Beamte

Beiträge zum Thema Beamte

Ein 37-jähriger Rumäne wird laut Polizei beschuldigt, in Hinterglemm einen Verkaufsautomaten beschuldigt zu haben. | Foto: Peter Johannes Wieland

Sachbeschädigung
Automat spuckte nichts aus – Pflasterstein half

Heute gegen zwei Uhr früh dürfte laut Polizei ein 37-jähriger Rumäne einen Verkaufsautomaten mit Hilfe eines Pflastersteins beschädigt haben. HINTERGLEMM. Laut Polizei wir dein 37-jähriger Rumäne beschuldigt, heute in den ganz frühen Morgenstunden in Hinterglemm einen Verkaufsautomaten beschädigt zu haben. Nach dem der Mann wohl Geld in den Automaten eingeworfen hatte und darauf keine Ware erhielt, so die Polizei, dürfte er aus diesem Grund mit einem Pflasterstein das Display eingeschlagen...

In den gestrigen Abendstunden ereignete sich im Gemeindegebiet Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: Peter Johannes Wieland

Verkehrsunfall
Serpentine wurde einem Fahrzeuglenker zum Verhängnis

Gestern gegen 22 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 41-Jähriger kam mit seinem Mietfahrzeug von einer Bergstraße ab, fuhr dann senkrecht eine Böschung hinab, ehe das Fahrzeug umkippte. Der Fahrer war stark alkoholisiert, verweigerte aber den Alkoholtest. SAALBACH-HINTERGLEMM. In den gestrigen Abendstunden ereignete sich in Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, so die Polizei. Nach Angaben der Behörden...

Eine Polizeistreife hielt einen PKW-Lenker in Saalfelden für eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle an. Die Beamten stellten eine Beeinträchtigung durch THC und Kokain. | Foto: Peter Johannes Wieland

Suchtmittel
Fahrzeuglenker in Saalfelden aus dem Verkehr gezogen

In den gestrigen Abendstunden hielt eine Polizeistreife in Saalfelden einen Fahrzeuglenker auf, um eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchzuführen. Es wurde eine Beeinträchtigung durch THC sowie Kokain festgestellt und der 19-Jährige erhielt eine Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft (BH). SAALFELDEN. Gestern Abend hielt eine Polizeistreife im Ortsgebiet von Saalfelden einen PKW an. Die Beamten führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch – am Steuer des Fahrzeuges saß ein 19-jähriger...

Glückliche Kinder: Dank der Beamtin Karolin und ihrem Kollegen Paul von der Welser Autobahnpolizei können sie ihr geliebtes Kätzchen Meggie wieder in die Arme schließen. | Foto: LPD OÖ
5

Polizei rettete Kätzchen von der A8
Meggie ist wieder bei ihrer Familie

Wie berichtet verirrte sich Katzendame Meggie von ihrem Zuhause in Wels auf die A8 Innkreis Autobahn. Dort saß der Stubentiger am Mittelbereich der Fahrbahn fest. Die Autobahnpolizei rettete das Kätzchen und konnte es nun an die Besitzer zurückgeben. WELS. Ende gut, alles gut: Strahlende Augen bei den Kindern, die ihre geliebte Katze Meggie wieder in die Arme schließen können. Das haben sie der Beamtin Karolin und ihrem Kollegen Paul von der Welser Autobahnpolizei zu verdanken. Nachdem die...

Ein Traktorlenker wurde von der Polizei angehalten – ein Alkomattest ergab 2,02 Promille. | Foto: pixabay

Alkohol am Steuer
Traktorfahrer hat zu tief ins Glas geschaut

In St. Andrä wurde ein 29-jähriger Traktorlenker auf der L222 angehalten. Ein durchgeführter Alkomattest ergab 2,02 Promille. ST. ANDRÄ. Laut Angaben der Polizei, wurde ein 29-jähriger Mann, der gestern Abend auf der Lungauer Landesstraße (L222) im Gemeindegebiet von St. Andrä unterwegs war, angehalten. Es wurde ein Alkotest durchgeführt – dieser schlug positiv an (2,02 Promille). Die Beamten konnten dem 29-Jährigen vor Ort den Führerschein nach Angaben nicht abnehmen, da er ihn nicht...

