Corona

Beiträge zum Thema Corona

„Nuvaxoid“ ist ein proteinbasierter Impfstoff. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“ bald verfügbar
Vormerkung für Novavax-Impfung in OÖ ab sofort möglich

Laut Land Oberösterreich wird der Impfstoff von Novavax namens „Nuvaxoid“ bald in Österreich verfügbar sein. Vormerkungen sind ab sofort möglich. OÖ. „Nuvaxoid“ ist der 5. Impfstoff, den die EU-Arzneimittelbehörde EMA genehmigte. In Oberösterreich sind Vormerkungen zur Novavax-Impfung ab sofort online möglich. Sobald der Impfstoff in den Impfstraßen verfügbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung per SMS, dass die Anmeldung nun möglich ist. Proteinbasierender Impfstoff Der proteinbasierende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Jänner 2022 gibt es neue Termine für die Corona-Schutzimpfung in den Gemeinden. Auch die Impfstraße in St. Florian hat weiterhin an drei Tagen pro Woche geöffnet.  | Foto: tommyandone / panthermedia.net

Corona-Virus
Aktuelle Termine Corona-Impfung im Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING. Die Impfstraße in St. Florian am Inn hat weiterhin an drei Tagen von Donnerstag bis Samstag geöffnet. Donnerstag und Freitag wird in der Rot-Kreuz-Einrichtung von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr geimpft. Jeden Samstag ist von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Infos und Anmeldung unter www.ooe-impft.at Zudem gibt es wieder neue Termine für die Corona Schutzimpfungen in den Gemeinden. Hier kann man sich spontan impfen lassen, eine Anmeldung ist nicht nötig.  Mittwoch, 26. Jänner,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
In der Hofburg wird heute wieder demonstriert. Um das Parlamentausweichquartier wurde eine Schutzzone errichtet. | Foto: Starpix / picturedesk.com
Aktion 2

Impf-Demo am Maria-Theresien-Platz
Schutzzone rund um das Parlamentsquartier

Für heute Donnerstag, 20. Jänner 2022, sind in der Hofburg rund um das Parlamentsausweichquartier Demonstrationen zu erwarten. Grund dafür ist die in Österreich heute zu beschließende Impfpflicht. Um das Parlamentsquartier gilt, laut Wiener Polizei, im Umkreis von 300 Meter eine Schutzzone. WIEN. Am Maria-Theresien-Platz wurde eine Kundgebung mit 500 Teilnehmern angezeigt. Die Demonstration ist ab 7 Uhr früh unter dem Titel "Nein zur Impfpflicht - Neuwahlen jetzt!" angemeldet. Die...

  • Wien
  • Michael Payer

Umfrage
Corona-Impfpflicht

Heute wird im Parlament die Corona-Impfpflicht beschlossen. Wie stehst du persönlich dazu?

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
1

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 20. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 20. Jänner 1.020,6 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 901,3). In absoluten Zahlen sind das 881 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 778). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.184,3 Personen pro 100.000 Einwohner (936 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.162,4 (540 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Sommer 2021 erreichten die Nächtigungszahlen annähernd wieder die Zahlen aus dem Rekordjahr 2019 (grüne Kurve). Der Einbruch in der roten Kurve verweist auf den großen Lockdown von November 2020 bis Mai 2021
2

Corona-Rückschläge, Erfolge, flexible Strategien:
Tourismus-Achterbahn in Baden

Badens Tourismuswirtschaft im Wechselbad der Gefühle zwischen Lockdown, erfolgreichen Sommermonaten, UNESCO Welterbe, Top-Medienberichterstattung und erneutem Lockdown. BADEN. Der Tourismus in Baden steht in Coronazeiten vor besonderen Herausforderungen. Gute Nächtigungszahlen, neue Einschränkungen, neue Hoffnungen (etwa auf ein halbwegs störungsfreies Jahr 2022) und ein Denken in verschiedenen Corona-Szenarien - das prägt die heimische Tourismuswirtschaft.  Das Tourismusjahr beginnt jeweils am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Den 1. März sollten sich Akkordeon-Freunde in der Donaustadt im Kalender dick eintragen. | Foto: Gstättner
3

