Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Männer haben einen besseren Orientierungssinn

Vor etwas mehr als 20 Jahren hat das australische Ehepaar Pease belegt, was ohnehin jeder weiß. "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" hieß der selbsterklärende Bestseller, der sich auf vermeintliche wissenschaftliche Fakten berief. Tatsächlich wurden aber viele Halbwahrheiten verbreitet. Dass sich Männer etwa besser orientieren können als Frauen, ist nach neuen Studien äußerst umstritten. Bildung und Alter beeinflussen den Orientierungssinn wesentlich stärker. Lesen Sie...

Schlechten Schlaf hat ein Drittel der Studien-Teilnehmer. Schlafforscher Manuel Schaubs beunruhigt dabei die Tatsache, "dass als Grund für den schlechten Schlaf meist Stress bei der Arbeit genannt wird." | Foto: MEV
3 1

Schlafstudie
"Wie schläft Österreich": Ein Drittel ziemlich schlecht

Schlafforscher der Universität Salzburg machen am heutigen Weltschlaftag, 15. März, auf ihre Studie "Wie schläft Österreich?" aufmerksam. Den Ergebnissen zufolge schläft ein Drittel der Teilnehmer der Online-Erhebung ziemlich oder sehr schlecht. Die Schlafprobleme treten dabei häufiger bei Frauen auf. Die jährlichen Zeitumstellungen belasten die wenigsten Befragten. SALZBURG. Vor genau einem Jahr, am Weltschlaftag 2018, startete das Salzburger Forscherteam um Schlafforscher und...

Walter Jeitler

Arbeitsmarkt
4.037 Menschen baten AMS um Hilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Jänner waren 4.037 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. "Das sind um 63 Personen oder 1,5 Prozent weniger als 2018", erklärt AMS-Chef Walter Jeitler. Steigende Arbeitslosigkeit in zwei Gruppen Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 70 oder 9,3 Prozent auf 824 Personen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 52 oder um  3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.519...

SPÖ Nationalrätin Selma Yildirim hält eine Frauenquote für dringend notwendig.  | Foto: SPÖ Tirol

Frauenquote
Yildirim befragte Ministerien zur Frauenquote

TIROL. Erneut pocht Nationalrätin Selma Yildirim auf eine, in ihren Augen notwendige, Quotenregelung. "Reine Männergremien" wären "untragbar". In einer Befragung der Ministerien wollte Yildirim nun wissen, wie es mit der Zusammensetzung der Gruppen aussieht und wie man zur Quotenregelung steht.  Befragung der MinisterienIn Sachen Quotenregelung sieht Yildirm dringenden Handlungsbedarf. Als absolutes Negativbeispiel nennt sie die "Expertengruppe zur Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler“. Elf...

Marianne Vlaschits ist eine der spannendsten Künstlerinnen der Stadt. Sie ist Mitglied der Burschenschaft Hysteria. | Foto: Nathalie Halgand
1 2

Malerfürstin Marianne Vlaschits
"Ich liebe hübsche Männer und male sie sehr gerne!"

Feminismus, Science Fiction, Hysteria und Penzing: Das und vieles mehr ist die Malerei- und Installationskünstlerin Marianne Vlaschits. PENZING. "Als ich mehr durch Zufall entdeckt habe, dass es mir sehr leicht fällt, gute Bilder zu malen, hab ich mich freudig für den Weg des geringsten Widerstandes entschlossen und Kunst studiert“, antwortet Marianne Vlaschits auf die Frage, warum sie Künstlerin geworden sei. Oder Malerfürstin – das gefällt ihr besser. Dann folgt eine E-Mail voll mit...

16 Plakate gegen Gewalt an Frauen

Der Club der Soroptimistinnen Klosterneuburg lud anlässlich des Tages der Menschenrechte, zugleich des Soroptimistinnen-Tages, am 10. 12. 2018 zum Abschluss der weltweiten Kampagne „ORANGE THE WORLD – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ ins Klosterneuburger Rathaus ein. Dort wurden erstmals gemeinsam die 16 Themen-Plakate der Künstlerin Leonie Kohut ausgestellt, die während der „16 Tage“ abwechselnd an 10 Litfaßsäulen in Klosterneuburg affichiert worden waren. Sie sind noch bis zum 20. 12. 2018 zu...

Gewalt in der Familie - auch oder sogar noch vermehrt zu den Feiertagen ein Thema... | Foto: Katharina Mader

Krisentelefonnummern Pinzgau
Wenn Weihnachten schwierig wird...

