Auto

Beiträge zum Thema Auto

Lamm-Chefin Katja Rauchberger mit Martin Utberg einem der Gründer der "Coppa delle alpi." | Foto: Perktold
3

Oldtimer machten in Tarrenz Station
"Mille miglia" kehrte beim "Mauschl" ein

Das Oldtimer-Rennen "Coppa delle alpi" machte in der vergangenen Woche in Tarrenz Station und sorgten für erhabliches Aufsehen. TARRENZ. Beim Hotel Lamm - Motto: Eiei, warum vorbei - fanden rund 70 automobile Juwelen ausreichend Parkfläche. Die Piloten samt Begleittross, rund 250 Personen wurden zur Mittagszeit bestens verköstigt. Lamm-Chefin Katja Rauchberger freute sich, mit Martin Utberg einen der Gründerväter der "Coppa delle alpi" begrüßen zu dürfen. Oldtimer 15. Ötztal Classic für...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Unfallauto blieb am Dach liegen. | Foto: ZOOM-Tirol
10

Polizeimeldung - Going
Frau bei Unfall in Going verletzt

GOING. Am 5. März gegen 15.53 Uhr lenkte eine Frau (Ö, 59) ihr Auto auf der B 178 in Going in Fahrtrichtung St. Johann, als sie aus bisher unbekannter Ursache über die Gegenfahrbahn hinaus gegen ein Straßenschild und anschließend auf eine Böschung fuhr. Der Pkw überschlug sich und bleib am Dach liegen. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung ins BKH St Johann gebracht. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
8

Ternitz
Verkehrsunfall endete tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall forderte auf der Mahrersdorfer Straße ein Menschenleben. TERNITZ. Zu dem Unglück kam es am 5. März, gegen 9:15 Uhr,. Auf der Höhe Steinbruch Rohrbach kam eine Lenkerin aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Lenkerin aus brennendem Auto gezogen Vorbeifahrende Passanten hielten sofort an und retteten die Fahrerin aus dem Fahrzeug, welches Feuer gefangen hatte. Die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-Mahrersdorf und...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Fotos: FF Losensteinleiten
6

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich in Losensteinleiten

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Am Freitag, 04. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Losensteinleiten um 13:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Hainbach gerufen. Eine 89-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr mit ihrem Pkw am 3. März 2023 im Gemeindegebiet von Wolfern auf der Sierninger Landesstraße, Richtung Niederneukirchen. Zur selben Zeit war ein 54-jähriger britischer Staatsbürger aus dem Bezirk Steyr-Land mit seinem Wagen Richtung Steyr unterwegs. Als die 89-Jährige im Kreuzungsbereich links in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Anhebung der Spritpreise als einzige Alternative?
ÖAMTC: Warum die Klimaziele im Verkehr mit "Elektro-only" nicht erreichbar sind

Der ÖAMTC hat eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er den Vorschlag Deutschlands begrüßt, neben Elektrofahrzeugen auch E-Fuels zuzulassen, um die ehrgeizigen Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen. Laut Bernhard Wiesinger, dem Leiter des Advocacy-Teams des Clubs, „brauchen wir alle verfügbaren Technologien, um unsere Klimaziele im Verkehr zu erreichen – Elektrofahrzeuge, Wasserstoff und E-Fuels“. Der Klub weist zu Recht darauf hin, dass es ein ehrgeiziges Ziel ist, bis 2030 alle 5,2...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Wolfgang Kamper
Video

Die dunkle Seite der Autotechnologie
Fords Kontrollsystem-Patent gibt Anlass zur Besorgnis

Laut einem Bericht des New Scientist plant Ford, ein System zu implementieren, das automatisch aktiviert wird, wenn der Autobesitzer mit seinen Zahlungen in Verzug gerät. Das Patent wurde bereits angemeldet. Das System soll dem Besitzer ein „gewisses Maß an Unbehagen“ bereiten, indem es Funktionen wie die GPS-Navigation, das Musiksystem oder die Klimaanlage abschaltet. Sollte das nicht ausreichen, könnte der Zugang zum Auto an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Zeiten eingeschränkt werden....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Wolfgang Kamper
Überwachungsorgan kontrolliert mittels Scanner. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Parken in Schwechat
"EasyPark" und Scanner Kontrollen gingen in Betrieb

