Bier

Beiträge zum Thema Bier

Prost! Birgit und Matthias Schmiedberger produzieren ihr eigenes Bier. Derzeit sind vier Sorten erhältlich. | Foto: Thomas Sattler
2

Xeisbier
Wirtsleute aus der Gemeinde Landl brauen ihr eigenes Bier

Birgit und Matthias Schmiedberger vom Forstauerhof im Gamsforst starten mit ihrem eigenen Bier durch. 50.000 Liter sollen es im nächsten Jahr sein. Von der ersten Recherche im Internet, über Kalkulationen und Brauereibesuche bis hin zu dem Zeitpunkt, als Birgit und Matthias Schmiedberger ihr erstes Bier selbst gebraut haben, sind vier Jahre vergangen. Doch wie ist das Interesse am Bierbrauen entstanden? "Einerseits durch ein großes Interesse am Produkt selbst, andererseits durch unsere...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Richard Achleitner will die österreichische Bierkultur schützen.  | Foto: Nassauer City Bier, Susanne Dürrschmid

Großes Bierglück im Bezirk
Kleine Privatbrauerei in Nassau feiert Jubiläum

Ganze 15 Jahre hat die Bierbrauerei von Richard Achleitner bereits auf dem Buckel. Im Jahr 2006 begann er, seiner Liebe zum Bier Ausdruck zu verleihen. Heute stellt er unter dem Namen „Nassauer City Bier“ verschiedenste Bierspezialitäten in kleinen Mengen her – neuerdings auch als stolzes Mitglied des Vereins „Österreichische Privatbrauerei – 100% unabhängig“. GROSS ST. FLORIAN. Richard Achleitners Leidenschaft fürs Bierbrauen, Tüfteln an neuen Rezepten und deren Umsetzung ist groß. „Bier ist...

Patrick Krammer (links) und Markus Maurer aus der Zickentaler Brauerei freuen sich über die "Bronzemedaille" für ihr Curcuma-Bier in der Kategorie "Indian Pale Ale". | Foto: Zickentaler Brauerei

Zickentaler Brauerei
Bier aus Heugraben belegt Platz 3 bei Staatsmeisterschaft

Sehr stolz sind Patrick Krammer und Markus Maurer aus der Zickentaler Brauerei in Heugraben auf ihr Curcuma-Bier. Ihre Kreation belegte bei den Bier-Staatsmeisterschaften in der Kategorie IPA (Sorte "Indian Pale Ale") den dritten Platz. Drei weitere Biere aus Heugraben erhielten das Qualitätssiegel der österreichweit tätigen Bier-Interessengemeinschaft: das untergärige, unfiltrierte "Zickentaler Ursprung", Leonies Pfirsich-Wit und das Craft-Bier "Biergit", das Extrakte aus dem Zickentaler Moor...

Roland Schalken und Anna Haider in der Brauerei. | Foto: Michael Bauer
1 5

Schalken Bier
Ottakringer Gebräu sucht neue Investoren

Die Ottakringer Braumanufaktur Schalken ist an Produktionskapazitäten gestoßen und will sich vergrößern. WIEN/OTTAKRING. Entsprechend heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse wird Bier seit 13.000 Jahren erzeugt und im Volksmund gerne auch als „flüssiges Brot“ bezeichnet. Die Herstellung der gehaltvollen Erfrischung fasziniert heute junge Menschen, die sich nicht nur auf den ausschließlichen Genuss des Gerstensaftes beschränken wollen. Dazu zählt Roland Schalken, ein ausgebildeter Musiklehrer,...

