Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Am Samstag treten die Spitzenkandidaten der Wiener Parteien in der Lugner City beim Wahlkampffinale "Gemma wählen" auf – mit Politik, Bier und Würsteln.(Archiv) | Foto: Gerhard Singer
3

"Gemma wählen"
Wahlkampf mit Würsteln und Bier in der Lugner City

Am Samstag treten die Spitzenkandidaten der Wiener Parteien in der Lugner City beim Wahlkampffinale "Gemma wählen" auf – mit Politik, Bier und Würsteln. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einen Tag vor der Wahl wird die Lugner City zur Bühne für den letzten Wahlkampf. Im Rahmen der Veranstaltung "Gemma wählen" präsentieren sich am Samstag die Spitzenkandidaten der fünf im Rathaus vertretenen Parteien – und versuchen, ihre Wählerschaft noch einmal direkt zu mobilisieren. ProgrammVon 13 bis 18 Uhr gehört...

Johann Höfinger, Paula Maringer, Daniela Schodt und Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
10

Gemeinderatswahl 2025
Das sagen die Lokalpolitiker aus dem Bezirk Tulln

Die Wahl ist geschlagen. Für die einen war es eine Überraschung, für die anderen eine klare Sache. Das sagen unsere Politiker aus dem Bezirk zu den Wahlergebnissen. BEZIRK TULLN. "Viel Freude und Gratulation an alle Gemeindevertreter für wirkliche sehr viele, sehr gute Ergebnisse. Das spiegelt auch das Engagement und die Ergebnisse der letzten Jahre wider. Der große Trend der Landes- und Bundesebene ist nicht durchgeschlagen, sondern die Persönlichkeit vor Ort hat gezählt. In Tulln haben wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
(V.l.): Miriam Faber, Alma Zadić, Alessandro Schatzmann beim gemeinsamen Spaziergang in der Welser Innenstadt. | Foto: Grüne Wels

"Schöne und spannende Gespräche"
Justizministerin Alma Zadić auf Besuch in Wels

Hohen Besuch erwarteten die Welser Grünen am Dienstag, 3. September, denn: Justizministerin Alma Zadić kam nach Wels. Am Programm standen ein Besuch in der Justizanstalt, ein Spaziergang durch die Innenstadt und ein Eis am Stadtplatz. WELS. Kurz vor den Herbstwahlen reiste die Justizministerin Alma Zadić (Grüne) in die Messestadt um "ein starkes Zeichen für ihre Partei zu setzten." Empfangen wurde sie von Miriam Faber und Alessandro Schatzmann von den Welser Grünen. Bevor es für die Ministerin...

Beim Wahlkampf im Sigmund-Freud-Park machten die Grünen deutlich, dass sie weiterregieren wollen. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Wahlkampf in Wien gestartet
Grüne wollen in der Regierung bleiben

Der Wahlkampf ist für die meisten Parteien bereits gestartet. So auch für die Grünen am Montag bei einem "Miteinanderfest" im Sigmund-Freud-Park. Dabei warnte Spitzenkandidat Werner Kogler vor Rückschritten im Umweltbereich und betonte, dass es einen Unterschied mache, ob die Grünen in der Regierung seien. ÖSTERREICH. Ist die Wahl geschlagen, brauche es "konstruktive Kräfte". Nur mit den Grünen sei garantiert, dass die FPÖ nicht an die Macht komme. Im Wahlkampf sei man oft von Populisten auf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
V. l.: Johannes Egger (NEOS), Florian Koppler (SPÖ), Ursula Roschger (Grüne) und Florian Hiegelsberger (ÖVP). | Foto: Klaus Schöngruber

Künstliche Intelligenz im Wahlkampf
Übereinkommen gegen KI-Fakes ohne FPÖ OÖ

In Oberösterreich einigen sich vier von fünf Landesparteien auf den Verzicht von sogenannten Deep-Fake-Videos und deren strategische Verbreitung im Wahljahr 2024. Die FPÖ will nicht dabei sein. OÖ. Am Mittwoch, den 6. März 2024 unterzeichneten die Landesgeschäftsführer:innen der ÖVP OÖ, der GRÜNEN OÖ, der NEOS OÖ und der SPÖ OÖ eine Vereinbarung, gegen die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur strategischen Verbreitung von Falschinformationen im Super-Wahljahr 2024. „Als Landesgeschäftsführer...

