Böller

Beiträge zum Thema Böller

Der fahrbare Hochstand wurde bei der Sprengung vollkommen zerstört.  | Foto: Zillinger
2

Reyersdorf
Hochstand in die Luft gesprengt

Großer Ärger herrscht in der Jägerschaft von Reyersdorf wo kurz vor Silvester in Hochstand mit einem Böller in die Luft gesprengt wurde.  SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. Kurz vor der Silvesternacht sorgte eine oder mehrere "Spreng-Täter" für Aufregung im Bezirk Gänserndorf. Nachdem bekannt wurde, dass in Kollnbrunn ein Radargerät gesprengt wurde kam es auch in der Jagdgemeinschaft Reyersdorf zu einem Vandalenakt, bei dem ein Hochstand in die Luft gesprengt wurde. Die Tat dürfte mit einem verbotenen...

1 1

Bezirk Neunkirchen
Kein Respekt vor Tier oder Mensch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht nur die Sektkorken knallten zur Silvesternacht – auch tausende Raketen und Böller. Die schlichten Gemüter sind das Geldverbrennen leider nicht leid. Ich bin hin- und hergerissen zwischen Brauchtum und Zorn. Ausschlaggebend dafür ist der Umgang mit Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht und tags darauf – wo eigentlich Feiertagsruhe geboten war. In trauter Zweisamkeit hoffte ich von der Hohen Wand aus bei klarem Wetter beste Sicht auf die Feuerwerke im Tal zu erhaschen....

Foto: BRS

Jugendlicher von Böller verletzt
Feuerwerkskörper explodierte in Hand

Ein 13-Jähriger aus Linz sammelte am 1. Jänner 2020 gemeinsam mit einem Freund am Boden liegende Feuerwerkskörper ein. LINZ. Dabei fanden sie auch einen ca. 10 cm langen Böller, der keine Zündschnur mehr hatte. Diesen Böller zündete der 13-Jährige gegen Mittag am Sportplatz einer Schule an. Der Böller explodierte in seiner Hand. Der 13-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Linz gebracht.

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Schießen was das Zeug hält – leider auch am Feiertag. | Foto: privat
1 1

Ternitz
Halbstarke pfiffen auf Feiertagsruhe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer im Interesse der Haus- und Wildtiere gehofft hatte, das Böllerschießen ist nach der Silvesternacht vorbei, wird enttäuscht. Zumindest im Ternitzer Hochhaus-Krätzel. Eigentlich ist der 1. Jänner ein Feiertag. Doch das kümmerte drei Halbstarke wenig. Die Jugendlichen, die sich im Bereich der Schule in der Kreuzäckergasse aufhielten, warfen munter weiter ihre Böller, die ihnen offenbar vom Vortag übrig geblieben waren. Und das auch noch nach 13 Uhr. Der verärgerte Ruf eines...

Foto: BRS

Unbekannte Täter
Böller in Abfalleimer geworfen

GALLNEUKIRCHEN. Unbekannte Täter beschädigten in der Silvesternacht in Gallneukirchen einen Abfalleimer im Kreuzungsbereich Kronbergerweg – Forstnerweg und einen weiteren bei der Bushaltestelle Tumbach bei Gallneukirchen, indem Silvesterkracher entzündet und in die Behälter geworfen wurden.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
2 2 2

Bezirk Neunkirchen
Silvesternacht mit vielen rücksichtslosen Leuten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war ein äußerst unruhiger Jahreswechsel: die vielen Raketen und Böller lösten eine Reihe von Brandeinsätzen aus. Die Blaulicht-Silvesternacht eröffnete ein Flurbrand bei Strelzhof um 21.07 Uhr. Hier standen die Feuerwehren Willendorf und Willendorf- Dörfles im Einsatz. Um 21.45 Uhr stand eine Hecke neben dem Haus in der Weidengasse in Dunkelstein in Flammen. Die Feuerwehren Dunkelstein, Rohrbach, St. Johann und Döppling wurden alarmiert. Letztlich genügte aber der...

