Impfung gegen Corona

Beiträge zum Thema Impfung gegen Corona

Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neukirchen
Kindergesundheit- Zum Wohle ihres Kindes

In der Kindheit wird ein wichtiger Baustein für Gesundheit und Wohlbefinden gelegt. Um die Gesundheit eines Kindes zu fördern, und um optimal aufwachsen zu können, spielen regelmäßige Untersuchungen, Bewegung an der frischen Luft und das soziale Umfeld eine wichtige Rolle. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kinder haben das Recht auf eine bestmögliche Gesundheit. Viele Kinderärzte bemühen sich diesen Weg nachzugehen, um Krankheiten zu bekämpfen, Kindersterblichkeit zu verringern, und bei der...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Long-COVID / Post-COVID und Impfschäden

Was ist Long-COVID bzw. Post-COVID?Auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion leiden etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die Betroffenen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Manche der Betroffenen werden in...

Vor dem Alten Kino in Landeck macht der Impfbus des Landes Tirol im Jänner 2023 Halt.  | Foto: Siegele
2

Tirol impft
Impfbus mach Halt vor dem Alten Kino in Landeck

Nach der Schließung des Impfzentrums Landeck gibt es ein mobiles Angebot vor dem Alten Kino. Der Impfbus des Landes Tirol kommt am Freitag, den 13. und 27. Jänner jeweils von 10 bis 16 Uhr nach Landeck. LANDECK. Auch im neuen Jahr 2023 wird es in Tirol zahlreiche Möglichkeiten geben, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. „In ganz Tirol stehen weiterhin niederschwellige Impfmöglichkeiten zur Verfügung, die mit oder ohne Temin für Erst,- Zweit- und Drittimpfungen sowie für...

Der St. Veiter Bürgermeister Martin Kulmer. | Foto: Stadt St. Veit
3

Gesundheit
St. Veit startet kommunale Impfkampagne

Die Stadt St. Veit startet die kommunale Impfkampagne mit Finanzmitteln des Bundes. St. Veiter Unternehmen und Vereine erhalten im Gegenzug für das Anbringen von Plakaten und weiteren Werbemitteln eine Vergütung in Form von St. Veiter CityCards. ST. VEIT. Mit der Umsetzung der kommunalen Impfkampagne kommt die Stadtgemeinde St. Veit dem Auftrag des Bundes nach, eine Kampagne zu diesem Thema zu realisieren. Dafür hat der Bund insgesamt etwa 75 Millionen Euro an die österreichischen Kommunen...

Seit Beginn der Corona-Pandemie informiert der ÖIF Flüchtlinge und Zuwanderinnen und Zuwanderer mit geringeren Deutschkenntnissen über die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf das COVID-19-Virus. | Foto: ÖIF
7

Österreichischen Integrationsfond
Gedolmetschte Impfaktion in Eisenstadt

Am 1. März findet zwischen 16.00 und 19.00 Uhr in Eisenstadt eine gedolmetschte Impfaktion speziell für Flüchtlinge, organisiert vom Österreichischen Integrationsfond (ÖIF), statt. EISENSTADT. Dolmetscher und Dolmetscherinnen stehen vor Ort bereit, um bei Sprachproblemen zu unterstützen. Ohne Voranmeldung können sich Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten beraten und impfen lassen. Zusätzlich informiert der ÖIF in eigenen Online-Sprechstunden gemeinsam mit Expertinnen und Experten über die...

Brandstätter erklärt die zeitliche Verzögerung zu den Krankenhaus-Plänen durch die notwendigen Gutachten, um "alles richtig zu machen". | Foto: Isabell Maron
3

Krankenhaus Gols/Weiden
Offenlegung der Gutachten für Ende Q1 erwartet

Wie bereits mehrfach berichtet, soll am Kreisverkehr zwischen Weiden am See und Gols bis 2030 ein neues Krankenhaus errichtet werden – zwischen den Straßen B51 und L205, angebunden an den Zubringer zur Autobahn A4. GOLS. Neu im Amt als Bürgermeister der Marktgemeinde Gols, gibt uns der 30-jährige Kilian Brandstätter Auskunft zum Status Quo. Finale Phase der Vorbereitungen für die öffentliche AuflageIn Vorbereitung der Änderung des Flächenwidmungsverfahrens hat es bisher mehrere Gutachten und...