Der Starkenberger Mehrheits-Eigentümer Martin Steiner freut sich über neue Kreationen aus dem Haus. | Foto: Foto: Starkenberg
4

Ski-Gebiet Fiss-Serfaus-Ladis und Starkenberg inszenieren regionales Bier-Projekt
Starkenberger Bier ist regionale Köstlichkeit

Die Tiroler Brauerei Starkenberger aus Tarrenz will punkto Regionalität eine Vorreiterrolle einnehmen. Gerade haben Geschäftsführer Bernhard Prosser und Martin Steiner mit Bauern und Gastronomen aus dem Ski-Gebiet Fiss-Serfaus-Ladis ein regionales Bier-Projekt hochgezogen. IMST. Für das neue Bierli aus Viss kommt nur Gerste, die in Fiss angebaut wurde, in die Starkenberger Brauerei zu Einbrauung. „Das neue „Bierli“ hat eingeschlagen wie eine Bombe. Als lokales Produkt steht es somit auch nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Prost mit Staribräu: Martin Jöbstl sen. mit Linde und Sohn Martin | Foto: Susanne Veronik
10

Ein eigener Raum für das Handwerksbier vom Starihof

Am Starihof in Aibl gibt man dem Bierbrauen einen eigenen Raum, damit in Tagesseminaren auch am Handwerk Interessierte die Braukunst erleben und erlernen können. AIBL/EIBISWALD. Rund 90 Jahre ist es her, dass die Bier-Brauerei Götz ihren Betrieb in Eibiswald eingestellt hat. Seit 2019 lassen Martin Jöbstl sen. und jun. diese Tradition mit Leidenschaft für das Handwerk wieder aufleben. "Dabei kommen uns die Erfahrungen aus dem Obst- und Weinbau sehr entgegen", betont Martin Jöbstl sen., der mit...

Die Ausstellungseröffnung unter anderem mit Parktherme-Geschäftsführer Patrick Sax (l.) und Vertretern der Regionalpolitik.  | Foto: WOCHE
3

Bevog-Bier für Artenschutz
Brauerei widmet Blauracke Spezialedition

Blauracke als Star auf Bierdose und Teil von Kunstausstellung.  BAD RADKERSBURG. Die Bevog-Bierbrauerei in Bad Radkersburg rund um Geschäftsführer Golar Vasja ist für ihre pfiffigen Ideen bekannt. Seit einem Jahr setzt man sich bewusst für die Natur und den Erhalt der Artenvielfalt ein. Im Rahmen der limitierten "Extinction is forever"-Serie produziert und vertreibt man Bier, das vom Aussterben bedrohten Tieren gewidmet ist bzw. mit dessen Erlös der Schutz der Arten gefördert wird. Besagte...

10 4 4

Brauerei
Dreher - Das vergessene Bier!

Drehen wir das Rad der Zeit um 180 Jahre zurück. 1841 bahnte sich eine Revolutionäre Erfindung an, der Bierpionier Anton Dreher erwarb in Simmering eine keine Brauerei und versuchte dort haltbares Bier zu erzeugen. Bier mußte damals sofort in Holzfäßern an die Wirte geliefert werden.  Kühlung gab es nicht. Und das war das Problem! In den Sommermonaten verdarb der Gerstensaft rasch, also suchte Dreher nach einer Lösung. Und er fand sie - in England! Die Briten waren zu dieser Zeit im Brauwesen...

Schlacht um den heimischen Biermarkt | Foto: Manufaktur Sebek
3

Gegen Brau Union
Aufstand der Biermarken in Österreich

Stiegl, Ottakinger und acht weitere Brauereien aus ganz Österreich werben  jetzt unter dem Slogan "Österreichische Privatbrauerei - 100 % unabhängig".  Damit machen sie gemeinsam gegen den Marktführer Brau Union mobil, der zum niederländischen Heineken-Konzern gehört. ÖSTERREICH. "Wir wollen uns von den internationalen Großkonzernen abgrenzen", so Ottakringer-Chef Siegfried Menz am Dienstag bei der Präsentation der gemeinsamen Initiative. Zur Brau Union gehören Gösser, Puntigamer, Zipfer und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bürgermeister Georg Willi (2. v. r.) verkostete das neue Tiroler Helle mit (v. l.): Matthias Gurschler und Thomas Fürruther, regionale Verkaufsdirektoren Gastronomie der Brau Union Österreich, Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & CSR der Brau Union Österreich, und Andreas Stieber, Geschäftsführer Craftvoll GmbH. | Foto: Büro Bgm.
3

