Kantine

Beiträge zum Thema Kantine

Küchenleiter Christian Bartel (re.) und Teamleiter Alexander Thurner (li.) versorgen mit dem Team des „Kulinarios“ die hungrigen Gäste bei der Plansee Group in Reutte.
 | Foto: Rolf Marke
2

Saisonal und regional
Plansee Küche setzt auf regionale Lebensmittel

Seit September sind Großküchen in Österreich verpflichtet, die Herkunft von Fleisch, Eiern und Milchprodukten zu kennzeichnen. Im „Kulinario“, dem Betriebsrestaurant der Plansee Group in Breitenwang, wird schon deutlich länger auf die Herkunft der Produkte geachtet. REUTTE/BREITENWANG (eha). Ob Eier, Rindfleisch, Forellen, Backwaren, Wildfleisch oder Milchprodukte - als größter Arbeitgeber der Region legt die Plansee Group großen Wert auf den Ursprung der verwendeten Lebensmittel. „Seit 2014...

Die 1000 Quadratmeter große Lehrwerkstätte lockt mit drei unterschiedlichen Lehrberufen. | Foto: ETA Heiztechnik GmbH
2

Lehrling werden bei der Firma ETA
„Lehrlinge sind die Systemträger von morgen"

Kantine, Prämien, Sportangebot und vieles mehr: Die Firma ETA Heiztechnik GmbH mit Sitz in Hofkirchen an der Trattnach setzt auf Mitarbeiterbenefits. Geschäftsführer Florian Minihuber zählt die Highlights für Mitarbeiter im Unternehmen auf. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Firma ETA Heiztechnik GmbH in Hofkirchen an der Trattnach ist auf die Herstellung von Biomasseheizungen spezialisiert, also auf Stückholz-, Pellets-, und Hackgutkessel. Laut dem Geschäftsführer Florian Minihuber werden über...

Freude über die Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln: BB-Bez.-Obm. Thomas Schweigl, Pflegeheim-Verbandobmann Bgm. Anton Bucher, Pflegedienstleiterin Sandra Chizzali, Küchenchef Markus Stern, Bgm. Thomas Suitner, BB-Bez.-GF und Lieferant Andreas Kirchmair (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Aktion 3

Kennzeichnung
#draufgschAUT auf die Herkunft regionaler Lebensmittel

Seit 1. September ist die Umsetzung der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung in Kraft. BEZIRK IBK.-LAND. Der Bauernbund stellt derzeit in den Bezirken die Kampagne "#draufgschAUT in der Kantine" vor. Im Wohn- und Pflegeheim Haus Sebastian in Axams informierten Bezirksbauernobmann Thomas Schweigl, Bez.-Geschäftsführer und Lieferant Andreas Kirchmair sowie der Grinzner Bürgermeister  Anton Bucher als Pflegeheim-Verbandsobmann (das Heim wird von den Gemeinden...

14

1. INOFFIZIELLES EBREICHSDORFER ABARTHTREFFEN
NACHLESE ABARTHTREFFEN

Am 15. und 16.9.2023 fand beim Sporthotel Ebreichsdorf das 1. Inoffizielle Ebreichsdorfer-Abarth-Treffen statt. An den beiden Tagen fanden etwa 50 vornämlich Ababarth- Pilotinnen bzw -Piloten den Weg zu dieser Veranstaltung. Aber auch Fahrzeuge der Marke Alfa Romeo und Fiat sowie sogar ein Ferrari durften bestaunt und abgelichtet werden. Die „Benzin- Gespräche“ konnten im Restaurant „Die Kantine“ in angenehmer Atmosphäre geführt werden. Der Abschluss an beiden Tagen waren Gratis-Live-Konzerte...

  • Baden
  • Walter Petrouschek
Spatenstich: Peter Zanotto (Berndorf AG), Arch. Harald Pohl, Bgm. René Schwaiger, Vize-Bgm. Mathias Hain, Thomas Reiter (Berndorf). | Foto: Kogler
Aktion 19

Westendorf, Schwimmbad
Spatenstich für 7 Millionen € "schwere" Freibadsanierung - mit UMFRAGE

Über viele Jahre gingen die Diskussionen rund um das Schwimmbad hin und her; nun wurde mit dem Spatenstich für eine großzügige Sanierung ein Schlusspunkt gesetzt und gleichzeitig der Startschuss gegeben. WESTENDORF. Zuletzt hatte es im Westendorfer mehrere knappe 8:7 Entscheidungen pro Freibad-Sanierung gegeben – wir berichteten. Am 11. September erfolgte nun der Spatenstich für das Sanierungsprojekt. Im Oktober soll es eine öffentliche Bürgerinformation geben. Zuvor erlebte das Bad nach 54...

