Honig

Beiträge zum Thema Honig

Rezept Restlkochen
Rezept würzige Crème

Das Bild sagt alles: wir hatten kleine aber feine Reste, die man kaum ansprechend auf den Tisch hätte bringen können. Ich nahm mir Mut und verrührte das alles miteinander - und es war köstlich! Das Bräunliche unten im Mixbecher ist Linsensalat, so 2 Esslöffel. Dafür habe ich die Linsen (auch Reste, gelbe und braune gesmischt) über Nacht eingeweicht, am nächsten Tag mit  Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel und Salz ca. 5 Minuten gegart. Serviert wurde der Linsensalat in einer einfachen...

V.l.: 1. Reihe: Maria Stangl, Silke-Rosmann-Deutschmeister, Veronika Musalkova
2. Reihe: Gregor Lesnik, Willi Schenekar, Adolf Brunner,
3. Reihe: Gustav Oberdorfer, Johann Zwetti, Anton Rebernik
4. Reihe: Rudolf Sackl, Sebastian Skergeth, Willi Prasser | Foto: RMA
3

Leibnitz
Süße Erfolge für Bienenzuchtverein Leibnitz

Die Honigernte des heurigen Jahres war auch in der Südsteiermark sehr zufriedenstellend. Erfreulich ist auch die hervorragende Qualität des diesjährigen Honigs, eine sehr große Anzahl an Honigen bestand nämlich den strengen Kontrollen im Labor des Imkerzentrums der Steiermark. Über 2.100 Honige aus der ganzen Steiermark wurden von den Imkerinnen und Imkern zur Qualitätskontrolle eingesandt. Etwas mehr als 1.000 Honige sind dann von einer Fachjury bewertet geworden und erhielten Auszeichnungen...

Christof Flaschberger ist mit Begeisterung Imker | Foto: Andreas Schuller
4

St. Stefan
Gailtaler Honig bekam Auszeichnung

Der St. Stefaner Imker Christof Flaschberger wurde für seinen Waldhonig ausgezeichnet. ST. STEFAN. Nach einigen mageren Jahren war das Jahr 2022 wieder ein starkes Honigjahr. Davon konnte sich im November auch eine Fachjury in Oberösterreich überzeugen. Von den rund 1.200 verkosteten Honigen wurde der Honig von Christof Flaschberger in der Kategorie „Waldhonig“ als österreichweiter Sieger gekürt. Die St. Stefaner Imkerei aus Bach 1 erhielt den begehrten Preis „die Goldene Honigwabe“. Da der...

V.l.: Thomas und Doris Gorka, Heidrun und Herbert Meditz, Theresia und Gustav Oberdorfer sowie Hubert und Brigitte Grebien | Foto: BZV
3

Steirische Honigprämierung 2022
Erfolgreiche Imker vom Bienenzuchtverein Wildon und Umgebung

Kürzlich fand im Volkshaus in Frohnleiten die heurige steirische Honigprämierung statt. Es gab sehr viele eingereichte Proben und es zeigte sich: wenn etwas besonders gut werden soll, sind oft mehr als zwei Hände erforderlich. LEIBNITZ. So war das auch bei einigen Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereines Wildon und Umgebung, die im Team mit ihren Partnerinnen und Partnern erfolgreich waren. Ihre Honige wurden mehrfach ausgezeichnet, es gab etliche Goldmedaillen. Für den BZV Wildon und...

Lena, Moritz, Madeleine, Livia, Lieselotte, Emilia und Natalie genossen den Adventzauber und streichelten die Alpakas!
35

Adventzauber in Lindgraben
Adventeinstimmung am Alpakahof

Advent- die schöne Zeit, Glocken klingen weit und breit, Kerzenlicht in jedem Heim, Frieden soll auf Erden sein! Bald ist es soweit! Der Advent steht vor der Tür, das wurde am Sonntag, den 20. November 2022 ab 14.00 Uhr, am Alpakahof in Lindgraben zelebriert! Advent, Advent...LINDGRABEN. Die Freude auf einen besinnlichen Nachmittag, als auch Abend war groß! Dies merkte man am extremen Besucher:innen-Ansturm. Ab 14 Uhr hatten die kleinen Besucher:innen am Alpakahof die Möglichkeit die...

