Kantine

Beiträge zum Thema Kantine

Betriebskantinen waren von der Gastronomieschließung ausgenommen. Auch die Ausspeisung in Kindergärten und Horten war während der Corona-Krise gestattet. | Foto: panthermedia net/Nitrub

Corona
Kantinenbetrieb durfte während der Corona-Krise weiterlaufen

Betriebskantinen waren von der Schließung der Gastronomiebetriebe ausgenommen. Was nicht bedeutet, dass sie auch tatsächlich geöffnet waren. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Zwischen 16. März und 15. Mai mussten Gastronomiebetriebe geschlossen halten. Von der Schließung während der Corona-Krise ausgenommen waren Betriebskantinen, wenn diese ausschließlich durch Betriebsangehörige genützt werden dürfen.  Streng geregelter BetriebNachdem der bisherige Betreiber sich nach 30 Jahren in den Ruhestand...

Die Schülerinnen und Schüler der Vitalgruppe an der NMS St. Stefan bringen ihre Kenntnisse bereits in der Schulkantine ein. | Foto: NMS St. Stefan ob Stainz

Vital und gesund an der NMS St. Stefan ob Stainz

ST. STEFAN OB STAINZ. Die NMS St. Stefan ob Stainz bietet schon seit einigen Jahren das Wahlpflichtfach "Vital" an, in welchem das Thema Gesundheit im Mittelpunkt steht. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei die Grundlagen der Nährstoffe und deren Aufgaben im Körper kennen. Sie können Informationen über verschiedene Ernährungstrends weitergeben und wenden ihr Fachwissen schon selbst in der Praxis an: Die Kantine an der Schule wird von den Jugendlichen selbstständig organisiert. Neues...

Woher stammt die Kuh auf unseren Tellern? In Kantinen soll das künftig klar deklariert werden.  | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
2

Herkunftskennzeichnung
Kein Rinderfilet aus Botswana auf oö. Tellern

Darf es ein Rinderfilet aus Botswana oder ein Ochsenbeiried aus Australien sein? Oder doch lieber die Mühlviertler Bio-Kuh? OÖ. Gerade in Kantinen ist die Herkunft von Lebensmittel nicht durchschaubar. Der Konsument hat so kaum eine Wahl sich für ein regionales Mittagessen zu entscheiden. Die mangelnde Transparenz schafft keinerlei Bewusstsein darüber, woher die Basisprodukte stammen, die verspeist werden. Deshalb fordert die Landwirtschaftskammer Oberösterreich Herkunftskennzeichung von...

Foto: Vorich

SK Altheim bedankt sich bei Elisabeth Wöckl

ALTHEIM. Bei der 72. ordentlichen Generalversammlung des SK Altheim wurde durch Präsident Josef Gadringer der langjährigen Schriftführerin und Mitarbeiterin in der Kantine, Elisabeth Wöckl, gedankt, die sich aus familiären Gründen eine vorübergehende Auszeit nimmt.

Die Polizei Wattens bittet um Hinweise. | Foto: Walpoth

KFZ Diebstahl
Einschleich- und KFZ Diebstahl in Wattens

WATTENS. Bisher unbekannte Täter stiegen in der Zeit zwischen 20.45 Uhr des 23. November und 7.45 Uhr des 24. November durch ein offenes ebenerdiges Fenster in die Kantinenräumlichkeiten des örtlichen Fußballvereines WSG Wattens ein und stahlen neben einem niederen dreistelligen Eurobetrag mehrere Packungen Zigaretten. Weiterer Diebstahl In weiterer Folge entwendeten die Täter einen Fahrzeugschlüssel und stahlen den vor der Kantine stehenden LKW der Marke Mercedes V-Klasse 220 Business Van,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
vlnr: Helga Schwarz, Maximilian Hirsch, Felix Rohringer, DI Dr. Walter Führer, DI Dr. Klaus Stocker, Katharina Eckl BEd und Mag. Elisabeth Wittmann-Planer. | Foto: HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
HTL macht gemeinsame Sache mit der HLW – book2eat

Ein Diplomarbeitsprojekt der Abteilung Elektrotechnik soll die Essensreservierung in der HLW erheblich erleichtern. Vorerst wird ein Probebetrieb für die Essensanmeldung der Schüler einer Klasse im Web erfolgen. Die Küche weiß dann jederzeit, wie viele Bestellungen vorliegen. Der große Vorteil des neuen Systems ist, dass auch kurz entschlossene hungrige Schüler in die Planung der Essensvorbereitung eingeschlossen werden können. Die Diplomanden Maximilian Hirsch und Felix Rohringer mit den...