Ein Teil des Küchenteams im Landesklinikum Hollabrunn: Claudia Brandstätter, Thomas Krottendorfer, Christina Schiel, Küchenleiter Michael Kührer und Petra Grabs. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
Aktion 12

Herkunftskennzeichnung in Hollabrunn
Was Hollabrunner Wirte dazu sagen

Die Herkunftskennzeichnung in Kantinen gilt seit 1. September. Was Wirte und Kantinenbetreiber dazu sagen haben die BezirksBlätter Hollabrunn erfragt. BEZIRK HOLLABRUNN. "Schaut drauf, was ihr esst und woher die Produkte stammen", machte Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer kürzlich im Rahmen eines Hofgespräches aufmerksam. Das ist in der eigenen Küche durchaus möglich und empfehlenswert. Doch bei etwa 4,8 Millionen Mittagessen pro Tag in der Gastronomie ist nicht gewiss, ob sich Österreich...

Daniel Ressar und Jürgen Isop legten sich für ihren Verein ins Zeug. | Foto: Privat
2

Einiges neu am Sattnitzzug
ASKÖ Köttmannsdorf unter Strom

KÖTTMANNSDORF. Beim ASKÖ Köttmannsdorf gibt es elektrisierende Neuigkeiten. Beginnend mit etwas erfreulichen. Die langjährigen Vereinsmitglieder und Unterstützer Jürgen Isop und Daniel Ressar haben es sich zur Aufgabe gemacht, die in die Jahre gekommene Elektronik der Kantinen und des Küchenbereiches zu erneuern. So verrichteten sie Schwerstarbeit und konnten die gesamte Stromanlage im Außenbereich erneuern und auf Vordermann bringen. Der Verein dankt für den ehrenamtlichen Einsatz. Einem wird...

Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder (v. l.) mit dem engagierten Küchenteam der Betriebsküche im Landesdienstleistungszentrum | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Ab 1. September verpflichtend
Land OÖ ist Vorreiter bei Herkunftskennzeichnung in Großküchen

Per Verordnung stellt die Bundesregierung sicher, dass Großküchen künftig die Herkunft von Milch, Eiern und Fleisch bekanntgeben. In der Betriebsküche des Landes OÖ ist das bereits seit 2019 Jahren Standard. OÖ/Ö. Mit 1. September tritt eine Bundesverordnung in Kraft, die Großküchen wie in Kantinen, Krankenhäusern und Schulen, vorschreibt, die Herkunft von Milch, Eiern und Fleisch bekanntzugeben – „damit die Menschen wissen, was sie auf dem Teller haben“, so Gesundheitsminister Johannes Rauch...

Otto Wegscheider (ATSV Wolfsberg), Mario Pucker (FC Mondi Frantschach), Reinhold Peter Ertler (SV Lavamünd), Peter Schlacher (SV Bad St. Leonhard; von links) | Foto: Privat
5

Lavanttal
Kein Bierpreisdeckel auf den heimischen Fußballplätzen

Steigende Bierpreise kommen auf Fußballfans zu. Das sagen Lavanttaler Obmänner zur Erhöhung. LAVANTTAL. Ein Spiel am heimischen Fußballplatz ohne Bier – für viele Fans unvorstellbar. Ein Becher kühler Gerstensaft gehört zum runden Leder wie das Amen zum Gebet. Und auch für die Vereine selbst ist der Ausschank von Bier und anderen Getränken wichtig, denn die Einnahmen fließen direkt in den Verein. Doch laufend steigende Bierpreise, sinkende Besucherzahlen und immer weniger...

