Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

Funkleistungsbewerb in Stallhofen: In sechs praxisnahen Disziplinen mussten die Teilnehmer aus Deutschlandsberg und Voitsberg ihr Können rund um Funk und Alarmierung unter Beweis stellen. Nach dem Bewerb wurden die Leistungsabzeichen übergeben.  | Foto: ABI d.V. Artur Holawat
6

Notfallkommunikation
58 neue Funker für Deutschlandsberg und Voitsberg

Mitte September wurde der Bereichsfunkleistungsbewerb der Bereichsverbände Voitsberg und Deutschlandsberg in der Musikmittelschule Stallhofen abgehalten. Mit der Durchführung und Organisation wurde die FF Stallhofen unter HBI Rupert Preglau betraut. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK VOITSBERG. Beim jüngsten Bereichsfunkleistungsbewerb für die Bereichsfeuerwehrverbände Voitsberg und Deutschlandsberg mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sechs Bewerbsstationen durchlaufen und die geforderten...

Anzeige
Christian Rabl, Alarmanlagentechniker und Verkaufsleiter. | Foto: E-Werk Großwilfersdorf
2

Tipps vom Experten
Gut beraten und sicher unterwegs mit dem E-Werk Großwilfersdorf

Das E-Werk Großwilfersdorf informiert und berät Sie gerne in puncto Alarmanlagen. GROSSWILFERSDORF. Wer kennt nicht das Gefühl beim Verlassen des Hauses: Ist jetzt wirklich zugesperrt? Sind die Lichter aus…..? Eine neue fachgerecht montierte Alarmanlage gibt Antwort auf die lästigen Fragen. Sie vereint die Überwachung der Fenster und Türen, bei Anwesenheit und bei Abwesenheit (BWM als Raumfallen). "Zusätzlich werden Rauchmelder integriert, das heißt im Alarmfall bekommt man den ausgelösten...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste Dienstagabend nach einem heftigen Gewitter mehrere umgefallene Bäume beseitigen.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Nach heftigem Gewitter
Stadtfeuerwehr Pinkafeld beseitigte Sturmschäden

Dienstagabend wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Landessicherheitszentrale (LSZ) zu einem Sturmschaden zwischen Pinkafeld und Ehrenschachen alarmiert. PINKAFELD. Ein heftiges Gewitter mit Sturmböen ist gestern Abend über den Großraum Pinkafeld niedergegangen. Die Straße Richtung Ehrenschachen wurde vom mehreren umgerissenen Bäumen blockiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), schwerem Rüstfahrzeug (SRF) und sechs Mann zum Einsatz aus.  Straße wieder...

Mit einer Drohne wurde der Brandherd ausfindig gemacht. | Foto: BFV Murau
2

Niederwölz
Schwieriger Lösch-Einsatz am Puxberg

Feuerwehr musste Baum nach Blitzschlag im steilen und felsigen Gelände löschen. NIEDERWÖLZ. Schwieriger Einsatz für die Mitglieder der Feuerwehr Niederwölz: Am Montag hat am Puxberg ein Baum gebrannt, die Ursache dafür war vermutlich ein Blitzschlag vom Wochenende. Anrainer bemerkten bereits am Vormittag Rauchschwaden und alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Schwierig Die Feuerwehren Niederwölz und Teufenbach setzten dann eine Drohne des Bereichsfeuerwehrverbandes ein, um den Brandherd...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die drei Feuerwehren des Pflichtbereiches Sankt Florian wurden am Montag zu einem Brand in der Kleingartensiedlung Fernbach alarmiert. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / Feuerwehr Rohrbach
4

FF St. Florian
Brand in Kleingartensiedlung in Fernbach

Brand war in kürzester Zeit unter Kontrolle und gelöscht ST. FLORIAN. Die drei Feuerwehren des Pflichtbereiches Sankt Florian wurden am Montag, 19. Juli,  kurz nach 17 Uhr zu einem Brand in der Kleingartensiedlung Fernbach alarmiert. In einem Keller war es zu einem Brand gekommen. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz hatten die Einsatzkräfte den Brand in kürzester Zeit unter Kontrolle und gelöscht.

