Böller

Beiträge zum Thema Böller

Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Silvester feiern, ohne zu feuern

Menschen, Tiere und Umwelt leideen unter Silvesterraketen und Böller. Viele Aspekte der Verschmutzung und Gefahren werden laut dem  Verein Lebensraum Donau-Ameisberg übersehen. BEZIRK. Hundertausende Feuerwerke und Böller werden jährlich zu Silvester gezündet.  Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ruft vorausschauend vor dem Einkauf von Böllern und Silvesterraketen dazu auf, sich zu überlegen, was damit vielen Menschen, Tieren und vor allem der Umwelt angetan wird. All diese Kracher sind...

Feuerwehren im Einsatz beim Waldbrand in Hötting. | Foto: zeitungsfoto.at
Video

Sonntagsbilanz (Video)
Böller als neue Halloween-Unart, Politsatirevideo und Waldbrände

INNSBRUCK. Verkleidete Kinder mit der Devise "süsses oder saures" oder Halloweenpartys sind bekannt, die enorme Anzahl an Böller bis hin zum Feuerwerk sorgte für Verärgerung. Ein satirisches Politvideo beschäftigt sich mit schrecklichen politischen Funden im Keller und Feuerwehr im Einsatz bei Bränden sowie Zeugenaufruf der Polizei nach Windböenunfall. Neue Halloween-UnartKinder an der Haustüre oder Partystimmung in den Lokalen ist zu Halloween eine Selbstverständlichkeit geworden. Neu war in...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christian Bauer, Kursleiter Gernot Peroutka, Michael Blüml, Philipp Schicker, Torsten Schuhböck und Robert Holovlasky | Foto: Josef Kohzina
1

Viel Brauchtum in Mistelbach
Ausbildung zum Brauchtumschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach, gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz, ein weiteres Brauchtum-Schützen-Seminar stattgefunden. Vier Interessenten wurden im Umfang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren in der Theorie als auch in der Praxis geschult und ausgebildet. Nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung dürfen sich nun alle vier Seminarteilnehmer Schussmeister nennen. www.schuetzenverein-mistelbach.org Interessenten finden mehr...

Zum richtigen Zeitpunkt auf den Auslöser gedrückt... | Foto: privat

Fellerschützen
Feller-Kanoniere pflegen die Böller-Tradition

ST. JOHANN. Einer alten Tradition folgend schießt die Fellerschützenkompanie St. Johann immer am Abend vor Fronleichnam acht Böllerschüsse am Metzgerkreuz ab. Am folgenden Morgen gibt es am selben Platz weitere acht Schüsse als Weckruf. Durch die etwas erhöhte Position hallen die Schüsse über den ganzen Talkessel. Im heurigen Jahr ist es einer aufmerksamen Fotografin gelungen, die Kanoniere im vollen Einsatz, genau beim Schuss, festzuhalten.

Drei Jugendliche als Täter ausgeforscht
Vandalismus-Fall in Ternitz abgeschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Trio im Alter von 14, 16 und 18 Jahren wurde von der Polizei ausgeforscht. Es soll die Verglasung der Südbahnunterführung in Ternitz demoliert haben. Zum Jahreswechsel tobten sich bislang unbekannte Täter an der Südbahn-Unterführung im Stadtgebiet Ternitz aus. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle. "Nun konnten Bedienstete der Polizeiinspektion Ternitz konnten in Zusammenarbeit mit den Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand, drei...

Nachdem zwei Jugendliche Böller auf den Gehweg schossen, kam es zu einem Polizeieinsatz. Die Polizei fand bei den beiden hunderte  Böller sowie Metallmunition für eine Gasdruckpistole. (Symbolbild) | Foto: Fotolia

Polizeimeldung
Jugendliche hatten hunderte Böller und Metallmunition für eine Gasdruckpistole

INNSBRUCK. Nachdem zwei Jugendliche Böller auf den Gehweg schossen, kam es zu einem Polizeieinsatz. Die Polizei fand bei den beiden hunderte  Böller sowie Metallmunition für eine Gasdruckpistole. Jugendliche warfen Böller auf den GehwegAm 01.01.2021, um 17.15 Uhr, feuerten ein 15- und ein 16-jähriger Jugendlicher im Stadtgebiet von Innsbruck Raketen der Kategorie F2 ab. Die Jugendlichen warfen Böller aus dem 1. Stock unmittelbar auf den darunterliegenden Gehweg. Wegen der Uhrzeit waren dort...