Prost
Biermarke Bürgerbräu Innsbruck wiederbelebt

INNSBRUCK. Nach über fünfzig Jahren wurde die regionale Tiroler Biermarke, das Bürgerbräu Innsbruck, wiederbelebt und das "Tiroler Helle" vorgestellt. Bürgerbräu2003 wurde der Standort in Innsbruck geschlossen.  Zuletzt wurden 260.000 Hektoliter Bier pro Jahr abgefüllt. Das Innsbrucker "Bürgerliche Brauhaus" wurde 1825 eröffnet. Im Laufe der Jahrzehnte wechselte das Brauhaus oft den Besitzer. 1929 wurde es mit der Brau AG zusammen geschlossen. 1994 wurde die Produktion des "Adam-Bräu" ins...

Gebraut wird das Bier in Liesing | Foto: Berger
Aktion 2

Belgisches Bier frei Haus
Brauer aus Hietzing liefert in ganz Wien

Raf Toté ist Belgier, der in Hietzing lebt und in Liesing braut. Jetzt liefert er sein Bier in ganz Wien aus. WIEN/HIETZING. Was macht ein Mensch, der alles erreicht hat, aber mit seinem Leben nicht zufrieden ist? Er wendet sich dem Alkohol zu. Das darf man nicht falsch verstehen, denn damit traf Raf Toté eine goldrichtige Entscheidung. Schuld daran ist die Liebe. Für sie gab der gebürtige Belgier seine Karriere als Marketer bei Microsoft auf und zog nach Wien. Ein Schritt, den er nicht...

Einfach lässig im neuen Raum: Linde Jöbstl vom Starihof in Aibl/Eibiswald freut sich mit ihrem Mann und ihrem Sohn Martin über die Anerkennung für das "Staribräu" aus der hauseigenen Brauerei. | Foto: Susanne Veronik
2 1 Aktion 3

Eine der besten Kleinbrauereien
Bierige Auszeichnung für das "Staribräu" vom Starihof in Aibl

Das "Staribräu" wird in drei Sorten am "Starihof", dem Jöbstl Stammhaus in Aibl/Eibiswald in der hauseigenen Brauerei hergestellt. Jetzt ist das "Staribräu" im Genuss- und Gourmetmagazin "Falstaff" zur zweit beliebtesten Kleinbrauerei im Land gekürt worden. AIBL/EIBISWALD. Dass das Stammhaus Jöbstl in Aibl/Eibiswald nicht nur für hausgemachten Genuss rund um Wein, Fruchtbrände, Frizzante und erlesene Fruchtsäfte steht, sondern auch für innovative Produkte wie den "Riberol" oder den...

Die Bergbrauer – Roman Hänseler und Elisa Thöni – mit Bgm. Rupert Schuchter (re.) und Vizebgm. Peter Wille (li.). | Foto: Die Bergbrauer
5

Berg Bier Fest
"Die Bergbrauer" aus Pfunds-Greit feierten ersten Geburtstag

PFUNDS (otko). Mit einem Berg Bier Fest am Berghof in Pfunds/Greit feierten "Die Bergbrauer" ihr erstes Jubiläum. Zahlreiche BesucherInnen ließen sich das hausgebraute Bier schmecken. Regionale Bier-Rohstoffe in Bio-Qualität "Die Bergbrauer" feierten mit dem Berg Bier Fest am 14. August am Berghof in Pfunds ihren ersten Geburtstag. Durch das immer größer werdende Bedürfnis nach regionalen und qualitativ hochwertigen Produkten, wird seit Juli 2020 im kleinen Bergdorf Greit, in der BIO-Brauerei...

