Kantine

Beiträge zum Thema Kantine

Gruppenfoto in der Pankl-Kantine mit CEO Wolfgang Plasser und Christoph Schindelbacher. | Foto: Pankl

Pankl Systems Austria in Kapfenberg
Spendenaktion der Pankl-Kantine

Ein beispielhafte Spendenaktion zugunsten Menschen in Not in Myanmar wurde kürzlich in der Kantine von Pankl in Kapfenberg gestartet. Am 1. Februar diesen Jahres ereignete sich in Myanmar ein für das demokratische Land schreckliches Ereignis: Durch den Militärputsch vor Ort verloren Millionen Menschen den Zugang zu lebensnotwendigen Dingen, wie Lebensmittel oder Kleidung. Davon betroffen ist auch die Familie von Pankl-Mitarbeiter Christoph Schindelbacher bzw. seiner Gattin. Um den Menschen vor...

Hubert Palfinger, Aufsichtsratsvorsitzender Palfinger AG, Primar Friedrich Hoppichler, Leiter Sipcan , Manfred Stüfler, Leiter Betriebsrestaurant,  Wolfgang Jessner, Küchenchef Köstendorf, Lucas Rahofer, Koch, Andreas Klauser, CEO Palfinger AG bei der Urkunden-Überreichung in der Bergheimer Kantine.

 | Foto: Palfinger

Palfinger
Kantine bei Kranbauer ausgezeichnet

Bei Palfinger in Bergheim und Köstendorf essen die Mitarbeiter gut. Das stellte das Vorsorgeinstitu Sipcan bei einem Check fest. BERGHEIM, KÖSTENDORF. Palfinger bietet seinen Mitarbeitern buchstäblich ausgezeichneten Genuss. Beim Kantinen-Check des Vorsorgeinstituts Sipcan konnte die Betriebsgastronomie des Salzburger Konzerns punkten. Der Flachgauer Kranbauer ist mit den Standorten Bergheim und Köstendorf das erste Unternehmen, das den Prozess des Kantinen-Checks - mit dem Ziel einer...

Salzburg will mehr biologische und regionale Lebensmittel in öffentlichen Kantinen verwendet wissen. | Foto: Symbolfoto: Regionautin Martina Eisner
Aktion 3

Unsere Erde
Mehr Bio und regionale Lebensmittel in Salzburgs Schulen

Bis 2025 soll in Schulbuffets ein Bio-Anteil von 35 Prozent und ein 50-prozentiger Anteil an regionalen Lebensmitteln verwendet werden. Außerdem sollen Einweg-Plastikflaschen und -becher in Getränkeautomaten durch Mehrweg ersetzt werden.  SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch (13. Oktober) eine Initiative der Grünen für mehr Bio-Essen und Mehrweg an Schulen einstimmig beschlossen. Damit verstärkt man einen Beschluss des Landtages vom Jänner 2021, in dem für mehr biologische und...

Nach über 50 Jahren endet die Ära des Sport-Buffets der Familie Pock in Halbturn. | Foto: Marianne Pock

Ende einer Ära
Kantine am Halbturner Sportplatz wird geschlossen

Seit dem 15. September 1967 betrieb die Familie Pock eine Kantine am Sportplatz in Halbturn. HALBTURN. Aus gesundheitlichen Gründen muss die aktuelle Betreiberin Marianne Pock ihr Herzensprojekt nun beenden. Über 50 Jahre treuer DienstDer Vater von Marianne, Anton Etl, hatte ursprünglich mit Herrn Baron Paul Waldbot-Bassenheim einen Vertrag über den Grund, auf dem sich die Kantine befindet, abgeschlossen – somit stand sie auf Privatgrund. Im Jahr 1983 übernahm Marianne die konzessionierte...

Essen und Arbeit: Wie kombinierst du das? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mittagessen in der Arbeit: Fauli-Snack oder großes Aufkochen?