2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger
2 3 2

Silvester 2020 - Feuerwerk
Erneut forderte die Böllerei in der Silvesternacht ­mehrere teils schwer Verletzte

Erneut forderte die Böllerei in der Silvesternacht ­mehrere teils schwer Verletzte. Die Bilanz der Silvesternacht WIEN - Böller Unfall eines Wieners ( 25 ) der sprengte sich Teile der Hand weg. STEIERMARK - In Weitendorf (Bezirk Leibnitz) explodierte ein Knallkörper im Gesicht eines 45-Jährigen. STEIERMARK - In Pischelsdorf am Kulm (Bezirk Weiz) Beim Aufräumen von abgeschossenen Raketen ist am Freitagvormittag eine Rakete in den Händen eines 30-Jährigen explodiert. TIROL - In Innsbruck ­landete...

1 4

Silvester - Feuerwerk
Viele Gemeinden in Kärnten halten auch heuer an Feuerwerk fest

Viele Gemeinden in Kärnten halten aauch heuer an Feuerwerk fest ! In Klagenfurt und Villach wird es heuer keine Erlaubnis zum Abschießen von Feuerwerksraketen geben. In anderen Städten ist das noch nicht fix; auch in vielen Gemeinden könnte es Ausnahmegenehmigungen geben. Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an In Klagenfurt und Villach ist es schon fix, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern nicht erlaubt ist. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) ersuchte die Gemeinden in Kärnten, die...

Viele Hunde leiden zu Silvester unter dem ungewohnten Lärm | Foto: Berger

Tierschutz Austria
Tipps für stressfreies Silvester mit Hund

So unterhaltsam der Jahreswechsel für uns Menschen auch sein mag, für viele Hunde bedeutet die Zeit rund um Silvester aufgrund des Lärms durch Raketen oder Böller großen Stress und Panik. WIEN. Alle Jahre wieder leiden unsere vierbeinigen Freunde zum Jahreswechsel. Der Grund dafür: Raketen, Böller und jede Menge Lärm, die viele Hunde in Angst versetzen. Tierschutz Austria (TSA) hat daher einige Tipps zusammengestellt, die dem Vierbeiner helfen sollen, den Jahreswechsel gut zu überbrücken: Den...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

Von der Telefonzelle blieb nicht all zu viel übrig. | Foto: FOTOKERSCHI.AT

Vandalismus in Wilhering
Telefonzelle mit "Tschechenböller" gesprengt

Ein 17-Jähriger aus Linz-Land steht im Verdacht, am 20. Dezember gegen 21:15 Uhr in der Hitzinger Straße in Wilhering eine Telefonzelle unter Beteiligung von fünf weiteren Jugendlichen gesprengt zu haben. WILHERING. Dazu warf er einen in Tschechien illegal erworbenen Böller in das innere der Zelle. Ein Nachbar beobachtete den Vorfall und verständigte die Polizei. Im Zuge der Fahndung wurden die Jugendlichen angehalten, sie sind zur Tat geständig. Anzeigen an die Staatsanwaltschaft Linz und die...

Foto: Robert Neumann - Fotolia

Polizeikontrolle B126
140 Böller in Glashütten eingezogen

REICHENAU. Bei einer Fahndungskontrolle am 14. Dezember, gegen 16:15 Uhr, an der B126, in Glashütten (Gemeinde Reichenau) wurden im Kofferraum eines Pkw von Beamten der Kriminalstreife des Bezirkspolizeikommandos Urfahr-Umgebung 140 Stück Böller der Klasse F3 festgestellt. Da der rumänische Lenker keine Bewilligung für die bewilligungspflichtigen pyrotechnischen Gegenstände vorweisen konnte, wurden die Feuerwerkskörper sichergestellt. Der Mann gab an, dass er die unerlaubten pyrotechnischen...