Präsentation der Umbaupläne für die Anlage des USV Raika Kirchberg/Wechsel.
4

Kirchberg am Wechsel
Fußballanlage wird um 1,3 Millionen Euro modernisiert

Die Umkleidekabinen samt Kantine stammen aus den 60-er Jahren. Nach Jahrzehnten besteht Handlungsbedarf. Die Anlage wird neu gebaut. KIRCHBERG. Über die Jahre wurde die Sportanlage als Stückelwerk erweitert. Doch der Zahn der Zeit nagte an der Anlage. Es wird Zeit für einen Neubau. Pläne dafür wurden bereits ausgearbeitet. "Die alten Kabinen werden geschleift. Wahrscheinlich wird im Herbst mit dem Neubau begonnen." Neubau binnen eines Jahres  Diese sehen einen Bau einer modernen Kantine sowie...

Die Täter brachen unter anderem in zwei Gastronomiebetriebe und eine Fußballkantine ein. | Foto: pixabay/Symbolbild
2

Bargeld gestohlen
Mehrere Einbrüche in Pertisau und Maurach

Unbekannte nahmen Pkw unbefugt in Betrieb und stahlen Bargeld aus Gastronomiebetrieben und Fußballkantine. PERTISAU, MAURACH. In der Nacht zum 25. März brachen Unbekannte in zwei Gastronomiebetriebe in Pertisau ein. Bei einem Betrieb entstand ein Schaden im unteren dreistelligen Eurobereich, beim zweiten Betrieb wurde ein im Barbereich liegender Fahrzeugschlüssel entwendet. Anschließend nahmen die Täter den dazugehörigen Pkw unbefugt in Betrieb. Einbruch in Fußballkantine Die Täter entwendeten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ob es in Zukunft auf eine Kennzeichnungspflicht für die Gastronomie geben wird, ist noch nicht klar.  | Foto: Anton Murygin/Unsplash
4

Für Kantinen
Verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung kommt 2023

Kantinen und Großküchen müssen ab Mitte 2023 angeben, woher sie ihre Lebensmittel beziehen. Ab dann ist die Kennzeichnung von Fleisch, Eiern und Milch verpflichtend. Die Kennzeichnungspflicht für Lebensmittelhersteller verzögert sich hingegen ein weiteres Mal. ÖSTERREICH. Das Gesundheits- und das Landwirtschaftsministerium haben sich auf die verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung geeinigt. Auch auf EU-Ebene wurde grünes Licht gegeben. Gelten wird diese ab Mitte 2023 und zwar für Kantinen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Entstehen soll ein Sportgebäude mit öffentlichem WC, Kantine, Lagerräume für Vereine und Umkleidekabinen für die SportlerInnen. | Foto: Kendlbacher
7

Baubeginn 2023
Neues Sportzentrum in Rinn geplant

Die Gemeinde Rinn möchte ein komplett neues Sportzentrum zwischen Tennisplatz und Fußballplatz errichten, der Baustart soll nächstes Jahr im Frühjahr erfolgen. RINN. Das Katinengebäude am Fußballplatz ist mittlerweile 40 Jahre alt und stark in die Jahre gekommen. Eine Sanierung des Altbestands wäre keine Lösung für die Zukunft, stattdessen soll ein neues Sportzentrum mit beachtlichen Ausmaßen entstehen, wovon sowohl die Sportvereine als auch die Bevölkerung profitierten sollen. Geplant ist auf...

Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Großküchen, Kantinen und Co. soll Konsumentinnen und Konsumenten die Wahl regionaler Produkte erleichtern. | Foto: Anton Murygin/Unsplash
4

Für Fleisch, Eier und Milch
Verpflichtende Kennzeichnung in der Kantine

Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung soll für mehr "Transparenz am Teller" sorgen. Die am Dienstag in Begutachtung gegangene Verordnung wird voraussichtlich Mitte 2023 in Kraft treten. STEIERMARK. Fleisch, Eier und Milch-Produkte sollen zukünftig in der Gemeinschaftsverpflegung, sprich in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Schulen und Betrieben, gekennzeichnet werden. Ein entsprechender Verordnungsentwurf ging am Dienstag in Begutachtung. Auch eine freiwillige...

