Corona

Beiträge zum Thema Corona

Das Auf- und Zusperren, das für uns leider schon zur "neuen Normalität" geworden ist, halten die Betriebe nicht auf Dauer aus. Und auch nicht unser Sozialsystem, das vom Erfolg der Unternehmen abhängig ist. | Foto: BRS

Corona
Jetzt Kampf gegen fünfte Welle starten

Kommentar von BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler: Lockdown Nummer vier ist für die Geimpften zu Ende. Kein Grund zum Jubeln, denn: Die Situation in den Krankenhäusern bleibt angespannt. Nicht akut lebenswichtige Operationen müssen verschoben werden, solange die Zahl der Corona-Intensivpatienten nicht auf unter 50 sinkt. Davon sind wir weit entfernt. Zudem kommen die Pflegekräfte und Ärzte inzwischen am Zahnfleisch daher. Und blicken sorgenvoll nach Großbritannien: Dort breitet sich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Kapfenberger Hauptplatz wird in den nächsten Tagen Schauplatz von zahlreichen Musikveranstaltungen; im Bild: Helmut Pekler. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Weihnachten in der Stadt Kapfenberg
Jubiläumsweihnachtsmarkt am Hauptplatz

Kapfenberg möchte gerade jetzt für ein paar besinnliche und gemütliche Stunden im Rahmen eines weihnachtlich geschmückten Weihnachtsmarktes am Hauptplatz sorgen. Heimische Künstlerinnen und Künstler sowie Bands aus der Region werden heuer auf der Kapfenberger Weihnachtsbühne für besinnliche Klänge sorgen. Bürgermeister Fritz Kratzer ist dabei wichtig, dass ein dem Rahmen entsprechendes weihnachtliches Musikprogramm mit Herz geboten wird. „Es sind die ruhigen Töne, die heuer den Kapfenberger...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Abteilungsleiterin für Finanzen Andrea Thieme, Bgm.
Sabine Naderer-Jelinek und Vbgm. Harald Kronsteiner | Foto: Stadtarchiv Leonding

Budget beschlossen
Leonding stellt Weichen für 2022

Leondinger Gemeinderat beschloss mit Stimmen der SPÖ, ÖVP, GRÜNE, FPÖ und MFG das Budget für 2022. LEONDING. Der Ergebnishaushalt 2022 weist bei Erträgen in Höhe von 88,652 Millionen Euro und Aufwendungen in Höhe von 87,042 Millionen Euro einen positiven Saldo von 1,610 Millionen aus. Die vergangenen Monate standen im Rathaus ganz im Zeichen der Erstellung des Budgets für 2022. Trotz Pandemie, die nun fast zwei Jahre andauert und für die Budgets der Gemeinden eine enorme Belastung darstellt,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 15. Dezember

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 15. Dezember 382,3 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 421,7). In absoluten Zahlen sind das 330 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 364). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 329,0 Personen pro 100.000 Einwohner (260 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 331,5 (154 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Mücksteinsche Impf-Drohne

Unter den vielen Fake-News und Verschwörungstheorien ist diese hier wohl der Gipfel: Um die Impf-Quote auf 100% zu steigern, wurde vom Gesundheitsministerium – unter Mithilfe von Experten – eine Super-Micro-Drohne entworfen, die "Mücksteinsche-Impf-Drohne". Als Mücke getarnt wird sie die Ungeimpften am Geruch erkennen, gezielt ansteuern und zum Stich ansetzen. Übrigens: Mückenschutz-Mittel, Insektensprays etc. sind da wirkungslos. Wer sich vor den Impf-Mücken schützen will, sollte nur noch mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von links: Johann Weber (ÖVP), Daniel Fellner (SPÖ), Susanne Dohr (Grüne), Christian Ragger (FPÖ) | Foto: Privat
5

