Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Im Dieselkino Braunau wird die britische Komödie „Kleine, schmutzige Briefe“ gezeigt. | Foto: Constantin Film
2

Veranstaltungsreihe
„Frau für Frau“ lädt zu den Braunauer Frauentagen ein

Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März organisiert „Frau für Frau“ auch heuer wieder die „Braunauer Frauentage“.   BRAUNAU. Rund um den 8. März findet in Braunau wieder ein vielfältiges Kulturprogramm statt. Der internationale Frauentag ist eine wichtige Gelegenheit, auf die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen. „Wir wollen die Fortschritte der Frauenbewegung feiern und gleichzeitig dazu aufrufen, die noch immer...

Ein besonderes Anliegen ist Shari Kuen (re., im Bild mit Birgit Obermüller) die Rolle der Frauen im Unternehmertum. Ein großer Punkt dabei spielt der Ausbau der Kinderbetreuung.  | Foto: NEOS Tirol
3

WK-Wahl
NEOS fordern in Kufstein und Tirol bessere Kinderbetreuung

Ohne Kinderbetreuung keine faire Selbstständigkeit für Frauen – zu diesem Schluss kommen die NEOS in Kufstein und fordern einen massiven Ausbau bei Kinderbetreuungsangeboten.  KUFSTEIN. Shari Kuen ist UNOS-Spitzenkandidatin für die Wirtschaftskammerwahl und rückt bei einer Pressekonferenz in Kufstein das Thema "Frauen und das Unternehmertum" in den Mittelpunkt.  Kinderbetreuung ausbauen Kuen pocht auf den Ausbau der Kinderbetreuung, sonst bleiben Frauen auch in der Selbstständigkeit...

Künstliche Intelligenz für Frauen
Women in AI Styria Stammtisch

Du bist Frau und dich interessiert das Thema KI und du möchtest dich mit anderen austauschen, dann komm doch zu unserem Women in AI Styria Stammtisch. Hier geht es um Wissensaustausch, Neugierde und Netzwerke! Women in AI Austria - Styria StammtischEvent von Women in AI AustriaDi, 11. März 2025, 19:00 Bei Schäffners am Tummelplatz - Bürgergasse 13, Graz, Steiermark, AT, 8010 Event-Link https://www.eventbrite.at/e/1252047520839?aff=oddtdtcreator

  • Stmk
  • Graz
  • Manuela Machner
Du bist nicht alleine. Hilfe ist da – anonym, kostenlos und vertraulich. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Hilfe bei Gewalt
Anlaufstellen in NÖ für Frauen und Männer

Ob physische, psychische oder sexualisierte Gewalt – Betroffene haben Anspruch auf Unterstützung und Schutz. In Niederösterreich gibt es zahlreiche Hilfsangebote, die anonym, kostenlos und vertraulich sind. Vom HelpChat bis hin zu Frauenhäusern: Hier finden Frauen und Mädchen in Not eine sichere Anlaufstelle. Auch für Männer in Krisensituationen gibt es speziell ausgerichtete Beratungsangebote. NÖ. Gewalt darf kein Tabu sein – und du bist nicht allein. Der HelpChat bietet Frauen und Mädchen in...

Alle waren mit Spaß an der Sache dabei. | Foto: Martina Schweller
Video 38

One Billion Rising
Der Rathausplatz St. Pölten wurde zur großen Bühne

Mit beschwingtem Rhythmus und viel positiver Energie wurde am Freitag, 14. Februar, weltweit auf ein ernstes Thema aufmerksam gemacht: "One Billion Rising" setzte auch in St. Pölten ein starkes Zeichen für eine gewaltfreie und gleichberechtigte Gesellschaft. Seit Beginn der Kampagne im Jahr 2013 wird in der Stadt jährlich getanzt, heuer unter dem Motto "Rise for Empathy". ST. PÖLTEN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegten sich gemeinsam zu den Hymnen "Break the Chain" und "Amazon Women...

