Böller

Beiträge zum Thema Böller

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
3 2

KOMMENTAR: "Aber Staubsauger und Glühbirnen ..."

Die ganz normale Glühbirne ist bereits verboten. Leistungsstarke Staubsauger stehen demnächst auch auf der schwarzen Liste. Diesen "Energiefressern" rückt die Politik mit allen Mitteln zu Leibe – aus ökologischen Überlegungen heraus. Doch warum um alles in der Welt sind dann Böller und Feuerwerkskörper noch erlaubt!? Jedes Jahr verletzen sich österreichweit dutzende Menschen durch das Abfeuern derartiger Sprengmittel. Jede größere Feuerwehr weiß ein Lied davon zu singen, was Pyrotechnik in...

Laut, gefährlich, sinnlos: Jedes Jahr sorgen die Silvesterböller für Ärger und Schwerverletzte – dennoch werden sie nicht verboten.

Machtlos gegen die gefährliche Knallerei

Eine Mehrheit im Gemeinderat würde den Verkauf von Böllern gern verbieten. Aber der Bund ist zuständig. Häufig äußert sich Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler nicht zu politischen Fragen. In Sachen Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern an Private lässt er seine persönliche Meinung aber zumindest durchklingen: "Man muss sich schon die Frage stellen, ob das Vergnügen, ein paar Böller abzufeuern, so groß ist, dass die negativen Folgen – also Lärmbelästigung und Verletzungen – dadurch zu...

19

AUSSA SCHIASSA...

Wenn deine Freunde nicht wollen, dass du deine Hochzeit verpasst! Warum auch immer... Mit Paul Brandsma, Markus Steinlechner Josef Koller, Gottfried Pichler, Heinz Steger, Martin Dengler und einem Mafioso ;-)

Das Abschießen von Böllern und Raketen ist im gesamten Stadtgebiet verboten. Nun soll auch der Verkauf untersagt werden. | Foto: Fotolia/MAK
1

Kampf gegen Böller: Erste Gespräche über Verschärfung

GR Rudi Federspiel macht Ernst. Noch diese Woche soll es Gespräche über Verschärfungen geben. Mehere dramatische Zwischenfälle um Silvester haben die Innsbrucker Stadtpolitik wach gerüttelt. Mehrere Kinder haben in Innsbruck aufgrund von Krachern oder Raketen Finger und Hände verloren. Unfälle, die zeigen, dass derartige Sprengkörper nichts in privaten Händen zu suchen haben – das STADTBLATT hat berichtet. Tatsächlich ist die Rechtslage bereits jetzt so, dass das Abfeuern von Raketen und...

Foto: MAK/Fotolia

Selbsternannte Sprengmeister ausgeforscht

FREISTADT, WALDBURG, KEFERMARKT. Ausgeforscht werden konnten jene Täter, die im Zeitraum zwischen 11. November und 2. Dezember 2013 durch Zünden von Böllern und Kugelbomben drei Buswartehäuschen, ein Kinderfahrrad, einen Kinderroller und einen Postkasten beschädigt hatten. Es handelt sich um vier junge Personen zwischen 18 und 20 Jahren. Sie haben die pyrotechnischen Gegenstände, die sie in Tschechien erworben hatten, einfach aus dem fahrenden Auto geschmissen. Gesamtschaden: 1500 Euro.

Foto: Fotolia/MAK

Zündler in Riedau unterwegs – Feuerwerkskörper explodierte vor Haustür

RIEDAU. Vor einer Haustür eines Mehrparteienwohnhauses in Riedau hat ein bislang unbekannter Täter einen Feuerwerkskörper entzündet – am Haus entstand erheblicher Sachschaden. In der Nacht des 29. Dezember brachte der Täter im Bereich der Haustür einen pyrotechnischen Gegenstand an – laut Polizei handelte es sich wahrscheinlich um einen der Klasse F 3. Er zündete den Feuerwerksartikel an, der daraufhin explodierte. Dadurch wurde die Haustür, eine Tür im 1. Stock des Gebäudes und die...

2

Silvesterkracherei fordert zwei Verletzte

NEUPÖLLA. In Neupölla forderten Böller, die nach Angaben eines Beteiligten, sofort nach dem Entzünden explodierten, zwei Verletzte. Der Unfall ereignete sich kurz nach dem Jahreswechsel in Neupölla 10. Ein 24-jähriger und ein 22-jähriger Mann haben zu Silvester ein Feuerwerk abgeschossen. Dieses stammte laut Polizeiangaben offensichtlich aus dem Ausland und entsprach nicht den Vorschriften des Pyrotechnikgesetzes. Gesichtsverletzungen Laut Auskunft des Landesklinikum Horn erlitt der 24-Jährige...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Salzburger mit Silvesterraketen attackiert | Foto: neumayr.cc

Salzburger mit Silvesterraketen attackiert

20-jähriger Salzburger beschuldigt 18-jährigen Salzburger der Körperverletzung, angeblich durch Silvesterraketen. Wie am Neujahrstag bekannt wurde, beschuldigt ein 20-jähriger Salzburger einen 18-jährigen Salzburger, ihn in der Silvesternacht kurz nach Mitternacht gezielt mit mehreren Raketen beschossen zu haben. Bei der Einvernahme gab er an, duch eine Rakete im Bereich der rechten Schläfe gestreift worden zu sein. Im Laufe des Neujahrstag habe er sich deswegen zur ärztlichen Behandlung in das...

