übung

Beiträge zum Thema übung

Die Evakuierung von Haus Lisa wurde geübt. | Foto: Foto: Feuerwehr
10

Realitätsnahe Abschnittsübung im Haus Lisa

DEUTSCHKREUTZ. Vor kurzem absolvierten die Feuerwehren Deutschkreutz und Girm gemeinsam mit dem Alten- und Behindertenwohnheim Haus Lisa und dem Rotem Kreuz sowie Wehren des Abschnitt 1 eine Übung mit Schwerpunkt Evakuierung und Atemschutzinnenangriff mit acht Trupps. Die Feuerwehr Oberpullendorf unterstützte die Deutschkreutzer udn Girmer Wehr mit der Drehleiter, um den Notfall realitätsnahe zu üben.

Übungsannahme war ein ein Brand im ersten Stock des Bürotraktes mit fünf vermissten Personen. | Foto: FF St. Georgen
3

103 Einsatzkräfte übten für den Notfall

ST. PÖLTEN (red). Gestern, am 9. Oktober, lud die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen zu einer groß angelegten Unterabschnittsübung  bei der Logistikfirma DB Schenker ein. Dieser Einladung folgten nicht nur 103 Einsatzkräfte der Feuerwehren St.Pölten-St.Georgen, St.Pölten-Ochsenburg, St.Pölten-Spratzern, St.Pölten-Stattersdorf, St.Pölten-Wagram, Wilhelmsburg-Stadt, des ASB-St.Georgens, sondern auch Abschnittskommandant Leopold Lenz sowie Unterabschnittskommandant Christian Vogt. Übung:...

Auch Nutzwasserbecken wurden eingerichtet. | Foto: LFV/Franz Fink
1 4

Bad Radkersburg: 1.300 steirische Feuerwehrkräfte im Kampf gegen das Hochwasser!

Feuerwehrkräfte aus der Steiermark, dem Burgenland und Slowenien übten Katastropheneinsatz. BAD RADKERSBURG. 1.300 Feuerwehrmitglieder aus den Bundesländern Steiermark und Burgenland sowie aus dem benachbarten Slowenien trafen sich zur Großübung "RA2017" in Bad Radkersburg. Übungsannahme war ein extremes Niederschlagsereignis mit daraus resultierenden massiven Überschwemmungen und Überflutungen. Geübt wurden zahlreiche reale Problemstellungen. Von der Quellfassung mit Sandsackdämmen, der...

Den letzten Einstiegstests aller drei Abschnitte fand am Samstag, 7. Oktober 2017 bei der FF Pötting statt.
6

Abschnitt Grieskirchen prüfte 47 Einsteiger

Den letzten Einstiegstests aller drei Abschnitte fand am Samstag, 7. Oktober 2017 bei der FF Pötting statt. Der Einstiegstest - als Vorprüfung auf den kommenden Grundlehrgang - konnte wiederum sehr erfolgreich abgenommen werden. Das Ausbilderteam unter der Leitung von OAW Christian Lehner (Abschnitt Grieskirchen) überprüfte das Wissen in Theorie und Praxis und konnte noch ein paar Anregungen für den bevorstehenden Grundlehrgang mit auf den Weg geben. Schließlich haben alle 41 Teilnehmer aus 14...

29

Übung macht den Meister: Herbstübung des Feuerwehrabschnittes Bad Hall

PFARRKIRCHEN. Vor kurzem fand die diesjährige Herbstübung des Feuerwehrabschnittes Bad Hall in Pfarrkirchen statt. Übungsannahme war ein defekt in der Hackschnitzelanlage eines Bauernhofes am Rand von Pfarrkirchen. Als erst alarmierte Feuerwehr, traf die FF Pfarrkirchen mit dem Kommandobus ein und begann die Lage vor Ort zu erkunden. Wie auch im real Fall wurde durch den Übungsleiter die Alarmstufe 2 der Pflichtbereichs Feuerwehr Pfarrkirchen gegeben. Die 7 Feuerwehren des Abschnittes und die...