Foto: Santrucek
Video 76

Neunkirchen
Flashmob - ein Tanz gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Während viele ihre Liebsten auf Händen tragen, sind manche Partner ständig Gewalt ausgesetzt. Am Valentinstag wurde dagegen getanzt. NEUNKIRCHEN. Schüler aus Neunkirchen und Ternitz beteiligten sich an der Aktion "One Billion Rising". Als Vortänzerin fungierte in gewohnter Manier Uschi Haiden-Zimmert. Im Getümmel beim Mittanzen erspäht: Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl, Andrea Kahofer (Volkshilfe), Patrizia Fally, Daniela Leinweber vom Sozialen Wohnhaus und Waltraud Haas-Toder....

Joyce (EMMY-Teilnehmerin), AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und EMMY-Beraterin Cathrin Schröck | Foto: Werilly
Video 8

Gegen Jugendarbeitslosigkeit in NÖ
So unterstützt das AMS junge Frauen

Junge Frauen stehen vor besonderen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Mit der neuen Initiative EMMY setzt das AMS Niederösterreich gezielt auf Unterstützung und mobile Beratung. NÖ. „Junge Menschen brauchen verstärkt intensive Begleitung, Beratung und Unterstützung, um am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen“, berichtet Sandra Kern, AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin, mit Blick auf die stark gestiegene Jugendarbeitslosigkeit im Jahr 2024. Auch die Erwerbsbeteiligung von Frauen liegt weiterhin deutlich...

Ältere Frauen sind wegen der geringen Rente öfters mit Geldproblemen konfrontiert und von Armut betroffen.  | Foto: Shutterstock / Matej Kastelic
20

Wenn die Pension nicht reicht
Frauen in NÖ kämpfen gegen Altersarmut

Altersarmut ist ein drängendes Thema, das vor allem Frauen in Niederösterreich betrifft. Viele leben nach jahrzehntelanger Arbeit mit einer Pension, die kaum reicht, um den Lebensunterhalt zu sichern. Besonders in ländlichen Regionen zeigt sich, wie sehr Frauen in späteren Lebensjahren von finanziellen Engpässen betroffen sind. NÖ. Trotz zahlreicher Herausforderungen und einem langen Arbeitsleben ist für viele Frauen in Niederösterreich die Altersvorsorge unzureichend. Besonders häufig sind es...

Theaterworkshop
Proben für die Wirklichkeit

StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein Nachbarschaftsprojekt zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und Kindern, das Engagement und Partizipation fördert. Seit Herbst 2024 gibt es StoP auch im Alsergrund. Das Theaterangebot "Proben für die Wirklichkeit" wird in Kooperation mit dem etablierten  Kulturzentrum WUK angeboten und bietet die Möglichkeit sich mit der Thematik Zivilcourage gegen Gewalt an Frauen, kreativ auseinanderzusetzen. Mithilfe kreativer Methoden werden die Themen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • StoP Stadtteile ohne Partnergewalt
Kulturverein „Fraustadt Freistadt“ startet in die nächste Runde. Das Vereinsthema des Jahres lautet „Frauen und Kultur“. Von links: Larissa Dobusch, Christine Lasinger, Elvira Fleischanderl, Hedi Hofstadler, Emina Schaumberger, Heidi Pöschko und Julia Schober. | Foto: Fraustadt Freistadt

Kultur
„Fraustadt Freistadt“ präsentiert ambitionierten Jahresplan

Der Kulturverein „Fraustadt Freistadt“ kündigt den baldigen Abschluss des Jahresthemas 2025 „Frauen und Armut“ an und verrät zugleich konkrete Pläne für das neue Thema „Frauen und Kultur“. Die Ausstellung „Schattendasein. Frauenarmut“ ist bis Sonntag, 30. März, geöffnet. Am Donnerstag, 27. Februar, wird ein Frauensalon im Salzhof Freistadt veranstaltet. Zu Gast ist Ingeborg Rauchberger. FREISTADT. Der Kulturverein „Fraustadt Freistadt“ setzt sich mittlerweile seit fünf Jahren für die...

Präventionsbeamter Manfred Otter spricht mit Opfern und Tätern. Broschüren klären zudem über Möglichkeiten zur Nachbetreuung auf. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wenn Fäuste fliegen, ist Eifersucht oft der Auslöser

Nach Polizei-Einsätzen wegen Gewalt in der Beziehung nehmen eigens ausgebildete Präventionsbeamte der Polizei Kontakt zu Opfer und Gefährder auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Situation ist bereinigt; über dem Gewalttäter wurde ein Annäherungs- und Betretungsverbot verhängt und Opfer – oft Frau und Kinder – sind sicher. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem der Präventionsbeamte seine Arbeit aufnimmt. Zehn dieser eigens für Beziehungskonflikte ausgebildete Polizisten versehen im Bezirk Neunkirchen...