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Kufstein sind voll im Gange.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 2

Hochwasser
Aufräumarbeiten sind im Gange

TIROL. Das Wochenende brachte verheerende Hochwasser in Tirol. Aktuell sind die Aufräumarbeiten im Gange. LH Platter sagt sofortige Unterstützung zu.  Lage beruhigt sichLaut dem hydrographischen Dienst, liegen alle Wasserpegel bereits wieder unterhalb der Meldemarke. Für Entspannung wird auch das für die nächsten Tage prognostizierte sonnige Wetter sorgen. In Kufstein sind die Aufräumarbeiten der durch das Hochwasser verursachten Schäden in vollem Gange. Derzeit sind rund 150 Einsatzkräfte der...

Hochwasser in der Gemeinde Paudorf. | Foto: BFK Gernot Rohrhofer
19

Wachau, Göttweiger-Gemeinden
Hochwasseralarm an der Donau, reißende Bäche in Paudorf

Der Wasserstand der Donau überschritt am 18 Juli 2021um 13.30 Uhr den Pegelstand von 7,50 Meter am Pegel Kienstock. Auch am Montagmorgen wird noch keine Entwarnung gegeben. In der Gemeinde Paudorf ist die Lage dramatisch. WACHAU. Die Folge nach Starkregen mit heftigem Gewitterzähler waren reißende Bäche, die sich aufgrund der Wassermassen gebildet haben und durch die Straßen der betroffenen Ortschaften Eggendorf, Höbenbach, Hörfarth, Meidling im Tal und Paudorf gerauscht sind. Bewohner waren in...

Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
47

Überflutungen
Bundesheer ausgerückt und Zivilschutzalarm im Mostviertel (+Videos)

Feuerwehren im Mostviertel sind im Dauereinsatz. Starkregen führt zu lokalen Überschwemmungen, Flüsse überschreiten Hochwasser-Grenzen. Bundesheer im Einsatz. Unglaublich: Bach reißt Container und Auto mit sich (Video!) ### Update ### 7:30 Uhr: Auspump- und Aufräumarbeiten: Noch immer sind Feuerwehren im Einsatz. ###Update### 17 Uhr. Die anhaltenden Niederschläge haben nun auch in Niederösterreich die Pegelstände so bedenklich erhöht, dass auch dort die Hilfe des Bundesheeres erforderlich wird....

Die Bevölkerung wird aufgefordert in den Häusern zu bleiben, Tiefgaragen und Keller nicht zu betreten und sich auch von den Dämmen der Fließgewässer fernzuhalten. | Foto: LFV Tirol

Überflutung
Zivilschutzalarm wurde in der Stadt Kufstein ausgelöst

Die Bevölkerung soll in Gebäuden bleiben, die Einsatzkräfte sind alarmiert. KUFSTEIN. Wie das Land Tirol in einer Pressemeldung mitteilte, wurde am Samstag, den 17. Juli am späten Abend gegen 23 Uhr für die Stadt Kufstein der Zivilschutzalarm ausgelöst. Aufgrund der großen Regenmengen kam es zu Ausuferungen des Kienbachs, Kreuzbachs und des Mitterndofer Bachs. Die Bevölkerung wird aufgefordert in den Häusern zu bleiben, Tiefgaragen und Keller nicht zu betreten und sich auch von den Dämmen der...

