Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

Foto: FF Neuhofen

Neujahrseinsatz in Neuhofen
Altpapiertonne stand im Vollbrand

Der erste Einsatz 2021 ließ nicht lange auf sich warten. Genau 43 Minuten nach dem Jahreswechsel wurde die Feuerwehr Neuhofen gemeinsam mit der Feuerwehr Weissenberg zu einer brennenden Altpapiertonne alarmiert. NEUHOFEN (hst)  Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges, war das Feuer bereits von einem Anwohner weitgehend gelöscht. Seitens der Feuerwehren waren nur noch Nachlöscharbeiten notwendig. Weitere aktuelle Meldungen aus Linz-Land auf: meinbezirk.at/linz-land

Anzeige
Maximilian Scharf (re.): „Auch leistbare Alarmanlagen-Lösungen bieten schon einen guten Basisschutz.“ | Foto: Scharf

Alarmanlagen-Lösungen
Expert Scharf macht Wohnen einbruchsicher!

NEULENGBACH. Immer wieder liest und hört man von Einbrüchen in Häuser, die in vielen Fällen mit geeigneten Alarmanlagen zu vermeiden gewesen wären. Viele wurden bis dato aber von den vermeintlich hohen Kosten für eine Alarmanlage abgeschreckt, obwohl es bei Expert Scharf auch leistbare Einstiegs-Alarmanlagen gibt, die schon einen guten Basisschutz bieten. Vieles ist möglich aber was sinnvoll ist, wie der Einbau funktioniert etc. wissen die Experten von Expert Scharf. Mehr Info: Expert Scharf in...

Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
2

St. Pölten
Polizei fahndet nach entflohenem Häftling

Flucht eines Häftlings in St. Pölten - 3 Fluchthelfer festgenommen ST. PÖLTEN (pa). Ein 27-jähriger in Haft befindlicher Mann soll sich am 14. November 2020, gegen 21:10 Uhr, nach einer ambulanten Behandlung im Universitätsklinikum St. Pölten der Aufsicht von Justizwachebeamten der Justizanstalt St. Pölten entzogen haben, wobei er sich beim Verlassen des Krankenhauses von den Beamten gewaltsam entrissen habe und in Richtung Corvinus Straße geflüchtet sein soll. Alarmfahndung ausgelöst Die...

WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift schlägt Alarm. | Foto: Philipp Monihart

Handel
Einkaufsgeschäfte seit Lockdown oft leer

WKNÖ-Vizepräsidentin Stift: „Einkaufen in Niederösterreich ist sicher“ - „Einkaufen beim Unternehmen um’s Eck – im Geschäft oder online - sichert Arbeitsplätze und stärkt Unternehmen in schwieriger Zeit“ ST. PÖLTEN/NÖ (pa). „Obwohl Niederösterreichs Handelsgeschäfte offen haben, wirkt sich der neue Lockdown höchst negativ auf die Shopping-Bereitschaft der Bevölkerung aus“, schlägt Nina Stift, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), Alarm. „Das klassische Shopping ist...

Mehr als 8.200 Zivilschutzsirenen gibt es im Land. | Foto: Fotolia/Perry

Sirenenprobe
Zivilschutz-Probealarm am Samstag in Linz

Am ersten Samstag im Oktober findet wie jedes Jahr der bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. LINZ. Am Samstag, 3. Oktober 2020, findet der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei werden die technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems überprüft. Neben der Funktion wird auch die Reichweite getestet. Zudem soll die Bevölkerung mit den Signalen vertraut gemacht werden. Warnung, Alarm und schließlich EntwarnungVon 12 Uhr bis 12.45 Uhr erklingen nach der wöchentlichen...

Sicherheit der eigenen vier Wände für ein gutes Gefühl. | Foto: il-fede/Fotolia

Sicherheit daheim
Kosten für Sicheres Wohnen den Förderungen überlassen

NÖ. "Unser Zuhause ist der Rückzugsort, an dem wir uns geborgen fühlen. Mit der Aktion wollen wir das Heim noch sicherer machen", sagt Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger, über die Aktion "Sicheres Wohnen". Diese wurde vom Land Niederösterreich ins Leben gerufen und soll dabei helfen Einbrüchen vorzubeugen. Was und wie gefördert wird Mit einem Budget von fünf Millionen Euro will das Land die Anschaffung von Alarmanlagen und Sicherheitseingangstüren fördern. Dies gilt für Ein- oder...

