gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Die Feuerwehr hat bereits ihre LED-Lampen erhalten. Foto: Tscharre

Gemeinde verteilt gratis LED-Lampen

In Fohnsdorf liegen 10.000 Glühbirnen zur Abholung bereit. FOHNSDORF. Ein großer Coup ist Fohnsdorfs Vizebürgermeister Volkart Kienzl gelungen. Er konnte 10.000 moderne LED-Glühbirnen gratis auftreiben, diese werden nun an alle Einsatzorganisationen und Haushalte verteilt. Eine passende Aktion zum im Jahr 2015 von der Uno ausgerufenen „Internationalen Jahr des Lichtes“. Neues Gesetz Durch das im Jänner in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz soll sorgfältiger und sparsamer mit Energie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Neukirchen/Walde darf nun das neue Gemeindeauto zum Einsatz kommen. | Foto: Gemeinde

Neues Gemeindefahrzeug für Neukirchen

NEUKIRCHEN/WALDE. Die Marktgemeinde Neukirchen am Walde darf sich über ein neues Kommunalfahrzeug freuen. Nachdem das alte nach 15 Jahren ausgedient hatte, wurde das neue im Rahmen einer Feierstunde mit dem Gemeindevorstand und den Mitarbeitern von Landesrat Max Hiegelsberger persönlich übergeben. Das neue Gemeindeauto, ein Opel Movano, kommt von der ortsansässigen Firma Auto Hofinger.

Ehrung für Christine Cejka!

Die Gemeindebedienstete Christine Cejka bekam vom Bürgermeister Mag. Thomas Ram für ihre langjährige Tätigkeit zum Wohle der Fischamender Bürger eine kleine Auszeichnung überreicht. Seit insgesamt 35 (!) Jahren ist Christine Cejka für die Stadtgemeinde Fischamend tätig. Bereits in jungen Jahren war sie stets bemüht in einer freundlichen und kompetenten Weise Bürgeranliegen entgegenzunehmen. Seit 2001 fungiert Christine Cejka als Abteilungsleiterin des Bau- und Wohnungsamts und stellt mir ihrer...

3

Disput um "Mini-Bürgermeister"

Kontroversen und ein ausgezeichneter Voranschlag prägten die Rottenmanner Gemeinderatssitzung. Ein ausgeglichener ordentlicher Haushaltsvoranschlag in der Höhe von 10,4 Millionen Euro. Positive finanzielle Prognosen innerhalb des mittelfristigen Budgetplanes sowie (oder besser vor allem) für die städtischen Betriebe und ein Verschuldungsgrad (0,18 %), von dem andere heimische Gemeinden nur träumen können - da müssten die Fraktionen des Gemeinderates doch eigentlich eng umschlungen und in Liebe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Filzwieser
2

Die Marktgemeinde Gresten verzichtet ganz auf Pestizide

GRESTEN. Im Mai hat die Aktion "Natur im Garten" eine Maßnahme – das Bekenntnis zum Verzicht auf Pestizide für öffentliche Grünflächen – ins Leben gerufen. 164 Gemeinden sind diesem Aufruf bereits gefolgt – darunter auch die Marktgemeinde Gresten. Seit über 15 Jahren setzt sich die Aktion "Natur im Garten" für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen ein. Ein wichtiges Kriterium ist neben dem Verzicht auf Torf und chemisch-synthetischen Dünger der völlige Verzicht auf Pestizide. Diese...

Sternsingen

. Wann: 05.01.2016 ganztags Wo: Ort, Oberalm auf Karte anzeigen

Foto: Gemeinde Michelhausen

Energiegeladene Beratung für Michelhausen

Medieninformation der Energie- und Umweltagentur NÖ, 11. Dezember 2015 MICHELHAUSEN. Die Gemeinde Michelhausen leistet mit ihren Projekten im Energie- und Klimabereich einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche Energiewende. Für die nächsten Projekte ließ sich die Gemeinde Michelhausen vom Umwelt-Gemeinde-Service der Energie- und Umweltagentur NÖ über das Serviceangebot des Landes NÖ beraten. Nach dem Etappensieg „100 Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien“ will das Land NÖ die Abhängigkeit...

Im Marktgemeindeamt wurde das kommende Budget genehmigt.