Im Einsatz für das steirische Wasser: Bezirkssprecher Siegfried Schausberger und LAbg. Lambert Schönleitner. | Foto: Kern
4

Grüne Schwerpunkte im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Schönleitner will Wasserschutz gesetzlich verankern

Lambert Schönleitner, obersteirischer Wahlkreisspitzenkandidat der Grünen für die bevorstehende Landtagswahl, will den Schutz des steirischen Wassers in der Landesverfassung verankern und setzt sich für einen weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein. OBERSTEIERMARK/BRUCK AN DER MUR. Es sind die klassischen grünen Themen, mit denen LAbg. und Wahlkreisspitzenkandidat Lambert Schönleitner in den Wahlkampf für die bevorstehende steirische Landtagswahl zieht: Der Ausbau des öffentlichen...

Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Grünen & Unabhängigen Gewerkschafter*innen "Liste 4 Gemeinsam" für die kommende AK-Wahl.

BEZIRK. Im Bezirk Schwaz präsentierten Viktoria Gruber und Turgay Kilicer die Themen der Grünen & Unabhängigen Gewerkschafter:Innen "Liste 4 Gemeinsam" für die kommende AK-Wahl. "Wir setzen uns für eine faire Verteilung, Gleichberechtigung, eine nachhaltige Arbeitswelt und leistbaren Wohnraum ein" so die beiden engagierten Politiker. Wie wichtig die Arbeiterkammer als Sozialpartner ist, kann an den Erfolgen gemessen werden, die für die Tiroler Arbeitnehmer*innen in den vergangenen Jahren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Kurz vor der Landtagswahl am Sonntag beziehen die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten Stellung zum Bau von Windrädern im Bezirk. | Foto: Symbolbild Pixabay
10

Landtagswahl
So stehen die Pongauer Kandidaten zu Windrädern im Bezirk

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der letzten Runde geht es um ihre Positionen zur Errichtung von Windrädern im Pongau. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. Nach dem Verkehrsthema und den Positionen zur Unterbringung von Asylwerbern in den letzten Wochen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Silke Dammerer und Patrick Strobl (Mitte) treten im Partei-internen Duell aus. | Foto: VP Melk
5

Nationalratswahl 2023
Das sind Melks Spitzenkandidaten der Landtagswahl

BEZIRK. Mathias Mario Ivanic wird die Liste der NEOS im Bezirk Melk als Spitzenkandidat anführen. „Die kommende Landtagswahl ist eine Chance, die zukunftsvergessene Politik im Land abzuwählen. Seit Jahrzehnten werden die Jungen für dumm verkauft – das muss endlich aufhören. Wir alle stehen jetzt in der Pflicht, beim Klima- und Umweltschutz Meter zu machen. Hinzu kommt, dass wir mit der Teuerung ein akutes Problem haben. Wir müssen den Melkern mit einer treffsicheren Unterstützung durch die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Aktion 5

Landtagswahl 2023 im Bezirk Neunkirchen
Die Plakat-Parade – von protzig und überregional bis sparsam

Der Wahlkampf wird nicht nur mit Versprechen und Klinkenputzen, sondern auch massiv mit Plakatwerbung geführt: ÖVP forciert Mikl-Leitner, die FPÖ spricht von der "Festung Österreich", die SPÖ tritt in Schwarz-Weiß auf. Die FPÖ-Plakat-Kampagne BEZIRK. Alleine 700 Hohlkammerplakate und (kleine) Plakatständer hat die FPÖ aufgestellt. Wie Scheiblingkirchens FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler erklärt, kommen dazu noch rund 50 Stück 8- und 16- Bogenplakate (die großen Plakatwände – Anm. d....

Spitzenkandidat im Bezirk Markus Schwarz mit der Delegation aus Krems sowie Spitzenkandidatin im Land Helga Krismer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundesministerin Leonore Gewessler und Grüne Klubobfrau Sigi Maurer  | Foto: Die Grünen NÖ
1

NÖsGrüne starteten in den Wahlkampf

Helga Krismer führt die NÖ Grünen an. Mit dabei in Horn war die Bezirksdelegation aus Krems und Langenlois. KREM/ HORN. Niederösterreichs Grüne sind am Sonntag als erste Partei mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf für den Urnengang auf Landesebene am 29. Jänner 2023 gestartet. In Horn gab Landessprecherin und Spitzenkandidatin Helga Krismer das Ziel einer Politik "für morgen" aus. Unterstützung erhielten die über 200 Delegierten und Gäste u.a. eine Delegation aus dem...

