Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

In Blutproben von Patienten der ersten und zweiten COVID-19-Welle suchen die Grazer Forscher nach Biomarkern, die bereits in der Frühphase der Erkrankung einen tödlichen Verlauf anzeigen könnten.  | Foto: Med Uni Graz
3

Biomarker als Indikatoren
Med Uni Graz forscht an Früherkennung für COVID-19

In mittlerweile zwei Jahren der Pandemie hat man gelernt, dass der Verlauf einer SARS-CoV-2 Infektion  vom harmlosen Krankheitsbild bis hin zur lebensbedrohenden Lungenentzündung führen kann. Wissenschafterinnen und Wissenschafter der Med Uni Graz stellen nun im renommierten Journal „Antioxidants“ einen Biomarker vor, der einen besonders schweren Krankheitsverlauf vorhersagen könnte, um so Behandlungsschritte frühzeitig anzupassen. STEIERMARK. Alleine in Österreich gab es in den letzten beiden...

Corona Schutzimpfung Kinder
Kein "Piks, der gar nicht weh tut"!

Mutter, Vater werden sich nicht von Werbespots beeinflussen lassen. Sie wissen um den Ernst der Entscheidung, die sie auch im Bewusstsein ihres Konfliktpotenzials zwischen Eltern verantwortungsvoll zu treffen haben. Es ist kaum anzunehmen, dass ein Familienmitglied im Eigeninteresse die Impfung des Kindes verlangen wird. Somit bleibt das Risiko für das Kind selbst und die größere Gemeinschaft, welches nur schwer abwägbar ist, weil sich mit der "Omikron"-Variante die ausschlaggebenden Parameter...

Der Glaubenskrieg
Natürliches oder künstliches Immunsystem?

Die Einen glauben an die Intelligenz des Menschen zur Lösung aller Probleme, die Anderen an die Weisheit Gottes, wie auch immer sie "Gott" definieren. Die Impfung gegen "Corona" hat diese seit je her bestehende Auseinandersetzung zwischen den Menschen zumindest im Unterbewusstsein neu entfacht. Übergreifend sollte anerkannt werden, dass das Immunsystem ein in seiner Komplexität vom Menschen nicht gänzlich verstandenes Werk ist. Es scheint, die eine Seite sieht jetzt, mit den staatlichen...

"Omikron" Wirkung der Impfung
"Viele (geimpfte?) Piloten erkrankt!"

Diese Meldung lenkt uns auf die Studie, wonach ein Impfstoff gegen eine spezielle Infektion die Antwort des angeborenen Immunsystems auf andere Infektionen schwächen kann. Auf die gegebene Situation bezogen, könnten die Impfungen gegen die bisherigen Virusvarianten das angeborene und natürlich entwickelte Immunsystem derart beeinflusst haben, dass die Omikron-Variante jetzt ein "leichtes Spiel" hat. Tatsächlich sprachen die ersten authentischen Berichte bei "Omikron" von einer deutlich...

Hautkrebs, Coronavirus
Warum erkranken Piloten?

Piloten haben schon ein erhöhtes Hautkrebsrisiko, weil sie besonders starken UV-Bestrahlungen ausgesetzt sind. Diese ergeben sich aus der vollen direkten plus der an den hohen dünnen Wolken reflektierten Sonnenstrahlung. Intensive Sonnen(UV)-Bestrahlungen haben auch eine immunsuppressive Wirkung. Es ist möglich, dass die Schädigung im Erbmaterial (DNA) durch immer wiederkehrende intensive Sonnen(UV)-Bestrahlungen mit der dauerhaften Schwächung des natürlichen Immunsystems einhergeht. Jedenfalls...

Corona-Weihnachten 2021
Die tropfende Wachskerze als Symbol

Der Schnee hat sich über die Landschaft gelegt, womit eine  besinnliche Weihnachtsstimmung aufkommen kann. Vor den Feiertagen hätten wir uns noch gerne mit Verwandten, Bekannten und Freunden bei einem Glaserl Wein, gutem Essen, Kaffee und Kuchen zum Austausch von Freuden und Sorgen zusammen gefunden. Wir wollen uns entschuldigen nicht dabei sein zu können. Es soll aber niemand aus Solidarität mit uns zu Hause bleiben, damit nicht durch Untergang der Gaststätten die letzte Säule unserer...