Impfpflicht ab Feber 2022
Das sagen die Parteichefs im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg stehen bis auf die FPÖ alle regierenden Parteien hinter der angekündigten Impfpflicht. LAVANTTAL. Die allgemeine Impfpflicht soll in Österreich am 1. Feber 2022 im Kraft treten. Der Plan der Regierung sieht vor, dass alle Ungeimpften eine Benachrichtigung mit einer Aufforderung zur Impfung erhalten. Wer dem nicht nachkommt, muss eine Geldstrafe von bis zu 600 Euro zahlen. Wird die Strafe nicht beglichen, kommt es zu einem ordentlichen Verfahren mit einem Strafmaß von bis zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Niederwölz hat aktuell elf aktiv Infizierte. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nur zwei Gemeinden in der Region haben mehr aktive Fälle als in der Vorwoche. MURAU/MURTAL. Der Lockdown hat sich auch in der Region deutlich bemerkbar gemacht. Innerhalb der letzten zwei Wochen ist die Zahl der aktiv Infizierten vom Höchststand von über 1.700 auf mittlerweile knapp über 500 gesunken. Die 7-Tages-Inzidenzen liegen mit 265 (Murau) und 221 (Murtal) wieder unter dem Landesschnitt (Übersicht). Niedriges Niveau Auch in den Gemeinden der Region gab es klare Rückgänge. Lediglich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Zusammenhang mit der Aktion "Weihnachten ohne dich" wird In der Pfarrkirche Putzleinsdorf am 23. Dezember eine besinnliche Gebetszeit von 18.30 bis ca. 19.30 gestaltet.  | Foto: Jacqueline Gillhofer
3

Katholische Jugend Oberes Mühlviertel
Angebot "Weihnachten ohne dich"

"Weihnachten ohne dich"  ist ein Angebot der Katholischen Jugend der Region Oberes Mühlviertel für alle Trauernden und Hoffenden, die einen geliebten Menschen verloren haben, um der um der Verbindung zum geliebten Verstorbenen nachzuspüren und sich auf Weihnachten vorzubereiten. BEZIRK ROHRBACH. Weihnachten: Zeit der Liebe, Zeit der Freude, Zeit der Familie. In der Trauer oft eine besonders schwere und emotionale Zeit. Eine Zeit voller Erinnerungen – schmerzhafter und aber auch schöner. Die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
OLG Innsbruck | Foto: Oberlandesgericht Innsbruck

Größtmögliche Sicherheit
Corona-Maßnahmen im Gerichtsbetrieb

INNSBRUCK. Die Justiz legt höchsten Wert darauf, auch in Zeiten der Corona-Pandemie, den Gerichtsbetrieb durch strenge Sicherheitsvorkehrungen so weit als möglich aufrecht zu erhalten. Dazu gehören u.a. folgende Maßnahmen: Generelle FFP2 Maskenpflicht in allen parteiöffentlichen BereichenParteienverkehr (außer in dringenden Fällen) nur nach telefonischer VoranmeldungExplizite Empfehlung an die Entscheidungsorgane, vorbehaltlich der unabhängigen Rechtsprechung, alle Verhandlungen, bei denen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Marco Rupprich, hollu Bereichsleiter Innovation, und hollu Geschäftsführer Simon Meinschad freuen sich über die Patentierung der innovativen Einmal-Händedesinfektion holludes Promano gel to go. | Foto: hollu

Patent für holludes Händedesinfektion to go!
Zirler Firma entwickelt Handhygiene "to go"

ZIRL. Gerade jetzt zählt es wieder besonders: Jeder ist aufgerufen, Ansteckungen mit Grippe-, Coronaviren und anderen Erregern vorzubeugen! Hygienespezialist hollu  aus Zirl hat dafür eine frisch patentierte Händedesinfektion für unterwegs im Programm, nach dem Motto: "Gesund und #sorglosnah durch den Winter mit Handhygiene to go!" Patentierung der innovativen Einmal-Händedesinfektion An Theken, Rezeptionen, am Buffet, in Wellnessbereichen, Krankenhausstationen, Schulen, Kantinen und überall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: BRS

Leserbrief
"Wie es uns Jugendlichen in der Krise geht"

Amelie und Tina aus haben einen Leserbrief zum Thema psychische Gesundheit der Jugend während der Corona-Krise geschrieben. Wir haben uns dazu entschlossen diesen Text zu verfassen, um die Stimmungslage der Jugendlichen aufgrund der Corona-Lage darzulegen. Uns liegt es am Herzen, dass auch die älteren Generationen wissen, wie es uns in dieser Lage geht und wie vor allem die Psyche belastet wird. Es gilt anzumerken, dass es uns bewusst ist, dass es auch vielen älteren Menschen nahe geht. Wir...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ein überdimensionaler Rucksack wurde in St. Pölten aufgestellt. | Foto: SOS-Kinderdorf

St. Pölten
24 Monate Pandemie: Jugend hat schwer zu schleppen

Die Beratungen von Rat auf Draht zeigen drastische psychische Belastung von Jugendlichen. Mit einem überdimensionalen Rucksack zeigt SOS-Kinderdorf wie viel Jugendliche aktuell zu schleppen haben. ST. PÖLTEN (pa). Zukunftssorgen, psychische Problem und Überforderung – der Rucksack junger Menschen wiegt schwer. „Nach 24 Monaten Pandemie geht den jungen Menschen die Luft aus. Die aktuellen Zahlen von Rat auf Draht zeigen, dass es dringend einen Plan für die Jugend in Österreich braucht“, so...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Felix Neureuther war zu Gast in Walchsee. | Foto: Schwaighofer
2

