Bier

Beiträge zum Thema Bier

Besonders heiß begehrt bei den Gästen waren die frisch gebackenen Bauernkrapfen. | Foto: Windhager
3

Windhager feierte eigenes Oktoberfest

SEEKIRCHEN (buk). Mit gratis Weißwürsten, Bier und Brezen hat die Firma Windhager beim hauseigenen Oktoberfest mehr als 500 Besucher versorgt. Für die musikalische Unterhaltung zeichneten die "Untersberger Nachtschwärmer" verantwortlich. Zudem wurden allerlei Schmankerl von regionalen Herstellern zum Verkosten angeboten, etwa Käse-Spezialitäten, Räucherwürste und Suppen nach der Fünf-Elemente-TCM-Küche. Abgerundet wurde das Angebot durch edle Weine, Most, selbst gebrannte Schnäpse und frische...

5

Ozupft is! Hopfenernte in Gundertshausen

GUNDERTSHAUSEN. Bei Kaiserwetter wurde am vergangenen Wochenende in der Privatbrauerei Schnallt in Gundertshausen die Hopfenernte eingebracht. Das Ergebnis: 20 Kilo feinster Bitterhopfen, der die süffige "Gundertshausener Ernte", ein ausschließlich aus regionalen Zutaten gebrautes Bier, veredeln wird. "Wie schon im Vorjahr haben uns Mitarbeiter, Nachbarn und Freunde beim Hopfenzupfen geholfen", so Geschäftsführer Matthias Schnallt. Ursprünglich war der Hopfengarten als einer Schaugarten...

8

Am Schrammelteich flossen Herbstbier und Uhudler

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Es wird Herbst! Ein untrügliches Zeichen auf den Jahreszeitenwechsel ist das feinhopfig-bernsteinfarbene Herbstbier, das Braumeister Luis Lechner punktgenau gebraut und Bürgermeister Franz Antoni im Gasthaus am Schrammelteich in Enzenreith mit zwei gezielten Schlägen am Samstag perfekt angeschlagen hatte. Landtagsabgeordneter Rupert Dworak, Jugendreferent Wolfgang Juterschnig, Poly-Direktor Erich Santner und Ur-Grüner Hans Haiden ließen sich mit vielen Gästen...

Anzeige

Herbstfest - Hopfen & Malz

Ganz Leonding feiert spritzig, gschmackig, trachtig! Für die Gäste gibt es jede Menge heimische Biere und regionale Schmankerl. Die Tanzband Cocktail sorgt für musikalische Unterhaltung. (Showeinlage mit Hits der SEER) Um 21 Uhr ist eine tolle Modenschau mit den neuesten Modellen der Trachten Wichtelstube. Wann: 25.09.2015 18:00:00 Wo: Atrium, Stadtpl. 1, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

3

App-Tipp: "Fohrenburger"

Die Fohrenburger App bietet Ihnen alle wichtigen Tools rund um den Biergenuss. Finden Sie das nächstgelegene Lokal, das Fohrenburger ausschenkt mit dem Bier-Finder, scannen Sie die QR-Codes und erhalten Sie spannende Infos, verpassen Sie kein Fohren-Event und behalten Sie alle Informationen rund um die Brauerei auf der mobilen Seite im Blick. Zur Krönung hat die App auch viele bierige Witze auf Lager, die Sie bestimmt zum Lachen bringen. NEU: Mit dem neuen Update der Fohrenburger App kann das...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Der erste GeBIERgs-Kirtag findet am 27. September in Gaming statt. | Foto: privat

1. GeBIERgs-Kirtag in Gaming

urig.g'schmackig.echt - so präsentiert sich der 1. GeBIERgs-Kirtag in Gaming am 27. September! Gewerbe: - 14 Betriebe mit Kirtagsaktionen - Geschäfte geöffnet - Gastronomie mit Bier- und Grillschmankerl, ... Highlights: - Bauernmarkt - Bummel-Traktor - "Bier-Musi" - Luftburg Kunst: - Regionale Künstler präsentieren ihre Werke - Kunstvolles aus Stein, Holz, Textil, Hirschhorn uvm. Gleichzeitig wird auch der "Brausilvester" gefeiert, wobei die neuen Novicen zu echten Bierbriada getauft werden....

