Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Eine Person wurde nach dem Kirchtag in Thörl Maglern positiv getestet. | Foto: Pixabay

Thörl Maglern
Positiv getestete Person am Kirchtag

Von 29. auf 30. August befand sich eine coronapositive Person am Kirchtag in Thörl Maglern. THÖRL MAGLERN. Personen, die von 29. auf 30. August den Kirchtag in Thörl Maglern besuchten, werden von der Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Villach Land gebeten, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. Grund ist eine coronapositive Person, die den Kirchtag besuchte. Konkret geht es um die Tanzveranstaltung von 22 bis 1 Uhr, bei der 1.200 Personen teilnahmen. Die Corona-Auflagen wurden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Freier Impfsamstag am 4. September an zahlreichen Standorten in der Steiermark. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl

4. September
Freier Impfsamstag im Vivax Mürzzuschlag

Am Samstag, 4. September, findet ein freier Impfsamstag in der Steiermark statt. Kurzentschlossene ab zwölf Jahren können sich ohne vorherige Anmeldung gegen Covid-19 impfen lassen. Diese Möglichkeit besteht unter anderem auch im Vivax in Mürzzuschlag. Zur Verfügung steht der Impfstoff von Moderna für Personen ab 12 Jahren und der Impfstoff von Johnson&Johnson für Personen ab 18 Jahren. Der freie Impfsamstag findet von 8:00 bis 16:00 Uhr an folgenden Impfstraßen statt: Vivax Sporthalle,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bei Zwei-Dosen-Impfstoffen entscheidet die Bundesländergrenze. | Foto: LFV / Fink
1 2

Impfen ohne Anmeldung
Keine Impfung für Krobotekerin in der Steiermark

Unverrichteter Dinge musste eine Krobotekerin von der Impfstraße im steirischen Feldbach wieder zurück ins Burgenland heimfahren. "Die Impfung wurde ihr verwehrt, weil sie Burgenländerin ist", berichtet ihr Ehemann gegenüber dem Bezirksblatt. Nur Johnson & Johnson möglichDas liegt im System begründet. "Die Frau wollte sich nicht mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen, bei dem nur ein Stich notwendig ist, sondern mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer, der einen Zweitstich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl spricht im bz-Interview über die Schulwegsicherheit, das kulturelle Leben und CO₂-Ampeln. | Foto: Barbara Schuster
1 Aktion

Von Kultur bis Begrünung
Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl im bz-Interview

Vom Wiedner Kultursommer über Schulwegsicherheit bis zur Weyringergasse: Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) im bz-Interview. Das Jahr hat turbulent begonnen, vor allem in Bezug auf die Weyringergasse. Dort sollen Bäume gepflanzt werden. Dafür müssen aber Parkplätze weichen. LEA HALBWIDL: Dieses Projekt geht auf eine Anrainerinitiative zurück, die Unterschriften für eine Begrünung gesammelt hat. Wir haben uns angesehen, wie das möglich wäre, vor allem in Hinblick auf die Einbauten. Wann geht das...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ab 13. September kann man sich am Reithoffergelände wieder impfen und testen lassen. | Foto: ja-aljona (YAYMicro)/panthermedia

Ab 13. September
Impfen und Testen wieder im Reithoffer Amsthaus möglich

In Steyr wird ab 13. September wieder im Amtshaus Reithoffer (Pyrachstraße 7) geimpft und getestet. STEYR. Zum Impfen und Testen Lichtbild-Ausweis und E-Card mitnehmen. Anmeldung fürs Impfen unter der Nummer 0732/77200 oder land-oberoesterreich.gv.at. Anmeldung fürs Testen unter 0800/220330 oder www.oesterreich-testet.at. TermineImpfen (ab 14. September) •Jeden Dienstag von 13 bis 18 Uhr •Jeden Donnerstag von 13 bis 18 Uhr Testen (ab 13. September) •Täglich von 8 bis 17 Uhr

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Aus für Corona-Teststraße im Ferry-Dusika-Stadion: Das  Ernst-Happel-Stadion bietet Covid-19-Tests abs sofort nur noch nach dem Walk-In-Prinzip an. Neben Antigen-Tests sind dort jetzt auch PCR-Gurgeltests möglich.
 | Foto: drecun/panthermedia.net

Corona in Wien
Teststraße beim Ernst-Happel-Stadion stellt auf Walk-In-Prinzip um