Foto: Symbolfoto

Brandereignis in Reutte
Akku explodierte: Feuerwehr rückte an

REUTTE. Am Sonntag, 11. Juli 2021, gegen 03.45 Uhr explodierte in einer Wohnung eines 49-jährigen Österreichers in Reutte der auf einer Couch abgelegte Akku einer Power Bank, welche über Nacht mit einem herkömmlichen USB-Ladegerät am Stromnetz zum Aufladen angesteckt war und setzte diese in Brand. Rauchmelder schlug Alarm Durch den ausgelösten Rauchmelder wurden die schlafenden Bewohner geweckt und der 49-Jährige begann sofort mit einem Handfeuerlöscher den Brand zu löschen. Währenddessen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bauarbeiten am und im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Frauental sind abgeschlossen. Im Ernstfall können hier nun die Kräfte verschiedener beteiligter Einsatzorganisationen vor Ort und zentral organisiert werden.  | Foto: FF Frauental / Prattes
5

Feuerwehr
Frauental verfügt nun über eine integrierte Einsatzleitstelle

Nach der Adaption des Rüsthauses der Feuerwehr Frauental bündelt in der Marktgemeinde ab sofort eine integrierte Einsatzleitstelle die Kräfte vor Ort.  FRAUENTAL. In den letzten Jahren wurde viel am und im Rüsthaus der Feuerwehr Frauental umgebaut. Treiber dafür waren unter anderem die Notwendigkeit für die weiblichen und männlichen Feuerwehrmitglieder in der Feuerwehr Frauental adäquate, getrennte Umkleide- und Duschmöglichkeiten zu schaffen sowie der Auftrag des Gemeindevorstandes der...

10

UPDATE zu Wohnungsbrand am Feiertag
Zwei Personen und 15 Katzen gerettet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuersirenen heulten am Feiertag. Die Einsatzkräfte wurden zu einen Wohnungsbrand in die Ternitzer Dreier-Siedlung alarmiert. Ein Aufgebot von mehreren Feuerwehren und zwei Rettungshubschraubern rückte zu einen Wohnungsbrand aus. Zwei Personen waren betroffen. Eine  musste von den Einsatzkräften sogar aus der Brandwohnung gerettet werden. Außerdem retteten die Feuerwehren 15 Katzen aus dem Gebäude.

Die Feuerwehren konnten durch rasches Eingreifen den Brand in Schach halten und schließlich löschen.  | Foto: Feuerwehr Bischofshofen
5

Hüttau
Vater rettete seine bewusstlose Tochter aus brennendem Haus

Beim Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Hüttau konnte ein Familienvater seine Angehörigen aus dem brennenden Haus befreien.  HÜTTAU. Zum Retter avancierte ein Familienvater am Dienstagabend (25. Mai), als ein 450 Jahre altes Bauernhaus in Hüttau in Flammen stand. Wie die Polizei per Aussendung berichtet, konnte der Mann sechs Familienangehörige aufwecken und hinausbringen, ehe er bemerkte, dass seine 23-jährige Tochter fehlte. Daraufhin rannte er zurück ins brennende Gebäude und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Feuerwehren retteten das Wohnhaus. | Foto: FF/Horn
1

St. Peter am Kammersberg
Feuerwehr konnte Wohnhaus retten

Über 100 Feuerwehrmitglieder waren bei Brand am Pfingstmontag im Einsatz. ST. PETER/KBG. Keinen ruhigen Pfingstmontag hatten viele Feuerwehrmitglieder im Bezirk Murau. Gegen 4.30 Uhr brach dort ein Brand in einer Gartenhütte aus. "Das Feuer erfasste zunächst die Hütte und breitete sich anschließend auf ein nebenan befindliches Wohnhaus aus", berichtet die Landespolizeidirektion. Sieben Feuerwehren Deshalb haben die zuständigen Feuerwehren Peterdorf und St. Peter am Kammersberg ihre Kollegen aus...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Rupert Liebfahrt, Obmann des Waldverbandes Murtal. | Foto: KK
2

Murau/Murtal
"Wir müssen unser Verhalten ändern"