In Weiz gibt es wieder einige Verdachtsfälle des Virus. | Foto: Hofmüller

Öffentlicher Aufruf
Corona-Verdachtsfall nach Neujahrskonzert in Weiz

Nach Bekanntwerden von Corona-Fällen im Bezirk Weiz ruft die Bezirkshauptmannschaft Weiz als Gesundheitsbehörde alle Personen auf, die beim Neujahrskonzert in Weiz dabei waren, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. WEIZ. Das Konzert fand am Freitag, 14. Jänner 2022, zwischen 19.30 Uhr und 22.00 Uhr im Kunsthaus Weiz, Rathausgasse 3, statt. Die Gesundheitsbehörde ruft auf die Besucher:innen auf, ihren Gesundheitszustand in den nächsten Tagen besonders aufmerksam zu beobachten und sich –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Ahorner Künstler Hermann Eckerstorfer (69) hat sich dem Holz verschrieben. | Foto: Helmut Eder
11

Hermann Eckerstorfer
„Meine Werkstücke sollte man angreifen“

Der Ahorner Künstler Hermann Eckerstorfer (69) hat sich dem Holz verschrieben. Die BezirksRundSchau besuchte ihn in seinem Atelier. Bei den anschließenden Kamingesprächen waren die Natur, die Klimakrise, Corona und der anstehenden Jahreswechsel ein Thema. HELFENBERG, ST.PETER. „Bei meinen Objekten findet man nie ein Schild mit dem Hinweis ‚nicht berühren“, eröffnet der Bildhauer, Maler und Kulturarbeiter Hermann Eckerstorfer das Gespräch. „Meine Werkstücke muss man angreifen. Holz hat eine gute...

Impfen im Bus ist auch im 23. Bezirk möglich | Foto: PID
2

Corona-Schutzimpfung
Impfbus kommt nach Währing

Wer sich gegen das Coronavirus schützen möchte, hat auch beim mobilen Impfbus der Stadt Wien die Möglichkeit seine Impfung zu erhalten. WIEN/WÄHRING. Nach wie vor touren die beiden Impfbusse der Stadt Wien durch die Grätzeln in den Bezirken. Das nächste Mal macht einer der Busse am Samstag, 18. Dezember in Währing halt. In der Wohnhausanlage Pfannenstielhof, Kreuzgasse 87-89 kann man sich an dem Samstag von 11 bis 16.30 Uhr und 17 bis 20 Uhr den Erst-, Zweit- oder Drittstich kostenlos abholen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Impfbus kann man sich den Stich unkompliziert abholen. | Foto: Land OÖ
2

Aktuelle Termine
Breites Impfangebot im Bezirk Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung bestehen derzeit viele Möglichkeiten, sich unkompliziert die Corona-Schutzimpfung abzuholen. URFAHR-UMGEBUNG. Unter anderem legt der Impfbus des Landes OÖ in den kommenden Tagen zwei Mal Halt im Bezirk ein. Am Sonntag, 12. Dezember, von 13 bis 16.30 Uhr wird bereits zum dritten Mal das Impfen ohne Anmeldung am Vorplatz des Feldkirchner Schul- und Kulturzentrums angeboten. „Bei der Aktion am 19. November haben sich mehr als 200 Personen impfen lassen. Wir wollen in Feldkirchen...

In Kooperation mit der Stadt Wien ist eine Impfstraße gestartet | Foto: ÖBB Fritscher

ÖBB starten „Impf-Booster“ für Mitarbeiter

BEZIRK. Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter einzudämmen und den öffentlichen Verkehr aufrecht zu erhalten, setzen die ÖBB umfangreiche Maßnahmen, um ihre knapp 42.000 Mitarbeiter:innen und deren Angehörige zu schützen und zum Impfen zu motivieren. Auch für Österreich ist es wichtig, dass die ÖBB-Mitarbeiter:innen gut gegen das Coronavirus geschützt sind. Denn dadurch können die Bahn- und Busverbindungen sowie der Güterverkehr weitgehend aufrecht erhalten werden. Davon hängt teilweise die...

BioReaktor der Firma BioNTech im Deutschen Museum München. | Foto: Deutsches Museum München
2

mRNA Impfstoff
mRNA, ein Impfstoff mit Nobelpreispotential

Impfstoffproduktion: Eine Wissenschaft für sich Die Verfahren zur Herstellung verschiedener Impfstoffklassen sind so vielfältig wie die Impfstoffe selbst. "Jeder Impfstoff ist anders, jeder Produktionsprozess ist einzigartig und erfordert ein hohes Maß an wissenschaftlicher und technischer Expertise." Die Herstellung erfolgt in mehreren Schritten, die je nach Impfstofftyp variieren. Herkömmliches Vakzin Im ersten Schritt werden im kleinen Maßstab Vorkulturen des Impfstoffkandidaten hergestellt....

