Haubenkoch

Beiträge zum Thema Haubenkoch

Starten auch heuer wieder gemeinsam das erfolgreiche Projekt "Almkulinarik" in der Region: Schladming-Dachstein-Tourismuschef Mathias Schattleitner (li.) und Starkoch Richard Rauch | Foto: Martin Huber
2

Starkoch Richard Rauch verwandelt unsere Almen in Haubenküchen

Heuer wird wieder auf 15 ausgewählten Hütten der Region aufgekocht – mit dem 4-Hauben-Koch Richard Rauch. Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein bereitet sich positiv gestimmt auf den touristischen Neustart vor und setzt im heurigen Sommer stärker auf die Themen Regionalität und Kulinarik. Das neue Projekt "Schladming-Dachstein Genusspartner" setzt sich zum Ziel, noch mehr regionale Lebensmittel in die Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe der Region zu bringen. Außerdem wird erneut gemeinsam...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kochen im Laufke auf: Markus Neuhold,  Johann Schmuck, Herbert König, Harald Irka, Jakob Schönberger (v.l.) | Foto: Philipp Lihotzky

Fünf Köche "zaubern" an drei Wochenenden im Gasthaus Laufke

Die Gastro-Abhol-Kultur nimmt an den kommenden drei Wochenenden in Graz Event-Charakter an. Es ist ein kulinarisches Gipfeltreffen, das ab 24. April im Grazer Traditionswirtshaus Laufke steigt: An drei aufeinander folgenden Wochenenden werden dort drei unterschiedliche Menüs zur Abholung gekocht. Und das mit hochkarätiger Koch-Besetzung: Harald Irka, mit vier Hauben der für viele beste Koch der Steiermark, gibt gemeinsam mit dem Zwei-Hauben-Koch Johann Schmuck aus dem Restaurant Broadmoar in...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Desertidee für das Ostermenü: "Soufflierte Palatschinken" nach dem Rezept von Haubenkoch Benjamin Parth. | Foto: Jan Hetfleisch - Target group
7

Rezeptidee
"Soufflierte Palatschinken" von Benjamin Parth

BEZIRK LANDECK. Wer beim Ostermenü seine Familie mit einem tollen Desert beeindrucken will, kann mit einem Rezept für "Soufflierte Palatschinken" vom Ischgler Haubenkoch Benjamin Parth mächtig Eindruck schinden - Viel Spaß beim Nachkochen! "Soufflierte Palatschinken - Himbeermarmelade - Schnaps"aus dem Buch "Angeberküche für Jedermann", für 4 Personen Arbeitsaufwand: ca. 20 Minuten ZUTATEN für 4 dünne Palatschinken: 150 g Mehl, 2 Eier, 250 ml Milch, eine Prise Salz2 Eiweiß1 Eigelb50g Zucker1...

Der Haubenkoch Michael Kolm aus dem Waldviertel zeigte zehn Köchen in Ellmau an drei Tagen Tricks, die er normalerweise nicht offenbart.  | Foto: GMedia
4

Initiative
Bergbahn Ellmau-Going bildet sich mit Haubenkoch fort

Zweifacher Haubenkoch zeigte im Kochworkshop drei Tage lang Tricks und gab Tipps an zehn Köche der drei Bergbahnrestaurants. Dabei ging es um mehr als nur Kochkunst.  ELLMAU, GOING (red). Ein frühes Ende der Saison musste heuer coronabedingt auch die Bergbahn Ellmau-Going hinnehmen. Sie nutzte jedoch im Rahmen einer Initiative die Zeit für Teambildung und einen doch etwas neuen Ideenaustausch. Der zweifache Haubenkoch Michael Kolm aus dem Waldviertel gastierte für drei Tage in Ellmau. Mit im...

Spatenstich v.l.n.r. Hermann Unterkofler (UKO Group) Kerstin Wallner (Bistro Südsee) Hubert
Wallner (Gourmet Restaurant Hubert Wallner) Christian Renner. | Foto: UKO Group
4

Maria Wörth
Neues Gourmetrestaurant in Maria Wörth

Hubert Wallner gehört zu den besten Köchen Österreichs und möchte mit seinem Gourmetrestaurant weiter durchstarten.  MARIA WÖRTH. Wallner ist der Spitzenkoch des Jahres 2021, Gault&Millau Koch des Jahre 2020, hat vier Hauben, 18 von 20 Punkten im Gault&Millau, sowie 98 von 100 Punkten im Fallstaff. Sein nächstes Ziel: Haube Nummer fünf wird angepeilt. Wie - ganz einfach mit seinem neuen Gourmetrestaurant, dass er im Juni in Dellach/Maria Wörth eröffnet.  Im Juni wird eröffnet Ein Fixpunkt am...