Die Corona-Teststraße im Ferry-Dusika-Stadion hat ab sofort geschlossen – es gibt aber Test-Container. Zudem wird jene beim Ernst-Happel-Stadion nach dem Walk-In-Prinzip umgebaut.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Abriss des Ferry-Dusika-Stadions  gehen auch Veränderungen für die Leopoldstädter Teststraßen einher. Bislang konnte man sich dort – nach dem Walk-In-Prinzip –kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Dies ist ab sofort nicht mehr möglich. Doch gibt es Test-Container vor Ort. Diese haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Seit Donnerstag gab es in Wien 416 Neuinfektionen und zwei Todesfälle.
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
416 Corona-Neuinfektionen und zwei Tote in Wien

Die täglichen Corona-Neuinfektionen bewegen sich in Wien auf stabilem Niveau. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Donnerstag gab es 416 Neuinfektionen und zwei Todesfälle. Am Freitag waren die täglichen Neuinfektionen über die 500er-Marke gesprungen, am Samstag gab es 343 neue Fälle, am Sonntag waren es 423, am Montag 419, am Dienstag 275, am Mittwoch 653 und am Donnerstag 494. Stand Freitag,...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
16 von 150 Pensionistenklubs haben in Wien derzeit noch nicht geöffnet. Für Ersatzprogramm wird gesorgt. | Foto:  KWP/Froese
1 2

Corona und Umbau
16 Pensionistenklubs in Wien öffnen verspätet

Corona und Umbau stellt die Pensionisten-Wohnklubs vor Herausforderungen: Derzeit sind 16 der insgesamt 150 Klubs in Wien noch nicht geöffnet sind. WIEN. Der Sommer hat ein Gefühl von Leichtigkeit vermittelt, das Leben kehrte in allen Bereichen wieder zurück, auch in den Wiener Pensionisten-Wohnhäuser, die nach und nach wieder ihre Tore geöffnet. Doch nicht alle, wie eine Recherche nun ergibt. 16 der insgesamt 150 Klubs in Wien sind noch nicht geöffnet sind. Bei rund einem Drittel kommt es...

  • Wien
  • Hannah Maier
Nächste Woche ist Schulbeginn, darum wird die Wiedereinführung der Sonderbetreuungszeit gefordert. | Foto: Kautzky
1 Aktion 2

Schulbeginn
Sonderbetreuungszeit für Kinder gefordert

Müssen Schulkinder wegen Corona in Quarantäne, fehlt aktuell eine brauchbare arbeitsrechtliche Regelung. Darum wird zu Schulbeginn der Ruf nach einer Wiedereinführung der Sonderbetreuungszeit für Eltern laut. WIEN. Der Coronavirus prägt den Schulbeginn nach 2020 nun schon zum zweiten Mal. Es gibt klare Regeln, ob und wann Kinder im Falle von Corona-Infektionen in Quarantäne abgesondert werden müssen. Für die Eltern ist die im vergangenen Jahr eingeführte Corona-Sonderbetreuungszeit heuer...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 3. September

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz weist mit 3. September 111,2 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag: 124,0). In absoluten Zahlen sind das 96 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag: 107). Blick in den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 108,8 Personen pro 100.000 Einwohner (86 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 200,2 (93 in absoluten Zahlen).  ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von den Corona-Patienten, die in einem Krankenhaus behandelt wurden, sind bisher mehr auf Normalstationen als auf Intensivstationen gestorben.  | Foto: Pixabay
3

Altersschnitt gesunken
Mehr Corona-Tote auf Normal- als auf Intensivstation

Laut einer Ende August vorgenommenen Auswertung der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) sind mehr Covid-19-Patienten auf Normalstationen als auf Intensivstationen gestorben. ÖSTERREICH. Seit Ausbruch der Pandemie bis Ende Juli haben rund 36 Prozent aller Covid-19-Patienten mit intensivmedizinischem Betreuungsbedarf die Erkrankung nicht überlebt. Das entspricht einem Anteil von 30 Prozent an allen bis Ende Mai 2021 verstorbenen Covid-Patienten. 54 Prozent waren auf Normalstationen Aber 54 Prozent...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Behördenaufruf nach Konzert in Röthner „Vabrik“ (ehem. K-Shake) | Foto: pixabay

3000 Kontaktpersonen werden gesucht
Behördenaufruf nach Konzert in Röthner „Vabrik“ (ehem. K-Shake)

RÖTHIS/VORARLBERG Open Air-Veranstaltung am Samstag, 28. August 2021, mit rund 3.000 Kontaktpersonen – Teilnehmende werden gebeten, sich im Internet als Kontaktpersonen zu registrieren. Nachdem insgesamt zwei mit dem Coronavirus infizierte Personen am Samstag (28. August 2021) das Open Air-Konzert auf dem Gelände der Röthner „Vabrik“ (ehem. K-Shake) besucht haben, ergeht von den Vorarlberger Gesundheitsbehörden der dringende Aufruf an alle anderen Gäste der Veranstaltung, sich im Internet unter...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
In Schulklassen, wo nicht ausreichend gelüftet werden kann, sollen im Herbst Luftfiltergeräte zum Einsatz kommen, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.  | Foto: Symbolbild, meinbezirk
1

