Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

"Das ökologische Gleichgewicht muss hergestellt werden", fordert Abg. Mario Trinkl, der die Lafnitz-Fische im Landtag thematisiert hat. | Foto: Privat
2

Bald Feuer frei auf die Fischräuber?

Den Fischern entlang der Lafnitz treiben die schwindenden Fischbestände Sorgenfalten auf die Stirn. "Die Zahl der Barben, Aiteln, Nasen und Brachsen ist drastisch zurückgegangen", berichtet Gerhard Kuntner, Obmann des Fischereivereins Unteres Lafnitztal. Ein großer Teil der Verluste geht auf das Konto der gefräßigen Fischräuber Kormoran, Graureiher und Fischotter. Der Haken: Alle drei sind geschützte Arten, deren Bestände vor wenigen Jahren noch stark gefährdet waren. Die größten Probleme macht...

Die beiden Geehrten Robert Koller und Gerhard Gubi mit Obmann Wolfgang Renner und Obmannstellvertreter Heinrich Hochstöger. | Foto: Privat

Ehrennadel für Fischer aus Revier rund um Grein

GREIN (ulo). Bei einer Vorstandssitzung im Gasthaus Schneeberger in Grein wurden die langjährigen Mitglieder des Fischereireviers Klam-, Dim- und Gießenbach Robert Koller und Gerhard Gubi aus Grein für ihren hervorragenden Einsatz für die Belange der Fischerei besonders geehrt. Beiden verdienten Funktionären wurde vom Obmann des Reviers, dem ehemaligen Volksschule-Diektor Wolfgang Renner, die Ehrennadel des Landesfischereiverbandes Oberösterreich mit den besten Wünschen des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wunderbare Naturkulisse an der Gail: Karl Zankl liebt sein Hobby Fliegenfischen auch deshalb
6

In der Gail fliegen die Fische auf Fliegen

Kötschach-Mauthen. (nic) Fliegen als Köder zum Fischen - damit verbindet Karl Zankl Kindheitserinnerungen. "Mein Vater hat mir so das Fischen beigebracht. Mit einer Angelrute aus Bambus und selbst präparierten Ködern," erinnert sich der 56-Jährige heute. Fliegenfischen ist ein edler Sport und für den Kötschacher ein lieb gewordenes Hobby, dem er gern mit seinem Freund Stefan Gratzer nachgeht. Der einzige Unterschied: Die Fische werden vorsichtig von Köder und Minihaken befreit und landen...

Von 12 bis 14. Oktober findet auf dem Messegelände in Tulln die Messe "Jagdzeit & Fischerei" mit "Wald & Allrad" statt. | Foto: Messe Tulln

Messe eröffnet: "Jagdzeit & Fischerei", "Wald & Allrad"

In ihrer dritten Auflage im modernen Messezentrum Tulln präsentiert sich die Messe „Jagdzeit & Fischerei“ (vormals: „Jagd & Fisch“) mit frischem Schwung und vielen neuen Ideen. Dazu kommt der neue Termin von 12. bis 14. Oktober, der eine Alleinstellung als Jagdmesse in Ostösterreich garantiert. Damit wurde vielfachem Wunsch von Besuchern und Ausstellern Rechnung getragen. BEZIRK TULLN. Der beliebte und bewährte Treffpunkt für Jägerinnen und Jäger, für Sportschützen, Jagdhundehalter, Angler,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Fischers Fritze fischt frische Mattigtal Forelle

Seit vier Jahren ist die Mattigtal Forelle ein Begriff, der weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt ist. RANSHOFEN (höll). Bereits seit der jüngeren Steinzeit – vor rund 7000 Jahren – haben Menschen den Reichtum an Fisch und wild im Mattigtal geschätzt und sich hier angesiedelt. "Nirgends in Österreich gibt es so viele Kleinquellen wie hier", weiß Fischmeister Franz Köstler. Er hat seit 1994 seine eigene Fischzucht im Ranshofen und schwärmt von der Qualität der heimischen Fische: "Wir haben...

2

17. August 2012 Gesunkene Daube immer noch nicht gehoben?

Die im Juni während des Donauinselfestes in einem Sturm gesunkene Daube (ein festgemachtes Fischerboot), welche vor der Brigittenauerbrücke in Wien Donaustadt liegt, wurde bis jetzt nicht gehoben. Wind und Wetter sowie der Schiffsverkehr setzen dem Boot zusehends zu und es sinkt langsam aber doch weiter, auch wenn es von der Feuerwehr damals gesichert wurde. Will oder kann der Besitzer sein Boot nicht heben? E. Weber / H. Dohnal Reaktion des Fischereiverbandes: Sehr geehrter Herr Weber! Die...

