Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

Das Sars-Covid 19 Virus unter dem Mikroskop. | Foto: RKI
Aktion

Immunisierung
Unterschied zwischen natürlicher Reaktion und Impfung

Rund 51.000 Menschen sind in Salzburg von Covid-19 genesen, rund 58 Prozent haben eine vollständige Corona-Schutzimpfung erhalten. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen der Reaktion des Körpers auf die Erkrankung und der Impfung? SALZBURG. Aktuell gilt wer geimpft oder genesen ist, stellt eine geringeres Infektionsrisiko dar. Viele Personen stellen sich wahrscheinlich die Fragen: Wo ist da der Unterschied? Ist die durchgemachte Erkrankung nicht besser als die Impfung? Um das zu...

Michaela Tschernigg, Allgemeinmedizinerin aus Wolfsberg, spricht über ihre Erfahrungen bei hunderten Impfungen. | Foto: RMK
1 2

Wolfsberger Ärztin über Impfmythen
"Jeder hat es selbst in der Hand, sich zu schützen."

Zur Covid-19-Impfung kursieren viele Halb- und Unwahrheiten. Zeit für einen Faktencheck bei der Wolfsberger Ärztin Michaela Tschernigg. WOLFSBERG. Michaela Tschernigg ist eine der wenigen Ärzte im Bezirk, die gegen Covid-19 impfen. Seit Mai dieses Jahres haben sich in ihrer Praxis in der Spitzgasse in Wolfsberg mehrere hundert Menschen impfen lassen. Wir haben die Ärztin kontaktiert, um ihren Standpunkt zu den geläufigsten Impfmythen zu erfahren. "Sich impfen zu lassen ist sinnlos, weil man...

Vitaminreiche und polyphenolhaltige Lebensmittel können vorbeugend und therapeutisch wirken.  | Foto: Pixabay

ÖGE-Tagung
Ernährungsfaktoren bei Covid als Risiko und Chance

Das Frühjahrs-Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) am 17. Juni widmete sich in interdisziplinären Fachvorträgen den möglichen Einflüssen von Ernährung, Bewegung und Lebensstil auf Covid und Long-Covid sowie der aktiven Gesundheitsvorsorge für eine gesunde Zukunft.  Eröffnet wurde die siebenstündige Online-Veranstaltung mit dem Titel "(Post) Covid 19 und Gesundheit - Die richtige Lebensmittelauswahl in den Fokus" von ÖGE-Präsident Karl-Heinz Wagner (Uni Wien) und per...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Klimawandel und Coronavirus
Das "Dating" der geschichtlichen Großereignisse

Treffpunkt ist die Schädigung der menschlichen Gesundheit. Als Bestandteil des Klimawandels sind die mitunter extrem erhöhten UV-Bestrahlungen nicht nur erbmaterialschädigend sondern auch immunsystemschwächend. Es können demnach mit einem einzigen gezielten Zugriff Menschen vor großem Leid bewahrt werden. Weil mit den erhöhten UV-Bestrahlungen die Treibhauswärme einhergeht, wird sich nach dieser notwendigen Entscheidung zeigen, ob etwas oder wie viel vom Klimawandel überhaupt noch übrigbleibt.

Duscht oder badest du lieber? Lass es uns wissen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Duschen oder Baden?

SALZBURG. Was gibt es Schöneres, als in den Wintermonaten nach einem Spaziergang im Schnee in einer mit Schaum bedeckten Badewanne zu sitzen und sein Lieblingsbuch zu lesen. Bei einer sich anbahnenden Erkältung kann ein warmes Entspannungsbad wahre Wunder bewirken. Auch die Dusche kann sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. Gerade Wechselduschen regen den Kreislauf an und stärken das Immunsystem. Jetzt AbstimmenDuscht oder badest du lieber? Lass es uns wissen. Wir sind gespannt auf Deine...