Die Feuewehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf Nachbarhäuser verhindern. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Polizeimeldung - Brixen
Wohnhaus in Brixen brannte völlig aus

BRIXEN (niko). Am Sonntag Nachmittag bemerkten Nachbarn einen Brand auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses in Brixen und alarmierten die Feuerwehr. Die Hausbesitzerversuchten mit  Feuerlöschen den Brand zu löschen, jedoch schlugen die Flammen bereits bis zum Dachstuhl und konnten nicht unter Kontrolle gebracht werden. In VollbrandBeim Eintreffen der Feuerwehr stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Vollbrand, ein Übergreifen auf die angrenzenden Häuser konnte verhindert werden. Das...

Aufgrund einer Verpuffung kam es in diesem Thermoöltank zu einem Brand, die Freiwillige Feuerwehr Abtenau war zur Stelle.  | Foto: FF Abtenau
4

Abtenau
Brand im Gewerbegebiet Schratten

Im Gewerbegebiet Schratten ist es in einem Thermoöltank aufgrund von Wartungsarbeiten einer Fremdfirma zu einer Verpuffung und in Folge dessen zu einem Brand gekommen. ABTENAU. Zur Beurteilung der Lage waren bestimme Messgeräte notwendig, über welche die Feuerwehr Abtenau nicht verfügt. Deshalb wurde mit dem Bezirksgefahrgutbeauftragten Tennengau Gerald Lindner Rücksprache gehalten und das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug aus Hallein angefordert. Tank musste ganz entleert werden Aufgrund der...

Thomas Putz hofft, dass er nicht ausrücken muss. Er ist aber zur Stelle, wenn es irgendwo brenzlig wird.

Silvester
Sie müssen arbeiten, wenn andere feiern gehen

Die Feuerwehr macht sich bereit für Silvester. Der Lokalaugenschein zeigt: Hier ist man für alle Fälle gerüstet. HALLEIN. Thomas Putz wird am 31. 12. wieder auf Station sein. Silvester ist für den Oberlöschmeister der Freiwilligen Feuerwehr aber kein Grund zur Besorgnis. "Vom Dienst her ist es ein normaler Tag, es kommt aber auch auf das Wetter an." Ist es trocken, steigt nämlich die Gefahr für Brände, der ein oder andere Böller landet immer in Hecken oder in der Wiese und entzündet das...

9

HLW Spittal „on fire“
Erweiterte Brandschutzübung im BMHS Schulzentrum an der HLW Spittal

Am Freitag, 25.Oktober 2019 stand ein Teil des BMHS Schulgebäudes in Spittal "in Flammen". Im Zuge des Diplomarbeitsprojektes „Freiwilligkeit ist Ehrensache“ organsierten die SchülerInnen der Maturaklasse 5BHW Stefanie Kanzner und Jasmin Spieß zusammen mit den Betreuern Prof. Manuel Wuggenig und Prof. Eugen Morokutti eine Brandschutzübung im Bundesgebäude in der Zernattostraße 2. Neben einem Brand am Vordach mussten die Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei) zahlreiche Verletzte aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Abschließend wurde der angekohlte Holzträger zur Sicherheit noch abgestützt. Nach etwas mehr als einer halben Stunde war der Einsatz beendet. | Foto: FF Golling
2

Feuerwehr
Balkon in Golling brannte wegen einem Aschenbecher

Am Wochenende wurde die Feuerwehr Golling zu einem möglichen Dachstuhlbrand alarmiert. GOLLING. Als die Freiwillige Feuerwehr Golling an der nahe gelegenen Einsatzstelle eintrafen, stellte sich heraus, dass nur ein Holzträger eines Balkons brannte. Das Feuer wurde vermutlich durch die heiße Asche in einem Aschenbecher ausgelöst, welche durch den Wind auf den Holzbalkon fiel. Ein Atemschutztrupp begann sofort mit der Brandbekämpfung, nach wenigen Minuten konnte „Brand aus“ gemeldet werden....

