Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Der neue "Silberne Hirsch" lädt zur gemütlichen Einkehr ein.
1 55

Glasing hat wieder ein Wirtshaus

Die wirtshauslose Zeit in Glasing hat ein Ende. Christa und Manfred Festini aus Vorarlberg haben das frühere Gasthaus Tukovics gekauft und es als „Gasthof zum silbernen Hirsch“ wiedereröffnet. Manfred Festini hat lange Berufserfahrung in Lech und Stuttgart gesammelt. Dementsprechend gibt es in Glasing nun nicht nur gutbürgerliche österreichische, sondern auch schwäbische Küche zu verkosten: Maultaschen, Kässpätzle oder Linsen mit Saitenwürsteln. Der "Silberne Hirsch" bietet 70 Sitzplätze, eine...

Elektorgeräte aus Gasthaus gestohlen

VÖLKERMARKT. In den Nachtstunden des 25. April drangen bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Gaststätte im Bezirk Völkermarkt ein, indem sie das Zylinderschloss der Eingangstüre abdrehten. Aus der Gaststätte stahlen die Täter elektronische Geräte. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch nicht fest.

Spielautomaten aufgebrochen

TAINACH. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 24. April in ein Gasthaus in Tainach ein. Sie brachen dort Spielautomaten auf, stahlen daraus Münzgeld und aus einer Thekenlade Wechselgeld und Zigaretten. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Anzeige
4

Kabarett mit Aida Loos "Hartes Loos" im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Kabarett mit Aida Loos Programm: Hartes Loos Einlass: 18 Uhr Beginn: 20 Uhr Künstlerspende: € 14 Haben Sie schon jemals einen Raum betreten und wussten nicht mehr genau, was Sie da wollten? So ergeht es der persischstämmigen, in Wien lebenden Schauspielerin Aida Loos des Öfteren, die nun mit ihrem ersten Kabarettprogramm "Hartes Loos" die Bühnen Österreichs erobert. Aida Loos erzählt eigentlich bloß aus ihrem Leben. Ein Leben zwischen Orient, Familienaufstellung, Okzident, Frittierfett, den...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

Florianikirtag

Veranstalter: Gasthaus Walits-Guttmann Wann: 03.05.2015 ganztags Wo: Gasthaus Walits-Guttmann, 7535 Deutsch Tschantschendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Landeshauptmann Hans Niessl mit Chefin Elsa Tschida.
52

90 Jahre & Neueröffnung

APETLON. Das Gasthaus zum fröhlichen Arbeiter in Apetlon ist vielen ein Begriff. Jetzt war einige Zeit geschlossen. Der Grund: Man baute um. Am Wochenende lud man nun zur Neueröffnung und auch gleich zum 90-Jahr-Jubiläum des Gasthauses. Mit dabei waren unter anderem Landeshauptmann Hans Niessl und Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth.

2 39

Gasthaus Landsmann in neuem Glanz

Viele Gäste aus Straßburg und Umgebung kamen, um bei der Eröffnung des neu renovierten Gasthauses dabei zu sein. Hell, freundlich und noch gemütlicher sind sie geworden, die Räumlichkeiten vom Traditionsunternehmen Landsmann in der Straßburger Innenstadt.

Viele Wirte klagen, dass ihnen mit aufwendigen Verordnungen Steine in den Weg gelegt werden. | Foto: © panthermedia.net/Kzenon
1

Ein wichtiger Treffpunkt in jeder Gemeinde: Der Dorfwirt

BEZIRK. Jedes Dorf braucht einen Wirt – Dies gilt schon beinahe als Grundregel in unseren Breitengraden und war bisher für viele auch ganz selbstverständlich. In den letzten Jahren hat sich jedoch bemerkbar gemacht, dass eben genau diese Selbstverständlichkeit von einem oder mehreren Gaststätten in jeder Gemeinde nicht mehr gilt. Immer mehr Wirte schließen ihre Pforten und beeinflussen damit das gesellschaftliche Leben im Bezirk stark. Rauchverbote und Allergene-Verordnungen machen den...

