Energie

Beiträge zum Thema Energie

Kostenfreie Beratung zu Themen wie Miete, Energiekosten oder Beihilfenbezug erhält man am 23. Mai beim Margaretener Energietag. | Foto: Neven Krcmarek/Unsplash
2

Beratung in Margareten
"Energie-Tag" klärt Fragen rund um die Stromkosten

Steigende Energiepreise und hohe Stromrechnungen sind in Zeiten der Inflation und Teuerung keine Seltenheit mehr. Beratung zu Themen wie Miete, Energiekosten oder Beihilfenbezug erhält man am 23. Mai beim Margaretener "Energie-Tag". WIEN/MARGARETEN. Vertrauliche und kostenfreie Beratung zu Themen wie Miete, Energiekosten, Klimaschutz, Sparen, Förderungen oder Beihilfen erhält man am 23. Mai beim "Energie-Tag" im Festsaal des Amtshauses Margareten (Schönbrunner Straße 54). Mehrere Experten vor...

Der Arbeiterkammer Tirol fehlt nach wie vor die Transparenz beim Energieversorger TIWAG. Jetzt steht eine Musterklage an, die "Licht ins Dunkel" bringen soll. | Foto: unsplash/Diz Play (Symbolbild)
2

AK Tirol
Transparenz fehlt – Arbeiterkammer klagt gegen TIWAG

Es gab Verhandlungen zu mehr Transparenz bei der TIWAG, doch diese sind in den Augen der AK Tirol leider gescheitert. Jetzt wird geklagt. TIROL. Das Stromgutachten der AK Tirol schlug große Wellen. Zwar brachte es eine Reduktion der Preissteigerung beim Energieversorger, doch die geforderte Transparenz bei der TIWAG bleibt bis heute aus. Dabei wurde dies auch im Urteil des Handelsgerichts Wien gefordert.  Musterklage der AK TirolMit der aktuellen Musterklage der AK Tirol über den Verein für...

Anzeige
Bereits seit 2010 sind die Stadtwerke Kapfenberg Vorreiter in Sachen erneuerbarerer Energie und Stromgewinnung aus Sonnenkraft. | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
5

Stadtwerke Kapfenberg
Ungebremster Run auf Sonnenstrom

Die geopolitische Situation im Umfeld des Ukraine-Krieges sowie der Corona-Pandemie haben in Europa und der ganzen Welt deutliche Spuren hinterlassen. Diese Entwicklungen stellen auch die Energieversorger vor neue Herausforderungen und rücken den Fokus wieder auf Erneuerbare Energien.Eines ist sonnenklar: Die Zukunft gehört erneuerbarer Energie, die Sonne scheint schließlich für uns alle. Und das unbegrenzt. Die Energiegewinnung aus Sonnenstrom ist sauber, garantiert CO2-Freiheit,...

So könnte sich rein theoretisch die Landschaft im unteren Pinkatal verändern, wenn diese Projektion der Bürgerinitiative "Pro Pinkatal" für den ersten Windpark des Südburgenlandes Wirklichkeit wird. | Foto: Pro Pinkatal
Aktion 2

Ökoenergie
Windkraft-Pläne für Moschendorf ernten Gegenwind

Es wäre eine Premiere im Südburgenland. Windkraftanlagen gibt es derzeit nur im Norden und in der Mitte des Landes, aber ein Vorhaben der Wiener Firma Ventureal könnte das ändern. Bis zu zehn WindräderSie plant die Errichtung eines Windparks auf Moschendorfer Hotter unweit der Staatsgrenze, in der im Maximalfall bis zu zehn Windräder Ökostrom erzeugen. Der ins Auge gefasste Standort liegt rund 1,2 Kilometer vom Siedlungsrand entfernt. "Wir reden derzeit nur von einer Projektidee, es ist noch...