33,28 Millionen Euro im St. Johanner Budget 2016

Einstimmiges Ja zum Gemeindehaushalt; 2,3 Mio. € Darlehen sind vorgesehen. ST. JOHANN (niko). "Wir haben eine starke Finanzkraft, daher müssen wir auch hohe Transferzahlungen leisten; man sieht, alles hat positive und negative Seiten, der Transfer-Negativsaldo beträgt 5,5 Mio. €; die Finanzkraft 1 liegt bei 2,2, die Finanzkraft 2 bei 9,3 Millionen Euro", führte Finanzreferent Vize-Bgm. Georg Zimmermann im Gemeinderat zur Haushaltsplandebatte aus. Die Budgethöhe 2016 liegt bei 29,14 Mio. € im...

Foto: NLK Filzwieser

Marktgemeinde Würmla pflegt ohne Pestizide

164 Gemeinden sind dem Aufruf zum Verzicht auf Pestizide gefolgt. Darunter auch die Marktgemeinde Würmla. WÜRMLA (red). Im Mai 2015 hat die Aktion „Natur im Garten“ eine Maßnahme - das Bekenntnis zum Verzicht auf Pestizide für öffentliche Grünflächen - ins Leben gerufen. 164 Gemeinden sind diesem Aufruf gefolgt. Darunter auch die Marktgemeinde Würmla. Seit über 15 Jahren setzt sich die Aktion „Natur im Garten“ für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen ein. Ein wichtiges Kriterium ist...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Infobüro "Tauplitz neu"

Der Tourismusverband setzt mit dem neuen Tauplitzer Info-Büro auf "heimelige Atmosphäre". In den Räumlichkeiten der ehemaligen Gemeinde von Tauplitz wurde das neue Tourismus-Informationsbüro neben dem Postpartner feierlich eröffnet. Im Beisein des Gemeindevorstandes von Bad Mitterndorf sowie Gemeinderat Egon Hierzegger, übergab Tourismus Steirisches Salzkammergut-Ausseerland-Chef, Ernst Kammerer das neue "Amt" seiner Bestimmung. Besonders erfreut über die neuen Räumlichkeiten zeigten sich auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
26

Der Nikolaus besuchte die Volksschul- und Kindergartenkinder

Am 3.12.2015 besuchte der Nikolaus die Kindergarten- und Volksschulkinder. Er wurde von Bgm. Franz Raidl, Vizebgm. Gerlinde Schwarz und geschäftsführenden Gemeinderat Karl Öckmayer begleitet. Aufgeregte Kinder gaben ihre gelernten Nikolauslieder und Gedichte zum Besten. Anschließend wurde ein Laternentanz vorgezeigt. Die Direktorin und Pädagoginnen bedankten sich herzlich bei der Gemeindevertretung, für die mitgebrachten Nikolaussackerl, die jedes Kind vom Nikolaus überreicht bekommen hatte....

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
3

Trieben: Alles dreht sich ums liebe Geld

Investitionen in Infrastruktur, das Budget und fehlende Musikschulbeiträge auf der Tagesordnung. Neben dem Voranschlag für 2016 standen bei der kürzlich stattgefundenen Gemeinderatssitzung in Trieben auch einige Investitionen auf der Tagesordnung. Enges Korsett In Trieben wird zwar ausgeglichen budgetiert, bewegen könne man sich trotzdem kaum. "Wir sind in einem engen Korsett", erklärte Bürgermeister Helmut Schöttl den Voranschlag für das kommende Jahr. Der ordentliche Haushalt wurde einnahmen-...

Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neuasphaltierung Freisinger Straße Ollern

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Nach langjährigem Anrainerwunsch wurde die zuvor nicht staubfreie Freisinger Straße in Ollern mit 300 Laufmetern in einer Breite von 3,5 Metern nun durch den Bestbieter, der Firma Pittel & Brausewetter, neu asphaltiert. Die Kosten für die Neuasphaltierung beliefen sich auf 100.000 Euro.

Foto: Grafik: BB Telfs
2

Gemeinderanking: Das Geschäft mit dem Müll

Müllgebühren der Gemeinden im Vergleich. REGION (lage). Über eine "tolle" Trennmoral berichtet die Telfer Umweltausschuss-Obfrau GV Dr. Mag. Cornelia Hagele in der Marktgemeinde Telfs (Bericht unten). So konnte die Tonnage an Restmüll gesenkt werden. Und Restmüll kostet den Bürgern Geld – wie viel, das haben wir erhoben und in einer Grafik (unten) dargestellt. Zur jährlichen Grundgebühr beim Restmüll in der Region kommen aber noch viele weitere Gebühren (Biomüll, Entleerungen, Mülltonnen oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

80. Geburtstag gefeiert

Walpurga Freiberger aus Raiding feierte ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Markus Landauer und Vizebürgermeister Christian Zimmer gartulierten im Namen der Gemeinde.