Frauen als Winzerinnen - Der Geschmack überzeugt. | Foto: Bernadette Steurer-Weinwurm
4

Frauen
Thermenregion DAC setzt auf das Know-how von Winzerinnen

Die nächste Generation ist weiblich: in vielen Weinbaubetrieben der niederösterreichischen Thermenregion übernehmen in den kommenden Jahren Frauen die Leitung. THERMENREGION (Red.). „Immer mehr junge Frauen entscheiden sich für den Beruf der Winzerin. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und oft auch berufsbegleitend möglich“, so Katharina Wöhrleitner, Geschäftsführerin Weinforum Thermenregion. Anlässlich des Weltfrauentags beschreiben regionale Winzerinnen ihren Beruf und die...

Am Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wird für gleiche Chancen in der Forschung und Ausbildung plädiert. | Foto: Pixabay
1 1 3

Wissenschaft für alle
Gleiche Chancen für NÖs Frauen und Mädchen

Am 11. Februar wird weltweit der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. Der Tag soll auf die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft aufmerksam machen und die Leistungen von Frauen und Mädchen in dieser Branche würdigen. NÖ. In vielen Teilen der Welt bleibt der Zugang von Frauen und Mädchen zu naturwissenschaftlichen Fächern und Forschungsbereichen nach wie vor begrenzt. Die internationale Anerkennung des 11. Februar setzt ein starkes Zeichen...

Erfolgreiche Unternehmerinnen: Judith Anger, Nicole Neuhold, Karin Saiger und Nina Strobl im Gespräch mit Dagmar Tutschek (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 19

Im Gespräch
Wie bewegen Unternehmerinnen die Region Güssing/Jennersdorf?

Den ersten öffentlichen Unternehmerinnen-Talk veranstaltete MeinBezirk Güssing/Jennersdorf gemeinsam mit der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf. GÜSSING. Wie bewegen Frauen Wirtschaft, wie initiieren sie Veränderungen, was motiviert sie? Darüber sprach MeinBezirk-Geschäftsstellenleiterin Dagmar Tutschek mit Nicole Neuhold, Marketingleiterin bei Vossen in Jennersdorf, Judith Anger, Inhaberin des Wildniskulturhofs in Henndorf, Karin Saiger, Vorstandsdirektorin der...

Die Begegnungsgruppen richten sich an Frauen ab 60 Jahren, unabhängig von Herkunft oder
Lebenssituation. | Foto: Caritas
5

ZusammenReden 2.0
Frauen-Begegnungsgruppen starten in Wolkersdorf

Ab dem 27. Februar 2025 startet in Wolkersdorf das Caritas-Projekt ZusammenReden 2.0, ein Begegnungsangebot für Frauen ab 60 Jahren sowie jüngere Teilnehmerinnen. Ziel ist es, einen offenen Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen zu schaffen. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Das Projekt bietet Frauen die Möglichkeit, sich regelmäßig zu treffen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. In einem geschützten Rahmen können sie sich zu verschiedenen Themen austauschen – von...

Gerlinde Bantsich und Gabriele Wanko | Foto: Müller
4

Unterschätztes Risiko
Frauen besonders oft von Altersarmut betroffen

Frauen sind von Armut besonders häufig betroffen, weil sie oftmals weniger Lebenszeit mit bezahlter Arbeit verbringen als Männer und durchschnittlich weniger verdienen.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Die Vorstellung ist schockierend: Im Alter so wenig Geld zu haben, dass es für Lebensmittel kaum reicht, geschweige denn für ein bequemes Bett oder ein warmes Zuhause. Wohnbaustadträtin Ulli Gugrell (SPÖ) hat regelmäßig mit Altersarmut zu tun, wenn es um die Anträge für gefördertes Wohnen geht:...