Der Waldverband Murtal schlägt Alarm: Dem Wald geht es schlechter als vor 40 Jahren. MURAU/MURTAL. Vor etwa 40 Jahren wurde Alarm geschlagen, weil unsere Wälder zu sterben drohten. Grund dafür war der sogenannte „saure Regen“. Besonders betroffen waren Tannen, doch zum Glück treffen angekündigte Katastrophen selten ein, und trotz aller Befürchtungen sind weiter Tannen gewachsen. Der Grund für die Verbesserung war die verbesserte Luft, weil Kraftwerken bessere Filter vorgeschrieben wurden, Autos...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Brigitte Billovitz hilft die Natur voM Müll zu befreien. | Foto: Billovitz

Stadt Mautern
Flurreinigung: "Gackerl im Sackerl" bleibt im Grünen liegen

Die Stadtgemeinde Mautern rief ihre Bürgerinnen und Bürger zur Flurreinigung auf. MAUTERN. Anders als gewohnt wird aufgrund der Coronakrise in den Gemeinden die Flur von Papier- und Plastiksackerln, Plastikflaschen, Aludosen und mehr befreit. Müllsack und Handschuhe sind dabei Die Mauternerin Brigitte Billovitz ist gerne und oft zu Fuß  unterwegs. Deshalb kommt sie rasch der Aufforderung ihrer Gemeinde  Mautern nach und nimmt auf ihren Spazierwegen die Plastikhandschuhe und die von der Gemeinde...

Bürgermeister Anton Froschauer warnt: Corona-Zahlen in der Bezirkshauptstadt sind in den letzten Tagen stark gestiegen – aktuell 50 Betroffene.  | Foto: Ulrike Plank
1 6

Corona-Alarm
Perger Bürgermeister warnt: "Situation hat kritischen Punkt erreicht"

Corona-Zahlen in der Bezirkshauptstadt sind in letzten Tagen stark gestiegen: Aktuell 50 Betroffene PERG. "Die Covid-19 Situation in unserer schönen Stadt Perg hat einen kritischen Punkt erreicht und ich darf um strikte Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen ersuchen, denn nur gemeinsam können wir es schaffen, die Lage wieder in den Griff zu bekommen", schlägt Bürgermeister Anton Froschauer heute Samstag Alarm. Derzeit gebe es 50 aktuelle Fälle in der Stadt Perg.  An Schutzbestimmungen halten "Die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
26 Rehe aus der Gössendorfer Au, 900 im ganzen Bezirk sterben jährlich auf der Straße. Erschreckend: Die Dunkelziffer liegt noch weit höher. | Foto: Berwein
1

26 tote Rehe in der Gössendorfer Au, 900 im Bezirk. Herrl und Hund treiben das Wild auf die Straße.
900 Rehe jährlich überfahren

Besorgte Jäger der Jagdgesellschaft Gössendorf wurden vor Kurzem bei Bürgermeister Gerald Wonner vorstellig, um dem Ortschef ihr Leid beziehungsweise jenes der Rehe in den umliegenden Wäldern und Auen zu klagen. “Die Jäger haben vor einem Jahr in unserem Auwald 40 Rehe gezählt, jetzt sind es nur noch 14. Denn 26 wurden überfahren“, wartet Wonner mit dramatischen Zahlen auf. Wie kommt es dazu? Im Gebiet rund um die Auwiesen artet die Erholungssuche nicht zuletzt wegen Corona in Besucherströme...

Die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck gingen am 8. März, dem internationalen Frauentag auf die Straßen | Foto: ZVG

Frauentag am 8. März
Brucker SPÖ-Frauen schlagen auf den Straßen Alarm

Die Brucker SPÖ-Frauen setzen sich ein: "Uns reicht’s. Frauen verdienen mehr." BEZIRK BRUCK. Frauen sind in der Corona-Krise doppelt und dreifach belastet. Sie springen meist ein, wenn Kindergärten und Schulen schließen und sie übernehmen zusätzliche Aufgaben bei der Pflege der Angehörigen. Dazu kommt die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz. Unter dem Motto „Uns reicht’s. Frauen verdienen mehr“ schlugen die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha zum Internationalen Frauentag gemeinsam mit vielen...

