Gesundheitskasse

Beiträge zum Thema Gesundheitskasse

Dieses Jahr bereits beim Gesundheits-Check gewesen? Die ÖGK schickt Erinnerungs-Post in Tirol aus.  | Foto: unsplash/Mufid Majnun (Symbolbild)
2

ÖGK
Dieses Jahr schon beim Gesundheits-Check gewesen?

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wird in der kommenden Woche in Tirol Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen schicken, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben.  TIROL. 36.000 Einladungen wird die Gesundheitskasse in Tirol ausschicken. Personen, die noch nie oder schon länger keine Vorsorgeuntersuchung gemacht haben und bei der ÖGK versichert sind, werden also Post bekommen.  Krankheiten verhindernDr. Andreas...

Andreas Lustik (ÖGK), GGR Bettina Hofmann, Community Nurse Marianne Zimm, Barbara Oesen-Blaim (SENaktiv Projektleitung) und David Pollak (ÖGK) bei der Auftaktveranstaltung von SENaktiv in Echsenbach. | Foto: SENaktiv

Echsenbach
Sicher mit SENaktiv der Österreichischen Gesundheitskasse

Gerade im Alter birgt jeder Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. ECHSENBACH. Durch gezieltes Training ließen sich viele Stürze vermeiden. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet daher in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ in Echsenbach an. Das Programm ist kostenlos und soll die Generation 60+ unterstützen, Kraft aufzubauen sowie Koordination und Gleichgewicht zu verbessern. Auftakt Den Start bildete die...

Siegerehrung des Er-und-Sie Laufs mit Bernhard Stanka-Dissauer (WKNÖ), Franziska Beiglböck und Bürodirektor Peter Hollendohner (BH Neunkirchen), Monika Eisenhuber (WKNÖ), Bgm. Johannes Hennerfeind (Trattenbach) und Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz.


 | Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen

Ungewöhnliches "Vernetzungstreffen"
Raus aus der Amtsstube auf die Skipiste

Gute Zusammenarbeit zwischen den Ämtern und Behörden ist wichtig. Auf der Skipiste kamen die Vertreter von BH, Finanzamt und anderen Institutionen zusammen. FEISTRITZ. Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, des Arbeitsmarktservice Neunkirchen, der Österreichischen Gesundheitskasse – Standort Neunkirchen, des Finanzamtes Wr. Neustadt-Neunkirchen und der Wirtschaftskammer Neunkirchen trafen am  Feistritzsattel aufeinander. Vom Skilift Dissauer aus ging's zum gemeinsamen...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Service bleibt bestehen
Babycouch wird auch ohne Gesundheitskasse fortgesetzt

Die Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt das Projekt "Babycouch" in Ternitz nicht mehr. Gemeinsam mit der NÖ Stadterneuerung wurde die Weiterführung aber gesichert. TERNITZ. Alleine 2022 nutzten 350 Teilnehmer dieses Angebot der Stadtgemeinde. Die Enttäuschung der Familien war sehr groß, als sie hörten, dass dieses Projekt ab 2023 von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nicht mehr gefördert würde und somit vor dem Aus stand. Mit Unterstützung der NÖ Stadterneuerung kann das Projekt, das...

Die Ärztekammer fordert eine Trennung bei der Finanzierung des ambulanten und stationären Bereichs.  | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

Gesundheitswesen
Ärztekammer OÖ will Finanzierung der Ambulanzen ändern

Die Ärztekammer OÖ schlägt ein Finanzierungskonzept mit neu definierten Grenzen vor.  OÖ. „Das derzeitige Finanzierungssystem verhindert die vernünftige Verlagerung ambulanter Leistungen von der Spitalsambulanz in die Ordination“, sagt Peter Niedermoser. Laut dem Ärztekammer-Präsident haben die Kassen wenig Ambition, den niedergelassenen Bereich auszubauen, da die öffentlichen Spitäler gesetzlich verpflichtet sind, die Versorgungsdefizite des niedergelassene Bereichs aufzufangen – "Hier sitzen...

Das Opfer wandte sich an die Arbeiterkammer um Hilfe, welche für sie vor Gericht ging (Symbolfoto). | Foto: panthermedia/Zerbor

Arbeiterkammer OÖ
Schwerer Betrug in Eferdinger Wirtshaus

Ein dreister Betrug wurde nun dem Arbeitsgeber eines Lokals im Bezirk Eferding zum Verhängnis. Die Arbeiterkammer ging für das Opfer vor Gericht. BEZIRK EFERDING. Der Medienservice der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) offenbarte am 14. Dezember folgende Meldung: Eine aus der Ukraine stammende Frau hat einen Sommer lang in einem Eferdinger Lokal als Küchenhilfe gearbeitet. Dass sie kaum Deutsch konnte und somit auch ihre Rechte nicht kannte, hat der Wirt schamlos ausgenutzt. Er ließ sie eine...