Rainer Christ, Klubobfrau Sigi Maurer, Ministerin Leonore Gewessler, Franz Schimani, NÖ-SpitzenkandidatinHelga Krismer, Erika Schimani, Bezirkspitzenkandidatin Laura Ozlberger, Vizekanzler Werner Kogler, August Kubala und Nationalrat Martin Litschauer (v.l.) | Foto: Die Grünen NÖ

Landtagswahl 2023
Waidhofner Delegation beim Wahlkampf-Auftakt der Grünen

Die Grünen NÖ sind als erste Partei mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2023 gestartet. In Horn gab Landessprecherin und Spitzenkandidatin Helga Krismer das Ziel einer Politik "für morgen" aus. HORN-WAIDHOFEN. Über 200 Delegierten und Gäste, u.a. eine Delegation aus dem Bezirk Waidhofen trafen sich mit Vertretern der Bundespartei rund um Vizekanzler Werner Kogler. Der Slogan "Für morgen" war auf der Bühne im Horner Vereinshaus der Aufmacher für den...

Foto: Julia Hettegger
3

Marlene Svazek
"Einen Wahlkampf führen, den Salzburg noch nicht gesehen hat"

In ihrer Rede am Landesparteitag schwört FPÖ-Chefin Marlene Svazek die Delegierten auf einen Wahlkampf ein, den Salzburg noch nicht gesehen habe. Denn Svazek will die FPÖ auf Platz eins sehen. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In ihrer Rede am Landesparteitag der Salzburger Freiheitlichen spricht FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek davon, dass sie keine Politik des Verwaltens betreiben wolle: "Niemand hat vor vier Jahren gewusst, auf welche Zeiten wir zusteuern, ein paar Monate vor der nächsten Wahl....

Martin Schott, Stadtrat und Sprecher der Grünen Bad Ischl. | Foto: Die Grünen Bad Ischl

Wahl 2021
Grüne Bad Ischl legen Wahlkampfkosten und Finanzierung offen

Knapp fünf Monate nach der Wahl sind alle Ausgaben der Ischler Grünen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Jahr 2021 abgerechnet. Als erste Fraktion in Bad Ischl legen die Grünen auch die Finanzierung dazu offen. BAD ISCHL. “Wir legen offen wofür wir Geld ausgegeben haben, aber insbesondere auch, woher dieses Geld kommt. Diesen Schritt erwarten wir uns auch von allen anderen Fraktionen in Bad Ischl”, so Gemeindegruppensprecher Martin Schott in Richtung Liste Ischl, SPÖ und FPÖ....

Verkehrslösungen sind ein Thema im Imster Wahlkampf. | Foto: Foto: Perktold

Inustriezone Imst im Fokus
Grüne wollen andere Verkehrslösungen

IMST. Die Imster Grünen distanzieren sich von der angedachten Verkehrslösung für die Imster Industriezone, wie sie von GR Norbert Praxmarer angeregt wurde. "Im Artikel der Bezirksblätter Imst "Verkehrslösung in Sicht?" vom 9./10. Februar kam es zu missverständlichen Aussagen die Verkehrskonzepte der Imster Grünen betreffend. Die angesprochenen Straßenbauprojekte in der Industriezone lehnen wir entschieden ab", wird betont. Die im Artikel angedachten Entschärfungen der Verkehrssituation in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Ministerin Gewessler unterstützt Grünen Wahlkampfauftakt

SCHWAZ. Zum Wahlkampf-Auftakt der Tiroler Grünen für die kommenden Gemeinderatswahlen, welcher in der Bezirkshauptstadt Schwaz stattfand, war Umweltministerin Leonore Gewessler aus Wien als Unterstützung angereist. „Wir wollen vor Ort in den Gemeinden einen Unterschied machen mit Grünen GemeinderätInnen. Es sind die Entscheidungen, die in den Gemeinden getroffen werden, welche viel zum Klimaschutz beitragen können. Ein wichtiges Thema neben dem Umweltschutz ist die verstärkte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Müllsammel-Aktion der ersten 6 Kandidat/innen. | Foto: die Telfer Grünen
4

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
„Grüne“ räumen in Telfs auf

TELFS. Voller Tatendrang sind die Telfer Grünen am Samstag, 15.1.2022, in die 6-wöchige Wahlkampfphase gestartet. Bürgermeisterkandidat Christoph Walch: „In den nächsten sechs Wochen geht es darum, die Telfer*innen davon zu überzeugen, dass es starke Grüne in Telfs braucht. Wer zweitstärkste Fraktion wird, ist auch eine Richtungsentscheidung - für unsere Umwelt, für die nächste Generation und unser Miteinander.“ Um den Worten Taten folgen zu lassen, haben sich die ersten sechs Kandidat*innen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Grüne Regau mit Bürgermeister-Kandidat Michael Reisecker | Foto: eh-fotografie.at
5

Grüne Regau
NEUES, JUNGES GRÜNES TEAM FÜR REGAU

Um Regau entfalten und gestalten zu können braucht es frischen Wind – und wer könnte den besser in unsere Marktgemeinde bringen, als ein junges, neues Grünes Team. Es stellen sich 4 Menschen vor, die gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Michael Reisecker auf den Listen-Plätzen 2 bis 5 für den Gemeinderat kandidieren: TANJA DESGEORGES (2) 33 Jahre, Programmmanagerin  Bei den Grünen Regau engagiere ich mich, weil sie für Zukunftsmodelle stehen, die ich mir für mich und meine junge Familie wünsche:...