Eine Polizeistreife hielt einen 65-jährigen Mann in Tamsweg aufgrund unsicherer Fahrweise an. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Alkomattest Tamsweg
Ein Mann trank mehr als einen über den Durst

Eine Polizeistreife hielt in Tamsweg einen PKW-Lenker aufgrund seiner unsicheren Fahrweise an. Ein durchgeführter Alkomattest verlief positiv. TAMSWEG. Laut Polizei hielt eine Polizeistreife einen 65-jährigen Lungauer in Tamsweg aufgrund seiner unsicheren Fahrweise an. Es wurde an Ort und Stelle ein Alkomattest durchgeführt, dieser verlief mit 1,76 Promille positiv, so die Beamten. Dem 65-Jährigen wurde sofort der Führerschein abgenommen, darüber hinaus wurde er bei der Bezirkshauptmannschaft...

Eine 49-jährige Pinzgauerin wurde beim vermeintlichen Buchen einer Reise, Opfer eines Online-Betruges. | Foto: pixabay

Online-Betrug
Pinzgauerin wurde bei online Reisebuchung abgezockt

Eine 49-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Online-Betrugs. Sie wurde im Internet auf ein Reiseangebot aufmerksam, dass für sie unwiderstehlich klang und überwies nach der Online-Abwicklung etwas mehr als 2.000 Euro auf ein litauisches Konto. Erst einige Wochen später bemerkte sie den Betrug. PINZGAU. Laut Polizei wurde am 11. Juni 2023 eine 49-jährige Pinzgauerin auf eine vermeintliche Reisebüroseite aufmerksam, die Flug- und Hotelangebote anpries. Die Frau wurde sogleich in einen Chat...

Würde Tratter als Landesbeamter verliehen oder karenziert, blieben ihm seine Beamtenrechte und seine Pensionsansprüche in vollem Umfang erhalten, da er sein Dienstverhältnis mit dem Land Tirol nicht beendet, so die Tiroler Oppositionsparteien.  | Foto: Liste Fritz
2

Causa Tratter
UPDATE: Tratter legt Mandat zurück

Eigentlich ist eine Verleihung des ÖVP-Alt-Landesrates Johannes Tratter an die Neue Heimat Tirol geplant. Jetzt stellt sich allerdings die Tiroler Opposition dagegen. Eine "Sonderbehandlung" Tratters komme nicht in Frage. TIROL. Liste Fritz, Neos Tirol, Grüne Tirol und die FPÖ Tirol sind sich einig: sie geben der Verleihung Tratters an die Neue Heimat Tirol eine klare Absage.  Nicht verleihen oder karenzierenDas Land Tirol als Dienstgeber solle den Landesbeamten und ÖVP-Alt-Landesrat Johannes...

Ein "Gangsterpärchen" brach in eine Schrebergartenhütte ein und stahl zwei Schreckschusspistolen. Sie versuchten im Anschluss zwei Männer auszurauben – beide konnten aber fliehen. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Einbruch Saalfelden
"Gangsterpärchen" stahl zwei Schreckschusspistolen

In den gestrigen Abendstunden brachen eine Frau und ein Mann in die Schrebergartenhütte ihres Bekannten ein und stahlen zwei Schreckschusspistolen. Sie forderten zwei Männer auf, Geld und Wertgegenstände ihnen auszuhändigen – beiden Männern gelang die Flucht. SAALFELDEN. Gestern am späten Abend brachen in Saalfelden eine Frau und ein unterstandsloser Mann (beide 29 Jahre) laut Polizei gemeinsam in die Schrebergartenhütte ihres Bekannten ein. Dort sollen sie laut Angaben der Behörden zwei...