Neutalerin wurde 90

Aloisia Schiefer feierte am 01. Dezember 2015 ihren 90. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde Neutal gratulierten Bürgermeister Erich Trummer und Gemeindevorstand und Frauenvorsitzende Susanna Rathmanner.

55

Offizielle Einweihung und Tag der offenen Tür beim neuen Fügener Gemeindekindergarten

Am 5.Dezember 2015 wurde in der Gemeinde Fügen der neue Kindergarten offiziell eröffnet, der ganz auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten ist. Zu diesem feierlichen Festakt konnte Bürgermeister Walter Höllwarth den H.H. Pfarrer Erwin Gerst und Br Erich Geir der Bubenburg, viele Eltern, Kinder, die Mitglieder des Gemeinderates und die Gemeindebediensteten mit Amtsleiter Alois Kofler, als Vertreterin des Landes Tirol die Abgeordnete zum Tiroler Landtag Kathrin Kaltenhauser, Architekt DI...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
3

Bad Aussee: "Rote Zahlen" am Horizont

Mit der Präsentation des Haushaltsvoranschlages 2016 wird Bad Aussee wieder zur Abgangsgemeinde. BAD AUSSEE. Eigentlich hätte es am vergangenen Gemeinderatssitzungs-Donnerstagabend in Bad Aussee gleich mehrere Anlässe zur Freude gegeben: Ein förderbares Wohnbauprojekt im Seniorenwohnheim, ein Grundstück, veräußert zu günstigen Konditionen, die Neuauflage der "Blaue Traube", etc. Aber dann kam die Budgetplanung für das anstehende Geschäftsjahr daher und "schwups": Die gute Stimmung schlug mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
9

Schüler blickten in die Zukunft

In einer Ausstellung präsentierten Feldbachs Schüler Ideen für eine zukunftsfähige Gemeinde. "Erwarten wir Gutes!" So lautet der Slogan der neuen Regionsgemeinde Stadt Feldbach. Und weil Gutes nur durch die Initiative von vielen entstehen kann, rief die Gemeinde zur Ideensammlung für ein zukunftsfähiges Zusammenleben in der Regionsgemeinde auf. Nicht nur zahlreiche Privatpersonen beteiligten sich an dem kommunalen Projekt. Auch Schüler der Feldbacher Schulen sammelten Wünsche und Visionen für...

Foto: Schwaiger

Neue Jungbürger in Kirchdorf gefeiert

KIRCHDORF (gs). Bei der stimmungsvollen Jungbürgerfeier der Gemeinde Kirchdorf standen Mädchen und Burschen der Jahrgänge 1995 bis 1997 im Mittelpunkt. Pfarrer Georg Gerstmayr zelebrierte den Dankgottesdienst. Im Dorfsaal schwangen nach der Begrüßung durch Kulturreferent Christian Nothdurfter drei junge Burschen die Tiroler Fahnen. Bürgermeister Ernst Schwaiger, rief die Jungbürger zu einem respektvollen Umgang mit den Mitmenschen auf und lud sie zur aktiven Mitgestaltung in der Heimatgemeinde...

Ihr Kinderlein kommet... zur Betreuung im Ort

Kinderbetreuung im Bezirk Kitzbühel - im Gemeinderanking 2015 BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Die Kinderbetreuung ist eine der wichtigen Aufgaben, die zum Teil in Händen der Gemeinden liegen. In Tiroler Kommunen ist der Kindergartenbesuch für alle Kinder, die vor dem 2. September des jeweiligen Kindergartenjahres das 4. bzw. 5. Lebensjahr vollendet haben, halbtags (20 Stunden/Woche) gratis. Alle Kindergartenerhalter (Gemeinden und private Träger) bekommen einen Pauschalbetrag von 450 Euro pro Kind und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. | Foto: Marktgemeinde Gaspoltshofen
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Stocksporthalle
  • Gaspoltshofen

Gedenkveranstaltung – 80 Jahre Gefecht von Hörbach

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. GASPOLTSHOFEN. 28 Soldaten sind dort beim aussichtslosen Versuch, die 71. US-Division aufzuhalten, gefallen. Der Gedenktag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stockhalle. Danach werden als Zeichen des Erinnerns und des Friedens die Heldenehrung sowie eine Kranzniederlegung bei der Kapelle Hörbach abgehalten. Im Anschluss...

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • 4. August 2025 um 16:00
  • HOFER
  • Tamsweg

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 04. August 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Tamsweg Hofer Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.