Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Die FPÖ Gratkorn will einer Familie in Not helfen und bittet Freunde um Unterstützung. | Foto: Pexels

Gratkorn
FPÖ sammelt Spenden für Familie in Not

Die Freiheitlichen der Marktgemeinde Gratkorn rufen zur Spendenaktion auf. Drei Schlaganfälle hat ein 35-jähriger Familienvater aus Gratkorn in zwei Jahren erlebt; ihm wurde gekündigt. Seine Frau, die sich um ihn kümmert, musste ihre Arbeit aufgeben, um sich ganz der Familie zu widmen, denn die Beiden haben drei Kinder, darunter ein neun Monate altes Baby. In ihrer Verzweiflung hat sich die Familie an die FPÖ Gratkorn gewandt – Ortsparteiobmann Reinhold Herzog und sein Team wollen helfen und...

Es gibt viele verschiedene Wege jemanden zu helfen. Es muss nicht immer finanzielle Hilfe sein, oft reicht es auch den anderen wissen zu lassen: "Ich bin für dich da." | Foto: Symbolbild: pixabay

Kommentar über Hilfe
Wege finden, wie man Gutes tun kann

Der heutige Kommentar von Sabrina Moriggl behandelt das Thema "Gutes tun" und zeigt, dass nicht nur im Geld geben eine Hilfe liegen kann. SALZBURG. Der sechseckige Adventkalender des Lions-Clubs "Hohensalzburg" zeigt, dass "Gutes tun" nicht zur Gänze davon abhängt, ob gerade ein Lockdown herrscht oder nicht. Salzburger Adventkalender greift Kindern unter die Arme Es gibt viele Wege, Gutes zu tun und in der Vorweihnachtszeit anderen Menschen zu helfen – egal, ob in der Stadt Salzburg, in anderen...

Ginny und Nicolas Spindler beim zusammengebrochenen Zelt. Sie brauchen dringend Unterstützung. | Foto: Michael Strini
10

Oberwart
Zirkus Spindler sucht dringend Hilfe für Reparatur des Zeltes

Familie Spindler plante Vorstellungen ihres kleinen Circus Vegas in Oberwart, doch der Winterbruch machte dies zunichte. Nun hofft die Zirkusfamilie auf Unterstützung beim Zeltaufbau. OBERWART. Am 8. Dezember erreichte die Zirkusfamilie Spindler Oberwart, wo einige Vorstellungen ab dem 23. Dezember geplant waren. Das Zelt wurde in wenigen Stunden aufgestellt, doch dann kam der überraschend massive Winterbruch im Bezirk und das Zelt brach unter den Massen an Schnee in sich zusammen. "Damit hat...

Erfried Malle (mitte) konnte von LAbg. Martin Schuster (links) und Bürgermeisterin Andrea Kö (rechts) eine Spende von 500 Euro aus der Aktion "Buch gegen Spende" für seine Hilfsorganisation Sonne International entgegennehmen. | Foto: Herwig Heider

Hilfsorganisation Sonne International
Buch gegen Spende

Mit freiwilligen Spenden für das Buch "Fundamente für ein neues Jahrhundert - Perchtoldsdorf 2000 bis 2020" konnten 500 Euro für die Hilfsorganisation Sonne International des Perchtoldsdorfers Erfried Malle gesammelt werden.Perchtoldsdorf (heh). "Fundamente für ein neues Jahrhundert - Perchtoldsdorf 2000 bis 2020" lag in den drei Perchtoldsdorfer Trafiken zur Entnahme auf und in den beigestellten Spendenboxen sind insgesamt 334 Euro zusammengekommen. Alt-Bürgermeister Landtagsabgeordneter...