PINZGAU. Gerade an Fest- und Feiertagen, wo man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen sind auch zu den Feiertagen rund um die Uhr kompetente BeraterInnen für Gespräche oder einfach nur zum Zuhören da: Krisenintervention: Tel. 0662-43 33 51 Telefonseelsorge Pinzgau: Tel. 142...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: SPÖ

Verteilaktion der SPÖ Frauen in St.Valentin anlässlich des Equal Pay Days

ST. VALENTIN. Im Jahr 2018 fällt der Equal Pay Day, also jener Tag, an dem Vollzeit arbeitende Männer bereits das Jahreseinkommen von Vollzeit arbeitenden Frauen erreicht haben, auf den 20. Oktober. „Es ist zum Heulen"„Um auf die Einkommensunterschiede aufmerksam zu machen, gab es auch heuer wieder in St.Valentin Verteilaktionen“, sagt Gemeinderätin Christine Pissenberger. Während das durchschnittliche Nettoeinkommen von Männern in Österreich bei 24.339 Euro läge, würden Frauen durchschnittlich...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Universität Innsbruck
Durch Machtgefühl geschlechterspezifische Unterschiede mindern

TIROL. Ein Team des Instituts für Finanzwissenschaft der Uni Innsbruck untersuchte kürzlich gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut die geschlechterspezifischen Unterschiede in Wettbewerbssituationen. Man fand heraus, dass die Lücke anhand eines starken Machtgefühls geschlossen werden kann.  Betrifft: ArbeitsmarktBesonders auf dem Arbeitsmarkt besteht immer noch ein großer geschlechtsspezifischer Unterschied. Die Forscher begründen dies unter anderem damit, dass Männer sich eher dem...

"Mann ist stark, spürt keinen Schmerz, ist erfolgreich" trifft nicht den Kern des Mann-seins | Foto: Pixabay/RyanMcGuire

Kongress
Erster Kärntner Männer-Kongress

Zwischen Karriere und Familie: Dieses Wochenende findet in der Schleppe Eventhalle in Klagenfurt der erste Kärntner Männerkongress statt. KLAGENFURT. Sich mit gesellschaftlichen Männer-Klischees auseinandersetzten und die Rolle des Mannes in der Gesellschaft, Partnerschaft, der Familie sowie im Beruf genauer hinterfragen. Das sind die Ziele des ersten Männer-Kongresses in Kärnten. Gesellschaftsbild: Mann "Mann ist stark, spürt keine Schmerzen, ist erfolgreich" - Das trifft wohl nicht ganz den...

Faszientraining für Männer und Frauen

Faszientraining - Kneipp Melk Nicht nur Sportler schwören auf die positive Wirkung von Faszientraining! Vernachlässigte Faszien machen sich z.B. durch Verspannungen, steifen Nacken, Schmerzen in Schulter und Nacken, Migräne bemerkbar. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und trainieren Sie Ihre Faszien! Montag, 17. September bis Montag, 19. November 2018 Kursleiterin: Frau Monika Wahringer Ort: Saal des Evangelischen Pfarramtes Melk, Kirchenstr. 15, 3390 Melk Zeit: 18:30 bis 19:20Uhr Kosten: für...

  • Melk
  • Monika Anna Wahringer

Familien-Wahnsinn mit Humor

BUCH TIPP: Jenk Jessel – "Work-Wife-Balance" Der Schriftsteller Jenk Jessel gibt interessante und humorvolle Einblicke in sein Familienleben: Er arbeitet in der Backstube seines Food-Start-ups und seine Gattin ist eine erfolgreiche Business-Frau. Es gilt Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Der Autor schildert einige knallharte "Work-Wife-Balance-Situationen" aus dem Alltag. In Zeiten der Emanzipation der Frau ein realistischer Einblick in die Kombination Karriere/Familie. Benevento Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Foto: wildbild

Die Rolle der Frau

KOMMENTAR Wer entscheidet eigentlich, welche Rollen wir in der Gesellschaft einnehmen? Vor ein paar Jahrzehnten war der Platz der Frau hinter dem Herd. Sie war für die Kinder, den Ehemann und den Haushalt verantwortlich. Ein Rollenmodell, das auch heute noch gelebt wird, weil "man es so macht". Der Mann verdient das Geld, die Frau bleibt daheim oder geht in Teilzeit. Meine Freundin meinte letztens, wenn jetzt noch ein Kind komme, hätte sie in Folge sechs Jahre "frei". An die Pension dachte sie...

Gleichberechtigung sieht anders aus: Frauen erhalten rund 43 Prozent weniger Pension! | Foto: pixabay

Am 28. Juli ist "Equal Pension Day"!