Die Polizei wurde zu einem versuchten Fahrraddiebstahl am Bergheimer Lokalbahnhof gerufen. Ein Mann versuchte mit Hilfe der Flammen eines Feuerzeuges, ein Fahrradschloss zu knacken. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Diebstahl Flachgau
Fahrradschloss mit Hilfe eines Feuerzeuges knacken

Gestern Abend ereignete sich ein vermeintlicher Fahrraddiebstahl am Lokalbahnhof Bergheim. Ein Mann versuchte mit Hilfe der Flammen eines Feuerzeuges, ein Fahrradschloss zu knacken. Die Polizei stellte beim Durchsuchen seines Rucksackes eine Substitolkugel mit bräunlichem Pulver sicher. BERGHEIM. In den gestrigen Abenstrunden wurde eine Polizeistreife zum Lokalbahnhof Bergheim gerufen. Dort habe jemand versucht, ein Fahrrad zu stehlen. Laut Polizei konnte der vermeintliche Täter, ein...

Bei routinemäßigen Kontrollen hielten Beamte im Ortsgebiet von Anif einen PKW Lenker an – ein Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeikontrolle
Keine Weiterfahrt aufgrund von Drogeneinfluss

Gestern führte die Polizei in der Stadt Salzburg routinemäßige Kontrollen durch – ein PKW Lenker im Ortsgebiet Anif erweckte aufgrund einiger Verkehrsübertretungen ihre Aufmerksamkeit. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. SALZBURG. Am gestrigen Nachmittag führte die Polizei in der Stadt Salzburg routinemäßige Kontrollen durch. Im Ortsgebiet von Anif erweckte laut Angaben der Behörden ein PKW Lenker ihre Aufmerksamkeit aufgrund mehrerer Verkehrsübertretungen. Drogenschnelltest verlief positiv...

Bei einer routinemäßigen Kontrolle in Kaprun stellten Beamte bei einem Fahrzeug geringe Mengen an Suchtmittelutensilien fest. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Kennzeichenabnahme
Beamte zogen einen verdächtigen PKW aus dem Verkehr

Bei routinemäßigen Lenker- und Fahrzeugkontrollen fiel den Beamten in Kaprun auf, dass sie daraufhin näher unter die Lupe nahmen. Es wurden geringe Mengen Suchtmittel sowie einige Mängel am Fahrzeug selbst festgestellt. Die Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle untersagt. KAPRUN. In den heutigen frühen Morgenstunden erregten die Insassen eines PKW's in Kaprun die Aufmerksamkeit der Beamten. Diese führten im Ort routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Freiwillige Durchsuchung des...

Foto: pixabay.com
2

NÖ Problem
Fachkräftemangel: Lösungen für Justizwachebeamte muss her

Der Mangel an Fachkräften bereitet aktuell jeder Berufssparte Probleme, so auch den Justizanstalten in Niederösterreich. Das Problem lässt sich am Beispiel der Justizanstalt Stein festmachen. 303 Beamte sind für rund 700 Häftlinge verantwortlich, darunter die „schwersten Fälle“ Österreichs. NÖ (pa). „Aktuell fehlen uns rund 50 Beamte, um unseren gesetzlichen Auftrag zu erfüllen. Bis Ende des Jahres wird sich der Personalstand aufgrund von Pensionsierungen um rund weitere 25 Beamte reduzieren“,...

Nach feuerpolizeilicher Überprüfung sind die Zelte in Spielfeld für die vorübergehende Unterbringung von maximal 80 Personen geeignet. | Foto: RMA
5

Feuerpolizeiliche Überprüfung
Unterkunftsplätze in Spielfeld müssen gedrosselt werden

Seit Monaten klagen politische Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträger,  Behörden, Beamtinnen und Beamte sowie auch die Bevölkerung über Belastungen mit den hohen Zahlen an Asylsuchenden beim sogenannten „Grenzmanagement“ in Spielfeld. Auch gewisse NGOs bemängeln „unhaltbare Zustände“. Jetzt lenkt Straß-Bürgermeister Reinhold Höflechner ein. SPIELFELD. Es ist nicht lange her, da hat man in Spielfeld tageweise über 400 Flüchtlinge in den seit 2016 stehenden Zelten notdürftig...