Imkerin Heidi Wolf erhielt ihre Medaillen bei der Steirischen Honigprämierung von der österreichischen Honigkönigin Jasmin Pojer. | Foto: Kettner
2

Steirische Prämierung
Goldmedaille für Kastanienhonig aus Windisch Minihof

Zwei Medaillen bei der Steirischen Honigprämierung hat die Heidi-Honig-Manufaktur aus Windisch Minihof erreicht. Gold gab es für den Kastanienhonig des heurigen Jahres, Silber für den Blütenhonig. Die Auszeichnungen nahm Imkerin Heidi Wolf in Frohnleiten von der österreichischen Honigkönigin Jasmin Pojer entgegen. Für die Prämierung waren über 2.100 Honigproben eingereicht worden, daraus wurden die 765 besten ausgewählt. Aus dieser Selektion kürte eine 40-köpfige Jury in einer langandauernden...

Gruppenfoto der Gewinner der Kärntner Bären in der Kategorie Blütenhonig mit Hansjürg Aschbacher. | Foto: BZV Malta
2

Bienenzuchtverein Malta
Tolle Leistungen bei der Honigprämierung 2022

Die Honige des BZV Malta räumten bei der Kärntner Honigprämierung 2022 ab! MALTA. Insgesamt wurden ein Silberner Bär und 10 Gold- und Silbermedaillen an Maltataler ImkerInnen verliehen. Wir von der Redaktion in Spittal gratulieren zu den tollen Erfolgen! Kärntner Honigprämierung 2022Im Jahr 2016 gewann Imkermeister und Obmann des BZV-Malta Hansjürg Aschbacher bereits den Bronzenen Bären. Heuer setzte er noch einen drauf, denn der Obmann holte bei der Kärntner Honigprämierung 2022 nicht nur die...

Peter Raninger hat gut lachen: Der Honig seiner Imkerei wurde mehrfach prämiert. | Foto: KK
3

Nationale Auszeichnung
Goldregen für die Imkerei Raninger aus Ardning

Am 14. Oktober fand in der steirischen Imkerschule in Graz die Honigverkostung statt. Insgesamt wurden 765 Honige aus der Steiermark verkostet, davon wurden 465 mit Gold ausgezeichnet. Die Imkerei Raninger fuhr mit zweimal Gold und einmal Bronze nach Hause. GRAZ/ARDNING. Einen Monat später nahm die Familie Raninger aus Ardning an der österreichischen Honigprämierung in Wieselburg teil. Mit insgesamt 1.250 eingesendeten  Proben wurde heuer die bisher höchste Zahl der Einsendungen erreicht. Peter...

0:32

Bildergalerie
Das BG/BRG Leibnitz präsentiert seine Vielfältigkeit

Heute fand der Tag des Gymnasiums statt. Diesen Anlass nutzte das BRG Leibnitz, um am Hauptplatz der Bezirkshauptstadt seine Vielfalt zu präsentieren. LEIBNITZ. Mit verschiedenen Aktionen machte das Gymnasium auf sich aufmerksam und die Schülerinnen und Schüler waren voller Begeisterung mit dabei. Die Kinder und Jugendlichen haben verschiedene Stände aufgebaut, bei denen sie den Schulalltag repräsentierten. Wie unterschiedlich dieser sein kann, zeigten die Aktionen, die das BG/BRG Leibnitz...

Der Bienenzuchtverein St. Stefan ob Stainz konnte heuer wieder zahlreiche Medaillen für seinen Honig erringen. | Foto: Alois Rumpf
1 1 2

Honigprämierung 2022
Bienenzuchtverein St. Stefan ob Stainz im steirischen Spitzenfeld

Der Bienenzuchtverein St. Stefan ob Stainz mit dem Obmann Peter Freydl darf stolz sein: Bei der diesjährigen Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule in Graz wurden gleich 44 Medaillen an den Verein übergeben.  ST. STEFAN OB STAINZ/GRAZ. In der Grazer Imkerschule wurden insgesamt 765 Honige aus der Steiermark verkostet, die heuer geerntet wurden. Ausgewählt wurden diese aus insgesamt über 2.100 Einsendungen. Dem Bienenzuchtverein St. Stefan ob Stainz gelang in diesem Jahr, was bis dato...