Eine Filialleiterin musste wegen Kreislaufproblemen ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: ÖRK

Alarm in Linz
Restaurant musste wegen überhöhter CO2-Werte geräumt werden

Ein CO2-Melder hatte in einem Restaurant am Linzer Hauptbahnhof Alarm geschlagen. Die Filialleiterin musste wegen Kreislaufproblemen ins Krankenhaus gebracht werden. LINZ. Am 12. Oktober 2019 begaben sich um etwa 17.15 Uhr mehrere Polizeistreifen zu einem Restaurant am Linzer Hauptbahnhof. Dort hatte zuvor ein CO2-Melder Alarm geschlagen. Das Restaurant musste deshalb geräumt werden. Von der Feuerwehr wurde eine leichte Überhöhung der CO2-Grenzwerte beim Zulauf der Getränkeaufbereitung...

  • Linz
  • Julia Mittermayr
Foto: pixabay

Zivilschutzprobealarm
119 Sirenen im Bezirk Gmünd getestet

BEZIRK GMÜND. Beim Zivilschutzprobealarm am Samstag wurden alle 119 Sirenen im Bezirk Gmünd auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. „Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten“, betonen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordnete Margit Göll, die sich auch bei den freiwilligen Zivilschutzbeauftragten in...

Foto: Peter J. Wieland

Bezirk Neunkirchen
Alle 129 Sirenen heulten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Oktober wurde der jährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt. Beim jährlichen Zivilschutzprobealarm am 5. Oktober wurden die 129 Sirenen im Bezirk Neunkirchen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend. "Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten", so...

Mit mehr als 8.000 Sirenen und der App "Katwarn Österreich/Austria" wird die Bevölkerung in Katastrophenfällen gewarnt und alarmiert. | Foto: Peter J. Wieland

Zivilschutz-Probealarm
Am ersten Samstag im Oktober heulen die Sirenen

Jährlich findet am ersten Samstag im Oktober der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Mehr als 8.000 Sirenen werden heulen. LUNGAU/ÖSTERREICH. Am Samstag, dem 05. Oktober 2019, heulen in ganz Österreich in der Zeit von 12:00 bis 12:45 Uhr alle Sirenen. Um die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen, sowie gleichzeitig auch die Funktion und Reichweite dieser zu prüfen, führt die Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneren mit den Ämtern der Landesregierungen einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Zehn Feuerwehren und insgesamt 150 Kameraden waren bei dem Brand vor Ort. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Aus dem Tullner Bezirksgericht
Inferno kam nach Flämmen

38-Jähriger auf der Anklagebank, weil er die Diversionsauflagen nicht einhielt. Der 6. April 2018 wird 150 Kameraden von zehn Feuerwehren immer in Erinnerung bleiben: Sie wurden zu einem Hausbrand in Einsiedl alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wären sie heute freiwillig gekommen?", wollte Richter Markus Zellinger am Tullner Bezirksgericht wissen. Der Angeklagte, der wegen "Herbeiführen einer Feuersbrunst" bereits einer Diversion zugestimmte hatte, musste Mittwoch nochmal auf der Anklagebank Platz...

Achtung: am Samstag, 5. Oktober wird es in der Zeit zwischen 12 und 12.45 Uhr ganz schön laut. Grund dafür ist der alljährliche Zivilschutz-Probealarm.

Zivilschutz-Probealarm
8.200 Sirenen ertönen am 5. Oktober in ganz Österreich

HARTBERG-FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Am Samstag, 5. Oktober zwischen 12.00 und 12.45 Uhr findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. In ganz Österreich wird an diesem Tag die Funktionsfähigkeit von 8.200 Sirenen überprüft. Während der Sirenenprobe werden die vier Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“, ertönen. Mit dem Probealarm werden einerseits die Sirenen überprüft, andererseits soll auch der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die Handlungsempfehlungen in...