Gehaltsabschluss für Vorarlbergs Landes- und Gemeindebedienstete. | Foto: pixabay

Mehr Gehalt für Landes- und Gemeindebedienstete
Anpassung um 7,15 Prozent

Einvernehmliche Einigung auf eine Anpassung der monatlichen Bezüge um 7,15 Prozent Der gestern Abend (29. November) erzielte Gehaltsabschluss der Landes- und Gemeindebediensteten (einschließlich der Bediensteten in den Krankenhäusern) sei angesichts der aktuellen Teuerung und Inflation „angemessen und fair“, bestätigten Landeshauptmann Markus Wallner und Bürgermeisterin Andrea Kaufmann als Präsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbands. Die Einigung von Dienstgeber- und Dienstnehmerseite –...

Ab 1. Jänner gibt es für Beamtinnen und Beamte zwischen 7,15 und 9,41 Prozent mehr aufs Konto. | Foto: LPD Stmk/Knapp
3

Ab 1. Jänner
Beamtengehälter steigen auf bis zu 9,41 Prozent

Beamtinnen und Beamte des öffentlichen Dienstes bekommen ab dem 1. Jänner mehr Geld. Darauf haben sich die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister Magnus Brunner am Mittwoch geeinigt. Die Gehälter steigen zwischen 7,15 und 9,41 Prozent. ÖSTERREICH. Die Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes und die Bundesregierung haben sich bei den Gehältern geeinigt. Ab 1. Jänner gibt es für Beamtinnen und Beamte zwischen 7,15 und 9,41 Prozent mehr aufs Konto. Hohe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Unken brachen bislang noch unbekannte Täter in zwei Gewerbebetriebe ein und stahlen Geldbeträge sowie Papiere. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Einbruch und Diebstahl
In Unken stahlen unbekannte Täter Bargeld

In Unken ereigneten sich in der Nach auf den 15. November zwei Einbrüche, die jeweils von unbekannten Tätern verübt wurden. Es wurden Geld im Wert eines zwei- bis fünfstelligen Eurobetrages sowie Papiere gestohlen. UNKEN. In der Nacht auf 15. November brachen bislang noch unbekannte Täter in einen Gewerbebetrieb in Unken ein. Die Täter drehten das Zylinderschloss einer Nebeneingangstür ab und gelangten so in das Gebäude. Durch akustischen Alarm flohen die TäterDie Unbekannten durchsuchten...

Ein 26-jähriger Pole randalierte in einer Zeller Gaststätte – die Polizei konnte ihn mittels Fahndung ausforschen. | Foto: Peter Johannes Wieland

Sachbeschädigung
Ein 26-jähriger Pole randaliert in Gaststätte

Aufgrund eines Notrufes rückte die Polizei Zell am See gestern Abend zu einem Einsatz in eine Zeller Gaststätte aus. Ein Mann hat hier aus Zorn Fahrzeuge beschädigt. Der junge Pole wurde angezeigt. ZELL AM SEE. Gestern Abend wurden Polizisten zu einer Gaststätte in Zell am See gerufen. Den Beamten zufolge erhielten sie die Information, dass ein Mann Gegenstände auf Fahrzeuge werfe. Beschuldigter war nicht mehr anzutreffenAls die Polizei eintraf konnten sie den Verdächtigen vor Ort nicht mehr...

Die Polizei führt landesweit Kontrollen durch. | Foto: LPD Stmk
3

Bezirk Murau
25 Übertretungen bei Schwerpunktkontrollen der Polizei

Die Exekutive setzt weiter auf rigorose Verkehrskontrollen in der Steiermark. Im Bezirk Murau wurde vier Lenkern die Weiterfahrt untersagt. MURAU. Die Serie der punktuellen Verkehrskontrollen in der Steiermark geht weiter. Am Mittwoch war erneut der Bezirk Murau an der Reihe. "Von den frühen Morgenstunden bis in die Nacht hinein führten Beamte des Bezirkes Murau Verkehrskontrollen durch", heißt es seitens der Landespolizeidirektion. 25 Übertretungen Bei den Geschwindigkeitsmessungen der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bezirkshauptfrau Nina Pölzl (l.) koordiniert die Einsatzkräfte am Red Bull Ring. | Foto: LPD Stmk
3

