Alle Informationen zum Coronavirus in der Steiermark

Ab in die Welle heißt es gerade nicht nur für viele Sonnenanbeterinnen - und anbeter: Die Nachfrage nach Corona-Tests ist in den letzten Wochen bereits wieder gestiegen. | Foto: Mat Napo/Unsplash
12 3 6

Corona-Ticker
Verkehrsbeschränkung vorzeitig beenden weiter möglich

Das regelmäßige Update zur Corona-Lage in der Steiermark: Hier berichten wir über Infizierte, Impfquoten und Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. STEIERMARK. Seit dem 1. August ist im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus keine Quarantäne mehr vorgeschrieben, eine zehntägige Verkehrsbeschränkung gilt aber weiterhin. Diese kann vorzeitig - nämlich ab dem fünften Tag - aufgehoben werden, wenn ein negatives PCR-Testergebnis (negativ oder CT-Wert größer als 30) vorgewiesen werden kann. Zur...

Corona Steiermark

Beiträge zum Thema Corona Steiermark

Michael Kreimer leitet die AK-Außenstelle in Feldbach. | Foto: WOCHE
1

AK: Der Urlaub ist Privatsache

Wiedereinstellung, Kurzarbeit und Quarantäne sind zurzeit die Hauptthemen. Die coronabedingte Kündigungswelle und die Flucht in die Kurzarbeit haben auch das Team der Arbeiterkammer Feldbach vor eine spezielle Beratungssituation gestellt. Großes Thema seien die Endabrechnung der Kurzarbeit, aber auch die Einhaltung von Wiedereinstellungszusagen, wie Michael Kreimer, Leiter der AK-Außenstelle Südoststeiermark, berichtet. "Eine der brennendsten Fragen ist momentan, welche arbeitsrechtlichen...

Foto: https://covid19.who.int/
1 1 2

Der ORF als Handlanger einer neuen "Corona-Gesundheitsdiktatur"?
CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? TEIL 2

Rundfunkmonopol ... im ORF manifestiere sich die Macht der Politik ... lassen sich 32 von 35 Stiftungsräten direkt oder indirekt Parteien zuordnen ... gipfelte 1964 im Rundfunkvolksbegehren ... unterschrieben 832.353 österreichische Wahlberechtigte ... diverse Aspekte des Machtmissbrauchs ... Einseitigkeit sei die größte Last auf der ORF-Berichterstattungsebene ... Wenn man eine Behauptung aufstellt, dann wäre es natürlich auch ganz gut, diese zu beweisen. Nun in diesem 2. Teil geht es um die...

Die Formel 1 startet ihre Saison am 5. Juli in Spielberg. | Foto: Red Bull/Platzer
1

Formel 1
Spielberg wird zum rasanten Versuchslabor

Rund um den Formel 1-Doppelpack soll es über 10.000 Coronatests geben. SPIELBERG. Bereits am Montag werden die ersten Teams im Murtal anreisen und sich auf den Formel 1-Doppelpack am 5. und 12. Juli vorbereiten. Spielberg rückt mit der ersten Sport-Großveranstaltung in den weltweiten Fokus und verwandelt sich gleichzeitig in ein riesiges Corona-Testlabor. Regelmäßige Tests Rund 3.000 Personen werden an den beiden Formel 1-Rennen beteiligt sein. Dazu zählen Mitarbeiter der Teams, der Formel 1,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Dauereinsatz: Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter | Foto: Prontolux

Gesundheitsamt Graz
"Wir werden noch einiges an Kraft brauchen"

Statt den normalerweise zwei zuständigen Mitarbeitern wurden im Grazer Gesundheitsamt plötzlich 70 Mitarbeiter zur Bekämpfung des Corona-Virus benötigt. Im Interview mit der WOCHE spricht Leiterin Eva Winter über Teamgeist, digitale Revolution und eine mögliche zweite Welle.   "Der Virus und seine Entwicklung sind wie ein Tsunami über uns geschwappt und haben die letzten drei Monate unseres Lebens und bis zum Kopfpolster begleitet. Unsere tägliche Arbeitspraxis wurde über den Haufen geworfen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: Bodyperformance