Gesunde, nährstoffreiche Ernährung und wenig Zuckerkonsum können maßgeblich zur Prävention schwerer Erkrankungen beitragen.  | Foto: Pixabay

Meta-Studie zu Covid-19
Erhöhter Blutzucker kann Verlauf erschweren

Was Ärztinnen und Ärzte sowie Teilbereiche der medizinischen Forschung schon am Beginn der Pandemie vermuteten und diesbezügliche Studien immer wieder belegen, hat kürzlich auch eine umfassende Meta-Analyse zu Covid-Risikofaktoren gezeigt: Erhöhte Glukosewerte ermöglichen dem Virus, die erste Stufe der Immunabwehr in der Lunge zu umgehen und zu schwächen und in Alveolarzellen zu gelangen. Eine Reduzierung des Glukosegehalts in der Ernährung – dem persönlichen Bedarf entsprechend und unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Impfpflicht
Verbot und Bestrafung der (Impf)-Vorsicht?

Das Ereignis "Omikron" rechtfertigt die Impf-Vorsicht. Es bestätigt, dass die Virusmutationen der Entwicklung von Impfstoffen vorauseilen. Damit gewinnt auch die Frage an Bedeutung, ob beim Corona-Virus ein technisch auf bestimmte Eigenschaften des Virus ausgerichtetes Immunsystem dem naturbelassenen breit aufgestellten Immunsystem überlegen ist. In diese Frage ist auch einzubeziehen, wie sich die einseitige Ausrichtung des Immunsystems auf die Abwehr anderer Viren, Bakterien Pilze und...

Dr. Georg Weidinger zeigt Wege aus der Angst. | Foto: Styria Buchverlage
3

Porträt
Ohne Angst frei leben

Dr. Georg Weidinger ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für TCM und Lehrender für TCM. In seinen neuen Büchern verrät er, wie das Immunsystem wirklich funktioniert und wie es in Zeiten von Corona gestärkt werden kann. BAD SAUERBRUNN. Weit über den Bezirk hinaus ist Georg Weidinger für seine TCM-Praxis in der Eisenstädter Straße bekannt. Der engagierte Arzt und Familienmensch ist aber auch ein herausragender Künstler, der in der Musik und im Schreiben seine Berufung gefunden hat. Mit...

1 3

Wie stärke ich mein Immunsystem?
Power Meal empfiehlt den Zaubertrunk "Abstandhalter"

AbstandhalterDie Corona-Pandemie hat Österreich fest im Griff. Gesund durch diese Krisenzeit zu kommen, ist daher das Gebot der Stunde. Mehr denn je sind Menschen auf der Suche nach Möglichkeiten, um sich gegen Viren, Bakterien, etc. zu wappnen. Der erste Weg muss jedoch nicht immer das Medikament oder ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke sein. Die Natur stellt uns hervorragende biologische Ressourcen zur Verfügung, die gegen Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze hochwirksam sind und...

Coronavirus-Variante B.1.1.529
Das Nachlaufen des EU-Rates und der Staatsregierungen

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das mutierte Virus schon eingeflogen, bevor mit Abwehrhandlungen seine Ausbreitung bei uns verhindert werden kann. Und bis zur Entwicklung, Herstellung und Verabreichung von treffsicheren Vakzinen kann es sein schädigendes Werk verrichten. Es ist riskant, ein intaktes natürliches Immunsystem, das so breit aufgestellt ist, dass es auch diesen Angreifer abwehren kann, jetzt technisch auf ein Virus auszurichten, das in der Zwischenzeit sein Aussehen verändert hat....

Abwehrkräfte stärken: Mit der richtigen Vorbereitung können wir einen sportlichen Start in die Wintersaison hinlegen. | Foto: Ketut Subiyanto/pexels.com
1

Fit in den Winter
Das Immunsystem und den Körper aktiv halten

Durch körperliche Aktivität steigt die Anzahl der natürlichen Killerzellen. Trotz des Lockdowns und ungemütlicher Temperaturen sollten wir daher auf viel Bewegung an der frischen Luft setzen. ÖSTERREICH. Eine Studie, welche im April im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigte zum Beispiel, dass sportliche Personen ein geringeres Risiko schwerer Covid-19-Verläufe hatten. Bereits länger bekannt ist, dass sportliche Betätigung bei der Stressregulation hilft....

  • Ines Pamminger

Coronavirus-Pandemie - Impfpflicht
Die gewaltige Macht der stereotypen Worte!