Energie-Tipp von TCM-Expertin Claudia Holl: Den Tag mit einem warmen Frühstück beginnen!  | Foto: Holl
2

Ernährungs-Tipp nach TCM
Ein warmes Frühstück für die Milz

Konzentration, Vitalität, Entgiftung und Immunsystem stärken
 LUFTENBERG. Die Luftenberger TCM-Expertin Claudia Holl gibt Tipps, wie man mit der Ernährung nach der traditionellen chinesischen Medizin Körper, Geist und Seele kräftigen kann. Um mit der richtigen Energie durchs Leben zu gehen, ist es besonders wichtig, die Milz zu stärken. Oftmals führen wir dem Körper zwar genügend Energie zu, auch wertvolle Energie in Form von biologischen Lebensmitteln, die vom Körper jedoch nicht ausreichend...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Aktion

Ernährungsberaterin
"Ab und an darf es schon ein Schnitzerl sein"

Ernährungsberaterin (Diätologin) Jutta Diesenreither gibt Einblick in die Ernährungsgewohnheiten der Österreicher und verrät, welche Lebensmittel für ein starkes Immunsystem sorgen. BEZIRK EFERDING. Jutta Diesenreither ist als Diätologin und Gesundheitswissenschaftlerin im Eferdinger G'sundium und in einer Alkovener Hausarzt-Ordination tätig. Bei ihrer Arbeit betreut sie tagtäglich Patienten mit medizinischen Problemen wie Prädiabetes und Bluthochdruck. Zudem unterstützt Diesenreither ihre...

Freie Termine für Ernährungsberatungen gibt es wieder ab Sommer 2021 | Foto: KK
2

Diätologin Christina Pichler
Gesund durch die Corona-Zeit

Diätologin Christina Pichler gibt Tipps, wie man sich auch in der Corona-Zeit gesund ernähren kann. VOITSBERG. Als leidenschaftliche Diätologin arbeitet Christina Pichler seit 2018 im Krankenhaus und auch freiberuflich. "Diese zwei Arbeitsfelder sind sehr unterschiedlich, aber genau das gefällt mir auch. Vor allem als freiberufliche Diätologin hat man die Möglichkeit, seine Klienten auf einem längeren Weg zu begleiten", erzählt Pichler. Nach ihrem dreijährigen Studium an einer Fachhochschule...

Der Wald macht den Menschen gesund  | Foto: Weninger
2

Die Heilkräfte der Natur
Waldmedizin

Der Wald hilft uns gegen Depressionen, gegen psychische Stressbelastungen und Burnout. Aber er stärkt auch unser Immunsystem, kann uns vor ernsthaften chronischen Krankheiten schützen und sogar vor Herzinfarkt. Ein Waldspaziergang wirkt beruhigend Die magische Atmosphäre, die starke Kraft der alten Bäume, der sanfte Windhauch der durch die Äste hindurch weht und gleichzeitig den Geist belebt, die Heilkraft des Waldes wird oft unterschätzt. Diese Art der Meditation, das Wandern auf den...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Neben Tipps für Ausdauer- und Kraftsportler geht WOCHE bewegt-Expertin Manuela Konrad auch auf vegane und vegetarische Ernährung von Sportlern ein. | Foto: Jakob Hiller

Podcast
Steirerstimmen – Folge 55: Manuela Konrad, WOCHE bewegt-Expertin für Sporternährung

"Du bist, was du isst" oder in dem Fall noch besser "Du leistest, was du isst". Besonders für sportlich aktive Menschen gehört eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu den Basics. In dieser weiteren "WOCHE bewegt"-Bonusfolge gehen wir gemeinsam mit Manuela Konrad allen Fragen zur Sporternährung nach. Unsere Interviewpartnerin ist Diätologin, Lehrende an der FH Joanneum sowie Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Sporternährung. Daneben war Manuela Konrad mit Rat und Tat in...

Auch ein gutes Familienleben stärkt laut Mag. Schauer das Immunsystem. | Foto: Ruf

Der Frühjahrsmüdigkeit mit Bewegung keine Chance geben!
Sonne für ein gutes Immunsystem

Was ist die Frühjahrsmüdigkeit, was geht da im Körper vor? Eine Hormongeschichte bringt uns durcheinander. Mag. Pharm. Viktor Schauer, Apotheke zur Heiligen Margarethe Lockenhaus, erklärt: „Da geht einiges vor im Körper! Im Winter ist der Körper auf Sparflamme so wie alles in der Natur, es gibt einen Mangel an Sonne und Licht.“ Im Winter erzeugt der Körper vermehrt Melatonin, das Hormon, das beruhigt, müde macht, auch Schlafhormon genannt. Wenn dann im Frühjahr die Sonne kommt, wird vermehrt...