Bodyperformance in Wagna
Erfolgreicher Re-Start nach dem Lockdown im "Bodyperformance"

Am 29. Mai durften im Bodyperformance in Wagna nachdem Lockdown endlich wieder die Türen öffnen. Fast zweieinhalb Monate mussten die fleißigen Mitglieder auf diesen Moment warten. Knapp vier Wochen nach der Wiedereröffnung konnte eine erste Bilanz gezogen werden und diese fällt sehr positiv aus. WAGNA. Bereits am ersten Tag war das Gesundheits- und Fitnesszentrum wieder gut besucht. Auch die beiden Inhaber Kevin Horvath und Kevin Theussl sind über die Wiedereröffnung sehr froh: “Fast drei...

Monika und Christian Gegg blättern im jetzt neuen Katalog | Foto: Veronik
2 2

Reiseunternehmen in Zeiten der Coronakrise
"Wir sind mit 200 km/h gegen die Wand gefahren"

Es gibt kaum eine Branche, die von dem Schutdown und den Grenzschließungen im Zuge der Coronakrise derart betroffen ist wie jene der Reiseunternehmen. Das Jahr 2020 ist so gut wie gelaufen, getätigte Invenstitionen in die Saison 2020 sind zunichte gemacht. Doch wie kann es weitergehen? Ein Beispiel geben Monika und Christian Gegg mit ihrem Reisebüro in Wettmannstätten. WETTMANNSTÄTTEN. „Wir sind mit 200 km/h gegen die Wand gefahren. Dort stehen wir immer noch. Das ganze Produkt für die Saison...

Das Mojito-Team startet nach dem Lockdown wieder durch. | Foto: KK

Judenburg
Mojito startet gleich mit Veranstaltung durch

Beliebtes Szenelokal öffnet nach dreieinhalb Monaten mit Dämmerschoppen und Live-Musik. JUDENBURG. "Es war eine lange Durststrecke. Jetzt ist es gut, dass es wieder losgeht", sagt Felix Raffler, der die Mojito Cuban Bar in Judenburg gemeinsam mit Mario Rampitsch betreibt. Das Duo feiert am Samstag, dem 27. Juni, nach dreieinhalb Monaten Pause ein großes Re-Opening. Und das gleich mit der ersten Veranstaltung. Neuerungen Ab 16 Uhr wird im Innenhof des Mojito ein Dämmerschoppen mit Live-Musik von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Kottulinsky lässt Geschäftsführer Wolfgang Nusshold noch zugesperrt, andere Nachtklubs in Graz sperren aber wieder auf. Wir haben nachgefragt. | Foto: Jorj Konstantinov

Rückkehr aus Corona-Tiefschlaf
Diese Grazer Clubs sperren wieder auf

Seit Mitte März befinden sich auch die Grazer Nachtclubs im corona-bedingten Tiefschlaf, doch die ersten von ihnen eröffnen wieder. Die WOCHE hat sich umgehört, welche Clubs den Schritt wagen, warum und vor allem wie. Gleich vorweg eine gute Nachricht für Anrainer, eine schlechte Nachricht für alle Feierlustigen: Viele Discos, darunter die Thalia, das Kottulinsky und das Three Monkeys, sperren auch weiterhin nicht auf: "Das ist wie wenn ich in ein Steak-Lokal gehe und dort gibt es dann nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Das Rote Kreuz wird zwei Wochen am Ring stationiert sein. | Foto: RK

Formel 1 & MotoGP
Einsatzkräfte rüsten sich für Corona und Schaulustige

Die regionalen Einsatzkräfte stehen am Red Bull Ring vor ganz neuen Herausforderungen. SPIELBERG. „Ob und wie viele Zuschauer vor Ort dabei sein werden, hängt von den behördlichen Bestimmungen ab, die zum Zeitpunkt der beiden Rennen Gültigkeit haben“, lautet das offizielle Statement vom Projekt Spielberg. Derzeit darf man davon ausgehen, dass bei den Doppelrennen von Formel 1 und MotoGP keine Fans zugelassen werden. Umstellung Das bedeutet auch für die regionalen Einsatzkräfte eine Umstellung....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Manuela Leitgeb setzt sich für Kinderbetreuung in den Sommermonaten ein. | Foto: ÖGB Frauen Südoststeiermark