Pilotprojekt in Arzler Volksschule
Finanzierung von Luftfiltern in Schulklassen offenbar unklar

INNSBRUCK. In rund zwei Wochen ist Schulbeginn. Mobile Luftfilter sollen in Schulklassen, in denen nicht ausreichend gelüftet werden kann, für mehr Sicherheit sorgen. Deren Finanzierung ist allerdings bis dato offenbar nicht geklärt. Pilotprojekt in Arzler VolksschuleIm vergangenen Frühjahr kamen an einer Arzler Volksschule als Pilotprojekt rund einen Monat lang Luftfiltergeräte zum Einsatz. Sie wurden von einer Innsbrucker Firma gratis zur Verfügung gestellt. Die Geräte liefen auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
 Nach dem Datenleck und der Weitergabe von personenbezogenen Daten nach positiven PCR-Tests in Tirol bereitet das Rechtsanwaltsbüro Scheiber ein Sammelverfahren ein. Betroffene können sich melden. | Foto: Fotolia/Paolese – Symbolbild

PCR-Test
Anmeldung zum Sammelverfahren für durch Datenleck Betroffene

TIROL. Nach dem Datenleck und der Weitergabe von personenbezogenen Daten nach positiven PCR-Tests in Tirol bereitet das Rechtsanwaltsbüro Scheiber ein Sammelverfahren vor. Betroffene können sich melden. Personenbezogene Daten nach positiven Corona-Tests weitergegebenNach Berichten von ORF Tirol und dem Standard wurden mehr als 24.000 positiven Coronavirus-Tests aus Tirol inklusive dazugehörigen personenbezogenen Daten weitergegeben. Betroffen sind all jene, die zwischen Jänner 2021 und Juni...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor für Medizin und Pflege Dr. Markus Klamminger, Dr. Alexandra Fürst-Riederer, Pflegeleiter vom PBZ St. Pölten Jörg Ney, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit den Bewohnerinnen Berta Kern und Ernestine Kreuzeder. | Foto: LGA / Josef Bollwein
2

St. Pölten
Dritte Impfung in Pflege- und Betreuungszentren gestartet

Auffrischungsimpfung im Pflege- und Betreuungszentrum in St. Pölten. Die ersten sechs Bewohnerinnen wurden gestern mit dem Impfstoff BioNTech/Pfizer geimpft. Weitere Impfungen in den Pflege- und Betreuungszentren sind in Planung. Gleichzeitig erhalten die MitarbeiterInnen der NÖ Landesgesundheitsagentur demnächst ein freiwilliges Impfangebot für eine Auffrischungsimpfung. ST. PÖLTEN. „Wir sehen anhand der Zahlen, dass vor der ersten Impfung - also vor dem 27. Dezember 2020 - der Stand der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Matthias Stadler, Barbara Kalteis und das Team vom PVZ freuen sich über die rege Teilnahme.
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Weitere Termine für die Corona-Impfaktion stehen fest

Am 21. August war erstmalig der Impfbus in St. Pölten unterwegs. Da das Angebot sehr gut angenommen wurde, sind bereits mehrere Folgetermine geplant. ST. PÖLTEN. Impfwillige konnten sich ohne Voranmeldung am Rathausplatz und beim Ratzerdorfer See impfen lassen. Am Rathausplatz haben am 21. August insgesamt 120 Personen das Angebot angenommen und am Ratzersdorfer See 60. „Es freut uns, dass die Aktion so gut angenommen wurde. Manche haben sich die erste, manche die zweite Dosis geholt und manche...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Hälfte der Lehrlinge leidet an Depressionen oder Essstörungen. | Foto: Artem Furman - Fotolia
Aktion 2

Studie
Jeder zweite Lehrling litt während Pandemie an psychischer Erkrankung

Vor allem Depressionen und Essstörungen waren unter Lehrlingen während der Pandemie weit verbreitet, Frauen und diverse Personen sowie Menschen mit Migrationshintergrund waren besonders häufig betroffen, zeigt eine Studie der Donau-Universität Krems und der MedUni Wien. ÖSTERREICH. „Der Zustand der psychischen Gesundheit darf zurecht als besorgniserregend bezeichnet werden“, fasst Josef Rehberger, stellvertretender Bundesjungendvorsitzender des ÖGB, die Ergebnisse zusammen. Von den befragten...