Gewalt ist kein Phänomen junger Heißsporne. Sie kommt selbst bei älteren Ehepaaren vor (Symbolfoto). | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Noch nie gab es so viele Fälle von Gewalt Zuhause

Alarmierende Zahlen: Alleine im Jänner musste die Polizei in 24 Fällen von häuslicher Gewalt einschreiten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn das Zuhause kein sicherer Hafen, sondern ein Albtraum ist, hat das meist mit Gewalt in der Partnerschaft zu tun. Gewalt in den eigenen vier Wänden poppte im Jänner dieses Jahres so häufig auf, wie noch nie. "Im Bezirk wurden im Jänner 24 Betretungs- und Annäherungsverbote verhängt", nennt Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller eine ungewöhnlich...

Gerlinde Bantsich und Gabriele Wanko. | Foto: Michaela Müller
Aktion 7

Kindererziehung schmälert Lohn
Frauen bei Pension im Nachteil

Frauen sind im Alter oft von Armut betroffen, da ihre Pension nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern. ST. PÖLTEN. „Unser Pensionssystem basiert auf lebenslanger Vollzeit. Doch Frauen leisten den Großteil unbezahlter Betreuungsarbeit, gehen meist allein in Karenz und arbeiten häufiger in Teilzeit", erklärt Martina Eigelsreiter, Büro für Diversität. Besonders problematisch werde es bei Scheidung oder dem Tod des Partners. „Viele Frauen sind finanziell abhängig – das schränkt ihre...

Feuerwehrfrauen der Freiwilligen Stadtfeuerwehr St. Valentin: Lara Enzelmüller, Alexandra Schuster, Sidonie Sallinger und Anna Leitner. | Foto: Anna Leitner
4

Zum Valentinstag
Feuerwehr würdigt Leistungen ihrer Frauen

Feuerwehrfrauen sind "vielfältig und unverzichtbar".  ST. VALENTIN. Anlässlich des bevorstehenden Valentinstages am 14. Februar würdigt Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber die Leistungen der Frauen im Feuerwehrwesen: "Auch in der Region St. Valentin gibt es schon viele Frauen, die sich bei der Feuerwehr engagieren." Im ganzen Bezirk sind es 726, darunter 441 aktive. Gerade im Jugendbereich kommen viele nach, so Katzengruber - 279 sind es schon. Das ermögliche die tolle Jugendarbeit...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige

Neueröffnung! Grazia Frauenfitnessstudio
Unser Vorverkauf startet ab 21.02.2025

Neues Frauenfitness-Studio im Herzen von Graz! Lass uns gemeinsam fit werden! Was wir anbieten werden: • Moderne digitale Trainingsstationen • Persönliche Trainingsbetreuung durch unser Trainerteam • Funktionales Kraft- und Ausdauertraining • Reha & Schmerztraining • Gesund und dauerhaft abnehmen • neue Lebensfreu(n)de, Energie und Kraft im Alltag • ca. 35 Min. Zirkeltraining oder Einzelplatztraining • Gruppentraining vor Ort und Online von zuhause • Flexible Trainingszeiten 6- 21 Uhr, 7 Tage...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazia Frauenfitness
Doris Leeb | Foto: edition panoptikum
2

Neuerscheinung
„Menscha“ von Doris Leeb – Dialektlyrik, die aufrüttelt und bewegt

Im Verlag „edition panoptikum“ ist ein neues, vielversprechendes Buch mit dem Titel „Menscha“ erschienen. Autorin des Dialektbandes ist die Lengauerin Doris Leeb, die sich dem Thema Feminismus und der noch immer vorhandenen Ungerechtigkeit gegenüber Frauen annimmt. LENGAU. Ihr Erstlingswerk „Iaz owa!“ war schnell vergriffen. Mit „Menscha“ legt die aus Lengau stammende Autorin Doris Leeb nun ihren zweiten Lyrikband vor. Verfasst in ihrem einzigartigen Schreibstil, der das Genre der Lyrik aus...