Der überhitzte Motor hatte einen Brandmeldealarm ausgelöst.  | Foto: FF Kuchl (SV)

Kuchl
Elektromotor in Seniorenheim überhitzte, Feuerwehr rückte aus

Die Freiwillige Feuerwehr Kuchl musste zu einem Einsatz in das Seniorenheim ausrücken.  KUCHL. Die Hauptwache, der Löschzug Jadorf und die Freiwillige Feuerwehr Kuchl sind zu einem  Brandmeldealarm (BMA) in das Seniorenwohnhaus gerufen worden. Ein Elektromotor hatte sich überhitzt und durch die Rauchentwicklung ist der BMA-Alarm des Gebäudes aktiviert worden. Dank der Freiwilligen Feuerwehr Kuchl wurde der Rauch entlüftet und der defekte Motor ausser Betrieb genommen. Nach etwa einer Stunde...

1 2

Edlitz
Polizei-Einsatz wegen Mordverdacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hubschrauber schwirrten am 16. September durch den Nachthimmel über Edlitz. Auch auf der A2 wurden von der Polizei Fahrzeuge angehalten. Hintergrund für die Aktivitäten war eine Gewalttat, die sich offenbar im Zuhause einer alleinstehenden Pensionistin (85) zugetragen haben soll. Dem Vernehmen nach wurde die Frau aus Edlitz Opfer von noch unbekannten Tätern. Sie soll derart schwer misshandelt worden sein, dass sie der Schwere der Verletzungen erlag. Die...

Acht Feuerwehren alarmiert
Müllberg brannte in Hagenbrunn

Als die Feuerwehrleute zu einem Brand auf das Areal eines Müllentsorgungsunternehmens in Hagenbrunn gerufen wurden, schrillten die Alarmglocken. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Noch ist unklar, warum in einer Halle ein großer Haufen Restmüll zu brennen begonnen hatte. Auf jeden Fall entstand derart starker Rauch, dass acht umliegende Feuerwehren alarmiert wurden. Der entstandene Sachschaden ist nicht sehr hoch, zum Glück befand sich in der Halle nichts, abgesehen vom Müll. Als die Florianis...

Foto: FF Hallein
2

Hallein
Brand im Keller eines Mehrparteienhauses

47 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Hallein waren im Einsatz. HALLEIN. Am 03. Juni 2019, abends, kam es in einem Mehrparteienhaus in Hallein zu einem Brand in einem Kellerabteil. Hinsichtlich der Brandursache laufen die polizeilichen Ermittlungen. Die Feuerwehr Hallein war mit zehn Fahrzeugen und 47 Mann am Brandort und evakuierte das Mehrparteienhaus. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit unbekannt.

29

12 Feuerwehren übten gemeinsam für den Ernstfall
Große Sonderalarmplanübung in Tarsdorf

Am 01.06. fand in Tarsdorf wieder eine Feuerwehrübung nach dem Sonderalarmplan "RSF Elektronik" in der Alarmstufe 3 statt. Übungsannahme war ein Brand mit vermissten Personen in der neu gebauten Halle "6". Um 13 Uhr wurde die FF-Tarsdorf zum Übungsort mittels Brandmeldeanlage alarmiert. Um 13.10 Uhr wurde die Alarmstufe 3 ausgelöst. Das bedeutet, dass in Kürze 11 weitere Feuerwehren in Tarsdorf eintreffen werden. Diese wurden bei der Einfahrt ins Firmengelände von der Einsatzleitung dem...

4

Person in Not rief die Feuerwehr auf den Plan

KOTTINGBRUNN. Eine in Notlage geratene Person war der Grund für eine Alarmierung der Feuerwehr Kottingbrunn in den Vormittagsstunden des 20.05.2019. Laut Alarmmeldung durch die Bezirksalarmzentrale war eine Person aus nicht erklärbaren Umständen zwischen einem Ladekran und dem LKW-Aufbau eingeklemmt. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst stabilisierte mithilfe unserer Feuerwehrsanitäter den Patienten bis zum Eintreffen des Notarztes. In der Zwischenzeit wurde durch die Besatzungen der beiden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.