Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Am 1.1.2020 kam es auf der B39 (Rennersdorf) zwischen zwei PKW zu einem Unfall. | Foto: (3) FF Ober-Grafendorf
3

Einsatz im Pielachtal, 1. Jänner 2020
Zwei Autos stießen auf B39 zusammen

Am ersten Tag des Jahres stießen zwei PKW auf der B39 im Pielachtal zusammen. PIELACHTAL. Am ersten Jänner-Abend sind auf der B39, Höhe ehemaliger Papierfabrik Rennersdorf, zwei PKW zusammengestoßen. Die Ursache ist unbekannt. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Universitätsklinikum St.Pölten gebracht. Ein Fahrzeug wurde mit der Seilwinde aus dem Straßengraben geborgen. Die beiden Fahrzeuge wurden von der Unfallstelle entfernt und anschließend die Straße gereinigt. Die...

So wie am Kareck (im Katschberggebiet) vor sechs Jahren werden die Lungauer Bergretter und weitere Einsatzorganisationen heuer im Prebergebiet bei Tamsweg den Ernstfall erproben.  | Foto: www.neumayr.cc
3

Information
Deshalb wird die Preberstraße am Nachmittag des 11. Jänner gesperrt

Die Preberstraße bei Tamsweg und Krakau wird am Nachmittag des 11. Jänner 2020 wegen einer groß angelegten Winteralpinübung gesperrt. TAMSWEG, KRAKAU. Im Prebergebiet wird am Nachmittag des 11. Jänner eingeschränkter Betrieb herrschen. Der Grund ist eine Großübung der Einsatzkräfte. Für diese Großübung wird die L262 Preberstraße am Samstag, 11. Jänner, von 12 bis 19 Uhr, zwischen der Landesgrenze (Straßenkilometer 11,7, Auffahrt Gasthof Stadlober) und dem Ostufer des Prebersees...

Foto: FF Bad Ischl
2

Heckenbrand durch Rakete
Einsatz für die Feuerwache Reiterndorf

„Heckenbrand Rosenkranzgasse“ so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwache Reiterndorf und die Hauptfeuerwache Bad Ischl am Silvesterabend gegen 22:00 Uhr. BAD ISCHL. In der Rosenkranzgasse ist aufgrund einer fehlgeleiteten Rakete eine Hecke in Brand geraten. Die Feuerwerker alarmierten die Einsatzkräfte und starteten erste Löschversuche. Die eintreffenden Mannschaften der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache löschten den Brand mit zwei Hochdruckstrahlrohren gänzlich ab. Zweiter...

3

Sturmschäden in Heiligkreuz

In Heiligkreuz kam es am 20.12.2019 aufgrund des heftigen Föhnsturms zu mehreren Sturmschäden. Die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuz war mit 9 Mann im Einsatz und arbeitete fast Zeitgleich verschiedene Aufgaben ab. Zum einen kam es in der Purnerstraße zu ein paar abgedeckte Dachziegel die auf die Thaurerstraße herab fielen und so zur Gefahr für Fußgänger und Autos wurden. Die Thaurerstraße wurde nach Absprache mit der Polizei vorübergehend für alle gesperrt. Diese Sperre wird bis...

Der Rettungshubschrauber war auf der Turracher Höhe im Einsatz. | Foto: KK

Turracher Höhe
Snowboarder verstarb nach Notfall

47-jähriger Kärntner brach auf der Piste ganz plötzlich zusammen. STADL-PREDLITZ. Ein tragischer Vorfall ereignete sich am Wochenende auf der Turracher Höhe. Ein 47-jähriger Kärntner war am Samstag mit zwei Begleitern zum Snowboarden aufgebrochen. Gegen 10 Uhr stand der Mann im Bereich der Bergstation bei der Schafalmbahn und fiel laut Angaben der Polizei ganz plötzlich ohne Fremdeinwirkung um und blieb regungslos liegen. Seine beiden Begleiter waren zuvor ins Tal gefahren und bemerkten nichts...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren mussten mitten in der Nacht ausrücken. | Foto: FF Weißkirchen

Weißkirchen
Schwierige Löscharbeiten für 46 Helfer

Ein bewohntes Dachgeschoss brannte in Weißkirchen vollständig aus. MURTAL/MURAU. Schwierige Löscharbeiten musste die Feuerwehr am Sonntag in Weißkirchen meistern. Im Stüblergraben ist gegen 4 Uhr früh ein Brand im ausgebauten Dachstuhl eines Nebengebäudes ausgebrochen. Der 64-jährige Besitzer und ein 26-jähriger Bekannter befanden sich im Gebäude. Ihre Löschversuche scheiterten an der eingefrorenen Wasserleitung. Brandursache Die Feuerwehren Weißkirchen, Baierdorf und Zeltweg waren mit 46...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: BRS/Gratzer
6