23. Internationales Akkordeonfestival
Akkordeonklänge in der Donaustadt

Auch die Donaustadt steht wieder ganz im Zeichen des Akkordeons. Von 19. Februar bis 20. März steht nämlich das 23. Internationale Akkordeonfestival in Wien auf dem Programm. WIEN/DONAUSTADT. Es sind nun schon bald drei Jahre an der Donaustadt vorübergezogen, seitdem das Internationale Akkordeonfestival in Wien zuletzt planmäßig stattfinden konnte. 2019 konnte das Programm letztmals in Gänze über die Bühne gehen. Seither machte die Corona-Pandemie ein ums andere Mal einen Strich durch die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das Floridsdorfer Bezirksmuseum hätte die Bühne für Peter und der Wolf geboten. | Foto: David Hofer
Aktion 3

Corona in Floridsdorf
Mitmach-Konzert "Peter und der Wolf" im Bezirksmuseum abgesagt

Wieder einmal hat die Corona-Situation zu einer Absage im Bereich Kultur gesorgt. Diesmal ist das eigentlich für Samstag, 22. Jänner, geplante "Mitmach-Konzert" Peter und der Wolf in Floridsdorf betroffen. WIEN/FLORIDSDORF. Das Floridsdorfer Bezirksmuseum im Mautner Schlössl wäre bereit gewesen, als Bühne zu dienen. Doch die aktuelle Entwicklung in der Corona-Pandemie hat dem Kultur-Verein "grossundklein" keine Wahl gelassen. So musste schweren Herzens das für Samstag, 22. Jänner, geplante...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Foto: stock.adobe.com/lightpoet/Symbolbild

Corona
Hotline überlastet - Verdachtsfälle auch online meldbar

Gesundheitshotline aufgrund rapide ansteigender Verdachtsfälle zunehmend überlastet. Verdachtsfälle aufgrund von Symptomen oder wegen positiver Schnelltests auch online meldbar. KÄRNTEN.  „Die nun auch in Kärnten rasant ansteigenden Infektionszahlen werden nicht nur das PCR-Testsystem vor große Herausforderungen stellen. Auch die Meldung eines Verdachtsfalles aufgrund von Symptomen bzw. die Meldung nach einem positiven Schnelltest an 1450 verlangt zusätzliche Maßnahmen“, erklärt heute Gerd...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: NLK Pfeiffer
3

Arbeitgespräch
180 Millionen Euro für Ausbau der Schulpsychologie

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Staatssekretärin Plakolm; Psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler soll weiter ausgebaut werden NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf Dienstag in St. Pölten zu einem Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen. Im Zentrum der Unterredung, an der auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilnahm, stand der Ausbau von Angeboten zur psychologischen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angesichts der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach
Rückblick auf ein einsatzreiches Jahr

Das Jahr 2021 stellte die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach coronabedingt wieder vor besondere Herausforderungen. Trotz alledem kann sich die Bilanz sehen lassen:  16.009 ehrenamtliche Stunden waren die Kameradinnen und Kameraden für das Wohle der Allgemeinheit im Einsatz. Von den 69 Männern und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach wurden im vergangenen Jahr 121 Einsätze abgearbeitet, davon 27 Brandeinsätze und 94 Technische Einsätze. Besonders hervorzuheben sind dabei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Aktuelle Zahlen der Impfungen in der Region (stand 13.1.2022).
Aktion

Impfpflicht
Corona: gekommen und zu bleiben

Omikron - ein mittlerweile jedem bekannter Begriff. Tag täglich lesen, hören und sprechen wir erneut über dasselbe Thema: Corona. Laut Experten steht uns eine neue Welle bevor - oder wir befinden uns bereits mittendrin - klar ist eins: Experten raten zur Impfung. Wir haben uns umgehört, wie Impffreudig unser Bezirk ist und was Ihre Meinung zur bevorstehenden Impfpflicht ist. REGION WIENERWALD. Hände waschen, Abstandhalten, Maskenpflicht - seit nun knapp zwei Jahren begleiten uns diese Begriffe...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michelle Datzreiter
Die aktuellen Zahlen zu den Impfungen (stand 13.1.2022).
Aktion