Anzeige
Die gesunden Inhaltsstoffe bleiben beim Whisky von Lava Bräu Bier bewahrt. | Foto: KK

Lava Bräu: Vitales Biobier, edler Whisky

Lava Bräu wird von Hand in kleinen exklusiven Mengen bereitet. In einem Brauvorgang werden rund 500 Liter edler Würze zu Lava Bräu vergoren. Lava wird weder filtriert noch sterilisiert. Die gesunden Inhaltsstoffe bleiben so bewahrt. Lava Bräu steht neben vitalem Biobier auch für edlen Whisky. International ausgezeichneter Single Malt lädt zum Genießen. Lava Bräu Braumanufaktur Auersbach 130 8330 Feldbach Tel. 03152/8575-201 office@lavabraeu.at www.lavabraeu.at Der Buschenschank-Wegweiser der...

Oktoberfest

mit Stelzen, Spanferkel, Brezn und Bier!; Veranstalter: UFC Donnerskirchen Wann: 26.09.2015 17:30:00 Wo: Sportplatz, Donnerskirchen auf Karte anzeigen

2 52

„Bier her“ im Stadt- und Handwerksmuseum Murau

Text/Fotos: Hans Georg Ainerdinger Nein, es war nicht so, wie sie glauben. Oder zumindest nur ein wenig. Nur weil da einige Leute behaupteten, dass sie umfallen, juhee, wenn sie jetzt kein Bier im Museum bekommen. Oder dass es in der Faßbinderei des Museums ein rhythmisches Spektakel gegeben hat. Da wurden Tafeln in die Höhe gehalten, auf denen behauptet wurde „Des guate Bier toans selber saufen, was net mögn, des toans verkaufen!“ Und zu allem Überfluss gab es noch watschentanzähnliche...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Anzeige

Kabarett mit Robert Mohor, Programm: Kabarainment

Einlass: 18 Uhr ( Bitte um Tischreservierung) Beginn: 20 Uhr Kartenverkauf direkt im Lokal. Je früher Sie die Karten kaufen, desto weiter vorne sitzen sie. Künstlerspende: € 14 Programm: Kabarainment "Was sie schon immer über morgen wissen wollten." Tagesaktuelles, politisches Kabarett. satirisch. zynisch. liebenswert. Jeder Abend bei Kabarainment ist NEU. Jeder Abend bei Kabarainment ist ANDERS. Jeder Abend bei Kabarainment ist AKTUELL. Aktuelle Themen die Österreich und die Welt bewegen aus...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
Harald Naderer, Verkaufsleiter Gastro der Brau Union im Bezirk
2

Im Bezirk fehlen 1000 Fass Bier

Immer mehr Wirte sperren zu: Brau Union verliert damit Abnehmer BEZIRK. Lettis Pizzatreff, Diegos, Markis, Strondlbräu oder Naarnhaus: Diese Perger Lokale haben kürzlich geschlossen beziehungsweise sind kurz davor. "Das Wirtesterben hat im Bezirk enorme Ausmaße angenommen. Auch Mischa´s Musikcafe in St. Georgen an der Gusen, das Amadeus in Abwinden, das Vis a vis in Naarn und der Bergstadl in Arbing sperren zu. Für uns bedeutet das ein Minus von 500 Hektolitern Bier im Bezirk, das sind...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Für die Kids gibt es nichts besseres als Feuerwehrauto fahren.
4

Hallenfest für Groß und Klein

Bierkost, Kinderprogramm, Italienischer Abend und Frühshoppen. Beim Völser Hallenfest war für jeden etwas dabei. Bier ist nicht gleich Bier. Das weiß man spätestens nach dem letzten Wochenende in Völs. Die 26. Völser Bierkost, veranstaltet im Rahmen des traditionellen Hallenfestes und organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Völs, bildete den Auftakt für die Festlichkeit. Bierfans kamen in den Genuss von 25 verschiedenen Biersorten aus aller Welt. Der Nachwuchs ist die Zukunft Das Hallenfest...