Foto: BRS

Polizei bittet um Hinweise
Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Bisher unbekannte Täter sprengten am Abend des 29. Dezember 2019 zwischen 18 Uhr und 19 Uhr im Gemeindegebiet von St. Marienkirchen am Hausruck beim Sportplatz am dortigen "Fun Court" einen Abfalleimer. ST. MARIENKIRCHEN. Sie zündeten dabei pyrotechnische Gegenstände an und warfen diese in den Abfalleimer, welcher komplett zerstört wurde. Bereits am Abend des 22. Dezember 2019 wurde in Eberschwang im Ortschaftsbereich Albertsham ein Hochstand durch das Anzünden pyrotechnischer Gegenstände...

  • Ried
  • Sandra Kaiser
Nach der Sprengung einer Telefonzelle beim Bahnhof in Rottenegg (Bezirk Urfahr-Umgebung) sucht die Polizei nach drei Unbekannten. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KASTNER
3

Zeugen gesucht
Unbekannte sprengten Telefonzelle

Am 29. Dezember 2019 gegen 22:30 Uhr wurden zwei Anrainer in Rottenegg durch einen lauten Knall geweckt. Die beiden konnten erkennen, dass drei bislang Unbekannte eine Telefonzelle beim Bahnhof mit Böllern gesprengt hatten. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Die Telefonzelle wurde dadurch massiv beschädigt und die Glassplitter über die angrenzende Bundesstraße B 127 und den Zugangsbereich des Bahnhofes verteilt. Einer der beiden Zeugen filmte die Unbekannten bei der Flucht. Die Auswertungen der Aufnahmen...

Das große Feuerwerk in der Salzburger Altstadt gibt es natürlich wie jedes Jahr. Verboten sind private Kracher und Böller.  | Foto: Neumayr

Silvester ohne Böller
In der Stadt Salzburg sind private Feuerwerke heuer verboten

Silvester ohne eigenes privates Feuerwerk - erstmals sind in diesem Jahr private Kracher und Böller in der Stadt Salzburg nicht erlaubt.  SALZBURG. Das große Feuerwerk in der Salzburger Altstadt gibt es natürlich wie jedes Jahr. Verboten sind private Kracher und Böller.  Kontrollen durch Mitarbeiter der Stadt Der Gemeinderat entspricht hier einem Wunsch der Salzburger Bevölkerung. Eine Online-Befragung Anfang Dezember hat ergeben, dass über 60 Prozent der Salzburger hinter dieser Entscheidung...

Foto: KK

Pkw mit Böller beschädigt

HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Bislang unbekannte Täter stehen im Verdacht, Freitagfrüh, 27. Dezember 2019, einen abgestellten Pkw mittels Pyrotechnik schwer beschädigt zu haben. Gegen 05.40 Uhr beschädigten Unbekannte den auf einem Grundstück abgestellten und nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw der Marke Audi (Baujahr 2000). Dabei dürften die Unbekannten die Motorhaube des Fahrzeuges mit einem bislang unbekannten pyrotechnischen Gegenstand (vermutlich Böller) gesprengt haben. Am Fahrzeug entstand...

Wenn einige Regeln befolgt werden, steht einem schönen Silvester-Feuerwerk nichts im Wege. | Foto: MAK - Fotolia

Böller & Co
Vorsicht beim Feuerwerk

Die Polizei informiert über Bestimmungen und den richtigen Einsatz von Pyrotechnik in der Silvesternacht. STEYR, STEYR-LAND. STEYR-LAND. Auch heuer wird das neue Jahr von vielen Menschen mit einem Feuerwerk begrüßt. Damit es dabei nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, ruft Bezirksinspektor Manfred Garstenauer, vom Bezirkspolizeikommando Steyr-Land, die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden...