In geselliger Runde tauschen sich Stammtischkollegen untereinander aus. | Foto: © panthermedia.net/Kzenon

Stammtisch ist Aushängeschild für viele Wirte

BRAUNAU. Der Stammtisch ist mit einer langen Tradition verbunden und hat stets das Dorf an einen Tisch zusammengebracht. Neben interessensgebundenen Stammtischen zählt auch der Sonntagsfrühschoppen in vielen Gemeinden zu einem der wichtigsten sozialen Treffpunkte. Während in der Vergangenheit ein Dorfstammtisch oft nur aus den örtlichen Honoratioren wie Bürgermeister, Ärzte, Lehrer oder wohlhabende Bauern bestand, ist er heutzutage ein gängiger Treffpunkt für sämtliche Gemeindemitglieder. Egal...

Landesjugendobmann-Stv. Marcel Strauß, Obfrau-Stv. Christine Weißmann, Obmann Hermann Puschitz und Reinhard Gratzer | Foto: KK

Eine Vereinskrawatte zum Jubiläum

UNTERBERG. Der Kärntner Abwehrkämpferbund der Bezirks-und Ortsgruppe Feldkirchen hielt kürzlich im Gasthof Planner in Unterberg seine ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Neben der großen Schar der aktiven Mitglieder konnte Obmann Hermann Puschitz Landesobmann Fritz Schretter, Dechant Erich Aichholzer, LAbg a. D. Jutta Arztmann, Siegfried Huber (in Vertretung von Bgm. Martin Treffner), den Stadtobmann des Österreichischen Kameradschaftsbundes Feldkirchen Erich Londer, den Obmann des ÖKB...

Anzeige
Gustav zufrieden mit sich und der Welt | Foto: Georg Soulek
2

Gustav kann's nicht lassen

Der Vorhang hebt sich, im Rampenlicht vier Damen, die sich im Stil der Löwingerbühne präsentieren. Schnell wird bewusst, dass die Regie es so wollte. Auch nach 15 Minuten hat sich die Schultheater-Aufführung noch nicht gebessert. Langsam geht ein unmutiges Raunen durchs Publikum, ehe sich das Schauspiel zu einer passablen Komödie entwickelt. Hermann Bahrs „Das Konzert“ handelt vom Leben eines Pianisten, der seinen Unterhalt nebenbei durch Klavierunterricht aufbessert.. Der smarte, in die Jahre...

Raiffeisenbrunch

im Gasthaus Zatl Wann: 12.04.2015 10:30:00 Wo: Gasthaus Zatl Susanne, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

22

St. Johann erwachte aus dem Winterschlaf

Die noch junge Musikkapelle aus St. Johann zeigte beim Frühlingskonzert zum ersten Mal ihr Können. ST. JOHANN IN ENGSTETTEN (PP). Die Musikkapelle Johannser-Dorfmusik ist noch relativ jung. Sie wurde 2009 gegründet und spielte dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam ein Konzert. Doch das macht nichts, denn alles muss einmal beginnen und zum Leben erwachen. Passend dazu spielte die Formation ein Frühlingskonzert, bei dem man sich keineswegs verstecken musste.

2 2

Urigstes Wirtshaus 2015: Das Landesvoting!

Bis 25. März können Sie für Ihren Landessieger voten. Die urigsten Wirtshäuser in den einzelnen Kärntner Bezirken stehen fest: Insgesamt wurden 35.140 Stimmen ausgezählt. Nun läuft bis 25. März (14 Uhr) das Online-Landesvoting auf www.meinbezirk.at/urigerwirt! Der Stimmenzähler wurde für das Landesvoting auf Null gesetzt. Für die Bezirkssieger gibt es jeweils 100 Liter Bier. Dem Landessieger winkt zusätzlich ein Wochenende im Hotel Hinteregger am Katschberg. Die Bezirkssieger: Hofbräu zum...

Unterrichtet wird in der Volksschule Rohrbrunn seit dem Vorjahr nicht mehr. Nun soll hier ein Gastronomiebetrieb entstehen. | Foto: Christian Weber

Rohrbrunn: Wirt für Ex-Schule gesucht

Für die Räumlichkeiten der früheren Rohrbrunner Volksschule wird ein Wirt gesucht. "Wir möchten in dem Gebäude einen kleinen Gastronomiebetrieb einrichten und sind derzeit auf der Suche nach einem Betreiber", bestätigt Bürgermeister Erwin Hafner. Das Gebäude gehört der Gemeinde und soll - nach entsprechenden baulichen Adaptierungsmaßnehmen - vermietet werden. Gedacht ist laut Hafner an ein Café oder einen ähnlichen Gastro-Betrieb kleineren Ausmaßes. Derzeit wird das Schulgebäude von Vereinen...