  • Adrian Langer
Foto: Unsplash
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
Bald 6.000 aktive Corona-Fälle in Wien

Die täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Wien sinken nach einem sprunghaften Hoch wieder ein wenig. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Mittwoch gab es 494 Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle. Am Freitag waren die täglichen Neuinfektionen über die 500er-Marke gesprungen, am Samstag gab es 343 neue Fälle, am Sonntag waren es 423, am Montag 419, am Dienstag 275 und am...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Landesrätin Daniela Gutschi im Talente Sommeraum Camp in Grödig. | Foto: Land Salzburg/ Franz Neumayr
2

Pläne für den Schulstart
Mit Drei-Stufen-Plan zu sicherem Schulbetrieb

Das Land Salzburg setzt für den Schulstart am 13. September auf die Corona-Impfung von Lehrpersonal und Schülern sowie auf die Covid-Regeln des Bundes. Ziel ist den Unterricht möglichst "normal" durchführen zu können. SALZBURG. Rund 75 Prozent der Lehrer sind bereits geimpft. Jetzt will man auch die Schüler in ausreichender Zahl impfen, dafür plant das Land Salzburg zusätzliche Impfaktionen im Herbst. Ab dem 20. September kommt die Corona-Impfung mit Impfbus und Angebot in den Impfordinationen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Wegen steigender Infektionszahlen und der zunehmenden Spitalsauslastung drohen im Herbst neue Verschärfungen. | Foto: Franziska Marhold
Aktion 2

Neue Verschärfungen möglich
1.510 Neuinfektionen in Österreich

Die Zahl der Neuinfektion hat sich zumindest innerhalb eines Tages ein wenig verringert. Am Donnerstag wurden laut Meldung der Ministerien 1.510 Corona-Fälle registriert, gestern, Mittwoch waren es noch 1.848. Stabil ist die Zahl der Patienten in den Spitälern geblieben. Die Corona-Taskforce wird kommende Woche wohl Verschärfungen ankündigen. ÖSTERREICH. Die aktuelle Zahl der Neuansteckungen liegt über dem Durchschnitt der vergangenen Tage von 1.435. Die Sieben-Tages-Inzidenz beträgt nun 112,5...

  • Adrian Langer
Causa Ischgl: Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 startet am 17. September. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV: Österreichische Versicherer verweigern Ischgl-Opfern Deckung

ISCHGL, WIEN. In der Causa Ischgl klagt der Verbraucherschutzverein (VSV) für Opfer aus Deutschland, Belgien, Niederlande, Großbritannien und der Schweiz mit Rechtsschutzdeckung. Die österreichischen Rechtsschutzversicherer verweigern die Deckung der Amtshaftungsprozesse unter Berufung auf eine "Pandemie-Klausel". Prozessbeginn am 17. September Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Fritz Kratzer gratulierte  Gerda Tögelhofer; sie erhielt Test Nr. 100.000 in der Kapfenberger Teststraße. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Corona-Teststraße in Kapfenberg
Jubiläum: 100.000 Tests wurden durchgeführt

Bürgermeister Fritz Kratzer gratulierte der 100.000. getesteten Person der Kapfenberger Teststraße und überreichte ihn kleines Geschenk. Seit 17. Februar wird in Kapfenberg eine Teststraße betrieben, wo sich Bürgerinnen und Bürger aus Kapfenberg und der Region auf das Corona-Virus testen lassen können. Zuerst war diese im Festsaal am Schirmitzbühel eingerichtet, ehe sie auf den Frechener Platz (Wiener Straße 50-52) übersiedeln musste. Seither wurden 100.000 Tests durchgeführt. Dies nahm...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
In Wien wird gegen die Pandemie angeimpft. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
2 Aktion 3

Auffrischung
Wien startet jetzt mit der dritten Corona-Impfung

Ab Donnerstag werden in Wien dritte Stiche gegen das Coronavirus gesetzt. Die Stadt startet mit Auffrischungsimpfungen. WIEN. Die Stadt Wien startet mit dem dritten Stich. Das hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag bekannt gegeben. "Nachdem die Vorbereitungen für die dritte Impfung gegen Covid-19 in Wien abgeschlossen sind, beginnen wir unverzüglich die BewohnerInnen in den Wiener Pflegewohnhäusern weiter gegen den Virus zu immunisieren", so Ludwig. "Durch die rasche Vorgangsweise...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 259. | Foto: Pexels
1

Corona-Virus im Burgenland
26 Neuinfektionen, 340.503 Impfdosen verabreicht

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 26 Neuinfektionen. 18.524 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 259. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 19.128. 459 (-8) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 11 Personen in Spitalsbehandlung In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit elf an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befindet sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.