Auch der Nachwuchs vom SV Kirchfidisch fühlt sich im neuen Veranstaltungsraum wohl.
8

Baureportage
SV Kirchfidisch investierte in modernen Zubau am Sportplatz

KIRCHFIDISCH (ms). Sportlich ist der SV Kirchfidisch seit Jahren in der 2. Klasse B Süd unterwegs. Nach einem holprigen Start gab es ausgerechnet im Bezirksderby in Wolfau einen ersten Sieg. Zeitgerecht zum 55-jährigen Jubiläum erweiterte und modernisierte der SV Kirchfidisch auch die Sporplatzkantine. Großteils in EigenregieBaubeginn war am 20. Juli 2018, zum Jubiläum am 4. August war das Projekt erfolgreich abgeschlossen. "Den Großteil haben wir in Eigenregie umgesetzt, sonst wäre es nicht...

Anneliese und Luis  | Foto: Michael Kendlbacher

Tennisclub Absam
Absamer Tennisclub sucht Kantinenbetreiber

Die beiden leidenschaftlichen Kantinenbetreiber vom Tennisclub Absam Anneliese und Luis, gehen nach 25 Jahren engagierter Arbeit in den Ruhestand.  ABSAM. Der Tennisclub Absam (TCA) sucht neue Kantineure. Die derzeitigen Betreiber Anneliese und Luis werden sich nach 25 Jahren sehr engagierter Betreuung in den Ruhestand begeben. 1994 übernahmen die beiden leidenschaftlichen Tennisspieler die vereinsgeführte Kantine. Zahlreiche Dorfturniere und Vereinsmeisterschaften hatte das Paar, das heuer...

ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (2.v.r.) und Konrad Baschinger, Betriebsratsvorsitzender Pöttinger Landmaschinen (2.v.l) mit dem neugewählten Betriebsratsteam. | Foto: ÖGB

Grieskirchen
Betriebsrat für Kantine Landmaschinen Pöttinger gewählt

Ein kleiner gastronomischer Betrieb sorgt bei Landmaschinen Pöttinger in Grieskirchen für das kulinarische Wohl der Belegschaft. Während Pöttinger schon lange gewerkschaftlich organisiert ist, wurde nun auch in der Kantine ein Betriebsrat gegründet. GRIESKIRCHEN. Zwölf Beschäftigte zählt der Betrieb und die neue Betriebsratsvorsitzende, Herta Reiter, konnte sich über hundertprozentige Zustimmung freuen. Begleitet wurde die Wahl von ÖGB-Regionalsekretär Peter Schoberleitner. „Es ist gut, wenn...

3

FAB-Kantine in AK Steyr
Die Kantine in der AK wieder geöffnet!

Nachdem außer eine einzigen Zeitung, in den Medien von der Öffnung nicht berichtet wurde, möchte ich der ÖFFNUNG der AK-KANTINE meinen Bericht und ein paar Zeilen widmen; das ist diese "Sache" geschuldet! Vorgeschichte: Mit Februar 2019 mußte der AK-Kantinenbetrieb wegen fehlender 32 Millionen Euro Fördermittel in OÖ. eingestellt werden. 6 Menschen verloren ihren Job. Mit 3. Juni konnte der Kantinenbetrieb in der Arbeiterkammer Steyr wieder aufgenommen werden. Förderumwidmungen,...

Um bei "Die Caterei" arbeiten, muss man mindestens 19 Jahre alt und beim AMS gemeldet sein. | Foto: Die Caterei
2

"Die Caterei" am Handelskai
Wieder rein in die Arbeitswelt

Der Betrieb „Die Caterei“ erleichtert langzeitarbeitslosen Menschen die Vermittlung in die Arbeitswelt. LEOPOLDSTADT. Arbeitslosigkeit und der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt sind nicht immer leicht. Vor allem Personen mit psychischen Erkrankungen oder ältere Menschen haben es noch etwas schwerer als andere. Der Betrieb „Die Caterei“ richtet sich genau an diese Personen. „Uns geht es vor allem darum, Vermittlungshemmungen abzubauen und den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern“,...

LR Barbara Eibinger-Miedl, Bgm. Bgm. Karl Ziegler, Michael Moosburger, VzBgm. Helmut Baudendistel und Eduard Wünscher beim Rundgang durch das Smart Office. | Foto: Edith Ertl
29

Smart Office setzt neue Maßstäbe in der Arbeitswelt

In Fernitz-Mellach wurde das Smart Office eröffnet. Von Startups bis zum Weltmarktführer sind hier Unternehmen tätig, die sich bewusst für Arbeitsplätze im Grünen entschieden. Hinter Smart Office stehen die Investoren Michael Moosburger und Andreas Rößl von SES Imagotag sowie Eduard Wünscher. Das Trio verwirklichte seine Vision von einem Unternehmen mit Mehrwert für die Mitarbeiter. „Unternehmer schauen immer mehr, dass sie als Arbeitgeber attraktiv für ihre Mitarbeiter sind“, sagt LR Barbara...