Frauen erhalten 43 Prozent Pension weniger als Männer! VILLACH. „Am 28. Juli haben pensionierte Männer bereits jenen Pensionsbetrag erhalten, den Frauen erst bis 31. Dezember bekommen werden. Dieses zunehmende Auseinanderklaffen der Pensionsschere ist alarmierend, und für Österreich kein Ruhmesblatt“, sagt Frauen- und Sozialreferentin Vize-Bgm. Gerda Sandriesser. Es bedarf dringender Maßnahmen, die diese Ungleichbehandlung stoppen, damit Frauen in ihrer Pension nicht in Armut abrutschen, so...

Pensionistinnen sind eine stark armutsgefährdete oder von Armut betroffene Gruppe. Darum rechtzeitig über Rechte informieren sowie darüber, was man selbst zu einer Existenz sichernden Alterspension beitragen kann und wie man sich vor Diskriminierung in der Arbeitswelt schützt!  | Foto: Stadt St. Pölten

Equal Pension Day: Verteilaktion in St. Pölten

Frauen verdienen nicht nur weniger als Männer – sie bekommen auch weniger Pension. Zum Equal Pension Day wird am 26. Juli in der St. Pöltner Innenstadt darauf aufmerksam gemacht. ST. PÖLTEN (red). Frauen und Männer bekommen nicht gleich viel Pension. Auch nicht in Österreich – in unserem Land beträgt der Unterschied zwischen dem Pensionsbezug von Frauen und dem von Männern unglaubliche 43 Prozent. Woran liegt das? Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit, nehmen Karenzzeiten in Anspruch oder widmen...

Anzeige
Im Online-Webinar leitet Martina Kieweg an wie Sie die Fülle an Liebe in sich entfalten. Bereit sein zur Herzensöffnung und gesunden Selbstliebe.
2

Mit neuer Liebeskultur erwachen zum neuen Frau sein

Martina Kieweg startet mit einem einzigartigen, neuen Online-Training. Die erfahrene Beziehungstrainerin zeigt damit Frauen neue Wege auf wie sie ihr ganzheitliches Potential zu mehr Freude, Liebe und Glück entfalten. Das Ziel: Eine neue Beziehungsqualität mit ihrem Seelenpartner zu erlangen. Seit 2011 begleitet sie in ihrer Praxis in Hinterstoder erfolgreich Frauen und Männer aus Österreich und umliegenden Nachbarländern bei ihrem Weg zu einer glücklichen, erfüllten und liebevollen...

"Frauen machen sich oft kleiner, als sie sind"

Die selbstständige Unternehmerin Maria Hirth spricht mit der WOCHE über ihre Erfahrungen als Unternehmerin in einer Welt der "Männer-Wirtschaft" VELDEN (aw). Sie habe auch "weniger gute" Erfahrungen gemacht, mit Männern und deren "gekränkten Eitelkeiten", wenn es darum geht, sich von einer Frau beraten zu lassen, erzählt die Unternehmerin Maria Hirth. Berät die Gastronomie Vor gut einem Jahr hat Sie sich als Gastronomieberaterin selbstständig gemacht, seit zwei Monaten gehe sie die Sache...

Isabella Woldrich: Best Of Artgerechte Männerhaltung & Frauenhaltung

Isabella Woldrich, bekannt als Psychologin aus der „Barbara Karlich Show“, tourt mit ihren beiden Programmen „Artgerechte Männerhaltung“ und „Artgerechte Frauenhaltung“ hoch erfolgreich durch Österreich und erklärt die Missverständnisse zwischen Mann und Frau mit liebevoller Ironie. Die Höhepunkte aus den Erfolgsprogrammen „Artgerechte Männer- und Frauenhaltung“ gibt es am Mittwoch, 28. Februar ab 19:00 in der Raiffeisenbank Leonding! In ihrem „Best of“ liefert sie eine geballte Ladung an...

Frauen sollen mehr motiviert werden, nach höheren Positionen zu streben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Gleichheit in den Aufsichtsräten: Frauen- und Männerquote

Seit Januar gilt das Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern, das festlegt, dass in börsennotierten Gesellschaften und Großunternehmen, mit mehr als 1.000€ MitarbeiterInnen mindestens 30% der Aufsichtsrätinnen Frauen bzw. Männer sein müssen. TIROL. Es handelt sich nicht um eine sogenannte "Frauenquote", wie besonders Frauenlandesrätin Christine Baur betont, das Gesetz "verankert im Sinne des verfassungsrechtlichen Gleichheitsgebots die Geschlechterdiversität".  Gültig ist die eingeführte...

Die Landesregierung will die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ausbauen. | Foto: pixabay.com

Maßnahmen zur Gleichstellung in Tirol

Der Ruf nach Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wurde von der Regierung gehört. Als Basis für einen Maßnahmenplan soll die "Gleichstellungsstrategie Tirol" herhalten. TIROL. Im Wesentlichen soll Frauen eine "gleichberechtigte Teilhabe an Erwerbsarbeit" zukommen, die Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern soll reduziert werden und die soziale Absicherung muss verbessert werde, erläutert Frauenlandesrätin Christine Baur. Die "Gleichstellungsstrategie Tirol" setzte...