Foto: Pixabay

Langschlag
Feuerwerke im Ortsgebiet sind generell verboten

Das Zünden von Feuerwerken ab der Kategorie F2 ist im Ortsgebiet grundsätzlich nicht erlaubt. Missachten wird mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe geahnet. LANGSCHLAG. Die Gemeinde Langschlag bittet die Bevölkerung um Zurückhaltung und Verantwortungsbewusstsein bei der Verwendung von Knall- und Feuerwerkskörpern, speziell in der Silvesternacht. "Es wurden vermehrt Beschwerden eingebracht, dass teilweise direkt über Siedlungsgebiet Feuerwerkskörper abgeschossen wurden und Schäden an Gebäuden und...

4 3

Silvester - Feuerwerk
Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerk zu Silvester

Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerke zu Silvester. In der Stadt Krems wird heuer auch der Jahreswechsel besinnlich. Bürgermeister Reinhard Resch hat am Montag die Ausarbeitung einer Verordnung in Auftrag gegeben, die das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu Silvester verbietet. Die Kompetenz ein Feuerwerk zu verbieten liegt bei den Ländern. Niederösterreich übertrug den Gemeinden die Verantwortung. Mit Krems deklarierte sich nun die erste größere Stadt in...

  • Krems
  • Robert Rieger
Was für viele zu Silvester dazugehört, ist für zahlreiche andere Personen, Tieren und der Umwelt eine Belastung. | Foto: Alfred Hofer
3

Verein Lebensraum Donau-Ameisberg
Silvester ohne Böller feiern

Rechtzeitig vor dem Kauf von Silvesterknallern und Raketen startet der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg mit dem Projekt „Feiern ohne feuern“. BEZIRK ROHRBACH (alho). „Unser Verein ruft auch heuer wieder die Bevölkerung auf, zu Silvester auf Böller und Raketen zu verzichten. Wir richten diesen Appell an die Einwohner des gesamten Bezirkes und darüber hinaus richten, um möglichst viele Personen vom Kauf dieser Pyrotechnik-Artikel abzuhalten“, sagt Willi Hopfner. Auch wenn die Feuerwerke für...

Durch die Detonation wurde der 18-Jährige verletzt und auch die Skaterbahn beschädigt (Symbolbild). | Foto: VRD/Fotolia

Polizeimeldung
Böllerwurf auf Skaterplatz verletzt 18-Jährigen

In Ebelsberg wurde ein 18-Jähriger bei einem Böllerwurf am Ohr verletzt. Der Täter konnte unerkannt flüchten. LINZ. Einen Verletzten forderte ein Böllerwurf in Linz. Ein bislang unbekannter Täter warf am 27. September einen Knallkörper auf den Skaterplatz beim Schiltenbergwald nahe der Ennsfeldsiedlung in Ebelsberg. Durch das Detonationsgeräusch wurde ein 18-jähriger Linzer am linken Ohr verletzt. Außerdem wurde die Metallabdeckung beim Regenabfluss am Boden der Bowl, einem in den Boden...

  • Linz
  • Christian Diabl
In Matrei zündete ein 30-Jähriger auf einem Traktoranhänger einen Böller, der in seiner Hand explodierte. Fünf Personen wurden dabei verletzt.

Polizeimeldung Osttirol
Fünf Verletzte nach Böller-Explosion beim „Kastenführen“

MATREI. Elf Männer fuhren am Donnerstag, 10. September, gegen 18.00 Uhr, im Zuge des sogenannten „Kastenführens“ anlässlich einer Hochzeit auf einem Traktor mit Anhänger von Virgen nach Matrei. Dabei zündete ein 30-Jähriger auf dem Anhänger einen Böller, welcher in seiner Hand explodierte. Durch die Explosion erlitten nach derzeitigem Erhebungsstand fünf Personen Verletzungen unbestimmten Grades. Zur Versorgung der Verletzten standen ein Rettungshubschrauber, ein weiterer Notarzt und mehrere...

Geburtstagsjubilar Franz Pratter mit Gattin Erna, mit der er seit 55 Jahren verheiratet ist. | Foto: Edith Ertl
37

ÖKB-Urgestein feierte seinen 80er

Mit Blasmusik und Böllerschüssen feierte Franz Pratter seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar wuchs als Arbeiterkind in Seiersberg auf, erlernte den Beruf des Großhandelskaufmanns und machte berufliche Karriere bei einer Versicherung. Bereits mit 21 Jahren trat er dem Kameradschaftsbund Straßgang bei und wurde Jahre später für 35 Jahre dessen Obmann. Unter seiner Leitung wuchs die Ortsgruppe zu einer der mitgliederstärksten der Steiermark. Pratter ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter des...

