Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Michael Stumpf ist derzeit Landesparteisekretär der FPÖ. Nun will er in seinem Heimatbezirk Landstraße in die Bezirksvertretung einziehen.  | Foto: Seibold/FPÖ Wien
6

Wien-Wahl
Michael Stumpf hat hohe Ziele für die FPÖ-Landstraße

Michael Stumpf ist Landesparteisekretär der FPÖ-Wien und blauer Spitzenkandidat in der Landstraße. Dort will er sich für einen "Bezirk wie früher" einsetzen, wie er MeinBezirk im Interview erklärt. Für die Pläne der Landstraßer Hauptstraße und der Wien Holding-Arena hat er nicht viel übrig, ebenso wie für sein früheres politisches Vorbild, Heinz-Christian Strache.  WIEN/LANDSTRASSE. Der FPÖ-Spitzenkandidat Michael Stumpf steht MeinBezirk im Interview anlässlich der Bezirksvertretungswahl am 27....

Im Gespräch stand unter anderem das Wahlrecht für alle.  (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Brigittenau
Wahlrecht für alle und Baumschutz sorgten für Gesprächsstoff

In ihrer jüngsten Sitzung thematisierte die Bezirksvertretung verschiedene Erneuerungen in der Brigittenau. Einigkeit in vielen Punkten, aber auch klare Meinungsverschiedenheiten prägten die Zusammenkunft. WIEN/BRIGITTENAU. Die Atmosphäre bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in der Brigittenau war entspannt, gelegentlich war sogar ein kleiner Lacher zu hören. Anträge gab es dabei nur von zwei der neun Parteien. Für Gesprächsstoff sorgte unter anderem das Wahlrecht für alle. Auch...

Georg Heinreichsberger ist FPÖ-Spitzenkandidat für die Hietzinger Bezirksvertretungswahl. | Foto: FPÖ Wien
1 8

Wien-Wahl
FPÖ Hietzing mit Parkplätzen, Ortsbild und S-Bahn als Themen

Georg Heinreichsberger ist FPÖ-Spitzenkandidat für die Hietzinger Bezirksvertretungswahl 2025. Im Interview stellte er sich den Fragen von MeinBezirk. WIEN/HIETZING. Georg Heinreichsberger, Bezirksparteiobmann der FPÖ Hietzing, besetzt seit der vergangenen Wien-Wahl 2020 das einzige Mandat der Freiheitlichen im Bezirksparlament. Im Interview mit MeinBezirk spricht der gebürtige Hietzinger über den Verkehr, Anrainerparken, die Altgasse – und über seine Ideen für die Zukunft. Was hat die FPÖ...

Der Karmelitermarkt soll vertikal begrünt werden. (Archiv) | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
3

Bezirksvertretungssitzung
Stadtentwicklung im Fokus der Leopoldstadt

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung der Leopoldstadt standen vor allem Themen rund um die Gestaltung des öffentlichen Raums im Mittelpunkt. Von geplanten Busspuren bis hin zur Begrünung des Karmelitermarkts – die Sitzung widmete sich Fragen der Stadtentwicklung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bezirksvertretungssitzung in der Leopoldstadt tagte zum letzten Mal vor der Wien-Wahl. Themen wie die Errichtung von mehreren Busspuren wurden besprochen. Eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der...

Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in Währing ging es hoch her. Unter anderem wegen Baumpflanzungen. | Foto: Foto: BV18/Brouwers
3 3

ÖVP Währing
Baumpflanzungen sollen "Verschwendung des Steuergelds" sein

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Währing herrschte bei den meisten Anträgen große Zustimmung – einige Vorhaben wurden einstimmig beschlossen. Doch ein Thema sorgte für Diskussionen. WIEN/WÄHRING. Die Bezirksvertretung tagte heuer zum ersten Mal in diesem Jahr und zum letzten Mal vor der Wien-Wahl. Ein Antrag sorgte für Aufruhr: die geplante Umgestaltung der Plenergasse. In der Michaelerstraße und der Plenergasse werden die Wasserleitungen erneuert. Im Zuge dessen werden auch...