1

Leserbrief
Quertreiber und Animatoren gegen die Impfung

Leserbrief zum Thema ,,Quertreiber und Animatoren gegen die Impfung'' in Höhnharter Vereinen. Am Montag gab der Bürgermeister von Höhnhart, Erich Priewasser, mit seinem Amtskollegen aus Auerbach ein Zeitungsinterview. Der Höhnharter Ortschef äußerte sich in diesem Interview zur niedrigen Impfquote der Höhnharter Bevölkerung, indem er unter anderem von ,,Quertreibern und Animatoren in diversen Höhnharter Vereinen, die gegen die Impfung Stimmung machen'', sprach. Meiner Meinung nach sollte sich...

Bereits vor Wochen riefen Mitarbeiter in einem Flashmob zur Impfung auf. Diese würde große Entlastung für das Personal bringen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Corona-Situation Klinikum Wels
„Diese Situationen sind sehr zermürbend“

Die Zahl der Patienten steigt weiterhin rasant – das Klinikum Wels-Grieskirchen ist am Limit. WELS. „Nach mehr als 20 Monaten Pandemie kann man sich vorstellen, dass die Belastung enorm und die Situation eine schwierige ist“, sagt der Ärztlicher Leiter Thomas Muhr und ergänzt: „Wir geben unser Bestes, um die Situation zu meistern.“ Ein Ende ist jedoch bis dato nicht in Sicht, die Situation spitzt sich weiter zu: Aktuell (Stand: 22. November) befinden sich im Klinikum 105 Covid-19-Patienten,...

Viele Menschen zogen auf die Straße, um gegen die Impfpflicht des Pflegepersonals zu demonstrieren. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
31

Demo gegen Impfpflicht
„Bei Impfpflicht macht die Pflege dicht“

„Bei Impfpflicht macht die Pflege dicht“ oder „2020: Ihr seid unsere Helden! – 2021: Nehmt die Impfung oder ihr seid gefeuert!" zieren unter anderem die Plakate der Demonstranten gegen die Impfpflicht des Gesundheitspersonals. Update: Entgegen anders lautender Meldungen in den sozialen Medien, kam es zu keiner Behinderung der Rettungsfahrzeuge. WELS. Die Kundmachung der Impflicht für das Gesundheitspersonal schlägt hohe Wellen: Für eine Demo seien rund 500 Teilnehmer angekündigt worden –...

Im Stadtsaal Melk wird ein Impfangebot für die Bevölkerung zur verfügung gestellt. | Foto: Franz Gleiss

Impfen ohne Termin
Impfangebot im Bezirk Melk wird stärker ausgerollt

Melk und Ybbs bieten nun PopUp-Impfaktionen an. BEZIRK. Rund 62 Prozent der Menschen im Bezirk Melk sind bereits vollimmunisiert, sprich haben sich die zweite oder dritte Impfung (die "Booster-Impfung") gegen das Coronavirus geholt. Innerhalb der letzten zwei Wochen ging die Quote also um rund drei Prozent nach oben. Um den "Schwung" mitzunehmen wird nun das Impfangebot im Bezirk Melk ausgebaut. Neben dem Impfbus - dieser hält übrigens jeden Sonntag von 10 bis 13 Uhr im Löwenpark Melk – wurden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona
Dritte Impfdosis für alle sechs Monate nach zweitem Stich

Termine und Impfmöglichkeiten in Oberösterreich. Online-Berechnungshilfe für den richtigen Zeitpunkt zur dritten Impfdosis, die laut Ärzten speziell für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Immunabwehr wichtig ist. Mit dieser weiteren Impfdosis lassen sich Infektionen, Impfdurchbrüche und Krankenhausaufenthalte verringern. OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Covid-19-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der...

Regierungssitzung
Tiroler Impfplan für dritten Stich steht

TIROL. Bei der aktuellen Regierungssitzung des Landes wurde der Tiroler Impfplan für den dritten Stich ausgearbeitet und festgelegt. Die Auffrischungsimpfungen sind derweil in den Altenwohn- und Pflegeheimen gestartet.  Wie sieht der Fahrplan für den dritten Stich aus?In der vergangenen Woche wurde bereits in den Altenwohn- und Pflegeheimen mit der Auffrischungsimpfung begonnen. Die Tiroler Landesregierung beschloss nun, nach der Sommerpause, den weitern Fahrplan für den dritten Stich in...