Die Medien zeichnen in der Öffentlichkeit ein Bild von zwei unterschiedlichen Charaktertypen: Die Guten: Das sind die verantwortungsvollen Impfbereiten, die alle anderen schützen und ein Ende der Pandemie herbeiführen wollen. Die Bösen: Das sind all jene, die gerade das Gegenteil der "Guten" wollen und "Impfverweigerer", "Querdenker", "Corona-Leugner", Verschwörungstheoretiker", "Schwurbler" usw. genannt werden. Mich im Wissen der Gefahr der gewaltigen Suggestivwirkung von stereotypen Meldungen...

Coronavirus-Pandemie
Aufwertung der Testungen und der Mütter!

Früher waren die Testzentren voll und es muss dazu gesagt werden: Bundesheer, Rotes Kreuz und alle anderen Beteiligten haben einen souveränen, freundlichen Dienst geleistet, wofür ihnen Dank und Anerkennung gebührt. Dann haben die Testungen im Verhältnis der Zunahme der Impfungen abgenommen. In der Gesellschaft begegnen die zwar Geimpften aber nicht Getesteten den Ungeimpften mit merkbarer Zurückhaltung; auch wenn sich diese mit der Versicherung von laufenden (negativen) Testergebnissen...

Saunagänge (Bild) und Dampfbäder helfen im Winter. | Foto: The Verve Agentur

Würflach
Fit im Winter mit Tipps der Würflacher WellnessWelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Damit das Immunsystem keinen Winterschlaf hält, hier ein paar gesunde Wellness-Tipps für die kalte Jahreszeit. Dampfbad und Inhalation Geheizte Räume trocknen unsere Schleimhäute – eine wichtige Barriere gegen Bakterien und Viren – aus. Abhilfe schafft die Inhalation mit Salzlösungen oder ein Besuch im Dampfbad, um die Schleimhäute wieder zu befeuchten. Sauna und Hitze Wie bei Fieber helfen hohe Temperaturen dem Körper dabei unerwünschte Krankheitserreger wirksam zu...

2 10

Immunsystem stärken
Power Meal - Wie aktiviere ich meine Schutzpolizei

Immunsystem stärkenCorona hat zwar ihren ursprünglichen Schrecken verloren. Dennoch erkranken gerade in der kalten Jahreszeit immer noch sehr viele Menschen daran. Teilweise mit schweren Verläufen. Neben dem Corona Virus gibt es natürlich noch viele andere Viren, die uns zusetzen! Das Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers, sozusagen unsere angeborene „Schutzpolizei“. Täglich wird unser Organismus nämlich mit unzähligen Viren und Bakterien konfrontiert. Um diese Krankheitserreger...

Coronapandemie
Wie geht es weiter?

In der Bevölkerung tobt eine heftige Diskussion pro und kontra Impfung. Manche der (noch) nicht Impfbereiten glauben sogar, mit den in immer kürzeren Abständen notwendig gewordenen Impfungen könnte das eigene Immunsystem zu Tode gespritzt werden. Leider werden von beiden Seiten immer wieder auch überzogene Argumente in die "Schlacht" geworfen. Was sicher hilft, ist die Stärkung bzw. Vermeidung der Schwächung des Immunsystems. Der Aufenthalt in der Sonne bei uns wird in dieser Jahreszeit eher...

Diese beiden Trophäen gehen an die Jury- bzw. Publikumssieger des 35. Grazer Kleinkunstwettbewerbs. | Foto: Manfred Koch
Video

Grazer Kleinkunstwettbewerb 2021
Neue Talente sind im Anflug

Die Kleinkunstwettbewerbe im Grazer Theatercafé stellen nicht nur eine langjährige Tradition in der deutschsprachigen Bühnenkultur dar, dienen sie doch auch als Sprungbrett für zukünftige Kabarettistinnen und Kabarettisten sowie jegliche Vertreter der sogenannten – Nomen ist hier nicht Omen – Kleinkunst. Beim 35. Grazer Kleinkunstwettbewerb vom 27. bis 31. Oktober küren sowohl eine Fachjury als auch das Publikum die neuen Kleinkunstvirtuosen. An drei Vorrunden-Abenden, dem Final-Abend am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Aufgrund der Covid-Schutzmaßnahmen ist das Immunsystem – vor allem bei Kindern – vielfach "untrainiert". | Foto: Victoria Borodinova/Pixabay.com

Immunsystem
Abwehrkräfte nicht "up to date"

Experten meinen: Sollte es diesen Winter zu einer Grippe-Epidemie kommen, dürfte diese heftig ausfallen. ÖSTERREICH. Falls es dieses Jahr zu einer Grippewelle kommen sollte, so befürchten Experten, dass diese sehr stark ausfallen dürfte. „Aus den Beobachtungen der letzten 20 Jahre weiß man, dass nach einer schwachen Influenza-Saison die nächste umso massiver ausfällt“, meint Monika Redlberger-Fritz, Leiterin des Nationalen Referenzlabors für die Erfassung und Überwachung von...