MeinBezirk traf Dietrich Kops (HC) in Simmering für ein Interview.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Wien-Wahl 2025
Team HC-Spitzenkandidat Dietrich Kops im Interview

Zwar steht Heinz-Christian Strache in allen Bezirken auf Listenplatz Eins seiner Partei, dennoch spricht Dietrich Kops als Spitzenkandidat für das Team HC-Strache mit MeinBezirk. Er will mit seinen Agenden ein Verbindungsstück zwischen den Themen der SPÖ und FPÖ sein.  WIEN/SIMMERING. Dietrich Kops ist eigentlich bereits als Bezirksrat für Team HC Strache in der Landstraße tätig. Bei der diesjährigen Wahl tritt er trotzdem als Spitzenkandidat an. Im Café Frog erklärt er gegenüber MeinBezirk,...

Zwei neue Kleinparteien wollen ins Bezirksparlament einziehen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Alsergrund
Zwei Kleinparteien möchten in die Bezirksvertretung einziehen

Bei der Wien-Wahl am 27. April wird neben einem neuen Gemeinderat auch eine neue Bezirksvertretung gewählt. Am Alsergrund stehen gleich zwei neue Listen auf dem Stimmzettel. "Damma wos" und das Team HC Strache möchten es wissen.  WIEN/ALSERGRUND. Neben den großen Parteien versuchen auch immer wieder kleinere Listen ihr Glück. Im 9. Bezirk werden heuer somit insgesamt acht Parteien auf dem Wahlzettel stehen. Neu dabei sind die "Liste Momo Kreutz – Damma wos für unseren Alsergrund" (DWA), der...

In der Bezirksvertretungssitzung der Landstraße ging es unter anderem wieder um die Arena. | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
4

Bezirksvertretung
Bürgerversammlung zur Wien Holding Arena gefordert

Beteiligung, Tornetze und Wartehäuschen: Das Bezirksparlament tauschte sich über seine Anliegen für die Landstraße aus. Gefordert wurde etwa eine Bürgerversammlung zur Wien Holding-Arena. WIEN/LANDSTRASSE. Kurz vor der Wien-Wahl trafen sich die Bezirkspolitikerinnen und -politiker Anfang März zu ihrer ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Trotz des Termins mitten im Wahlkampf ging es im Festsaal des Amtshauses friedlich zu. 32 Anträge wurden von den verschiedenen Parteien eingebracht....

Ernst Paleta (links) mit Christian Steinhoff von Pro23 vor dem Amtshaus Liesing.  | Foto: Pro23
3

Liesing
Diese drei Kleinparteien treten für die Bezirksvertretung an

Bei der Bezirksvertretungswahl treten in Liesing die Kleinparteien Pro23, SÖZ und KPÖ/Links an. Wofür diese stehen und welche Kandidaten auf Platz eins stehen, weiß MeinBezirk.  WIEN/LIESING. Am 27. April wählen die Wienerinnen und Wiener einen neuen Gemeinderat und die Bezirksvertretung. Nicht nur große Fraktionen treten an, sondern auch Parteien mit einer kleineren Anhängerschaft. Zudem gibt es politische Gruppierungen, die in einem speziellen Bezirk gegründet wurden und nur dort wirken. Drei...

Die VHS-Kulturgarage in der Seestadt war einmal mehr Mittelpunkt der Donaustädter Bezirkspolitik. | Foto: Franz Svoboda
4

Donaustadt
Erhitzte Gemüter um fehlende 22A-Station im Bezirksparlament

Die Bezirksvertretung kam erneut zu einer Sitzung zusammen. Unter anderem sorgte der Verkehr in der Donaustadt für hitzige Diskussionen unter den Mandaterinnen und Mandataren. WIEN/DONAUSTADT. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte haben sich wieder zusammengefunden, um über zukünftige Projekte für die Donaustadt zu entscheiden. Die Sitzung fand zum letzten Mal vor der kommenden Bezirksvertretungswahl am 27. April statt.  Wie schon in der Vergangenheit fand die Sitzung auch dieses Mal in der VHS...

