E-Autos

Beiträge zum Thema E-Autos

Der Anteil der reinen E-Fahrzeuge an den Neuzulassungen war im Bezirk Mattersburg am höchsten, im Bezirk Jennersdorf am niedrigsten. | Foto: Martin Wurglits
3

Pkw-Neuzulassungen
Burgenland verzeichnete 2024 Zuwachs bei Elektroautos

Innerhalb des Burgenlands hatte der Bezirk Mattersburg laut Verkehrsclub Österreich den höchsten E-Pkw-Anteil an den Neuzulassungen, der Bezirk Jennersdorf den niedrigsten. EISENSTADT. Während österreichweit im Vorjahr die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw gesunken ist, verzeichnete das Burgenland einen Anstieg um 5,5 Prozent. Das berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Spitzenreiter MattersburgInnerhalb des Burgenlands hatte der Bezirk Mattersburg den höchsten E-Pkw-Anteil, der Bezirk...

Anzeige
Im Winter schont man den Akku, wenn man direkt nach der Fahrt den Wagen an die Ladesäule stellt, dann ist der Akku noch warm. | Foto: Audi

E-Autos im Winter
So beeinflusst die Kälte Reichweite und Akku

Mit dem Elektroauto durch den Winter. Was muss man wissen? Im Winter brauchen Elektroautos etwas mehr Energie, um auf Touren zu kommen. Die Akkus sind am leistungsfähigsten bei einer Temperatur zwischen 15 und 35 Grad. Bei niedrigeren Temperaturen sinkt die Spannung, weil die elektrochemischen Prozesse im Inneren der Zellen langsamer ablaufen. Dadurch kann weniger Energie aus dem Akku entnommen werden. Zusätzlich sorgt die Innenraumbeheizung im Winter für einen höheren Stromverbrauch. Benziner...

30 neue elektrische Fahrzeuge wurden vor Kurzem für die Sozialämter der Bezirkshauptmannschaften im Burgenland angekauft.  | Foto: Landesmedienservice
3

Umstieg auf E-Autos
Burgenlands Landesregierung emissionsfrei unterwegs

Die "bilanzielle Klimaneutralität" steht im Fokus des Burgenlandes bis zum Jahr 2030. Einen wesentlichen Anteil daran habe auch die Elektromobilität, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Vor kurzem wurden daher 30 Fahrzeuge mit Elektroantrieb für die Sozialämter der Bezirkshauptmannschaften angekauft.  BURGENLAND. 244 Fahrzeuge befinden sich im Besitz aller Landesbetriebe. Mehr als ein Drittel aller Pkw des Landes seien bereits elektrisch unterwegs, heißt es in einer Aussendung. 30 weitere...

Im Bezirk Jennersdorf war der Anteil der neu zugelassenen Elektroautos im ersten Halbjahr 2024 am geringsten, in der Freistadt Eisenstadt am höchsten. | Foto: Martin Wurglits
3

Neuzulassungen
Bezirk Jennersdorf ist elektromobiles Schlusslicht im Burgenland

In keinem burgenländischen Bezirk wurden im ersten Halbjahr 2024 prozentuell weniger Elektroautos neu zugelassen als im Bezirk Jennersdorf. 22 E-Fahrzeuge bedeuten einen Anteil von 11,5 % aller Neuzulassungen. Das gab der Verkehrsclub Österreich auf Basis von Zahlen der Statistik Österreich bekannt. Burgenlandweit lag der Anteil der E-Fahrzeuge an allen Pkw bei 18 Prozent. 731 Elektroautos wurden zugelassen. Spitzenreiter war die Stadt Eisenstadt mit 196 Fahrzeugen bzw. 25,9 %. Der Bezirk...