Mit der umweltfreundlicheren Alternative soll die feuerwerksfreie Zone in St. Anton immer mehr ausgeweitet werden. | Foto: Patrick Bätz
5

Weniger Schadstoffbelastung durch Alternativen
Ohne Feuerwerk geht's auch

LANDECK/ST. ANTON (sica). Nach dem Jahreswechsel schießen Statistiken über die erhöhte Feinstaubbelastung geradezu in die Höhe wie die Raketen zu Silvester. Dass es auch attraktive Alternativen zu Feuerwerken gibt belegten die Grünen mit einem Positivbeispiel. Erhöhte UmweltbelastungEinige Betroffene hatten sich in der Vergangenheit bereits an die Grünen gewandt, weil ihnen die zunehmende Umweltbelastung durch die wöchentlich wiederkehrenden Feuerwerke im Rahmen der Demo-Shows etlicher Skiorte...

Silvesterknallerei verärgert Thalheimer Grüne. | Foto: Andre Bonn-Fotolia
3

Thalheim, Böllerei
Thalheimer Grüne fordern Ende der Silvesterknallerei

Trotz aufrechtem Verbot wurden in Thalheim auch in der Silvesternacht wieder fleißig private Feuerwerke abgefeuert. Ein Zustand, der den Grünen in der Marktgemeinde gelinde gesagt missfällt und schleunigst geändert werden soll und muss. THALHEIM. Eine Feinstaub-Nebelschwade über dem Ortszentrum und entlang der Traun war die eine Folge, hunderte verschreckte Haus- und Wildtiere die andere. Schuld an diesem Zustand ist wohl unter anderem auch, dass es es kein Bewusstsein für das Verbot gibt. „Man...

Nachwehen des Jahreswechsels sorgen für Verstimmung.
2

Neunkirchen
Update zu "Rowdys pöbelten am Hauptplatz"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unschöne Erinnerungen hat ein Nachtschwärmer an den Jahreswechsel am Neunkirchner Hauptplatz. Er berichtet von einer Gruppe Jugendlicher, die ungeniert Böller am Hauptplatz detonieren ließ. Streitsüchtig waren die Halbstarken auch. Kaputte Scheiben, aggressive Stimmung "Einer wurde von seinen Freunden zurückgezogen. Der wollte sich mit mir duellieren", zeigt sich der Neunkirchen-Besucher perplex. Der Nachtschwärmer vermisste schmerzlich die Präsenz der Stadtpolizei. Das...

Müllcontainerbrand: Einsatz der Feuerwehr Spratzern. | Foto: FF Spratzern

St. Pölten
Gesittete Silvesternacht mit einzelnen Böller-Einsätzen

Bilanz der Einsatzkräfte nach dem Jahreswechsel. ST. PÖLTEN (pw). Friedvolle Silvesternacht: Der Jahreswechsel lief in der Landeshauptstadt heuer verhältnismäßig "ruhig" ab. Die Innenstadt war rund um den Herrenplatz gut besucht, die Polizei patroullierte verstärkt, Einsätze wegen Körperverletzungen blieben zum Glück aus. In Sachen Silvesterknaller lautet die Bilanz: "Wir haben sechs Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz, das beinhaltet sowohl die Verwendung, als auch den Besitz", heißt es aus...

Ein Leserbrief von Robert Wimmer aus Tamsweg erreichte uns per E-Mail. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
1 2

Leserbrief
"Feinstaub im Lungau"

"Versuchen sie es mit prickelndem Sex am Silvesterabend, dass es grad so 'sprüht und knallt' – es bereitet noch mehr Freude als 'raketeln' und verschont gleichzeitig die Nachbarn vor Feinstaub und Lärm", schreibt Robert Wimmer. TAMSWEG. Robert Wimmer aus Tamsweg schreibt uns folgenden Leserbrief: "Tamsweg als Hochburg der Feinstaubbelastung zu Silvester, ein 6(!!)-Mal höherer Wert als zulässig, was kann man da tun: 1. Man kann alles verleugnen, die Invasionswetterlage dafür zuständig machen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.