  • Margit Koudelka
Foto: Jens Rothler

Das Immunsystem stärken

Die kalte Jahreszeit steht wieder vor der Tür. Um sich vor Infektionen bestens schützen zu können, bedarf es einem intakten Immunsystem. Diese Tipps stärken die Immunabwehr.  Richtige ErnährungEin wichtiger Faktor für ein starkes Immunsystem ist eine ausgewogene Ernährung. Das Essen beeinflusst das Immunsystem in vielfältiger Weise. Sowohl Untergewicht als auch Übergewicht können dabei entscheidend sein. Während Untergewichtige mit schwachen Abwehrkräften zu kämpfen haben, scheinen bei...

  • Rudolf Rutter
Martin Chu, Agnes Gispert, Nicole Sailer, Hans Holdhaus | Foto: zVg
Aktion

Evergreen Sprossen & Tofu, Fitnessland Oeynhausen, Holdhaus & Nord und Flotte Lotte Kochstudio
Regionale Kooperation im Bezirk Baden für einen gesunden Lifestyle:

BEZIRK BADEN. „Wir haben ein gemeinsames Anliegen: Menschen für einen gesunden Lifestyle in unserer Region zu begeistern“, stellt Martin Chu, Geschäftsführer des BIO-Tofu Produzenten Evergreen, die Kooperation im Bezirk Baden vor. Gemeinsam mit Agnes Gispert (Fitnessland Oeynhausen), Hans Holdhaus (Holdhaus Nord) und Nicole Seiler (Flotte Lotte) möchte die Familie Chu ein Zeichen setzen und im Herbst verstärkt auf das Thema gesunde Ernährung und Bewegung aufmerksam machen. Mit der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Symbolfoto:  In der Richard-Berger-Straße soll wie bereits im vergangenen Winter eine temporäre Winternotschlafstelle errichtet werden. | Foto: zvg

Innsbrucker Polit-Ticker
Fakten zu Corona-Patienten, Winternotschlafstelle und Klimadiskussion

INNSBRUCK. Eine verkürzt dargestellte mathematische Gleichung der Corona-Patienten an der Uni-Klinik sorgt für Aufsehen. Der Stadtsenat hat wieder getagt , u.a . mit einem Beschluss zur Winternotschlafstelle, und der Klimaschutz beschäftigt die Innsbrucker Stadtpolitik. Geimpfte Corona-PatientenCorona und die Impfung beschäftigt die Bevölkerung. Neben den Fachleuten aus der Medizin und der Wissenschaft gibt es eine Vielzahl an weitere Meldungen und Informationen. Eine Aussage bei einer...

Anna Ratt ist Apothekerin bei der "Aphotheke zum schwarzen Adler" in Mauerkirchen. | Foto: Anna Ratt
3

Apotheker-Tipp
Immunsystem stärken mit Naturheilkräften

Anna Ratt aus Mauerkirchen rät: Hustentee mit frisch gepressetem Orangensaft zu trinken. Und sie hat noch viele weitere Tipps zur Vorbeugung gegen Altweibersommer-Erkältung. MAUERKIRCHEN. Die Nächte werden kälter, die Tage werden kürzer und der Altweibersommer hält Einzug. Gerade in den warmen Sonnenstrahlen des Spätsommers kann der Körper aber leichter auskühlen. So bemerken viele nicht, dass der Rücken und die Füße kalt werden, obwohl die Sonne ins Gesicht scheint. Wie man einer Erkältung am...

Birgit Weinberger erforscht am Institut für Biomedizinische Alternsforschung der Universität Innsbruck. | Foto: umfeld Architektur
1

Corona-Impfdiskussion
Über die dritte Corona-Impfung für Ältere und Immununterschiede

INNSBRUCK. Birgit Weinberger erforscht am Institut für Biomedizinische Alternsforschung der Universität Innsbruck, welche Faktoren, die Abwehrkraft im Alter schwinden lassen und wie sich das verlangsamen lässt. In einem Interview mit Ulrike Gebhardt bietet sich Einblicke in ihre Arbeit. InterviewUlrike Gebhardt, Wissenschaftsjournalistin, Buchautorin und RiffReporterin hat auf riffreporter.de ein Interview mit Birgit Weinberger veröffentlicht. Auch das Thema Immunsystem, Unterschiede zwischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.