ServusTV Beweg dich schlau
Felix Neureuther gilt als ein halber Tiroler

Ex-Skistar aus Bayern engagiert sich für mehr Bewegung bei österreichischen Kindern beim Salzburger TV-Sender. SALZBURG. Felix Neureuther und Servus TV starten eine neue Initiative für mehr Bewegung bei Kindern. Nach der Aktion "Beweg dich", bei der einige Sportvereine im Bezirk Kufstein vom TV-Sender in ihren Nachwuchsabteilungen unterstützt wurden, folgt jetzt mit "Beweg dich schlau" ein weiteres österreichweites Projekt zur Förderung von mehr Bewegung bei Kindern. Damit soll das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 14. Dezember

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 14. Dezember 421,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 448,3). In absoluten Zahlen sind das 364 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 384). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 349,2 Personen pro 100.000 Einwohner (276 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 353,0 (164 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Begehrt waren am ersten Einkaufstag nach dem Lockdown laut Handelsverband vor allem Spielwaren, Elektro-, Homeware-, Dekorations- und Weihnachtsartikel sowie das Sportsortiment. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Erster Tag nach Lockdown
Handel mit erstem Einkaufstag zufrieden

In acht von neun Bundesländern sind die Geschäfte seit Montag wieder geöffnet. Der Handel zieht nach dem erstem Einkaufstag nach dem hartem Lockdown eine positive Bilanz.  ÖSTERREICH. Trotz dem "Lockdown für Ungeimpfte" liege der Umsatz über den Erwartungen, resümierte der Handelsverband (HV) in einer Aussendung am Montag.  Bis dato seinen dem stationären Handel in der "heißesten Phase des Jahres", dem Weihnachtsgeschäft durch den Lockdown bundesweit bis zu 2,7 Milliarden Euro verloren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Falschnachrichten aus dem Murtal haben sich rasend schnell verbreitet. | Foto: georgejmclittle/panthermedia.net
1

TV-Sendung
Murtaler Fake News werden zum "Thema"

In ORF-Sendung wird über Falschnachrichten über einen verstorbenen Murtaler Polizisten berichtet. MURTAL. Es sind beinahe unglaubliche Lügen, die Anfang Dezember im Murtal verbreitet wurden. Und dennoch wurden sie massenhaft geteilt und unhinterfragt auf sozialen Medien durch die Gegend geschickt. Die Sprachnachrichten verbreiteten sich nicht nur in der Region rasend schnell - sie strahlten bis Kärnten, Vorarlberg und sogar Deutschland aus. Falschnachrichten über verstorbenen Polizisten im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Coronavirus hat das Gesundheitswesen in den letzten beiden Jahren enorm gefordert. Jetzt gibt es mehr Geld vom Bund.  | Foto: Spitzauer
2

Gesundheitswesen
Bund stellt Ländern 750 Millionen Euro für Spitäler zur Verfügung

Das Finanzministerium stellt den Bundesländern für entgangene Einnahmen der Krankenanstalten und höhere Ausgaben der Länder in den Jahren 2020 und 2021 einen Pauschalbetrag von insgesamt 750 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. ÖSTERREICH. Die entgangenen Einnahmen würden etwa die Zahlungen der Sozialversicherungsträger an die Krankenanstalten, die Zweckzuschüsse des Bundes oder geringere Einnahmen aufgrund einer geringeren Anzahl ausländischer Gastpatienten bzw. Selbstzahler in den Jahren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Stadtbücherei in Hall hat wieder geöffnet. | Foto: Stadtmarketing Hall

Aktuelle Besuchsregelungen Stadtbibliothek Hall
Endlich wieder Bücher ausleihen

HALL. Die Pforten der Stadtbücherei in Hall haben wieder geöffnet, allerdings unter strengen Sicherheitsauflagen. Aktuelle Besuchsregeln für die Stadtbücherei Hall in Tirol Der Zutritt und Aufenthalt ist nur mit einem gültigem 2-G-Nachweis erlaubt, Nicht-Immunisierte dürfen die Bibliothek nicht besuchen.Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren bis zur 9. Schulstufe gilt der Ninja-Pass als 2-G-Nachweis. Kinder unter 12 Jahren sind vom Lockdown und den Nachweispflichten ausgenommen.Alle Personen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Die Gemeinde Pfunds verzeichnet aktuell mit 69 aktiv Positiven" die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck sinkt auf 399

