Bärlauch

Beiträge zum Thema Bärlauch

Ihr wollt das Wetter genießen? Wir haben Tipps, was ihr im Frühling in Wien unternehmen könnt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2 12

Auszeit in der Sonne
Die besten Tipps für den Frühling in Wien

Und plötzlich ist er da, der Frühling. Die Temperaturen klettern nach oben und täglich begrüßt uns die Sonne. Wie ihr das Wetter in Wien nutzen könnt? Wir haben Tipps für euch. WIEN. Der Frühling ist in Wien eingekehrt und zeigt sich von seiner besten Seite. Ihr seid noch im Post-Winterschlaf, oder euch überkommt schon die Frühjahrsmüdigkeit? Gegen einen entspannten Tag daheim ganz nach dem Motto "Netflix and chill" ist natürlich nichts einzuwenden. Für alle, die es aber schon nach draußen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ende März beginnt die Bärlauchzeit. Das Kraut kann man an vielen Orten in Wien selbst pflücken. Wie zum Beispiel im Lainzer Tiergarten.
8

Das gibt es zu beachten
Wo du Bärlauch in Wien selbst pflücken kannst

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! Wo du Bärlauch in Wien selbst pflücken kannst und worauf du dabei achten musst.  WIEN. Wenn der Frühling ins Land zieht, kommt auch wieder mehr Abwechslung auf den Speiseplan. Bevor Spargel und Erdbeeren Saison haben, sprießt der von vielen heißgeliebte Bärlauch aus dem Boden. Die krautartige Pflanze wird wegen ihres starken Geruchs auch gerne als Wildknoblauch bezeichnet. Bärlauch, Maiglöckchen oder Herbstzeitlose?Ob Aufstrich, Suppe, Strudel oder Pesto - sein...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: PVS Gleiß
3

Fürs Butterbrot
Gleisser Schüler sammelten Bärlauch

Die 3. Klasse der Privatvolksschule Gleiß ging zur Ybbs Bärlauch pflücken. Gleich zu Beginn wurde den Schülern der Unterschied zwischen Maiglöckchenblättern und Bärlauchblättern erklärt. GLEISS. Nach einem kurzen steilen Abstieg durften die Kinder Bärlauch sammeln. Die Freude war groß. Wieder in der Klasse angekommen, wurde der Bärlauch gewaschen und klein geschnitten. Danach durften die Kinder den Bio- Bärlauch auf Butterbroten genießen.

3

RuWi-Tipp
RuWi kocht mit Bärlauch

„Der Frühling kommt und die Natur erblüht ganz sacht, Unsere RuWi aus ihrer Winterruhe erwacht. Neugierig, ruhig und wissensdurstig - ausgeruht und immer lustig. Für neue Abenteuer bereit. Jetzt ist dafür die schönste Zeit!“ WOLKERSDORF. RuWi, unsere kleine Weinbergschnecke, hat den Winter in einer Erdhöhle verbracht und ihr Schneckenhäuschen war mit einem Kalkdeckel verschlossen. Jetzt wo es wieder wärmer wird und genug Nahrung zur Verfügung steht, erwacht sie. Draußen blüht schon der...

3 2 6

Es ist Bärlauchzeit

Es ist wieder soweit! Am Wilhelminenberg grünt es . Ich liebe Bärlauch und es ist genau die richtige Zeit ihn zu ernten. Heute habe ich wieder zugeschlagen und einen Sack voll gepflückt. Ob frisch zum Salat oder aufs Butterbrot, es schmeckt herrlich und ist sehr gesund.  Einen großen Teil davon habe ich zu Bärlauchpesto verarbeitet, auch zwei Flaschen Bärlauchöl wurden angesetzt.  Gewaschen und in einem Plastiksackerl hält er im Gemüsefach des Kühlschranks etliche Tage und kann für Knödel,...