Renate Brandner-Weiß steht Interessierten zu Fragen rund um Elektromobilität zu Verfügung. | Foto: ECO Thayaland
5

Rekord bei Neuzulassungen
Waidhofner fahren auf Elektroautos ab

Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist im Vorjahr in NÖ auf einen neuen Höchstwert gestiegen. An zweiter Stelle landete im NÖ-Ranking der Bezirk Waidhofen mit einem Anteil von 22,7 Prozent (Anteil E-Pkw an Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2023) oder 128 neue E-Autos. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Anteil der E-Pkw hat sich in NÖ im Vergleich zum Jahr 2018 verachtfacht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Gestiegen ist sowohl die Anzahl der E-Pkw bei den privaten Haushalten als auch bei den Firmenwagen....

Eine E-Pritsche für den Bauhof wurde angeschafft. | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
3

Ortsreportage Teesdorf
E-Fahrzeuge: Teesdorf macht elektrisch mobil

In Teesdorf wurden zwei umweltfreundliche Elektroautos angekauft: eines für den Bauhof und ein Pkw, den auch Privatpersonen im Zuge eines E-Car Sharing-Projektes gegen eine geringe Gebühr nutzen können. TEESDORF. Zwei umweltfreundliche Elektroautos ergänzen den Teesdorfer Fuhrpark: ein Dienstfahrzeug für den Bauhof sowie ein Pkw, der auch von Privatpersonen im Zuge eines E-Car Sharing-Projektes gegen eine geringe Gebühr genützt werden kann. Es wurden zwei Elektro-Tankstellen sowie im Vorjahr...

Die Frage nach der nächsten Lademöglichkeit beschäftigt Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos regelmäßig, die Infrastruktur wird laufend ausgebaut.  | Foto: Andrew Roberts / Unsplash
1:48

Elektromobilität im Bezirk
Der große Run auf E-Autos lässt auf sich warten

Die Nachfrage nach Elektroautos im Bezirk Leoben steigt – im Vergleich zum Rest des Landes jedoch nur langsam. Diese Entwicklung bestätigen auch Fahrzeughändler aus Eisenerz, St. Peter-Freienstein und Niklasdorf, die vor allem den Preis als größten Hemmschuh sehen. BEZIRK LEOBEN. Der Anteil an Elektro-Pkws, kurz E-Pkws, nimmt zu. Im Bundesländervergleich hat Vorarlberg die Nase vorn, im vergangenen Jahr lag der Anteil von E-Pkws an den Neuzulassungen hier erstmalig über 20 Prozent. Weniger...

Maximilian Fichter: ",Technologieoffenheit' suggeriert man hätte Zeit und könnte auf andere Optionen warten. Dies ist aber nicht der Fall".  | Foto: HUI
3

Maximilian Fichtner im Interview
"China hat das Ende des Verbrenners eingeläutet"

Maximilian Fichtner ist Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm und leitet das Helmholtz-Institut für Elektrochemische Energiespeicherung. Er gilt als einer der führenden Batterie-Experten im deutschsprachingen Raum. Der Wissenschaftler war auch in der Entwicklung synthetischer Kraftstoffe und zwölf Jahre im Wasserstoffbereich tätig. Erst im März war Fichtner bei den Sustainable Energy Days in Wels zu Gast. Mit der BezirksRundSchau sprach er über den Hype um E-Fuels,...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, LAbg. Bgm. Margit Göll, Vbgm. Roman Prager, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger (v.l.). | Foto: NLK Pfeffer

e-Mobilität
Moorbad Harbach ist Bezirksmeister

24 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge in Moorbad Harbach sind bereits elektrisch. Damit krönte sich die Gemeinde zum "Bezirksmeister". MOORBAD HARBACH. Aufgrund der höchsten Anzahl an Neuzulassungen für Elektroautos im Jahr 2021, darf sich die Gemeinde Moorbad Harbach über den Titel "Bezirksmeister der e-Mobilitäts-Liga" freuen. Sensationelle 24 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge sind in der Gemeinde bereits elektrisch. "Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht...