Lukas Kienbauer eröffnet in Schärding eine japanische Cocktailbar. | Foto: Martinuzzi/Transgourmet
11

Lukas Izakaya
Schärdinger Haubenkoch eröffnet japanische Cocktailbar

Der Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer erweitert seine Kulinarikwelt um ein drittes Lokal – eine Bar mit japanisch inspirierten Spezialitäten. SCHÄRDING. Seit fünf Jahren mischt Kienbauer in der Schärdinger Gastroszene mit. Nach "Lukas Restaurant" und "Lukas Steak" eröffnet der 29-jährige 3-Haubenkoch mit „Lukas izakaya“ eine Cocktailbar mit japanischem Touch. Der Schärdinger nutzte den Lockdown nicht nur zur Installierung eines Online-Shops mit seinen gefragten Spezialitäten, sondern auch...

Maria und Josef Steffner vom  Mesnerhaus in Mauterndorf. | Foto: Adler & Wald
1

Vier-Haubenrestaurant Mesnerhaus
Gäste können dort künftig auch schlafen

Gäste des Vier-Haubenrestaurants Mesnerhaus im Salzburger Lungau können künftig dort auch eine Übernachtung buchen. MAUTERNDORF. Für Maria und Josef Steffner vom Vier-Haubenrestaurant Mesnerhaus in Mauterndorf im Salzburger Lungau geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung: nach 15-monatiger Bauphase stehen ihnen für Gäste sieben Zimmer zur Verfügung. Diese sollen – so heißt es in ihrer Aussendung – nach dem Corona-Lockdown buchbar sein. Wie weiters mitgeteilt wird, war am 19. September 2019 mit...

Ließen den Wiener Klassiker "Hascheehörnchen" neu aufleben: Haubenkoch Robert Letz (r.) und Kabarettist Christoph Fälbl. | Foto: Claudia Prieler
2 10

Neues Kochbuch
Promikoch Robert Letz packt aus

Robert Letz schreibt in seinem neuen Buch über Schmalzbrot, Lachs-Tatar und Koch-Sessions mit Promis. Seit 38 Jahren steht der gebürtige Penzinger Robert Letz fast jeden Tag in der Küche und kocht für sein Gäste. Nun hat der 54-Jährige sein ganzes kulinarisches Wissen und seine Erlebnisse in der Küche in seinem Buch "Letz cook" zusammengefasst. Für sein Werk hat Letz auch zahlreiche Promis besucht und mit ihnen ihre Lieblingsrezepte gekocht. Mit Schauspieler Reinhard Nowak tüftelte er an einem...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Freuen sich über die Auszeichnung: Gertraud und Johannes Brandstätter. | Foto: Brandstätter

Service-Award 2021
Gault-Millau-Sonderauszeichnung an Brunnwirt

Eine besondere Auszeichnung für ausgezeichnete Gastfreundschaft wurde Frau Gertraud Brandstätter, vom Brunnwirt, dem 3-Haubenlokal in Fuschl am See, verliehen. FUSCHL. Das Jahr 2020 stellte besonders die Gastronomie und Hotellerie vor große Herausforderungen. Dennoch konnte das Restaurant Brunnwirt in Fuschl am See mit einer ganz besonderen Auszeichnung aufwarten. Gertraud Brandstätter, Gattin von Johannes Brandstätter „dem Sechsten“, wurde mit dem Service-Award 2021, einer Sonderauszeichnung...