Regelmäßige und gesunde Mahlzeiten sind wichtig für unseren Körper und die Energie, die wir zum Arbeiten brauchen – jaja, wissen wir alles schon. SALZBURG. Wie man es machen sollte, weiß fast jeder von uns, aber wie machen wir es denn wirklich? Da nimmt man sich frisch und erholt vom Wochenende vor, dass man Sonntagabend brav vorkocht, um was Gesundes am Montag-Mittag in der Arbeit zu sich nehmen zu können. Oder voller Willensstärke in den nächsten Supermarkt schlendern – den knackigen...

Leichte Sommergerichte für Badegäste
Gesunde Jause beim Gerasdorfer Badeteich

GERASDORF. Gesund & frisch: Das Speiseangebot am Gerasdorfer Badeteich wurde um sommerlich-leichte Gerichte erweitert. An heißen Tagen serviert man gerne Gerichte, die leicht verdaulich sind und einfach guttun.  Bei der Badeteichkantine steht ab dieser Saison jeden Tag ein gesundes Gericht auf dem Speiseplan, wie zum Beispil ein knackiger Tages- Salat oder eine sommerliche Minestrone. Auch vegane Speisen werden angeboten.  Ludwig Prettenhofer, der die Kantine am Badeteich mit seiner Frau Monika...

Das Essen aus den öffentlichen Kantinen soll künftig aus der Region kommen. | Foto: BMLRT/Paul Gruber
2

Täglich 450.000 Mahlzeiten
Heimische Bauern beliefern öffentliche Kantinen

Künftig sollen bundeseigene Kantinen nur noch regionale Lebensmittel anbieten dürfen. Es geht um Hunderttausende Mahlzeiten pro Tag. ÖSTERREICH. Rund 450.000 Menschen essen täglich auswärts in öffentlichen Einrichtungen. Was dort auf den Teller kommt, hat maßgeblichen Einfluss auf den Lebensmittelmarkt. Im Ministerrat wurde am Mittwoch beschlossen, dass die öffentlichen Kantinen wie die des Bundesheers und der Universitäten von heimischen Bauern beliefert werden. „Die Standards, die wir uns als...

  • Adrian Langer
Neue Mitarbeiter der Firma beim Onboarding.
 | Foto: Berner Ges.m.b.H.
4

Weiterbildung im Betrieb
Karrieremanagement bei Berner in Braunau

Talententwicklung, Karrieremanagement, Vielfalt und Mobilität - die Weiterbildung der Mitarbeiter spielt eine vorrangige Rolle bei Berner in Braunau. "Experten aus Leidenschaft" zu sein, gehört zu einem Leitbild der Unternehmensphilosophie. BRAUNAU. Als österreichische Tochtergesellschaft des Berner Konzerns mit über 9000 Mitarbeitern weltweit, zählt der Standort des Berner Unternehmens in Braunau rund 500 Mitarbeiter. Von hier aus werden Niederlassungen in ganz Osteuropa betreut. Maximale...

Wo kommt die Milch her, wo das Fleisch? | Foto: pixabay.com

NÖ Landtag
Lebensmittelkennzeichnung in Kantinen

In der Landtagssitzung am 29. April wurde einstimmig beschlossen, dass eine rasche Umsetzung der – so wie es im Regierungsprogramm Türkis-Grün vereinbart wurde – verpflichtenden Kennzeichnung der Lebensmittelherkunft in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung und für verarbeitete Produkte durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz erfolgen soll. NÖ. "Was ist da drinnen?" – Ja, diese Frage stellt man sich unter Umständen, wenn man in Kantinen oder...

Die Entscheidung wer den Kantinenbetrieb übernehmen wird steht noch aus - es gibt drei Interessenten.  | Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf

Schwimmbad Oberpullendorf
Kantinenbetrieb ist gesichert

OBERPULLENDORF. Nach Ausstieg des bisherigen Kantinenpächters stellten sich die Schwimmbadbesucher die bange Frage, ob ohnedies wieder für ihr leibliches Wohl gesorgt werden wird. Erfreulicherweise haben sich drei Interessenten bei der Stadtgemeinde gemeldet, die den Kantinenbetrieb übernehmen wollen. Wie auch immer die Entscheidung bei der Gemeinderatssitzung am 24. März ausfallen wird – die Gäste können sich auf ein gutes gastronomisches Angebot freuen.