Elektroautos werden beliebter, es gibt aber große regionale Unterschiede. | Foto: Archiv MEV

E-Mobilität
Der Bezirk Reutte bleibt in Tirol klares Schlusslicht

In den Tiroler Zulassungsstatistiken ist der Anteil an Elektroautos in allen Bezirken deutlich über die 10-prozent-Markte gestiegen. Nicht so im Außerfern. AUSSERFERN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) erhebt regelmäßig Zahlen rund um den Automobilverkehr in Österreich. Auch die Zulassungszahlen von Elektroautos werden genau beobachtet. Statistik für Jänner bis Juni Die Zahlen für das erste Halbjahr 2022 sind interessant. Laut VCÖ war bereits jeder 6. Neuwagen in Tirol ein Elektrofahrzeug....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der FPÖ-Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Lackenhof | Foto: FPÖ NÖ

FPÖ
"Blauer Teufel" aus Lackenhof fordert Fahrverbot für E-Autos

Der freiheitliche Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher will Elektro-Autos aus dem Verkehr ziehen. REGION. In Österreich sind mit Stichtag Ende Juni 91.306 rein elektrisch betriebene Pkw in Betrieb. Der durchschnittliche Verbrauch dieser Autos liegt laut Herstellerangaben bei circa 18 kWh/100 km. Rechnet man jetzt eine durchschnittliche Kilometerleistung von 14.000 pro Jahr, so verbraucht jedes in Österreich zugelassene E-Auto somit 2.520 kWh pro Jahr. Zum Vergleich: Ein...

Intelligentes Lademanagement für E-Autos am Technologie- und Forschungszentrum Wieselburg-Land | Foto: BEST

Technopol
Intelligentes Lademanagement für E-Autos in Wieselburg

Am Technopol Wieselburg wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes die ersten Ladestationen für E-Autos in Betrieb genommen, die Energie aus dem lokalen Energienetz und dem Forschungslabor "Microgrid Lab 100 % erneuerbare Energie" beziehen. WIESELBURG-LAND. Seit 2020 gibt es am Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) Wieselburg-Land das lokale Energienetz und Forschungslabor "Microgrid Lab 100% erneuerbare Energie". Bestehende Technologien wie Hackgutkessel, Wärmepumpe, Absorptionskälteanlage...

So richtig Sinn macht ein Elektroauto, wenn man ein Haus mit Photovoltaikanlage besitzt und seinen eigenen Strom fürs Fahrzeug erzeugen kann. 
 | Foto: stock.adobe.com/Herr Loeffler

E-Mobilität
Elektroautos – Landgemeinden unter Strom

Die extrem hohen Spritpreise sind mit ein Grund für die steigende Nachfrage nach Elektroautos in Kärnten. In den Klagenfurter Landgemeinden ist E-Mobilität derzeit noch ein größeres Thema als in der Stadt. KLAGENFURT. Der Anteil der E-Autos bei den Neuwagen klettert in Kärnten sowohl in der Stadt als auch am Land in die Höhe, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der Bezirk Hermagor ist mit einem Anteil von 14,8 Prozent...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wirtschaftslanderat Jochen Danninger freuen sich über den Zuwachs bei den Neuzulassungen von E-Autos. | Foto: NLK/Pfeiffer

E-Autos
Elektromobilität ist im Bezirk Scheibbs auf dem Vormarsch

In der ersten Hälfte des heurigen Jahres gab es im Bezirk Scheibbs 47 Neuzulassungen von Elektro-Autos. BEZIRK. Wie einer Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt, werden Elektro-Autos immer beliebter. Elf Prozent Zuwachs im Bezirk Im Bezirk Scheibbs wurden im ersten Halbjahr 2022 47 neue E-Pkws zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zwettl als Spitzenreiter in NÖ Spitzenreiter bei den Neuzulassungen in Niederösterreich ist der Bezirk Zwettl mit...

Bezirk Perg
15,6 Prozent der Neuzulassungen im 1. Halbjahr E-Autos

VCÖ: Bezirk Rohrbach ist Oberösterreichs Spitzenreiter bei neuen E-Pkw – Oberösterreich im Bundesländer-Ranking am Podest BEZIRK PERG, OÖ. Der Bezirk Rohrbach ist nicht nur Oberösterreichs Bezirk mit dem höchsten E-Pkw-Anteil bei Neuwagen, sondern ist auch österreichweit im Spitzenfeld, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Jeder vierte Neuwagen im 1. Halbjahr war im Mühlviertler Bezirk ein E-Auto. Im Bezirk Perg wurden 128...