Foto: Wieser
3

Feuerlöschübung in Gries am Brenner

Von Kommandant Alois Wieser GRIES. Am 30. September veranstaltete die Feuerwehr Gries eine Feuerlöschübung, die wieder gut besucht war. Man konnte die Handhabung und den richtigen Umgang mit Feuerlöschern praxisnah miterleben. Weiters wurde ein Fettbrand vorgeführt, der mit Wasser gelöscht wurde, was man nie machen darf. Essen und Getränke wurden von der Feuerwehr Gries spendiert. Somit hat die Feuerwehr Gries wieder einen Beitrag für die Sicherheit und den vorbeugenden Brandschutz im Ort...

110 Kameraden waren bei der Übung mit dabei | Foto: AFKDO Jauntal
7

Abschnittsübung der Feuerwehr in Gallizien

Geübt wurde der Einsatz in einer brennenden Photovoltaikanlage. GALLIZIEN. Vor kurzem fand eine Abschnittsübung der Feuerwehren der Gruppe West auf dem Areal einer Abwasserreinigungsanlage in Moos statt. Die Einsatzmeldung lautete: Brand in einer Photovoltaikanlage mit zwei vermissten Personen, Ersthelfer verunglückte mit dem PKW auf dem Gelände. Durch die Bezirks- Alarm- und Warnzentrale Völkermarkt (BAWZ) wurde zunächst Alarmstufe eins (Freiwillige Feuerwehr Abtei, Gallizien und Grafenstein)...

Dringend gesucht: Opferdarsteller für Großübung

Feuerwehr Haslach sucht dringend Statisten für Feuerwehrübung am 6. Oktober. HASLACH (hed). „Du willst hautnah die Arbeit von Feuerwehr und Rettung erleben? Du bist mindestens 18 Jahre und hast am 6. Oktober von 17 Uhr bis 20 Uhr noch nichts vor? Dann suchen wir genau Dich“. Unter diesem Motto sucht die Feuerwehr Haslach Opferdarsteller für eine großangelegte Übung in Haslach . Auskunft und Anmeldung: Paul Spreitzer unter p.spreitzer@ff-haslach.at oder 0664/88947503.

12

FF Eisenstadt auf dem Prüfstand

EISENSTADT. Einmal im Jahr steht für die Feuerwehr eine Inspizierungsübung am Programm. Diese fand in Eisenstadt am 29. September statt.  In der Landesfeuerwehrschule wurde ein Verkehrsunfall-Szenario mit drei verletzten Personen, von denen zwei noch in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren, abgearbeitet. Die eingeklemmten Personen wurden gemeinsam mit Sanitäter vom Roten Kreuz sowie vom Samariterbund mittels hydraulischem Rettungsgerät aus den Fahrzeugen geborgen und versorgt. Die Übung, bei...

Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Großbrand in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Die Geschäfte blühen im Grafenwörther Gewerbepark, vor wenigen Jahren siedelte sich auch der holzverarbeitende Betrieb „Sachseneder“ hier an, um alle Standorte in Österreich zu zentralisieren. Trotz des vorbildlichen vorbeugenden Brandschutzes am Gelände bilden die gewaltigen Lagermengen an Holz jedoch ein grundlegendes Brandrisiko, welches Annahme der Großeinsatzübung am 30.09.2017 war. Annahme war, dass in einem überdachten Freilager ein Brand ausgebrochen war, der sich...

292

F-KAT Übung (Feuerlösch und Katastrophenschutz- Züge) im Bezirk Steyr-Land 2017

STEYR-LAND. Wie schnell die Feuerwehr bei Großschadensfällen reagieren kann, zeigte die am 29.09.2017 durchgeführte F-KAT Übung im Bezirk Steyr-Land. Innerhalb kürzester Zeit wurden drei sogenannte F-KAT Züge (Feuerlösch und Katastrophenschutz- Züge) aus den Bezirken Steyr, Kirchdorf an der Krems und Steyr Land abgerufen und mit unterschiedlichen Einsatzszenarien konfrontiert. Diese speziell zusammengestellten Einheiten werden als Teil des überörtlichen Katastrophenschutzes eingesetzt und...