Vom Orpheum bis zur Kirche: Neue Impf-Aktionen in Graz

Wie überall in der Steiermark werden auch in Graz weitere niederschwellige Impf-Aktionen angeboten. Das Gesundheitsamt der Stadt organisiert in den kommenden Wochen vier Impf-Events, bei denen sich Grazer über 18 Jahren ohne Vorab-Termin einen Stich gegen Corona holen können. Zur Verfügung steht das Vakzin von Johnson & Johnson.  Wo man sich den Stich holen kann Die Termine im Überblick: Dienstag, 31. August: Orpheum (14 bis 17 Uhr)Mittwoch, 1. September: WIST-Studentenheim Moserhofgasse 35 (16...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Erfolgreich: 1.362 Steirerinnen und Steirer ließen sich in vier großen Einkaufszentren impfen. | Foto: Land Steiermark/Streibl
1 2

Großer Erfolg
1.362 Steirer ließen sich in Einkaufszentren gegen Corona impfen

Erfolgsmeldung für freie Impfaktion des Landes Steiermark in vier steirischen Einkaufszentren. 1.362 Steirerinnen und Steirer nutzten die Chance zur Immunisierung. Ungewöhnliche Schauplätze für eine Impfung, trotzdem oder gerade deshalb hat es funktioniert: Im Murpark und im Citypark in Graz sowie in der Shopping City Seiersberg und im LCS Leoben konnte man sich gegen Corona impfen lassen – und insgesamt 1.362 Steirerinnen und Steirer ergriffen die Möglichkeit, sich kurzfristig und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ab 17.Oktober soll die dritte Corona-Impfung in Österreich beginnen. | Foto: SALK/Doris Wild
2

Story der Woche
Unklare Situation bei dritter Corona-Impfung

Im Herbst soll mit der Auffrischung gestartet werden. Der Ablauf im Hinblick auf den dritten Stich ist aber noch ungewiss. Fakt ist, dass die Impfung Wirkung zeigt: Derzeit werden nur vier Corona-Patienten im Klinikum Wels-Grieskirchen stationär behandelt. BEZIRKE. Der dritte Stich. Ein Thema, das derzeit heiß diskutiert wird. Klare Antworten auf die Frage, für wen die Auffrischung der Corona-Impfung notwendig und sinnvoll ist, können derzeit aber nicht gegeben werden. Rainer Gattringer, Leiter...

Zum "Villacher Sommerspritzer" kann man ohne Termin kommen.  | Foto: Prostock-studio.stock.adobe.com

Sommerspritzer
Erfolgreiche Villacher Corona-Impfaktion

Am Mittwoch gibt es Moderna, am Freitag Johnson: Die Corona-Impfaktion "Villacher Sommerspritzer: 0,0 Promille – 100 Prozent Verantwortung" erweist sich als voller Erfolg. VILLACH. Am ersten Wochenende wurden die Schätzungen von 200 bis maximal 250 Impfungen mit mehr als 350 Stichen deutlich übertroffen. Nun geht es weiter: Bis einschließlich 17. September kann man sich jeden Mittwoch und Freitag von 16 bis 21 Uhr im Rathaus impfen lassen (Details siehe unten).Um den Bedürfnissen der Menschen...

Hermann Brückl aus Andorf ist Obmann-Stellvertreter im Unterrichtsausschuss im Nationalrat sowie Bildungssprecher der FPÖ. | Foto: FPÖ

Interview Hermann Brückl
"Präsenzunterricht ist auch in Coronazeiten ohne Maske und Impfung möglich"

Die Regierung gab den 4-Punkte-Plan für eine sichere Schule im Herbst bekannt. FPÖ Bildungssprecher und Schärdings Bezirksparteiobmann Hermann Brückl äußert sich kritisch dazu.  BEZIRK SCHÄRDING. Brückl, der zudem Obmann-Stellvertreter des Unterrichtsausschusses im Nationalrat ist, spricht im Interview über eine Impfpflicht durch die Hintertür, Spaltung der Gesellschaft und darüber, was er anders machen würde. Herr Brückl, was sagen Sie zum präsentierten Regelwerk? Brückl: Insgesamt bin ich der...

Am 11. und 21. August kann man sich in Weyer und in Reichraming anmeldefrei gegen Covid19 impfen lassen. | Foto: Adam Gregor/Fotolia

Anmeldefrei
Walk-in-Impfungen im Ennstal

Das Rote Kreuz Steyr-Land bietet im Ennstal am 11. und 21. August anmeldefreie Covid19-Impftermine an. ENNSTAL. Geimpft wird mit den Impfstoffen von Johnson&Johnson (nur eine Impfung notwendig) und Pfizer – solange der Vorrat reicht. Neben dem Schutz vor einer schweren Erkrankung bietet die Impfung nach den aktuellen Regelungen auch den Vorteil, dass vollgeimpfte Kontaktpersonen mit einem negativen Testergebnis nicht in Quarantäne müssen, sondern als Kontaktpersonen mit niedrigem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.