E-Autos

Beiträge zum Thema E-Autos

Will man sich einen Gebrauchtwagen zulegen, muss man aktuell nicht mehr ganz so tief in die Tasche greifen. | Foto: Obi - @pixel8propix/unsplash
3

Besonders bei E-Autos
Preise für Gebrauchtwagen in der Steiermark gesunken

Vor zwei bis drei Jahren waren die Preise für Gebrauchtwagen horrend, Grund dafür waren enorme Lieferschwierigkeiten. Besonders seit Beginn des Jahres 2024 sind Gebrauchtwagen in ganz Österreich günstiger geworden, so auch in der Steiermark. Die Preise haben wieder ein normales Niveau erreicht. STEIERMARK. Im März sind die Preise für Gebrauchtwagen in ganz Österreich gegenüber dem Jahresanfang um ganze drei Prozent gesunken. "Die Nachfrage ist gut, das Angebot passt inzwischen auch und die...

Peter Ölsinger (Rotax) und Alexander Marchner (Energie AG Vertrieb) an einer der Mitarbeiter-Ladestationen. | Foto: Energie AG

Energie AG mit ins Boot geholt
BRP Rotax baut Mitarbeiterladen aus

Damit die eigenen Mitarbeiter noch besser und die 55 Ladestationen für E-Autos nutzen können, hat sich BRP Rotax nun die Energie AG ins Boot geholt. WELS. Die Energie AG Oberösterreich setzt laut Eigenauskunft auf E-Mobilität, sowohl durch eigene Ladeprojekte als auch durch Dienstleistungen für Partner. Ein kürzlich abgeschlossenes Projekt mit BRP-Rotax GmbH in Gunskirchen demonstriert diese Strategie. Die Energie AG übernimmt dabei die Abrechnung für das Mitarbeiterladen an 55 vorhandenen...

„EMIL“ - e-Fahrtendienst. | Foto: Emanuel Pfeifer
3

Ab sofort
Der Verein Fahrtendienst "EMIL" hilft mit E-Auto-Fahrern

Kennen Sie das: Sie wollen zur Apotheke, zum Arzt, in die Pfarrkirche oder zum Einkaufen? Oder Ihr Kind muss zur Musikschule oder zum Sport gebracht werden? Sie haben aber kein eigenes Auto oder gerade keine Möglichkeit? Hier kann der Fahrdienst EMIL helfen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). In solchen Fällen müssen Sie nicht mehr die Nachbarn, Schwiegereltern oder Schwiegerkinder fragen. Sie rufen einfach EMIL an. Gerade die so genannte letzte oder auch erste Meile stellt immer wieder eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Energiepolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Die Verantwortlichen müssen sich jetzt auf Kompromisse einlassen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Weil's so nicht funktioniert
Energiepolitik muss sich der Realität beugen

Die Energiepolitik verrennt sich vor dem Hintergrund der allgemeinen Panikmache vor den Folgen eines Klimawandels in eine Richtung, die aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar ist. Alles auf den Energieträger Strom auszurichten, halte ich für einen fatalen Fehler. Das habe ich an dieser Stelle schon öfter kundgetan. Mit den Worten "nachhaltig" und "erneuerbar" will man den Anschein erwecken, dass alle Maßnahmen, die im Rahmen der sogenannten Energiewende gesetzt werden, umweltfreundlich wären....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bürgermeister Christian Graf mit den Gemeindebürgern und E-Autobesitzern Manuel Pichler (l.) und Peter Rockenschaub (r.). | Foto: Gemeinde Freinberg
5

Infrastruktur
Freinberg rüstet bei E-Ladestationen weiter auf

Freinberg rüstet bei E-Ladestationen weiter auf und installiert einen zweiten Ladepunkt in der Gemeinde. FREINBERG.
Seit Jänner 2024 gibt es nun eine weitere Ladestation, die am Gemeindeparkplatz gegenüber dem Gasthaus Weinbeißer zu finden ist. Die Ladestation ist für alle gängigen E-Auto-Modelle geeignet. Insgesamt stehen nun zwei Ladepunkte mit einer Ladeleistung von 11 bis 22 kW zur Verfügung. Diese sind mit Typ 2-Steckern ausgestattet und öffentlich zugänglich. Den Ladevorgang kann bequem...