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle sinkt im Bezirk Landeck weiter – aktuell sind es 351. Inzwischen gibt es über 6.300 Genesene. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk knapp unter dem Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 399,1 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Montagnachmittag (Stand 13. Dezember 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 399,1. Ende Juni/Anfang Juli war der Wert über längere Zeit nur mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Werben gemeinsam mit den St. Wolfganger Ärztinnen Dr. Lisi Leifer und Ulrike Krupitz für die Corona-Schutzimpfung: Bürgermeister Franz Eisl, seine beiden Vize Sepp Kogler und Sepp Hinterberger, sowie Max Eisl von den Grünen und Eva Adlhart von der FPÖ.  | Foto: Gde. St. Wolfgang

Von Montag bis Samstag
Impfen ohne Anmeldung in St. Wolfgang

Auch in der Wolfgangseegemeinde ruft nun die gesamte Gemeindeführung die Bevölkerung dazu auf, die Impfangebote anzunehmen. ST. WOLFGANG. "Jede Impfung zählt – egal ob erster, zweiter oder dritter Stich!“, werben die St. St. Wolfganger Ärztinnen Lisi Leifer-Lepic und Ulrike Krupitz sowie die Vertreter aller Gemeinderatsparteien bei den Wolfgangerinnen und Wolfgangern dafür, sich mit der Corona-Impfung vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen. Wirksamer Schutz vor schweren Erkrankungen„Wir...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Polizist wurde von drei Demonstranten angegriffen. | Foto: Pixabay
2

Polizeiliche Bilanz
17.000 protestierten in Graz

Am gestrigen dritten Adventsonntag zogen an die 17.000 Menschen durch Graz, um gegen die geplante Impfpflicht zu demonstrieren. Trotz eines Vorfalls, bei dem ein Polizist verletzt wurde, beschreibt die Polizei den Protestmarsch als "relativ friedlich". GRAZ. Im Rahmen der Kundgebung "Gegen die geplante Impfpflicht" marschierten gestern bereits zum zweiten Mal tausende Demonstranten durch die steirische Landeshauptstadt. Am 27. November zählte die Polizei 30.000, am gestrigen 12. Dezember waren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Der Chor St. Veit zu Besuch | Foto: Gertraud Scheiblberger

Haslach
Hochamt der Chöre muss coronabedingt abgesagt werden

HASLACH. Ob Adventkonzerte, besinnliche Stunden oder musikalische Gestaltung der Gottesdienste – für all das hätten zahlreiche Sängerinnen und Sänger wieder intensiv geprobt und gerne ihre Freizeit zur Verfügung gestellt. Leider lässt dies bereits zum zweiten Mal in Folge die Corona-Situation nicht zu. Nachdenkliche Stimmung nach Absage Es ist so vieles bereits zur Selbstverständlichkeit geworden, so auch der musikalische Einsatz der Chöre in zahlreichen Gemeinden. Nachdenklich wird man erst,...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Rund 1200 Menschen protestierten im Regierungsviertel. | Foto: FPÖ NÖ
2

St. Pölten
1200 Menschen protestieren im Regierungsviertel

Nur einen Tag nachdem in Wien 100.000 Menschen auf die Straße gingen, zogen am Sonntag rund 1.200 Niederösterreicher durch die Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pa).„Ich bedanke mich bei hunderten Familien mit ihren Kindern, Arbeitern, Unternehmern, Menschen aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich und vielen mehr, die heute auf die Straße gegangen sind. Nicht jene, die auf die Straße gehen sind das Problem, sondern die abgehobenen Schreibtischpolitiker, die permanent Feindbilder schaffen und auf...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Woche-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: RegionalMedien

Kommentar zu Leitartikel
Täglicher Balance-Akt der Emotionen

Im Kreislauf der Pandemie-Überforderung ist der Mut zur Hilfestellung wahrlich keine Schande.  SÜDOSTSTEIERMARK. Corona hier, Corona da – man kommt dem Thema nicht aus und je nach gängigen Maßnahmen auch kaum aus dem Haus heraus. Oft fragt man sich ob der monotonen Abläufe schon, welcher Tag eigentlich ist, weil alles irgendwie ähnlich wirkt: nämlich dezent öde. Vielen Menschen ist der Grant derzeit auch dementsprechend ins Gesicht geschrieben, vielen leider auch ungesunde Wut, die dann ab und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.