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl bei der Pressekonferenz | Foto: ASFINAG
Video 2

Energiezukunft
Asfinag will bis 2030 unabhängig bei Strom werden

Bis zum Jahr 2030 will die ASFINAG eine bilanzielle Stromautarkie erreichen. Derzeit erzeugen in der ASFINAG 31 erneuerbare Energieanlagen auf Tunnelportalen und Dach-/Freiflächen, sowie zwei Kleinwasserkraftwerke rund 3.700 Kilowatt-Peak zur Eigenversorgung. Details wurden heute an der S 1 Anschlussstelle Mannswörth/Schwechat von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl vorgestellt. REGION SCHWECHAT/MÖDLING (pa). Die ASFINAG ist als innovativer und...

Jonas Bauer, Jan Niedereder und Ahmad Tnifer (v.l.) aus der 4. Klasse der Fachschule für Mechatronik | Foto: HTL Karlstein
6

HTL Projekt
Schüler installieren PV-Anlage und Stromspeicher selbst

Am Gelände der HTL Karlstein wurde im Rahmen einer Abschlussarbeit eine PV-Anlage montiert und ein Stromspeicher installiert. Die Schüler planten diese Anlage eigenhändig am Computer und fertigten in den Werkstätten spezielle für die Montage erforderliche Teile. KARLSTEIN. Die Module selbst sind mit Standard PV Montagekomponenten an der Konstruktion befestigt und in Zusammenarbeit mit der Firma Rauch erfolgte die Inbetriebnahme. Mit dieser PV-Anlage mit Stromspeicher ist es möglich das...

Das neue Umspannwerk soll das bestehende (Bild) ersetzen und in zwei Etappen bis 2025 bzw. 2026 fertiggestellt werden. | Foto: Martin Wurglits

Stromnetz
Umspannwerk Güssing wird neu und größer gebaut

Die Gesellschaft "Netz Burgenland", eine Tochter der Burgenland Energie, plant einen Neubau des Umspannwerkes an der Güssinger Nordeinfahrt. Die Anschlussleistung soll verdoppelt werden, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die Einspeisung von Strom aus künftigen Photovoltaikanlagen zu gewährleisten, egal ob er von privaten Haushalten, Betrieben oder Freiflächen kommt. Derzeit können nur Anlagen bis zu 20 kWp umgesetzt werden. Gebaut wird auf einem Betriebsgrundstück, das an den...

Grüne Energie in NÖ. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

2023 Rekordjahr
Ausbau der Erneuerbaren Energie in Niederösterreich

Im Arbeitsübereinkommen der neuen Landesregierung habe man den massiven Ausbau der Erneuerbaren Energie festgeschrieben. Damit werde die Versorgungssicherheit gestärkt und die Energieunabhängigkeit vorangetrieben. NÖ. „Wir sind am Beginn einer neuen Legislaturperiode, nicht aber am Beginn der Energiewende. Die findet bei uns schon seit Längerem statt“, führte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus und meinte weiters: „Heute sind wir das Bundesland mit den größten CO2-Einsparungen und dem...

0:59

Sonnenenergie nutzen
Selber Strom erzeugen – so einfach kann es gehen

Spätestens seit der Energiekrise spielt das Thema Selbstversorgung bei der Stromerzeugung eine große Rolle. Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Kosten sind die zentrale Punkte. Wie man selber Strom erzeugen kann und dazu nicht mehr Fläche als einen Balkon braucht, erfährst du im Beitrag.  SALZBURG, BERGHEIM. Selber Strom auf kleiner Fläche, ohne spezielle Genehmigungen zu erzeugen, ist inzwischen möglich. Dafür gibt es sogenannte "Balkonkraftwerke", die sehr einfach in der Montage sind und nicht...

Aufgrund der Intervention der AK überdenkt der heimische Stromanbieter seine Tarifpolitik, doch seitens der TIGAS gäbe es weiterhin keine Einblicke in die Tarifpolitik, kritisiert die Arbeiterkammer.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK Tirol
TIGAS: Kritik an Intransparenz bei Preisgestaltung

Auch wenn die Tiwag nach dem Arbeiterkammer-Gutachten die Strompreiserhöhung gesenkt hat, die Transparenz hinter der Preisgestaltung der TIGAS fehlt der AK Tirol noch immer.  TIROL. Aufgrund der Intervention der AK überdenkt der heimische Stromanbieter seine Tarifpolitik, doch seitens der TIGAS gäbe es weiterhin keine Einblicke in die Tarifpolitik, kritisiert die Arbeiterkammer.  Intransparenz bei TIGASAuch die TIGAS steht im Eigentum der öffentlichen Hand. Leider schließt sie sich in der...