MotoGP in Spielberg
Einsatzkräfte sind gerüstet für das Wochenende

Behörde, Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr stehen mit Hunderten Helfern am und rund um den Red Bull Ring bereit und haben erste Tipps parat. SPIELBERG. Bis zu 200.000 Fans werden am kommenden Wochenende bei der MotoGP in Spielberg erwartet. Zwar etwas weniger als im Juli bei der Formel 1 - für die Einsatzkräfte bedeutet das trotzdem jede Menge Arbeit.  "Unser gemeinsames Ziel ist es, die Abwicklung dieser sportlichen Großveranstaltung bestmöglich vorzubereiten. Die Sicherheit der Besucherinnen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Polizeibeamte konnten die Verdächtigen ausforschen. | Foto: Regionalmedien
2

Opfer schwer verletzt
Drei Jugendliche nach Raubüberfall ausgeforscht

Ein 16- und zwei 17-Jährige sollen in Leoben einen 22-Jährigen niedergeschlagen und dessen Geldtasche geraubt haben. Sie zeigen sich teilweise geständig. LEOBEN. Für drei Jugendliche klickten am Freitag in Leoben die Handschellen. Die Burschen im Alter von 16 und 17 Jahren werden von der Polizei verdächtigt, Mitte Juni einen 22-Jährigen beraubt zu haben. Außerdem dürften sie laut Exekutive für weitere Diebstähle als Verdächtige in Frage kommen. Opfer verletzt Die Jugendlichen mit syrischer und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Stefan Verderber
Wir berichten regelmäßig über die Verhandlungen am Bezirksgericht Judenburg. | Foto: Pixabay
3

Bezirksgericht Judenburg
Filmreifer Vater und Abschied mit Folgen

Die jüngsten Verhandlungen am Bezirksgericht Judenburg. MeinBezirk.at war dabei. Dieses Mal musste Richterin Ruth Leidolt-Stadlmann über die Fälle urteilen. JUDENBURG. Im Gegensatz zu Einladungen, die man annehmen kann oder auch nicht, hat man bei Vorladungen zum Gericht keine Wahl. Wer Vorladungen ignoriert, wird auf Anordnung von Richterin Ruth Leidolt-Stadlmann von Polizeibeamten vorgeführt. Untertauchen ist keine Option, weil die Richterin dann eine Fahndung einleitet. Filmreifer Vater„Ich...

Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
7

Polizeikaserne in Krumpendorf
Feierliche Ausmusterung und Angelobung

Heute fand am Gelände der Polizeikaserne in Krumpendorf ein großer Festakt statt. Anlass war die Ausmusterung zweier Polizeigrundausbildungslehrgänge sowie eines Lehrganges zu dienstführenden Beamt:innen. KLAGENFURT/LAND. Daneben wurden zwei neue Polizeigrundausbildungslehrgänge angelobt. Insgesamt nahmen mehr als 150 Polizistinnen und Polizisten Aufstellung zu einem feierlichen Festakt, welcher mit dem Eintreffen von Bundespolizeidirektor General Michael Takacs, um 13.00 Uhr begann. Willkommen...

Die Polizei führte im Bezirk Zell am See Radarmessungen durch – 135 Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs, ihre Lenker werden angezeigt. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Geschwindigkeitsübertretung
Mit 107 Kilometer pro Stunde im Ortsgebiet

Die Polizei führte im Bezirk Zell am See Radarmessungen durch – einige Lenker überschritten die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten deutlich. Ein Autolenker überschritt in Ortsgebiet die erlaubte Geschwindigkeit um 57 Kilometer pro Stunde. ZELL AM SEE. Durch Beamte der Landesverkehrsabteilung Salzburg wurden im Raum Zell am See Radarmessungen an mehreren Standorten durchgeführt. Insgesamt wurden laut Polizei 1.341 Fahrzeuge gemessen.  Viele Lenker überschritten die erlaubten GeschwindigkeitenVon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.