So wird das renovierte und adaptierte Gasthaus im Freilichtmuseum aussehen. | Foto: Frei u. Wurzreiner
78

Freilichtmuseum Stübing rüstet auf

Das Gasthaus "Zum Göller" wird dort wieder aufgebaut. Im September ist mit der Gleichenfeier zu rechnen. Mitten im Steiermark-Dorf im Freilichtmuseum, an der Gemeindegrenze von Deutschfeistritz und Gratwein-Straßengel, ist ein Sandhaufen aufgeschüttet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft mühen sich dort mit Spaten ab. Denn die Zeit drängt, im September steht bereits die Gleichenfeier auf dem Plan. Lücke geschlossen Dort, wo Regierungskommissär Michael Viertler, LtAbg. Ingrid...

Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
3

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Wo früher ein Gemischtwarenhandel war, steht heute der Spar-Supermarkt in der Neunkirchner Krinningergasse. Das alte Haus wurde für den Supermarkt geschleift.

Freuen sich über den Bezirkssieg: Josef und Gabriella Lex (r.) mit Petra
2

Das urigste Wirtshaus im Bezirk: Gasthaus Lex

In Dellach steht der Bezirkssieger: Hier wird es ein Fest für alle Unterstützer geben. MARIA WÖRTH. Vor allem die Hobby-Eisschützen und einheimische Stammgäste haben im Gasthaus Lex in Dellach fleißig auf den Unterschriftenlisten zur WOCHE-Wahl des urigsten Wirts unterschrieben. Das Gasthaus Lex ist der Sieger im Bezirk. Und da freut sich eine ganze Familie - denn seit über 50 Jahren ist der Betrieb in Familienbesitz, seit 25 Jahren in dieser Generation. "Ich möchte mich bei allen Unterstützern...

Das Stimmen-Sammeln hat sich ausgezahlt: Das Hofbräu zum Lindwurm mit GF Christine Galler und Inhaber Michael Jammer ist das urigste in Klagenfurt | Foto: Lindner

Das urigste Wirtshaus in Klagenfurt: Hofbräu zum Lindwurm

Der Sieg geht an das Wahrzeichen bzw. das Gasthaus mit diesem im Namen. INNENSTADT. Kärntner und Bayern haben ja bekanntlich viel gemeinsam, nicht nur den herzigen Dialekt. Beide lieben ja auch die Gemütlichkeit. So mag es nicht verwundern, dass in Klagenfurt ein bayerisches Wirtshaus die WOCHE-Wahl zum urigsten Wirtshaus im Bezirk für sich entschieden hat - das Hofbräu zum Lindwurm. Dort unterschrieben die (Stamm-)Gäste also besonders oft auf den Unterschriftenlisten. Auch nebenan gesammelt...

Foto: alles-zirbe.at

Zedlitzdorfer Holzkunst

Am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. März findet eine Osterausstellung im Gasthof Wunder in Zedlitzdorf statt. Zu erstehen gibt es allerlei Basteleien rund um Ostern. Ausstellung geöffnet am Samstag von 12 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr Nähere Informationen unter www.alles-zirbe.at Wann: 21.03.2015 ganztags Wo: Gasthof Wunder, Haidenbach 7, 9563 Haidenbach auf Karte anzeigen

Beim Auszählen der zahlreichen Stimmen: Natalie Schönegger und Verena Niedermüller | Foto: WOCHE

Wahl zum urigsten Wirt 2015: Nun tagt die Jury!

Tausende Stimmen werden ausgezählt, eine Jury ermittelt jetzt den Bezirkssieger. (vp). Am Montag, 9. März, erfolgte der Einsendeschluss für die WOCHE-Wahl zum urigsten Wirtshaus 2015 - zumindest was den Bezirk betrifft. Nun wird es richtig spannend: Die WOCHE-Redaktion zählt die Stimmen auf den zahlreichen Kupons und Unterschriftenlisten, die eingelangt sind. Der Bezirkssieger, ihm winken 100 Liter Bier, wird am Freitag auf www.meinbezirk.at/urigerwirt bekanntgegeben. Natürlich stellen wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.