4

Feuerwehren übten Ernstfall

Von den Feuerwehren Mils und Imsterberg wurden in den beiden Orten mehrere Übungen für die heurige Abschnittsübung des Abschnittes Imst/Gurgltal vorbereitet. Die sechs vorbereiteten Übungen mussten von den teilnehmenden Feuerwehren Roppen, Karres, Karrösten, Imst, Imsterberg, Mils, Tarrenz und Nassereith jeweils als Stationsbetrieb abgearbeitet werden. Bewertet wurde jeder Einsatz durch einen Übungsbeobachter, welcher von Bezirks- und Feuerwehrfunktionären übernommen wurde. Die Übungen im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
111

Kesselwaggon rollte zurück und schoss Personenzug ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Es ist ja schon passiert, dass Waggons auf der Semmeringbahn  'abrissen', talwärts rasten und gegen bergwärts fahrende Personenzüge krachten - zuletzt  Anfang Dezember 2015 im Pollerostunnel, was eine wochenlanger Sperre der Ghegastrecke zur Folge hatte. Ein abgerissener Kesselwaggon war auch der Auslöser eines schweren Zugsunglücks am Samstag im Pettenbachtunnel (Payerbach), so das Szenario, das die Rettungskräfte bei der Großübung erwartete. Insgesamt stellte das Team...

19

Plateau Übung in Serfaus

Am Freitag den 22.9.17 fand die diesjährige technische Plateau Übung in Serfaus statt. Um 19:45 wurden die Feuerwehren Serfaus, Fiss und Ladis alarmiert. Jede Feuerwehr musste verschiedene Stationen abarbeiten. Einsatzleiter BM Martin Thurnes und Übungsbeobachter HBI Franko Erhart waren über die erfolgreiche Übung sehr erfreut und lobten bei der Abschließenden Übungsbesprechung die anwesenden Kammeraden. Insgesamt nahmen 51 Mann mit 9 Fahrzeugen an der Probe teil.

9

Abschnittsübung: Großbrand in Wackendorf verhindert

Am 20.09. fand eine Abschnittsübung des Abschnittes Jauntal mit acht Feuerwehren in Wackendorf in der Gemeinde Globasnitz statt. Die Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand. „Die Bauernhöfe in der Ortschaft sind sehr nahe aneinander gebaut und somit kann es hier leicht zu einem Übergreifen der Flammen auf benachbarte Objekte kommen“, so der Kommandant der Feuerwehr Globasnitz, OBI Werner Gorenschek über die Objektauswahl. Übung für den Ernstfall Die acht anrückenden Feuerwehren wurden...

Bei der Übung wurden die Kameraden geschult. | Foto: FF Statzendorf
4

Übung macht den Meister

STATZENDORF/PAUDORF (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf veranstaltete am Freitag, den 15. September eine gemeinsame Übung mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Paudorf. Ziel war es, die Zusammenarbeit bei Verkehrsunfällen zu vertiefen. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. Beteiligt waren dabei zwei PKW, ein Traktor mit einem Holzrückewagen und ein LKW. Beim LKW kam es durch das abrupte Anhalten vor der Unfallstelle zu einem Zwischenfall mit einem...

48

Alarmstufe 2 Übung mit 10 Feuerwehren in Moosbach

Brand in der Volksschule Moosbach, das war die Übungsannahme für die Alarmstufe 2 Übung am Freitag den 15.09.2017. Die Feuerwehr Moosbach organisierte diese Übung mit 10 Feuerwehren. Wo: Moosbach, 5271 Moosbach bei Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Mit Wasser wurde der "Brand" gelöscht bei der Übung beim XXXLutz.
2 3 67