Verkostung: Pazzo-Chef Elmar Kunacher (rechts) und Brauerei-Chef Josef Habich | Foto: KK

Ein Prost auf das 91er Wiesenbier!

Nach dem Vorjahr kehrt auch heuer das Wiesenbier auf den Wiesenmarkt zurück. Dieses ist eine Hommage an alte Zeiten, als auf der Wies’n ausschließlich das heimische Sorgendorfer gezapft wurde. Die Brauerei wurde 1991 geschlossen. In Zusammenarbeit mit der Brauerei Wimitz hat das „Caffé Pazzo“ auch heuer das Bier nachgebraut. „Das 91er Bier schmeckt zu 99 Prozent wie unser unvergessenes Sorgendorfer“, betont Johann Skorianz, frühere Braumeister der Sorgendorfer Brauerei. Wo: Bleiburger...

Bürgermeister von Ilz Rupert Fleischhacker und Veranstalter Hermann Meyer beim traditionellen Hopfenfest.
6

Bierige Stimmung beim Hopfenfest in Neudorf bei Ilz

„Der Mund eines glücklichen Mannes ist mit Bier gefüllt.“ – Unter diesem Motto feierte man in Ilz zum neunten Mal das Hopfenfest. Der Klub der Bierfreunde, unter Obmann Hermann Meyer, lud wieder zum heiteren Hoffest. „Ilz war im 19. Jahrhundert eine der ersten Gemeinden, die Hopfen angebaut hat,“ berichtete Bürgermeister Rupert Fleischhacker begeistert. „So wird nun das Fest zur Ehre des Hopfens begangen.“ Mit Catering durch das Lokal Zebra aus Ilz, einer „Wein trifft Bier-“ Bar,...

Die Nacht des Genusses in Niederndorf...

Die Niederndorfer Kaufmannschaft und die Genussregion Untere Schranne offnen Ihre Türen... Beim Getränkevertrieb Moser gibt's Österreichischen Wein und noch vieles andere Flüssige, einfach vorbei schauen, lohnt sich sicher... Wann: 10.09.2015 17:30:00 bis 10.09.2015, 21:00:00 Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

Foto: Privat

Wandertag auf "Sisis" Spuren in der Steyrling

Am Sonntag, den 13. September 2015, um 10.30 Uhr, findet der traditionelle "Stiegl-Wandertag" beim Gasthof "Zur Kaiserin Elisabeth" in Steyrling statt. Auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth wandern die Teilnehmer beim diesjährigen Stiegl-Wandertag. Als Startgeschenk warten ein Stieglradler und ein Wanderführer aus der Steyrling auf die Teilnehmer. Für ausreichende und vor allem genussvolle Verpflegung in der Pause sorgen die Bäckerei Schwarz sowie Stiegl Bier. Beim Gewinnspiel warten attraktive...

8

Bierfest - Bier&Bapf

Am Sonntag den 16.08.2015 fanden sich bei beständigem Wetter zahlreiche Bier- und Erdäpfelfreunde in der Knappenwelt in Tarrenz ein. Nach freiem Eintritt, einem Begrüßungsschnaps und Schmalz- oder Kartoffelbrötchen konnten sich die interessierten Besucher von einem Biersommelier die vielen verschiedenen Biergeschmäcker näher bringen lassen oder sich bei der Kartoffelolympiade mit ihren Kindern messen. Ein Schätzspiel trug ebenso zur Unterhaltung bei. An Führungen durch die Knappenwelt mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
1 1

250 Liter Gerstensaft suchten ein Zuhause

Ein paar Zeilen über den Biergarten in Pitten. In Pitten floss am 22. August das Bier (aus dem Warther Hause Holzbauer) in Strömen. Fünf verschiedene Sorten wurden angeschlagen, um die durstigen Kehlen beim 4. Biergarten im Park zu befeuchten. Abnehmer fanden sich reichlich. Die Stimmung war super, aber ruhig. Vielleicht hätte ein Musikant in Lederhose die Biergarten-Romantik vervollständigt.