Die beiden Haubenköche Heribert Breitenecker und David Orsag stoßen im Weinkeller des "Weingartls" auf ihre Verdienste an. | Foto: Karin Kerzner
3

Das "Weingartl"
Nach 25 Jahren gibt's wieder eine Haube in Neulengbach

Die Auszeichnung zum Haubenkoch wurde David Orsag vom Restaurant "Weingartl" in Neulengbach verliehen. Die zweite Haube in Neulengbach nach 25 Jahren geht an das gleiche Haus.  NEULENGBACH. NEULENGBACH. Ein Freudentag für David Orsag, Besitzer des Restaurants "Weingartl", als das Telefon läutete und er erfuhr, dass er von Gault Millau die begehrte Auszeichnung zum Haubenkoch verliehen bekommt. "Ich habe heuer überhaupt nicht damit gerechnet", berichtet Orsag, der 2018 schon einmal bewertet...

Freut sich über seine zweite Haube: Chefkoch Christian Wallner | Foto: Pavel Laurencik
2

Schlosspark Mauerbach
Zwei Hauben für Wienerwald-Küche

Das Küchenteam des Hotels Schlosspark Mauerbach rund um Chefkoch Christian Wallner wurde in diesen Tagen mit zwei Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet. MAUERBACH (pa). Nach der Topbewertung durch den Relax Guide mit zwei Lilien und der Prämierung als eines der besten Wellnesshotels in Österreich im renommierten Rating des Connoisseur Circle ist diese bedeutende kulinarische Auszeichnung große Motivation für den Start ins neue Jahr 2021. Die Awards zeigen, dass der bekannte Hideaway im Wienerwald...

Der Ausnahmekoch Andreas Döllerer mit seiner Alpinen Küche, ist auch im Jahr 2021 ganz vorne mit vier Hauben von Gault MIllaut gelistet. | Foto: Marc Stickler
3

Gault Millaut kürt Spitzengastronomie
Genussregion Tennengau - Die Köche des Jahres

TENNENGAU.  Der Tennengau erweist sich immer mehr als Genussregion im Bundesland Salzburg. Bei der kürzlich vom Kulinarikführer Gault Millaut herausgegebenen Auflistung der besten Köche, punktet der Tennengau. Unumstritten mit 18,5 Punkten ist Andreas Döllerer als unumstrittener Primus der Kochkunst in Salzburg mit seinen "Genusswelten" (vier Hauben) und dem Wirtshaus  Döllerer (zwei Hauben). Andreas Döllerer hebt dabei das gesamte Team der Döllerers-Betriebe hervor.  "In diesem Zusammenhang...

Hut ab, Haube auf - Karin Rauch und Ria Zapfl (v.l.) | Foto: Langmann

Zwölfte Gault&Millau-Auszeichnung
Karin Rauch, die Hauben-Seriensiegerin

STAINZ. - Von Restaurants, Hotels und Gästen gleichermaßen begehrt: die Gault&Millau-Haube für exquisite Küche. 1969 hatten die Gastronomiekritiker Henri Gault und Christian Millau die Idee, in Magazinform einen Restaurantführer für Frankreich herauszugeben. 1980 schwappte die Idee nach Österreich über, heute wird der Gault&Millau-Guide von Martina und Karl Hohenlohe in einer beträchtlichen Auflage herausgegeben. Erfreulich für die regionale Gastronomie: Auch im zwölften Jahr in Serie wurde...

Haubenkoch David Kostner vom Restaurant Schaufelspitz am Stubaier Gletscher | Foto: Andre Schönherr

Neustift/Trins
Gault&Millau: Haubenniveau gehalten

NEUSTIFT/TRINS. Im renommierten Restaurantguide Gault&Millau Österreich sind drei Restaurants aus dem Stubai- und Wipptal vertreten, ein weiteres wird empfohlen! Die Herausgeber des Gault&Millau Österreich, Martina und Karl Hohenlohe, waren bei ihren Testungen diesmal pandemiebedingt eingeschränkt. Sie konnten im Frühjahr nicht mehr alle Restaurants besuchen. Auf die haubenverdächtigen Adressen im Stubai- und Wipptal traf das aber nicht zu. Umso erstaunlicher ist es, dass in allen drei...

