Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wenn Schutzmaßnahmen nötig seien, dann nicht mehr flächendeckend, sondern für Ungeimpfte: Das sieht der Plan des Bundeskanzlers vor. | Foto: pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
3 Aktion 2

Corona-Herbst
Das ist der 5-Punkte Plan des Kanzlers

Kurz vor dem ORF-Sommergespräch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) veröffentlichte sein Büro die Details der Richtlinien, die bei der Corona-Bekämpfung im Herbst gelten sollen. Es ist ein Stufenplan – je nach Spitalsauslastung werden die Regeln stufenweise verschärft. ÖSTERREICH. Im Vorfeld sickerte bereits durch, um welche Punkte es bei den für Mittwoch geplanten Besprechungen der Regierung mit den Landeshauptleuten gehen wird: 1) Künftig soll die Bettenbelegung auf den Intensivstationen...

  • Adrian Langer
Im Villacher Tierheim werden die Tiere liebevoll umsorgt | Foto: Kärntner Tierschutzverein Villach

Fellnasen in Coronazeiten
Erst geliebt, dann lästig?

Corona-Tiere: In vielen Villacher Haushalten gab es während der Krise fellig, zuckersüßen Familienzuwachs. VILLACH. Wir alle haben sie gespürt, die Einsamkeit während der Corona-Lockdowns. Für viele Menschen ein Grund für tierischen Familienzuwachs - ob Hund, Katze oder Maus: Hauptsache Gesellschaft. Und warum auch nicht, Tiere geben schließlich Geborgenheit, bereichern den Alltag und machen schlicht und einfach glücklich. Doch was passiert jetzt, wo das gesellschaftliche Leben wieder in vollem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Egon Gojer (rechts) ist VW-Markenleiter beim Autohaus Laimer. | Foto: Schneeberger

"Ich glaube, dass weitere alternative Antriebsformen kommen werden"

Egon Gojer vom Autohaus Laimer spricht über Auswirkungen der Pandemie und ob E-Autos wirklich die Zukunft sind. Wie hat sich der regionale Automarkt seit Beginn der Pandemie verändert? EGON GOJER: Alle, die einen hohen Lagerbestand hatten, sind die Gewinner. Lieferzeiten von sechs Monaten und viel mehr haben dazu geführt, dass der Autowechsel teilweise verschoben wurde. Hat sich der Absatz heuer wieder normalisiert? Das wird sich von Automarke zu Automarke unterscheiden. Wer neue und innovative...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Sonntag wurden nur noch 732 Erstimpfungen verpasst. So wenige Erststiche gab es nur ganz zu Beginn der Impfkampagne. | Foto: pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
Aktion 2

Niedrigster Wert seit Jänner
Erstmals unter 2.000 Stiche

Der Andrang bei den Corona-Impfungen ist in den letzten Wochen stark abgeflaut. Am Sonntag wurden österreichweit nur 1.945 Impfungen verabreicht- davon 1.669 in Wien (85 Prozent). Damit ist der Sonntag der schwächste Impftag seit 31. Jänner, damals wurden - ebenfalls an einem Sonntag - 1.428 Impfungen verabreicht. ÖSTERREICH. In der vergangenen Woche sind drei von zehn Impfungen in Wien durchgeführt worden (24.223 von 82.769). Bei den Erstimpfungen hat Wien Vorarlberg damit mittlerweile...

  • Adrian Langer
Zum Schulstart in Wien wurde getestet - das Ergebnis: 63 positive Verdachtsfälle unter Schülern und Personal. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Schulstart in Wien
56 Schüler und drei Lehrer positiv auf Corona getestet

Der erste Schultag in Wien und schon gab es positive Corona-Tests. Wien liegt mit 63 Fällen an erster Stelle im Vergleich mit Niederösterreich und dem Burgenland. WIEN. Mit Montag, 6. September startete für etwa 490.000 Schülerinnen und Schüler in den östlichen Bundesländern wieder der Unterricht. Der Schulstart war aber begleitet von Corona-Tests – die Ergebnisse für Wien, Niederösterreich und Burgenland liegen nun vor und es zeigt sich: die meisten positiven Tests verzeichnet das Bundesland...