Georg Hötzmanseder (Grüne Schlüßlberg), Landtagsabgeordnete Uli Böker, Christina Sporn (Grüne Bad Schallerbach) und Bernhard Wahdhör (Grüne Grieskirchen) (v.l.).  | Foto: Grüne Grieskirchen

"Grüne" im Bezirk Grieskirchen
"Wieviel Grünraum brauchen wir?"

Kürzlich gastierte mit Uli Böker als Raumordnungs-Sprecherin der Grünen im oberösterreichischen Landtag und ehemaliger Bürgermeisterin von Ottensheim eine kompetente Vortragende im Kultursaal in Schlüsslberg. Zu dieser Veranstaltung geladen haben die Verantwortlichen der Grünen aus Bad Schallerbach, Schlüsslberg und Grieskirchen. BEZIRK. Böker brachte viele Aspekte zum Thema ein und skizzierte auch Lösungsansätze, die von den Grünen zum Teil auch schon als Anträge im Landtag eingebracht wurden....

Die fünf Spitzenkandidaten: Lukas Eder, Constanze Klambauer, Bernhard Voglauer, Claudia Schwarzbauer und Thomas Eder. | Foto: Grüne Timelkam

Wahl 2021
Neuzugänge bei den Timelkamer Grünen

Anlässlich der bevorstehenden Wahlen vergrößern die Timelkamer Grünen ihr Team. TIMELKAM. Fraktionsobmann Thomas Eder freut sich, mit der Unternehmerin Claudia Schwarzbauer und dem Verfahrenstechniker und Manager in der Lenzing AG Bernhard Voglauer zwei neue Mitstreiter gewonnen zu haben. Beide werden mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung insbesondere das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt ins Zentrum ihrer Arbeit für die Gemeinde Timelkam stellen. Sie ergänzen damit das bisherige Team um den...

Wahl
44 Grüne Kandidat*innen in Dietach!

Bei der kommenden Landtagswahl im September kandidieren über 150 grüne Gemeindegruppen, davon mehr als 30 neue! „Das ist eine großartige Nachricht! Die grüne Idee ist am Land voll und ganz angekommen. Ob am Stammtisch oder bei den Jungen - alle wissen, dass wir vor einer großen Herausforderung stehen und die heißt Klimaschutz!“, betont Bürgermeisterkandidat Lukas Reiter von den Grünen Dietach.  In Dietach kandidieren die Grünen bereits zum dritten Mal. „Die ÖVP hat seit der letzten Wahl eine...

Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Brigittenauer Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher? Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Brigittenau zur Wahl

Wer wird ins Brigittenauer Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 20. Bezirk neun Parteien zur Wahl. BRIGITTENAU. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer die nächsten fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Zudem geht es um die Zukunft im 20. Bezirk: Die Brigittenauer bestimmen über die Verteilung der 56 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im 20. Bezirk zur Wahl? Und...

4

Gespräche im Grünen
Kreative GR-Wahlwerbung in Preding

Am 28.6.2020 steht in Preding erstmals eine GRÜNE Gruppe zur Wahl für eine aktive Mitarbeit im Gemeinderat der weststeirischen Markgemeinde. Mit einer Wahlwerbungskampagne der innovativen Art wollen sie für ihre Ideen Aufmerksamkeit und Unterstützung erzielen. Am 19.6. gehts los. Aufgrund der aktuellen Situation wird in der Wahlwerbung auf klassische Hausbesuche verzichtet. Das Gespräch mit der Grünen Ortsgruppe kann man trotzdem suchen und finden. Vier Termine quer über das Gemeindegebiet...

Wer würde die Gemeinderatswahlen auf Facebook und Instagram gewinnen? Die WOCHE Deutschlandsberg hat die Antworten. | Foto: WOCHE
1 2

Gemeinderatswahl 2020
Wen(n) Facebook und Instagram wählen würden

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In zwei Wochen wird endlich gewählt: Nach der coronabedingten Verschiebung stellen sich in 15 Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg ingesamt 59 Wahlvorschläge der Gemeinderatswahl. Ginge es nach den Fans auf Social Media, wäre die Wahl in vielen Gemeinden längst geschlagen. Die WOCHE hat die Zahlen aller Ortsparteien auf Facebook und Instagram analysiert und herausgefunden, wer die meisten Likes und Abos hat. Blau liegt klar vorneEine Ortsgruppe liegt dabei klar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.