Martin Stockinger braut allerlei Biere in Zell. | Foto: daDeichtherr
2

daDeichtherr
Saisonale Biere direkt aus der Region

Martin Stockinger hat 2018 die kleine Brauerei "daDeichtherr" in Zell am Pettenfirst gegründet. ZELL AM PETTENFIRST. Der frisch gebackene Familienvater betreibt dieses Geschäft nebenbei im Kleingewerbe. "Über das ganze Jahr biete ich rund 24 verschiedene Biersorten an – je nachdem, welche Zutaten gerade Saison haben", so Stockinger. Zu Ostern gibt es etwa den Osterbock, im Herbst gibt es den "Rosa Panther" mit Hagebutten und im Winter werden Schwarzbiere kredenzt. Gerade hat Stockinger das...

MPREIS
Aus Tiroler Bier wird köstliches Brot

TIROL. Die Bäckerei Therese Mölk macht seit Kurzem aus Übermengen an Tiroler Bier köstliche Bierbrote. Große Mengen an Bier konnten so vor dem Ablaufen bewahrt und im Sinne der Lebensmittelmüllvermeidung wiederverwertet werden. Zu viel produziertes BierDie coronabedingte Schließung der Gastronomie führte dazu, dass zu viel gebrautes Bier weggeschüttet werden musste. Ein besonders wichtiger Abnehmer für heimische Brauereien fiel weg. Die Bäckerei Therese Mölk nahm dies zum Anlass, um aus einem...

Knapp 1.000 Solarpaneele versorgen die Privatbrauerei Zwettl mit Sonnenstrom. | Foto: Imre Antal
2

Energie
Brauerei Zwettl setzt auf Photovoltaik-Strom

RWA Solar Solutions plante, errichtete und betreibt die neue Photovoltaik-Großanlage auf dem Dach der Vollgutlagerhalle der Zwettler Privatbrauerei. ZWETTL. Auf einer Fläche von insgesamt 1.650 Quadratmetern wurden rund 980 Solar-Paneele installiert, womit das Unternehmen 80 Prozent der vorhandenen Dachfläche des Brauereibetriebs nutzt. Die moderne Anlage produziert jährlich ca. 337.000 kWh umweltfreundlichen Sonnenstrom, der einen erheblichen Teil des Eigenbedarfs der Brauerei deckt. Neben der...

Florian Bieringer(r.) mit Hotel-Chef Alois Seyrling vor der LABU-Brauanlage. | Foto: Bruniecki/Klosterbräu

Die Brauanlage läuft an
Seefelder Braumeister freut sich auf die Saison

SEEFELD. Mit den Öffnungen des 19. Mai können unzählige Menschen, die im Gastro-Bereich arbeiten, wieder ihrem Beruf nachgehen. Für Florian Bieringer ist sein Beruf Leidenschaft. Seit seiner Jugend weiß er, dass er Braumeister werden will. Und das ist er seit zwei Jahren – mit Spaß, Kreativität inmitten der Tiroler Berge. "Hauptsache das Bier schmeckt"Er hat sein eigenes kleines Reich in einem namhaften Hotel: Den Braukeller mit einer LABU-Brauanlage. Der 30-Jährige tobt sich mit Rezepten für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Walter Pirkner aus Tollet, Gerhard Humer aus Grieskirchen und Roland Lehner aus Pollham erfüllen sich den Traum vom eigenen Bier. | Foto: Braufux
3

Neue Brauerei
"Braufux" bringt frisches Bier für Grieskirchen

Drei Brauer aus dem Bezirk erfüllen sich einen lang gehegten Traum und erzeugen ab sofort ihr eigenes Bier. GRIESKIRCHEN. Die Braustadt Grieskirchen soll wieder um eine Kleinbrauerei reicher werden: Die "Braufux GesbR" möchte in Zukunft die Bierlandschaft mitgestalten und die Vielfalt der heimischen Biere bereichern. Geführt wird sie von Walter Pirkner aus Tollet, Gerhard Humer aus Grieskirchen und Roland Lehner aus Pollham. Sie sind drei Vollblutbrauer, die einen großen Teil ihres Lebens als...