UPDATE
200 Einsatzkräfte bei Brand der Tennishalle im Einsatz

Am 15. Dezember 2019 wurde der Brandort durch Beamte des Landeskriminalamtes im Beisein eines Sachverständigen der Brandverhütungsstelle Linz und der örtlich zuständigen Polizeiinspektionen begutachtet. BAD ISCHL. Dabei konnte der Ort des Brandausbruches auf einen kleinen Bereich auf der Terrasse vor dem Tennis-Restaurant eingegrenzt werden, wo sich auch der Raucherbereich befand. Anhand der Spurenlage könnte dort ein Mistkübel aus Kunststoff in Brand geraten sein. Das Feuer gelangte in...

Die Freiwillige Feuerwehr Tröpolach nahm erfolgreich bei allen fünf Leistungsbewerben im Bezirk teil. | Foto: Florian Jost
3

Tröpolach
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr ziehen Bilanz

Ende November blickten die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Tröpolach bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein einsatzintensives Jahr zurück. TRÖPOLACH. Die 87 aktiven Mitglieder mussten in diesem Jahr insgesamt 84 Mal zu Einsätzen ausrücken. Die Feuerwehrmänner standen dabei rund 1.086 Stunden im Einsatz.  Der Hauptanteil der 43 technischen Einsätze ist den Wetterkapriolen zuzuschreiben, die sich von extremer Trockenheit bis Starkregen erstreckte.  Die EinsätzeBei den insgesamt 41...

Foto: zeitungsfoto.at
10

Verkehrsunfall in Pettnau
PKW prallte auf A12 gegen Informationstafel

PETTNAU. Am 11.12.2019 gegen 11.15 Uhr lenkte ein 82-jähriger Österreicher einen PKW auf der A 12 in Fahrtrichtung Osten und wollte bei der Raststätte in Pettnau von der Autobahn abfahren. Dabei kam er aus bisher unbekannten Gründen links von der Fahrbahn ab und prallte mit dem PKW gegen eine Informationstafel. Das Auto kippte um und kam auf dem Dach zu liegen. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt und von der Rettung in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert. Am PKW und an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rudolf Robin merkt: Die Kärntner Feuerwehren müssen sich auf jährliche Extremereignisse vorbereiten. | Foto: Jost

Rudolf Robin
"Müssen uns auf jährliches Extremereignis einstellen"

Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin über Erkenntnisse nach den jüngsten Unwetter-Ereignissen: In Kärnten müsste mehr mobiler Hochwasserschutz angeschafft werden und das passiert nun auch. WOCHE: Wie sieht Ihre Bilanz der letzten Unwetter im November aus? RUDOLF ROBIN: Wie schon im Vorjahr wurde Kärnten auch heuer von heftigen Unwettern heimgesucht: So war unser Bundesland Anfang Februar vom Sturmtief "Pirmin" betroffen. Nach einer längeren Hitze-Periode mussten 27 Feuerwehren einen...

Die Einsatzkräfte mussten zu einem Unfall in Apfelberg ausrücken. | Foto: FF/Zeiler

Verkehrsunfall
Einsatzkräfte befreiten Verletzte aus Auto

Regionale Helfer mussten zu zwei Verkehrsunfällen in Knittelfeld und Zeltweg ausrücken. MURTAL. Zwei Verkehrsunfälle haben die regionalen Einsatzkräfte diese Woche in Atem gehalten. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei mussten am Freitag nach Apfelberg ausrücken. Aus unbekannter Ursache hat eine Autolenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren: Sie kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Eingeklemmt "Der schnellste Weg, um die im Fahrzeug eingeklemmte Person retten zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die beiden Personen im PKW wurden bei der Kollision verletzt. | Foto: FF Hermagor/LM Rene Pettauer
2

Verkehrsunfall
77-Jährige wurde bei Kollision schwer verletzt

Zwei Personen wurden bei einer Kollision schwer bzw. unbestimmten Grades verletzt.  MITSCHIG. Gestern Vormittag, gegen 8 Uhr, lenkte ein 82-jähriger Mann seinen PKW auf der Gailtalbundestraße (B 111) von Mitschig kommend in südliche Richtung. Im Auto befand sich auch eine 77-Jährige Frau.  Der Fahrer bog auf Höhe Polanig nach links Richtung Hermagor ab, dabei übersah er einen entgegenkommenden LKW und es kam zur Kollision.  Fahrer wurde im Auto eingeklemmtDie 77-Jährige wurde bei den...