Die Kategoriesieger mit ihren Goldmedaillen und Urkunden bei der 16. Steirischen Honigprämierung. | Foto: Steirisches Imkerzentrum
1 3

16. Steirische Honigprämierung
465 Honige wurden vergoldet

Bei der 16. Steirischen Honigprämierung wurden die besten Honige der Steiermark ausgezeichnet. Mit sechs Mal Gold räumten Aloisa und Wilibald Klug aus Deutschlandsberg die meisten Medaillen ab.  STEIERMARK. 765 Honige aus der Steiermark wurden bei der Verkostung in der Steirischen Imkerschule Graz für die Honigprämierung 2022 bewertet. Diese wurden von über 2.100 Einsendungen ausgewählt. Die feierliche Übergabe der goldenen Medaillen und Siegertrophäen erfolgte am 29. Oktober im Volkshaus...

(vl.n.r.: Kurt Kern, Thomas Lorber, Klaus Seidl, Bienenkönig Jasmin und Anton Weingerl) | Foto: Steierm. Landesverband für Bienenzucht

Bienezuchtverein Mureck & Umgebung
Die "goldenen" Imker aus Mureck & Umgebung

Im Rahmen der steirischen Honigprämierung 2022 wurden unseren "goldenen" Imkerkollegen das Edelmetall von der Bienenkönigin Jasmin überreicht. Die Vereins-ImkerInnen haben insgesamt 17 Gold & Silberhonige und mehr als 35 Qualitätsauszeichnungen in verschiedenen Honigarten erreicht. Die gut ausgebildeten ImkerInnen aus unserer Region setzen alles daran, Honige nach höchsten Qualitätsstandards für alle Genießer unter uns zu produzieren. Alles prämierten ImkerkollegInnen findet man hier...

Der Waldhonig von Stadtimker Philipp Opresnik wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Imker Philipp Opresnik
Knittelfelder Stadthonig bekam Goldmedaille

Bei der steirischen Honigprämierung in Frohnleiten wurde der Honig des Knittelfelder Stadtimkers Philipp Opresnik mit einer Goldmedaille prämiert. Somit erhielt er die höchste Auszeichnung. KNITTELFELD. Rund 2.100 steirische Honige wurden im Zuge der Auszeichnung eingeschickt und geprüft. 765 Honige kamen in die erweiterte Auswahl und wurden von einer Jury, bestehend aus 40 Imkerinnen und Imkern, verkostet. Der Honig des Stadtimkers Philipp Opresnik erhielt die Goldmedaille und somit die...

In allen Bezirken Wiens schwirren die Bienen der Wiener Bezirksimkerei aus ihren Stöcken.   | Foto: tinefoto
Video 4

Weihnachtszeit
Adventkalender von Wiener Honig versüßt den Advent

Wiener Honig hat auch dieses Jahr einen Adventskalender mit Honig aus allen 23 Wiener Bezirken vorbereitet, um das Warten auf das Christkind zu versüßen. WIEN. Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und damit auch der Advent. Wiener Honig verschönert das Warten auf das Christkind mit einem Adventskalender. Hinter jeden Türchen wartet ein Honig aus einem Wiener Bezirk. Aus jedem einzelnen der 23 Wiener Bezirke ist jeweils ein Wiener Bezirkshonig im 30g-Glas zum Probieren in diesem...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Erwin Dinhobl aus Reichenau will helfen. | Foto: Santrucek
3

24-Stunden-Flohmarkt in Neunkirchen
Honig kaufen und damit der Krebshilfe helfen

Von 5. auf 6. November findet ein Flohmarkt im Zeichen der Krebshilfe statt. NEUNKIRCHEN. Im Shopping Point am Neunkirchner Spitz 9 organsiert Erwin Dinhobl von 5. auf 6. November einen Flohmarkt. Das Besondere daran: der Flohmarkt läuft tatsächlich 24 Stunden: "von 15 bis 15 Uhr", so Dinhobl. Während dieses Flohmarktes wird Honig verkauft, wovon ein Anteil in die Österreichische Krebshilfe fließt. Außerdem werden im Rahmen einer Lotterie zahlreiche Preise verlost, deren Einahmen zu 100 Prozent...