Viel der Bezirkspolitik spielt sich im Amtshaus in der Leopoldstadt ab. Doch wie funktioniert Politik auf dieser Ebene? | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Wien-Wahl 2025
Was die Bezirksvorstehung in der Leopoldstadt macht

Am 27. April stehen in Wien nicht nur die Wahlen zum Gemeinderat an – auch die Bezirksvertretungen werden neu gewählt. MeinBezirk gibt einen Einblick, wie die Bezirksvertretung funktioniert und welche großen Projekte in den vergangenen Jahren in der Leopoldstadt realisiert wurden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob ein neuer Baum gepflanzt, ein Radweg ausgebaut oder eine Verkehrsmaßnahme umgesetzt wird – solche Entscheidungen fallen nicht zufällig. In Wien sind dafür die Bezirksvertretungen zuständig. In...

Der Columbusplatz soll grüner gestaltet werden. Die ÖVP hat sich aber in der Bezirksvertretungssitzung gegen die Verbesserung der Fuzo wegen der hohen Kosten ausgesprochen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Favoriten
Bezirkvertretung über Fußgängerzone, Bäume und Heli-Landeplatz

Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Favoriten wurden 32 Anträge und Resolutionen eingebracht. Die wichtigsten Themen waren dabei die Fußgängerzone, das mögliche Alkoholverbot am Keplerplatz, die Sanierung der Hansson-Sieldung sowie ein Heli-Landeplatz für die Klinik Favoriten.  WIEN/FAVORITEN. Die jüngste Sitzung der Bezirksvertretung Favoriten war auch die letzte vor der Wien-Wahl. Insgesamt haben die Vertreter des Bezirks 13 Anträge, acht Resolutionen und acht Anfragen eingebracht....

In der Bezirksvorstehung in Rudolfsheim-Fünfhaus werden die Mandate bald neu verteilt. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 5

Bezirksvertretungswahl
Wie in Rudolfsheim-Fünfhaus Politik gemacht wird

Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. In Rudolfsheim-Fünfhaus geht es um insgesamt 50 Mandate. Wieso es genau 50 sind und was auf diesen Posten entschieden und geleistet wird, erklärt MeinBezirk. Dazu gibt es auch einen Rückblick über die Projekte der letzten fünf Jahre.  Von Laura Rieger und Luca Arztmann WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Entscheidungen der Bezirksvertretung betreffen die Bewohnerinnen und Bewohner des 15. Bezirks meist direkt. Die Bezirksrätinnen und -räte...

Von Handwerk bis Kunst und Kultur: Das Kalavarienbergfest wird heuer wieder ein volles Programm liefern.  | Foto: Maximilian Spitzauer
1 1 3

Bezirksparlament
Das Kalvarienbergfest kommt unter neuer Leitung zurück

Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretungssitzung stimmte man sich schon auf die Wien-Wahl ein. Neben nachrückenden Bezirksräten, wurde auch offizielle enthüllt, dass das beliebte Kalvarienbergfest wieder zurückkehrt. WIEN/HERNALS. Ein letztes Mal rief Hernals seine Bezirksräte zusammen, damit das Parlament in der aktuellen Besetzung tagt. Ein letztes Mal daher, weil die vergangene Sitzung der Bezirksvertretung die letzte vor der Wien-Wahl am 27. April war. Schon in Voraussicht auf die...