Foto: Kraiger

Fischereigenossenschaft belebt wieder neu

FÜGEN (red). Als 1.Maßnahme zur Belebung des Fügener/Schlitterer Entwässerungsgraben, konnte die Fischereipächtergemeinschaft Soier/Egger/Kinigadner zu einem Richtfest den Bgm.von Fügen W.Höllwarth und den Obmann der 1.Ferienregion E.Erlebach begrüssen. Bei diesem Anlass wurde der Zillerzulauf mit Forellen besetzt um sich zukünftig wieder an dieser Renaturisierung zu erfreuen.

Rotflossen und/oder Forellen
3 6

Fischzucht im Hechtsee

Jeder, der am Hechtsee schon die Runde spazieren ging, kennt die Fischschutzzone hinten beim Auslauf. Dort darf nicht gefischt werden, damit der Fischbestand erhalten bleiben kann. Wo: Hechtsee, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

Lehrgang Fischerei - am 10. März im VZ

Laut §25 Tiroler Fischereigesetz dürfen in Tirol Angelerlaubnisscheine nur an Personen Ausgegeben werden, die an einem mindesten 10-stündigen Unterweisungslehrgang teilgenommen haben oder fachliche Eignung bzw. Fischereiberechtigung eines anderen Budeslandes/Staates vorlegen können. Der Kurs findet heuer am 10. März von 8 bis 18 Uhr im VZ Breitenwang statt. Kursbeitrag: € 40,-. Anmeldungen unter Tel.: 0664/8314726 oder www.fischereiverband.at Wann: 10.03.2012 08:00:00 Wo: Veranstaltungzentrum,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Vom Hunger getrieben suchen Kormorane die letzten eisfreien Tümpel der Raab auf. Die Fischerzunft sieht das nicht gerne. 	Foto: Nöst

Fischräuber unterwegs

Kormoran, Fischotter und Signalkrebs machen Fischern Sorgen. Tiefenbach entwarnt. Rund 20 Kormorane erregten die Gemüter der Feldbacher Fischer bei der heurigen Mitgliederversammlung. Die Gruppe jenes artengeschützten Wasservogels, der sich hauptsächlich von Fischen ernährt, belagert die wenigen, noch nicht zugefrorenen Tümpel der Raab, etwa bei der Clement-Mühle im Stadtgebiet Feldbachs. Darin wird eine Gefahr für den Fischbestand gesehen. Von der „Plünderung unseres Fischwassers“,...

Weidwerk & Fischweid - Fachmesse für Jagd u. Fischerei

Die große Fachmesse für Jagd, Fischerei, Pferd, Natur und Off-Road findet in der Zeit vom 23. - 25. März 2012 am Messegelände Klagenfurt statt. Die Kärntner Fischereivereinigung - Vertreter der Kärntner Fischer - ladet alle angelbegeisterten Fischerinnen und Fischer recht herzlich dazu ein. noch mehr Angler-Informationen unter: http://www.kaerntner-fischerei.at Wann: 23.03.2012 ganztags Wo: Messegelände, Florian Gröger Straße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Anzeige
Sieger der Renkenwertung v.l.n.r.: Andi Quehenberger (2.),
Friedrich Schwarzenauer (1.), Helmut Haselsteiner (3.)
6

17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See

Mit 270 Teilnehmern und deutlich mehr Fängen als in den vergangenen Jahren zeigten sich sowohl Organisatoren als auch Fischer zu frieden. Den Hauptgewinn konnte der Tiroler Schwarzenauer Friedrich mit seiner 52 cm Renke für sich verbuchen. Von 23. September bis 8. Oktober fand das 17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See statt. Bei wunderbarem Herbstwetter und mit mehr Fängen als in den vergangenen Jahren wurden die 270 Teilnehmer dieser Veranstaltung belohnt. „Die Arbeit,...