Foto: Imkerverein Ried/Riedmark
2

Honig & mehr
Vielfalt an Produkten beim Imkertag in Ried in der Riedmark

RIED/RIEDMARK. Die Mitglieder des Imkervereines Ried/Riedmark bieten beim Imkertag am Sonntag, 6. November, von 8.30 bis 12 Uhr im Pfarrsaal in Ried eine große Vielfalt an Produkten an. Verschiedene regionale Honigsorten, selbstgemachte Bienenwachskerzen sowie geschmackvolle Geschenks- und Dekorationsartikel erwarten die Besucher. Als Verköstigung gibt es selbstgebackene Torten, Mehlspeisen und Honiglebkuchen sowie Kaffee. Auch Honigbier und Met kann gekostet werden.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
1

Gesundheit
Bitte sagt es mir!

Das Foto zeigt ein bio-Champignon-Packerl aus einem Supermarkt. Bemerkenswert daran ist, dass weder ein Abpacksdatum, noch ein Ablaufdatum - oder "zu verbauchen bis ..." zu sehen ist. Ich begreife nicht, wieso oft Salz, Zucker, Honig, Mehl usw., also wortwörtlich ewig oder sehr lang haltbare Produkte ein Ablaufdatum haben (wegschmeißen? neu kaufen?), Pilze aller Art, die eher sehr sensibel sind, aber nicht. Das betrifft alle frischen Champignons, Eierschwammerl, Seitlinge, bio oder nicht,  usw....

Frant Furman (l) hatte die Idee zum hauseigenen Honig. | Foto: KUK

Erlös an Kinderkrebshilfe
Linzer Krankenhaus produziert eigenen Honig

Das Kepler Uniklinikum Linz ist nicht mehr nur für Patienten, Ärzte und Pfleger da, seit kurzem sind dort auch drei Bienenvölker zu Hause. 65 Kilogram des hauseigenen "KUK Blütenhonigs" konnten bereits geerntet werden. LINZ. Dem Einsatz von Küchenleiter Franz Furman ist es zu verdanken, dass bereits seit geraumer Zeit drei Bienenvölker im Garten des Kepler Uniklinikums ihr Zuhause und ihre Arbeitsstätte gefunden haben. "Die Umsetzung dieses Projekts ist mir persönlich eine große Freude", so der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Emser Herbstfest | Foto: Julie Walser

Emser Herbstfest 2022
Herbstfest verwöhnt mit Köstlichkeiten

Am Samstag, 8. Oktober 2022, findet von 11 bis 15 Uhr das Emser Herbstfest am Schlossplatz statt Es wird ein ganz besonderer Herbsttag, denn der Obst- und Gartenbauverein Emsreute bietet ein spannendes Programm. Alle Interessierten erhalten Informationen zu den folgenden Themen: Obstbaumaktion der Stadt Hohenems.Verschiedene Apfel- und Birnensorten können begutachtet / verkostet werden. Obstbäume (Hochstamm, Halbstamm, Spindel) und Beeren. Möglichkeiten der Obstverwertung. Bienen und Honig....

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
2

Rezept
Rezept Zwiebelstrudel mit Kürbisspalten, sparsam und schnell

Ich habe die Zwiebeln in einem Hauch Öl gedünstet und dann einen fertig gekaufen Blätterteig damit gefüllt. Pfeffer, Salz, einrollen, ab in den Ofen. Vorher aber habe ich einen halben Hokkaidokürbis in kleine Spalten geschnipselt, mit Soyasauce und Honig beträufelt in ein feuerfestes Gefäß geschlichtet und neben dem Strudel in den Ofen geschoben. Der Ofen soll nicht für ein einziges Gericht eingeschaltet sein! Bei 200 Grad brauchte der Strudel ca. 25 Minuten. Die Kürbisspalten waren früher...

Foto: Reinhard Thrainer
44

Lüngster Lebzelter Kitzbichler
Lebkuchen Opening 2022 in Niederndorf...

Das Lebkuchen Opening 2022 von Florian Kitzbichler war eine sensationelle Veranstaltung mit vollem Haus und bestgelaunten Gästen... Neben der Präsentation der neuesten Kreationen von der Jüngsten Lebzelterei Kitzbichler konnte man traditionelles und regionales Handwerk bestaunen... Schäpse, Taschen, Honig-, kosmetische und kulinarische Gustostückerl... Für jeden und jede Altersgruppe etwas zu finden bzw. genießen... Die Gäste waren sich unisono einig, dass Florian diese Veranstaltung unbedingt...

