Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Das Mini Med Studium ist auch eine anerkannte Fortbildungsreihe für ArzthelferInnen. | Foto: Mini Med Studium
1

Fortbildungsanerkennung für ArztassistentInnen

Fortbilden wird für MitarbeiterInnen in Arzt-Ordinationen nun noch einfacher. SALZBURG. Ab sofort können sie einen kostenfreien MINI MED Vortrag in ihrer Umgebung absolvieren und sich einen Fortbildungspunkt des Berufsverbands der ArztassistentInnen (BdA; www.arztassistenz.at) holen. Allein im Wintersemester 2017/2018 fanden an 22 Standorten in Österreich 120 Vorträge von über 130 Top-Medizinern und Gesundheitsexperten statt. „MINI MED ist eine hervorragende Vortragsreihe, bei der Experten aus...

Das neue LFI-Bildungsprogramm stellten Präsident Franz Stefan Hautzinger, Kammerdirektor Otto Prieler und LFI-Geschäftsführer Johann Pötz vor. | Foto: Landwirtschaftskammer

Ländliches Fortbildungsinstitut vermittelt Wissen in Kursen und online

Rund 400 Kurse, Seminare und weitere Bildungsveranstaltungen umfasst das Bildungsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Burgenland für das Arbeitsjahr 2017/18. Die Bandbreite reicht von der Facharbeiter- und Meisterausbildung über Ackerbau und Tierhaltung bis zu Bio-Landwirtschaft und Unternehmensführung. Einen zunehmenden Stellenwert haben EDV, Informationstechnologie und Digitalisierung inne. "Moderne Telekommunikation ist für die Land- und Forstwirtschaft eine unverzichtbare...

Foto: *Pixabay

AD(H)S - eine Kindersorge. Wie Eltern und PädagogInnen begleiten können.

Herzliche Einladung zu Vortrag und Seminar mit Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort am 18.1.2018 14 - 15.45 Uhr: AD(H)S - eine Kindersorge, Vortrag Überblick über die Symptomatik, Diagnostik, Psychopharmakologie und Grundpfeiler der Behandlung von AD(H)S. 16.30 - 20 Uhr: AD(H)S & Schule, Seminar für Eltern und PädagogInnen Wie ADHS-Kinder ihrer Intelligenz entsprechend geschult werden können und das erreichen, was sie könnten. Konkreten Fragen und Fallbeispielen aus dem Schulalltag wird Raum...

Digitalisierung in Kärnten – im AMS will man gezielt für den Bedarf der Kärntner Unternehmen schulen | Foto: pixabay
1 2

AMS will Tempo am Kärntner Arbeitsmarkt erhöhen

Entwicklung am Kärntner Arbeitsmarkt ist besser als Erwartung. AMS-Chef in Kärnten setzt 2018 auf engere Kooperation mit Unternehmen. KÄRNTEN. Der Arbeitsmarkt in Kärnten hat sich im heurigen Jahr über den Erwartungen entwickelt. "Wir werden uns bei 24.000 Arbeitslosen einpendeln", prognostiziert Franz Zewell, Chef des Arbeitsmarktservice in Kärnten (AMS). Im Jahr 2016 waren es im Ganzjahr noch fast 25.500. "Es war für heuer eine Arbeitslosenquote von 11,1 Prozent vorausgesagt", so Zewell...

Die anspruchsvollen Sportkurse erfreuen sich reger Teilnahme | Foto: Erwachsenenschule St.Leonhard
2

Neues aus der Erwachsenenschule St. Leonhard: Fit – kreativ – gesellig…all das und noch viel mehr!

ST.LEONHARD. Mit dem vergnüglichen Theaterabend „Die Bibel, leicht gekürzt“ ist die Erwachsenenschule im September in die neue Bildungssaison gestartet. Es war schön mitanzusehen, was nur drei Schauspieler - mit viel Witz und Humor – so alles auf die Bühne bringen. Als besonderes Highlight für die „Vielbucher“ und treuen KursteilnehmerInnen gibt es ab sofort eine Bonuskarte. Nach sechs besuchten Kursen, erhält der Teilnehmer einen Nachlass von 30 Euro auf den nächsten Kurs. Äußerst beliebt sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 2 30

Landesweite Rettungsdienst-Fortbildung im Pflegeheim Hirschenstein

Am 25. November fand, in Kooperation mit zahlreichen Feuerwehren, eine Rettungsdienst-Fortbildung statt. Schon am Nachmittag nahmen die Rettungsdienstmitglieder an diversen Vorträgen und Weiterbildungen im Feuerwehrhaus Rechnitz teil. Bei eintretender Dämmerung begann der praktische Teil der Fortbildung im ehemaligen Pflegeheim Hirschenstein.  Dabei galt es 25 Verletzte, auf Grund einer nachgestellten Drogen-Party, aus dem teilweise verrauchten Gebäude zu retten und medizinisch zu versorgen....