  • Wien
  • Hannah Maier
All jene, die sich vergangene Woche in St. Kathrein am Offenegg aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand überprüfen. | Foto: tommyandone/panthermedia

Coronavirus in St. Kathrein/Off.
Öffentlicher Aufruf der BH Weiz

Nach einem Corona-Fall in St. Kathrein am Offenegg ruft die Bezirkshauptmannschaft Weiz als Gesundheitsbehörde alle Personen auf ihren Gesundheitszustand zu überprüfen, die sich bei drei Örtlichkeiten in St. Kathrein am Offenegg aufhielten. Dabei handelt es sich jeweils um die Orte: am Donnerstag, 26. August 2021 bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes im „Kathreinersaal" in St. Kathrein am Offeneggam Freitag, 27. August 2021 von 19.30 bis 23.00 Uhr bei einer Vorstellung im Brandluckner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Immer mehr Wiener infiziert sich mit dem Coronavirus. | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
Aktion 2

Vierte Welle
Wien stockt schon die Corona-Intensivbetten auf

In Wien erkranken immer mehr Menschen am Coronavirus. Um auf die vierte Infektionswelle vorbereitet zu sein, stellt die Stadt schon einmal zusätzliche Intensivbetten zur Verfügung. WIEN. Die Corona-Zahlen steigen und steigen, im Herbst dürfte die Welle der Infektionen mit der Delta-Variante des Virus voll zuschlagen. Die Stadt Wien bereitet sich darauf vor – und stellt 25 Intensivbetten für Kinder bereit. Die bz hat berichtet. Seit Sonntag gab es in der Bundeshauptstadt 413 Neuinfektionen,...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bürgermeister Thomas Steiner und „James Dean“-Chef Patrick Koch (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt

Corona-Schutzimpfung
Gutscheine fürs "James" in Eisenstadt gewinnen

EISENSTADT. Die Stadtgemeinde  Eisenstadt will junge Menschen motivieren, sich impfen zu lassen, und startet eine neue Kampagne, bei der via Facebook in den nächsten zwei Monaten wöchentlich Gutscheine verlost werden. Teilnehmen können alle Eisenstädter unter 30, die in den vorangegangenen zwei Wochen die erste oder die zweite Teilimpfung erhalten haben. Neben EisenstädterScheinen werden Gastrogutscheine verlost. Mit dabei sind auch Gutscheine für das Nachtlokal "James Dean".  Junge Menschen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Krebspatienten richten Appell an Impf-Skeptiker. | Foto: panthermedia/alexraths
1 Aktion 2

"Bitte lasst euch impfen!"
Krebspatienten richten Appell an Ungeimpfte

Aufgrund der niedrigen Impfquote in Österreich richteten Krebspatienten einen flammenden Appell an Ungeimpfte. Als Hochrisikopatienten sind KrebspatientInnen besonders gefährdet, sich zu infizieren und schwer zu erkranken. ÖSTERREICH. Viele KrebspatientInnen befinden sich seit März 2020 weitgehend in Isolation, hatten aber Verständnis für die notwendigen Einschränkungen - obwohl sie unter zunehmender Einsamkeit und vielen Ängsten litten. Die Österreichische Krebshilfe verzeichnet inzwischen...

  • Adrian Langer
Stand Montag, 6. September 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 154.795 positive Testungen bestätigt. | Foto: Unsplash
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
Schon mehr als 6.000 aktive Corona-Fälle in Wien

Die Zahl der aktiven Corona-Infektionen klettert in Wien stetig nach oben. Alle aktuellen Virus-Daten im Überblick. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Sonntag gab es 413 Neuinfektionen und zwei Todesfälle. Am vergangenen Montag hatte es noch 419 Neuinfektionen gegeben. Über das Wochenende hatte es am Samstag 374 und am Sonntag 616 neue Fälle gegeben. Stand Montag, 6. September 2021, sind in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
 Auf Österreichs Intensivstationen liegen 170 Patienten, das ist ein Plus von 15 Personen als am Sonntag.   | Foto: LK Mistelbach
Aktion 3

Acht Todesfälle
1.429 Neuinfektionen in Österreich am Montag

Von Sonntag auf Montag wurden in Österreich 1.429 neue Corona-Infektionen registriert.  Auch auf den Intensivstationen kam es mit 15 zusätzlichen Patienten zu einem deutlichen Anstieg. Zudem waren acht Todesfälle in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen. ÖSTERREICH. Die vierte Corona-Welle in Österreich nimmt weiter an Fahrt auf. 1.429 neue Corona-Infektionen wurden am Montag eingemeldet, das sind im Vergleich zur Vorwoche, wo 1.120 Neuinfektionen registriert wurde, um 309 Fälle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Alles vorbereitet für die Impfaktion. | Foto: SALK
2