3

SELBSTSCHUTZ - SELBSTVERTEIDIGUNG

SELBSTSCHÜTZEN  --   SELBSTVERTEIDIGEN AM 25. November 2017 in der VS in Neckenmarkt  10-16 UHR , jeder kann teilnehmen ! ERLERNEN - spühren -  MITMACHEN  -  fixieren  -  befreien   -  sich und andere schützen lernen  -  selbstsicher durchs leben gehen - FIT BLEIBEN! Es ist erstaunlich zu sehen wie einfach es ist über gewisse VITALPUNKTE am Körper , effektive Selbstverteidigung erlernen zu können. anmelden und nähere Infos bei GM Manfred T. 069912612626 Diesmal mit GM Paul Bowman aus London der...

Vorsorgeuntersuchungen können das Leben von Männern verlängern. | Foto: pressmaster / Fotolia
1

Bleib gesund, Mann!

Der November ist der Monat der Männergesundheit: Und dieses wird traditionellerweise dazu genutzt, das Bewusstsein für typisch männliche Erkrankungen wie Prostata- und Hodenkrebs zu stärken. Noch immer werden bei den Herren der Schöpfung gewisse Vorsorgeuntersuchungen seltener durchgeführt als bei Frauen, auch wenn sich dieser Respektabstand glücklicherweise verringert hat. Während mehr als jede zweite Frau jedes Jahr zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt geht, werden Urologin oder Urologe nur...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Bezahlung fällt bei Frauen meist geringer aus, als bei ihren männlichen Kollegen. | Foto: pixabay.com
1

Lohnschere zwischen Geschlechtern ist immer noch enorm

Frauen verdienen Immer noch weniger, als ihre männlichen Kollegen. Damit dies ein Ende nimmt, setzt sich die SPÖ mit Selma Yildirim für zahlreiche Gegenmaßnahmen ein. TIROL. Der aktuelle Gleichstellungsindex des Wirtschaftsforschungsinstituts liegt vor. Der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen ist immer noch frappierend.  Geforderte Maßnahmen Die SPÖ, voran Selma Yildirim fordert nun erneut, vor allem in Tirol die Lohnschere von aktuell 24,4 Prozent zu senken. Yildirim will mehr...

Gerhard Blaboll und Bettina Bogdany - Wo gibt's bitte nur an Mann? (Bild: Kathi Schiffl)
3 5

Wo gibt's bitte nur an Mann? (Bettina Bogdany und Gerhard Blaboll)

Ja eh? Wo denn? Entweder frau trifft auf einen arroganten Macho oder auf ein furchtbares Weichei oder auf einen geistigen Tiefflieger. Oder er ist schon vergeben. Leicht hat es Frau heutzutage nicht. Aber wer würde darüber den Humor verlieren? Sicher nicht Bettina Bogdany. Die attraktive, beliebte Musicalsängerin und Pianistin hat sich in die große Zahl derer eingereiht, die Texte von Gerhard Blaboll vertonen und interpretieren. Man muss, nein: man darf schon sagen: Den beiden ist ein großer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolfoto Pixabay
  • 5. Juni 2025 um 18:00
  • Rotkreuzpl. 1
  • Hartberg

RECHTSINFORMATION ZUR SCHEIDUNG IM EINVERNEHMEN

Die Veranstaltung findet an den Donnerstagen, den 27. Februar 2025 und 5. Juni 2025, jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Sie wird für Frauen in der Frauen- und Mädchenberatung am Rotkreuzplatz 1 in 8230 Hartberg und für Männer in der Männerberatung Steiermark Außenstelle Hartberg am Rotkreuzplatz 2 in 8230 Hartberg angeboten. HARTBERG. In diesem Event werden grundlegende Informationen zur einvernehmlichen Scheidung und den damit verbundenen rechtlichen Folgen vermittelt. Die Juristinnen und...

  • 21. Juni 2025 um 20:00
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Suchtpotenzial "Bällebad Forever"

Sie nehmen in den Mund, was viele nicht auszusprechen wagen. Sie denken laut und melodisch. Sängerin und Schauspielerin Julia Gámez Martin bildet gemeinsam mit Musikerin Ariane Müller ein wahrlich außergewöhnliches Duo. Sie thematisieren ganz ungeniert die Menstruación, Ficken als Friedensbewegung, eine Geschlechtergleichstellung mit Dosenbier und Jogginghose sowie die Kleiderordnung für Frauen. Zwei Punkladys mit echtem Soul in der Stimme und Texten mit Humor, Satire und Tiefgang. Aber für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.