MeinBezirk erzählt euch von den größten Projekten der vergangenen Legislaturperiode auf der Wieden und erklärt euch, was die Bezirksvertretung damit zu tun hat. | Foto: Nathanael Peterlini
5

Wieden
Das hat die Politik in den vergangenen fünf Jahren geleistet

Wien und die Wieden bereiten sich auf die Wahlen vor. Dafür hat MeinBezirk einerseits die größten Projekte der vergangenen fünf Jahren aufgelistet, andererseits erklären wir euch, wie genau die Bezirksvertretung funktioniert und was sie macht. WIEN/WIEDEN. Die Wahlen in Wien stehen an. Am 27. April wird entschieden, wer Wien und die Wieden durch die kommenden fünf Jahre führen wird. Dies bietet Gelegenheit, auf die vergangene Legislaturperiode zurückzublicken. Der Einsatz der Bezirksrätinnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Andreas Eisenbock ist im April der ÖVP-Spitzenkandidat in Penzing. 
 | Foto: picturesborn
4

Bezirkspolitik
Andreas Eisenbock ist Spitzenkandidat der ÖVP Penzing

Am 27. April wählt Penzing bekanntlich seine neue Bezirksvertretung. Für die ÖVP wird dabei der langjährige Bezirksrat Andreas Eisenbock (ÖVP) als Spitzenkandidat zur Wahl stehen. Bei seinen Themen setzt dieser vor allem auf Bürgerbeteiligung und "sinnvolle Verkehrslösungen".  WIEN/PENZING. "Für einen neuen Aufbruch in Penzing" will der ÖVP-Spitzenkandidat Andreas Eisenbock bei der kommenden Bezirksvertretungswahl am 27. April stehen, heißt es in einer Mitteilung. Darin wurde nicht nur...

5:10

Flashback
Wien über Aus für Blau-Schwarz, ÖBB-Züge & Gammelfleisch-Fund

Was war diese Woche in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst! Wiener Politiker reagieren auf das Aus der Koalitionsverhandlungen Bezirkschefin Janković als Spitzenkandidatin abgewählt Kardinal Schönborn erhält Stern einer wiener Synagoge Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB im HärtetestJagdschloss Magdalenenhof wird zu psychosoziale EinrichtungWeitere illegale Gammel-Fleischerei in Wien entdecktNoch mehr News aus Wien gibt es topaktuell...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Wer jetzt zur Wahl für den Wiener Gemeinderat bzw. die Bezirksvertretungen antritt, wird sich nach Ablauf der Fristen entscheiden. Hier zu sehen: Stimmzettel der letzten Wahl 2020. | Foto:  Starpix / picturedesk.com
3

Jetzt wird es ernst
Fristenlauf für die Wien-Wahl 2025 beginnt

Auch der Gemeinderat gab zuletzt grünes Licht für eine vorgezogene Wien-Wahl am 27. April. Damit beginnen jetzt verschiedene Fristen zu laufen. WIEN. Wahlen sind stets ein großer demokratischer Prozess. Neben den Stimmberechtigten müssen auch von den Kandidaten bis zum einzelnen Wahlbeisitzenden alle gut vorbereitet sein. So ist es auch bei der Wien-Wahl 2025. MeinBezirk berichtete bereits, dass die vorgezogene Wahl im April 2027 natürlich auch Auswirkungen auf die Logistik haben. Rund 2.400...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige

Kandidiere für NEOS Leopoldstadt
Start der Bewerbungsphase zu den NEOS Vorwahlen

Du möchtest pinken Wind in die Leopoldstadt bringen und mitgestalten?  Dir liegt der 2. Bezirk am Herzen und du hast viele tolle Ideen, wie wir die Leopoldstadt noch lebenswerter gestalten können? Dann hast du jetzt die Möglichkeit dazu! Kandidiere für NEOS bei der kommenden Wien Wahl und lass dich in die Bezirksvertretung wählen! Teil unseres Teams zu werden ist ganz einfach: schreibe eine kurze E-Mail an simon.becke@neos.eu Damit wissen wir, dass du gerne kandidieren möchtest und wir können...