Impf-Auffrischung
Uniklinik impfte am Wochenende 750 Patienten

An der Uniklinik für innere Medizin startete am Wochenende die Impfaktion für den dritten Stich von Hochrisikopatienten. Rund 750 Personen haben ihre Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 erhalten. SALZBURG. Bereits im Frühjahr organisierten die Mitarbeiter der Uniklinik Salzburg landesweit die Impfung von über 3300 Personen. Jetzt läuft die Impfaktion für die Auffrischung der Covid-19 Impfung. Gestartet wurde diese am Freitagnachmittag für Hochrisikopatienten. Als Hochrisikopatienten gelten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Schüler und Lehrer müssen getestet sein oder Maske tragen. | Foto: Mathias Kautzky
3 Aktion 3

Ansage gegen Verweigerer
Test oder Maske, sonst Schulverbot für Wiener Kinder

Der Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer gibt sich hart im Umgang mit Familien, die ihre schulpflichtigen Kinder nicht testen wollen und auch Masken verweigern. WIEN. 240.000 Kinder und Jugendliche starten am Montag in Wien in das neue Schuljahr. Es ist der mittlerweile zweite Schulstart im Schatten der Corona-Pandemie. Diesmal gibt es eine dreiwöchige Sicherheitsphase, in der mehrmals in der Woche getestet wird. Die Maskenpflicht gilt – sofern die Kinder getestet sind – nur auf den...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 5.9.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 28.02.2020 bis 5.9.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 14.963.543 Laborbestätigte Fälle: 114.672 Genesene Fälle: 110.259 Verstorbene Fälle: 1,697 Aktive Fälle: 2.716 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 28.02.2020 bis 5.9.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 76 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 98 Aktive Fälle auf Normalstation: 58 Aktive Fälle auf Intensivstation: 27 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0...

  • Horn
  • Robert Rieger
1 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 5.9.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 696.905 Fälle, 10.793 verstorben und 668.398 genesen. 548 hospitalisiert, davon 155 intensiv. 1.774 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 696.905 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (5. September 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.793 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 668.398 wieder genesen. Derzeit befinden sich 548 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 155...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Robert Rieger
Die Pandemie begleitet die Taferlklassler zum Schulbeginn.  | Foto: Seidl
1 2

Schulstart in Ostösterreich
Neos fordern Garantie für offene Schulen, SPÖ ein Unterstützungspaket

Am Montag beginnt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Schuljahr. Vor Schulstart fordern die NEOS eine Garantie für offene Schulen im Herbst, die SPÖ ein Unterstützungspaket für Eltern und die FPÖ ein Ende der „Test-Schikanen" für Schüler . ÖSTERREICH. Die NEOS verlangen vor dem morgigen Schulstart in Ostösterreich von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) eine Garantie für offene Schulen im Herbst. Es brauche Mut, an den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Teilnehmer:innen freuten sich über den festlichen Abschluss ihres Zertifikatslehrganges.  | Foto: lfi tirol
2

Direktvermarktung
Fit für die Direktvermarktung

Für viele bäuerliche Betriebe ist die Direktvermarktung ihrer Produkte ein spannender und auch zukunftsorientierter Weg. Worauf es ankommt und was es zu beachten gibt, erlernten 15 Teilnehmer:innen in einem Lehrgang des LFI. Der heurige Themenschwerpunkt der Tiroler Landwirtschaftskammer (LK) ist die Direktvermarktung. Dazu veranstaltete das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) den Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarktung“, welcher zwischen Februar und Mai diesen Jahres von 15...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) deutet an, dass es im Falle eines weiteren Lockdowns nur Beschränkungen für Ungeimpfte geben könnte. | Foto: Florian Schrötter/bka
3 Aktion 2

Corona
Mückstein für Ausweitung der „1-G-Regel“

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat sich für eine Ausweitung der geplanten „1-G-Regel“ in der Nachtgastronomie ausgesprochen. Auch für Stehpartys wie etwa beim Apres-Ski könnte diese kommen. ÖSTERREICH. In diesen heiklen Bereichen würden viele Ungeimpfte aufeinandertreffen, sagte Mückstein gegenüber der „Kronen Zeitung“ und Oe24. Hier könne es leicht zu Ansteckungen kommen. Die erhoffte Durchimpfungsrate habe man nicht erreicht, so der Gesundheitsminister.  „Das Virus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 325. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
39 Neuinfektionen, 340.974 Impfdosen verabreicht

