Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Als Dank für ihren Einsatz für in Wiener Schulen wurden die rund ukrainischen 100 Pädagoginnen und Pädagogen von der Bildungsdirektion ins Wiener Rathaus eingeladen, wo ihnen zu Ehren ein Fest veranstaltet wurde. | Foto: Bildungsdirektion/Studencki
2

Bildungsdirektion
Danke-Fest zu Ehren ukrainischer Lehrkräfte im Rathaus

Jene ukrainische Lehrkräfte, die sich der Kinder und und Jugendliche aus ihrem Heimatland in Wiener Schulen annahmen, wurden aufgrund ihres Einsatzes und ihrer Unterstützung im Rathaus mit einem Fest geehrt. Auch der ukrainische Botschafter in Österreich, Vasyl Khymynets, war anwesend, um seinen Landsleuten zu danken. WIEN. Als Dank für ihren Einsatz für in Wiener Schulen wurden die rund ukrainischen 100 Pädagoginnen und Pädagogen von der Bildungsdirektion ins Wiener Rathaus eingeladen, wo...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Stadtgemeinde Mödling
2

Personalia
101. Geburtstag in Mödling gefeiert

BEZIRK MÖDLING. Das sehr seltene Fest des 101. Geburtstag feierte Ferdinand Mikolasch bei bester Gesundheit im Mödlinger Cafe Grande. Herzliche Gratulationen und die Ehrengaben der Stadt überreichten dabei Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler. Der Jubilar freute sich sichtlich über den netten Besuch, den bunten Blumengruß und die goldenen Babenbergertaler! Seitens der BH Mödling gratulierte Johannes Lechinger im Namen der Landeshauptfrau Johanna...

Gabriele Steiner,  Hanns Bubich, Harald Frimmel-Walser, Christian Raith, Ulrike Königsberg-Ludwig,  Marlene Zeidler-Beck, Elmar Seidler inmitten der geehrten Rotkreuz-Mitarbeiter. | Foto: ÖRK/Victoria Kraus-Güntner
2

Brunn am Gebirge
Das Rote Kreuz feierte seine Mitarbeiter

BEZIRK MÖDÖING. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten im Rahmen des Mitarbeiter-Festes Auszeichnungen und Beförderungen. Die Bezirksstellenleitung bedankte sich auf diese Weise bei den Rotkreuz-Kollegen für die tatkräftige Unterstützung. Vor den Vorhang Einmal mehr bedankte sich die Führungsebene der Rotkreuz-Bezirksstelle Brunn am Gebirge bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Unter der Anwesenheit von BR Marlene Zeidler-Beck, in Vertretung der Landeshauptfrau, LRin...

Im Einsatz für eine Stadt ohne Partnergewalt: LR Doris Kampus (3.v.) überzeugte sich kürzlich von der Krisenwohnung in Leibnitz.
1 4

Kurz notiert Juni 2023
Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz

Ob ein gemeinsames Gemeindeprojekt, eine Wanderung oder ein Bauvorhaben. News aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leibnitz erfährst du hier - der Link wird laufend aktualisiert. Heiligenkreuz/Waasen. Ein neuer Spar-Markt wurde dieser Tage in der Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen eröffent. Tillmitsch. Die Gemeinde Tillmitsch bot am Langen Tag der Energie eine geführte Radtour zu den wesentlichen Energieschauplätzen in der Gemeinde an. Großklein. Die Gemeinde Großklein musste kürzlich den...

LR Winkler und Bgm. Friedl mit den Handballerinnen der Klassen 2A und B | Foto: LMS Burgenland
2

Mittelschule Zurndorf
Sportliche und informatische Leistungen geehrt

Landesrätin Daniela Winkler ließ es sich nicht nehmen, Schülerinnen der Mittelschule Zurndorf zu ihren außergewöhnlichen Leistungen vor Ort persönlich zu gratulieren. ZURNDORF. Zehn Mädchen, Schülerinnen der 2A und 2B der Mittelschule Zurndorf, sicherten sich den Landesmeistertitel beim Junior-Handball-Schulcup 2022/2023. Eine Gratulation ist in gleicher Weise an Theresa Sieberer aus der Klasse 2B der Mittelschule Zurndorf gerichtet. Sie erreichte einen international beachtlichen Erfolg, der...