Foto: Bruno Germany/Pixabay
1

Leserbrief
E-Auto Erfahrungen

WAIDHOFEN/THAYA. Die Redaktion der BezirksBlätter erreichte ein Leserbrief zum Thema E-Mobilität. Schön, dass die Zulassungen bei den E-Autos im Vergleich zu Verbrennern steigen. Bei der Umfrage der Woche und auch im Kommentar in den letzten Bezirksblättern überwiegt allerdings die E-Auto-Skepsis. Meine Erfahrungen und auch Recherchen sprechen aber für E-Autos. Wir sind seit einem Jahr neben der Öffinutzung nur mehr elektrisch unterwegs und sind sehr zufrieden. Die meisten Ökobilanzen, die ich...

Foto: Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS

Politik
"Geringe E-Auto-Nachfrage zeigt Irrweg bei Mobilitätspolitik auf"

LILIENFELD. Wenig verwundert zeigt sich der Bezirksparteiobmann der Freiheitlichen, Christian Hafenecker angesichts des geringen Interesses an E-Autos im Bezirk. Bekanntlich waren letztes Jahr 169 Benziner, aber bloß 55 reine E-Kraftfahrzeuge angemeldet worden. Selbst Dieselfahrzeuge schnitten da mit 63 Exemplaren noch besser ab. "Unsere Pendler legen oft große Strecken zurück, um täglich ihren Arbeitsplatz zu erreichen. Da stellt das von einer angeblich "umweltfreundlichen" grünen Lobby...

Renate Brandner-Weiß steht Interessierten zu Fragen rund um Elektromobilität zu Verfügung. | Foto: ECO Thayaland
5

Rekord bei Neuzulassungen
Waidhofner fahren auf Elektroautos ab

Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist im Vorjahr in NÖ auf einen neuen Höchstwert gestiegen. An zweiter Stelle landete im NÖ-Ranking der Bezirk Waidhofen mit einem Anteil von 22,7 Prozent (Anteil E-Pkw an Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2023) oder 128 neue E-Autos. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Anteil der E-Pkw hat sich in NÖ im Vergleich zum Jahr 2018 verachtfacht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Gestiegen ist sowohl die Anzahl der E-Pkw bei den privaten Haushalten als auch bei den Firmenwagen....

Rund ein Fünftel der 2023 im Bezirk Kufstein neu zugelassenen PKW waren E-Autos.  | Foto: Pixabay
3

Neuzulassungen 2023
20 Prozent der Autos im Bezirk Kufstein waren E-PKW

Bilanz für 2023: Noch nie so viele E-Autos in Tirol neu zugelassen worden, Innsbruck ist Spitzenreiter, Bezirk Kufstein folgt auf Platz drei.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Die Zahl der neuzugelassenen E-Autos ist 2023 in Tirol auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Der Anteil der E-Pkw hat sich im Vergleich zum Jahr 2018 verzehnfacht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Innerhalb Tirols hat Innsbruck mit 23,4 Prozent (in Zahlen sind das 854 E-Pkw) den höchsten Anteil an E-Pkw. 20,9 Prozent im Bezirk...

Neuwagen werden seit vielen Jahren Großteils auf Firmen oder andere juristische Personen zugelassen,

Bezirk Perg
Jeder fünfte zugelassene Neuwagen ist ein E-Auto

Anteil an E-Autos bei Neuwagen steigend – im Bezirk Perg liegt er bei 19,8 Prozent. BEZIRK PERG, OÖ. In der Wiener City und im Bezirk Rohrbach war im Vorjahr bereits jeder 3. Neuwagen ein Elektroauto. Damit sind die beiden Bezirke Österreichs E-Pkw-Spitzenreiter, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Insgesamt 13 oberösterreichische Bezirke haben einen höheren E-Pkw-Anteil als der Österreich-Schnitt. OÖ: 43 Mal so hoch wie...

