Fragen

Beiträge zum Thema Fragen

Wie sollen wir künftig mit Bombendrohungen redaktionell umgehen? | Foto: Stock.Adobe/ DeepReal
Aktion

Frage an unsere User
Wie sollen wir mit den Bombendrohungen umgehen?

Die Bombendrohungen in Kärnten nehmen seit einigen Tagen Überhand: Gestern gab es drei an der Zahl, auch heute sind es bereits genau so viele. Wir stellen uns in der Redaktion daher die Frage: Wie sollen wir mit dieser Thematik weiter umgehen - und wir werden uns an euch orientieren. KÄRNTEN. Es ist eine verzwickte Frage: Wie soll man als Medium mit all den Bombendrohungen umgehen? Eines ist ganz klar: Wir werden weiterhin versuchen, über die Konsequenzen dieser Aktionen aufzuklären. Aufklärung...

313 junge NÖ Unternehmen haben im Rahmen der österreichweiten Befragung des Market Instituts Auskunft gegeben. | Foto: Adobe Stock/Sfio Cracho
2

Konjunkturbarometer
Befragung ergibt „positives Mindset der NÖ Jungunternehmen“

Das Kunjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ fragt regelmäßig die Stimmungslage bei den heimischen Jungunternehmern ab.  Junge Wirtschaft Waidhofen-Vorsitzende Marlene Böhm-Lauter sieht „Positives Mindset der NÖ Jungunternehmen“. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wie schätzen Sie die Konjunkturentwicklung und Ihre eigene Geschäftsentwicklung ein? Welche Themen beschäftigen Sie? 313 junge NÖ Unternehmen haben im Rahmen der österreichweiten Befragung des Market Instituts Auskunft gegeben. Die...

Venet Bergbahnen AG: Die Fraktion "Zukunft Landeck" legte dem Bürgermeister zehn Fragen zur Beantwortung vor.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Stadtpolitik
Windmessungen und offene Fragen zum Venet

Die Fraktion "Zukunft Landeck" hatte Bgm. Herbert Mayer zehn Fragen zum Thema Venet Bergbahnen zur Beantwortung vorgelegt. Mit Hinweis auf die Tiroler Gemeindeordnung wurde nur eine Frage beantwortet. Windmessungen für einen Windpark sollen durchgeführt werden. LANDECK (otko). Kaum eine Gemeinderatssitzung in Landeck, in der nicht das Thema Venet in irgendeiner Weise, ob auf der Tagesordnung oder nicht, diskutiert wird. So auch bei der Sitzung am 16. Februar. Die Stadtgemeinde ist mit 46,21...

Nikolaus Noé-Nordberg, Andreas Trappl,  Roland Riemer, Doris Pfeiffer Christina Hirsch und Gerald Krenn (v.l.) | Foto: KEM Zukunftsraum Thayaland

Klimaziele bis 2030
Windigsteig will Raus aus Öl und Gas

Die Marktgemeinde Windigsteig veranstaltete gemeinsam mit KEM-Managerin Christina Hirsch einen Vortragsabend rund um das Thema Heizen in der Zukunft. Zu Gast waren Energieberater Roland Riemer, Installateur Gerald Krenn sowie der Wohn & Finanz-Berater Andreas Trappl von der Raiffeisenbank Waidhofen. WINDIGSTEIG. „Der Klimawandel macht nicht vor unserer Gemeinde halt und deshalb werden wir mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Klimaziele bis 2030...

Die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Zell am See nahmen sich einen Nachmittag lang Zeit und gaben ihr Wissen rund um "Handy, Laptop & Co" an Seniorinnen und Senioren weiter. | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Julia Bergmann
Aktion 4

Digitalisierung
Ein sicherer Umgang mit technischen Geräten im Alter

Die Digitalisierung schreitet in schnellen Schritten voran, da ist es nur verständlich, wenn die ältere Generation nicht mehr mitkommt. Das Diakoniewerk Salzburg bietet hierfür in Kooperation mit der Landesberufsschule Zell am See und der Freiwilligen-Initiative "Handy, Laptop & Co", des Diakoniewerkes Salzburg, Nachmittage für Seniorinnen und Senioren an, an denen sie von Jugendlichen sämtliche Fragen beantwortet bekommen.  PINZGAU. Zwölf Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule (LBS)...