Michael Huber, Renate Paier, Wilfried Leitzinger. | Foto: Kogler
12

K.S.C. – Mitgliederehrungen
Kitzbüheler Ski Club ehrte langjährige Mitglieder

Bei der 120. Generalversammlung des K.S.C. wurden Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre geehrt. KITZBÜHEL. Ein Höhepunkt der 120. Generalversammlung des K.S.C. war wieder die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zuvor wurde TSV-Bezirksreferent Ulli Aufschnaiter vor den Vorhang geholt und der Dank des Clubs für dessen Arbeit ausgesprochen. Mandi Goller, inzwischen in Pension (wir berichteten ausführlich) erhielt für seine Verdienste die Hahnenkann-Nadel in Gold. Rund 30 K.S.C.-Mitglieder wurden...

Leopold Sindl (5.v.l.) wurde geehrt. | Foto: Gemeinde Rohrbach

Rohrbach
Ehrenzeichen in Silber für Leopold Sindl

Im Rahmen der Veranstaltung Kindermaibaumsteigen, die auf eine Initiative des ehemaligen Kulturgemeinderates Leopold Sindl zurückgeht, wurde dieser nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat von Bürgermeister Karl Bader geehrt. ROHRBACH. Leopold Sindl erhielt das Ehrenzeichen in Silber für seine Verdienste um die Gemeinde Rohrbach an der Gölsen. Ideen hatte Leopold Sindl sehr viele, viele davon konnte er im Dorf umsetzen. Sein besonderes Engagement galt dem Heimat- und Trachtenverein, der...

In der Tourismus Information Innsbruck trafen sich folgende Persönlichkeiten zur Verleihung (v.l.): Harald Ultsch (Hotel Schwarzer Adler), Markus Renk (Wagner’sche Buchhandlung), Josef Hackl (Hotel Goldener Adler), Patricia Niederwieser (Niederwieser Obst & Gemüse), Barbara Plattner (Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus), Karl Gostner (Tyrler) sowie Peter Paul Mölk (Obmann von Innsbruck Tourismus). | Foto: Innsbruck Tourismus / Berger
8

Innsbruck Tourismus
Fünf Persönlichkeiten geehrt

Fünf Funktionärinnen und Funktionäre der Tourismus Information Innsbruck, wurden für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre leidenschaftliche Arbeit geehrt.  INNSBRUCK. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden, in den Räumlichkeiten der Tourismus Information Innsbruck, fünf Persönlichkeiten für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt. Dabei bekamen Patricia Niederwieser und Karl Gostner das „Ehrenzeichen in Gold mit Diamant“ verliehen, den beiden Hoteliers Harald Ultsch und Josef...

Die Gemeinde Ebbs ehrte 15 Paare, die seit 50 oder 60 Jahren verheiratet sind.  | Foto: Gemeinde Ebbs/Exenberger
3

50 und 60 Jahre Ehe
Gemeinde Ebbs ehrte 15 Jubelpaare

Bürgermeister Josef Ritzer und Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer beglückwünschten kürzlich 15 Jubelpaare in Ebbs. EBBS, BEZIRK KUFSTEIN. Dieser Tage ist es nicht mehr selbstverständlich, lange verheiratet zu sein. Die Gemeinde Ebbs konnte jedoch kürzlich gleich 15 Paaren zu ihren Ehejubiläen gratulieren. Geehrt wurden Jubelpaare, die seit fünfzig oder sechzig Jahren verheiratet sind. Bürgermeister Josef Ritzer und Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer sprachen den Paaren ihre herzlichsten...

