahr ein Projekt, bei welchem eine Begehung geplant war, um auf die Barrieren in der Bezirkshauptstadt aufmerksam zu machen. Als mögliche TeilnehmerInnen wurden SeniorInnen mit Gehhilfen, Mütter mit Kinderwägen sowie Mitglieder der Lebenshilfe sowie des ÖZIV vorgeschlagen. „Diese Begehung hat bis zum heutigen Tag noch...

Landespräsident Georg Leitinger und Karl-Heinz Obermair, Obmann der ÖZIV-Bezirksgruppe (re)

Großes Engagement für die Vereinsmitglieder im Bezirk

ÖZIV-Bezirksgruppe legte Tätigkeitsbericht 2010 vor Der Ausschuss des Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) Landeck und Imst arbeitete im Jahr 2010 wieder mit hoher Schlagzahl. LANDECK/IMST. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht hervor, den Obmann Karl-Heinz Obermair der Generalversammlung am Samstag vorlegte. „In Summe haben die Ausschussmitglieder 410 Arbeitsstunden geleistet und haben an die 4.000 Kilometer für den Verein mit ihren Autos zurückgelegt. Werden diese Leistungen in Geld umgerechnet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
2

Zurück in die Arbeitswelt

Coaching-Programm von ÖZIV Support für Menschen mit Behinderung Der österreichische Zivilinvalidenverband (ÖZIV) bietet mit ÖZIV Support seit 2002 ein kostenloses Coaching-Programm für Menschen mit Körper-, Sinnesbehinderungen oder chronischen Erkrankungen an. Im Pinzgau ist Regionalbetreuerin Hedwig Asböck zuständig. PINZGAU. Ziel von ÖZIV Support ist es, Menschen mit Behinderung durch Coaching neue Perspektiven zu eröffnen, um ihnen eine nachhaltige Integration in den Arbeitsprozess zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.