2

Pittener Künstlerin am Wort
Wordrap mit Christine Buchner

Zum Frühstück gibt es ... mal Süßes, mal Deftiges, mal gar nichts - Tee immer Kunst ... mein Leben Malerei ... ein Teil davon Zeichnen ... auch ein Teil davon Bildhauerei ... würde mich reizen, habe ich aber noch nicht probiert Pinsel ... ein immer wieder verwendetes Werkzeug Fotografie ... ein Hilfsmittel Glück ... der Zustand der Zufriedenheit Liebe ... der rote Faden im Leben Urlaub ... Neues entdecken Zuhause ... Stützpunkt zum Energietanken Entspannung ... ein Zustand, den ich relativ...

Die Stadt Landeck bietet Sprechtag zur Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes. | Foto: Othmar Kolp
3

Stadtgemeinde Landeck
Sprechtag zur Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes

Vor dem Beschluss im Gemeinderat können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes der Stadt Landeck informieren. Am 31. Jänner und 01. Februar gibt es dazu Sprechtage im Rathaus Landeck. LANDECK. Die örtliche Raumordnung dient der geordneten Entwicklung einer Gemeinde. Die Ziele sind die Erhaltung und Entwicklung des Siedlungsraumes durch die bestmögliche Anordnung und Gliederung der Bebauung unter Beachtung des Schutzes des...

Pernitz EVN-Tour: Bürgermeister Pernitz Hubert Postiasi, EVN Kundenberaterin Martina Schatz und EVN Gemeindebetreuer Christian Sibitz. | Foto: EVN
6

Bezirk Wiener Neustadt-Land
EVN machte Info-Tour für Kunden

EVN Info-Tour machte in vielen Orten im Bezirk Wiener Neustadt-Land Station BEZIRK WIENER NEUSTADT-LAND(Red.). „Ich habe den blau-gelben Strompreisrabatt noch nicht beantragt, kann ich das jetzt noch machen?“, „Welche Förderungen wurden mir bereits gutgeschrieben und wo kann ich diese auf meiner Energierechnung sehen?“ oder „Wie kann ich am besten Energie sparen?“– „Es gibt nach wie vor viele Fragen, die unsere Kundinnen und Kunden beschäftigen“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. EVN möchte...

Zum Erhalt der Lebensqualität in Wels gehört es laut Bürgermeister Andres Rabl dazu, ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu haben. | Foto: Stadt Wels
2

Ein offenes Ohr für Wels
1.835 Termine für Bürgermeister Rabl

Der Welser Bürgermeister, Andreas Rabl (FPÖ) zeigt sich zufrieden: Im vergangenen Jahr habe er insgesamt 1.835 Termine für und mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt wahrnehmen können. Hier gehe es ihm um den Erhalt der Lebensqualität von Wels. WELS. „Wels ist eine Stadt mit einer sehr hohen Lebensqualität. Es liegt mir deshalb persönlich sehr viel daran, dass Missstände, Probleme oder Anliegen der Bürgerinnen und Bürger rasch behoben und gelöst werden", sagt Bürgermeister Rabl und verspricht:...

Uih...so lange Eckzähne, fast zum fürchten....

ES DÜRFTE das Skelett eines FUCHSES sein.
40 15 8

SKELETTSCHÄDEL
GRUSELG geht`s in die neue Woche...