Wer eine Wildblumenfläche langfristig erfolgreich anlegen und pflegen will, braucht ein umfangreiches Wissen über ökologische Grundlagen. | Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein/Krautzer
2

Wildblumenwiese: Lehrgang startet in Linz

Um den Fortbestand der Bienen zu sichern, sind Wildblumenwiesen das Um und Auf. In Oberösterreich soll es davon künftig mehr geben. Ab Februar 2018 bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut LFI gemeinsam mit dem Bienenzentrum OÖ einen eigenen Lehrgang an. Die Teilnehmer lernen in 40 Übungseinheiten an fünf Kurstagen alles rund um die Bedeutung von Bestäubung, die richtige Bodenbeschaffenheit und Flächenvorbereitung, Aussaat und Pflege. Ziel ist, dass das heimische Landschaftsbild in Zukunft...

  • Linz
  • Nina Meißl
Robert Klinglmair befragte 210 Beschäftigte in Kärnten | Foto: KK
1 2

Kärntens Fortbildner sind recht zufrieden

Studie zeigt hohe Zufriedenheit in der Weiterbildungsbranche in Kärnten. Negative Tendenzen gibt es bei Selbstständigen. KÄRNTEN. Im Auftrag der Arbeiterkammer erforschten Volkswirte die Lebenszufriedenheit von Beschäftigten in der Fortbildungsbranche. 210 in der Branche beschäftigte - Angestellte und Selbstständige - wurden befragt. Das Fazit: "Die Ergebnisse ist besser, als wir erwartet hätten", resümiert Robert Klinglmair, Volkswirt an der Universität Klagenfurt. Besonders bei den nicht...

LR Karl Wilfing besucht den ‚Arbeit on Tour‘-Bus in Neunkirchen. | Foto: Land NÖ
3

Voller Erfolg für Arbeit on Tour

Egal ob jung, oder alt – das Interesse an Weiterbildung und beruflicher Neuorientierung war groß. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich in Neunkirchen über ihre persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und Chancen beraten zu lassen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Großen Anklang fanden die "Haltestellen" des großen, auffälligen "Arbeit on Tour"-Busses im Bezirk Neunkirchen. Mit viel Zeit und Engagement gingen die NÖ BildungsberaterInnen auf die ganz persönlichen Fragen und Anliegen rund um...

Infoabend zum Lehrgang SUPERVISION - COACHING - ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Infoabend zum SYMPAIDEIA-Lehrgang Supervision (Supervision-Coaching-Organisationsentwicklung) ab 13. April 2018 in Innsbruck Herr MMag. Gerd Forcher, MSc, Leiter der Ausbildung, wird den Lehrgang vorstellen und Sie über inhaltliche Schwerpunkte, Ablauf, Teilnahmevoraussetzungen informieren und Ihre Fragen beantworten. Um Anmeldung wird ersucht: schulverwaltung@sympaideia.com oder info@beratungforcher.at Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter: www.sympaideia.com oder...

Die LM Lehrlingstraining GmbH macht Station in Tamsweg!

Was macht Ihren Betrieb auch in Zukunft erfolgreich? „Die Zukunft liegt bei den Lehrlingen von heute“, wissen Firmenchefs Mag. Jürgen Lichtkoppler und Daniel Mendl MSc. um die Erfolgskriterien von morgen. Neben einer fachlich fundierten Ausbildung benötigen junge Menschen im modernen Berufsleben vor allem soziale Kompetenzen. Teamfähigkeit, Kommunikation, Motivation, Auftreten, wirtschaftliches Verständnis und Umgang mit Social Media sind die neuen Erfolgsfaktoren. Genau dort setzt die LM...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR Lehrlingstraining
Am Bild von links: Maria Lisy, Anita Eichhorn, Viktoria Aigner, Martina Zottl, Renate Hammerl, Christina Hanny, Pflegedirektor Andreas Lausch, Melanie Maurer, Hermann Ecker, Manuela Waldecker | Foto: LK