Tigerbräu - in Groß Gerungs zu Haus

Wurde das Tigerbräu bis zur Mitte der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts in Groß Gerungs im Waldviertel gebraut, so wurde jetzt, nach knapp 60 Jahren diese Biermarke wieder ins Leben gerufen. Auf Initiative des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Groß Gerungs, Dir. Maximilian Igelsböck, konnte anlässlich des Jubiläumsfestes im Juni 2013 zu 30 Jahre Stadt Groß Gerungs das Tigerbräu neu präsentiert werden. Das naturtrübe Fassbier kommt aus Braustadt Zwettl. Eingebraut als Vollbier mit 12,5...

Anzeige

KLAUS BANDL MIT DEM PROGRAMM ZU FETT FÜRS BALLETT

Zu Fett fürs Ballett Regie: Roland Penzinger Künstlerspende: € 13 Karten nur im Lokal erhältlich. Einlass: 18 Uhr Beginn: 20 Uhr .. ein Vater der nichts dem Zufall überlässt, eine Mutter die alles dem Zufall überlässt, bekommen zufällig KEIN Mädchen. Da ist offensichtlich etwas falsch gelaufen, obwohl es dem Jungen an nichts fehlt, gibt es etwas dem er nicht entkommt - er muss zum Ballett. Nach einigen gescheiterten Versuchen bleibt ihm nichts anderes übrig, er muss ... Wann: 20.08.2015...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
4

Hopfen und Malz… St. Georgen erhalt’s!

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Der Hopfen gilt schon lange als sehr besonderes Gut. Das, was aus ihm werden kann, wurde in St. Georgen/Gusen beim Hopfenfest 4222 gebührend gefeiert. Über 50 verschiedene Biersorten Dass Bier nicht gleich Bier ist, bewiesen St. Georgens Wirte und Privatbrauereien aus der Umgebung, denn über sage und schreibe 50 verschiedene Biersorten gab es beim heurigen Hopfenfest 4222 zu verkosten. Beim Hopfenfest präsentierte sich das flüssige Gold nämlich als Genussmittel für...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Feuerwehrfest der FF Schloss Rosenau

Freitag: ab 17 Uhr Stelzen- & Ripperlessen Samstag: 20:30 Uhr Burnoutparty mit der Gruppe "Basix" Sonntag: 9 Uhr Hl. Messe 10 Uhr Bieranstich durch Mag. Karl Schwarz anschließend unterhalten "Die Grünbacher" ab 11 Uhr Mittagstisch Traktoroldtimertreffen ab 10 Uhr An allen Tagen - "Eintritt frei" u. "Discobar" www.ffschlossrosenau.at Wann: 20.09.2015 17:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 3924 Niederneustift auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr
Anzeige

Hopfenfest 4222 - Das Original

Hopfen und Malz - St. Georgen erhalt‘s! Das Original Hopfenfest im Bezirk Perg wird auch heuer ganz im Namen des flüssigen Goldes namens Bier gefeiert. Eine Hommage auf den Hopfen – und dem was durch Menschenhand aus ihm werden kann – am 14. August ab 15.00 Uhr am Marktplatz St. Georgen/Gusen. Das Original Im letzten Jahr fand das einmalige Hopfenfest zum ersten Mal statt – und das gleich so erfolgreich, dass es heuer noch größer aufgezogen wird. Noch mehr Geschmack, noch mehr Vielfalt, noch...

  • Perg
  • Gemeinde St. Georgen an der Gusen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • Horn
  • Josef Windisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.