Garagenbrand war einer von vier Einsätzen an einem Tag. | Foto: FF Purkersdorf

Einsatz in Purkersdorf
Rekordeinsätze für die Purkersdorfer Feuerwehr

PURKERSDORF. (sas) Vergangenen Montag war ein einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr in Purkersdorf. Neben einer Person - welche in einem Aufzug eingesperrt war, einer Türöffnung - weil ein Kind sich in der Wohnung eingesperrt hat sowie einer Ölspur, die es zu beseitigen galt kam es auch zu einem Fahrzeugbrand. PKW in Vollbrand Nach der Alarmierung „Fahrzeugbrand in Garage“ rückten Tank 2 und Rüstlöschfahrzeug (RLFT)) zum Brandeinsatz aus. Am Einsatzort fand die Mannschaft der...

Das erlernte wird in der Praxis gleich ausprobiert
1 8

74 neue Einsatzkräfte für unsere Feuerwehren
Herbstzeit ist zugleich Ausbildungszeit bei den Feuerwehren im Bezirk

Die Feuerwehr-Grundausbildung haben in Summe 60 Feuerwehrmänner und 14 Feuerwehrfrauen kürzlich mit Erfolg abgeschlossen. Aus dem gesamten Bezirk kommen die Teilnehmer und absolvierten diesen Lehrgang mit schriftlicher Prüfung. Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger und der Ausbildungsverantwortliche Franz Josef Fuchs sind sehr zufrieden mit dem erlernten Ausbildungsstand der "Einsatzkräfte von Morgen". Wozu die Feuerwehr-Grundlehrgang? Die Feuerwehr-Grundausbildung ist das Basiswissen...

Durch das rasche Handeln der anwesenden Feuerwehren konnte der Brand rasch gelöscht und ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden.  | Foto: FF Frauschereck

Nächtliche Rettung
Brand in Frauschereck

ST. JOHANN. Zu einem Brand kam es kürzlich in der Ortschaft Frauschereck, Gemeinde St. Johann am Walde: Von 28. auf 29. November brach in einem Holzlager, das sich unmittelbar hinter einem Wohnhaus befindet, Feuer aus. Um kurz nach drei Uhr Früh wurden die Feuerwehren Frauschereck, St. Johann und Maria Schmolln zum Einsatzort gerufen. Den drei Wehren gelang es, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus zu vermeiden. Das Wohnhaus ist ohne...

Die Polizei musste in Knittelfeld ausrücken. | Foto: BMI

Knittelfeld
Körperverletzung wegen Eifersucht

29-Jähriger wurde mit Fäusten attackiert - auch ein Messer war im Spiel. KNITTELFELD. Die Polizei war am Samstag mit einem Streit in Knittelfeld beschäftigt. Zwei Männer (24 und 27 Jahre alt) haben zuerst einen 29-Jährigen verbal bedroht und anschließend hat einer von ihnen ein Messer gezückt. Die beiden Männer schlugen laut den Beamten auch mit den Fäusten auf ihren Kontrahenten ein. Eifersucht als Motiv Der 29-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt und anschließend ins LKH Judenburg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: BRS

Neumarkt
Drei Verletzte bei Unfall auf Schneefahrbahn

Auto geriet ins Schleudern und kollidierte mit zwei weiteren Fahrzeugen. NEUMARKT. Auf der schneeglatten Fahrbahn kam es am Montag auf der B 317 in der Gemeinde Neumarkt zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 60-jähriger Autolenker aus Salzburg geriet ins Schleudern. Er kollidierte erst mit dem Auto einer 51-Jährigen, dann mit dem Fahrzeug einer 34-Jährigen - beide aus dem Bezirk Murau. Straße gesperrt Alle drei Fahrzeuglenker wurden beim Unfall unbestimmten Grades verletzt. Nach...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Eine Einsatzübung findet vom 30.11. bis 1.12. im Tunnel Rannersdorf statt. | Foto: Asfinag
1

Sperre Tunnel Rannersdorf
Wegen Einsatzübung Tunnelsperre

Vom 30. November bis 1. Dezember ist der Tunnel Rannersdorf wegen einer Einsatzübung gesperrt. WIEN. Auf der S1 Außenring Schnellstraße führt die Asfinag eine Einsatzübung statt. So ist der Tunnel Rannersdorf vom Samstag, 30. November, ab 20.30 Uhr, bis Sonntag, 1. Dezember, bis 6 Uhr früh gesperrt. Ausweich-Routen Die Umleitungen für die Sperren führen über das niederrangige Straßennetz: Die Ableitung von der S1 in Fahrtrichtung Vösendorf erfolgt bei Schwechat Süd. Bei Rannersdorf kann wieder...