Foto: FF Oberalm

Oberalm
Angebrannte Speisereste lösten Brandalarm aus

Heute vormittag wurde die Feuerwehr Oberalm und der Löschzug Wiestal um 06.15 Uhr zu einem Brandverdacht in den Ortsteil Hammer durch die Landes Alarm- und Warnzentrale Salzburg alarmiert. OBERALM. Wie die Freiwillige Feuerwehr Oberalm berichtet, waren Rauchgeruch im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses der Grund für die Alarmierung, ausgelöst durch angebrannte Speisen in einer Wohnung im ersten Obergeschoß. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde laut Angaben der Feuerwehr der...

Die Bergrettung Bad Schwanberg alarmierte den ÖAMTC-Hubschrauber.  | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg

Bergrettung Bad Schwanberg
Einsatz auf der Hühnerstütze

Am Samstag, dem 27. Februar, wurde die Bergrettung Bad Schwanberg zu einem Einsatz auf der Hühnerstütze gerufen. KORALPE. Eine 60-jährige Schneeschuhwanderin hatte sich infolge eines Sturzes verletzt und konnte nicht mehr absteigen. Nach der Erstversorgung wurde sie mit dem angeforderten ÖAMTC-Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. "Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns bei der Mannschaft des Christopherus 12 bedanken", sagt Ortsstellenleiter Karl Fauland. Übrigens: Wenn Unfälle im...

Der Rettungshubschrauber musste zweimal ausrücken. | Foto: Symbolbild: ÖAMTC/Postl
2

Murau/Murtal
Smarte Uhr verständige nach Sturz die Einsatzkräfte

55-jähriger wurde bei Sturz schwer verletzt. Zusammenstoß zweier Schifahrer am Kreischberg. MURAU/MURTAL. Der Rettungshubschrauber musste am Wochenende erneut in der Region ausrücken. Am Samstag wurden die Einsatzkräfte dabei von einer Smartwatch alarmiert. Ein 55-jähriger war über eine Leiter auf das Dach eines Carports gestiegen, um es vom Schnee zu befreien. Dabei ist der Mann rücklings aus etwa drei bis vier Metern Höhe auf den Steinboden gefallen. Lebensgefahr Seine Uhr hat daraufhin...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren standen im Großeinsatz. | Foto: ZOOM-Tirol
11

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Brand bei Firmengebäude in Oberndorf

OBERNDORF. In der Nacht auf Donnerstag (Brandalarm ca. 2.45 Uhr) geriet ein Bürogebäude (ArcheNeo) in Oberndorf an der Pass-Thurn-Bundesstraße im obersten, dritten Stockwerk in Brand. Die Feuerwehr Oberndorf und die Feuerwehren Kitzbühel und St. Johann waren im Großeinsatz. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Noch in den Morgenstunden mussten Löscharbeiten an Glutnestern durchgeführt werden. Gegen 9 Uhr konnten die Wehren abrücken. Der Sachschaden durch Feuer, Rauch und...

Damit Einsatzorganisationen wie das Rote Kreuz im Ernstfall ihren Zielort rasch finden, ist es wichtig, dass die Hausnummer von der Straße aus gut sichtbar angebracht ist.  | Foto: Rotes Kreuz/Gregor Fürpass
1

Rettung im Notfall
Schlecht sichtbare Hausnummern kosten oft Zeit

Im Ernstfall zählt oft jede Minute: Gut sichtbare Hausnummern helfen Einsatzorganisationen dabei, den Zielort schneller zu finden.  DEUTSCHLANDSBERG. Im Notfall müssen Einsatzorganisationen wie die Feuerwehr oder das Rote Kreuz rasch den Einsatzort finden. "Grundsätzlich sind wir durch die Landesleitstelle und unsere technische Ausrüstung top ausgestattet und kommen dadurch schnell und punktgenau zum entsprechenden Zielort", erklärt Bernhard Pölzl, Bezirksstellenleiter-Stv. des Roten Kreuzes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.