Die Haubenköchinnen Kathrin und Irmgard Krieglsteiner haben allen Grund zum Anstoßen. | Foto: privat
7

Gault Millau
Eine Haube für "die Weiberleit" in Ranggen

Das hat es in unseren Gebieten schon lange nicht mehr gegeben: Im aktuell erschienenen Restaurantguide Gault Millau 2021 wurde das Restaurant "Die Weiberleit" in Ranggen mit einer Haube ausgezeichnet! Das Restaurant „Die Weiberleit“ ist ein kulinarisch regionales Kleinod, versteckt im kleinen Tiroler Dorf Ranggen. „Frisch und kreativ“ lautet das Küchenmotto von Mutter Irmgard und Tochter Kathrin Krieglsteiner. Die Lieferanten stammen allesamt aus der Region. Mit viel Fantasie und Können wird...

So "erkocht" man sich drei Hauben: Bevor Wassermann-Küchenchef Stefan Haas neue Gerichte kredenzt, zeichnet er sie auf. | Foto: Mondi

Ein Drei-Hauben-Lokal
Gault Millau verteilt 10 Hauben im Bezirk Liezen

Sieben Lokale aus dem Bezirk Liezen wurden vom Restaurantführer Gault Millau mit Hauben bedacht. Für die Gastronomie entwickelte sich das Jahr 2020 zu einem der herausforderndsten seit Jahrzehnten. Trotzdem – oder gerade deswegen – sei ein umfassender Guide unverzichtbar. Das finden Martina und Karl Hohenlohe, die Herausgeber der österreichischen Gault-Millau-Version. Im Bezirk Liezen haben sich zwar einige Hauben im Vergleich zum Vorjahr verschoben, die Anzahl der ausgezeichneten Lokale bleibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Abermals drei Hauben holte sich "Der Luis" aus Anger. | Foto: Thaller
3

Ausgezeichnet
Hauben für unsere Küchenchefs von Gault Millau

Ausgezeichnet: Gleich sieben Wirte aus dem Bezirk wurden von Gault Millau mit Hauben bewertet. Dass unsere Gastwirte hervorragende kulinarische Genüsse kreieren, ist uns Bewohnern längst bewusst, doch auch der Restaurantführer Gault Millau unterstrich dies nun mit aller Deutlichkeit. Insgesamt weist unser Bezirk sieben Haubenlokale aus. Zusätzlich spricht der Restaurantführer für zwei weitere Lokale Empfehlungen aus. Die Standorte der Betriebe verstreuen sich – vom südlichen Gleisdorf bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Große Freude über weitere 1.000 Euro für die Kinderkrebshilfe: Florian Weitzer (Weitzer Hotel-Gruppe), Mario Walcher (Obmann Steirische Kinderkrebshilfe), Jürgen Gschwendter (Spenden-Initiator und Haubenkoch), Saskia Snajda (Grillkoch-Team) | Foto: Kathrin Hoffmann
1 1 3

Benefiz-Aktion
Soziale Wärme für krebskranke Kinder

Was braucht der Mensch um gesund zu sein oder gesund zu werden? Es sind zahlreiche Faktoren, die wie Zahnrädchen ineinander greifen und gewissermaßen voneinander abhängig sind. Bei krebskranken Menschen kommt dann für therapeutische Hilfeleistungen und Pflege häufig auch der finanzielle Faktor hinzu. Ein Wiener Haubenkoch setzte deshalb eine besondere Idee um, die für krebskranke Kinder und deren Familien sowohl eine wichtige finanzielle Unterstützung als auch Nahrung fürs Herz sein kann. Ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Für den guten Zweck und ohne Strom: Die Hauben-Köche Alexander Posch und Harald Irka (v.l.) kochen groß auf. | Foto: Philipp Lihotzky

Andritzer Morgentaugärten
Charity-Lunch für eine Tonne Gemüse

Am 13. September um 13 Uhr findet in den Morgentaugärten in Andritz ein besonderes Mittagessen statt, denn Vier-Hauben-Koch Harald Irka und Drei-Hauben-Koch Alexander Posch kreieren ein Sechs-Gang-Menü für den guten Zweck. Mit den Zutaten aus den Morgentaugärten, dafür ohne Strom, wird aufgekocht, mit dem Reinerlös sollen 300 Quadratmeter Selbsterntegärten für finanziell schwächer gestellte Menschen sowie für psychosoziale Organisationen finanziert werden. Insgesamt wird ein Ertrag von mehr als...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Anzeige
Patrick Raaß ist ab kommender Wintersaison der neue Executive Chef de Cuisine im Schlosshotel Ischgl.  | Foto: Hannes Niederkofler
7