  • Perg
  • Michael Köck
Florian Lugitsch, Vzbgm. Andreas Url, Bgm. Johann Wolf-Maier, Amtsleiter Karl Linhard und Erwin Stubenschrott im Roadshow-Etappenziel Vasoldsberg  | Foto: Edith Ertl
74

E-Autos on Tour im Hügelland
Roadshow kam auf leisen Sohlen

Der Alpenjägermarsch der Marktmusik Vasoldsberg war in Konzertqualität zu hören, obwohl zu den Klängen 30 E-Autos eine Runde drehten. Der geräuschlose Motor ist einer der Vorteile der Elektromobilität, von allen übrigen Vorzügen konnten sich Besucher der Roadshow überzeugen, die am Samstag durch die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Hügelland tourte. VASOLDSBERG. Mit der Zielflagge begrüßte Vasoldsbergs Bgm. Johann Wolf-Maier 30 E-Autos, von den neuesten Modellen bis zu einem...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle: "Die  
Landecker Bevölkerung und die Wirtschaft nehmen Energiewende ernst." | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
3

Wirtschaftsbund
Landecker Bevölkerung und Wirtschaft nehmen Energiewende ernst

BEZIRK LANDECK. Laut dem Wirtschaftsbund-Obmann Michael Gitterle wären 71.000 GWh (Gigawattstunden) zusätzlicher Strombedarf für Ausstieg aus fossilen Kraftstoffen im Verkehrssektor notwendig. Das entspräche der Stromerzeugungskapazität von 108 Wasserkraftwerken in der Größe vom Kraftwerk Kaunertal. Landeck Spitzenreiter bei E-Pkw-Neuzulassungen Mit 154 E-Autos beziehungsweise einem Anteil von 17,8 Prozent aller Neuzulassungen im Jahr 2021 ist Landeck laut VCÖ-Analyse Spitzenreiter im Ranking...

Die E-Mobilität im Bezirk Mattersburg steigt immer weiter an. | Foto: pixabay/stux

VCÖ Statistik Bezirk Mattersburg
15 Prozent der Neuzulassungen waren E-Autos

Der VCÖ wertete den Anteil von E-PKWs an den neuzugelassenen Autos im Burgenland und im Bezirk Mattersburg aus.  BEZIRK MATTERSBURG. Laut aktueller Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) hat sich die Anzahl an neuzugelassenen Elektro-Autos im Jahr 2021 mehr als verdoppelt. Im Bezirk Mattersburg waren rund 15 Prozent der Neuwagen E-PKWs. Weniger Benziner und Diesel-PKWsInsgesamt 7.123 Autos wurden im Jahr 2021 im Burgenland neu zugelassen. Während die Zahl der neuzugelassenen Benziner und...

Foto: Ever-Green E-Car-Sharing
Video 3

Elektro Mobilität
Ever-Green E-Carsharing gewinnt den 30. VCÖ-Mobilitätspreis Österreich

Gemeinsam mit 10 weiteren E-Carsharing Anbietern aus Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark ist es dem Verein Carsharing Österreich gelungen, bei der Verleihung des 30. VCÖ-Mobilitätspreises Österreich den Gesamtsieg davonzutragen. Von 375 eingereichten Projekten konnte sich die Idee von Carsharing Österreich als Gesamtsieger durchsetzen. Hier ein kurzes Erklärvideo:  Die Idee von E-Carsharing ist, ein E-Auto vielen Nutzer*innen zur Verfügung zu stellen. Ein privates Auto...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Näher dran! Niederösterreichs News Show mit Karin Zeiler
Video 6

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 23.08.2021

Bei Näher dran, der Niederösterreich News Show, erfährst du ein Mal pro Woche, was sich in Niederösterreich alles so tut - kurz & knackig in 3 (bis 8 Minuten ;-) ) NÖ. Diese Woche führt unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler durch die Show. Themen diese Woche: Die schönste Frau von Europa kommt aus dem Bezirk Korneuburg, die Niederösterreicher haben 28 Waschmaschinen auf dem Sparbuch und wir haben noch DEN Veranstaltungstipp für diese Woche für Euch … Hier gibt's die ganze Show...