Friedas Braublog Teil 09
Bierbrauen im Casino-Keller

Friedas #Braublog in der #Bierkapelle im #CasinoKeller Teil 09 - Das #Vergnügen | Nach ca. 6 Wochen Reifung ist es dann endlich soweit: Man bekommt den Lohn der Arbeit - das fertige #Bier > in diesem Fall ein dunkles, obergäriges #Kellerbier - hhmmm, des is gschmackig #glaubandich und #glaubansbier #BadIschl | #Brauerei #Braueule #Prost🍺

Foto: Bernhard.Schmalnauer@gmx.at

Friedas Braublog Teil 08
Bierbrauen im Casino-Keller

Friedas #Braublog in der #Bierkapelle im #CasinoKeller Teil 08 - Das #Gären und #Reifen - Hier kommt das #GEHEIMNIS des Casino-Kellers ins Spiel: Jahrhunderte alte #Hefesporen die in den Gewölben herumschwirren > die machen nämlich das #Bier - #Sparkassesalzkammergut #BadIschl | #Brauerei #Braueule #Prost🍺

Foto: Bernhard.Schmalnauer@gmx.at

Friedas Braublog Teil 06
Bierbrauen im Casino-Keller

Friedas #Braublog in der #Bierkapelle im #CasinoKeller Teil 06 Jetzt kommt wohl der magischste Moment beim Bierbrauen - die #Hopfengabe - man fühlt sich dabei ein bisschen wie an einem #Hexenkessel - dieser Moment ist einfach unbeschreiblich! #Sparkassesalzkammergut #BadIschl | #Brauerei #Braueule #Bier #Prost🍺

Das CO2 neutral-Siegel kommt auf die Flaschen. | Foto: Ottakringer Brauerei

CO2-Emission
Ottakringer braut klimaneutral

Unvermeidbare Emissionen werden in der Ottakringer Brauerei in Zukunft über zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer Brauerei braut ab sofort klimaneutral. Möglich wird das durch die Kooperation mit dem Wiener Klima-Start-Up mindful mission. Mindful mission ermöglicht es Menschen und Unternehmen, den jeweiligen CO2-Ausstoß zu messen, zu reduzieren und unvermeidbare Emissionen über zertifizierte Klimaschutzprojekte auszugleichen. Tobias Frank,...

Friedas Braublog Teil 04
Bierbrauen im Casino-Keller

Friedas #Braublog in der #Bierkapelle im #CasinoKeller Teil 04 Die #Läuterung - das kann man ja doppeldeutig sehen. Beim #Bierbrauen trennt man auf jeden Fall die Würze von der Trübe - Vorsicht, der sogenannte #Trubkegel ist empfindlich! #unglaublich wie das duftet! #Sparkassesalzkammergut #BadIschl | #Brauerei #Braueule #Bier #Prost🍺

Die "Druiden" der Schleppe-Brauerei: Braumeister Manuel Düregger und Bierbrauer Klaus Pink.
1 18

Obergärig & Untergärig
Die hohe Kunst des Bierbrauens

Der 7. April hat in der amerikanischen Geschichte eine tiefe Bedeutung. An diesem Tag im Jahre 1933 machte der amerikanische Präsident Franklin Roosevelt der Prohibition ein Ende und erlaubte den Verkauf von alkoholarmen Getränken. „Ich denke, es wäre eine gute Zeit für ein Bier“, soll er bei der Unterzeichnung der Urkunde angemerkt haben. Wie auch in den USA, so hat jedes Land seinen eigenen Bier-Feiertag. In Deutschland findet dieser am 23. April statt, in Österreich feiert man diesen Tag am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.