In mehreren Schritten werden die pinken Listenplätze für die Wien-Wahl vergeben. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Neos suchen Bewerber für Gemeinderat & Bezirksvertretungen

Am Donnerstag startet bei Neos Wien ein größerer Vorwahlprozess. Interessierte können sich für eine Kandidatur bei den Pinken für die jeweiligen Bezirksvertretungen oder gar für den Gemeinderat bewerben. Ab Februar wird dann öffentlich abgestimmt, wer auf die Wahllisten kommt. Jedoch haben auch die Gremien ein Wörtchen mitzureden. WIEN. Neos Wien melden sich am Donnerstag per Aussendung zu Wort. Man möchte einen großen Prozess der politischen Teilhabe starten. Ab sofort sollen sich Wienerinnen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Liesinger Platz ist eine wichtige Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr im 23. Bezirk. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
2 Aktion 5

Bezirksvertretung
Viele Ideen für Verbesserungen am Liesinger Platz

Der Liesinger Platz soll moderner und schöner werden – darüber sind sich alle einig. Auch die Bezirksparteien haben unterschiedliche Ideen für eine Verbesserung. Diese Vorschläge kursieren aktuell. WIEN/LIESING. Der Liesinger Platz gilt als geografisches Herz des 23. Bezirks. Doch er zählt nicht gerade zu den schönsten Orten Liesings. Der in die Jahre gekommene Vorplatz des Bahnhofs und dessen Umgebung hat in Sachen Modernität und Benutzerfreundlichkeit noch "Luft nach oben", so scheinen sich...

Mario Orth möchte bei der Wien-Wahl 2025 antreten. Geplant ist, auf Bezirksebene einzusteigen. (Archiv) | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Wien-Wahl 2025
Döblinger will mit Partei "Mehr Lebensqualität" mitmischen

Mario Orth finanzierte im Sommer 2024 einen karitativen Essensstand aus eigener Tasche. Der Döblinger sei durch "harte Arbeit und einer Erbschaft zu einem finanziellen Polster" gekommen. Jetzt plant Orth mit einer eigenen Partei bei der Bezirksvertretungswahl zu kandidieren. Artikel aktualisiert am 21. Jänner, 12:00 Uhr. WIEN/DÖBLING. Mario Orth ist vergangenen Sommer mit einem karitativen Projekt in der Krottenbachstraße aufgefallen. In Vorbereitung auf die Wien-Wahl, bei der auch die...

Die Freiflächen an zwei Volksschulen in Ottakring wiesen Mängel auf. Einige konnten rasch behoben werden. (Symbolbild) | Foto: cherylt23/Pixabay
4

Ottakring
Rechnungshof ortet gelöste und ungelöste Mängel in Volksschulen

Der Stadtrechnungshof hat die Tagesordnung für seine Sitzung am Mittwoch, 15. Jänner, veröffentlicht. Darin zeigt sich: An einigen Schulen in Wien gibt es Sicherheitsbedenken – auch zwei Volksschulen aus Ottakring sind dabei. So hat der Stadtrechnungshof bei einer Begehung Ende 2023 Mängel mit Gefahr in Verzug sowie schwere Mängel festgestellt.  WIEN/OTTAKRING. Hinter dem Bericht "Sicherheitstechnische Prüfung der Freianlagen für Schüler" des Stadtrechnungshofs Wien steckt eine Überprüfung der...

Die Hasnerstraße soll in Zukunft sicherer werden und zu längerem Aufenthalt einladen.   | Foto: BV16
1 1 7

Umgestaltung
Die Hasnerstraße wird für Mensch und Fahrräder verbessert

Die Hasnerstraße bekommt im Zuge des Projekts "Klimafittes Hippviertel" einen neuen Anstrich. Ab 2025 wird sie laut Bezirksvertretung Schritt für Schritt – mit Fokus auf Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität – weiterentwickelt werden. Neue Einbahnen sollen die Hasnerstraße auch für Radfahrerinnen und -fahrer attraktiver machen.  WIEN/OTTAKRING. Die bereits seit Jahren als fahrradfreundlich beschriebene Hasnerstraße solle laut der Bezirksvertretung weiter aufpoliert werden. Bis nächstes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.