Der Bau des Vereinsgebäudes ist schon weit fortgeschritten. Links im Hintergrund sind die alten Kabinen zu sehen. | Foto: Martin Wurglits
4

Kabinen und Kantinengebäude
Sportverein Olbendorf bekommt neue Heimstätte

In Olbendorf bekommt der Sportverein ein neues Vereinshaus. Es soll Kabinen für Spieler und Schiedsrichter, eine Kantine und Vereinsräumlichkeiten umfassen. Die bisherige Kabine am oberen Rand des Trainingsplatzes war zu klein geworden und entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Gebaut wird bereits eifrig. Der Rohbau ist unter Dach, die Innenarbeiten haben bereits begonnen. Für Herbst ist die Eröffnung geplant. Rund 550.000 EuroDas Bauvorhaben ist mit rund 550.000 Euro veranschlagt....

Die neue Pächterin, Nicole Bauer, mit dem Rohrbacher Bürgermeister Günter Schmidt
13

Neue Kantinen-Pächterin am Badeteich
Großartige Eröffnung der Badeteich-Kantine Rohrbach

Großen Andrang gab's am Osterwochenende bei der Eröffnung der Badeteich-Kantine in Rohrbach. Bei sommerlichen Temperaturen kamen vergangenen Samstag viele Besucher und genossen das tolle Wetter und das schöne Ambiente. Ab 17 Uhr sorgte die "70er-Partie" zusätzlich für gute Stimmung. Die neue Pächterin, Nicole Bauer & ihr Team, hatten alle Hände voll zu tun, die vielen Gäste zufrieden zu stellen. Genau das ist es, was sich "Nicci" auch für die Zukunft wünscht: "Viele zufriedene Gäste, die immer...

1

AMS-Budget-Kürzung
Kein Geld: Kantine in der AK sperrt zu

STEYR. "Die Kantine war 12,5 Jahre eine Erfolgsgeschichte", sagt AK-Steyr-Chef Gerhard Klinger. Ende Februar wird das letzte Essen dort gekocht. Der Grund: Budgetkürzungen beim Arbeitsmarktservice. "Die Regierung sagt, wir stellen nicht mehr soviel Geld zur Verfügung. Das trifft Sozialökonomische Betriebe wie beispielsweise die FAB (=Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung), die die Kantine in der Arbeiterkammer betrieben hat". so Klinger. Arbeiten wieder lernen Sogenannte...

Im Café Viera wird nordische Gemütlichkeit großgeschrieben. Kleinere Einrichtungsgegenstände kann man vor Ort kaufen.
2 20

Austria Campus
Neue Betriebsküche" Quartier Sechs"eröffnet

Austria Campus: Auf 10.000 Quadratmetern machen Gäste im "Quartier Sechs" eine kulinarische Weltreise. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. LEOPOLDSTADT. Bei einer Betriebsküche mit bis zu 4.000 zubereiteten Mittagessen denken viele wahrscheinlich an eine Massenabfertigung mit Tiefkühlprodukten. Dass dies nicht zwingend der Fall ist, zeigt die neue Großkantine "Quartier Sechs" am Austria Campus. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. Für jeden Bereich...

Georg Hemetsberger (l.), Vorstandsvorsitzender im Eisenwerk Sulzau-Werfen mit Rupert Eibl. Der Wirt wurde kürzlich von den Restaurantkritikern des Gault & Millau mit einer Haube ausgezeichnet. | Foto: ESW

Auszeichnung
Haubenlokal in Betriebskantine

Die ehemalige Betriebskantine des Eisenwerk Sulzau-Werfen ist schon seit einigen Jahren als Platz für Feinschmecker bekannt, jetzt hat Wirt Rupert Eibl seine erste "Haube" bekommen. WERFEN. Die Betriebskantine des Eisenwerks Sulzau-Werfen wurde von Rupert Eibl in ein erstklassiges Lokal verwandelt. Dies haben nun auch die Kritiker des Gault&Millau erkannt und das "Gasthaus zum Eisenwerk" mit seiner ersten Haube bedacht. Von Kantine zu Lokal Vor drei Jahren wurde die Kantine des Eisenwerks...