Der Allgemeinmediziner Florian Hoffer musste an einem Tag in der Nähe von Wieselburg gleich drei Mal ausrücken. | Foto: Florian Hoffer
1 5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Einsätze für den Notarzt an einem Tag bei Wieselburg

WIESELBURG/PETZENKIRCHEN. Wenn der Arzt einmal pünktlich weg muss, wird mit Sicherheit etwas dazwischen gekommen sein. Arzt musste drei Mal ausrücken So erging es vor Kurzem auch dem Allgemeinmediziner Florian Hoffer aus Petzenkirchen, der zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung, zu einem Arbeitsunfall und dazwischen noch zu einem internistischen Notfall in Wieselburg ausrücken musste. Perfekte Zusammenarbeit der Einsatzkräfte "Dank der Zusammenarbeit mit den tollen Ersthelfern, den...

Foto: (2) FF Hofstetten-Grünau
2

Einsatz im Pielachtal, Kammerhof, 28. November 2019
Verkehrsunfall in Kammerhof

Heute Früh wurden die Kameraden der FF Hofstetten-Grünau zu einem  Verkehrsunfall gerufen. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 28.11.2019 wurde die FF Hofstetten-Grünau kurz vor halb sechs von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung in Kammerhof” alarmiert. Auto krachte gegen Straßenlaterne  Aus ungeklärter Ursache kam ein Autolenker mit seinem PKW von der B39 in Kammerhof ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Nachdem Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle...

An dem Unfall in Gattmannsdorf (Ober-Grafendorf) waren zwei Autos beteiligt. | Foto: (2) FF Ober-Grafendorf
2

Einsatz im Pielachtal, Gattmansdorf, 26. November 2019
Verkehrsunfall in Gattmannsdorf

Am Dienstag rückten 19 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Grafendorf zu einem Verkehrsunfall (Höhe Flugplatz Völtendorf) mit zwei Fahrzeugen aus. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde. OBER-GRAFENDORF. Am 26. November 2019 wurde die FF Ober-Grafendorf zu einem Verkehrsunfall auf der B39 In Gattmannsdorf auf der Höhe des Flugfeldes alarmiert. Die zwei beteiligten Fahrzeuge standen bei unserem Eintreffen auf der Fahrbahn. Die Polizei und die Straßenmeisterei waren bereits vor Ort und...

Das Bundesheer arbeitet im unwegsamen Gelände. | Foto: FF/Horn
4

Murau
Schwierige Aufräumarbeiten, noch eine Straße gesperrt

Bundesheer muss auf Handarbeit setzen, Murtalbahn wird erst in mehreren Wochen wieder nach Tamsweg fahren. Letzte gesperrte Straße soll diese Woche befahrbar sein. MURAU. "Es sind alle Kräfte voll im Einsatz", berichtet Katastrophenschutzreferent Friedrich Sperl von den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet im Bezirk Murau. Das Bundesheer ist seit vergangener Woche in Stadl-Predlitz und in St. Georgen am Kreischberg stationiert. Am Montag kam Verstärkung vom Militärkommando Steiermark. Damit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Feuerwehr und Rettung bei der Übung im Tunnel – Training schafft den Vorsprung, der im Ernstfall entscheidend sein kann.  | Foto: BBT SE
3

Blaulichtorganisationen trainieren den Ernstfall
Großübung im Brenner Basistunnel

STEINACH. Sicher ist sicher – am Samstag fand die jährlich vorgeschriebene Einsatzübung im Brenner Basistunnel statt, bei der die Feuerwehren, die Polizei sowie das Rote Kreuz entlang des Projektgebietes alarmiert werden. Hauptübungsort war diesmal der Baustellenbereich des südlichsten Bauloses Pfons-Brenner im Ortsteil Wolf. Rund 140 Personen waren daran beteiligt, sich für einen möglichen Anlassfall oder Ernstfall praktisch vorzubereiten. „Hier im Wipptal befindet sich die größte...

1 5

Neues Einsatzfahrzeug für die FF Frankenmarkt

FRANKENMARKT. Mehr als 27 Jahre hatte das Rüstlöschfahrzeug der FF Frankenmarkt schon auf dem Buckel. Am 20.11.2019 konnte endlich als Ersatz ein neues RLFA2000 bei der Fa. Rosenbauer abgeholt werden. Kommandant Karl-Heinz Kirtsch erklärt: "Das Fahrzeug kann sowohl für Brandeinsätze als auch für technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen etc. herangezogen werden und ist zu diesem Zweck unter anderem mit einem 2000l Wassertank, Hochdruck-Schnellangriffseinrichtungen, hydraulischem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.