Der erste Verordunungsentwurf des Gesundheitsministeriums enthält lediglich die Herkunftskennzeichnung für Eier und Rindfleisch. | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
2

Ja zu OÖ
Mehr Oberösterreich am Teller

Mehr Regionalität in Kantinen und eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung – dafür setzen sich das Land OÖ und die Landwirtschaftskammer ein. Das neue Regierungsprogramm sowie Pilotprojekte sollen künftig für mehr Oberösterreich auf unseren Tellern sorgen. OÖ. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ) fordert für den Bereich der Gemeinschaftsverpflegung eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleisch, Eiern sowie Milch und Milchprodukten. In einem weiteren Schritt wird eine...

Mitarbeiterin Sandra Hrowath | Foto: Foto: Kristina Orasche

Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt
Schulkantine hat einen neuen Betreiber

Das Team der Bäckerei Kienzl aus St. Paul im Lavanttal führt seit Anfang des Jahres die Schulkantine im Alpen-Adria-Gymnasium in Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Mit Anfang diesen Jahres hat die "Bäckerei Kienzl" aus dem Lavanttal die Schulkantine im Alpen-Adria-Gymnasium übernommen. Beim Speisen- und Getränkeangebot wird ein besonderes Merkmal auf gesunde Ernährung und Regionalität gelegt.  Ausgewogene Ernährung Seit über 100 Jahren wird in der "Bäckerei Kienzl" nach dem Motto "Täglich frisch und...

Das Freibad Altlengbach hat neue Pächter | Foto: Gde. Altlengbach

Altlengbach
Neue Pächter für das Freibad

Nachdem der Vertrag bis den bisherigen Betreibern nicht verlängert wurde, hat man Kantine und Badbetreuung neu ausgeschrieben und ist fündig geworden. ALTLENGBACH (pa). "Künftig werden Michael und Christl Rauch die Kantine führen und auch die Badaufsicht übernehmen", berichten Bürgermeister Michael Göschelbauer und Freibad-Geschäftsführer Daniel Kosak. Michael Rauch hatte zuletzt einige Jahre lang das Caligo in Eichgraben betrieben. "Er ist ein Vollblut-Gastronom, der mit einer Menge an Ideen...

Sandra Frühwirt (Diätologin), Tanja Salomon (Leitung Cafeteria), Martina Haider (Leitung Diätologie), Gerhard Zehetner (Küchenleitung), Manuela Höbling (stv. Küchenleitung) sind stolz auf die neuen Zertifikate.
 | Foto: LK Scheibbs

Ausgezeichnet
33 Prozent Bio: Landesklinikum Scheibbs erhält Zertifikat

Der Küchenchef des Landesklinikums (LK) Scheibbs Gerhard Zehetner kann stolz auf sich und seine Kollegen sein: Unter seiner Leitung konnten auch heuer alle Anforderungen als GMP-Partner („Good Manufacturing Practice“ – Gute Herstellungspraxis) sowie für das Bio-Gütesiegel der „Austria Bio Garantie“ erfüllt werden.  SCHEIBBS. „Es werden vom Küchenteam rund um Herrn Zehetner jährlich 200.000 Portionen Essen zubereitet und dabei immer höchste Qualität geliefert. Dem gesamten Team gebührt großes...

Viele Vereinsfunktionäre im Bezirk Oberwart plädieren für einen Stopp der Herbstsaison - vor allem aus finanziellen Gründen. | Foto: Michael Strini
3

Corona-Virus
Heftige Kritik der Vereine im Bezirk Oberwart an Maßnahmen

Die Verlautbarungen der Bundesregierung zu neuen Corona-Maßnahmen stößt auf großen Ärger bei den Vereinen - auch im Bezirk Oberwart. Viele fordern eine Unterbrechung der Meisterschaft, einige sind diesbezüglich skeptisch. Der BFV will die Herbstsaison durchziehen. BEZIRK OBERWART. Kein Ausschank in der Kantine, Schutzmaskenpflicht für die Zuschauer und ab 13 Besuchern ist eine Anzeigenpflicht bei der Behörde sowie nur noch zugewiesene Sitzplätze notwendig. Diese Maßnahmen sollen bis Donnerstag...