Familie
Frauen fordern Sommerbetreuung im Bezirk

Manuela Leitgeb, die Vorsitzende der ÖGB-Frauen Südoststeiermark, fordert eine Sommerbetreuung für die Kinder im Bezirk.  Viele Eltern und im Speziellen Frauen hätten ihren Urlaub zuletzt aufbrauchen müssen. Nun blieben kaum freie Tage für die Sommerbetreuung der Kinder übrig, beklagt die Gewerkschafterin. "Finanzielle Ressourcen für kostspielige Kinderbetreuung sind meist nicht vorhanden, und deshalb benötigen die Frauen im Bezirk unbedingt eine Unterstützung." Angesichts der bevorstehenden...

Die Absolventen der HTL Bulme in Deutschlandbserg haben ihre Matura trotz schwieriger Bedingungen gut geschafft. | Foto: HTL Bulme

Bildung
Matura an der HTL Bulme Deutschlandbserg

DEUTSCHLANDSBERG. Als wesentlicher Teil der Schulausbildung an einer HTL steht die Reife- und Diplomprüfung. Die Absolventen des heurigen Abschlussjahrganges der HTL Bulme Deutschlandsberg (5DHWIM) konnten trotz der Coronakrise und der damit verbundenen Veränderungen bezüglich der Abläufe ihre Matura und Diplomarbeiten erfolgreich abschließen. Lockerungen während der Arbeit „…also mit distance learning und den Präsenzeinheiten wurden wir in der Krise gut auf die Matura vorbereitet, für uns...

Das Coronavirus hat in Voitsberg keine Meter mehr, es gibt im Bezirk keinen Infizierten. | Foto: KTSService/Pantermedia

Corona-Krise
Kein Infizierter mehr im Bezirk Voitsberg

Passend zu den Erleichterungen mit den Masken gibt es derzeit keinen Covid 19-Infizierten bei uns. VOITSBERG. Corona aus! Zumindest präsentiert sich der Bezirk Voitsberg derzeit so, denn es sind derzeit keine Infizierten gemeldet. Im Laufe der Krise starben fünf Personen in Zusammenhang mit dem Virus. Musiksommer beginnt am 3. Juli Die Veranstaltungen fahren langsam wieder hoch. So sang Silvio Samoni am Freitag am Voitsberger Michaeliplatz, am 3. Juli startet auch der beliebte Köflacher...

Versprühen Optimismus: ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Franz Fartek mit NAbg. Agnes Totter (l.) und LAbg. Julia Majcan. | Foto: WOCHE

Corona-Krise
Der Weg zurück führt über das Gemeinsame

Bezirk gilt als Corona-frei. Nun geht's mit Bundesmillionen an den "Wiederaufbau". Mit dem nächsten Öffnungsschritt am 15. Juni traten die regionalen Abgeordneten der ÖVP zum ersten Mal seit dem ersten Covid-19-Fall am 12. März an die Öffentlichkeit. Mit 62 jemals positiv getesteten Personen, 651 Absonderungsbescheiden und 319 Südoststeirern in Heimquarantäne nach Auslandsaufenthalten sei der Bezirk vergleichsweise glimpflich davongekommen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht habe die Region...

Wir sind füreinander da, so auch beim Legen der heuer besonders schönen Blütenteppichen in der Bezirksstadt Deutschlandsberg, die zu Fronleichnam eine lange Tradition haben. | Foto: Tourismusverband Schilcherland Steiermark
11

Fronleichnam einmal anders

In der Bezirksstadt Deutschlandsberg wurde Fronleichnam mit einem Gottesdienst aber ohne Prozession gefeiert, wie auch sonst im ganzen Land. Das Brauchtum um den Blumenschmuck haben sich viele Leute trotzdem nicht nehmen lassen. DEUTSCHLANDSBERG. Fronleichnam ohne Blütenteppich? Das war heuer in vielen sonst traduitionell dafür bekannten Orten zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus leider Realität. In der Bezirksstadt Deutschlandsberg haben sich aber dennoch einige Menschen frühmorgens unter...