Lkw-Windschutzscheibe durch "Cobra"-Böller zersprungen

STEYREGG. Zwischen Windschutzscheibe und Scheibenwischerblatt eines Lastkraftwagen explodierte am Sonntag, 29. Dezember, um 18.35 Uhr ein Böller und sprengte die massive Scheibe. Auch die Scheibenwischeranlage wurde durch die Wucht der Explosion beschädigt. Das Fahrzeug war an der Donaubundesstraße in Steyregg auf einem Lkw-Parkplatz abgestellt. Die Polizei-Sprengstoffexperten (SKO) fanden Reste eines sogenannten "Cobra"-Knallkörpers (Kategorie F2). Die Polizei in Steyregg ersucht um Hinweise:...

  • Perg
  • Gernot Fohler
Um sicherzugehen, dass der Hund nicht wegläuft, sollte man ihn in den Tagen vor Silvester zur Sicherheit an die Leine nehmen. | Foto: Monkey Business/Fotolia

Mit Hunden aufpassen bei Silvesterknallerei

Je näher die Zeit zum Jahresende kommt, desto häufiger werden verirrte und verschreckte Hunde im Tierheim abgegeben. "Wir danken jedem einzelnen Tierfreund auf das Herzlichste, denn manchmal dauert es lange, bis ein Hund Vertrauen fasst und es wagt, sich einem fremden Menschen zu nähern, um von ihm geborgen zu werden", sagt Lydia Just vom Linzer Tierheim. Die Expertin warnt vor den Gefahren, wenn sich etwa verstörte Tiere auf die Straße oder die Autobahn verirren. Hundebesitzer sollten immer...

  • Linz
  • Nina Meißl
(c) privat
6 6

Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!

Die Pfarre Linz - St. Peter lädt ein zur Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent! Worum geht's? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Pyrotechnik: Kind demolierte Briefkasten

KUFSTEIN. Am 15. Dezember, gegen 16 Uhr, zündete ein 11-jähriger Schüler aus dem Bezirk Kufstein einen pyrotechnischen Gegenstand, welchen er in einen Briefkasten in einem Mehrparteienhaus in Kufstein steckte. Der Briefkasten wurde stark deformiert – die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die pyrotechnischen Gegenstände wurden dem Schüler von einem 39-jährigen Österreicher überlassen, welcher ebenfalls zur Anzeige gebracht wird. Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

Foto: Fotolia/MAK

Böller in Wartehäuschen gezündet

WALDBURG. In einem Buswartehäuschen in Marreith zündeten Unbekannte mehrere Böller. Durch die Wucht wurden ein darin befindliches Kinderfahrrad, ein Kinderroller sowie das hölzerne Wartehäuschen selbst beschädigt. Verletzt wurde niemand.

Untragbare Zustände beendet: Gregor Lautner (li.) und Christoph Biegelmayer beim Säubern der Bellevuewiese. | Foto: Foto: privat

"Dann putzen wir halt selbst!"

Auf der Bellevuewiese liegen noch immer Raketen und Reste vom vergangenen Jahreswechsel. DÖBLING. Jedes Jahr kommen zahlreiche Menschen auf die Döblinger Bellevuewiese, um den Jahreswechsel zu feiern und den herrlichen Blick über das schöne Wien zu genießen. Dass jetzt im Herbst noch immer ausgebrannte Böller und Raketen aus der Silvesternacht herumliegen, ist aber doch verwunderlich. Mehrmals aufgefordert „Wir haben das Forstamt Wien, das für die Betreuung der Wiese zuständig ist, mehrmals...

Böller zerstörte Zigarettenautomaten

Deutschlandsberg, Wies, Gussendorf, Sulb/Bezirk Deutschlandsberg – Beamte der Polizeiinspektion Stainz konnten diverse Sachbeschädigungen klären und die Verdächtigen ausforschen. Zwischen 1. Juni 2012 und 29. April 2013 haben vorerst unbekannte Täter im Bezirk Deutschlandsberg drei Zigarettenautomaten mittels pyrotechnischer Gegenstände beschädigt bzw. zerstört. Dadurch wurden auch zahlreiche Zigaretten beschädigt. Weiters wurden ein Abfalleimer gesprengt, ein Süßigkeitenautomat, ein...