Übung-Brandeinsatz beim XXXLutz in Gleisdorf

Nach der Sommerpause gab es die erste Brandeinsatzübung bei der Firma XXXLutz bei der Feuerwehr Gleisdorf.Am Freitag, den 8. September 2017, nahmen 26 Männer und Frauen unter dem Einsatzleiter Brandmeister Ing. Stefan Absenger an der Übung teil. Übungsannahme: nach einem Brandmeldeanlagen- Alarm wurde die Feuerwehr Gleisdorf mittels Sirene zu diesem Einsatz alarmiert. Beim Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass ein Brand im Lager- 1. Obergeschoss ausgebrochen war. Nach erkunden der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Insgesamt 60 Mann nahmen an der Feuerwehrübung teil.
7

St. Romans Feuerwehren übten den Ernstfall

Eine sehr intensive und umfassende Monatsübung gab es am 5. September für die Feuerwehren Aschenberg, Kössldorf, Rain und St. Roman. ST. ROMAN (ebd). Auf dem Programm stand ein Stationsbetrieb basierend auf die immer mehr werden technischen Hilfeleistungen der Feuerwehren. Fünf Stationen galt es für jede Gruppe abzuarbeiten, bei denen auf grundlegende Aspekte im technischen Feuerwehreinsatz eingegangen wurde. Bei der Station, welche sich auf das Arbeiten auf Dächern oder im steilen Gelände...

Alle Szenarien wurden gemeinsam mit den Einsatzkräften geübt. | Foto: ÖBB/Erich Wurst
8

Umfangreiche Übung von ÖBB und Einsatzkräften

Bereits während des Baus, Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf, arbeiten die ÖBB und die Errichter eng mit den Einsatzkräften zusammen, um bei einem Notfall effiziente Hilfe gewährleisten zu können. Im Zuge der Inbetriebsetzung der sogenannten Güterzugumfahrung sind Einsatzübungen mit Blaulichtorganisation von großer Wichtigkeit. Dabei werden alle Komponenten eines Rettungseinsatzes von der Alarmierung bis zum Einsatzende geübt. ST. PÖLTEN (red). Für einen erfolgreichen Rettungseinsatz ist eine...

Einsatzleiter Michael Kainz im Einsatz | Foto: KK
3

Feuerwehrübung am Klippitztörl

Die Freiwillige Feuerwehr Preblm übte für den Ernstfall, gemeinsam mit sieben Wehren der Umgebung. PREBL. Kürzlich fand eine großangelegte Feuerwehrübung am Klippitztörl statt.  Geübt wurde der Brand eines Hauses im Hüttendorf Dorner. Sieben Wehren der Umgebung rückten mit zwölf Fahrzeugen und 88 Mann, darunter 36 Atemschutzträger, an. „Die Herausforderung in solchen Fällen ist nicht nur der relativ lange Zufahrtsweg, sondern auch der ausreichende Wasserbezug“, so Einsatzleiter Michael Kainz...

Übung in Kirchberg. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Große Übung für die Einsatzkräfte am Gaisberg

KIRCHBERG (niko). Am 1. September gab es am Gaisberg in Kirchberg eine Großübung für die Einsatzkräfte. Es nahmen die Feuerwehren Kirchberg, Aschau und Kitzbühel, Polizei, Bergrettung, Suchhundestaffel, Rotes Kreuz und ein Notarzt teil (insgesamt 110 Personen). Übungsannahme war ein schwerer Unfall am Güterweg am Berg mit Bergungen und Suchaktionen. Acht Personen mussten von den Einsatzkräften versorgt werden. Die Zusammenarbeit funktionierte sehr gut, wie im Resümee der Beobachter festgestellt...

Hochwasser, Felssturz und Brand: 500 Einsatzkräfte probten im Bezirk Waidhofen

Rund 500 Teilnehmer von Feuerwehren, Rotem Kreuz, Rettungshundebrigade, Polizei beübten am 2. September Szenarien in mehreren Teilen des Bezirkes Organisationsübergreifende Einsätze sind bei Großschäden oder Katastrophen erforderlich, um Hilfe rasch und professionell leisten zu können. Auf Initiative von Bezirkshauptmann Günter Stöger haben sich die freiwilligen Einsatzorganisationen zusammengefunden und eine gemeinsame Großübung vorbereitet, um für den Notfall noch besser gerüstet zu sein. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.