Dieser etwas gruselige "WALDFUND" macht die 🧚‍♀️WALDFEE natürlich wieder neugierig. Dieses OBERKIEFER-SKELETT eines Tieres, habe ich vorige Woche bei einem meiner, fast tgl. Waldspaziergängen entdeckt. Eine Frage an alle JÄGER oder INTERESSIERTE. Welches Tier könnte das gewesen sein? Freue mich auf die BESTIMMUNG: Ich habe schon einmal einen Skelettkopf eines Rehes gefunden und es ZWECKENTFREMDET: Hier ein Link: GRUSELIG-SCHÖN Der Wald ist nicht nur ein Ort der ERHOLUNG, er gibt auch manchmal...

Birgit, Neusiedl am See | Foto: Andrea Glatzer
6

Umfrage der Woche
Wer oder was verdient Ihren großen Respekt?

"Jene Menschen, die sich für andere Menschen einsetzen." Birgit, Neusiedl am See "Alle Menschen, die selbst eher bescheiden leben müssen und sich trotzdem an Spendenaktionen für sozial Schwächste beteiligen, verdienen meinen uneingeschränken Respekt." Sabine Nyikos, Neusiedl am See "Respekt verdienen Menschen, die trotz schweren Zeiten nicht den Humor verlieren und den Mut haben, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Den Kopf in den Sand stecken hilft niemanden weiter." Thomas Schrammel,...

Beim Italiener in Neunkirchen
Wordrap mit Patrick Nemec und Brigitte Wieselthaler

Mehr Business Brunch-Wordraps findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Zum Frühstück gibt es ... viel Kaffee (Nemec) | schwarzen Tee und Müsli (Wieselthaler) Pro Woche arbeite ich ... 70-80 (Nemec) | im Sommer unzählige, im Winter ist es fein (Wieselthaler) Urlaub ... Berge oder Meer (Nemec) | radfahren (Wieselthaler)Busse ... Passion (Nemec) | teuer (Wieselthaler) Planung ... ist mein Job (Nemec) | rudimentär notwendig, Spontanität wichtig (Wieselthaler) Entspannung ... Motorradfahren (Nemec)...

Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg plante kürzlich den nächsten Tag der Landjugend sowie das Programm für 2023 | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 2

Landjugend Salzburg
Ausblick auf das kommende "Landjugendjahr" 2023

Das Team rund um die Landesleitung der Landjugend Salzburg traf sich, um das Programm für das Jahr 2023 zu besprechen und festzulegen. An einem Wochenende wurde das Jahresschwerpunktprogramm für das kommende Jahr festgelegt: "DU.ICH.WIR. – Für ein gemeinsames Morgen". SALZBURG, PINZGAU. Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg plante ein Wochenende lang den nächsten Tag der Landjugend (die größte Landesveranstaltung im Jahr) sowie das Programm für das Jahr 2023. Außerdem wurden auch...

stv. AMS-GF Sabiner Platzer-Werlberger | Foto: Zeitungsfoto

Lehre in Tirol
"Für den Traumjob sollte man auch mobil sein"

Fünf Fragen zum Thema Lehre an Sabine Platzer-Werlberger, stv. Arbeitsmartkservice-Geschäftsführerin in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wo verdienen Lehrlinge am besten? Sabine Platzer-Werlberger: Nach wie vor ist es so, dass in technisch-handwerklichen Lehrberufen, wo traditionell junge Männer zu finden sind, bereits in der Lehre besser bezahlt wird als z.B. in Dienstleistungsberufen. Hier setzt das AMS deshalb mit Programmen für junge Frauen an: gendersensible Bildungs-und Berufsberatung in den...

Die RegionalMedien Salzburg legen in der KW 37 und in der KW 41 den Fokus auf Gastronomie und Hotellerie in der Rubrik "Wirtschaft und Karriere". | Foto: Stefan Schubert
2

Sonderthema
Arbeitskräfte suchen und finden bei den RegionalMedien

In der Rubrik "Wirtschaft und Karriere" setzen die RegionalMedien Salzburg in regelmäßigen Abständen Schwerpunkte auf die unterschiedlichsten Themen. In der KW 37 und KW 41 dreht sich alles um das Thema Gastronomie und Hotellerie. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Arbeitskräften sind, könnte Sie unser Sonderthema sicherlich interessieren. PINZGAU. Die RegionalMedien Salzburg bieten gleich zwei Termine für das Sonderthema Gastronomie und Hotellerie an – in der Kalenderwoche 37 (14./15. September...