Seit dem 1. März 2023 wird in Schwechat die Parkraumbewirtschaftung durch Überwachungsorgane mittels Scanner über das Kennzeichen kontrolliert. Die alte Parkkarte, die hinter der Windschutzscheibe platziert wurde, gibt es nicht mehr - sowohl in der blauen als auch in der grünen Zone. SCHWECHAT. Parallel dazu hat die Stadt auch eine weitere App eingeführt, um das Parken noch einfacher und bequemer zu gestalten. Neben der bereits bestehenden "Handyparken App" bietet Schwechat ab sofort auch das...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Gablitzer Altblech
Aktion 4

Gablitz
Gablitzer Altblech informiert

GABLITZ. Oldtimer sind eine Faszination für sich. Der Überzeugung sind auch Hannes Fronz und Wolfgang Weixler, die vor kurzem den Verein "Gablitzer Altblech" gründeten. Doch für die beiden sind nicht nur die Schönheit der alten Gefährte von Relevanz – dem Verein ist es vor allem wichtig Interessierte zu informieren. Besonders die Nachhaltigkeit liegt den beiden am Herzen. "Wir haben voriges Jahr schon die erste Veranstaltung im August gemacht, das war ein reines Oldtimertreffen mit einem...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Fotos: FF Brunnhof
6

Feuerwehr im Einsatz
Kreuzungsunfall mit Blechschaden in Haidershofen

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Am Montag, 27. Februar um 06:59 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof zu einem "Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen" alarmiert. Bei der Kreuzung "Güterweg Goglmayr - Mondscheinberg" kollidierten die Fahrzeuge miteinander, zum Glück blieb es beim Sachschaden. Die Straßen wurden von der Feuerwehr für die Dauer der Aufräumarbeiten gesperrt. Die beschädigten Fahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen abgeholt und auslaufende Flüssigkeiten von der Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Auto war komplett zerstört. | Foto: Feuerwehr
2

Fahrzeug krachte gegen Baum
Schwerer Unfall bei Rottersdorf

ROTTERSDORF/HERZOGENBURG. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Der Einsatzort war kein unbekannter. Wieder wurde die Feuerwehr nach Rottersdorf auf die L111 Richtung Herzogenburg gerufen. Ein PKW-Lenker verlor kurz nach Rottersdorf die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge wurde das Fahrzeug in die Luft katapultiert und im Anschluss gegen einen Baum geschleudert. Fahrer und Beifahrer konnten das komplett zerstörte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Das Radfahren in Ternitz und Schwarzatal hat Verbesserungspotential. | Foto: Santrucek
4 3

Bezirk Neunkirchen
Beim Radfahren die Kirche im Dorf lassen

Kommentar über das praktische Fortbewegungsmittel, Sport- und Freizeitgerät Fahrrad. BEZIRK. Die Grünen und ihre Splittergruppen wollen die Bevölkerung seit Jahren zum Radeln animieren. Dem ungetrübten Fahrradspaß steht oft eine mangelhafte Anbindung diverser Alltagsziele mit dem Rad im Weg. Der Fall Neunkirchen In Neunkirchen etwa wurde oft kritisiert, dass die Verkehrsplanung ausschließlich aus der "Windschutzscheiben-Perspektive" des Pkw erfolge. Das hat sich erst geändert, als die Grünen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei einer routinemäßigen Kontrolle in Kaprun stellten Beamte bei einem Fahrzeug geringe Mengen an Suchtmittelutensilien fest. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Kennzeichenabnahme
Beamte zogen einen verdächtigen PKW aus dem Verkehr

Bei routinemäßigen Lenker- und Fahrzeugkontrollen fiel den Beamten in Kaprun auf, dass sie daraufhin näher unter die Lupe nahmen. Es wurden geringe Mengen Suchtmittel sowie einige Mängel am Fahrzeug selbst festgestellt. Die Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle untersagt. KAPRUN. In den heutigen frühen Morgenstunden erregten die Insassen eines PKW's in Kaprun die Aufmerksamkeit der Beamten. Diese führten im Ort routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Freiwillige Durchsuchung des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Freuen sich über die positiven Entwicklungen im Mobilitätsverhalten der TirolerInnen: (v.li.) Ekkehard Allinger-Csollich, LR René Zumtobel und Michael Bader. | Foto: © Land Tirol/Sidon
2