Impfpflicht
Corona: gekommen um zu bleiben

Omikron - ein mittlerweile jedem bekannter Begriff. Tag täglich lesen, hören und sprechen wir erneut über dasselbe Thema: Corona. Laut Experten steht uns eine neue Welle bevor - oder wir befinden uns bereits mittendrin - klar ist eins: Experten raten zur Impfung. Wir haben uns umgehört, wie Impffreudig unser Bezirk ist und was Ihre Meinung zur bevorstehenden Impfpflicht ist.  REGION HERZOGENBURG. Hände waschen, Abstandhalten, Maskenpflicht - seit nun knapp zwei Jahren begleiten uns diese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Auch im Kindergarten wurde es durch das aktuelle Infektionsgeschehen immer schwieriger. | Foto: pexels
2

Omikron Welle
Corona-Regeln im Kindergarten gelockert

Ab sofort  gelten neue Corona-Regeln in den Wiener Kindergärten. Mussten früher Kindergartengruppen bereits nach nur einem bestätigten Infektionsfall geschlossen werden, wird nun erst nach zwei Fällen zugesperrt. WIEN. Während die Omikron-Welle über Österreich und Wien zieht, sorgte sich Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) bereits am Montag, 17. Jänner, um die Betreuung von Kindergartenkindern. Denn in Wien mussten immer mehr Gruppen wegen Coronafällen geschlossen werden. Zuletzt stieg...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Land Vorarlberg/D. Ongaretto

Testangebot ist wichtige Ergänzung
Testkapazitäten im Land werden weiter ausgebaut

Bei den Screeningtests, den PCR-Tests aus den Landesteststraßen sowie den PCR-Gurgelselbsttests kam es in der vergangenen Woche zu Schwierigkeiten. Nun wurde ein eigenständiges Labor am Dornbirner Messegelände eingerichtet. Während in Vorarlberg die über das landeseigene System abgewickelte Auswertung der behördlichen Proben in der Pathologie in Feldkirch einwandfrei funktioniert, hat es bei den Screeningtests – also den PCR-Tests aus den Landesteststraßen sowie den PCR-Gurgelselbsttests – in...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Neunkirchen
Testen und impfen – eine Wochenbilanz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen 10. und 16. Jänner wurden in der Bezirkshauptstadt 5.360 Antigen-Tests und 5.386 PCR-Tests durchgeführt. 41 Antigen-Tests waren positiv. Neunkirchen nimmt eine wichtige Rolle in Sachen testen und impfen ein. Das schlägt sich nicht nur in der Test-Bilanz, sondern auch in den Impfzahlen nieder. Alleine zwischen 10. und 16. Jänner holten sich 700 Personen in der Impfstraße ihren 3. Stich. 164 bekamen die 2. Corona-Impfung und 80 wurden das erste Mal gestochen. Macht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 19. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 19. Jänner 901,3 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 888,5). In absoluten Zahlen sind das 778 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 767). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.047,7 Personen pro 100.000 Einwohner (828 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.104,3 (513 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Praxis Querkopf: Stefanie Egger gründete 2015 die Praxis in Viktring. Die rund 50 Expertinnen und Experten sind in ganz Kärnten tätig. Fixen Praxen gibt es neben der Zentrale in Viktring noch in Wernberg und mit Ende Jänner in Wolfsberg.
1