Wenig Bewegung am Deutschlandsberger Hauptplatz – ein Archivfoto vom April 2018 | Foto: Michl

Nach Lockerungen
Bleibt Deutschlandsberg immer noch daheim?

Bewirken die zahlreichen Lockerungen wieder eine Erhöhung unserer Mobilität? Die WOCHE hat sich die letzten Bewegungsdaten angesehen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Noch im April heimsten die FrauentalerInnen den Titel als "bravste Daheimbleiber" im Bezirk ein. Das ging zumindest aus Bewegungsdaten von A1 und Invenium hervor, wie die WOCHE berichtete. Die Ausgangsbeschränkungen von März und April wirken mittlerweile schon wieder, als wären sie eine Ewigkeit her – jetzt gibt es wöchentlich neue...

Wir halten euch über alle Entwicklungen im Bezirk Deutschlandsberg am Laufenden. | Foto: WOCHE
1

Covid-19
Bezirk Deutschlandsberg: Besuche im Krankenhaus sind wieder möglich

Wir als WOCHE Steiermark versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten. Informations-Hotline: 0800 555 621. Bei Verdacht und wenn Sie Symptome aufweisen wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige Info: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! geteilter Schulbetrieb seit 18. MaiGastronomie seit 15. Mai geöffnetGottesdienste seit 15. Mai möglichKulturveranstaltungen...

Das heurige Lehrlingsprojekt der Firma Strobl wurde an die Gemeinde Mortantsch mit Bgm. Peter Schlagbauer (re.) übergeben | Foto: Strobl
3

Bezirk hat genügend offene Lehrstellen

Corona macht auch Jugendliche arbeitslos. Bezirk hat jedoch niedrigste Arbeitslosenzahl der Steiermark.  Die Arbeitslosigkeit ist österreichweit infolge der Corona-Krise massiv angestiegen. Besonders betroffen davon sind Jugendliche und Lehrlinge, denn die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen steigt und das Angebot an offenen Lehrstellen sinkt. Viele Lehrbetriebe haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, es wackelt das weitere Bestehen der Betriebe und damit auch die Lehrstellen. Viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Neubau-Gemeindewohnungen: In der Faunastraße wurde 2019 der erste stadteigene Wohnbau nach 50 Jahren eröffnet. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Gemeindewohnungen werden gestürmt: Stadt Graz als Vermieter immer beliebter

Zwei Drittel aller 2019er-Anträge auf Gemeindewohnungen wurden heuer bereits bis Ende Mai gestellt. Österreich langsam wieder hochfahren – so lautet derzeit die Devise. Die Wirtschaft arbeitet – so gut es geht – daran, wieder zu alter Stärke zu finden, was aber wohl noch längere Zeit nicht der Fall sein wird. Kurzarbeit und die hohen Arbeitslosenzahlen zeichnen ein düsteres Bild. Die mangelnde Wirtschaftsleistung und die fehlenden Arbeitsplätze wirken sich nun auch auf den Wohnungsmarkt aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

Meine Meinung
Corona bestimmt auch den Wahlkampf

Krisenzeiten sind spannende Zeiten. Denn da treten Dinge und Verhaltensweisen zutage, die in der Normalität nicht an die Oberfläche gespült werden. Die Corona-Krise stoppte ja kurz vor Schluss den Gemeinderatswahlkampf und vertagte die Entscheidung auf den 28. Juni. In diesen knapp drei Monaten hatte das Wahlvolk - sofern es nicht schon mittels Briefwahl oder vorgezogenem Wahltag gestimmt hatte - Zeit, sich das Kreuzerl nochmals zu überlegen. Möglicherweise spielt in der Wahlentscheidung jetzt...