Der Absamer Tennisclub-Obmann Walter Schindl hätte gerne wieder einen Pächter. | Foto: Kendlbacher

Pächtersuche geht weiter
Ausschank statt Aufschlag – Kantinendienst beim Absamer Tennisclub

Der Tennisclub Absam (TCA) sucht schon wieder neue Pächter. Die letzten Betreiber Norbert und Sylvia haben nach zwei Jahren aufgehört. Jetzt geht die Suche weiter. ABSAM. Fast zwei Jahre haben Norbert und Sylvia Arnold die Kantine beim Tennisclub Absam (TCA) geführt. Doch jetzt ist die Luft raus, die Herausforderungen der vergangenen Saisonen haben zu dieser Entscheidung geführt, wie Tennisclub-Obmann Walter Schindl den BezirksBlättern erzählt. „Die letzten Jahre waren sehr schwierig, jetzt...

Neue Heimat für den ASKÖ und den IAC ab 2025. Alle Fakten und Details im BezirksBlätter Beitrag. | Foto: Stadt Innsbruck
2

IAC-Heimat
ASKÖ-Platz-Planung wurde ausgeschrieben, Ergebnis im Oktober

Nicht nur die IAC-Fußballfamilie und die Fans warten auf die Realisierung des neuen Fußballplatzes. Auch die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner des Campagne Areal hoffen auf eine baldige Umsetzung des neuen ASKÖ-Platzes. Erst dann können die weiteren Bauarbeiten, u. a. Baufeld 2 der NHT, fortgesetzt werden. Hier alle Details zum ASKÖ-Projekt. INNSBRUCK. Das gegenständliche Verfahren ist ein zweiter, grundlegender Baustein der Entwicklung der Campagne -Reichenau. Aufbauend am...

Die neue Kantine des Sportvereins in Sonnberg wurde grundlegend saniert. | Foto: Alexandra Goll
5

Sonnberg
Sportverein hat neue Kantine

Zuerst hielt der Sportverein Sonnberg seine Generalversammlung ab, dann segnete der Pfarrer die neu renovierte Kantine. SONNBERG. Natürlich war auch der Sportverein schwer von Coronamaßnahmen betroffen, sodass es auch heuer kein großes Sportfest sondern nur einzelne Events geben wird. Heuer veranstaltete der Verein bereits eine Frühlingswanderung, einen Radtag und die Übertragung des Championsleague-Finale. Weiters wird es ein Tennis- und Fußballturnier, Kindersportevent und ein Stockturnier...

Foto: Wellnhofer Designs-stock.adobe.com

St. Paul
Die "Kantinenräuber" treiben weiterhin ihr Unwesen

ST. PAUL. Nachdem vor wenigen Tagen in Gerald Sulzers Imbiss im Erlebnisschwimmbad St. Paul eingebrochen wurde (wir berichteten), traf es nun auch die Kantine des örtlichen Sportplatzes. Bisher unbekannte Täter brachen in der Zeit von 14. Juni, 19.30 Uhr, und 15. Juni, 8 Uhr, in die Kantine des Sportplatzes ein. Aus der Kantine wurden Zigaretten, Süßigkeiten und alkoholische Getränke gestohlen. Eine genaue Schadensumme ist derzeit noch nicht bekannt.

Bgm. Gerhard Klepits und Andrea Takacs-Gerencser freuen sich auf die Eröffnung vom erneuerten Café NABABU am Badesee Burg. | Foto: Michael Strini
32

Café NABABU
Badebuffet am Naturbadesee Burg bekam neues Flair

Das Eröffnungsfest steigt am Pfingstsamstag nach fertigem Umbau des Cafés NABABU in Burg. BURG. Das Café NABABU am Naturbadesee Burg bekam in den letzten Monaten einen neuen Feinschliff. "Es hat schon Vieles nicht mehr gepasst, darum war ein Umbau und eine Sanierung notwendig. Wir haben im Vorjahr am 15. September zugemacht. Die Umbauarbeiten haben dann heuer begonnen. Aufgrund einiger Lieferschwierigkeiten kam es zu Verzögerungen. In den letzten Wochen ging es dann aber zügig voran", berichtet...