Beeindruckende Fortbildungsaktivitäten

Besonderer Wert wird im Landesklinikum Zwettl auf die Fortbildungsaktivitäten der Mitarbeiter gelegt. ZWETTL. DGKP Martina Zottl ist bei diesen Fortbildungsaktivitäten Spitzenreiterin. Sie wurde dazu im Kreise einiger ihrer Kolleginnen und ihrer Stationsleitung DGKP Renate Hammerl beglückwünscht. Besonders bedankt sich Pflegedirektor Andreas Lausch für ihr weit über das durchschnittliche Maß hinausgehende Engagement hinsichtlich ihrer Fortbildungsfreudigkeit, aber auch ihrer täglichen Tätigkeit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Von links: Michael Schmidl (Obmann TBO), Manfred Egger (Seminarteilnehmer, Kapellmeister in St. Georgen), Toni Scholl (Dozent für Orchesterleitung), Christian Hörbiger (Landeskapellmeister), Andreas Wimmer (Seminarteilnehmer, Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden), Christian Stallner (Seminarteilnehmer, Tauern-Blasorchester Mittersill) | Foto: TBO Mittersill
1 2

Fortbildung für Pinzgauer Kapellmeister und Blasorchester-Mitglieder

Am letzten Oktoberwochenende bot der Salzburg Blasmusikverband im Probelokal des Tauern-Blasorchesters eine sehr interessante Fortbildung für Kapellmeister und Blasorchester an. MITTERSILL. Der Referent dieses Seminars war Toni Scholl – ein Name, der in Blasmusikkreisen bekannt ist, war er doch unter anderem über zehn  Jahre erster Tenorhornist und Orchestermanager der Egerländer Musikanten und so auch engster Mitarbeiter von Ernst Mosch. Neben vielen Tourneen als Gastdirigent ist Scholl Dozent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Üben die korrekte Umgangsweise mit dem Spineboard: Barbara Graf, Bianca Groll und Bernhard Baliko | Foto: RK Neulengbach

Rot-Kreuz-Sanitäter übten für herausfordernde Einsätze

Vergangenen Samstag fand beim Roten Kreuz Neulengbach ein „Rettungstechnisches Praktikum“ statt. NEULENGBACH (mh). Im Stationsbetrieb konnten die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter unterschiedliche Szenarien üben. "So sind wir im Ernstfall perfekt vorbereitet", sagt Bezirksstellenkommandantin Katrin Wiesinger. Es wurde ebenso die Versorgung eines Patienten nach einem Motorradunfall trainiert, wie das Anbringen eines EKG perfektioniert. Zudem wurde die Assistenz eines Notarztes bei der...

Prof. Hans Holdhaus (l) überreichte dem KIGA Zemendorf-Stöttera die Urkunde. | Foto: zVg

„bewegte kids“-Zertifikat für Kindergarten Zemendorf-Stöttera

ZEMENDORF-STÖTTERA. In einem fünfstufigen Modul hat die im Kindergarten Zemendorf-Stöttera beschäftigte Kindergartenpädagogin Pamela Brandl die zertifizierte Fortbildung für Bewegung im Kindes- und Jugendalter an der Pädagogischen Hochschule Burgenland absolviert. Aus diesem Grund hat der Kursleiter, der bekannte Sportexperte und Direktor des Instituts für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung, Prof. Hans Holdhaus, dem Kindergarten Zemendorf-Stöttera das Gütesiegel „bewegte kids“...

Fortbildung - Werkzeuge und Methoden in der Paarberatung

Im Bildungshaus Villa Rosental /Laakirchen haben am 13. und 14. November Interessierte die Möglichkeit zehn verschiedene Werkzeuge kennenzulernen, die Paare unterstützen, ihre Beziehung zu festigen. Bei der Fortbildung wird besonders darauf Bedacht genommen, wie sich die Familiendynamik der eigenen Herkunftsfamilie auf die Paarbeziehung auswirkt. Die Beratung und Begleitung von Paaren unterscheidet sich in einigen Punkten wesentlich zu einem Einzelsetting. Die Herausforderung besteht darin,...