Mobilität
Tiroler Mobilitätsverhalten hat sich zum Positiven verändert

2022 wurden über 3.000 TirolerInnen im Alter ab sechs Jahren zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Das Ergebnis zeigt sich nun in der Mobilitätserhebung 2022. Insgesamt zeichnet sich eine Zunahme bei der umweltfreundlichen Mobiltät ab. Öffis und Radfahren befinden sich deutlich im Aufwind laut der Studie. TIROL. Im Auftrag des Landes stellte ein Meinungsforschungsinstitut Fragen wie: "Welche Wege haben Sie gestern zurückgelegt?", "Welche Verkehrsmittel haben Sie dafür genutzt?" oder "Besitzen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Reinhold P.
12

Gesehen in Neunkirchen
Der Klassiker – Kunstparker vorm Supermarkt

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schwarzacher Andreas Prommegger ist nun Dreifach-Weltmeister. | Foto: FIS / Miha Matavz
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Der Schwarzacher Andreas Prommegger konnte sich in Georgien seinen dritten Weltmeistertitel holen und kürt sich somit zum ältesten Snowboard-Weltmeister der Geschichte. Pongauer ist ältester Snowboard-Weltmeister der Geschichte Salzburg: Am Abend des 20. Februar 2023 zeigte ein 19-jähriger Flachgauer laut Polizei einen Pkw-Diebstahl in...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Wie soll es mit unserem Verkehr weitergehen? | Foto: Symbolbild pixabay
1 Aktion 8

Mobilität der Zukunft – nichts geht ohne Öffis

Strafen für Zweitautos und Zufahrtsobergrenze für PKW in den Städten. Geht das mit Salzburgs Politikern? Wir haben nachgefragt. SALZBURG. Salzburg ist ein Auto-Bundesland. 82 Prozent aller Haushalte besitzen einen PKW, davon 31 Prozent mehr als einen. Insgesamt sind 321.735 Autos im Bundesland gemeldet (Stand 2021). Die meisten davon haben einen Verbrennungsmotor (95 Prozent). Zwei Prozent sind Elektroautos. Die meisten "Stromautos" sind in der Stadt Salzburg (1.904) und im Umland (2.089)...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Ternitz
Wenn die Interessen aufeinander prallen

Kommentar über entbehrliche Geplänkel am Rande des Naturparks Sierningtal-Flatzer Wand. Einer Neunkirchnerin flatterte die Androhung einer Besitzstörungsklage ins Haus, weil sie angeblich auf Privatgrund beim Naturpark-Parkplatz geparkt hatte. Dabei wären solche (überflüssigen) Konflikte relativ einfach abzustellen. – Etwa indem die Parkflächen in diesem Bereich klar ausgewiesen würden. Eine andere Option wäre, die Futter-Wiese einzuzäunen, um Besitzstörungen zu vermeiden. Für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Pottschach
5

Ternitz
Fahrzeug steckte in Baugrube fest

Am 20.Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einer Fahrzeugbergung gerufen. TERNITZ. Ungewöhnlicher Notfall: ein PKW steckte in einer Baugrube fest. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe von zwei Drehkranzbaggern aus der Baugrube befreit. Die Feuerwehr Pottschach stand mit zwei Fahrzeugen und acht Mann im Einsatz.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Der Unfallfahrer wird von der Polizei gesucht. | Foto: juefraphoto/panthermedia

Polizei bittet um Hinweise
Autofahrer touchierte Gartenzäune und fuhr weiter

Ein von der Polizei gesuchter Pkw-Lenker beschädigte zwei Gartenzäune auf der Almhausstraße in der Gemeinde Ebensee. EBENSEE. Laut Polizeibericht kam ein unbekannter Pkw-Lenker auf der Almhausstraße aus Richtung Rindbach kommend in einer Rechtskurve ins Schleudern. Er geriet über den linken Fahrbahnrand und beschädigte dort einen Zaun auf einer Länge von 15 Metern total. Laut Polizeibericht schleuderte er dann über die Fahrbahn zurück und in einen auf der anderen Seite angebrachten Fichtenzaun....