Schlosshotel Ischgl
Haubengekrönte Kulinarik unter neuer Führung

ISCHGL. Patrick Raaß und sein Team übernehmen den Kochlöffel von Gustav Jantscher im Schlosshotel Ischgl. "Wir sind stolz auf unseren neuen Executive Chef de Cuisine, der ab kommender Wintersaison 20/21 nicht nur unsere Hausgäste, sondern auch in unserem Gourmetrestaurant Schlossherrnstube und in unserem à la carte Restaurant Weinstube unsere Gäste verwöhnen wird. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung bester und frischer Produkte aus der Region gelegt, doch die Kreativität geht...

Chef(koch)Mario Naschenweng heißt seine Gäste in der Altdeutschen Weinstube in Spittal willkommen. | Foto: Dorfer
9

Spittal/Altdeutsche Weinstube
Wirtshausküche auf neues Level gehoben

In der Altdeutschen Weinstube in Spittal kocht Chef Mario Naschenweng. Das Restaurant bietet eine moderne Wirtshausküche nach alter Tradition mit Bezug zur Regionalität und Saisonalität. SPITTAL. Mittwoch, 11.30 Uhr Mittag: Die ersten Besucher betreten die "Altdeutsche Weinstube" am Neuen Platz in Spittal. Eine moderne Alpe Adria Küche gemäß alter Tradition wird den Gästen des Traditionsgasthauses geboten: Gschmackige Köstlichkeiten wie Kalbsrahmgulasch mit Spätzle,  Wiener Schnitzel mit...

Koch Jakub Kymlicka findet sein Glück in Aggsbach.  | Foto: Christian Trinkl
10

Heiße Liebe in Aggsbach
Ein Haubenkoch für die Wachau

AGGSBACH. Wenn man Leidenschaft für etwas empfindet, dann macht man es gut und auch mit Begeisterung. Jakub Kymlicka aus Tschechien hätte eigentlich Leidenschaft für Eishockey gezeigt, doch diese Karriere wurde ihm verwehrt. So entfachte bei ihm eine andere Flamme. "Kochen war schon immer meine zweite Liebe. Mit rund 16 Jahren begann ich dann die Ausbildung in Prag", erklärt Kymlicka, der nun in der Residenz Wachau in Aggsbach-Dorf die Gäste kulinarisch verwöhnt. Holpriger Start In seiner...

  • Melk
  • Daniel Butter
„Land der Berge“: Mit Marlies Raich im Paznaun. Die Dokumentation wird am 8. Juli 2020 um 21:05 Uhr auf ORF III ausgestrahlt. | Foto: Toni Silberberger_Martin Haupt
4

ORF III
„Land der Berge“: Mit Marlies Raich im Paznaun

PAZNAUN. Der smaragdgrüne „Berglisee“, die Sommerfrische der „Paznauner Schafl“ und ein Gipfel hoch über Galtür – das sind nur ein paar der Orte, zu denen Marlies Raich Zuschauer am 8. Juli 2020 um 21:05 Uhr in der Sendung „Land der Berge“ auf ORF III führt. Breites Spektrum am sportlichen AktivitätenBereits zum dritten Mal moderiert die ehemalige Skikönigin Marlies Raich die Sendung „Land der Berge“ – diesmal meldet sie sich aus dem Paznaun, das in den Sommermonaten besonders viel zu bieten...

Der Stainzerhof in Stainz  zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Gastronomiebetrieben der Region. Jetzt hat Gerhard Kuess diesen Leitbetrieb übernommen. | Foto: Stainzerhof
1 2

Gerhard Kuess übernimmt den Stainzerhof

Auch in schwierigen Zeiten wie gerade jetzt, können wir von einem wirtschftlichen Coup in Hotelerie und Gastronomie berichten: Der weststeirische Immobilien-Entwickler Gerhard Kuess ist neuer Eigentümer des Stainzerhofs. Nach der „Corona-Krise“ soll das 4-Sterne-Superior Hotel in bewährter Qualität wieder öffnen. STAINZ. Seit Anfang März steht sowohl die Immobilie des Stainzerhofs als auch das darin befindliche 4-Sterne-Superior Hotel im Eigentum des steirischen Immobilen-Entwicklers Gerhard...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.