2 2 17

Purkersdorf Naturpark
Spaziergänge in den Wäldern von Purkersdorf

Die letzten 3 Tage habe ich an TaKeTiNa-Workshops teilgenommen und in den Pausen bin ich durch den Wald gestreift. Zurzeit ist blüht der Bärlauch und der knoflige Duft liegt in der Luft. Es ist wunderschön anzusehen, wenn die weißen Blüten den Waldboden bedecken - zauberhaft. Ich bin auf einen Wanderweg gestoßen, der "rund um den Lainzer Tiergarten" führt und auch so heißt. 22 km ist er ca. lang und ich hab hier eine Wanderbeschreibung für Interessierte. Auch den Naturpark Purkersdorf schau ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bärlauchstangerl | Foto: Rita Beck
5

Rita b(a)eck(t)
Frühlingsstimmung mit Bärlauchstangerl

AMSTETTEN. Noch ist die Bärlauchsaison nicht vorbei. Für alle Liebhaber von Bärlauch gibt es heute noch ein weiteres Bärlauchrezept. Und all die, die Bärlauch bis jetzt nicht so sehr mochten, kommen vielleicht jetzt auf den Geschmack. Denn Rita Beck hat noch ein Rezept für Bärlauchstangerl auf ihrem Blog.  ZutatenFür die Bärlauchstangerl benötigen sie: • 200 g Joghurt • 260 g Wasser (warm da das Joghurt kalt ist) • 20 g Germ • 50 g Leinsamen, geschrotet • 50 g Haferflocken • 1 TL Honig • 300 g...

1 8

Knoblauchduft mit historischem Kontext

Die Schüler:innen der Abschlussklasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe begaben sich kürzlich zunächst auf Bärlauchsuche. Nach reichlicher Ernte in den Wäldern in Rechnitz kann damit in den nächsten Tagen die professionelle Verarbeitung in der Küche beginnen: Vom Bärlauchsalz zum Bärlauchpesto bis hin zum Risotto … wird alles dabei sein. Nach getaner Arbeit stärkten sich die fleißigen Pflücker:innen kurz beim @WeingutStraka mit einer guten Heurigenjause. Der eigentlich sonnige Tag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Bärlauchfocaccia | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Bärlauchfoccacia

Als Focaccia bezeichnet man ein italienisches Fladenbrot, das mit unterschiedlichen Zutaten belegt werden kann. Seien es frische Kräuter, Tomaten, Zwiebeln, Käse und andere schmackhafte Zutaten - beim Belag sind der Kreativität und dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Den Ursprung hat das italienische Germteiggebäck in Ligurien, Abwandlungen gibt es aber im ganzen Land.  Zutaten (1 Backblech) Teig: 250 g Dinkelweißmehl250 g Dinkelvollkornmehl1 ½ Pkg. Trockengerm10 g Zucker12 g Salz4 EL...

Karotten-Bärlauch-Brötchen | Foto: Rita Beck
1 4

Rita b(a)eck(t)
Karotten-Bärlauch-Brötchen für den Osterbrunch

AMSTETTEN. Es ist ja nicht nur gerade Osterzeit, nein. Wer durch den Wald spaziert, der kann ihn schon förmlich riechen. Richtig. Den Bärlauch! Hier kommt nun ein Bärlauchrezept von Rita, dass sie gern auch zu Ostern zum Brunch nutzen können. Frisch gebackene Brötchen gehen doch immer und gerade an Ostern, wo die Familie zusammenkommt. Wenn sie keinen Bärlauch mögen, können sie ihn weglassen oder gegen ein anderes frisches Kräutlein tauschen. Gerne auch einfrieren Sollten sie sich jetzt denken:...

Grünes Shakshuka mit Feta | Foto: Michaela Mayr
2

Grünes Shakshuka mit Feta
Rahmspinat-Shakshuka mit Bärlauch und Feta

Noch nie war Kochen so einfach wie mit diesem leckeren Shakshuka mit Feta. Lehne dich entspannt zurück und überlasse Rahmspinat sowie Bärlauch das Kochfeld. Die orientalische Eierspeise "Shakshuka" wurde heute mit nährstoffreichen Zutaten abgewandelt und in einen frühlingshaften grünen Twist verpackt. Dank dem aromatischen Rahmspinat, der würzigen Bärlauch-Note und dem geschmacksintensiven Feta ist Würzen (fast) überflüssig. Ein fabelhaftes Rezept zum Nachkochen, solange der Bärlauch noch...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
2

Die Bärlauch Saison ist wieder da.
Würzige Blätter aus dem Wald.