Initiator Gerhard Kornschober (l.) und Bürgermeister Thomas Teubl wollen mit Plakaten das Bewusstsein für einen rücksichtsvollen Umgang mit Feuerwerkskörpern schärfen.
4

Mit Umfrage
„Es geht nicht darum Brauchtum zu verbieten“

"Weniger ist mehr", meint Naturschützer Gerhard Kornschober was das Zünden von Feuerwerk betriff, und ruft darum mit seiner Feuerwerks-Kampagne steiermarkweit zur Selbstreflexion auf. Bereits im Vorjahr machte Gerhard Kornschober mit einer Feuerwerks-Kampagne auf die Maßlosigkeit aufmerksam, mit welchen in der heutigen Zeit Feuerwerke - nicht nur an Silvester - abgefeuert werden würden. 30 Millionen Euro geben die Österreicher übers Jahr gesehen für Feuerwerke aus. Zu viel meint Kornschober....

Foto: MeinBezirk Perg

Zeugenaufruf
Wiederholungstäter beschädigten Hütte mit Knallkörpern

Schon das dritte Jahr in Folge beschädigten unbekannte Täter eine private Wartehütte in Ried in der Riedmark. RIED/RIEDMARK. Bisher unbekannte Täter beschädigten in den vergangenen drei Jahren immer während der Adventzeit bei der Kreuzung Güterweg Freiholz – Zirkinger Weg in Ried in der Riedmark eine im freien Gelände aufgestellte private Unterstell-Wartehütte, indem sie Knallkörper in das Objekt warfen, wie die Polizei berichtet. Die bislang letzten Beschädigungen erfolgten am 6. Dezember...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Feuerwehr rückte wegen dem heftigen Knall an.  | Foto: laumat.at

Böller sorgt für Feuerwehreinsatz

WELS. Es sind zwar noch 57 Tage bis zum Jahreswechsel, doch in Wels scheint man das nicht so eng zu nehmen. Denn am Montagabend, 4. November, sorgte ein pyrotechnischer Gegenstand für einen Einsatz der Feuerwehr. Auf dem Parkplatz eines Mehrparteienwohnhauses zündeten Unbekannte einen Böller. Anrainer wurden durch den Knall aufgeschreckt, mehrere Anrufe gingen deshalb bei der Feuerwehr ein. Ein Nachbar befürchtete darüberhinaus aufgrund des Geruches ein Gasleck. Die Einsatzkräfte konnten jedoch...

Foto: Polizei

Täter flohen unerkannt
Klo mit Böller in die Luft gejagt

LINZ. Unbekannte zündeten gestern, am 19. Juli, kurz vor Mitternacht in einer öffentlichen Toilettenanlage in Linz einen Böller. Durch die Wucht der Detonation wurde die Fassade und der Innraum des Klos stark beschädigt. Die Einsatzkräfte mussten das Wasser abdrehen und das Gebäude bis auf Weiteres sperren.

  • Linz
  • Petra Höllbacher
Fremdverschulden wird ausgeschlossen. | Foto: Haun

Rotheau: 16-Jähriger von Knallkörper schwer verletzt

ROTHEAU. Ein 16-Jähriger befand sich Montag gegen 19:20 Uhr alleine in seinem Zimmer im ersten Stock des elterlichen Einfamilienhauses in Rotheau. Die Eltern hörten plötzlich einen lauten Knall im ersten Stock. Kurz danach kam der 16-Jährige den Eltern auf der Stiege entgegen und wies dabei eine stark blutende Hand auf. Die Mutter leistete Erste Hilfe und versuchte die Blutung zu stoppen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei war der 16-Jährige bei Bewusstsein, stand jedoch unter...

Böller können einerseits zur Gefahr werden, sind andererseits aber auch als Lärmbelästigung für Anrainer nicht angenehm. | Foto: MAK/fotolia

Obacht beim Böllerschießen

Ostern läutet auch die Zeit der Böllerschüsse im Morgengrauen ein. Haben Sie schon einmal Böller geschossen? Dann wissen Sie sicher, dass dafür eine behördliche Bewilligung notwendig ist, oder doch nicht? Bewilligung ist notwendigJetzt, wo es draußen wieder wärmer wird, nehmen auch Feiern wie Hochzeiten zu. Das Wecken des Brautpaars mit Böllerschüssen gehört mancherorts zur Tradition. Auch zu Ostern werden hie und da Böller geschossen. Was viele nicht wissen, ist, dass man dafür eine...