Mitarbeiter des Roten Kreuzes führen die Tests durch. | Foto: KK
1 2

Murtal
Probelauf für Corona-Tests war erfolgreich

Ab dieser Woche sollen Tourismus-Mitarbeiter rund um Spielberg fast flächendeckend getestet werden. SPIELBERG. Die Region "Tourismus am Spielberg" wurde als eine von fünf Corona-Testregionen in Österreich ausgewählt. Der erste Probelauf wurde bereits am vergangenen Freitag absolviert und war laut Touristikern "erfolgreich". Vorerst wurden 35 Mitarbeiter aus fünf Betrieben beim Roten Kreuz in Knittelfeld getestet, um den organisatorischen Ablauf zu prüfen. Durchreise Die Testungen werden in Form...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach drei langen Monaten trafen sich die Musikerinnen und Musiker im Blasmusikbezirk Fürstenfeld zur ersten Probe.  | Foto: MV Burgau
1 6

Erste Proben nach Corona
Musikerheime werden wieder zum Klingen gebracht

Die Freude über das Wiedersehen war unseren Musikerinnen und Musikern ins Gesicht geschrieben. Nach langem durfte bei den ersten Proben nach Corona wieder gemeinsam Musiziert werden. FÜRSTENFELD. Still ist es geworden im Blasmusikbezirk in den letzten Monaten. Viele Veranstaltungen, durften ebensowenig stattfinden wie die Blasmusikproben selbst. „Das war natürlich sehr schwer für uns Musiker, da die Kameradschaftspflege neben der Musik natürlich dazugehört. Aber Gesundheit geht vor“, sagt...

Spartensprecher und Vize-Bgm. Manfred Prettenthaler, hier mit seiner Gattin Elisabeth, ist vorsichtig optimistisch. | Foto: Cescutti

Gastronomie
Die Gäste sind noch sehr vorsichtig

Gastronomie-Sprecher Manfred Prettenthaler zieht eine gemischte Bilanz. VOITSBERG. Die Gastronomie kämpft nach dem "Lockdown" weiterhin mit den Folgen der Krise. Wie wurde die Krise von den weststeirischen Gastronomen bewältigt? Manfred Prettenthaler: Die achtwöchige angeordnete Betriebsschließung war für viele uns ein harter Schlag. Teilweise hielten wir Kontakt zu unseren Kunden mit Essenszustellungen oder Abholung der Speisen und die meisten Gastronomen nutzten diese "Zwischenzeit" für die...

Bürgermeister Christoph Stark und die Bezirksparteileitung der ÖVP Weiz setzen auf das Gemeindepaket 2020 als Wirtschaftskurbel. | Foto: KK

Gemeindepaket hilft Projekten der Region

ÖVP im Bezirk Weiz sieht Gemeindepaket 2020 als wichtiger Beitrag für das wirtschaftliches Comeback Österreichs. Mit dem Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro, das im Nationalrat eingebracht wurde, soll das wirtschaftliche Comeback in Österreich angekurbelt werden. Die ÖVP-Bezirksparteileitung Weiz sieht dieses Paket als wichtiges Tool. "Gerade aufgrund der aktuellen Situation ist mit einem großen Einnahmenentfall und in weiterer Folge mit dem Aussetzen bzw. Verschieben von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

#Corona – mit psychischen Belastungen besser umgehen lernen
Mit Ängsten leben

So gut wie jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens mit Situationen konfrontiert, die diffuse Ängste auslösen. Die Corona-Krise ist aus gutem Grund dazu angetan solche Gefühle auszulösen. Sind wir mit einer konkreten Bedrohung konfrontiert, dann ist die dadurch ausgelöste Angst hilfreich. Wer nicht gerade Löwenbändiger von Beruf ist, wird sich vor wilden Tieren fürchten und sich entsprechend verhalten. In der Regel verfliegt diese Angst in dem Moment, wo der betroffene Mensch sich nicht mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.