Birgit Wirnsberger weiß, worauf es in punkto Ernährung ankommt. | Foto: Privat

Podcast
SteirerStimmen – Folge 53: Diätologin Birgit Wirnsberger

DEUTSCHLANDSBERG. Seit 2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. Diätologin Birgit Wirnsberger hält viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Wie man langfristig erfolgreich abnehmen kann, die Immunabwehr verbessert und welche Nährstoffe unseren Körper so richtig in Schwung bringen, erzählt sie im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Martina Schweiggl: KapitelMin....

Von der ,,Salzgrotte La Vita" in Oberpullendorf profitiert nicht nur das Auge von dem wunderschönen Salzklima-Ambiente, sondern auch die Gesundheit | Foto: Mark Andre Zieger
2

Bezirk Oberpullendorf
Gesundheitstipp – Salzgrotte La Vita Oberpullendorf & Luxus Salzgrotte Lutzmannsburg

BEZIRK. Durchatmen und Stress loslassen – in den Salzgrotten der Umgebung! Im Gespräch mit Viktoria Obrecsan, Mitarbeiterin der ,,Luxus Salzgrotte" in Lutzmannsburg und Mark-Andre Zieger, dem Inhaber der ,,Salzgrotte La Vita" in Oberpullendorf wurden Themen, wie beispielsweise Erfahrungen mit genesenen Corona-Patienten, sowie generelle Vorteile der Salzgrotte besprochen. Luxus Salzgrotte in Lutzmannsburg Eine kurze Atempause vom Alltag bekommen? Ganz leicht in der „Luxus Salzgrotte“ in...

Das Fit&Fun Ternitz seit 5 Monaten im Ruhemodus.
4

Fitness
Krank wegen Homeoffice? Fitnesseinrichtungen verlangen Öffnung

TERNITZ. Sehr viele Fitnesseinrichtungen drängen auf einen Öffnungsplan. Seit fast fünf Monaten befinden sich alle Indoor Sportstätten im Ruhemodus, darunter auch das Studio Fit&Fun in Ternitz. Das ganze Team hofft auf eine baldige Wiedereröffnung, denn für sehr viele Menschen gehört das Fitnessstudio zur täglichen Routine. Zahlreiche Studien belegen, dass speziell der Kraftsport zu einer verbesserten Funktion des Immunsystems beiträgt. „Wir sind zu 100% überzeugt, dass der Fitnesssport einen...

Körperliche Aktivität ist einer der Faktoren, die das Immunsystem günstig beeinflussen. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Virenangriffen trotzen
Das Immunsystem stärken

Piero Lercher, Präventivmediziner in Wien gibt Tipps für eine kräftige Abwehr. RMA: Welche Lebensstil-Faktoren können das Immunsystem negativ beeinflussen? Piero Lercher: Mangelhafte Hygiene, mangelnde körperliche Aktivität, einseitige und falsche Ernährung, zu wenig Schlaf und Entspannung und negativer Stress beeinflussen das Immunsystem in negativer Hinsicht. RMA: Zur Ernährung: Oft werden einzelne Mikronährstoffe wie Vitamin D oder Zink hervorgehoben. Kann ein einzelnes Spurenelement oder...

Wildkräutermania
Wüd und bitter! -Siaß san ma selber!

Wann, wenn nicht jetzt! Winterschlacken raus, Vitamine rein! Und bitte ganz viel bitter! Gieriger als sonst stürzen sich derzeit viele Menschen auf frisches, saftiges Grün. Je wilder desto lieber, denn einerseits darf man die Frischlinge beim Spazierengehen selber pflücken und zweitens bringen nur Wildkräuter die für den Körper viel versprechenden, heilkräftigen sekundären Pflanzenstoffe mit. Dazu zählen auch die Bitterstoffe. Sie gelten rund um den Globus als Universalmittel zum Gesundbleiben...

Die körpereigene Abwehr ist ein ausgeklügeltes System. | Foto: Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Wie funktioniert das Immunsystem?

In einem Mini Med-Webinar gab der Leiter der Abteilung für Zelluläre Immunologie an der MedUni Wien, Winfried Pickl, Einblicke in das ausgeklügelte Immunsystem unseres Körpers. ÖSTERREICH. Die Immunantwort beginnt im angeborenen Immunsystem. Es befindet sich überall im Körper, antwortet schnell und generalisiert. Das erworbene Immunsystem ist ein lernfähiges System mit sogenannten T- und B-Zellen, die auf Instruktionen des angeborenen Immunsystems warten. Dadurch kann das erworbene Immunsystem...