Kommentar
Corona-Virus-Maßnahmen in Österreich weiter verschärft

Es war zu erwarten, seit Montag ist es nun fix. Aufgrund steigender Covid19-Zahlen gibt es neue Verschärfungen im Bezirk und in Österreich. BEZIRK OBERWART. Seit Donnerstag ist der Bezirk Oberwart "orange", seit Montag gibt es neue Maßnahmen bei Veranstaltungen von der Bezirkshauptmannschaft (maximal 250 indoor und maximal 500 outdoor bei zugewiesenen Sitzplätzen und Präventionskonzept). Diese wurden zum Teil bereits von den Verschärfungen der Bundesregierung bei Zusammenkünften überholt. Nur...

ASVÖ-Tirol-Präsident Hubert Piegger (links) und TFV-Präsident Josef Geisler (rechts). | Foto: Schwaighofer

Fußball Tirol - TFV
Optimistisch und warnend zugleich - Stippvisite zwei namhafter Tiroler Sport-Präsidenten

ASVÖ-Tirol-Präsident Hubert Piegger (links) und TFV-Präsident Josef Geisler (rechts) auf Stippvisite beim Tirol Liga Spiel in Ebbs. Der Tiroler Fußball Präsident ist optimistisch in Bezug auf einen Meisterschaftsabschluss 2021. Die Selbstinitiative des FC Bad Häring und des SV Niederndorf die Kantine an Meisterschaftstagen um 22 bzw. 21 Uhr zu schließen, trifft bei beiden Sportpräsidenten auf eine große Zustimmung. "Party machen und Feierlichkeiten mit hohem Alkoholkonsum sind die...

Gebäudedienstleister Dussmann Service macht bei Plasser & Theurer Viren mit speziellem Kaltnebel unschädlich. | Foto: Dussmann Service
1 2

Dussmann Service
Mit Kaltvernebelung gegen Viren

Gebäudedienstleister Dussmann Service unterstützt Bahngleisbauer Plasser & Theurer am Linzer Standort in Corona-Zeiten. LINZ. Dussmann Service erbringt seit Jänner 2020 die Verpflegung und Reinigung für den Gleisbaumaschinen-Hersteller Plasser & Theurer am Standort Linz. Der Gebäudedienstleister übernahm unter anderem die drei Betriebsrestaurants am Unternehmensgelände am Linzer Hafen. Zusätzlich reinigen 28 Dussmann-Mitarbeiter täglich 25.000 Quadratmeter in den Büros und Werken. Desinfektion...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Beim Kerschdorfer Tirol Cup Duell IAC gegen FC Zirl spielte auch das Corona Präventionskonzept eine große Rolle. | Foto: Daniel Schönherr
1 Video

Sport
Das Fußballduell gegen Corona mit Video IAC - Zirl

INNSBRUCK. Endlich wieder ein Heimspiel. Nach dem Meisterschaftsabbruch in den unteren Ligen, Trainingsverbot und dem kompletten Stopp des Vereinslebens meldet sich der heimische Fußball langsam zurück. Neben dem Kampf am grünen Rasen steht aber auch das Duell gegen Corona auf der Tagesordnung der Vereinsfunktionäre. SchutzmaßnahmenBeim Kauf der Eintrittskarte wird gebeten, sich mit Namen, Adresse und Telefonnummer in die Liste einzutragen. Dann folgt die Desinfektion der Hände und der...