Durch die Gutmann GMBH kommen 500 Haushalte in den Genuss von erneuerbarer Energie.  | Foto: Gutmann GMBH
5

Energieversorger GUTMANN
Effizient und zukunftsorientiert

Der Tiroler Energieversorger Gutmann Hall in Tirol betreibt seit Mitte 2020 Österreichs größten Pelletsspeicher. Nun ging das angedockte Blockheizkraftwerk in Betrieb und erzeugt nun „grüne" Wärme und Ökostrom.  HALL. Die Energiewende ist für Politik und Unternehmen eine große Herausforderung. Bis zum Jahr 2050 will Tirol energieautonom sein, den Ausstieg aus fossilen Energieträgern schaffen und sich bilanziell mit heimischer Energie aus erneuerbaren Ressourcen versorgen. Um dieses Ziel zu...

Die Schüler der PVS Kritzendorf hatten Spaß beim kostenlosen EVN-Workshop. | Foto: EVN
3

Spannungsvoll
Kinder lernten bei EVN-Workshop Weg des Stromes kennen

Beim kostenlosen EVN-Workshop knisterte es für die Volksschulkinder aus Kritzendorf. KRITZENDORF. In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Privatvolksschule Kritzendorf den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Dabei hatten sie sichtlich Spaß. Das Pantomime-Spiel, bei dem sie beispielsweise mit eigenen Bewegungen das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellten, fand besonderen Anklang. Spielerisches KennenlernenWelche Aufgaben die einzelnen...

Mehr Transparenz in Sachen Preiskalkulation der landeseigenen Tiwag, das erhoffen sich die Grünen Tirol von ihrem geplanten Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung am 10. Mai.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Transparenz bei Tiwag-Kalkulation gefordert

Die Tiwag bleibt nach wie vor Gesprächsthema. Zwar wurde kürzlich die neue Kalkulation der Strompreise vorgestellt, doch wie genau sich der neue Strompreis ergibt, ist nach wie vor nicht transparent. Zumindest nicht transparent genug für die Grünen Tirol, die einen Dringlichkeitsantrag für den Mai-Landtag geplant haben. TIROL. Mehr Transparenz in Sachen Preiskalkulation der landeseigenen Tiwag, das erhoffen sich die Grünen Tirol von ihrem geplanten Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung...

Statt wie im Februar noch angekündigte Mehrkosten im Monat von 18 Euro, werden es jetzt, nach dem AK-Gutachten "nur" 9 Euro pro Monat mehr werden. | Foto: Pixabay/xegxef (Symbolbild)
2

Tiwag
Strompreis: Jetzt 9 statt 18 Euro mehr im Monat

Aufgrund des Ergebnisses des AK-Gutachtens musste die TIWAG ihre Strompreiserhöhung ändern. Es wurde eine Überprüfung der Lieferverträge und der Beschaffungsstrategie eingeleitet. Jetzt kann die Preisanpassung stark eingedämmt werden. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hat mit ihrem Gutachten einiges in Gang gebracht. Am Ende kam nämlich heraus, dass die anfangs geplante Strompreiserhöhung der Tiwag rechtswidrig war. Der Energieversorger musste eine Überprüfung der Lieferverträge und der...

Die E-Control sieht den Höhepunkt bei den Strom- und Gaspreisen für Haushalte überschritten. Die Regulierungsbehörde rät zum Tarifvergleich.  | Foto: Pixabay
1 1 4

E-Control rät zum Tarifvergleich
Strom und Gas wird wieder günstiger

Die E-Control sieht den Höhepunkt bei den Strom- und Gaspreisen für Haushalte überschritten. Die gesunkenen Großhandelspreise würden nun langsam bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommen, so die Regulierungsbehörde. Sie rät zum Tarifvergleich.  ÖSTERREICH. Da Energieunternehmen ihre Mengen üblicherweise im Voraus einkaufen, dauert es einige Zeit, bis gesunkenen Großhandelspreise auch tatsächlich an die Haushalte weitergegeben werden. "Nun langsam" ist es aber so weit, erklärte...