Claudia und Walter Ecker, seit 35 Jahren verheiratet, achten im Alltag auf gegenseitigen Respekt 
Foto FMZ
1

Sonderausgabe - Respekt

Ab sofort steht die Ausgabe der Zeitschrift Erwachet mit dem Titel „Warum so wenig Respekt?“ kostenlos in gedruckter Form, digital und als Audiodatei zur Verfügung. Allgemeiner Trend Mit dieser Ausgabe möchten Jehovas Zeugen einem allgemeinen Trend entgegenwirken. Die Sonderausgabe beschreibt, wie sich das Fehlen von Respekt vor anderen, vor dem Leben, in der Familie und vor sich selbst auswirkt und wie es langjährige Leser geschafft haben, mehr Lebensqualität im Alltag durch achtvollen Umgang...

Kunden von Sozialmärkten und der Team Österreich-Tafel sind oft weiblich und oft 60 und älter. | Foto: Santrucek
1 1 7

Bezirk Neunkirchen
Armut trifft Frauen im Seniorenalter besonders hart

Die Generation Frauen, die vom Einkommen ihrer Männer abhängig war, ist jetzt oft auf soziale Hilfe angewiesen. BEZIRK. "Ich würde sagen, ältere Frauen ist die Gruppe, die am meisten von Armut betroffen ist", so die Ternitzer Soogut Markt-Leiterin Rebekka Gäßler. Meist seien Frauen "der alten Schule" betroffen, die zuhause bei Kind und Herd waren und über kein eigenes Einkommen verfügten. "Und wo der Partner inzwischen verstorben ist", so Gäßler. Gut 200 solcher Kundinnen betreue man im Soogut...

Frauenlandesrätin Eva Pawlata (r.) und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele (l.) überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Frauen in der Wissenschaft
"Gleichstellung für den Fortschritt in Tirol"

Am 11. Februar 2025 wird bereits zum zehnten Mal der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. TIROL. Der von den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag hebt die Bedeutung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft hervor und setzt sich für Chancengleichheit ein. Auch heute noch sind Frauen und Mädchen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in höheren wissenschaftlichen Berufen unterrepräsentiert. Laut UNESCO liegt der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Becca Tapert
  • 13. Mai 2025 um 18:00
  • NÖ-Kinderbetreuung
  • 3912 Grafenschlag

Achtsamkeitsrunde für Frauen - Ankommen. Abschalten. Entspannen

Ein Raum für dich – als Frau. Inmitten des Alltags laden wir dich ein, einen Moment innezuhalten. In dieser Achtsamkeitsrunde darfst du einfach sein – ohne Erwartungen, ohne Druck.  Gönn dir Zeit zum Durchatmen  Stärke die Verbindung zu dir selbst  Tanke neue Energie in Gemeinschaft mit anderen Frauen Für alle Frauen, die sich selbst wieder spüren möchten – ganz egal, ob mit oder ohne Vorerfahrung. Kosten: 55€/Person

  • 13. Mai 2025 um 18:30
  • Volksschule Graz Viktor Kaplan
  • Graz

Piloxing in Andritz!

PILOXING SSP ist die einzigartige Kombination von Pilates und Boxen, zwei der branchenweit stärksten und zeitlosesten Disziplinen, fügt PILOXING SSP ein drittes Element, Tanzen, zu diesem high-energy Intervalltraining hinzu. Dieses dynamische Programm führt dich von herzfrequenzsteigernden, kraftvollen Boxkombinationen zu körperformenden Pilatesbewegungen, zu einfachen 'let yourself GO' Tanzchoreographien. Noch nie hast du Schwitzen so sehr genossen! ​ Du wirst die Vorteile von Pilates lieben:...

  • Stmk
  • Graz
  • Theresa Reitinger
Foto: © WEST.Fotostudio
  • 15. Mai 2025 um 10:00
  • Klocker Museum
  • Hall in Tirol

Gruppenausstellung "I am my own muse"

Wie nehmen Frauen sich selbst wahr? Und wie werden sie in einer Gesellschaft gesehen, die von patriarchalen Strukturen geprägt ist? Diese Fragen stehen im Zentrum der Gruppenausstellung "I am my own muse". Die präsentierten Werke hinterfragen tradierte Rollenbilder, brechen mit stereotypen Vorstellungen und setzen sich mit gesellschaftlichen Normen auseinander. Mit einer starken, selbstbewussten Bildsprache thematisieren die Künstlerinnen nicht nur die Konstruktion von Weiblichkeit, sondern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.