Viktoria Knoll und ihr Kater Charly der an Vip erkrankt ist und dringend Hilfe braucht.  | Foto: Privat
4

Spendenaufruf
Wer hilft dem kranken Kater Charly

KLAGENFURT. Viktoria Knoll ist verzweifelt, ihr Kater Charly ist sechs Monate alt und schwerkrank, nur eine kostspielige Therapie kann die kranke Fellpfote retten. "Charly war sehr verspielt und verschmust, vor ungefähr eineinhalb Monaten hat sich das verändert. Er wendet sich plötzlich von uns ab, wollte nicht mehr spielen, fraß sehr wenig, schlief den ganzen Tag und bei jeder Bewegung sah es so aus, als hätte er große Schmerzen. Zusätzlich wurde sein Bauch riesengroß obwohl er ansich sehr...

Das Penzinger Winternotquartier benötigt derzeit warme Hausschuhe in diversen Größen und bittet um Spenden.  | Foto: Anna Maiwald

Spendenaufruf
Hausschuhe für das Winternotquartier

Kalte Füße: Das Penzinger Winternotquartier bittet um Spenden. WIEN/PENZING. Das Winternotquartier neben der Bezirksvorstehung in der Hütteldorfer Straße 188 (Pavillon 6) benötigt derzeit Hausschuhe in verschiedenen Größen. "Man kann diese einfach dort vorbeibringen oder wenn man andere Dinge zum Spenden hat, am besten das Winternotquartier kontaktieren", so Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ). Kontakt: wnq.baumgarten@wrk.at oder 0664/843 92 76.

Karina Degen kämpft um ihren Familienzirkus.  | Foto: Scharinger/Zirkus Althoff
5

Zirkus Althoff in Braunau gestrandet
Vierter Lockdown trifft Zirkusfamilie schwer

Der Familienzirkus Hans Peter Althoff ist in Braunau gestrandet. Zum vierten Mal gilt ein Veranstaltungsverbot. Förderungen gibt es keine: "Die Lage ist katastrophal", betont Zirkuschefin Karina Degen.  BRAUNAU. Vierter Lockdown und erneut ein Veranstaltungsverbot: Die zwölfköpfige Zirkusfamilie Althoff/Degen findet sich in einer katastrophalen Situation wieder: "Der Weihnachtszirkus hat in Braunau bereits Tradition – heuer wären auch ein Live Orchester dabei gewesen. Doch nun steht wieder...

Christian Dittler (Ortstellenleiter), Heidi Alber, Tobias Alber und Christian Hofer (Ortsstellenleiter-Stv.). | Foto: Bergrettung Reichenau

Reichenaus Bergretter im Waldbrand-Einsatz
Konditorei sammelte Spenden für die Helfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Waldbrand am Mittagstein war auch die Bergrettung Reichenau im Einsatz (die RegionalMedien berichteten). Die Bevölkerung dankte den Einsatz, indem sie eine Spendenbox in der Konditorei Alber prall füllte. 9.000 Helfer verschiedenster Einsatzorganisationen – allen voran natürlich die Feuerwehren – kämpften über zwei Wochen gegen die Flammen am Mittagsstein. Mehr dazu hier. 239 Bergretter vor Ort Auch die Bergrettung rückte mit 239 Helfern aus und leistete ihren Beitrag...

Gut getroffen! Eine Karikatur gab's von Polizeikollegen zum Pensionsantritt. | Foto: privat
2

Neunkirchen
Die gute Tat zum Pensionsantritt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbert Kostal ging als Kommandant der Stadtpolizei Neunkirchen in Pension. Sein Nachfolger, Klaus Degen, wird am 10. November im Rahmen einer Ernennungsfeier vorgestellt. Im Volkshaus Mollram lud Stadtpolizei-Kommandant a.D. Herbert Kostal anlässlich seines Pensionsantritts Kollegen und ehemalige Kollegen zur kleinen Abschiedsfeier. Im Mittelpunkt stand aber weniger Kostals Ausscheiden aus der Stadtpolizei als die gute Tat. Denn Kostal bat von Geschenken Abstand zu nehmen...