  • Dominique Rohr
Klasse 3a der Volksschule Krems-Lerchenfeld mit Lehrerin Brigitte Ettenauer und EVN Team. | Foto: EVN
2

Lerchenfeld
Volksschüler spielen den Weg des Stromes nach

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Krems-Lerchenfeld den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. KREMS-LERCHENFELD. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Belinda Palathunkal. Am...

In den vergangenen Wochen hätte der Strommarkt in Tirol einiges von seinem Image eingebüßt. Besonders, dass die Preisgestaltung intransparent gestaltet wird und die KundInnen keinen Einblick haben, ruft Kritik hervor. | Foto: unsplash/Anthony Indraus (Symbolbild)
2

AK Tirol
Tiroler Stromlösung wird gefordert

Nach den Ergebnissen des AK-Gutachtens, dass die Strompreiserhöhung rechtswidrig war, würde sich zeigen, wie "uneinheitlich der Tiroler Strommarkt organisiert" sei, so die Arbeiterkammer Tirol. Sie fordert eine Tiroler Stromlösung. TIROL. Jeder würde nach seinem "Gutdünken" arbeiten, so AK Präsident Zangerl zu der aktuellen Situation am Tiroler Strommarkt. Dabei gehe es hier um das Thema Grundversorgung.  Lösung für ganz Tirol gefordertHier bräuchte es endlich eine grundlegende Lösung für ganz...

Die Diskussion im Beteiligungs-Unterausschuss in der vergangenen Woche hätte auch gezeigt, dass die Kommunikation im Bereich der TINETZ dringend weiter verbessert werden muss. | Foto: unsplash/NFT CAR GIRL (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
Nochmalige Prüfung der geplanten TIWAG-Preiserhöhung

Als Mit-Regierungspartei verkündete die SPÖ Tirol kürzlich ihr Ziel in Sachen Energieversorgung: Der Landesenergieunternehmer soll auch in Zukunft einen der günstigsten Stromtarife Österreichs anbieten. Damit bezieht sich LA Christian Kovacevic, Energiesprecher der SPÖ im Tiroler Landtag auf die kürzlich geführten Diskussion rund um die Strompreiserhöhung der TIWAG. TIROL. Um das angestrebte Ziel, einen der günstigsten Stromtarife Österreichs anbieten zu können, nimmt der Tiroler Landtag TIWAG,...

Anzeige
#wirarbeitendran: Die Mitarbeiter:innen der Salzburg AG sind 24 Stunden für die Anliegen der Kund:innen da. Sie sind bemüht, auch für individuelle Härtefälle Lösungen zu finden.  | Foto: Foto: Salzburg AG/Schönauer
Video 2

Die Salzburg AG
24 Stunden für Sie im Einsatz

Unsere Gesellschaft durchlebt gerade schwierige Zeiten mit großen Herausforderungen. Die Salzburg AG ist 24 Stunden für Sie im Einsatz. SALZBURG. Darum unterstützt der Salzburger Energie-, Kommunikations- und Verkehrsdienstleister in unterschiedlichen Aktionen seine Kund:innen und setzt damit österreichweit Maßstäbe. Teuerung, Energiekrise, der Krieg in der Ukraine sowie die zunehmend sichtbar werdenden Auswirkungen des Klimawandels sorgen für große Unsicherheit. „Die Salzburg AG versorgt...