Oliver Schönsleben von den Grünen hat die Engstelle in Mariahilf entdeckt – jetzt wird sie entfernt.
1 4

Mehr Platz für Fußgänger

Hornbostelgasse: Die Boller am Gehweg werden endlich entfernt MARIAHILF. Derzeit stehen die Autos in der Hornbostelgasse noch am Gehsteig und Boller behindern den Durchgang. Doch das wird bald Geschichte sein: Denn auf Antrag der Grünen Mariahilf werden diese nun entfernt. So wird es mehr Platz für Fußgänger und trotzdem genauso viele Parkplätze wie bisher geben. Antrag eingereicht "Ich dachte mir, es müsste hier doch ausreichend Platz für beides geben, Fußgänger und Autos", so Oliver...

Foto: Sembera-Fotolia

Mit Böller Loch gesprengt

LEONDING (red). In Leonding wurde nunmehr ein 18-jähriger Techniker ausgeforscht, der am 1. Jänner 2013 mit einem Böller ein Loch in die Terrassentür einer Wohnung in Leonding gesprengt hatte. Der 18-jähriger Mann aus Hart warf am 1. Jänner 2013 gegen 3.50 Uhr einen Böller der Klasse F4 in Richtung einer geöffneten Terrassentüre. Von der Wohnungsbesitzerin konnte die Terrassentür noch rechtzeitig vor der Explosion des Böllers geschlossen werden. Durch dich Wucht der Explosion wurde jedoch ein...

Goiserer Ortszentrum mit kathol. Kirche 1.
1 15

Silvesterfeuerwerk in Bad Goisern

Auf Grund des schlechten Wetters am Silvesterabend des Vorjahres (2011) habe ich keine Fotos vom Feuerwerk gemacht. Ich habe es vorgezogen, den Jahreswechsel im Kreise meiner Familie zu verbringen. In der heurigen Silvesternacht hielt es mich jedoch nicht zu Hause. Die Wetterverhältnisse waren geradezu ideal, um ein paar Aufnahmen zu machen. Für mich zählt das Fotografieren eines Feuerwerks noch immer zu den ganz großen Herausforderungen. Ich habe ein Superplätzchen als Standort ausfindig...

Foto: Fotoimpressionen/Fotolia

Feuerwerkskörper explodierte in der Hand

Unfälle bei Silvesterknallerei forderten drei Verletzte. BEZIRK. Massive Verletzungen und Verbrennungen an der linken Hand zog sich ein 16-jähriger Seewalchener am Silvestertag zu. Er war mit weiteren Jugendlichen zu Fuß in Lenzing unterwegs und zündete dabei immer wieder Feuerwerkskörper. Einer davon explodierte in der Hand. Der Jugendliche wurde ins Landeskrankenhaus Vöcklabruck gebracht. Bei einem weiteren Zwischenfall in Lenzing wurde ein elfjähriger Schüler verletzt. Eine Zwölfjährige aus...

Gefährliche Billig-Böller

Rotes Kreuz rückt zu Silvester im Bezirk dreimal öfter aus als in "normalen" Nächten. BEZIRK (wey). Ein tolles Feuerwerk gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu. Immer wieder passieren dabei schwere Unfälle. Schuld ist nicht nur der leichtfertige Umgang mit Raketen und Böllern; oft ist minderwertige Ware aus dem Ausland im Spiel. Gefährliche Schmuggelware "Kinder werden von Feuerwerkskörpern magisch angezogen", sagt Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher. "Mit Öffnung der Grenzen...

Klassische Raketen sind bei den Silvesterfans immer noch unangefochtene Nummer eins. | Foto: Fotolia/Fotoimpressionen

Schmuggelware ist gefährlich

Dieses Jahr dürfen zum letzten Mal knallende Kracher verkauft werden WELS. Ganz gleich wie schön und facettenreich die Silvesterraketen am Himmel auch leuchten, Fakt ist, dass durch Feuerwerkskörper jedes Jahr Personen- und Sachschäden entstehen. Eine falsche Handhabung oder auch der Kauf von geschmuggelter Ware kann im Disaster enden. "Die größte Gefahr liegt noch immer am nicht ordnungsgemäßen Gebrauch - wie Schweizer Kracher in Flaschen abzufeuern oder Kinder mit Böllern unbeaufsichtigt zu...

Auch zu Silvester: Ein Herz für Mensch und Tier!
1

Aktion "Silvesterknaller minus 50 Prozent"

Die Linzer TierTafel lädt ein zur Aktion "Silvesterknaller minus 50 Prozent" Worum geht's? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch &...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Fahrverbotsschilder sollen ausreichen. | Foto: Zeiler
1

ÖVP und FPÖ einig: Kein Poller nötig!

TULLN. Für die Errichtung eines Pollers in der Nordstraße des Tullner Hauptplatzes stimmten in der Gemeinderatssitzung die SPÖ, TOP und auch die Grünen. Vize Günter Kraft (SPÖ) und TOP-StR Ludwig Buchinger sowie StR Liane Marecsek finden, "dass hier etwas getan werden muss". Die Situation wäre unverantwortlich. Dagegen sprachen sich jedoch die ÖVP und die FPÖ aus. Vize Harald Schinnerl "Eine Aktion scharf durch die Polizei würde helfen", worfür sich auch GR Manfred Redl (FPÖ) ausspricht. Fazit:...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.