Leser*innenbriefe an maria.ecker@regionalmedien.at
oder
steinfeld.red@regionalmedien.at | Foto: me

Leserinnenbrief
Antwort auf: Was gefällt Ihnen an Ihrer Gemeinde?

Liebe Frau Ecker, die Frage, was mir an meinem Ort gefällt beantworte ich gerne; Es gibt leider sehr wenig, das mir an Pottendorf gefällt. Der Schloßpark ist ein Highligt. leider wird dort auch nur das gemacht, was unser Herr Bürgermeister will. Auf Alternativvorschläge geht er nicht ein. Es bleibt dann leider nicht viel "Schönes" übirg: Der Rothe Hof verfällt, historische Bauten werden abgerissen und von Ortsbildpflege ist schon lange keine Rede mehr. Grünflächen werden nicht gepflegt,...

Wer Fragen zum Elternsein hat, kann sich damit an die Mutter-Eltern-Beratung in Tirol wenden. | Foto: Pixabay/smpratt90 (Symbolbild)
2

Beratung
Eltern mit Rat und Tat zur Seite stehen

In mehr als 90 Beratungsstellen können sich frischgebackene Eltern in Tirol Rat holen, wenn sie mal nicht weiter wissen. Die Mutter-Eltern-Beratungen bieten ebenso zahlreiche Kurse aber auch Vernetzungsmöglichkeiten. TIROL. Viele frischgebackene Eltern sind erst einmal mit der neuen Situation überfordert und plötzlich tauchen viele Fragen auf. Wie kann ich die Entwicklung meines Babys am besten fördern? Was kann ich tun, wenn es mit dem Stillen nicht so gut klappt? Unsicherheit ist in dieser...

"Wenn ein Anderer und Hübscherer Bandleader wäre, dann soll die Gruppe wiederkommen. ;)" - Manfred Brugger. | Foto: RegionalMedien
6

Umfrage der Woche
Eine Comeback der "Gruppe Gastein"

Beim Bienenfest in Dorfgastein haben wir uns mit dem wohl weltbewegendstem Thema des Gasteinertales beschäftigt: Der Gruppe Gastein.  DORFGASTEIN. Die Musikgruppe, die sich vor einigen Jahren "trennte" bleibt uns allen, oder zumindest jedem Gasteiner und jeder Gasteinerin im Gedächnis. Wir wollten von unseren Lesern wissen, wie sie zu einem Comeback der Kultgruppe stehen. Was sie auf die Frage "Soll die Gruppe Gastein wieder zurückkommen?"geantwortet haben, erfährst du bei den Bildern.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Jährlich bietet Bezirkschef Thomas Steinhart Sommersprechstunden an, so auch heuer. Er möchte den Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern hier Frage und Antwort stehen. | Foto: Markus Sibrawa
2

Am 13. Juli
Bezirkschef Thomas Steinhart bietet Sommersprechstunden an

Am Mittwoch, 13. Juli, gibt es wieder die Möglichkeit, an den Sommersprechstunden mit Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) teilzunehmen. Alle möglichen Bezirksbelangen sollen hier Platz finden. WIEN/SIMMERING. Sie haben Fragen, bestimmte Anliegen, persönliche Wünsche oder möchten einfach erfahren, was im 11. Bezirk demnächst passieren wird? Zu diesem Zweck bietet Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) jährlich die sogenannten Sommersprechstunden an – heuer ganz unter dem Motto "Sonne,...