Klemens Steidl | Foto: WKO Braunau

Für vergünstigten Mittagstisch
Steuervorteil angehoben

Für Unternehmer, Mitarbeiter und Wirte ergibt sich laut WKO-Obmann win-win-Situation BEZIRK BRAUNAU. Beschäftige legen heutzutage immer mehr Wert auf sogenannte „fringe benefits“, also Zusatzleistungen ihres Unternehmens abseits des Gehalts. Ein Beispiel dafür ist die Möglichkeit, vergünstigte Mahlzeiten in einer betriebseigenen Kantine oder – wenn nicht vorhanden – in einem naheliegenden Gasthaus einzunehmen. Die Vorteile für alle Beteiligten: Der Dienstnehmer bekommt zu einem günstigen Preis...

Vize Daniel Kosak, Kantinenbetreiber Paul Csuka und Holz-Profi Martin Schweiger | Foto: Gemeinde Altlengbach
1 2

Gemeinde Altlengbach
Die Erneuerung der Freibad-Kantine ist abgeschlossen

Die Kantine im Freibad Altlengbach präsentiert sich im neuen Design. Nach und nach wurden Überdachung und Sitzbänke neue errichtet um den Gästen ausreichende Schattenplätze zu bieten. ALTLENGBACH. "Mit der Anschaffung weiterer Holzbänke ist die Neugestaltung des Kantinenbereichs im Freibad abgeschlossen", berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak. "Es war uns wichtig, diesen Bereich Schritt für Schritt neu zu gestalten und dabei auf die Verwendung von Holz Wert zu legen." Erster Schritt war die...

Das neue Gebäude erstrahlt in vollem Glanz – und am Rasen zeigten GV Peter Lanbach, Vizebgm. Toni Pertl, Bgm. Erich Ruetz, VSV-Obmann Christian Purtschner und Bauamtsleiter Florian Rangger (v.l.n.r.) feinste Balltechnik! | Foto: Hassl
7

Neues „Schmuckstück“
Freude in Völs: Sportplatzgebäude ist fertig

Sowohl Bgm. Erich Ruetz als auch Vizebgm. und Sportreferent Anton Pertl wollen mit ihrer Freude nicht hinterm Berg halten: "Das neue Sportplatzgebäude ist ein echtes Schmuckstück!" Es gibt nur einen kleinen Wermutstropfen: Der "Anpfiff" muss noch warten, weshalb auch die Eröffnung erst im Herbst stattfinden kann! Auch Christian Putschner, Obmann des Völser Sportvereins, zeigt sich begeistert: "Das Gebäude hat das gesamte Gelände zum Positiven verändert. Es ist ein ungewohntes und sehr positives...

Der Badestausee in Forchtenstein hat einen neuen Kantinenpächter | Foto: Gemeinde Forchtenstein
1 5

Stausee Forchtenstein
Neuer Pächter für Kantine

Ab 21. Mai begrüßt der neue Pächter der Kantine am Badestausee Forchtenstein seine Gäste und bringt einiges ein gastronomischer Erfahrung mit. FORCHTENSTEIN. "Im Moment ist extrem viel zu tun. Ich stecke mitten in den Vorbereitungen für die Eröffnung der Kantine am 21. Mai", so Thomas Schenk, der neue Pächter der Kantine am Badestausee Forchtenstein. Der ursprünglich geplante Termin musste aufgrund der Coronakrise ein wenig nach hinten verschoben werden. „Da unser Innenbereich eher klein ist,...

Bürgermeister Josef Kutrovatz, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Amtsleiterin Doris  Wagner überbrachten der neuen Freibad-Kantinenpächterin Giyle Berdynaj (2.v.l.) Blumen und die besten Wünsche zum Saisonstart | Foto: Sigleß
3

Freibad Sigleß
Der Badespaß rückt näher

Blaues Wasser, grüne Wiesen, strahlender Sonnenschein und eine freundliche Kantinenwirtin sind im Freibad Sigleß der Garant, dass sich Eltern und Kinder wohl fühlen und ihre Freizeit genießen können. SIGLESS. Seit Freitag hat die neue Pächterin der Badkantine "Juli" wieder ihre Türen geöffnet. Zu diesem Anlass überbrachten Bürgermeister Josef Kutrovatz gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Amtsleiterin Doris Wagner Blumen und Glückwünsche für die Kantinenwirtin Giyle Berdynaj....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.