Priesterfortbildungswoche mit Weihbischof Anton Leichtfried. | Foto: Wolfgang Zarl

Diözese informiert Bezirks-Priester umfassend über Islam

BEZIRK. Die Diözese St. Pölten bringt das Großthema Islam den Priestern des Bezirks nahe. Im Rahmen der September-Priesterfortbildungswoche sind alle Priester innerhalb der nächsten drei Jahre an der Teilnahme verpflichtet. „Das Thema wird immer wichtiger und dringlicher“, erklärt Weihbischof Anton Leichtfried, zuständig für die Weiterbildung von Priestern der Diözese St. Pölten. Mit hochkarätigen Referenten habe man sich sowohl theoretisch als auch praktisch mit dem Islam beschäftigt. Es sei...

frau hält einen vortrag am flipchart vor einer gruppe

Kompaktlehrgang Systemische Beratung

Die Grundannahme bei der systemischen Beratung ist, dass alles in einem System (z. B. alle Mitglieder einer Familie, eines Teams oder auch alle Bereiche in einer Organisation) zusammenhängt und alle Elemente wechselseitig aufeinander einwirken. Die Aufgabe der systemischen Beratung besteht darin, mit unterschiedlichen Methoden dem System neue Perspektiven verfügbar zu machen und so Veränderungsprozesse in Gang zu bringen, die dem System und damit den einzelnen Systemmitgliedern neue...

Mag. Christoph Berner (Stadtrat Zell am See), Mag. Susana Niedan-Feichtinger (GF der Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH), Mag. pharm. Wolfgang Lanner (Österreichischer Apothekerverband), Thomas Feichtinger (Vorsitzender der GBA - Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalyse. | Foto: Stefanie Oberhauser / Adler Pharma
1

Zell am See: Adler Pharma lud zum Fortbildungskongress

ZELL AM SEE. Auch heuer sind wieder rund 100 in- und ausländische Schüßler Salze-FachberaterInnen zur Schüßler-Fortbildung nach Zell am See gekommen. Eröffnet wurde der diesjährige Beraterkongress von Stadtrat Christoph Berner (Stadtgemeinde Zell am See) und von Mag. pharm. Wolfgang Lanner, dem Präsidenten des Salzburger Apothekerverbandes. Fixer Bestandteil der Gesundheitsberatung in den Apotheken  Schüßler Salze und deren einfache Anwendung begeistern auch in Österreich die Bevölkerung....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

LKH Wolfsberg setzt auf Kommunikation

Adäquate Kommunikation mit dem Patienten ist das Um und Auf, um die bestmögliche Behandlung erzielen zu können. Im LKH Wolfsberg wird diese forciert. Seit Jahren werden im LKH Wolfsberg Fortbildungen zum Thema Kommunikation angeboten. Sie dienen dazu, den Mitarbeitern kommunikationstechnische Werkzeuge in die Hand zu geben, um in schwierigen Situationen korrekt und patientenfreundlich zu agieren. „Notfälle oder die Vermittlung von Diagnosen schwerwiegender Erkrankungen stehen beispielhaft für...

Berndorf, Österreich,28.08.2017 - WKO -  Besuch bei Firmma Schaeffler. Bild zeigt: Großen Anklang fand auch der Blick in die Aufnahmetests von Schaeffler Austria, um die Schüler besser auf die Anforderungen vorbereiten zu können. | Foto: WKNÖ/Bollwein
2

Lehrer schnupperten ins Wirtschaftsleben

BERNDORF. 10 Lehrerinnen und Lehrer haben im Rahmen der Lehrerfortbildung „Meeting Point Schule – Wirtschaft“ bei der Schaeffler Austria GmbH in Berndorf-St. Veit einen Tag lang intensiv ins Wirtschaftsleben geschnuppert. Schwerpunkte waren Fragen zur Berufsorientierung und zur Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten, die Zukunft der Berufe und der beruflichen Weiterbildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung (Stichwort Wirtschaft 4.0) sowie eine effiziente Vorbereitung auf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Mag.iur Wolfgang Vovsik ist Österreichs Fachexperte in der Mediationsausbildung sowie Spezialist in Wirtschaftsmediation und Konfliktlösung im privaten Bereich.
2

Ausbildung zur MediatorIn - erweitern Sie Ihre Konfliktlösungs-Kompetenz

Mag. Wolfgang Vovsik (Inhaber MIT Institut) spezialisierte sich auf die Mediations-Ausbildung. Seine Image-Visitenkarte: Seit mehr als 20 Jahren bildet der Mediations-Fachexperte österreichweit mehr als 1.000 Menschen unterschiedlichster Alters- und Zielgruppen zur Mediatorin oder Mediator aus. Seine zertifizierten Lehrgänge tragen das Gütesiegel hoher Praxisorientierung, bester Ausbildungsqualität und hoher Mediations-Kompetenz. Mag. iur Wolfgang Vovsik gehört dem Österreichischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.