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) stockt 2023 sowohl Krankengeld als auch Kostenzuschüsse auf. | Foto: Unsplash/Marcelo Leal
3

Mehr für Versicherte ab 2023
ÖGK erhöht Krankengeld und Kostenzuschüsse

Mit 2023 stockt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sowohl Krankengeld als auch einige Kostenzuschüsse zusätzlich auf. Zudem wurde ein Stipendium für zukünftige Kassenärztinnen und -ärzte sowie ein neues Digitalisierungsprogramm beschlossen. ÖSTERREICH. Am Dienstag wurden bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gleich mehrere Beschlüsse getroffen. Zum einen hat die ÖGK-Hauptversammlung für 2023 einer Erhöhung bestimmter Kostenzuschüsse sowie des Krankengeldes für Versicherte...

  • Dominique Rohr
Foto: Mathew Schwartz/unsplash
3

Ärger über Medizinerin im Wechselland
Skandal-Ärztin liefert nächsten Fauxpas

Das ist frech: eine Allgemeinmedizinerin soll eine nie erbrachte Leistung verrechnet haben. Die Ärztin schweigt. WECHSELLAND. Da staunte ein Aspanger (43) nicht schlecht, als ihm bei der Leistungsabrechnung der Gesundheitskasse ein Besuch bei einerAllgemeinmedizinerin im Wechselland von Mitte 2021 in Rechnung gestellt wurde. Denn getan hat sie laut Ausführungen des 43-Jährigen überhaupt nichts. "Ich war zwei Minuten dort" Der Aspanger zu den BezirksBlättern: "Ich kam zu ihr wegen einer...

Statt einer Milliarde an Einsparungen wurden 215 Millionen Euro mehr ausgegeben.  | Foto: pixabay.com
3

Patientenmilliarde
ÖGK versucht 215 Mio. Euro Mehrkosten zu erklären

Wir haben berichtet: Die sogenannte Patientenmilliarde war eines der Prestige-Projekte der türkis-grünen Bundesregierung. Durch die Zusammenlegung der Krankenkassen sollten Kosten von einer Milliarde Euro eingespart werden. Passiert ist aber genau das Gegenteil: Seit dem Start des Projektes sind die Ausgaben deutlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Erst vor wenigen Tagen hat der Rechnungshof dazu einen umfangreichen Rohbericht veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass statt der Einsparung von einer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schwertberg hofft auf eine zusätzliche Hausärztin. | Foto: showtimeagiryna/PantherMedia

Schwertberg
Hausärztliche Versorgung: Neue Medizinerin in Aussicht

Die Schwertberger Allgemeinmediziner arbeiten momentan am Limit. Die Situation könnte sich durch eine neue Ärztin entspannen.  SCHWERTBERG. Seit April führt Allgemeinmediziner Leopold Biermair seine Praxis in Schwertberg als Wahlordination. Trotz fünfmaliger Ausschreibung und intensiver Suche der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der Gemeinde wurde bisher kein Vertragsmediziner als Nachfolger gefunden. Die verbleibenden zwei Kassenärzte Herbert Rohrauer und Rudolf Posawetz empfangen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picturedesk.com
Aktion 4

Digitalisierung
E-Rezept soll bis Ende Juni überall verfügbar sein

Zettelwirtschaften aufgrund von Papierrezepten gehören bald der Vergangenheit an. Seit Jahresbeginn wird auf das digitale Rezept umgestellt. Bereits jetzt nutzen es 82 Prozent der Kassenärztinnen und -ärzte sowie 93 Prozent der Apotheken – der Rest soll bis Ende des Monats folgen. ÖSTERREICH. "Mit der Einführung des E-Rezepts wird das Papierrezept ersetzt und der gesamte Rezeptprozess von der Ausstellung über das Einlösen bis zur Abrechnung digitalisiert", erklärt Peter Lehner, Vorsitzender der...

  • Dominique Rohr
FC Wacker: Nichts Genaues weis man nicht. Das Rätselraten geht weiter. | Foto: ibkinfo
2

Rätselhafter FC Wacker
Gesundheitskasse bezahlt, Anzeige steht im Raum

Die Finanzsituation rund um den FC Wacker Innsbruck bleibt weiterhin rätselhaft. Eine Zahlung an die Gesundheitskasse ist lt. Aussagen von Wackersprecher Zorzi gegenüber der APA erfolgt, eine Anzeige wegen Insolvenzverschleppung, Betrugs und Untreue soll gegenüber drei FCW-Verantwortlichen an die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft vorbereitet sein. INNSBRUCK. Nach dem Ablauf der Zahlungsfrist bei der Gesundheitskasse wurde mit einem Insolvenzantrag gegen die FC Wacker Innsbruck GmbH...