Die Hand des Opfers aus der Ramsau. | Foto: Probst
7

Ramsaus Böller-Tragödie beschäftigt Gericht

BEZIRK LILIENFELD. Ein gerichtliches Nachspiel hatte ein dramatischer Vorfall beim Perchtenlauf Anfang Dezember 2018 in Ramsau, als ein Böller der Klasse F4 in der Hand eines 16-Jährigen explodierte und ihm dabei mehrere Finger abriss. In Tschechien gekauft Fünf Angeklagte mussten sich in St. Pölten wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung, teilweise durch Unterlassung, vor Richter Markus Grünberger verantworten. Vier der Beschuldigten, ein Erwachsener und drei Jugendliche, waren im...

Hier spricht die Polizei
Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Zum Jahreswechsel werden wieder unzählige Knallkörper und andere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Dabei sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit niemand gefährdet oder verletzt wird. Polizei-Kontrollen Die Polizei Niederösterreich kontrolliert, ob alle gesetzlichen Bestimmungen und Altersbeschränkungen eingehalten werden. Die Kontrollen werden bereits durchgeführt und werden noch bis Anfang Jänner 2019 andauern. Bloß keine ausländischen Kracher...

Tierärztin Veronika Brugger und ihr Terrier "Easy" mögen keine Silvesterknallerei.
4

Feuerwerke
Silvester-Stress für Vierbeiner

ZELL AM SEE.  "Easy", die Parson Russel Terrier-Dame, ist der Star der Tierarztpraxis von Veronika Brugger. Die Rasse gilt als intelligent und unerschrocken, "Easy" hat zudem ein äußerst stürmisches Gemüt. Besonders freudige Begrüßungsrituale zeichnen das Energiebündel als Küsserkönigin aus. Silvesterknallerei schätzt sie allerdings gar nicht. Gefährliche Situationen Ihre Besitzerin, Veronika Brugger, ist Tierärztin in Zell am See und hat viel Erfahrung mit Tieren, die sich vor Feuerwerken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Robert Neumann - Fotolia

Polizei warnt
Vorsicht vor illegalen Böllern

STEYR-LAND. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft der Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Chefinspektor Josef Lumplecker vom Bezirkspolizeikommando Steyr-Land die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in vier Kategorien eingeteilt....

Die Gefahr die von Feuerwerken und Knallkörpern ausgeht ist nicht zu unterschätzen.  | Foto: pixabay

Gmünd
Tipps der Bezirkshauptmannschaft: So rutschen Sie sicher ins neue Jahr

BEZIRK GMÜND. Mit großen Schritten neigt sich das Jahr 2018 dem Ende zu. Den Jahreswechsel begrüßen viele Einwohner des Bezirkes Gmünd mit Böllern und Feuerwerken. Durch unsachgemäßes Handeln und falsche Gefahreneinschätzung ereigneten sich in den letzten Jahren zahlreiche Unfälle - teilweise leider auch mit Todesfolge - und Brände. Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd bittet daher um Beachtung folgender Hinweise: Bei der Verwendung pyrotechnischer Gegenstände wird auf die Beachtung der...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Ausgeforscht
Schüler sprengten Automaten mit Böller

VÖCKLAMARKT. Drei Schüler aus dem Bezirk Vöcklabruck sollen am Abend des 16. Oktober 2018 in Vöcklamarkt zwei Kaugummi- bzw. Spielautomaten gesprengt haben. Die Polizei konnten die Jugendlichen jetzt ausforschen. Durch die Detonation wurden die Automaten zwar stark beschädigt, an das Geld kamen die Burschen trotzdem nicht. Laut Polizei haben sie lediglich Kaugummi und ein paar Kinderspielzeuge im Wert von rund 25 Euro erbeutet. Die Schüler werden auch wegen Übertretung nach dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.