Vlnr.: Alexander Mitter (akzente Geschäftsführer), Landesrätin Andrea Klambauer und Johannes Schindlegger (Leiter der akzente Regionalstelle Pinzgau). Johannes Schindlegger wertete die Ergebnisse des Jugendreports 2021 aus. | Foto: Akzente Salzburg
Aktion 2

Jugendreport
Eine Einschätzung von Jugendlichen über das Leben

Akzente Salzburg führte einen Jugendreport im Bundesland durch – Jugendliche beantworteten Fragen zum Leben. PINZGAU. Akzente Salzburg präsentierte seinen Jugendreport 2021. Besonders interessant war der Vergleich der Zahlen von der Zeit vor der Pandemie mit denen der Gegenwart während der Pandemie. Alles wurde online abgewickeltDer Jugendreport ist ein Fragebogen mit 35 Fragen zu den verschiedensten Themen, die im Leben von Jugendlichen eine Rolle spielen. Die Durchführung fand ausschließlich...

Rathaus der Stadt Landeck: Bis 12. Juli 2022, liegt der Entwurf des Gefahrenzonenplans zur allgemeinen Einsichtnahme auf.  | Foto: Othmar Kolp
3

Bürgerinformation
Revision des Gefahrenzonenplans der Stadt Landeck liegt auf

Der Gefahrenzonenplan der Stadtgemeinde Landeck wurde vom forsttechnische Dienst der Wildbach- und Lawinenverbauung überarbeitet. Der Entwurf liegt nun im Rathaus bis 12. Juli zur allgemeinen Einsichtnahme auf. Für Fragen aus der Bevölkerung stehen am 29. Juni WLV-Experten bereit. LANDECK. Der forsttechnische Dienst der Wildbach- und Lawinenverbauung hat den Gefahrenzonenplan für das Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Landeck überarbeitet. Im Gefahrenzonenplan sind jene Bereiche dargestellt,...

Thomas Rack präsentiert die ukrainische Informationsmappe. | Foto: Santrucek

Neunkirchen integriert
Informationsmappe für ukrainische Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind geflüchtet, sie sind fremd hier. Die kyrillische Schrift unterscheidet sich von der gebräuchlichen arabischen in unseren Breiten ... kurz gesagt – die ukrainischen Flüchtlinge benötigen Orientierungshilfen. Eben dafür will die Stadtgemeinde Neunkirchen sorgen. Am Dienstag, 7. Juni, 13 Uhr, lädt Gemeinderat und Flüchtlingskoordinator Thomas Rack wieder zu einen Informationsnachmittag für geflüchtete Personen aus der Ukraine in das Rathaus.  welche in der Stadt...

Marija Aljochina und Diana Burkot (Mi.) mit Vertreterinnen des Gymnasiums am Podium. | Foto: Schilling
4

Pussy Riot - Gymnasium
Pussy Riot standen Schülern Rede und Antwort

ST. JOHANN. Den Fragen von Oberstufen-SchülerInnen des St. Johanner Gymnasiums stellten sich Diana Burkot und Marija "Masha" Aljochina von "Pussy Riot" am Montag nach dem umjubelten Konzert (Sonntag, wir berichteten) in der Alten Gerberei. Geduldig und ausführlich gingen die Bandmitglieder auf die Fragen ein. Auch Aljochinas Buch wurde im Anschluss noch signiert, ehe die zum nächsten Konzert im Rahmen der Europa-Tournee abreisen musste.

Die zweiten Klassen der Volksschule Piesendorf besuchten die Freiwilligen Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung in Zell am See. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung
Wasserrettung gewährte Schule Einblick in ihre Arbeit

Die Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung Zell am See lädt immer wieder Schulen zu ihrem Stützpunkt am Seespitz ein, um den Kindern ihre Arbeit als Wasserretter näher zu bringen. Des Weiteren möchten sie im Rahmen eines Besuches den Schülerinnen und Schülern auch einen sicheren Umgang am und im Wasser vermitteln. ZELL AM SEE. Den freiwilligen Wasserrettern der Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist es wichtig, dass immer wieder Schulen die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit besuchen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.