Foto: Unsplash/Marcelo Leal
Aktion 3

Vorsorgeuntersuchung
Gesundheistkasse lädt zum großen Gesundheitscheck

Bei Vorsorgeuntersuchungen sollen Gesundheitsrisiken und Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Nun hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) angekündigt, im Laufe der nächsten beiden Monate insgesamt 316.000 Einladungen zu solchen Gesundheitschecks verschicken zu wollen.  ÖSTERREICH. Personen, die noch nie oder schon länger keine Vorsorgeuntersuchung gemacht haben, könnten schon bald eine Einladung zu einem Gesundheitscheck in ihrem Postkasten vorfinden. Ein solcher Check liefert wichtige...

  • Dominique Rohr
Erwin Gillinger, Geschäftsführer von BT Bau, investiert seit vielen Jahren in die Gesundheit seiner Mitarbeiter.  | Foto: BT Bau

"Gesunder Betrieb"
BT Bau investiert in Gesundheit der Mitarbeiter

Gesundheit ist das höchste Gut. Aus Unternehmersicht ist Gesundheit, nämlich die der Mitarbeiter, außerdem ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Deshalb setzen immer mehr Firmen auf betriebliche Gesundheitsförderung, so etwa BT Bau aus Tragwein.  TRAGWEIN, BEZIRK. Vor knapp 15 Jahren begann Erwin Gillinger, Geschäftsführer von BT Bau in Tragwein, damit, direkt in die Gesundheit seiner Mitarbeiter zu investieren. 2019 erhielt die Baufirma das Gütesiegel "Gesunder Betrieb" von der...

Anzeige
SENaktiv | Foto: www.shutterstock.com

Sicher mit SENaktiv der ÖGK
Kostenloses Sturzpräventionsprogramm für Generation 60+

Gerade im Alter birgt jeder Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. Durch gezieltes Training ließen sich viele Stürze vermeiden. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet daher in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ an. Das Programm ist kostenlos und unterstützt die Generation 60+, Kraft aufzubauen sowie Koordination und Gleichgewicht zu verbessern. Selbstverständlich werden dabei die geltenden Covid-Schutzmaßnahmen...

Die Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung von Arbeitnehmern ist bis Ende April verlängert worden. | Foto: Detailblick/Fotalia

Verlängerung wegen Corona-Lage
Krankmeldung bis Ende April weiter per Telefon möglich

Die Österreichische Gesundheitskasse hat die Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung bis Ende April 2022 verlängert. Grund ist die aktuelle Corona-Situation. Aufgrund der hohen Infektionszahlen durch die Omikron-Variante sei weiter Vorsicht geboten. Die hohe Zahl der Infektionen bedeute ein Risiko für Versicherte und Vertragspartner, das Ansteckungsrisiko solle für alle möglichst gering gehalten werden, so die Begründung der Kasse. Ursprünglich war die telefonische Krankmeldung mit Ende...

Andrea Schmid mit ihren vielen Arzt-Schreiben.
2

Kein grünes Licht vom Doktor
Hilferuf – "Brauche Elektro-Rollstuhl"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich bin zu 50 Prozent behindert", erzählt Andrea Schmid. Die 51-jährige Ternitzerin hat eine Ellenbogenprothese am linken Arm und einen Knochensporn auf der rechten Seite. Schmerz begleitet SchmidSeit einem Dreivierteljahr quält sie außerdem ihr rechtes Bein. "Das kommt vom vielen Stehen. Ich habe früher in einer Firma am Fließband gearbeitet", erzählt Schmid. Wenigstens sieben Ärzte hat die Ternitzerin bereits konsultiert. Unter anderem im Arztbrief des Landesklinikums...

Johann Reindl, Windhaag bei Perg.  | Foto: Robert Zinterhof
1 3

Happy-End vor Weihnachten
Nach Hilferuf kommt neuer Hausarzt

WINDHAAG. Viele Wochen lang ist Anita Reindl mit ihrem Wunsch nach einem Hausarzt für ihren Mann Johann gegen die Wand gefahren. Alle Mediziner, die sie anrief, lehnten wegen Überlastung ab. Wollten keine Hausbesuche machen. Jetzt, vor den Feiertagen, der erlösende Anruf der Gesundheitskasse OÖ bei der BezirksRundSchau. "Zwei Ärzte aus der Region haben zugesagt. Es wird somit eine hausärztliche Versorgung geben. Die beiden Ärzte müssen noch entscheiden, wer es macht", teilte Gregor Smejkal mit....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige

Harmonisierungen/Leistungsausbau prägten ÖGK 2021
Zwei Jahre Österreichische Gesundheitskasse: zahlreiche Verbesserungen und viele neue Aufgaben

Die Fusion zur Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) soll allen Versicherten österreichweit gleiche Leistungen bringen. Ein wichtiger Schritt dazu wurde mit dem Abschluss der Rahmenvereinbarungen mit den Fachverbänden Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie gemacht. Seit April 2021 stehen statt bisher 83 Kassen-Ergotherapeutinnen und -therapeuten 203 Stellen zur Verfügung. Mit 1. Jänner 2022 treten die beiden Verträge für Physiotherapie und Logopädie offiziell in Kraft. Es stehen dann 590...

Bildtext: V.l.: Dr. Christa Hofmann, Stellvertretende Leiterin Fr. Christine Hajek, WK-Obmann Ing. Peter Bosezky

 | Foto: ÖGK Baden

Covid-Impfaktion
Bosezky: „Gemeinsame Impfaktion in Baden sehr gut angenommen“

Die gemeinsame Covid-Impfaktion der Wirtschaftskammer mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) fand an insgesamt acht Standorten in Niederösterreich statt. BADEN. Auch in Baden wurde die erste, zweite oder dritte Impfung durchgeführt. „Die Unterstützung für unsere regionalen Betriebe wurde ausgezeichnet angenommen. Das zeigt nicht nur den richtigen Weg aus der Pandemie heraus, sondern auch den niederösterreichischen Zusammenhalt, besonders in Krisensituationen für gemeinsame Lösungen an...

Österreichische Gesundheitskasse verspricht:
"Sie sind auch im Lockdown gut versorgt!"

BEZIRK BADEN. Die vierte Welle hat Österreich mit voller Wucht getroffen. Um die rasch fortschreitenden Ansteckungen zu stoppen, wird das öffentliche Leben erneut heruntergefahren. Die Österreichische Gesundheitskasse nimmt weiterhin ihre Verantwortung gegenüber Versicherten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern wahr. Der Betrieb wird so weit wie möglich - unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen – aufrechterhalten und Maßnahmen zur Bewältigung der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Impfangebot im Bezirk Krems ist groß.  | Foto: Fotokerschi.at

Corona Pandemie
Im Bezirk Krems wird geimpft: Termine

BEZIRK KREMS. Impfen ist wieder mehrmals im Bezirk ohne Anmeldung möglich. Der Impfabstandsrechner hilft Ihnen, den idealen Termin für die Auffrischungsimpfung zu bestimmen. Alle Informationen auf notrufnoe.com Impfen ohne Anmeldung14. Dezember: 10 bis 18 Uhr, 3500 Krems, Sporthalle, Strandbadstraße 3 15. Dezember, 10 bis 18 Uhr, 3500 Krems, Bühl Center, Impfstation auf der dritten Ebene 17. Dezember: 10 bis 18 Uhr, 3500 Krems, Bühl Center, Impfstation auf der dritten Ebene 17. Dezember: 8 bis...

Die "Grüne Mitte" bekommt ab Jänner 2022 ein neues  Gesundheitszentrum. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Hamerlingstraße
Gesundheitszentrum für "Grüne Mitte" eröffnet im Jänner

Mitte Jänner bekommt Linz ein neues Primärversorgungszentrum in der "Grünen Mitte". LINZ. Am 12. Jänner 2022 öffnet das bereits zweite Linzer Primärversorgungszentrum (PVZ) seine Türen. In der Hamerlingstraße 27 ordinieren künftig die Allgemeinmediziner Stefanie Bitter, BirgitKässmann, Barbara Rechberger, Moritz Mikschl und Wolfgang Popp unter einem Dach. Das erste PVZ in LInz wurde im Oktober am Domplatz eröffnet. Von Physiotherapie bis SozialarbeitNeben den fünf MedizinerInnen, der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In diese Räumlichkeiten wird das neue Ärztezentrum in Zeltweg einziehen. | Foto: KK
1

Murtal
"Zähes Ringen" um neues Ärztezentrum

Ambulanz für frauen- und kinderärztliche Versorgung soll Mitte 2022 in Zeltweg eröffnet werden. ZELTWEG. Die ärztliche Versorgung in der Region Murau-Murtal ist - gelinde gesagt - ausbaufähig. Ein erster Schritt zur Besserung wurde jetzt auch offiziell fixiert. Das Projekt "Frauengesundheit Murtal", das seit dem Vorjahr im LKH Judenburg untergebracht ist, wird künftig einen fixen Standort in Zeltweg bekommen. Viele Gespräche "Wir haben jetzt endlich die Unterschrift", freut sich Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.