  • Perg
  • Michael Köck
Jeder vierte Pkw der 2022 im Bezirk Vöcklabruck neu zugelassen wurde fährt mit Strom.  | Foto: mrwed54 (YAYMicro)/Panthermedia

Im Bezirk Vöcklabruck
Jede vierte Neuzulassung ist ein E-Auto

Fast jeder vierte Neuwagen im Bezirk Vöcklabruck ist ein E-Auto. Damit liegt der Bezirk laut einer Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ im Oberösterreichischen Mittelfeld. Spitzenreiter landes- wie bundesweit ist Rohrbach, wo sogar jeder dritte neue Pkw mit Strom fährt.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. 643 E-Autos wurden laut Zahlen der Statistik Austria 2023 im Bezirk Vöcklabruck neu zugelassen. Das sind 22,2 Prozent der Pkw und damit etwas mehr als der Durchschnitt in Oberösterreich (21,7 Prozent). Im...

Die neue Vignette ist in Gelb gehalten. | Foto: Asfinag
1 3

Wichtige Tipps fürs Auto
Das alles ändert sich im Straßenverkehr 2024

Eine neue Vignette, einige Verschärfungen und die mögliche Beschlagnahmung von Autos sind Neuerungen im Straßenverkehr für das neue Jahr. STEIERMARK. Im neuen Jahr kommen auf die Verkehrsteilnehmer in Österreich einige Neuerungen zu. Der Verkehrsklub ÖAMTC liefert einen Überblick und hat wichtige Tipps parat. Generell raten die Experten aufgrund der aktuellen und geplanten Besteuerungen dazu, beim Autokauf noch stärker auf niedrige CO₂-Emissionen und damit einen niedrigen Verbrauch zu achten....

Liste Fritz fordert im Sinne der Gleichbehandlung und des Umweltschutzes Gleichstellung von EPU und Kleinstunternehmen!

  | Foto: © Liste Fritz

Initiativen für 2024 geplant
Liste Fritz fordert Gleichstellung von EPU und Kleinstunternehmen!

Im vergangenen Jahr konnte Herwig Zöttl, der Wirtschaftssprecher der Liste Fritz im Landtag, im Rahmen seiner Initiativen für Einzel- und Kleinstunternehmen eine positive Bilanz verzeichnen. TIROL. „Einzelpersonen- und Kleinstunternehmen waren und sind nach wie vor in vielen Bereichen benachteiligt und können nicht auf dieselben wirtschaftlichen Unterstützungen zurückgreifen wie mittelständische Unternehmen oder Großunternehmen. Das ist so nicht akzeptabel“, begründet Zöttl seine Initiativen im...

Vor Kurzem eröffnete ein barrierefreier Schnellladepark am Währinger Gürtel gegenüber der Hausnummern 1 bis 5. | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
4

E-Mobilität
Mit einem Schnellladepark wird Währing barrierefreier

In Währing wird die E-Mobilität ausgebaut. Zudem wird sie auch noch barrierefreier. Das gelingt mit einem Schnellladepark am Währinger Gürtel.  WIEN/WÄHRING. Für Menschen im Rollstuhl war das Laden des E-Autos bis jetzt kein leichtes Unterfangen. Wege waren zu eng, Bedienelemente zu hoch - das ändert sich jetzt. Denn Wien Energie setzt ein Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit im Bereich der Elektromobilität. Vor Kurzem eröffnete ein barrierefreier Schnellladepark am Währinger Gürtel...