Foto: privat
2

Hirschwang an der Rax
Aufmerksamkeit für die braven Waldbrand-Bekämpfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hunderte Feuerwehrmänner, dazu die Bergrettung NÖ sowie Polizei und Bundesheer mit ihren Blackhawks versuchen seit Tagen den Waldbrand am Mittagstein zu löschen. Mehr dazu an dieser Stelle. Diese Einsatzbereitschaft wird von REWE gewürdigt. Das Engagement der Einsatzkräfte beim Waldbrand verdient nicht nur Respekt, sondern auch Unterstützung. Deshalb wurden am 30. Oktober auch Spenden von Billa Plus von Birgit Schieraus übernommen. "Billa Plus am Spitz Neunkirchen spendete...

Bezirk Neunkirchen
Solidarität und Kälte für Zirkusfamilie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum gemischten Umgang mit einer Familie in einer Notlage. Die deutsche Zirkusfamilie Brumbach liegt mit einem defekten Laster in Ternitz (mehr dazu an dieser Stelle). Es ist interessant wie gemischt ihre Notlage verfolgt wird. Während einige in der Online-Abstimmung auf meinbezirk.at/neunkirchen meinten, sie würden der Familie helfen, würden über 60 Prozent der Abstimmenden nicht spenden (Stand: 21. Oktober). Ich kann mir das nur so erklären, dass aktuell bei vielen...

Michael Meier mit Sohn David und Ehefrau Daniela sowie Stefan Reiterer und Martin Nendwich (beide LK Horn Intensivabteilung) | Foto: Landesklinikum Horn
1

Landesklinikum Horn
Mitarbeiter spenden für verunfallten Kollegen

Beim 1. Charity Bowle-Stand der Intensivstation wurden Spenden für einen verunfallten Mitarbeiter der Intensivstation des Landesklinikum Horn. HORN. Aufgrund der andauernden Corona Pandemie ist auch diesen Advent die Durchführung des alljährlichen Charity Glühweinstandes der Intensivabteilung ungewiss. Damit aber trotzdem für den guten Zweck Geld gesammelt werden konnte, entschlossen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LK Horn-Allentsteig erstmals einen Charity Bowlestand zu „öffnen“....

  • Horn
  • Daniel Schmidt
1 3

CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - Spittals Herrenclub von Kiwanis unterstützt zwanzig Kinder in Oberkärnten
CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - KIWANIS HILFT DOPPELT

Kiwanis Club Spittal hilft neuerlich Familien im Bezirk Spittal über das Hilfsprojekt "Kiwanis hilft doppelt" durch die Krise Kinder sind die Zukunft unserer Erde, darum unterstützt KIWANIS ÖSTERREICH, als Mitglied einer der größten Serviceclub-Organisationen der Welt, unsere Familien und unseren Nachwuchs. Spittals Kiwanis Herrenclub, der KC Spittal/Drau, hilft bekanntlich rasch und unbürokratisch, vorwiegend auf regionaler Ebene. Gerade in Zeiten negativer Auswirkungen der Corona Pandemie wo...

Reichlich Auswahl bei den Textilien beim Flohfest in Braunau. | Foto: Initiative Eine Welt
2

Gegen die Armut
Flohfest-Erlös geht nach Guatemala

Etwa 6.000 Euro Einnahmen konnten durch das Flohfest der Initiative Eine Welt in Braunau erstanden werden. Das Geld geht an Kleinbauern in Guatemala, die fairen Honig und Kaffee erzeugen. BRAUNAU. Mehrere hundert Besucher kamen zur Schnäppchenjagd in den Kolpingsaal Braunau, um durch das reichhaltige Angebot zu stöbern. Die insgesamt 6.000 Euro Einnahmen werden in Guatemala an Kleinbauern gehen, die Biohonig und Biokaffee für den fairen Handel produzieren. Seit 2001 unterstützt die Initiative...