Hereinspaziert! Hannah Neunteufel betreibt im Bundesamtsgebäude das Restaurant "Hannah’s Speisessal".

Hannah´s Speisesaal
Hannah Neunteufel bittet zu Tisch

Eventmanagerin und Vienna Ballhaus-Gründerin Hannah Neunteufel betreibt im Bundesamtsgebäude in der Radetzkystraße 2 das Mittagslokal "Hannah´s Speisesaal". LANDSTRASSE. In immer weniger Firmen ist eine Betriebskantine zu finden. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Singlehaushalte, in denen nach Feierabend nicht mehr gekocht wird. Eine gute Alternative zum Mittagsmenü beim Chinesen und fertig verpackten Sandwiches stellen so genannte Gourmet Kantinen dar, die in den Innenstadtbezirken zu finden...

v. l.: Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landwirtschaftskammer OÖ-Präsident Franz Reisecker. | Foto: Land OÖ/Liedl

Landesdienstleistungszentrum wird zum Versuchslabor

Die Landesmitarbeiter, die im Landesdienstleistungszentrum (LDZ) ausgespeist werden, profitieren ab Oktober von einem Pilotprojekt, das mehr Regionalität – und mehr Bewusstsein dafür – in die Landesküchen bringen soll. OÖ. Einer Umfrage der Agrarmarkt Austria zufolge achten neun von zehn Konsumenten beim Einkauf auf die österreichische oder regionale Herkunft. Immer mehr Menschen verpflegen sich durch die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. In ganz Österreich werden täglich 2,2 bis 2,5...

Der Sportverein Heiligenbrunn paniert und serviert. | Foto: Caro Guttner

Drei Tage in Heiligenbrunn im Zeichen des Schnitzels

Drei Tage lang weht Schnitzelduft durch die Sportplatzkantine des Sportvereins Heiligenbrunn. Am Freitag, dem 23. Feber, wird von 17.00 bis 21.00 Uhr serviert, am Samstag, dem 24. Feber, von 11.00 bis 21.00 Uhr und am Sonntag, dem 25. Feber, von 11.00 bis 16.00 Uhr. Reservierungen werden unter 064/3128601 entgegengenommen. Wann: 23.02.2018 17:00:00 bis 25.02.2018, 16:00:00 Wo: Sportplatz, 7522 Heiligenbrunn auf Karte anzeigen

So eine Videowall wird in Zukunft das Stadion des FC Gleisdorf schmücken. | Foto: FC Gleisdorf
2

FC Gleisdorf rüstet abseits des Platzes auf

Mit Videowall, Flutlicht und neuer kulinarischer Verpflegung tut sich beim FC Gleisdorf auch abseits des Platzes einiges. Für neues Flair im Stadion des FC Gleisdorf wird zukünftig eine Videowall als Anzeigetafel sorgen. Diese wird nun dank Eigenleistungen und finanzieller Unterstützung der Sponsoren bis Saisonbeginn errichtet. Falls das letzte Testspiel gegen Voitsberg (vom Wetter abhängig) im Stadion gespielt wird, soll es zum Probegalopp der neuen technischen Errungenschaft kommen. Mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Stadt

Neue Kantine für die Hausmeninger

HAUSMENING. Zur Eröffnung der neuen Kantine im Peter-Lisec-Stadion in Hausmening konnte Markus Gröbl, Obmann des ASK Hausmening, zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Vizebürgermeister Michael Wiesner. Die Stadtgemeinde Amstetten unterstützte das Projekt, bei dem etwa die Sanitäranlagen saniert wurden, mit 400.000 Euro.

Foto: Polizei

Serieneinbrüche in Sportkantinen

BEZIRK. Seit August ereigneten sich insgesamt 33 Einbrüche in Kantinen und Clubräume unterschiedlicher Sportvereine. Geringe Schäden Seit 21. August 2017 ereigneten sich in den Bezirken Eisenstadt, Mattersburg, Neusiedl am See und Oberpullendorf, Einbrüche in verschiedenste Vereinshäuser und Kantinen von Sportvereinen. Durch die Einbrüche der bisher unbekannten Täter entstand den Vereinen durchschnittlich ein eher geringer finanzieller Schaden. Der Sachschaden der durch die Vorfälle entstand...

Fußbälle aus Sportlerkantine gestohlen

ST. KANZIAN. Auf dem Areal einer Sportstätte in der Gemeinde St. Kanzian drangen bisher unbekannte Täter zwischen Sonntag (17.9.) und Mittwoch (20.9.) in eine Kantine ein und stahlen mehrere Lederfußbälle. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 1.000 Euro.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.