Platz 3 für Pröglhöf/Ettel (rechts). | Foto: Sascha Dörrenbächer
4

E-Rallye
Nächster Podestplatz für Luca Pröglhöf und Christina Ettel

Pröglhöf/Ettel sicherten sich den dritten Podestplatz im Opel Electric Rally Cup beim Siebten und vorletzten Wertungslauf der Saison. BEZIRK MÖDLING. Die Asphalt-Rallye rund um Lübbecke (DE) war ein Spiegelbild der gesamten Saison. Von der ersten der zehn gefahrenen Wertungsprüfungen an lieferten sich Carlberg (Schweden) und Reiter (Deutschland) ein Duell um jede Zehntelsekunde. Bei einer Vielzahl der Sonderprüfungen konnten auch die einzigen Österreicher vom Team Opel Austria wieder im...

Die neuen Tarife werden sich nach der tatsächlichen geladenen Energiemenge richten, es zählen also die verbrauchten Kilowattstunden (kWh).  | Foto: Patricia Kornfeld
3

Ab 2. Oktober
Wien Energie mit neuen Lade-Tarifen für E-Autos

Wien Energie wurde in der Vergangenheit aufgrund der Tarife für E-Autos in der Branche kritisiert. Jetzt reagiert man auf die Kritik und führt ab dem 2. Oktober neue Tarife ein. WIEN. Derzeit wird die Nutzung der meisten öffentlichen E-Ladestationen in der Bundeshauptstadt nach Minuten verrechnet, so auch bei jenen der Wien Energie. Nach Kritik aus der E-Auto-Branche kündigte man vor einigen Wochen gegenüber MeinBezirk.at neue Tarife an: Neuer Ladetarif von Wien Energie kommt noch dieses Jahr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gerhard Wannenmacher beim "Auftanken".
2

Elektrobetriebe Autos nicht für alle möglich?
E-Mobilität im Privatgebrauch

BEZIRK MÖDLING. Zum "Smart Home" der Zukunft gehört wohl früher oder später auch das E-Auto in der Garage - samt entsprechender Ladestruktur. Eine solche E-Tankstelle für den Privatgebrauch ließ sich Gerhard Wannenmacher in Mödling errichten. „Das Laden wie auch das Betreiben des Fahrzeugs ist für mich dadurch sehr einfach“, erklärt der ehemalige Grüne-Vizebürgermeister. Auch ist Wannenmacher glücklich über den Entschluss sein Auto mit Strom zu betreiben. „Verschleißteile wie Auspuff oder...

Taxiunternehmen sollen sich für neuartige E-Taxis bewerben. Diese können dann an verschiedenen Standorten einfach aufgeladen werden (Symbolbild). | Foto: Taxi 40100/Kernmayer
2

Mobilitätswende
E-Ladestationen für Taxis in Wien sollen kommen

In Wien sollen erstmals neuartige Ladestationen für E-Taxis in Betrieb gehen. Durch das Verfahren können die Fahrzeuge beim Standplatz unkompliziert aufgeladen werden. Gleichzeitig werden bei dem Pilotprojekt ab 16. August Betriebe gesucht, die auf solche E-Taxis umsteigen möchten. WIEN. In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) möchte die Stadt Wien nun auch für Taxis E-Ladestationen in Betrieb nehmen. Dazu soll es besondere E-Taxis geben. Die Pilotphase dafür startet mit Oktober...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Immer mehr Autos mit einem E-Antrieb werden in Wien neu zugelassen. In Währing ist der Trend jedoch noch nicht ganz so stark. | Foto: AKrebs60/Pxabay
1 2

Mobilitätsanalyse
Währing bei neuen E-Autos im schwachen Wien-Mittelfeld

Die Zahl an Neuzulassungen von elektrisch betriebenen Pkws steigt in Wien. Ein genauerer Blick auf die Details zeigt jedoch recht unterschiedliche Werte. Währing landet im schwachen Mittelfeld unter den Bezirken. WIEN/WÄHRING. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich zuletzt angesehen, wie sich der Markt für E-Autos entwickelt. Konkret geht es darum, wie hoch der Anteil an Elektrofahrzeugen bei den Erstzulassungen ist. Grundsätzlich steigt die Zahl an E-Pkw-Neuzulassungen in Wien. Bereits...