Marlies (Mitte mit Torte), Klaus Kleinberger (rechts) und das gesamte Team von Wagner für Haare gratulieren Walter "Arti" Kollmann (Vierter von links) herzlich zum verdient gewonnenen Staatsmeistertitel. | Foto: Privat
3

Erfolg für "Art Walter"
In der Pension zum Staatsmeister frisiert

Grund zu feiern gibt es bei Wagner für Haare im Villacher Atrio. Gastfriseur "Art Walter" Kollmann ist jetzt Staatsmeister. Ausgezeichneter Haarschnitt gefällig? VILLACH, ZELL AM SEE. Walter Kollmann aus Villach war im Laufe seiner Karriere international unterwegs, hat unter anderem in Paris, Mailand und Strassburg für peppige Haarschnitte und top gestylte Models gesorgt. 36 Jahre lang leitete Kollmann den legendären Betrieb "Art Walter" in Villach-Landskron. Mittlerweile steht der...

Drei Kottingbrunner Familien wurden für ihr Engagement beim Blutspenden im Rahmen des Rotkreuz-Frühschoppens geehrt. | Foto: privat

Blutspenden:
Drei Kottingbrunner Familien geehrt

KOTTINGBRUNN. Seit fast 20 Jahren engagieren sich drei Kottingbrunner Familien ehrenamtlich bei den Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes. Beim diesjährigen Rotkreuz-Frühschoppen wurden Elfi und Manfred Potzmann, Annemarie und Rudi Freil sowie Christa und Hermann Pieller für dieses Engagement geehrt. Auch Bürgermeister Christian Macho und Bezirksstellenleiter René Neumayer dankten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die geehrten Mitarbeiter des Salvenalandes mit den Geschäftsführern Paul Sieberer und
Anton Pletzer,  Beiratsobmann Bernhard Huber und TVB-Obmann Hans-Peter Osl. | Foto: Eberharter
3

Salvenaland Hopfgarten
25-Jahr-Jubiläum für Erfolgsprojekt "Salvenaland"

Das Salvenaland in Hopfgarten feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Das war Anlass für eine Feier und Ehrungen. HOPFGARTEN. Das Salvenaland wird von der Gemeinde Hopfgarten und dem TVB Hohe Salve betrieben. Da bereits in den 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre die Schwimmbäder in Hopfgarten und in der Kelchsau renovierungsbedürftig waren, wurde das Projekt einer gemeinsamen Anlage lanciert. Mit wechselnden Mehrheiten wurden erste Beschlüsse gefasst. 1994 wurde das Projekt präsentiert. In der...

Genossen das Weinbrunnenfest: Peter Schaider, VV-Obmann-Stv. Stefan Lackner, Stadtrat Günter Herz, Gemeinderätin Iris Wanner
 | Foto: privat

Leute
Freiwillige stehen im Zentrum des Steiner Weinbrunnenfests

Unmittelbar nach dem starken Hagelregen in Krems und Stein wurde - wie immer traditionell das Weinbrunnenfest in der Hinteren Fahrstraße in Stein gefeiert. KREMS-STEIN. Der Verschönerungsverein Stein lud herzlichst ein, die Stadtkapelle und der Trachten und Heimatverein Krems-Stein gestalteten mit Musik und Tanz am Platz neben der Frauenbergkirche die Eröffnung. Der Steiner Stadtrat Günter Herz dankte den vielen Ehrenamtlichen für die Gestaltung des Festes. Wein sprudelte aus  Brunnen Am Ende...

Hubert Rauch wurde für seine langjährige Funktionärstätigkeit geehrt. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital
Ehrung und Neuwahl bei Generalversammlung

Die Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte hat am Donnerstag zu ihrer 134. Generalversammlung geladen und durfte sich über einen vollbesetzten Saal im WipptalCenter freuen. STEINACH. Im Rahmen der Generalversammlung erhielt Hubert Rauch vom Raiffeisenverband Tirol, vertreten durch Dominik Innerhofer, für seine 25-jährige Funktionärstätigkeit als Obmann das Verdienstzeichen in Gold verliehen. Bei den diesjährigen Wahlen in den Vorstand wurden Hubert Rauch als Obmann, Hermann Eigentler sowie...