Weltknuddeltag
Social Distancing dank Corona

Seit 1986 wird alljährlich am 21. Jänner der sogenannte Weltknuddel- oder auch Weltkuscheltag begangen. An diesem Aktionstag, erstmalig durch den US-amerikanischen Pfarrer Kevin Zaborney zelebriert, sollen die Gefühle in der Öffentlichkeit besser zum Ausdruck gebracht werden und man soll einander näherkommen. Natürlich ist es nicht das Ziel, wildfremde Menschen auf der Straße zu umarmen. Nicht nur in Zeiten der Pandemie wäre das ein denkbar schlechtes Vorhaben. KLAGENFURT. Knuddeln bzw....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Wir müssen auch morgen noch einander die Hand reichen und Halt geben können. Foto: Sophia Gabrielli
1

Corona Impfpflicht
"Friede – Freiheit – Keine Diktatur"- Corona zwischen Sorge und Hysterie

Nach einer heftigen Debatte hat der Nationalrat die Impfpflicht zum Gesetz gemacht. Das wird viele im Land erleichtern. Viele fühlen sich damit weiter in die Enge getrieben. Fast jeder vierte Österreicher scheint jegliches Vertrauen in die Regierung, in die Wissenschaft, in die Berichterstattung öffentlich-rechtlicher Medien und gängiger Zeitungen verloren zu haben. Die Kluft zwischen Geimpften und Impfgegnern geht schmerzlich und konfliktreich durch Familien und Vereine, durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die Grafik zeigt den Impffortschritt in Gemeinden an. Gebe dazu einfach im Feld "Suche" den eigenen Bezirk ein.  | Foto: RMA
Aktion

Corona-Durchimpfungsrate
In diesen Gemeinden ist der Impffortschritt am größten

In Österreich haben aktuell (Stand 18.1) 71,7 Prozent der Bevölkerung ein gültiges Impfzertifikat. Im Osten Österreichs ist die Impfbereitschaft höher, als im Westen. ÖSTERREICH. Die folgende Grafik zeigt, wie viel Prozent der Einwohner in einer Gemeinde gegen Corona geimpft sind. Klick dich durch, um den Impffortschritt in deiner Gemeinde zu sehen! Impfbereitschaft im Osten höherDie Impfbereitschaft ist im Osten Österreichs höher, als im Westen. Das Bundesland mit der höchsten Impfrate ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
18 1 Video

Corona
Höhepunkt an Infektionen durch Omikron noch im Jänner

Die Coronavirus-Variante "Omikron" dominiert und führt inzwischen zu stark steigenden Ansteckungszahlen. Die Zahl der Krankenhauspatienten stagniert jedoch. Corona-Experte Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Uniklinikum, im Gespräch mit der BezirksRundSchau zur aktuellen Lage: Höhepunkt an Infektionen im Jänner Wie schätzen Sie die weitere Entwicklung aus aktueller Sicht ein. Ist es die Ruhe vor dem Sturm? Trotz hoher Infektionszahlen stagnieren bisher die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Neumayr

Nachtragung im Impfregister
Praktisch für Grenzgänger mit Impfung im Ausland

In Tarsdorf gibt es die Möglichkeit sich im österreichischen Impfregister nachzuregistrieren.  TARSDORF, OSTERMIETHING. Grenzgänger und Pendler kennen das Problem: Eine Corona-Impfung, die man im Ausland bekommen hat, ist eine heikle Sache. Gut möglich, dass es da Probleme mit Zertifikaten, Apps oder Impf-Ausweisen gibt oder gab. Die Gemeinde Tarsdorf hat nun ihre Bürger über die Gemeinde-App informiert, dass man sich im österreichischen Impfregister nachregistrieren kann. Auf der Homepage der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Symbolbild | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Landesgesundheitsagentur startet Antikörper-Therapie für Hochrisikopatienten

Künftig können im Universitätsklinikum St. Pölten und vier anderen Krankenhäusern in Niederösterreich Hochrisikopatienten, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, mit einer Antikörper Therapie behandelt werden.  ST. PÖLTEN/NÖ. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen wird auch mit einem neuerlichen Anstieg an hospitalisierten Patienten in den kommenden Wochen gerechnet. Für Hochrisiko-patienten mit einer Covid-Infektion, die definierte Vorerkrankungen haben, gibt es eine neue...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.