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 39 Neuinfektionen. 18.570 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 325. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 19.241. 561 (+14) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 12 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 12 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befindet sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die im Jugendstil gestaltete Otto Wagner Kirche befindet sich seit rund 19 Monaten im "Sperrgebiet" und darf nicht besucht werden. | Foto: von privat
8 7 4

Otto Wagner Areal Steinhof
Sperrzone Otto Wagner Areal - wie weit fliegen Coronaviren?

Eine subjektive Analyse Als im März 2020 Österreich durch einen COVID-19-Lockdown fast völlig zum Stillstand kam, wurde auch das Otto Wagner Areal am Steinhof in Wien-Penzing zum Sperrgebiet erklärt, um den restlichen noch nicht abgesiedelten Spitalsbetrieb vor Ansteckung zu schützen. Naja, nicht das ganze Areal: Im Ostteil, wo die GESIBA mitten im Jugendstil-Gesamtkunstwerk eher schlichte Neubauten errichtet, galt damals kein Lockdown. Die dortigen Arbeiter waren, wenige Meter vom Pavillon 23...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Hertenberger
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 304. | Foto: Tscheinig

Corona-Virus im Burgenland
32 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 32 Neuinfektionen. 18.552 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 304. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 19.202. 547 (+55) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 346 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Eine 90-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing ist im Zusammenhang mit COVID-19...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
 „Es ist möglich, dass wir bei den Neuinfektionen im Laufe des Herbstes Rekordwerte verzeichnen“, so Komplexitätsforscher Peter Klimek (Science Hub Vienna). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion 2

Experte warnt
"Im Herbst Rekordwerte bei Corona-Neuinfektionen möglich"

Rekordwerte erwartet sich Komplexitätsforscher Peter Klimek vom Science Hub Vienna für den Herbst. Auch ohne Schulstart hätte Österreich die Infektionslage nicht im Griff. ÖSTERREICH. „Es ist möglich, dass wir bei den Neuinfektionen im Laufe des Herbstes Rekordwerte verzeichnen“, sagt Komplexitätsforscher Peter Klimek vom Science Hub Vienna im Gespräch mit der Kleinen Zeitung. Grund dafür: Im Moment sei eine ungünstige Entwicklung zu beobachten. Am Freitag wurden etwas über 1700...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 8. September wird die Regierung mit den Ländern über Verschärfungen der Corona-Maßnahmen beraten. | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
1 Aktion 2

Verschärfungen kommen
Gipfel am 8. September über 1G und Maskenpflicht

Angesichts der steigenden Infektionszahlen treffen sich Bund und Länder bei einem Gipfel am kommenden Mittwoch, dem 8. September, um weitere Maßnahmen zu beraten. ÖSTERREICH. Vor allem die Lage auf Österreichs Intensivstationen könnte sich laut Experten rasch zuspitzen, bereist jetzt werden in manchen Bundesländern nicht lebensnotwendige Operationen verschoben, die Regierung muss gegenlenken, aber wie? FFP2-Maske im Handel und 1G? Dazu wird man sich mit den Ländern am 8. September treffen, um...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Fast 2.000 der 3.200 Reise-Fälle gehen auf den Westbalkan zurück: In der vergangenen Woche kamen 1.183 infizierte Reiserückkehrer der insgesamt 3.193 Fälle alleine aus dem Kosovo.  | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 3

Reiserückkehrer
Corona-Boom bei Urlaubern aus Kosovo und Türkei

Bisher wird stichprobenartig kontrolliert, faktisch reist das Coronavirus unkontrolliert über die heimisch Grenze, wie die aktuellen Zahlen der Corona-Reiserückkehrer belegen: Jene aus dem Kosovo und der Türkei boomen. ÖSTERREICH. Fast 2.000 der 3.200 Reise-Fälle gehen auf den Westbalkan zurück: In der vergangenen Woche kamen 1.183 infizierte Reiserückkehrer der insgesamt 3.193 Fälle alleine aus dem Kosovo. Das entspricht einem Plus von 345 Fällen verglichen mit der Vorwoche, wie „heute“...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.