Die Familie Gruber betreibt das Mom's Diner auf der Marswiese. Von links nach rechts: Julia, Tatjana, Zoltan und Laura. | Foto: Tobias Schmitzberger
3

American Diner in Hernals
Im Mom’s Diner am Mars gibt’s Burger

Das Mom's Diner auf der Marswiese ist mehr als eine Sportkantine, wo man nach dem Fußball-, Kletter- oder Tennistraining einen kleinen Snack einnehmen kann. Vielmehr gibt es feinste Burger nach hauseigenen Rezepten – und vieles mehr. WIEN/HERNALS. Der Elvis-Burger, den man in Mom’s Diner bei der Marswiese bestellen kann, ist wirklich ein besonderes Geschmackserlebnis. Und ja, dem Autoren ist bewusst, dass das eine furchtbar abgedroschene Phrase ist. Aber einen Burger, in dem sich zwischen dem...

  • Wien
  • Hernals
  • Tobias Schmitzberger
Günther Kronberger, Geschäftsführer Salzburger Agrar Marketing; Josef Schwaiger, Agrarlandesrat; Claudia Eigenherr-Tschugmell, Leitung PALfit; Maximilian Wenninger, Koch im Betriebsrestaurant Köstendorf; und Andreas Klauser, CEO der Palfinger AG bei der Verleihung in Köstendorf.  | Foto: Palfinger

Palfinger kocht regional
Ausgezeichnete Betriebsküche in Köstendorf

Die Kantine von Palfinger in Köstendorf wurde  mit „Gut zu Wissen“ und dem „SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat“ zertifiziert, weil hier mit Zutaten aus der nächsten Umgebung gekocht wird.  KÖSTENDORF. Letztes Jahr schon wurde das Palfinger-Betriebsrestaurant in Bergheim mit dem „Gut zu wissen“ und dem „SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat“ ausgezeichnet, jetzt ziehen die Kollegen aus Köstendorf nach und beweisen ebenfalls regionale Stärke. Mit dieser Auszeichnung garantieren die Betriebsköche...

Franziska Koidl-Prosch, Alexander Köck, Kdt. Thomas Abfalter, NR Josef Hechenberger und Konrad Walk (Bgm. Hochfilzen). | Foto: Johannes Gwiggner
2

Bundesheer
Mehr Augenmerk auf Regionalität beim Heer

Bund setzt verstärkt auf regionale Beschaffung in öffentlichen Verpflegungseinrichtungen. HOCHFILZEN (jos). „Der Bund isst regional“ – mit dieser Initiative will die Bundesregierung die Bevölkerung dazu ermuntern, verstärkt regional und saisonal einzukaufen. Das Bundesheer geht hier ganz nach dem Motto „Unser Heer isst regional“ mit positivem Beispiel voran und setzt bei der Verpflegung der Soldaten künftig mehr auf regionale Lebensmittel. „Den Start machte vergangenen Oktober der sogenannte...

Von Mai bis September öffnet das Erlebnisschwimmbad in Deutschkreutz seine Pforten. Die Gemeinde sucht nun nach einem neuen Pächter für die Badkantine.  | Foto: Barbara Diewald
1 Video

Deutschkreutz
Gemeinde sucht neuen Pächter für Badkantine

Die Gemeinde Deutschkreutz sucht derzeit einen neuen Pächter für die Badkantine im Erlebnisbad. DEUTSCHKREUTZ. Seit 2015 wurde die Kantine von der ortsansässigen Familie Posch betrieben. Diese wolle diese nun nicht mehr weiterführen. "Danke an die Familie Posch für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren", so Bürgermeister Andreas Kacsits. "Wir hoffen wieder so tolle Mieter zu finden." Schriftliche BewerbungBis Ende Februar können Interessierte ihre schriftliche Bewerbung im...

Die helle Kantine bietet ausreichend Platz für ihre Gäste.  | Foto: Kantine
1 2

Sargfabrik
Die Kantine 14 ist für alle da

Manon Klein-Neuer leitet das Lokal seit der Eröffnung vor sieben Jahren. WIEN/PENZING. Regional, saisonal und bio lautet das Motto der Kantine im Herzen der Sargfabrik (Goldschlagstraße 169). Die österreichische Küche ist ihre kulinarische Ausrichtung. Dabei wird Wert auf qualitativ hochwertige Lebensmittel gelegt. Die kleine, aber feine Karte wechselt wöchentlich. "2021 wurden wir mit dem Zertifikat ‘Natürlich gut essen’ by OekoBusiness Wien in Silber ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.