Bis Mai ist jetzt wieder der beliebte Bärlauch (Lat. Allium ursinum) in unseren heimischen Wäldern und Auen zu finden. Der Bärlauch ist eine Zwiebelpflanze und gehört zu den Lauchgewächsen und ist somit verwandt mit Knoblauch, Schnittlauch und Zwiebel. Die in Europa und Teilen Asiens verbreitete Pflanze wird auch Bärenlauch, Hundsknoblauch oder Hexenzwiebel genannt. Bei Wildsammlung sollte man Waldstücke abseits von Straßen und landwirtschaftlichen Flächen nutzen. Wer sich die Mühe macht die...

Es ist frisch serviert mit Parmesan. | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
Bärlauchspätzle sind ein Frühlingsgericht

Ein hervorragendes Rezept für die Frühlingszeit sind die Bärlauchspätzle, die zu vielen Fleischgerichten passen. KREMS. Zutaten: 250g Mehl, 2 Eier, 1 Bund Bärlauch, 250ml lauwarmes Wasser, 1 EL Salz Zubereitung Den Bärlauch waschen und grob zerkleinern. Dann den Bärlauch und Eier mit Hilfe eines Mixers oder Pürierstabes fein mixen. Anschließend das Mehl, Bärlauch-Eiermischung, Salz und das Wasser mit einem Schneebesen zu einem Spätzleteig rühren. Dann das Salzwasser in einem ausreichendem...

Anzeige

Genuss-Tipp aus Zöbern
Das Oster-Rezept der Fleischerei Höller zum Nachmachen

Ein Rezept der Fleischerei Höller als Inspiration für das Osterfest. ZÖBERN. Um sich wohlzufühlen und energiegeladen zu sein, braucht es nährstoffreiches Essen. Denn gerade zu den Feiertagen möchte man etwas besonderes Schmackhaftes, saisonales aus der Region kochen. Wie wär´s zum Beispiel mit einen Schweinsbraten mit Faschiertem und Schafskäse-Bärlauch-Füllung? Die nötigen Zutaten Schweinskarree, beim Fleischer gleich zu einer Platte aufschneiden lassengemischtes Faschiertes (Schwein+Rind)...

Knoblauchfans werden ihre Freude haben.  | Foto: Ostrowska
2

Wachau
Saisonaler Rezepttipp: Bärlauchaufstrich

Und so einfach wird nach dem Pflücken des Bärlauchs gestartet: Bärlauch waschen, Stiel entfernen. Kleinschneiden und und anschließend fein hacken. Topfen und Sauerrahm sowie Gewürze cremig rühren, ein bisschen Milch dazugeben, damit er nicht zu fest wird. Bärlauch unterheben und erneut verrühren. 1-2 Stunden im Kühlschrank abgedeckt ziehen lassen. Am besten mit einem frischen Brot servieren. Zur Sache: Zutaten 150g Topfen 50g Sauerrahm 50g Bärlauch ein Schuss Milch (falls der Aufstrich zu fest...

Besucher beim Bärlauchfest: Thomas Pöll, OV Martin Trat, OV Traude Balaska, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, GRin Lisa Heigl-Rajchl, LAbg a.D. Willi Eigner, GRIn Annette Haas, GR Flo Havel, OV Gabi Pöll, OV Markus Fuchs, StR Poldi Spitzbart und StR a.D. Richard Raz | Foto: ÖVP Weidling
5

Klosterneuburg
Frühlingserwachen beim Weidlinger Bärlauchfest

WEIDLING. Auch heuer sind der Einladung des Ortsvorstehers Martin Trat, Ortsparteiobfrau GemeinderätIn Lisa Heigl-Rajchl und Gemeinderat Flo Havel mehr als 160 Gäste gefolgt und haben bei Sonnenschein den Frühling am Sonntag willkommen geheißen. Es genossen nicht nur viele Weidlinger die Bärlauchsuppe, Bärlauchstudel und Bärlauchaufstriche, auch aus den anderen Katastralgemeinden Höflein, Gugging, Kierling und Klosterneuburg Stadt sind viele Besucher gekommen – zu Fuß, mit dem Rad, sportlich...