Diätologin Birgit Wirnsberger gibt Ernährungstipps, um den Körper so richtig in Schwung zu bringen.  | Foto: privat
Aktion

Diätologin Birgit Wirnsberger
"Das Abnehmziel muss attraktiv und realistisch sein"

Seit September  2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. In Deutschlandsberg hält Diätologin Birgit Wirnsberger viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Aktuell sind wieder Beratungsplätze in der Bezirkshauptstadt frei.  Frau Wirnsberger, wo liegen die Schwerpunkt in Ihren Beratungen vor Ort? Wer kann Ihre Beratung in Anspruch nehmen? BIRGIT...

"Was tun Sie Gutes für Ihr Immunsystem?" | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was tun Sie Gutes für Ihr Immunsystem?

Nach einer kurzen Pause war unsere Eva Rainer wieder im Pinzgau unterwegs und befragte einige Passanten. Diese Woche lautete die Frage: "Was tun sie Gutes für Ihr Immunsystem?" Das könnte Sie auch interessieren: "Geschlossene Schulen sind für schwache Leser katastrophal" Die Fastensuppe kommt heuer aus dem Glas Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

Gerade im Winter sollten wärmende Kraftsuppen ein unverzichtbarer Bestandteil des Speiseplans sein. | Foto: New Africa/adobe.stock.com
2

Winterliches Essen

Gerade im Winter kann man mit der richtigen Ernährung viel für sein Immunsystem und fürs Wohlbefinden tun. Wie, das hat uns TCM-Ernährungsberaterin Caroline Ibounig erklärt. Im Herbst und Winter sollte man hauptsächlich darauf achten gekochte Speisen zu sich zu nehmen. „Drei gekochte Mahlzeiten täglich wären ideal. Warme Suppen, Eintöpfe und Aufläufe wärmen und stärken unseren Körper von innen“, so TCM-Ernährungsberaterin Caroline Ibounig, von Lebenswandel TCM in Wölfnitz. Wichtig ist die...

Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen und bioaktiven Substanzen wirken besonders immunstärkend.  | Foto: marijana1 / Pixabay

Immunsystem
Antivirale Wirkstoffe in Lebensmitteln

Gesunde Ernährung und Pflanzenstoffe gehören zu den Eckpfeilern unseres Immunsystems: Sowohl jahrhundertealtes Ernährungswissen als auch der aktuelle Forschungsstand in Ernährungswissenschaft und Immunologie weisen auf die elemantare Bedeutung von in Pflanzen und Lebensmitteln enthaltenen Mikronährstoffen hin. Diese können wesentlich zur Stärkung der Abwehrkräfte beitragen. Im Webinar "Iss dich gesund: Nahrung für das Immunsystem" der kostenlosen und frei zugänglichen Vortragsreihe von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Eisschwimmer vom Viehofner See: Andreas, David, Fabian, Albert und Gregor im Wasser.
Video 13

Eisschwimmen am Viehofner See
Rein, in die eisigen Fluten (mit Video)

Pack die Badehose ein: Eisschwimmer und -taucher in Viehofen aufgespürt ST. PÖLTEN. Die einen ziehen den Reißverschluss der Winterjacke hoch, wickeln sich den Schal um den Hals, ziehen Handschuhe an und setzen die dicke Wollmütze auf. Und die anderen entblößen sich: Ja, am Viehofner See trifft man dieser Tage viele Menschen an. Darunter auch die Eischwimmer. Oder besser gesagt – die Eintaucher. Die Bezirksblätter haben alles auf Bewegtbild festgehalten: Bei eisigen minus 1,5 Grad Celsius...

Pflanzenextrakte, die das Immunsystem stärken | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln

Schutz vor Infektionen
Gesund durchs Jahr

Schutz vor InfektionenNicht erst seit der Corona Pandemie nehmen Infektionskrankheiten im Winter zu. Ursache sind die längere Verweildauer der Tröpfchen in der Atemluft, beheizte Räume und engerer Kontakt der Menschen. Neben Hygiene Maßnahmen können Sie ihr Immunsystem stärken, damit die Armee Ihrer Abwehrzellen bestmöglich auf Angriffe vorbereitet ist. Vitamine und Spurenelemente Vitamine und Spurenelemente für ein starkes Abwehrsystem sind unter anderem die Vitamine C, A, D und E. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.