Mit Neo-Ehrenbürger Walter Temmel (2. von links) freuten sich Gattin Ingrid, Bgm. Emmerich Zax jun. (links) und Vbgm. Hansjörg Schrammel. | Foto: Kulturverein Grenzgänger
20

Festveranstaltung
Bildeins neuer Ehrenbürger heißt Walter Temmel

Der langjährige Bildeiner Bürgermeister Walter Temmel ist von seiner Heimatgemeinde mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet worden. Temmel leitete die Geschicke der Gemeinde vom Jahr 1993, als sich die Ortschaften Unter- und Oberbildein von der Gemeinde Eberau lösten und zur neuen Gemeinde Bildein zusammenfügten, bis zum Jahr 2022. Ab 2008 gehörte er für die ÖVP wechselweise dem Landtag und dem Bundesrat als Mandatar an. Seit Dezember 2022 ist er Zweiter Landtagspräsident. Verliehen wurde...

Ein großes Herz für die Gastronomie: Gertrude Wratschko und Maria Schmied wurden für ihr großes Engagement ausgezeichnet. | Foto: Hannes Loske
3

Botschafterinnen des Gastgewerbes
Goldenen Wirtinnenrose für zwei Südsteirerinnen

44 steirische Wirtinnen, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag für die heimische Gastronomie leisten, wurden kürzlich auf Schloss Pöllau mit der Goldenen Wirtinnenrose ausgezeichnet. Geehrt wurden auch die Südsteirerinnen  Gertrude Wratschko und Maria Schmied für ihren jahrzehntelangen Einsatz als Wirtin. LEIBNITZ. Die Gastronomie ringt derzeit um jede Arbeitskraft und viele Betriebe mussten in jüngster Zeit sogar ihre Öffnungszeiten...

Bezirkssprecher Michael Hörmandinger (r.) und Claudia Hauschildt-Buschberger ehrten langjährige Grüne wie Georg Wagner (Mitte). | Foto: Grüne

Bezirk VB
Grüne luden zum Bezirksgemeindetag

Beim Treffen der Grünen des Bezirks Vöcklabruck wurden mehrere langjährige Engagierte geehrt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto „20 Jahre und kein bisschen leise!“ haben die Grünen im Bezirks Vöcklabruck jüngst ihren Bezirksgemeindetag abgehalten und dabei zu all jenen danke gesagt, die sich schon 20 Jahre oder länger für die Grüne Sache mit viel Herzblut engagieren. Gründung in SchwanenstadtDie Wiege der Ökobewegung im Bezirk Vöcklabruck liegt in Schwanenstadt, wo vor mehr als 40 Jahren die...

Offizizelle Weinpartnerschaft: Christian Scherer (ÖSV-Generalsekretär), Matthias Siess (Obmann Wein Burgenland), Patrick Ortlieb (ÖSV-Finanzreferent), ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, LH Hans Peter Doskozil und Andreas Liegenfeld (Präsident Burgenländischer Weinbauverband) | Foto: Michael Strini
38

Burg Schlaining
Burgenländischer Skiverband feierte 50 Jahre

Wein Burgenland und Österreichischen Skiverband (ÖSV) stärken Zusammenarbeit mit neuer Weinpartnerschaft. STADTSCHLAINING Das Burgenland ist heuer Austragungsort der Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbands (ÖSV) - seit 2023 auch "Ski Austria" genannt. Dies wurde zum Anlass genommen, um rückwirkend das Jubiläum „50 Jahre Burgenländischer Skiverband“ (BSV) zu begehen. Auf Burg Schlaining wurde zu einer Feier geladen, an der neben allen Landespräsidenten des Skiverbandes auch das...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, KommR Herbert Hinterberger (Amstetten), SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden (Wr. Neustadt), SWV NÖ-Vizepräsidentin KommRin Monika Retl (Wr. Neustadt), KommR Georg Schmuttermeier (Tullnerbach) und die 3. Präsidentin des NÖ Landtages, Eva Prischl | Foto: Gustav Morgenbesser

Tullnerbach
Georg Schmuttermeier vom Land NÖ ausgezeichnet

Am 13. Juni wurden im NÖ Landhaus Menschen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner geehrt, die besonderes für das Land geleistet haben. Unter ihnen KommR Georg Schmuttermeier aus Tullnerbach, der das Goldene Ehrenzeichen für seine Verdienste um das Land NÖ erhalten hat. TULLNERBACH (pa). Viele Jahrzehnte lang war Schmuttermeier als Unternehmer tätig. Er schuf dabei zahlreiche Arbeitsplätze, aber auch Lehrstellen. Nach jahrelanger internationaler Tätigkeit mit hoher Personalverantwortung schuf...

Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

Verleihung des Preises des Geschichtsvereins für Kärnten, v.l.: Peter Kaiser, Preisträger Rudolf Siegl, Geschichtsverein-Direktor Wilhelm Wadl und Laudator Werner Drobesch
 | Foto: LPD Kärnten/Wajand
3

Historiker Rudolf Siegl geehrt
"Hat wissenschaftliche Pionierarbeit geleistet"

Dem Historiker Rudolf Siegl wurde gestern, Mittwoch, am Abend von Landeshauptmann Peter Kaiser und dem Direktor des Geschichtsvereines für Kärnten, Wilhelm Wadl, der "Preis des Geschichtsvereines für Kärnten und des Landeshauptmannes von Kärnten" überreicht. KLAGENFURT. Der 76-Jährige hat im Zuge seiner Doktorarbeit an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt als erster Kurzbiographien aller 493 Kärntner Landtagsabgeordneten zwischen 1848 und 1938 erstellt. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro...

So sehen Sieger aus! Von links: Martha Schultz, Vizepräsidentin der WKÖ und Bundesvorsitzende FiW-Österreich  mit den prämierten Unternehmerinnen aus Kärnten Carmen Trapic, Susanne Palli, Katharina Gregori sowie Tanja Telesklav, GF FiW-Kärnten und Sabine Inschick, FiW Villach.  | Foto: FiW Günther Peroutka

Exotische Teigwaren
Unternehmerinnen-Award 2023 für Finkensteiner Nudelfabrik

In feierlichem Rahmen zeichnete Frau in der Wirtschaft (FiW) und die Tageszeitung "Die Presse" die Verdienste der in der Wirtschaft tätigen Frauen mit dem Unternehmerinnen-Award 2023 aus. Katharina Gregori (Finkensteiner Nudelfabrik) schaffte es aufs Podest. FINKENSTEIN. Herausragende Unternehmerinnen, die mit Mut, Innovationskraft, Kreativität und ihrer ganz besonderen unternehmerischen Erfolgsstory überzeugten, standen einmal mehr im Rampenlicht. Sie alle haben sich mit ihrer Geschäftsidee...

Laudator Werner Kohnhauser, Ehrenmitglied Fritz Neuböck, Präsidentin Gudrun Peter und Horst Neuböck. | Foto: Rotary Club Bad Ischl

Rotary Club Bad Ischl
Konsulent Fritz Neuböck zum Ehrenmitglied ernannt

Im Rahmen eines festlichen Meetings wurde der langjährige Leiter der Musikschule Ebensee, Konsulent Fritz Neuböck zum Ehrenmitglied des Rotary Clubs Bad Ischl ernannt. EBENSEE, BAD ISCHL. Bei guter Gesundheit erwartet Fritz Neuböck die Vollendung seines 90. Lebensjahres im Herbst 2023. Das Ehrenmitglied trat bereits 1985 dem RC Bad Ischl bei. Für seine Leistungen im Club, für die Pflege der Freundschaft und sein soziales Engagement wurde Fritz Neuböck im Jahr 2015 der Paul Harris Fellow...

Edgar Niemeczek und Professorin Dorothea Draxler, die beiden ehemaligen Geschäftsführer der Kultur-Region-Niederösterreich, wurden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem „Großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ ausgezeichnet. | Foto: NLK Burchhart
3

Ehrenzeichen-Überreichung
31 Auszeichnungen für Verdienste um das Land

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Dienstag im Sitzungssaal des Niederösterreichischen Landtages in St. Pölten 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. NÖ. „Bei uns in Niederösterreich ist es eine gute und wertschätzende Tradition für ganz besondere Leistungen Danke zu sagen“, betonte Landeshauptfrau Mikl-Leitner in ihrer Festansprache. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sei es wichtig, zusammenzustehen und zusammenzuhalten. Das sind die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.