Deine Meinung ist uns wichtig. Schicke auch du uns einen Leserbrief zu einem Thema, das dir unter den Nägeln brennt. SYMBOLFOTO | Foto: StartupStockPhotos / Pixabay
2

Leserbrief
E-Autos sind leiser: Wer stört sich an mehr Ruhe?

Vor Kurzem erreichte uns ein Leserbrief von Daniel Schmid zum Thema "E-Autos". Jedes sechste neuzugelassene Auto wird bereits mit 100 Prozent Strom betrieben. Leserbrief, Daniel Schmid ST. PÖLTEN. "Die E-Autos werden uns aus der Abhängigkeit von frauenfeindlichen Regimes etwas befreien. Die grössten Befürworter des Verbrenner sind ausgerechnet jene Menschen die am meisten gegen die Kultur der Ölförderer sind. Dazu werden Anrainer erheblich entlastet da E Autos leiser sind. Nebenbei wird es in...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele E-Autos sind im Bezirk Neunkirchen unterwegs?Wie teuer kam die Fahrbahnerneuerung der B54 in Warth?Wie viele Jugendliche der Mittelschule Ternitz-Pottschach genossen Action bei Natur macht Sinn?Welche beiden Gemeinden im Bezirk trennen 28,9 Straßenkilometer?Welche Burg im Pittental im Bezirk hat über 900 Jahre auf dem Buckel? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der Region 5...

Eine E-Pritsche für den Bauhof wurde angeschafft. | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
3

Ortsreportage Teesdorf
E-Fahrzeuge: Teesdorf macht elektrisch mobil

In Teesdorf wurden zwei umweltfreundliche Elektroautos angekauft: eines für den Bauhof und ein Pkw, den auch Privatpersonen im Zuge eines E-Car Sharing-Projektes gegen eine geringe Gebühr nutzen können. TEESDORF. Zwei umweltfreundliche Elektroautos ergänzen den Teesdorfer Fuhrpark: ein Dienstfahrzeug für den Bauhof sowie ein Pkw, der auch von Privatpersonen im Zuge eines E-Car Sharing-Projektes gegen eine geringe Gebühr genützt werden kann. Es wurden zwei Elektro-Tankstellen sowie im Vorjahr...

In diesem Jahr kommen 100 öffentliche Ladepunkte von insgesamt 200 geplanten neuen Ladestellen dazu . | Foto: Petair/Fotolia
2

Bedarf steigt in Wien
E-Ladestationen werden weiter ausgebaut

Derzeit stehen in Wien über 2.000 öffentlich zugängliche Stromtankstellen von Wien Energie für rund 20 Prozent der Neuzulassungen E- Autos zur Verfügung. E-Autos werden immer beliebter. Ein Grund für die Stadt Wien die Anzahl der Ladestellen zu erhöhen. WIEN. Wie der ORF in einer Aussendung berichtete steigt der Bedarf an Lademöglichkeiten für E-Autos. Demnächst sollen zwei Schnellladeparks eröffnet werden. Meist kann man die Autos am Straßenrand mit Ökostrom aufladen. Rund 1.000 Ladestationen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Geschäftsmann Alfred Ebenhofer und Peter Dorfner (rechts) demonstrieren es: Die Kaffeemaschine wird mit dem Elektroauto betrieben. | Foto: Privat
5

Stromspeicher
Mit Elektroauto Kaffee kochen und Kühlschrank betreiben

Auto als Speicher: Peter Dorfner, Verkaufsleiter vom Schwertberger Autohaus Ott, über bidirektionales Laden. SCHWERTBERG, WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Peter Dorfner wird bei der Strudengauer Messe im August in Waldhausen mit Elektroautos vertreten sein. Und zwar mit dem Hyundai Ioniq 5 und 6 sowie dem Ford Mustang Mach-E. Ein Thema im Zuge der Veranstaltung ist das bidirektionale Laden. "Das Auto als Speicher zu verwenden ist möglich. Ich kann aus der Praxis sagen, dass es funktioniert. Die...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.