Vor allem die TIWAG als Landesenergieversorger sieht die AK Tirol zur Abschwächung der Teuerungswelle in der Pflicht, denn die TIWAG beliefert in der Regel auch die Tiroler Gemeindewerke und profitiert davon finanziell enorm.  | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

AK Tirol
Angemessene Strompreise für Tiroler Gemeinden gefordert

Das Ak Tirol Gutachten zur rechtswidrigen Erhöhung der Strompreise hat für Wirbel unter den Energieanbietern gesorgt. Besonders die Tiwag ist in der Schusslinie der AK Tirol. In diesem Zusammenhang fordert AK Tirol-Zangerl die Tiwag und den Eigentümer, das Land Tirol, auf, dafür zu sorgen, dass die betroffenen Gemeindewerke und deren Kunden auch entlastet werden. TIROL. Die Energieanbieter würden aktuell Überlegungen anstellen, wie sie weiter verfahren sollen. Die Rechtsansicht des Ak...

Elektro Kern GmbH Andreas Kern, Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Obmann der Bezirksbauernkammer Zwettl Dietmar Hipp

 | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
Aktion 4

Energie
Land- und forstwirtschaftliches Potential für Photovoltaik

Eine funktionierende und nachhaltige Energieversorgung ist wesentlich für den Wohlstand unserer Gesellschaft. Ohne Strom, Wärme und Mobilität ist unser Alltag nicht mehr denkbar. NÖ(pa). "Vorrangig gilt es hier, das große Potential an Dachflächen zu nutzen. Ertragreiche Acker- und Grünlandflächen müssen für die Lebensmittelproduktion zur Verfügung stehen und sollen frei von Photovoltaik-Anlagen bleiben. Nur so können wir das Spannungsfeld Energie- und Nahrungsmittelproduktion sowie Raumordnung...

Das Gutachten der AK Tirol hat eine Strompreisdebatte angestoßen. Dazu wird die Tiwag kommenden Donnerstag Stellung nehmen. | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

TIWAG
Entscheidung über neue Stromtarife bis Ende März

Nach dem Gutachten der AK Tirol, das die Strompreiserhöhungen der TIWAG als rechtswidrig einstufte, wird die Tiwag bis Ende März eine Entscheidung über die neuen Stromtarife fällen. Dabei versichert das Unternehmen volle Transparenz vor dem Beiteiligungsausschuss. TIROL. Am kommenden Donnerstag findet die planmäßige Sitzung des Beteiligungs-Unterausschusses im Tiroler Landtag statt. Dabei wird es auch eine Stellungnahme zur aktuellen Strompreisdebatte geben. TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich...

Die Wärme für den Großraum Graz könnte künftig bis zu 25 Prozent aus dem Basaltsteinbruch in Weitendorf gewonnen werden. | Foto: F-Energies GmbH
6

Solar-Wärmespeicher
Weitendorf und Dobl-Zwaring als Drehscheibe für Wärmeversorgung

Die Wärmeversorgung des Großraums Graz könnte künftig durch Solar-Wärmespeicher in Weitendorf in der Marktgemeinde Wildon und Dobl-Zwaring abgesichert werden. Energieunternehmer Heimo Ecker-Eckhofen hat seinen aktiv betriebenen Basaltsteinbruch samt Grundstücken in Weitendorf für die Bereitstellung von bis zu 25 Prozent des Grazer Wärmebedarfs angeboten. WILDON. Wir leben mit der Verunsicherung über die Verfügbarkeit ausländischer Gasquellen und der gleichzeitigen Notwendigkeit der Energiewende...

Starke Preisanstiege gab es im Jänner 2023 bei Strom Gas und Fernwärme. Die Haushaltspreise für Holzpellets und Heizöl sanken im Vergleich zum Vormonat. | Foto: sm
4

Strom, Gas und Fernwärme
Haushaltsenergie wieder deutlich teurer

Die Preise für Haushaltsenergie haben im Jänner wieder deutlich angezogen. Laut dem von der Energieagentur berechneten Energiepreisindex (EPI) stiegen sie um 12,8 Prozent gegenüber Dezember 2022 –  die größte monatliche Steigerung seit März 2022. Im Jahresvergleich legten die Haushaltsenergiepreise um 40,8 Prozent zu. ÖSTERREICH. Nach einem Rückgang im Dezember sind die Preise für Haushaltsenergie im Jänner wieder stark angestiegen. Laut der Energieagentur haben die Strompreise zu Jahresbeginn...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.