Anzeige
Sieger der Renkenwertung v.l.n.r.: Andi Quehenberger (2.),
Friedrich Schwarzenauer (1.), Helmut Haselsteiner (3.)
7

17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See

Mit 270 Teilnehmern und deutlich mehr Fängen als in den vergangenen Jahren zeigten sich sowohl Organisatoren als auch Fischer zu frieden. Den Hauptgewinn konnte der Tiroler Schwarzenauer Friedrich mit seiner 52 cm Renke für sich verbuchen. Von 23. September bis 8. Oktober fand das 17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See statt. Bei wunderbarem Herbstwetter und mit mehr Fängen als in den vergangenen Jahren wurden die 270 Teilnehmer dieser Veranstaltung belohnt. „Die Arbeit,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See
von links: Ingeniero Ricardo vom Fischereibetrieb ARAPA SA., Walter Grüll von Al Pescatore in Grödig und Mauricio, ein Mitarbeiter Ricardos | Foto: freigegeben von Walter Grüll
26

Fischzucht-Entwicklungshilfe in Peru 1998 aus Grödig: Walter Grüll erinnert sich

(kra) “Ach ja, die Händlerin aus Cusco fragte noch, mit was du räucherst…“ schrieb Christina im Sommer 1998 an den Salzburger Fischzüchter Walter Grüll vom Al Pescatore in Grödig. „Reproduktive Zuchthilfe“ am anderen Ende der Welt Doch blenden wir in den Mai des Jahres 1998 zurück. Das kleine peruanische Dorf Arapa liegt am gleichnamigen See, einem Seitenarm des Titicaca-See, rund 11 000 Kilometer südwestlich der kleinen Salzburger Gemeinde Grödig. Arapa befindet sich in Südamerika im Hochland...

34

„Hoch zu Rad“ durch den Lebensraum Wasser

Am strahlend sonnigen Vormittag des 1. Oktober trafen sich elf bewegungs- und kulturhungrige RadfahrerInnen am Bahnhof Gummern zu einem Radausflug der ganz besonderen Art: Beim Kultur Rad Pfad von Lebensraum Wasser gab es viel Spannendes uber die wasserreiche Natur, Kultur und Geschichte rund um die Marktgemeinde Weißenstein zu erfahren. Die Verbindung mit Kunst, Kultur und Sport mit dem Element Wasser ist in der Initiative Lebensraum Wasser nichts Neues – seit knapp neun Jahren ist die Zahl...

Unsere Fische sind beliebt

Heuer ist das beste Geschäftsjahr, das Christian Kapeller aus Seekirchen je hatte. Als Gründe sieht er die Reaktorunfälle in Japan, die Überfischung der Weltmeere, vor allem aber das wachsende Regionalitäts-Bewusstsein der Flachgauer. SEEKRICHEN (grau). Seit Christian Kapeller sein Fischereigeschäft vor sieben Jahren eröffnete, kaufte er rund zwei Tonnen Fisch im Jahr zu. Im Vorjahr waren es bereits acht Tonnen. Heuer hat er im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel mehr Fische verkauft. Stark...

Stöcklinger auf dem 2. Platz

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung des FV Renke in Zell am See. Insgesamt 193 Teilnehmer waren beim Hegefischen dabei. Der Maishofner Martin Stöcklinger wurde Zweiter. ZELL AM SEE. Wetterfest zeigten sich die 183 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich, der Schweiz und Deutschland anlässlich des 23. internationalen Hegefischens um die Zeller Renke. Bei den tiefen Temperaturen, Wind und Regen am vorangegangenen Samstag braucht es schon „richtige“ Männer und Frauen, um das Weidwerk des Petrus...

1 3

Mit Rückenwind zum Erfolg!

Mit Rückenwind zum Erfolg! Ein europaweit beachtetes Projekt nach Zirler Idee fand kürzlich ihren Abschluss: 6 junge Menschen aus Tirol und Finnland renovierten in Cornwall/ England ein Fischerboot aus dem Jahr 1920. Unter fachkundiger Anleitung von Malcolm Baker und Steve Radley bot das Projekt den Teilnehmern die Möglichkeit praktische Erfahrung für das Berufsleben zu sammeln. Neben handwerklicher Tätigkeit und dem Kennenlernen der englischen Kultur stand das Leben in der Gemeinschaft im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Leo KASERER
Ca. 1.100 Pongauer zählen zu aktiven Fischern. | Foto: Franz Neumayr

Petri Heil dem Fischerjahr '11

Rund 1.100 Pongauer gehen einer, fast ganzjährig möglichen, Freizeitbeschäftigung nach – der Angelfischerei. Das Fischen verbindet den Menschen mit der Natur, bringt innere Ruhe und ist dennoch spannend, das ist, was viele Pongauer an diesem Sport schätzen. Auch dieses Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die die Mitglieder der sechs Pongauer Fischereivereine, wie auch Privatinteressierte nicht versäumen sollten. Am 26. Februar 2011 findet im Rahmen der Messe Hohe Jagd & Fischerei ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.