Bienezuchtverein Mureck & Umgebung
Höchste Qualität im regionalen Honigglas

Mit über 30 zertifizierten Qualitätshonigen 🍯 hat der kleine Imkerverein Mureck heuer ein Rekord aufgestellt. Das ist der Beweis für alle LiebehaberInnen der süßen Honigvielfalt, dass nur höchste Qualität in das regionale Honigglas kommt. Am 22.10.2022 können sich alle Schleckermäulchen bei der Honigjahrgangsverkostung in Mureck selbst ein Bild davon machen. Also Termin vormerken!!!

Bgm. Waltraud Walch moderiert, während Bernhard Mayerhofer den Kindern die Arbeit des Imkers erklärt | Foto: Edith Ertl
45

Honigfrühstück
Dobl-Zwaring wird energieautark

In Dobl-Zwaring wurde der erste Gemeinde-Honig eingebracht. 500.000 Bienen am Dach des Sportzentrums lieferten 200 kg Honig, ein schöner Grund für die Gemeinde, die Bevölkerung zum Honigfrühstück einzuladen. Die zehn Bienenstöcke übernehmen eine Vorreiterrolle und sind Symbol für ein Projekt, das künftig elf öffentliche Gebäude von Fremdenergie unabhängiger machen wird. Photovoltaikanlagen auf den Dächern und ein Energiemanagement, das auch für ein mögliches Blackout (überregionaler...

1 2

Rezept
Rezept Sparen in der Küche, weiter

Auch das finde ich eigentlich nicht der Veröffentlichung wert, aber unsere Freunde ermuntern mich dazu, denn ein kleiner schlauer Spareffekt ist auch hier dabei. Es geht um die Marokkanische Salzzitrone . Schon das von mir 2019 präsentierte Rezept war vereinfacht, weil nicht ganze Zitronen, sondern Stückchen ins Glas kamen, aber jetzt          habe ich es noch einfacher und sparsamer gemacht. Ich füllte das Schraubenglas nach dem obigen Rezept an, steckte aber den Mixstab hinein und pürierte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Unsplash/PeterWendt
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Rathausarkaden
  • Gaming

Bäuerlicher Schmankerlmarkt

Bäuerlicher Schmankerlmarkt Der Markt findet immer 14tägig Samstagvormittag von 08:30 bis 11:00 Uhr statt! Angeboten werden: Milch- und Käseprodukte von Kuh, Schaf und Ziege, Biokalb, Biolamm und Kitzfleisch, Geselchtes und Wurstwaren, Ybbstalforelle/Saibling, Aufstriche, Bioeier, Obst und Gemüse je nach Saison, Honig, Brot und Gebäck, Mehlspeisen, Brioches, Eingelegtes süß & sauer, Uhudlerwein und Frizzante, Liköre und Schnäpse, Bio-Weine vom Weingut Lenhart AUF VORBESTELLUNG am "Hirmhof" in...

Bienenstock, Honigwabe | Foto: By Merdal at Turkish Wikipedia, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=121469
2
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Hauptstraße 87
  • Ottenheim

Bienen-Erlebnistag in der Alten Gärtnerei

Die Imkerei Steininger aus Eichgraben lädt euch herzlich zum Bienen-Erlebnistag ein. Samstag, 17. Mai von 09:00 bis 13:00 Uhr in der Alten Gärtnerei. (bei Schönwetter draußen, bei Regen drinnen) Die Teilnahme ist kostenlos (freiwillige Spende, der Erlös geht an die Feuerwehr Eichgraben) „Die Welt der Bienen und der Imker“ Anhand verschiedener Schau-Beispiele bekommt ihr einen Einblick in:  Das Wesen der Biene  Welche Bedeutung hat die Biene für unser Leben  Was macht ein Imker?  Wie sieht...

Foto: Tannberg Honig
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • „Bewusst Natürlich“ Tannberg Honig
  • Lochen am See

Tag des offenen Bienenstocks

LOCHEN AM SEE. „Tannberg Honig“, die Bio-Imkerei am Fuße des Tannbergs in Lochen am See, lädt am 17. Mai von 10 bis 18 Uhr zum "Tag des offenen Bienenstocks" ein. Die Besucher erwarten Führungen zu den Bienen, Leckereien und Erfrischungen, ein Kinderprogramm, eine Handwerksausstellung und Honigverkostung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mehr unter: tannberg-honig.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.