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
0:22

Großeinsatz
Ein Auto stürzte in Kärnten in die Drau - eine Person tot

Zu einem dramatischen Einsatz kam es in der Gemeinde Stockenboi im Bezirk Villach-Land am Samstagabend. Ein Auto kam von der Fahrbahn ab und stürzte in die Drau. Eine Person verstarb. +++Mittlerweile gibt es einen Update-Artikel+++ STOCKENBOI. Am Samstagnachmittag kam auf der Drautalbundesstraße bei Mauthbrücken im Bezirk Villach-Land ein Auto von der Straße ab und stürzte in die Drau. Zunächst war nicht klar, wieviele Personen sich im Auto aufhielten. Mittlerweile ist es jedoch traurige...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten
Fotos: FF Haidershofen
4

Feuerwehr im Einsatz
Pkw kam von Fahrbahn ab und landete in Garten

HAIDERSHOFEN. Am Samstag, 18. Februar gegen 11:47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Fahrzeuglenkende Person, welche in Richtung Dorf an der Enns unterwegs war, kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, durchquerte eine Hecke und kam im Garten eines Wohnhauses zum Stillstand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Florianis bauten einen Brandschutz auf und regelten den Verkehr. Das verunfallte Fahrzeug wurde vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ab Anfang März starten die beiden digitalen Parkschein-Anbieter Parkster und EasyPark ihren Betreib in St. Pölten. | Foto: Arman Kalteis

Parkplätze
St. Pölten hat zwei neue Apps zum Parken

Seit mehreren Jahren bietet die Stadt St. Pölten mit der A1-Handyparken-App Autofahrer:innen die Möglichkeit einfach und unkompliziert ein Parkticket zu buchen. Ein Service, bei dem die Nutzerzahlen konstant steigen. Um das Angebot zu vergrößern, startet die Landeshauptstadt ab März eine Kooperation mit zwei weiteren Anbietern. ST. PÖLTEN (pa). Wer kennt es nicht? Der Abstellplatz für das Auto in der Kurzparkzone ist endlich gefunden und schon beginnt die nächste Suche: Wo ist der Automat, bei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Aydemir Gündüz, Stützpunktleiter in Brunn am Gebirge. | Foto: ÖAMTC
3

ÖAMTC zog Bilanz
65.000 wandten sich an Brunner Stützpunkt

BEZIRK MÖDLING. Im Jahr 2022 wurden am ÖAMTC-Stützpunkt Brunn am Gebirge über 34.000 technische Überprüfungen verzeichnet – darunter Klassiker wie die §57a-Pickerl-Überprüfung, Ankaufstests, Fahrzeug-Checks vor Urlaubsfahrten oder die beliebte Gratis-Aktion Winterfit, bei der Fahrzeuge auf ihre Wintertauglichkeit hin überprüft werden. Der ÖAMTC betreut im Einzugsgebiet knapp 68.000 Mitglieder. Aydemir Gündüz, Stützpunktleiter in Brunn am Gebirge, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück:...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Christian Niederdorfer (2. von rechts) und Ehefrau Sabine freuen sich mit ihrem Team über den Neustart in der Friedensstraße. | Foto: MeinBezirk.at
1

Top-Kfz-Standort übernommen
Plasounig heißt jetzt Niederdorfer

Das bekannte Villacher Autohaus W. Plasounig in der Friedensstraße trägt seit 1. Jänner den Namen Kfz Niederdorfer. Familiäres Klima und professioneller Service sind geblieben. VILLACH. Die Kfz-Werkstätte W. Plasounig, geführt von Bernhard Plasounig als Familienunternehmen in dritter Generation, war jahrzehntelang weit über die Stadtgrenzen Villachs hinaus als Meisterbetrieb bekannt. Auch das Wappen der Stadt Villach durfte die Renault-Vertretung tragen. Während sich Bernhard Plasounig jetzt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juli 2024 um 09:00
  • Parkplatz Harschbichlbahn
  • St. Johann in Tirol

Oldtimertreffen

Oldtimertreffen mit Rundfahrt  Anschließend Frühschoppen

  • 3. August 2024 um 07:00
  • VAZ St. Pölten
  • Sankt Pölten

39. Oldtimer- und Teilemarkt 2024

ST. PÖLTEN. Der Oldtimer- und Teilemarkt bietet für die Suchenden seit mittlerweile 39 Jahren die Chance, das heiß begehrte Stück zu ergattern, und ist deshalb zu einer der größten und renommiertesten Veranstaltungen seiner Art in Europa geworden. Alljährlich pilgern tausende Menschen nach St. Pölten, um das Angebot von hunderten Anbietern zu durchstöbern. Am 3. August zwischen 7 und 15 Uhr im Angebot: Autos, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Teile, Zubehör, Automobilia, Literatur,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.