Stadtrat Christian Buxhofer, Bürgermeister Wolfgang Labenbacher, Bezirkschefin NÖ Senioren Gertraud Wolfschwenger, Abt Pius Martin Maurer, Geschäftsführer Herbert Greisberger (eNu), Bgm. Karl Bader, VBgm. Manuel Aichberger | Foto: eNu

E-Mobilitätstour in Lilienfeld
Die Nachfrage an Elektroautos wächst

Bei der heuer erstmals stattfindenden e-Mobilitätstour in NÖ können an 16 verschiedenen Standorten die neusten Elektrofahrzeuge getestet werden. Der Tour-Stopp in Lilienfeld ist bereits vorbei und war ein volle Erfolg. LILIENFELD. "Die e-Mobilität liegt gerade im Trend und das erleben wir nicht nur bei den steigenden Zulassungszahlen, sondern auch am hohen Interesse bei unserer e-Mobilitätstour“, sagt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. "In Niederösterreich hatten wir im ersten...

Gastgeber Christoph Schmuck und Andreas Lachhartinger freuen sich über die Partnerschaft. | Foto: Naturhotel Forsthofgut
Aktion 3

Kooperation
Forsthofgut und Kaufmann-Unterberger für E-Mobilität

Gemeinsam für die Zukunft: Das Naturhotel Forsthofgut und das Autohaus Kaufmann-Unterberger machen sich im Zuge einer Kooperation gemeinsam für emissionsfreie Mobilität stark. KAPRUN, LEOGANG. Das Naturhotel Forsthofgut in Leogang und das Autohaus Kaufmann-Unterberger in Kaprun kooperieren, um sich zusammen für eine emissionsfreie Mobilität stark zu machen. So stehen Mitarbeitern ab sofort mehrere Elektro-Autos für Transfers als Gästeshuttle zur Verfügung. „Für das Forsthofgut ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Geschäftsführer Ing. Christian Sabath mit Tochter bei der genussreichen E-Autopräsentation im Gastgarten des Landhauses Wilhelmer. | Foto: Pfister
1 90

FOHNSDORF/AICHDORF
Neubauer präsentierte beim Barbecue E-Autos

"Klimaneutral und mit Vollgas zum Halbfinale im Autohaus Neubauer", lautete das Motto am Mittwochabend, des 7. Juli 2021. Am 7. Juli lud das Autohaus Neubauer zum Barbecue in den Gastgarten des Landhauses Wilhelmer in Aichdorf ein. Auf dem bereits vorgeheizten Grill brutzelten die köstlichsten Spezialitäten. Das Team des Landhauses Wilhelmer zeichnete sich bei der Bewirtung der Gäste einmal mehr aus. Angesagt war im Anschluss an das hervorragende Barbecue auch eine Präsentation der neuesten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Für ÖAMTC-Mitglieder werden am Stützpunkt Grieskirchen spezielle Dienstleistungen in Sachen E-Bikes und Elektroautos angeboten. | Foto: ÖAMTC
2

Elektroautos & E-Bikes
ÖAMTC Grieskirchen ist nun E-Kompetenzstützpunkt

Der ÖAMTC-Stützpunkt in Grieskirchen bietet für Mitglieder mit Elektro- und Hybridautos sowie E-Bikes spezielle E-Dienstleistungen an. Mit einer innovativen Batteriediagnose für E-Autos nimmt der Club sogar eine Vorreiterrolle ein. GRIESKIRCHEN. Zählten vor wenigen Jahren E-Fahrzeuge noch eher zu den Ausnahmen, so sind sie heute bereits fixer Bestandteil im Straßenverkehr. E-mobil unterwegs zu sein liegt im Trend. Die Fahrzeuge werden immer erschwinglicher, die Reichweiten größer und auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.