Helmut Kurz hat schon Bärlauch gepflückt. | Foto: kurz
6

Helmut Kurz und der Bärlauch

Kleines Bärlauch Lexika - jetzt sprießt er wieder, der wilde Knoblauch. SEEFELD-KADOLZ. Vereinzelt wachsen daneben schon etwas früher die Schneeglöckchen. Doch wär sich Zeit nimmt kann die beiden nicht verwechseln! Der nächste "Verwechslungs-Kandidat" kommt erst Anfang Mai und ist auch für Sehende kein Problem! Was die Merkmale sind"So, und drum steigen wir sofort in die Materie ein: Der Bärlauch ist lanzenförmig, steht einzeln auf seiner Zwiebel, ist grün, vorne glänzend hinten matt weißgrau....

Naturerlebnistour
Bärlauchroas in Steinbach am Attersee

Kräuterpädagogin und Natur- und Landschaftsvermittlerin Ursula Asamer lädt am Freitag, 24. März 2023, zur "Bärlauchroas – Mit’n Waldknofi auf Du und Du" nach Steinbach ein. STEINBACH AM ATTERSEE. Woher hat der Bärlauch seinen Namen und worauf muss ich beim Sammeln des ersten Frühlingsgrünes achten? Bei dieser Naturerlebnistour stehen wichtige,  und interessante Neuigkeiten über den Waldknoblauch im Mittelpunkt. Es gibt natürlich ausreichend Gelegenheit zum Sammeln und Verkosten des natürlichen...

Foto: Katrin Ebetshuber
16

Kochstorys by Katrin
Bärlauch-Spinatlasagne

Es ist wieder so weit. Wie jedes Jahr grüßen uns allmählich die Frühlingsboten. Ein ganz besonders Schmackhafter ist der Bärlauch. Im Englischen als "Wild Garlic" bezeichnet, beschreibt dies sein unverkennbares, aromatisches "Knoblauch-Aroma" sehr gut. Da die Bärlauch-Saison nicht allzu lange ist, kann man von einfachen und schmackhaften Rezepten ja gar nicht genug haben. Das Rezept für diese Lasagne ist einfach und eine super vegetarische Alternative zur klassischen Lasagne. Durch die...

Bärlauchschnecken | Foto: Rita Beck
5

Rita b(a)eck(t)
Bärlauchschnecken mit Speck und Käse

AMSTETTEN. Langsam wird es ja nun Frühling und wer sich draußen in der Natur aufhält, kann ihn schon riechen. Den Bärlauch. Überall riecht es nach Knoblauch und es läuft einem beim Spazieren gehen schon das Wasser im Mund zusammen. Die Zutaten Rita hat in ihrem Blog natürlich auch feine Gebäcke mit dem herrlichen Grün. Verfeinert mit Speck und Käse. Für die Bärlauchschnecken brauchen sie: 340 g Wasser15 g Germ10 g Gerstenmalz400 g Weizenmehl100 g Roggenvollkornmehl11 g Salz20 g weiche Butter80...

32 16 7

Attnang Puchheim *PUCHHEIMER AU*
Schon früh sprießt heuer der 🌱BÄRLAUCH ...

....und es duftet wieder ordentlich nach Knoblauch in der PUCHHEIMER AU. Bevor der Winter am Wochenende wieder zurück kehrt bin ich heute früh gleich los, um die ersten zarten Blätter des Bärlauch zu sammeln. Noch ist es etwas mühsam, aber es lohnt sich. BÄRLAUCH, das Wildgemüse ist ein wahrer "KRAFTSPENDER" und "UR-GESUND". Er ist reich an ätherischen Ölen, den Mineralstoffen Magnesium, Eisen Sulfiden/Salzen und Vitamin C. Wie auch der Knoblauch enthält Bärlauch Allicin, welches...

Anzeige

GESUND UND SCHLANK MIT BÄRLAUCH
Mit Bärlauch den Frühling genießen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wenn man aktuell in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel genannt. Seine hellgrünen, spitzen Blätter sind bis zu...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.