Bei der Spendenübergabe: Theres Friewald-Hofbauer, Willi und Claudia Stöcklhuber vom Benefizverein, Familie Fürst, Manfred Bernleitner vom SCU Kottes und Toni Pfeffer (v.l.) | Foto: Club Niederösterreich

Spendenaktion
Rasche Hilfe für Familie aus Ottenschlag

Mit einer Spende in Höhe von 5.200 Euro überraschte der Club Niederösterreich gemeinsam mit dem Benefizverein Waldhausen und dem SCU Kottes kürzlich die Ottenschlagerin Jaqueline Fürst und ihre beiden Kinder, die im Frühsommer ihren Mann bzw. Vater bei einem tragischen Motorradunfall verloren hatten und nun neben dem menschlichen Verlust auch erhebliche finanzielle Herausforderungen zu bewältigen haben. OTTENSCHLAG. Erlöst wurde die Summe einerseits im Zuge eines Benefiz-Tennisturnieres, das...

Vorstands-Vorsitzender Michael Misslinger, Bgm. Martin Krumschnabel und Vorstand Michael Rieser (v.l.) bei der Scheckübergabe. | Foto: Raiffeisen

Hochwasser
Raiffeisen Bezirksbank Kufstein spendet 5.000 Euro

Spendenscheck über 5.000 Euro an Bürgermeister Martin Krumschnabel in Kufstein überreicht.  KUFSTEIN. Das Hochwasser hat die Stadt Kufstein am Wochenende vom 17. Juli stark getroffen. Keller, Tiefgaragen, Geschäfte und auch Wohnungen wurden überschwemmt. Die Raiffeisen Bezirksbank Kufstein hilft schnell und unbürokratisch mit einem Spendenbetrag in Höhe von 5.000 Euro. „250 Schadensmeldungen, davon 170 Ansuchen für den Katastrophenfonds sind inzwischen beim Stadtamt eingegangen. Im ersten...

"Vielen Dank vorab für alle Spenden und jegliche Unterstützung", so Elternvereins-Obmann Günther Rami und Alexander Wiesinger-Mayr (ÖVP), die um Hilfe für eine Schlüßlberger Familie bitten.  | Foto: M Schuppich - Fotolia (Symbolfoto)

Unterstützung
Spendensammlung für Schlüßlberger Familie

Nach dem unerwarteten Verlust des Familienvaters bangt die Schlüßlberger Neumann um die Rückzahlung des Kredits.  SCHLÜSSLBERG. Der zehnjährige Julian verlor plötzlich und unerwartet seinen Vater. Nach dessen Todesfall bangt die Schlüßlberger Familie Neumann um den Verbleib im Eigenheim, in dem viele Erinnerungen und Arbeit stecken. Der Vater war der Hauptverdiener – die Mutter muss sich jetzt alleine um die Rückzahlung des Kredits sorgen. Elternvereins-Obmann Günther Rami und Alexander...

Alfred Stingl half 2021 dank vieler Spender bereits 311 Menschen. | Foto: Jörgler
Video 2

"Von Mensch zu Mensch" helfen (+Video)

WOCHE-Aktion "Von Mensch zu Mensch" zieht Bilanz zum Halbjahr: 311 Menschen wurden unterstützt. Maria (Name geändert) ist 16 Jahre alt, als sie ihr erstes Kind bekommt. Es war nicht geplant, aber sie macht das gut. Die Beziehung zerbricht allerdings, bevor das Kind auf der Welt ist. Maria meistert die Situation. Es gibt Höhen und Tiefen, wie in jedem Leben. Inzwischen sind 20 Jahre vergangen, Maria hat fünf Kinder, sie arbeitet im Handel, ist Alleinerzieherin. Von Mensch zu MenschDie...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab, Marktleiterin Karin Mandl, Lions-Präsident Karl Lehner und Rot Kreuz Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner | Foto: Foto: Lions
2

Aigen-Schlägl
Lions Club spendete qualitativ hochwertige Babynahrung

Der Lions Cub Rohrbach Böhmerwald unterstützte den Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl mit einer großzügigen Spende. AIGEN-SCHLÄGL. Der Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl bietet jenen Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, eine vergünstigte Einkaufsmöglichkeit. Karl Lehner, Präsident des Lions Clubs Rohrbach Böhmerwald, betonte beim Besuch des an die Rotkreuz-Dienststelle Aigen-Schlägl angrenzenden Marktes die Einzigartigkeit und Wichtigkeit dieser Serviceeinrichtung und das große Engagement...

Foto: Gemeindeforum Steiermark
3

Spende
Steirische Gemeinden helfen Erdbebenopfer in Kroatien

Das Gemeindeforum Steiermark unter Präsident Otmar Hiebaum aus Markt Hartmannsdorf hat die steirischen Gemeinden eingeladen nach dem Erdbeben in Kroatien im Dezember des Vorjahres, mit Geldspenden den Erdbebenopfern vor Ort Hilfe zukommen zu lassen.Spontan haben sich auch einige Privatpersonen mit kleinen Spenden an dieser Sammelaktion beteiligt. Der Präsident des Gemeindeforum Steiermark, Bgm. Otmar Hiebaum von der Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf, hat in Petrinja, das ist eine Gemeinde in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
v.l.n.r. Loisi, Gerti und Erika sind freiwillige Helferinnen beim ORA-Flohmarkt Mauerkirchen. | Foto: ORA
2

Flohmarkt hat Geburtstag
ORA-Flohmarkt in Mauerkirchen feiert im Juni einjähriges Bestehen

Im Juni 2020 wurde er eröffnet und wurde seither gut besucht. Die ehrenamtlichen Helfer bedanken sich für die vielen Sachspenden und Einkäufe für den guten Zweck. MAUERKIRCHEN. „Trotz Corona war unser Flohmarkt immer gut besucht und wir haben viele gute Sachspenden erhalten. Das ist nicht selbstverständlich!“ so Erika Hötzenauer, Initiatorin des ORA-Flohmarktes in Mauerkirchen. ORA, das ist ein christliches Hilfswerk, das vor allem Kindern helfen möchte. „Gemeinsam verändern wir Kinderleben"...

Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle Braunau.

 | Foto: Caritas

Caritas hilft Menschen in Not
Spendensammlung für Bedürftige im Bezirk Braunau

Durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit sind immer mehr Menschen im Bezirk auf Hilfen angewiesen. Jetzt will die Caritas mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter Spenden für Notleidende sammeln. BEZIRK BRAUNAU. Zuerst Kurzarbeit, dann die Kündigung, so wie Gerlinde P., einer alleinerziehenden Mutter, geht es in der Corona-Krise vielen Menschen. Am Ende ist es die Stromabrechnung, die das knappe Budget überfordert und Betroffene zur Caritas-Sozialberatung in Braunau treibt. Und diese "erste Hilfe"...

Friedrich Werdecker, Geschäftsführer von Elektroland in Mattighofen | Foto: Elektroland

Braunauer Betriebe engagieren sich karitativ
„Wollen der Region damit etwas zurückgeben“

Unternehmer wie Friedrich Werdecker leisten durch ihr Engagement einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Das „Elektroland“ in Mattighofen zeigt Verbundenheit mit der Region und den darin lebenden Menschen durch seine seit 2016 bestehende Aktion „Von dahoam – für dahoam“. Menschen aus der unmittelbaren Umgebung, die Hilfe benötigen, bekommen diese gezielt und unkompliziert. „Es ist uns einfach wichtig, dass wir unsere potenziellen Kunden und die Region...

Im Kongresspark wurde fleißig gelaufen. | Foto: Volksschule Julius-Meinl-Gasse
5

Volksschule Julius-Meinl-Gasse
Ottakringer Schüler liefen um zu helfen

Kurz vor Ende des Distance Learnings haben die Schüler der Klasse 2b an der Volksschule Julius-Meinl-Gasse beschlossen, Kindern mit schweren Erkrankungen zu helfen. OTTAKRING/WIEN. Die Klassenlehrerin hat im Kongresspark eine 600 Meter lange Strecke festgelegt. Nach dem Motto "Wir laufen um zu helfen" suchten die Schüler im Familienkreis nach Sponsoren. Für jede gelaufene Runde wurde ein vereinbarter Betrag gespendet. Fünf Tage lang wurden fleißig Runden gedreht. Das Ergebnis ist beeindruckend:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.